Ryzen 5800X3D passiv kühlen mit diesem 14 Jahre alten Monster?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 чер 2024
  • Zur Corsair K70 RGB Pro:
    www.corsair.com/de/de/Kategor...
    ---------------------------------------------------------
    Spart 10% auf euren iFixit Einkauf: DER8AUER10
    store.ifixit.de/der8auer
    Pro Tech Toolkit: bit.ly/2JNspZz
    ---------------------------------------------------------
    Support me on Patreon:
    / der8auer
    ---------------------------------------------------------
    Meine Produkte bei Caseking:
    Delid Die Mate 2: bit.ly/2Rhv4y7
    Delid Die Mate X: bit.ly/2EYLwwG
    Skylake-X Direct Die Frame: bit.ly/2GW6yyC
    9th Gen OC Frame: bit.ly/2UVSubi
    Debug-LED: bit.ly/2QVUEt0
    Pretested CPUs: bit.ly/2Aqhf6y
    ---------------------------------------------------------
    Meine Ausrüstung:
    USB-Mikroskop: amzn.to/2QUJPHH
    Meine Kamera: amzn.to/2StEnrY
    (Affiliate Links: Wird über einen der Links gekauft, bekomme ich einen Teil der Einnahmen)
    ---------------------------------------------------------
    Music / Credits:
    For Ilion - Matt Large
    Outro:
    Dylan Sitts feat. HDBeenDope - For The Record (Dylan Sitts Remix)
    ---------------------------------------------------------
    Bezahlte Inhalte:
    - Corsair Spot
    Samples:
    - AMD 5800X3D (Sample von ASUS), ASUS B550-E Gaming, ASUS Z690 Maximus Hero
    ---------------------------------------------------------
    Timestamps:
    0:00 Intro
    1:07 Werbung
    1:47 5800X3D passiv gekühlt
    4:01 Temperaturen: Windows & R20
    5:48 5800X3D Gaming-Benchmarks
    7:11 BF2042 1080p
    8:04 PUBG 1080p
    8:55 Far Cry 6 4K & 1080p
    10:23 Undervolting-Benchmarks
    11:36 Wärmebildkamera
    12:14 FC6 1080p Undervolting
    13:36 Core i9-12900 Undervolting
    14:58 Undervolting: 12900 vs 5800X3D
    16:25 Fazit
    17:02 Outro
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 557

  • @freemanzweidreifunf8025
    @freemanzweidreifunf8025 2 роки тому +61

    Der Klassiker... spricht "scythe" perfekt auf Englisch aus und sagt dann "Orochi" so deutsch wie es nur geht ;D
    gut sind auch:
    Muugeen
    Tatzuumi
    Asuurah
    Im japanischen wird "Orochi" übrigens Orotschi, mit einem stummen t gesprochen, denkt einfach an Oroshimaru aus Naruto wenn ihr das kennt :D

    • @der8auer
      @der8auer  2 роки тому +19

      Mugen xD auch geil ich erinnere mich

    • @henrysalayne
      @henrysalayne 2 роки тому +6

      @@der8auer Ist übrigens einfach das englische Wort für "Sense", was sich auch im Firmenlogo widerspiegelt. Daher vollkommen korrekt ausgesprochen. 😉👍

    • @henrysalayne
      @henrysalayne 2 роки тому +5

      @@der8auer Und für die Kupfer-Pipes nimmst du Cillit Bang. Erinnerst du dich nicht mehr an die Werbung mit der Münze? Sollte nur nicht aufs Alu kommen. 😅

    • @Troppa17
      @Troppa17 2 роки тому

      xD Naja von English zu Japanisch zu wechseln ist bei Scythe immer so ne Sache. Btw. Orochi heißt übrigens so viel wie Riesenschlange oder Lindwurm.

    • @freemanzweidreifunf8025
      @freemanzweidreifunf8025 2 роки тому +1

      @@Troppa17 ja Orochi ist ein Schlangen Gott der Shinto Mythologie. Yamata no Orochi, eine achtköpfige Schlange, schade nur dass der Kühler 10 Heatpipes hat 😂

  • @Rawiioli
    @Rawiioli 2 роки тому +153

    Der 5800X3D macht schon derbe Spaß! Dank seiner Effizienz rennt der selbst auf vergleichsweise einfachen B450 Brettern ohne großen Leistungsverlust! 1A Video Roman! Greetz Cracky

    • @tobishardwareecke
      @tobishardwareecke 2 роки тому +2

      Das ist richtig, sollte man natürlich auch betrachten bei einer Konfig. Wie man sieht, kann der Intel auch wenig verbrauchen, allerdings sind die Boards deutlich teurer bzw. der Einstieg. So ein B450 bekommt man fast ja schon hinterhergeschmissen :)

    • @Rawiioli
      @Rawiioli 2 роки тому +5

      @@tobishardwareecke oder hat man halt schon mitsamt einem ryzen 5 3600 oder so. Greetz Cracky

    • @tobishardwareecke
      @tobishardwareecke 2 роки тому +1

      @@Rawiioli ich glaube mit einem 36üü sollte man noch auf Zen4 oder Rocket Lake warten. Am Ende limitiert meistens sowie so doe GPU.

