Bewässerungssysteme im Fokus - Orfeas Fischer

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 45

  • @Permaglueck
    @Permaglueck 5 років тому +4

    Hi Orfeas, schönes Video mal wieder! Tolles Thema, diesen Überblick über drei Bewässerungsarten zu verschaffen, inkl. Anschauungsbeispielen. Großartig, mach wditer so 😎 LG

  • @ernstwinter3298
    @ernstwinter3298 5 років тому +5

    Hallo orfeas!
    Wenn du giesst,sind mehrere sachen zu beachten. Deine wege müssen so breit angelegt sein,das du mit dem schlauch wenden kannst.sonst ist das giessen umständlich. bei beginn der giessarbeit geht man rückwärts zum giessen in den weg hinein und fängt mit dem vorletzten beet an. führt den schlauch hinter den rücken um die taille.den schlauch zieht man mit der linken hand im rückwärtsgehen durch den weg.(bei rechtshändern) mit der rechten hand wird das giessgerät geführt und die beete ultralangsam!! abgegossen.dabei achtet man auf die ränder,die einen extra guss bekommen. Ist man am ende des beetes angekommen,dreht man sich in einer kleinen rechtsdrehung und giesst wieder am ende von vorne das nächste beet los.(das erste)Der schlauch wird dann in eine kleine kurve gelegt und man befindet sich dann auf dem rückmarsch. Sind die beete sehr trocken gewesen,erfolgt mit einer kleinen schlauchdrehung ein erneuter giessvorgang im rückwärtsgehen. Mit der zeit wenn man schon lange giessarbeit durchgeführt hat, bekommt man automatisch ein gefühl wo sich der schlauch beim rückwärtsgehen hinter einem unter den füssen aufhält und befindet.aufpassen sollte man auch unbedingt,das der schlauch direkt an der schlauchrolle in den weg hineingezogen wird.niemals über die pflanzen ziehen!! Sollte man einhalbzoll-schläuche betreiben, reichen auch wege von gut 50-60cm breite. Bei Dreiviertel zoll sollte man 70-80cm einplanen.dieses wissen über die manuelle giessarbeit wird einem gärtner im ersten lehrjahr vermittelt!! Bei kleinen geländearrealen sollte man meiner meinung nach viereck-feldregner benutzen. Kreis-dip-regner wie im video benutzt,arbeiten nicht genügend präzise die grenzen der beete aus.das wären meine anmerkungen zum video!
    Sonst wurde gute erklärende filmarbeit geleistet. Mfg v.
    Ernst dem krauter

    • @Permaglueck
      @Permaglueck 5 років тому +7

      Lieber Ernst, danke für Deine Tipps. Das klingt wie aus dem Lehrbuch der Berufsschule für Gartenbau, und hat bestimmt auch seinen Sinn. Genauso hat das, was Orfeas tut, und wie er es tut, seinen Sinn. Denn im Market Gardening - Anbau auf kleiner Fläche - gibt es keine Wege von 60cm breite. Dieses System des Market Gardenings ist neu hier in Deutschland, und es bringt seine ganz eigenen technischen Lösungen und Arbeitsprozesse mit, die halt einfach anders sind, als im traditionellen Gemüsebau. Deshalb lieben Dank für Deine Tipps, nur leider lassen sie sich nur begrenzt in Gärtnereien wie der von Orfeas oder von uns anwenden. Orfeas holt 2 volle Gehälter von 1300m2, auch ohne perfekte Gießtechnik aus dem Lehrbuch, Schlauchrolle und den "besseren" Sprenklern. Ich glaube, so wie er es macht, passt es für ihn und seine Zwecke ganz gut. Und auch eine traditionelle Gartenbauschule will am Ende das nötige Wissen und Können vermitteln, das jeder Gärtner in seinem spezifischen Kontext brauch, um erfolgreich zu sein, und nicht, dass man sich sklavisch an bestimmte Techniken und Prozesse, die im Lehrbuch gestanden haben, hält. LG

  • @danielaherold110
    @danielaherold110 2 роки тому

    Sehr gut gemacht!

