Aufwärmen oder Einspielen? Aufwärmen: 5-10 Minuten laufen: Hopsa-Lauf, Arme kreisen, Side Steps (2 nach innen, 2 nach außen), Anversen, Skippings (Knie vorne hoch) ggf. anderes und am Ende auf jeden Fall 1 2 Runden sprinten. Dehnen sollte man davon abhängig machen, wie man erstens das Training plant. Wollen wir nach dem Aufwärmen eine Übung zur Schnelligkeit mit unserer Trainingsgruppe machen, ist es nicht sinnvoll, sich vorher zu dehnen, da man damit den Muskeln quasi die Spannung nimmt, die man zu maximal schnellen Bewegungen braucht. Der andere Faktor bezüglich Dehnen hat mit der Trainingsgruppe an sich zu tun: Wie hoch ist das Verletzungsrisiko bei den Anwesenden? In einer Seniorengruppe würde ich Dehnen als unverzichtbar bezeichnen, im Jugendtraining halte ich es für völlig unsinnig nach dem Aufwärmen. Einspielen: 10 Minuten standardmäßig: VH Konter/VH TS diagonal, RH Konter/RH TS diagonal, ggf. parallel ab und an. Um sich darüber hinaus optimal einzuspielen, ist es sinnvoll, eine leichte Beinarbeitsübung ohne hohe Intensität zu spielen bspw. 3 Punkte (VH TS aus VH, VH TS aus Mitte, RH TS aus Rückhand).
Bin in drei verschiedene Vereine Mitglied, teilweise weil ich nur so mit genug verschiedene Spieler trainieren kann (wass heisst "trainieren", es ist für Erwachsene praktisch nur freies Spiel möglich), denn in alle ist es mehr oder weniger so dass nur die Spieler von gleichmäßigen Niveau miteinander spielen. Als Spieler vom Mittelfeld kann man nur hoffen dass mal gegen dem Ende der eine oder der andere noch ein Spiel machen will und man ist der "best of the rest" der noch zur Verfügung steht. Was ich auch sehe ist das die "Top-spieler" nur wenig ganz Stunden trainieren, 1-2 Stunden in der Woche, praktisch nur das minimale um ihren Niveau im Wettkampf behalten zu können, und dann wollen sie natürlich auch dass diese paar Stunden effektiv sind. Ich sehe eigentlich viel mehr Leute mit einem geringeren Niveau die öfters, lange und mit jedem an der Platte stehen. Dazu muss man auch sagen dass die Spieler mit einem kleinen Niveau öfters gar nicht mit (gegen) die besseren spielen wollen, weil sie es nicht wagen zu fragen, oder weil sie nicht verlieren wollen, oder weil sie ganz einfach lieber "Camping Tischtennis" unter sich spielen (das meine ich nicht böse).
Hallo, ich spiele jetzt seid 6 Monaten beim TSV Deuringen. Nach jahrzehntelanger Apztinenz Macht es grossen Spass und ich fange an wieder Spass zu haben. Was man so im "Untergrund" wieder rausholen kann... Ich bin jetzt 70 aber egal Hauptsache Spass.
Also in meinem Verein bin ich im jugendbereich mit Abstand der beste Spieler und trainiere im Jugendtraining mit meinen mitspielern aus meiner Jungen Mannschaft und versuche die zu verbessern. Anschließend versuche ich noch so oft wie möglich am Herrentraining teilzunehmen, wo viele deutlich stärkere Spieler da sind
Hallo, ich spiele seit geschlagenen 5 Monaten Tischtennis. In meinem Verein spielt jeder mit jedem, natürlich wollen die Spieler aus der landesklasse mal untereinander spielen aber sie sind sich nie zu schade um auch mit uns Kreisklasse zu spielen.
Wie Jonas schon richtig beschrieben hat, bekommt der schwächere Spieler einen Punktevorsprung pro Satz und der andere soll trotzdem versuchen zu gewinnen :)
@@TischtennisHelden statt einer simplen vorgabe, kann man auch sagen, dass nur der schwächere Spieler aufschlägt (gutes Rückschlagtraining). Sind eure Returns dennoch zu gut/ gefährlich, dann vereinbart, dass die Returns z.B. nur in VH kommen dürfen. Oder ihr müsst als stärkerer Spieler mit dem 1./2./3. Kontakt punkten.