    • @Rawiioli
      @Rawiioli 2 роки тому

      @@tobishardwareecke Kommt halt ganz auf die verwendete Grafikkarte an. Wenn man RTX3070/6700XT aufwärts sein eigen nennt, kann es schon je nach Spielepräferenz sinn machen. Gerade Sim Racer werden den 5800X3D mit Kusshand nehmen. - Greetz Cracky

    • @RealDymondZ
      @RealDymondZ 2 роки тому +4

      Puh das ist schon echt n starkes Ding. Bin auf meinem B450 Gaming Plus vom 2600 auf den 3600 und dann die Maschine wohl irgendwann mit dem 5800X3D enden und bis 2028 (ich weiß ist schon optimistisch) 10 Jahre lang eine durchwegs solide Performance geliefert.. der 3600 reicht mir für meine Anwendungen und Games bisher komplett aus und das wird auch bestimmt noch Minimum 2 Jahre so bleiben.. läuft gerade Stock mit -0.1 V offset und manuellem RAM OC.. wenn ich den auf 4350MHz all core mit 1,25V takte kann ich das Upgrade noch bisschen rauszögern und ein richtiges Schnäppchen mit dem 5800X3D machen. Läuft.

  • @zeitwachter
    @zeitwachter 2 роки тому +115

    Die Werte sind schon ziemlich nice. Auch was der Alder Lake mit UV liefert, echt stark.
    Ich bin gespannt was AMD mit Zen4 und dem 3D-VCache uns präsentieren wird, und was da Effizienzmäßig drin ist.
    PS: Lass das nächste mal die Hardware raus aus den Katzenvideos, danke.

    • @der8auer
      @der8auer  2 роки тому +50

      okay Shiek muss wohl mal ein Video hosten

    • @luke7192
      @luke7192 2 роки тому +7

      @@der8auer das klingt nach einem neuen top video

    • @simonseide9791
      @simonseide9791 2 роки тому

      Vor allem läßt das auch Rückschlüsse ziehen, wie krass die Ryzen CPU's vom DDR5-RAM profitieren könnten, daher bin ich auch sehr gespannt auf die nächste Generation.

  • @Wirecut50
    @Wirecut50 2 роки тому +57

    Roman DU bist ein HELD, der vergleich leistung watt und undervolt, besser gehts nicht. top inhaltlich und top beim rüberbringen.
    würde mich mal freuen wenn du ne undervolt comparison machst mit mehreren cpus und was rauszuholen ist im sinne maximaler effizienz, dh leistung noch vorhanden aber deutlich weniger saft wenns geht in fhd und 2k, optional wärs super mit guide oder ner erklärung^^ mach weiter so

  • @Train92-YT
    @Train92-YT 2 роки тому

    Wieder mal ein sehr gutes und informatives Video und Cat Content war auch dabei, absolut Perfekt. :D

  • @herms2290
    @herms2290 2 роки тому +27

    3:35 Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Brasso. Hat die Oxidschicht richtig gut entfernt und danach konnte man sich wieder drin Spiegeln ^^. Das sauber gemachte Teil war zwar keine Heatpipe, sollte aber denke ich trotzdem gut gehen.

    • @dominikcarstensen
      @dominikcarstensen 2 роки тому

      Man könnte es auch mit Vitamin C, sprich Ascorbinsäure probieren, das ist ein guter Antioxidant

    • @sir.burbonburg7008
      @sir.burbonburg7008 2 роки тому

      schwache salpetersäure

    • @dominikcarstensen
      @dominikcarstensen 2 роки тому

      @@sir.burbonburg7008 Die muss man aber erstmal bekommen

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 2 роки тому

      @@dominikcarstensen Vitamintablette in Wasser auflösen? :D

    • @dominikcarstensen
      @dominikcarstensen 2 роки тому

      @@marcokrueger3399 Ne, aber es gibt ja das Pulver rein, ohne irgendwelche Zusätze

  • @allesNorris
    @allesNorris 2 роки тому +3

    cooler abspann . spannender Beitrag. Ich bin mir unschlüssig aber ich denke ich warte die nächst gen ab

  • @derneuemann
    @derneuemann 2 роки тому

    Wirklich top Video, alles drin und auf den Punkt gebracht.

  • @tobishardwareecke
    @tobishardwareecke 2 роки тому +1

    Schönes Video. Das Undervolting von Alder Lake wollte ich auch noch testen, nachdem sich der 5800X3D so gut geschlagen hat. Im übringen mit PTT kann man das Ganze auch machen ohne Leistung zu verlieren. Die Spannung kann man dann aber nicht mehr so krass runterziehen.
    Als ich den Kühler gesehen habe dachte ich mir, mhhmmm ich habe doch auch noch den IceGiant da :D. Ich gehe aber davon aus, dass der schlechter abschneidet, da nicht aus Kupfer.

  • @titancrawfort5203
    @titancrawfort5203 2 роки тому +11

    Ich fänd mehr passiv Kühlung videos super.
    Gerne alte und neue kühler im Vergleich.
    Vielleicht auch etwas zu lüfterlosen waküs

  • @m.c.9008
    @m.c.9008 2 роки тому +1

    Hast Du wieder mal gut gemacht !

  • @VenatFFXIV
    @VenatFFXIV 2 роки тому +3

    Wusste ich´s doch.
    Hab im letzten Video doch schon den legendären Scythe Orochi erkannt.
    Hab den direkt zum Launch Anfang 2008 - für mein Athlon x2 6400+ - gekauft und bis zum 8600K tatsächlich noch benutzt.
    Lief super.

