Was bedeuten eigentlich die Zahlen auf Objektiven? |

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Auf fotografischen Objektiven findet man einige Angaben aufgedruckt oder zum Teil auch eingraviert. Was es damit auf sich hat, erkläre ich Euch in diesem Video.
    Hast Du noch weitere Fragen zum Thema (analoge) Fotografie? Dann stell sie im Kommentariat oder in den sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #AskAnalog
    ---
    ARS Analog Merchandise: bit.ly/2GbV5tu
    __
    Möchtest du ARS Analog unterstützen? Dann abonniere den Kanal und teile dieses Video mit deinen Freunden (falls noch nicht geschehen).
    Falls du bei der Übersetzung der Videos helfen möchtest, findest du hier eine Liste aller Videos: bit.ly/2NI79DM. Ruf das entsprechende Video auf und klicke unter dem Wiedergabefenster auf "mehr" (...) und wähle dann "Übersetzung hinzufügen" wählen. Vielen Dank für deine Hilfe!
    Finanzielle Unterstützung, um die Qualität weiter zu verbessern kannst du via Paypal leisten: paypal.me/dopa....

КОМЕНТАРІ • 41

  • @ARSAnalog
    @ARSAnalog  5 років тому

    Hey Leute, bitte helft mir, mein Ziel von 1000 Abonnenten zu erreichen und so eine große Community zu vereinen. Abonniert ARS Analog, falls ihr dies noch nicht getan habt, und teilt das Video mit euren Freunden, damit möglichst viele es sehen können. Das hilft mir und dem Kanal ungemein. Vielen Dank für Eure Unterstützung! // Dominik von ARS Analog

  • @darayosvonwichelkusen5404
    @darayosvonwichelkusen5404 5 років тому +1

    F80, F100 und ich meine F5 und F6 unterstützen bei analogen Nikons den VR.

    • @ARSAnalog
      @ARSAnalog  5 років тому

      Ach? Gut zu wissen, danke für die Info.

    • @darayosvonwichelkusen5404
      @darayosvonwichelkusen5404 5 років тому

      F80 und F100 definitiv, da hatte ich mich schlau gemacht als ich um 2012 noch eine Nikonausrüstung hatte und die F80 statt der f100 gewählt, weil günstiger zu bekommen.@@ARSAnalog

    • @ARSAnalog
      @ARSAnalog  5 років тому

      Mit der F80 hatte ich auch geliebäugelt, aber die kann keine matrixmessung mit non-ai Objektiven, oder?

    • @darayosvonwichelkusen5404
      @darayosvonwichelkusen5404 5 років тому

      Weiß ich nicht, da ich damals nur eine analoge Kamera suchte, um meine digitale Nikon Ausrüstung zu ergänzen.@@ARSAnalog

  • @darayosvonwichelkusen5404
    @darayosvonwichelkusen5404 5 років тому +1

    Es gab auch Objektive wo die Entfernungsangabe nur in Metern war. Beim Helios 44-2 steht es auch dran, bei einigen alten Balgenkameras ist keine Entfernungsmasseinheit angegeben, da erschließt sich dann aus der Herkunft der Kamera vermutlich ob es Meter oder Füße sind. Ich denke mal bei allen Kameras die in Kontinentaleuropa gefertigt wurden, z.B. Agfa oder Franka Solidas ist die Angabe metrisch.

  • @DE-iv8if
    @DE-iv8if 5 років тому +1

    Interessant! Ich muss allerdings zugeben, dass ich die Benennung der Blenden-Angaben _so_ noch _nie_ gehoert habe.. :/ So wie ich es kenne waere es "Blende 2" oder "Blende 2,8". Sagt man (soweit ich weiss) im Englischen auch so.. "f 8" oder "f 11". Man gibt die Zahl zwar _schriftlich_ als Bruch an, (entweder z.B. Deutsch 1:2,8 oder englisch f/2.8) da sich die Blenden-Angabe auf die Reduzierung der Oeffnung des Objektives im Verhaeltnis zur Brennweite (bei Entfernungseinstellung auf "unendlich"..) bezieht, nur sagt man das halt im normalen Sprachgebrauch nicht so.. Soweit ich das kenne halt.. Ansonsten sehr interessantes Video! :)

    • @ARSAnalog
      @ARSAnalog  5 років тому

      Der allgemeine Sprachgebrauch ist leider oft zu trivial und ungenau. Ausdrücke wie Blende 8 sind noch OK, weil diese Angabe der Blendenzahl ja angibt, auf welchen Wert die Blende eingestellt wird (am Objektiv wird die Blende ja auch nicht als Bruch angegeben). Gibt man die Lichtstärke oder die Blende als Bruch an, sehe ich keinen Grund das nicht so zu nennen, wie man Brüche auch jenseits der Fotografie benennt. Ganz fals sind aber Dinge wie F2 oder f11 oder ähnliches. Das ist mathematisch falsch und unsinnig.