Hey :) finde deine Videos echt klasse . Bin selber ein „ Wieder Einsteiger im tischtennis wobei mir deine Videos helfen wieder reinzukommen :) Was ich direkt noch fragen wollte woher du deine „ Spin Wins „ T Shirts her hast . Würde mich freuen wenn du mir hier kurz schrieben könntest woher du die hast :) Lg Matze
Bei uns spielen auch fast alle Mannschaften unter sich. Das schwierige ist halt wenn man Systemtraining gelernt hat und gerade eine Technikumstellung durchmacht, kein Trainingspartner zu finden. Die einzigen mit denen man dieses machen könnte wäre die 1. Mannschaft welche aber 5 Ligen höher spielen. Die spielen sicherlich nicht mit so einem Lowie wie mir der nur Beziksliga spielt, ist ja auch für die ein Rückschritt. Alle anderen Spieler haben Ihr eigenes Spielsystem, welche aber standarts wie Kontern, Block usw. nicht beherrschen und dazu gehören auch alle meine Mannschaftskollegen. Und dieser Frust zieht halt auch seine Kreise, ich z.B. möchte ja auch vorankommen, und wenn ich gegen jemanden spiele der kein Systemtrainingstechniken beherrscht, hab ich auch kein Bock darauf den von der Platte zu ballern. Somit spiele ich ungern gegen schwache Spieler. Gegen ehrgeizige Jugendliche mache ich da allerdings ausnahmen, mit denen spiele ich dann schon.
Hallo ich hab mal ne Frage wenn jemand erst mit 14 etc. mit dem Tischtennis anfängt, wird er jemals die Chance haben mit anderen aus seinem Alter die schon mit 8,9,10 Jahren angefangen mitzuhalten
Generell würde ich sagen: je früher man mit TT anfängt, desto besser kann man werden, da man gerade im Grundschulalter sehr schnell lernt. Allerdings hängt das auch viel davon ab wie gut die Trainer sind bzw. wie gut das Training ist und wie oft man trainiert. Es ist also nicht unmöglich. Ich habe auch erst mit 14 angefangen und hatte nur wenige gute Trainer. Musste mir deshalb vieles selbst "beibringen". Wenn ich früher angefangen und bessere Trainer gehabt hätte, hätte ich locker 100-200 Punkte mehr. Aber es ist noch Luft nach oben. Immer schön weiter trainieren, das zahlt sich aus...
Ja kannst du. Wenn du richtig motiviert bist, Bock hast und genügend Trainingsmöglichkeiten. TT macht mMn eh erst ab einem gewissen Alter Sinn. Ich merke es bei mir im Verein als Trainer. Die Grundschüler verstehen das Spiel in der Regel eh noch nicht. Habe also in der Regel nur einen Vorteil was Schlagtechniken angeht durch Balleimer und co.
Ich hab seit letztem Herbst angefangen TT zu spielen und bin schon besser als leute die seit 2-3 Jahren trainieren. Der Grund: Wenn du wirklich was ereichen willst musst du motiviert bleiben, auch wenn viele besser sind als du. Ausserdem hör immer auf deine Trainer. Einer aus meinem Club hört fast nie auf sein Trainer und wir sind am gleichen Tag ins Training gekommen. Was denkst du gibt es einen Grund warum ich viel besser bin als er?; ) Du schaffst das!🤗
Kannst du mal ein Video machen zum Perfekten Aufwärmen vor Spielen oder Tunieren ?
Kannst du mal ein Video zu den Aufschlagzeichen beim Doppel machen?
Würde mich sehr interessieren.
sehr gute Ideen, Vorgaben mache ich eh schon aber auch der Fokus je Satz ist ne gute Möglichkeit die Schwächen zu trainieren
Deine Videos sind einfach nur gut! Vielen Dank!
Du bist kein Trainer aus Bonn mehr?? ;)
Hehe ich wollte es mal weglassen :D
Bitte ein Video in dem gezeigt wird, wie man sich effektiv aufwärmt.
Aufwärmen oder Einspielen?