  • @Der-echte-Hans-Wurst
    @Der-echte-Hans-Wurst 2 роки тому +3

    Wow, schönes Video. Danke dafür Roman. Ich wünschte dass die GPUs wieder effizienter werden. Bei den aktuellen Strompreisen wird zocken zum Luxus :(

  • @kenoalbatros
    @kenoalbatros 2 роки тому +4

    Hey wie immer ein sehr interessantes Video! Was mich noch interessieren würde sind die idle Leistungsaufnahmen im Vergleich. Mir persönlich ist die ebenfalls sehr wichtig, da mein PC doch meist zum Browsen/PDFs betrachten genutzt wird. Fänd ich echt super, wenn du darauf in Zukunft auch etwas eingehen könntest!

    • @schortkramer4405
      @schortkramer4405 2 роки тому

      liegt nur am Bios/Mainboard und deinen Betriebssystemeinstellungen. Daher kann er dazu keine allgemeinen Aussagen machen.

  • @YaviOld
    @YaviOld 2 роки тому

    Danke Roman :)
    Sehr gutes Video

  • @robp.1575
    @robp.1575 2 роки тому +28

    Für die Heatpipes kannste mal Cillit Bang versuchen. Steht drauf, dass es nicht für Kupfer geeignet ist, deshalb nur kurz damit drüberwischen. Hab damit früher angelaufene Kupfer-Wasserkühler sauber gemacht und das funktioniert wie Teufel! 😀

    • @ferox1183
      @ferox1183 2 роки тому +5

      Genau das wollte ich auch schreiben. Aber das Violett Orangene. Das klappt am besten damit habe ich schon vor über 10 Jahren den alten Zalman kühler wieder frisch bekommen.

    • @VL125
      @VL125 2 роки тому

      Never dull geht auch super

    • @MS-qq8gl
      @MS-qq8gl 2 роки тому +4

      Weißes Katzenfell, mit Ascorbinsäure getränkt, funzt sicher auch. Hast dann halt keine weiße Katze mehr.

    • @ganjafield
      @ganjafield 2 роки тому +1

      Mit Reinigungsvlies sollte es auch funktionieren. Zumindest bekommt man damit Kupfer Blechtafeln wieder befreit von der Oxydschicht oder Dreck, allerdings ist das sehr ähnlich zu Schleifpapier und kratzt auf der Oberfläche.

  • @Prototype877
    @Prototype877 2 роки тому +4

    Eine Idee vielleicht für dich @der8auer,
    sehe immer, dass du das Mainboard auf eine Verpackung o.ä. draufliegen hast.
    Du könntest dir doch aus Acryl eine Art Frame fräsen, mit kleinen Stegen (von unten verschraubt vielleicht)
    im maß der Standard ATX löcher zur Befestigung des Mainboards, sodass du das Board einfach nur darauf
    legen musst. Sieht vielleicht ganz fancy aus.
    Ansonsten, wie immer, sehr cooles Informatives Video :)

  • @ayo0069
    @ayo0069 2 роки тому +18

    wirklich ein effizienz monster. und aussprache ist nr 1

  • @dennisgramespacher1117
    @dennisgramespacher1117 2 роки тому +3

    Hi Roman echt ein gutes Video und sehr interessant auch zu sehen wie effizient der 12900K doch sein kann.
    Schade nur das du den 5950X nicht auch noch undervoltet hast und ihn in den Vergleich mit rein genommen hast.
    Hast du zufällig noch ein 5950X und kannst den noch nachtesten wäre sicher sehr interessant mal zu sehen wie effizient der dann im Vergleich noch ist?

  • @MJohn-im7fh
    @MJohn-im7fh 2 роки тому +1

    Essig habe ich benutze bei meinen Alphacooladaptern aus Kupfer, denn so konnte ich mehrere simultan aufbereiten... aber Kupfer oxidiert ja mit der Luft bedeutet läuft auch wieder an...finde Essig allerdings nicht so toll mit dem Resultat... Mein Wundermittel ist Chromo rapid .... Metallwaschpaste zur Metallpflege.... benutzt man zur Chrompflege(Waschbecken, Fahrradrahmen usw)
    ;) gute Videos, wie immer

  • @icemanvi9985
    @icemanvi9985 2 роки тому +1

    Hallo Roman,
    die Heatpipes bekommst du mit Zitronensäure (gibt solche Kunststoff Zitronenflaschen im Supermarkt) sauber.
    Einfach drin baden, ca. 15 - 30 Minuten und das Kupfer sieht aus wie neu.

  • @Bounty-wh1dj
    @Bounty-wh1dj 2 роки тому +2

    Kupferpolitur, hab mal eine schaudestille betreiben. Ging super gut sauber. Aber unbedingt Handschuhe tragen. Sonst werden die Hände schwarz. Cooles video ✌

  • @dakartoffel
    @dakartoffel 2 роки тому

    Sehr schönes Video. Danke für den Vergleich mit dem Intel undervolted. Interessant Ergebnisse auf jeden Fall.

  • @Antraxx81
    @Antraxx81 2 роки тому

    Bester mann...bleib so und höre nicht auf

  • @MrTangoWhisky
    @MrTangoWhisky 2 роки тому +6

    Mal wieder ein sehr schönes Katzenvideo! Danke Shiek 😘
    Die Hardware ist auch nicht schlecht, ich hätte auch mal Bock auf so ein System!

