Nachts fotografieren | 10 Dinge, die Du über das Fotografieren bei Nacht wissen solltest
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Stadtbilder bei Nacht: Städte bei Nacht zu fotografieren hat einen besonderen Charme. In diesem Tutorial erfährst Du, wie man die Lichter der Stadt einfängt und die Kamera einstellt mit Blende, Belichtungszeit, ISO, Weißabgleich und wie richtig fokussiert wird.
_____________________
Shop: www.calumetpho...
Calumet Photographic auf Instagram: / calumetphotode
Calumet Photographic auf Facebook: / calumetphotodeutschland
Dafür dass die Guten Jungs (und Mädels natürlich auch!) davon leben, uns teure Dinge zu verkaufen, machen die verdammt Gute und lehrreiche Videos. Hier lernt man wirklich noch etwas und es wird einfach nur total sympathisch rübergebracht, so ganz ohne "Verkaufsveranstaltung" und Bettelei nach Kanalabos und Likes.
Weiter so und vielen Lieben Dank..!!
Was
Das
Gefällt mir mal wieder gut. Vor allem, weil es auch fürden Nicht-Profi verständlich ist.
Statt fernauslöser nutze ich den selbstauslöser von 2 Sekunden zur Not auch über das Handy auslösen mit der app
Vielen herzlichen Dank, dass war eine deutliche und verständliche Anleitung.👌
Vielen Dank für die guten Tipps 🙌✌🏻
Gute Einführung! Vielleicht noch ein Tipp: Wer eine Kamera mit der Möglichkeit zu Voreinstellungen hat, sollte die Grundeinstellungen schon fix eingeben. Man vergisst so was wie das Abstellen des Bildstabilisators etc. gerne mal in der Aufregung.
Vielen Dank für die sehr nützlichen Tipps 🙏👍👍👍
Taschenlampe nicht vergessen.... Reserveakku für Kamera und Handy mitnehmen.... Kanne Tee oder Kaffee.... Frottetuch....
Prima Video! Vielen Dank!
Vielen Dank. Ich dachte immer für nachts braucht man ein lichtstarkes Objektiv mit Blende 1,8 z. B. Ist das nicht so? Grundsätzlich hab ich gerne alles scharf und nutze mittags immer Blende 8 deshalb. Kann ich auch nachts Blende 8 nutzen? Astrofotografen meinten mal zu mir, sie nutzen am liebsten Blende 1,8. Verstehe ich irgendwie nicht. Eure Fotos mit Blende 8 + 10 im Video sehen ja sehr gut aus.
Moin Sebastian, das kommt immer auch auf dein Motiv an. Hier im Video verwenden wir sehr lange Belichtungszeiten von bspw. 32 Sekunden. Dann kannst du getrost auf Blende 8 gehen. Das ist natürlich nicht jedem Bild zuträglich. Sobald du Bewegung im Bild hast, die du "einfrieren" möchtest, brauchst du eine geringe Verschlusszeit (bei gehenden Menschen bspw. mind. 1/125 Sek.). Dementsprechend müsstest du dann die Blende öffnen und den ISO-Wert hochschrauben.
Es lohnt sich also immer (auch in der Astro-Fotografie) mit den Einstellungen rumzuspielen und eigene Erfahrungen zu sammeln. Getreu dem Motto: Frage 10 Fotografen nach und du wirst 12 unterschiedliche Meinungen bekommen. 😉
Kurzum: Wenn du gerne bei Blende 8 fotografieren möchtest, versuche zunächst mit der Verschlusszeit und dem ISO-Wert zu experimentieren. Wenn du nicht zu deinem gewünschten Ergebnis kommst, dann verändere auch die Blende. Vielleicht reichen dann ja schon ein paar Blendenwerte aus und es muss nicht unbedingt das Extrem von F1.8 sein.
Viele liebe Grüße aus dem Calumet Team
Herzlichen Dank für die ausführliche Rückmeldung @@CalumetPhotoVideo
❤
Gutes Video erstmal aber eine Frage hebe ich wie sieht es mit Filtern wie ND oder Polfiltern aus gut oder eher nicht gut?
@Mathias Eichler: Mit einem ND-Filter wird einfallendes Licht gedämmt und damit in Folge die Belichtungszeit verlängert. Da Nachts schon wenig Licht vorhanden ist, ist ein ND-Filter für die Nachtfotografie nicht zuträglich. Mit dem Polfilter wird polarisiertes Licht (weitestgehend) eliminiert. Da Nachts so gut wie kein polarisiertes Licht vorhanden ist, wird auch dieser Filter für wenig Nutzen sorgen. Evtl. könnte man spiegelnde Flächen verringern, wenn dies gewünscht ist. Unterm Strich aber, sind beide Filter wenig nützliche der Nachtfotografie.
Hier wurden beim Weißabgleich die Kelvin Angaben verwechselt. ;)
Mit jpg von der Cam zufrieden wenn RAW mit aufgezeichnet wurde ist einfach nur quick and dirty wenn man ehrlich ist...