Aufwärmen: 5-10 Minuten laufen: Hopsa-Lauf, Arme kreisen, Side Steps (2 nach innen, 2 nach außen), Anversen, Skippings (Knie vorne hoch) ggf. anderes und am Ende auf jeden Fall 1 2 Runden sprinten.
Dehnen sollte man davon abhängig machen, wie man erstens das Training plant. Wollen wir nach dem Aufwärmen eine Übung zur Schnelligkeit mit unserer Trainingsgruppe machen, ist es nicht sinnvoll, sich vorher zu dehnen, da man damit den Muskeln quasi die Spannung nimmt, die man zu maximal schnellen Bewegungen braucht. Der andere Faktor bezüglich Dehnen hat mit der Trainingsgruppe an sich zu tun: Wie hoch ist das Verletzungsrisiko bei den Anwesenden? In einer Seniorengruppe würde ich Dehnen als unverzichtbar bezeichnen, im Jugendtraining halte ich es für völlig unsinnig nach dem Aufwärmen.
Einspielen: 10 Minuten standardmäßig: VH Konter/VH TS diagonal, RH Konter/RH TS diagonal, ggf. parallel ab und an. Um sich darüber hinaus optimal einzuspielen, ist es sinnvoll, eine leichte Beinarbeitsübung ohne hohe Intensität zu spielen bspw. 3 Punkte (VH TS aus VH, VH TS aus Mitte, RH TS aus Rückhand).
Bin in drei verschiedene Vereine Mitglied, teilweise weil ich nur so mit genug verschiedene Spieler trainieren kann (wass heisst "trainieren", es ist für Erwachsene praktisch nur freies Spiel möglich), denn in alle ist es mehr oder weniger so dass nur die Spieler von gleichmäßigen Niveau miteinander spielen. Als Spieler vom Mittelfeld kann man nur hoffen dass mal gegen dem Ende der eine oder der andere noch ein Spiel machen will und man ist der "best of the rest" der noch zur Verfügung steht. Was ich auch sehe ist das die "Top-spieler" nur wenig ganz Stunden trainieren, 1-2 Stunden in der Woche, praktisch nur das minimale um ihren Niveau im Wettkampf behalten zu können, und dann wollen sie natürlich auch dass diese paar Stunden effektiv sind. Ich sehe eigentlich viel mehr Leute mit einem geringeren Niveau die öfters, lange und mit jedem an der Platte stehen. Dazu muss man auch sagen dass die Spieler mit einem kleinen Niveau öfters gar nicht mit (gegen) die besseren spielen wollen, weil sie es nicht wagen zu fragen, oder weil sie nicht verlieren wollen, oder weil sie ganz einfach lieber "Camping Tischtennis" unter sich spielen (das meine ich nicht böse).
Hallo, ich spiele jetzt seid 6 Monaten beim TSV Deuringen. Nach jahrzehntelanger Apztinenz
Macht es grossen Spass und ich fange an wieder Spass zu haben.
Was man so im "Untergrund" wieder rausholen kann... Ich bin jetzt 70 aber egal Hauptsache Spass.
Also in meinem Verein bin ich im jugendbereich mit Abstand der beste Spieler und trainiere im Jugendtraining mit meinen mitspielern aus meiner Jungen Mannschaft und versuche die zu verbessern. Anschließend versuche ich noch so oft wie möglich am Herrentraining teilzunehmen, wo viele deutlich stärkere Spieler da sind
Was heißt ,,mit Vorgabe" zu spielen? Das der schwächere Spieler bei einem stärkeren Spieler gleich von Anfang an ein 7:0 Vorsprung bekommt?
Hallo, ich spiele seit geschlagenen 5 Monaten Tischtennis. In meinem Verein spielt jeder mit jedem, natürlich wollen die Spieler aus der landesklasse mal untereinander spielen aber sie sind sich nie zu schade um auch mit uns Kreisklasse zu spielen.
Meistens lernt man selber noch etwas, wenn man Anderen etwas beibringen will. 😊
Was meinst du genau mit Vorgaben?