  • @mr.waffels4523
    @mr.waffels4523 2 роки тому +2

    Zum sauber machen der Heatpipe musst du Besteck (ESS BESTECK Messer,Gabel u.s.w) Politur benutzen klappt supper soll ja auch angelaufenes und verfärbtes besteck wieder zum glänzen bringen :)

  • @Feineluft
    @Feineluft Рік тому

    Die Katze ist die beste 😆, pfeif auf den Computer , hauptsache Schlafen und cool bleiben. Klasse Video. Das nächste mal immer mit dem Stubentieger.👍👍👍

  • @Enderkruemel
    @Enderkruemel Рік тому +1

    zum säubern von heatpipes (oder generell kupfer) kann man Putzfließ und danach so nen Stahl Topfkratzer nutzen. am besten wenns sauber ist, ne schicht klarlack drauf...

  • @dirkbrockmann1941
    @dirkbrockmann1941 2 роки тому +1

    Sehr informativ und die beiden Katzen sind das Sahnehäubchen 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍❤️❤️❤️

  • @Samspos
    @Samspos 2 роки тому +1

    Tolles Video, jetzt würde mich aber noch der 5800x undercoltet interessieren

  • @ettorebugatti6846
    @ettorebugatti6846 2 роки тому +1

    Back to the past! die Wärmebildkamera ist noch im 1970. Ahh die guten Zeiten.

  • @TheEric8686
    @TheEric8686 2 роки тому +1

    Also zu allererst, geiles Video, find ich cool sowas 👌🏻 Zweitens die Nomenklatur,
    Scythe also die Sense spricht man Seith aus, das typische ti-heitsch eben und Orochi (Orotschi) kommt aus der japanischen Mythologie und ist ein achtköpfiger Drache, da der Orochi aber 10 Heatpipes hat, fehlt mir da leider ein weiterer Vergleich 🤪😅

  • @Nightwing381
    @Nightwing381 2 роки тому

    Super informatives Video. Würde mich über ein Intel und AMD Undervoltig Guide freuen da ich verschiedene Systeme zu Hause nutze. Meine Grafikkarte hab ich schon Undervoltet

  • @DJfuKiing
    @DJfuKiing 2 роки тому +1

    Als Konditor kann ich dir für das reinigen von Kupfer Zitronensäure in Kombination mit Salz empfehlen, klappt bei Kupferkochgeschirr sollte auch bei Heat Pipes Klappen! ^^°

  • @simon3461
    @simon3461 2 роки тому +1

    Jetzt brauchen wir noch das 5800X3D Overclocking Video im Custom Loop und mit Flüssig N2 bei 1,5 Volt !
    Mal schaun was so geht !

  • @Singurarity88
    @Singurarity88 3 місяці тому

    Mein 7600x wird auch verdammt heiß. Ist mir am Anfang garnicht bewusst geworden aber nachdem ich ne AIO draufgepackt hab schafft der einfach alle 6 cores auf 5,6 ghz dauerhaft. 7 Tage im Test-dauerlauf bei 92° (~88-92) bei 1,35 Volt. Eigentlich brauch ich das System in meiner täglichen Anwendung und will da auch nix riskieren aber das ist schon bissl geil das ich auch mal glück hatte und eine gut gebinnte cpu erwischt hab. 4 Kerne würden 6 Ghz in Dauerlast aushalten aber wie gesagt, ich bin auf das System angewiesen daher kann und will ich das auch nicht weiter testen. Trotzdem danke Roman, hast mir mit deinen Overclocking insights sehr geholfen :)

  • @stf3d779
    @stf3d779 2 роки тому

    @der8auer versuch die Heatpipereinigung mit Wallnuss-strahlen. Ist ähnlich zu Sandstrahlen nur sehr sanft zur Metalloberfläche. Hinterlässt eig. keine Einschläge wie Sand.

  • @fukju7012
    @fukju7012 2 роки тому

    3:38 Poliboy Messing- & Kupferpflege. Habe ich bisher für die Shisha benutzt und war damit sehr zufrieden. Aber unbedingt draußen oder mit offenem Fenster benutzen, da ist Ammoniak drin und das stinkt extrem.

  • @DaDevilTiGER
    @DaDevilTiGER 2 роки тому +5

    Tolles Katzenvideo und ja Kabel sind toll für die wachsenden Zähne, habe 2 Headsets dadurch verloren.

  • @steffenbreyer
    @steffenbreyer 2 роки тому

    Für die Heatpipes würde ich einfach Metall Politur nehmen, sollte bei der dünnen Oxidschicht sehr schnell weg gehen. Und ist universell für alle Metalle geeignet.

  • @Ralf_F
    @Ralf_F 2 роки тому

    Genau diesen Kühler hatte ich damals auch.😁 Aber der erste große Kühler war ein Alpha PAL 8045 (oder so ähnlich) für AMD Thunderbird.😉
    Vielleicht kannten/kennen wir uns ja aus dem hardwareluxx forum damals.😊

  • @jakobm.4183
    @jakobm.4183 2 роки тому

    Sehr spannend solche Vergleiche zu sehen und Makita ist ja unglaublich süß!

  • @Pandorum92
    @Pandorum92 2 роки тому

    Einfach geil wie Shiek im Schlaf über die Aussprache von Scythe nachdenkt 😆

  • @enzoe.6897
    @enzoe.6897 2 роки тому

    Cooles Video, ich kannte den Kühler und den Kühler gibt es um einiges billiger als den Noctua nh p1, könntest du deine am4 mount Datei veröffentlichen, damit andere es nachbauen können?

  • @bandicootc5334
    @bandicootc5334 2 роки тому

    Zwecks Kupfer polieren, probier mal das gute alte Elsterglanz! Ultraschallbad ist auch hilfreich.
    Super Video

  • @allesklarklaus147
    @allesklarklaus147 2 роки тому

    Die Heatpipes kann man auch gut mechanisch reinigen falls man die Lust dazu hat. Mit so einem Schleifvlies (zB von 3M) kriegt man Kupferrohre recht zügig sauber. Je nach Langeweile kann man die danach auch polieren.