    • @DE-iv8if
      @DE-iv8if 5 років тому +2

      Die Japaner hatten damals uebrigens so ziemlich alle die gleiche Schreibweise verwendet.. :D Siehe Nikon-Objektiv im Video und siehe Mamiya-Objektiv im Video hier.. :D Also "1:3.5-5.6" z.B.. Der Doppelpunkt wurde im Deutschen als "zu" gelesen. Bedeutet Lichtstaerke "1 zu 2,8" und geschrieben "1:2.8". So kenne ich das halt noch.. :D

    • @ARSAnalog
      @ARSAnalog  5 років тому +1

      Eins zu 3,5 ist das gleiche wie ein dreikommafünftel mathematisch ist das egal, ob Verhältnis oder Bruch. Bruchstrich, : oder / sind exakt das gleiche. Deswegen zeigen Taschenrechner meist auch die Kombination aus : und Bruchstrich. Im Doppelpunkt steht der obere Punkt für Zähler, der untere für Nenner. Wie man es dreht und wendet ist es eine Division... Aber eigentlich ist das ja auch schnuppe, solange man den anderen versteht. ❤️

    • @DE-iv8if
      @DE-iv8if 5 років тому +1

      @@ARSAnalog - Ja, mathematisch ist es das. :) Man hat es sich halt nur im Sprachgebrauch ein wenig vereinfacht.. Und es war halt so ueblich also Konvention unter Fotografen.. :D Und die Japaner hatten sich damals sogar eher an die Deutsche Konvention gehalten.. :D Im Englischen waere die Lichtstaerke naemlich eigentlich nicht so bezeichnet worden, wie es die Japaner ueblicherweise (frueher) auf ihren Objektiven gemacht haben.. :)

    • @ARSAnalog
      @ARSAnalog  5 років тому +1

      Ich versuche ja nur das auf eine Weise auszudrücken die verständlich und korrekt ist. Mir war auch gar nicht klar, dass das irgendwie merkwürdig wirkt. Sage das seit Jahren und höre zum erstenmal, f Halbe wäre merkwürdig 😄

  • @rolfduchene
    @rolfduchene 5 років тому

    nichts neues für mich aber immer wieder interessant. Beim MF Objektiv mit 65mm Brennweite wäre der Umrechnungsfaktor noch informativ gewesen. Schätze das 65mm auf Kleinbild ca. 37mm sind. Wäre also nicht sooo Weitwinklig. Ich hab ein 45mm für meine Arax und da sind es ca. 28mm auf KB gerechnet. Den Leafshutter, also den Zentralverschluss vermisse ich nicht, hab dafür kürzere Belichtungszeiten zum benützen was mir wichtiger ist als die Blitzsynchronzeit an der MF Kamera.

    • @ARSAnalog
      @ARSAnalog  5 років тому

      65mm an 6x7 sind in etwa 32mm an Kleinbild, also moderates Weitwinkelobjektiv. Schnelle Verschlusszeiten hab ich selten gebraucht, vorallem, wenn man Filter benutzt.

    • @opendrivers
      @opendrivers 5 років тому

      Geht blitzsynchronzeit nicht auch mit "HSS"? Ich finds halt einfach klasse so einen zentralverschluss, jenseits von "wichtig", oder das er was kann was sonst keiner kann.

    • @ARSAnalog
      @ARSAnalog  5 років тому

      High-speed Synchronisation ist halt eine Frage des Blitzes. Dabei ist der Lichtpuls einfach länger als normal, braucht damit aber mehr Saft und ist nicht ganz so stark wie normal, aber ja, kannst du natürlich mit entsprechendem Equipment machen

  • @opendrivers
    @opendrivers 5 років тому

    Danke! Das MAMIYA ist ja klasse. Eines der wenigen objektive die ich wohl nicht benutzen kann, leider. (wegen dem zentralverschluss, ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand adaptiert)

    • @ARSAnalog
      @ARSAnalog  5 років тому

      Man könnte das bestimmt adaptieren, aber das ist so groß und schwer, dass es bestimmt einfacher ist, was anderes zu nutzen.

    • @ARSAnalog
      @ARSAnalog  5 років тому +1

      Wenn der Verschluss gespannt ist, ist er geöffnet, die RB67 ist ja eine SLR. Beim Auslösen schließt er, der Spiegel geht hoch, dann löst der Verschluss aus.

    • @opendrivers
      @opendrivers 5 років тому

      @@ARSAnalog Meinst du ich koennte dafuer sorgen das der zentralveschluss immer offen ist und ich mit dem vorhang meiner kamera belichte? Das koennte klappen, aber der clou, naemlich der zentralverschluss, ist dann natuerlich witzlos,

    • @opendrivers
      @opendrivers 5 років тому

      @@ARSAnalog Einfacher bestimmt, aber zentralverschluss hat schon was, (habe ich halt nicht und hatte ich noch nie) Zudem ist es doch wunderhuebsch und ich koennte mir vorstellen das gibt es fuer einen kleinen taler in der bucht. Ich habe jetzt nicht so viele von MAMIYA, aber die drei, oder vier haben mir gefallen. (alles festbrennweiten ohne verschluss)

    • @ARSAnalog
      @ARSAnalog  5 років тому

      Wenn du nicht am Objektiv auslöst, bleibt der Verschluss offen, oder du gehst über Mirror Up und Bulb, dann musst du halt nur 2 mal am Objektiv auslösen

  • @victorweichenrieder1962
    @victorweichenrieder1962 Рік тому

    2.0 und nicht 1:2 ???