Sam vorgabe bedeutet das du zum gegner sagst das du z.b 6:0 vorneliegst aber er noch versuchen soll zu gewinnen
Wie Jonas schon richtig beschrieben hat, bekommt der schwächere Spieler einen Punktevorsprung pro Satz und der andere soll trotzdem versuchen zu gewinnen :)
@@TischtennisHelden statt einer simplen vorgabe, kann man auch sagen, dass nur der schwächere Spieler aufschlägt (gutes Rückschlagtraining). Sind eure Returns dennoch zu gut/ gefährlich, dann vereinbart, dass die Returns z.B. nur in VH kommen dürfen. Oder ihr müsst als stärkerer Spieler mit dem 1./2./3. Kontakt punkten.
Hey :) finde deine Videos echt klasse . Bin selber ein „ Wieder Einsteiger im tischtennis wobei mir deine Videos helfen wieder reinzukommen :)
Was ich direkt noch fragen wollte woher du deine „ Spin Wins „ T Shirts her hast . Würde mich freuen wenn du mir hier kurz schrieben könntest woher du die hast :)
Lg Matze
Bei uns spielen auch fast alle Mannschaften unter sich. Das schwierige ist halt wenn man Systemtraining gelernt hat und gerade eine Technikumstellung durchmacht, kein Trainingspartner zu finden. Die einzigen mit denen man dieses machen könnte wäre die 1. Mannschaft welche aber 5 Ligen höher spielen. Die spielen sicherlich nicht mit so einem Lowie wie mir der nur Beziksliga spielt, ist ja auch für die ein Rückschritt. Alle anderen Spieler haben Ihr eigenes Spielsystem, welche aber standarts wie Kontern, Block usw. nicht beherrschen und dazu gehören auch alle meine Mannschaftskollegen. Und dieser Frust zieht halt auch seine Kreise, ich z.B. möchte ja auch vorankommen, und wenn ich gegen jemanden spiele der kein Systemtrainingstechniken beherrscht, hab ich auch kein Bock darauf den von der Platte zu ballern. Somit spiele ich ungern gegen schwache Spieler. Gegen ehrgeizige Jugendliche mache ich da allerdings ausnahmen, mit denen spiele ich dann schon.
Hallo ich hab mal ne Frage wenn jemand erst mit 14 etc. mit dem Tischtennis anfängt, wird er jemals die Chance haben mit anderen aus seinem Alter die schon mit 8,9,10 Jahren angefangen mitzuhalten
Generell würde ich sagen: je früher man mit TT anfängt, desto besser kann man werden, da man gerade im Grundschulalter sehr schnell lernt. Allerdings hängt das auch viel davon ab wie gut die Trainer sind bzw. wie gut das Training ist und wie oft man trainiert. Es ist also nicht unmöglich.
Ich habe auch erst mit 14 angefangen und hatte nur wenige gute Trainer. Musste mir deshalb vieles selbst "beibringen". Wenn ich früher angefangen und bessere Trainer gehabt hätte, hätte ich locker 100-200 Punkte mehr. Aber es ist noch Luft nach oben. Immer schön weiter trainieren, das zahlt sich aus...
Ja kannst du. Wenn du richtig motiviert bist, Bock hast und genügend Trainingsmöglichkeiten. TT macht mMn eh erst ab einem gewissen Alter Sinn. Ich merke es bei mir im Verein als Trainer. Die Grundschüler verstehen das Spiel in der Regel eh noch nicht. Habe also in der Regel nur einen Vorteil was Schlagtechniken angeht durch Balleimer und co.
Ich hab seit letztem Herbst angefangen TT zu spielen und bin schon besser als leute die seit 2-3 Jahren trainieren. Der Grund: Wenn du wirklich was ereichen willst musst du motiviert bleiben, auch wenn viele besser sind als du. Ausserdem hör immer auf deine Trainer. Einer aus meinem Club hört fast nie auf sein Trainer und wir sind am gleichen Tag ins Training gekommen. Was denkst du gibt es einen Grund warum ich viel besser bin als er?; )
Du schaffst das!🤗
Ich finde dein Kanal total super. Das intro muss ich aber immer skippen. das gefällt mir irgendwie garnicht :D
Bei uns spielen immer die gleichen miteinander.
Kannst du mal ein Video machen in dem du zeigst wie man sich am Besten aufwärmt?
Bei uns trainiert jeder gegen jeden^^
👍🏼
Also bei uns spielen eigentlich alle gegen ein ander .......
und seit wann ist trainieren=spiele machen?
das netz hat aber auch schon bessere tage gesehen