  • @churchlands
    @churchlands 2 роки тому +1

    Essig sollte bei Kupfer nur ausgesprochen vorsichtig (kurz und danach nachspülen) benutz werden, dass es das Kupfer so weit angreift, dass giftiger Grünspan entsteht. Was ich empfehlen kann ist Edelstahl-Reiniger.

  • @JohannesTimmermann
    @JohannesTimmermann 2 роки тому

    Diesen Kühler habe ich tatsächlich auch noch im Schrank liegen! Mit dem richtigen Gehäuse konnte man damit schon immer fast alles passiv kühlen;)

  • @Nok1a
    @Nok1a 2 роки тому +1

    Du könntest die Heatpipes mit Essig gemischt mit Salz wie neu aussehen lassen:)

  • @SuperLux15
    @SuperLux15 2 роки тому

    Genau den gleichen Passivkühler hatte ich damals von meinem schmalen Lehrgeld gekauft und wenn ich mich nicht irre in Kombi mit einem Q6600, ich denke das ich aber einen Lüfter dabei hatte. Hach das waren noch Zeiten....
    Kupfer lässt sich sehr gut mit der Autosol Chrom und Edelmetall Politur zu neuen glanz bringen, der Vorteil bei dem Autosol Produkt ist das auch eine art Versiegelung mit drin ist.

  • @AliveInRap2k12
    @AliveInRap2k12 2 роки тому

    Dachte du wärst auch bei den Overclockern dabei, mit MSI oder Asus Board. Bin gespannt auf die Linux Community, denn der Prozessor hats verdient!

  • @pw310784
    @pw310784 2 роки тому

    Versuch es mal mit einer Mischung aus Essig, Salz und Mehl. Daraus kannst du dir eine Paste anrühren, die super an dem Heatpipes haften bleibt und das Kupfer wieder sauber macht :) Unterstützend etwas Klarsichtfolie drumwickeln, damit es noch besser da bleibt wo es hingehört und nicht austrocknet. Das Ganze lässt sich dann mit Wasser wieder abspülen.

  • @overtoomm
    @overtoomm 2 роки тому

    Bei dir würd ich gern mal 2 Daumen auch geben! Super Beitrag!

  • @whitewulf8260
    @whitewulf8260 2 роки тому

    Du kannst putzflies für Kupfer nehmen. Bekommst du in jedem Baumarkt. Wird von Klempnern vor dem Löten zum reinigen verwendet wenn sie Kupferwasserleitungen löten müssen.

  • @Headhunter24270
    @Headhunter24270 2 роки тому

    Endlich jemand der Scythe genauso ausspricht wie ich - ich hör von anderen immer das gesprochene "c" (oder besser "k") nach dem S - aber ich sage klar - DU sprichst es sicher richtig aus...! :))

  • @patrickwenzl294
    @patrickwenzl294 2 роки тому

    Bezüglich der pipes , versuchs mal mit den „Brillo Kochtopf Reinigungspads“, die sind auch perfekt zum reinigen für zB kupferne Schornstein Überdachungen und Motorrad/Auto Auspuffanlagen, glänzt wieder wie neu ;)^^

  • @joshbausmann7248
    @joshbausmann7248 2 роки тому +3

    hab mal Heatpipes mit NeverDull watte aufpoliert ;) hatte ich vom motorrad grad da wurde besser als neu ohne witz ^^

  • @dowhigawoco
    @dowhigawoco 2 роки тому

    So wie man die Sense nunmal ausspricht ;) sīT͟H - interesanntes video btw ^^

  • @jensunbekannt7151
    @jensunbekannt7151 8 місяців тому

    Wenn ich solche Kühler sehe geht mir das Herz auf.
    Heatpipes, riesige Kühlrippen und ein wahres Monster. Wie gerne hätte ich so einen

  • @abriellafiel7134
    @abriellafiel7134 2 роки тому

    Hallo Roman so kriegste das Kupfer wieder schön....
    Materialien die man braucht Essig/Salz/Mehl/Schüssel/Pinsel/Etwas Wasser/Lappen/Reinigungsvlies/abtrocknungs-Handtuch . Etwas Essig in die Schüssel geben dann Salz rein (in Verhältnis 5:1) verrühren. Mehl reingeben (auch verrühren) bis man eine flüssige Masse hat die beim auftragen nicht wegfließt (sollte schon haften ;-) ). Alles Kupfer dass man reinigen möchte mit der Paste dick einschmieren. 24 std einwirken lassen. Mit ein Lappen und Wasser die Paste entfernen falls etwas schlecht wegkommt mit dem Reinigungsvlies und Wasser nachhelfen. Mit abtrocknungs-Handtuch Polieren. Jetzt sollte es wieder schön aussehen. Tipp: Zaponlack kann das Aussehen der Kupferoberfläche schön konservieren indem es etwa verhindert das Patina Ansetzt, geht auch bei Messing oder Alu.

  • @prodigy227
    @prodigy227 2 роки тому

    Cooles Video! Versuche mal Zahnpasta zur Reiningung der Kupfer Teile.

  • @lucky7luc
    @lucky7luc 2 роки тому +2

    3:35 Mit Reinigungsvlies hab ich bisher Kupferrohre immer schön sauber bekommen

    • @andreas8616
      @andreas8616 2 роки тому

      Hab ich auch dran gedacht und nicht teuer.

  • @TheExtream
    @TheExtream 2 роки тому

    genau diesen cooler habe ich seit jahren in meinen PC´s für silent pc´s einfach göttlich.

  • @rocketracer111
    @rocketracer111 Рік тому

    Sehr interessant! Dankeschön!
    Interessant auch, dass der nonK-i5 teilweise schneller ist als die K Variante und auch teilweise mehr W nimmt…

  • @mustafabayraktar94
    @mustafabayraktar94 Рік тому

    ziemlich interessantes Video wobei ich sagen musss das bei deiner geworbene Werbung für Corsair Tastatur mx Silver switches gezeigt werden was mich halt bisschen verwirrt

  • @MrHowlingblast
    @MrHowlingblast 2 роки тому +4

    Ich würde mich wirklich sehr über mehr Content zum 5800x3D freuen.
    Eventuell darüber was man im PBO Tuner mit einem negativen offset erreichen könnte(niedrigere temps und besseres boost Verhalten), da es ja jetzt Infos dazu gibt, dass Amd dies demnächst offiziell für die CPU freischalten möchte (also im Bios).
    Und vielleicht wie man dann die Stabilität gut testen kann. So in Richtung Corecycler oder OCCT.
    Wäre sicher ein super Thema da es dazu echt wenig Videos momentan gibt.
    Lg

  • @Ultrazaubererger
    @Ultrazaubererger 2 роки тому +1

    7:48 Welche Werte hast du zur Berechnung der FPS/W genommen?
    TDP? Realverbrauch? Wie gemessen?
    Ich finde es etwas komisch, dass der 5950X weniger FPS/W hat, als der 12900K, weil man von letzterem ja immer hört, dass er so ein stromhungiges Monster sei.

    • @der8auer
      @der8auer  2 роки тому +1

      Der 12900K hat keinen hohen Verbrauch im Gaming (siehe 12:32). Gemessen wurde hier der Durchschnittliche Verbrauch der CPU (5min Durchschnitt) im jeweiligen Game. Ausgelesen mit HWinfo.
      Bei den FPS wurden die durchschnitts-FPS genommen.

    • @Ultrazaubererger
      @Ultrazaubererger 2 роки тому

      @@der8auer Vielen Dank für die ausführliche Antwort, das sind ja ganz schön erstaunliche Ergebnisse.
      Zeigt aber auch schön, wie übertrieben die Leistung solcher High-End CPUs im vergleich zur Anforderung beim Gaming sein kann.

  • @dassagichnicht8111
    @dassagichnicht8111 2 роки тому

    Als Tipp für die Reinigung: Ein paar Stofflappen in Streifen (1-2cm breit), eine kleine Bürste (z B. Zahnbürste) oder Putzschwammstücke, Elsterglanz Kupfer-Messing-Bronze Polierpaste und etwas Geduld. Viel Spaß.

  • @dobermann18
    @dobermann18 2 роки тому

    Wusste das sowas von dir kommt. Hab es bei mir im Video schon angesagt. Wann kommt der oc mit stickstoffkühlung? 😁

  • @BerlinplaysGames
    @BerlinplaysGames 7 місяців тому

    Wir hatten in den 80igern eine Kneipe. Im Saal gab es eine Kupfertheke. Die wurde mit Stahlfix und ordentlich polieren nach jeder Feier wie neu.

  • @paul22-45
    @paul22-45 2 роки тому

    3:38 misch Desinfektionsmittel oder isopropanol mit Zitronensäure und leg das Kupfer da rein dann ist das Kupfer sauber 😉

  • @RevengeOfKuchen
    @RevengeOfKuchen 2 роки тому +1

    mit dieser hervorragenden Effizienz beider CPU's im UV-Betrieb sollte es doch sinnvoll sein in den Einstellungen des Betreibssystems dir die Wahl zu lassen zwischen
    - Volles Rohr bis der Heatspreader glüht
    - Reduziert, um krasse Powerspikes zu vermeiden und nicht die Effizenz abzuschießen
    - Sparbetrieb, auto-UV und niedriger Takt und eventuell passive Kühlung zu ermöglichen

  • @bfbc2cable
    @bfbc2cable 2 роки тому

    Krass das Roman die ganzen CPUs schon am 1/1/1970 testen konnte!!! So weit ins vorne sind die also insgeheim mit der Entwicklung!!!1!1!1 :D (12:02)

  • @handmade_videos
    @handmade_videos 2 роки тому

    Geile Idee mit der passiven Kühlung! Wie langlebig kann so etwas sein? Viele Grüße

  • @snackameck
    @snackameck 2 роки тому

    IKupfer; In der Küche nehmen wir immer Salz und Essig. Im richtigen Verhältnis geht das immer. Einfach den Salzanteil weiter erhöhen bis es passt. Es läuft dann allerdings schnell wieder an.

  • @inmate2536
    @inmate2536 2 роки тому

    Der 3DvCache sieht schon interessant aus ich bin wirklich gespannt auf die neuen CPU´s dann werd ich auch upgraden von meinem I7-4790k :D
    aber Blöde frage Roman Kennst du eigentlich Hunt Showdown und was hälst du davon ? mir machts derzeit viel spaß finds sogar besser als Pupg

  • @kawambo3795
    @kawambo3795 2 роки тому

    Spantan würde ich für die Reinigung der Heatpipes ein Ultraschallbad vorschlagen, ich reinige so auch Silberbesteck und Schmuck, weiterer Vorteil ist, jede noch so kleine Ecke wird so sauber ohne großen Aufwand.

  • @einmajus
    @einmajus 2 роки тому

    Vllt bekommst du die Heatpipes mit Antiblau sauber? Das ist zum reinigen von Auspuffanlagen, zB am Motorrad. Die laufen durch die Hitze so Blau oder Braun an mit der Zeit.

  • @tobymarol7329
    @tobymarol7329 2 роки тому

    Kupferpolitur macht sowas ganz von selbst :) mein 12900k läuft auch undervolted, aber ohne Taktreduktion, funktioniert super

  • @CaZeY1337
    @CaZeY1337 2 роки тому

    backpulver und zitronen säure vllt :) benutz ich immer für gewisse metalle zuhause.... grüße gehen raus ..und ein

  • @vincenso4442
    @vincenso4442 Рік тому

    schönes und gutes Video. auch wenn mir einige featurs von der nächsten generation sehr ineteressieren, wie die hyprid grafik einstellung im bios (hoffe der name stimmt). so das wenn nicht viel los ist bei einem amd board die sehr schwache igpu anspringt und kaum strom verbraucht. habe ich aus geld gründen mir nur die 5800x3d als upgrade besorgt, da ich sonst noch ein sehr system habe (asrock taichi ca 300+ eur, 64gb 3200 ram, 4gb x3 ssd) , lont sich der umstig noch nicht loplett für mich. daher ist grad dies viedo super spannrnd für mich. was ich fragen will, da die cpu ohene lüfter war, ist die frage was maximal an lüfter für die cpu sinnvoll ist?

  • @tendxxx6698
    @tendxxx6698 2 роки тому

    Das Kupfer bekommst du mit Zahnpasta wieder zum glänzen. Die Zahnpasta mit eine Zahnbüste auf die dunklen Stellen einbürsten und anschließend abspülen.

  • @krowl8515
    @krowl8515 2 роки тому

    Like fürs Outro. Mehr Kadsen-Kontent

  • @thomasg1132
    @thomasg1132 2 роки тому

    Das mit dem Stromsparen klingt Super. Hab mir damals einen seltenen i9-9900T gegönnt, und einen Eco Mode im Bios vergeblich gesucht. Er läuft auch nicht so sparsam wie die Werksangabe und man kann nur vom Z390 MSI--Mainboard den Turbo oder Extreme OC auswählen. Früher gabs bei den alten PC´s wenigstens noch den ECO-Mode im Bios mit zur Auswahl

    • @PileOfEmptyTapes
      @PileOfEmptyTapes 2 роки тому

      Bei einem Z590-Board von Asus habe ich das gleiche in rosa vorgefunden. Habe dann halt alles im erweiterten Modus zu Fuß eingestellt:
      ErP aktivieren
      ASPM für DMI und PCIe aktivieren (L1 / L0s+L1 wenn verträglich)
      SATA LPM aktivieren (manche Boards brauchen kurioserweise auch RAID- statt AHCI-Modus, damit das Stromsparen auch bei NVMe funktioniert)
      Power-Limits PL1 und PL2 checken (9900T: 35 W, 43.75 W, Tau 28 s)
      C-States bis C10 aktivieren
      SVID-Kurve Auto
      Takt sowieso alles auf Auto, Spannungen alle auf Standard / Auto (evtl. mal nachschlagen), Multicore Enhancement aus, aber das ist eh klar
      XMP kann das Heruntertakten verhindern, also im Hinterkopf behalten - ich habe hier nackigen Speicher streng nach JEDEC, läuft gerade bei 3200 mit 23-22-22-52 bei 1,20 V, Speichercontroller Gear 2 (halber Takt, das gibt's erst seit der 11. Generation). Das Board ist evtl. auf diese Crucial-Riegel nicht besonders erpicht, ich habe bisher bei der CAS-Latenz immer eins drauflegen müssen.
      Dann in Windows:
      Im Energiesparplan PCIe am maximales Stromsparen
      ThrottleStop installieren, verwendete C-States prüfen (erst mit dem neuesten BIOS ging es überhaupt mal bis Package-C3), manuell C8/C10 auswählen
      Taskmanager nach Rechenzeitfressern abgrasen
      Und dann sollte dem Dasein als Ökoschleuder eigentlich nicht mehr viel im Weg stehen.

  • @davideromano5781
    @davideromano5781 2 роки тому

    Für die Heatpipes: Metarex Reinigungswatte wirkt wunderbar !

  • @drgrindxl
    @drgrindxl 2 роки тому +1

    Haha genau an diese Kühler musste ich auch noch vorgestern oder so denken... Wie war das? Achja bei Tuhlteim habe ich ein Video gesehen "Lüfterlose PCs sind einfach langsam" .... Direkt an diesen Kühler denken musste und auch an dieses Seasonic Fanless Netzteil... Also bis auf GraKa gehts ja wohl schon ?! ;)

  • @Stefanco16
    @Stefanco16 2 роки тому +1

    Hey Roman probiere doch mal zum reinigen der Heatpipes ein Silbertuch für Schmuck

  • @modtech1018
    @modtech1018 2 роки тому

    heat pipes mit normalem desinfektionsmittel einreiben und bisschen warm machen. Funktioniert mit jedem Kupfer und es entsteht aus dem Kupferoxid wieder Kupfer

  • @timnerenberg
    @timnerenberg 2 роки тому

    Kupfer kann man mit Salzsäure säubern. Das Zeug brennt alles weg außer das Kupfer selbst.
    Keine Ahnung ob das schädlich ist oder so aber es funktioniert hervorragend und bisher hatte ich nie Probleme damit.

  • @DennkifromRingstreet
    @DennkifromRingstreet 2 роки тому +2

    Ey bitte... nicht einfach nur eine einzige perspektive bei der Wärme-kamera benutzen. Mega cool dass du sie ausgepackt hattest unso, aber ich hätte gerne den Kühler aus mehr als nur einer Richtung gesehen X ,X

    • @der8auer
      @der8auer  2 роки тому +3

      Merke ich mir für nächstes Mal :D

  • @fabianemde5029
    @fabianemde5029 Рік тому

    Ich habe schon seit längerem eine Frage an dich: Ist es besser einen Ryzen 2700x einfach auf Stock laufen zu lassen mit PBO auf Auto und sein Ding machen zu lassen? Oder sollte man den Sweetspot für seine Kühlung finden und einen fixen Takt anlegen? Ich hab halt gehört, dass der Boost Mechanismus in den alten Zen1 und Zen+ Generationen nicht so gut funktioniert, und man deshalb besser einen festen Takt anlegt. Was ist für die Gaming Performance am besten? Leider ist mein Kühler den ich aktuell benutze nicht der geilste (Bequiet Pure Rock) und anscheinend ist die Wärmeleitpaste auch nicht mehr so top, nach 3 Jahren Benutzung. Was das ganze noch erschwert, ist dass ich ne Saphire 5700xt Reference Card in der Kiste habe, die wird gut warm und schlussendlich heizen sich CPU und GPU gegenseitig auf. Nicht optimal! Deshalb betreibe ich die 5700xt undervolted damit der Ryzen atmen kann... Hast du konkrete Tipps für Zen+ Prozessoren, die du mir mitteilen kannst?

  • @illustraited1875
    @illustraited1875 2 роки тому +4

    Ich verwende für Oxidschichten Kristalline Zitronensäure (Backzutat( denn Essig ist mir zu Geruchsintensiv. Damit geht Kalk auch sehr gut weg.
    Die Oberfläche von dem Kupfer wird durch das Ätzen sehr Matt diese kann man einfach mit dem Dremel aufpolieren. Zum Konservieren Silikonspray oder Autowachs, Klarlack ist natürlich auch eine Option.

  • @HeldDerWelt51
    @HeldDerWelt51 8 місяців тому

    Heatpipes kriege du mit Autosol sauber :) wird bei Krümmern von Motoren verwendet 👍🏻

  • @shiny593
    @shiny593 2 роки тому +1

    Wenn man den Prozessor im Gehäuse verbaut hat, blasen ja noch die Gehäuselüfter gegen den Kühlkörper.

  • @iehlich
    @iehlich 2 роки тому

    Für Kupfer, Messing, Bronze oder Neusilber hilf am besten Sidol Metallpolitur. Verwende ich seit vielen Jahren für meine alten Musikinstrumente

  • @muh2k2
    @muh2k2 2 роки тому

    zum reinigen der Pipes, nutz Elsterglanz :-) oder Polierwolle 🙂

  • @MrKeragi
    @MrKeragi 2 роки тому +1

    Sehr interesanntes Video :D In meinen neuen Rechner soll auch wieder eine große LuftKühlung rein, (nur Gaming Betrieb) gibt es da unangefochtene Champions? Nimmt man da nen Dark Rock, noctura D15? oder gibt es Geheimtipps?

    • @rmxbit4352
      @rmxbit4352 2 роки тому

      Ich mag den Scythe Fuma 2 sehr. Mega leise, sehr gute Temps. ✌🏼

    • @hartziv4me
      @hartziv4me 2 роки тому

      kannst bei Gamers NExus vorbeischauen die haben viele Tests gemacht und auch ne Tabelle mit Luftkühlern

    • @rrekki9320
      @rrekki9320 2 роки тому

      Falls du irgendwo einen findest, kannste auch den Alpenföhn Olymp nehmen :)

    • @Kommentierer
      @Kommentierer 2 роки тому

      Deepcool AK620 ist eine Art Geheimtipp. Eine ganze Ecke günstiger als der Noctua, liegen aber beide auf einem ähnlichen Leistungsniveau. Kann aber sein, dass der Noctua leiser ist. Noctua ist und bleibt ja doch immer noch ziemlich Premium.

    • @ShowXTech
      @ShowXTech 2 роки тому

      Ist halt auch ne Frage welche Lüfter dabei sind oder welche du verwenden möchtest.
      Bei Noctua zahlt man die Lüfter natürlich mit.
      Ich vermute das sich die eigtlichen Kühler wenig tun.
      Mir persönlich wäre auch wichtig das der Kühler schwarz ist.

  • @crazychatting
    @crazychatting 2 роки тому +2

    das neue outro-logo blendet in der nacht richtig mies, schön zum abschluss einmal alle erblinden lassen :/

  • @dschubi7077
    @dschubi7077 2 роки тому +1

    Heatpipes reinigen..Versuch es mit Rohrreinigungsfließ für Kupferrohre aus dem Sanitärbereich,gerne ;)

  • @Slash_de
    @Slash_de 2 роки тому +1

    Parallel zum undervolting des 12900K hätten mich auch die Ergebnisse von undervolteten 5800X/5600X, 12600 etc. interessiert. Das wäre doch auch mal eine spannende Reihe für Freunde von Silent Systemen die nicht dem letzten FPS hinterherjagen.