  • @WatisMitDrahteselGarten
    @WatisMitDrahteselGarten 5 років тому +5

    Moin Orfeas 😁.
    Wir sind uns sicher, dass das Video wieder Super wird👍👍
    Liebe Grüße, Krissi und Konner

    • @WatisMitDrahteselGarten
      @WatisMitDrahteselGarten 5 років тому +2

      Hi, na?
      Sehr schön fanden wir die Nennung der Vorteile und Nachteile der unterschiedlichen Systeme.
      Da haben deine Beete ja zur Genüge geduscht💧☔🌱 💚😇.
      Herzliche Grüße,
      Krissi und Konner

    • @OrfeasFischer
      @OrfeasFischer  5 років тому

      @@WatisMitDrahteselGarten Hi Krissi und Konner 😊
      Ja die Beete haben gut geduscht 💧😅
      Ganz liebe Grüße zurück und ich hoffe es hat alles gut geklappt bei euch mit eurem Nachwuchs!! 💚

  • @petermueller7407
    @petermueller7407 Рік тому

    Lieber Orfeas, wie hast Du die Beetbegrenzung zum Rasen hin umgesetzt?

  • @peterw3358
    @peterw3358 5 років тому +5

    Hallo Orfeas,
    seit dem Video mit Permaglueck folge ich Dir auf youtube und Du machst sehr schöne Videos.
    Das es schwierig ist, bestimmte Sachen über das Internet zu bekommen oder zu finden wollte ich Dich fragen, wo Du Deine Tunnelnetze und die Bögen für die kleinen Tunnels gekauft hast? Vielen Dank im voraus. Liebe Grüße, Peter

    • @OrfeasFischer
      @OrfeasFischer  5 років тому +1

      Hallo Peter,
      wenn du die Schattiernetze auf den Tunnel meinst, die habe ich über amazon gekauft (www.amazon.de/gp/product/B01FXOINZQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1) und die Bögen für die kleinen Tunnel hat Hartmann und Brockhaus (www.hartmann-brockhaus.de/detail/Tunnelstaebe-Federstahlstaebe). Die sind teuer, halten dafür aber viele Jahre... Ich verwende die 3,25m langen um zwei Beete zu überspannen und habe einige in der Mitte durchgezwickt, um mit 1,6m langenn Bögen auch einzelne Beete zu überspannen (Beete sind 75cm breit und die Wege 45 cm)
      Hoffe das hilft dir weiter :)
      Liebe Grüße, Orfeas!

  • @petermueller7407
    @petermueller7407 4 роки тому +2

    Lieber Orfeas, mich würde sehr interessieren, welches Sprinkler System Du eingekauft hast.

    • @OrfeasFischer
      @OrfeasFischer  4 роки тому +1

      Ein gängigen schlagregner aus Metall, nicht besonderes mit der passenden wurfweite 😉

    • @petermueller7407
      @petermueller7407 4 роки тому +1

      @@OrfeasFischer Alles klar, vielen Dank!

  • @simonkaspar6348
    @simonkaspar6348 3 роки тому

    Hallo Orfeas,
    dein Video zeigt sehr anschaulich und mit guten Tipps wie verschiedene Bewässerungssysteme aussehen können. Ich frage mich wie breit deine Folientunnel sind und woher du die bezogen hast?
    Vielleicht kannst du mir da ja weiterhelfen.
    Mit besten Grüßen
    Simon

  • @YtubesTaeglichBrot
    @YtubesTaeglichBrot 4 роки тому +1

    Danke für das Video! Wo kaufst du denn die Rohre und Ausrüstung für deine Bewässerun ein? :)

  • @Thumpfy
    @Thumpfy 5 років тому +3

    Hy Orfeas, mich würde interessieren wie der Wasserverbrauch pro Tag/Woche liegt. Meine Beete am Thumpfyland kann ich nur mit aufgesammelten Regenwasser gießen weil ich dort keinerlei Wasseranschluss habe. Lg Thumpfy

    • @OrfeasFischer
      @OrfeasFischer  5 років тому

      Hy Thumpy, schöne Frage!
      Ich habe gerade nachgeschaut und gerechnet: Aktuell liegt mein Wasserverbrauch im Schnitt ca. 12,5 m3 Wasser pro Woche. (1,8 m3 pro Tag) Davon verwende ich wöchentlich 1,5 m3 zum Waschen von Gemüse.
      Wie groß ist dein Garten in Thumpfyland und was ist dein Wasserverbrauch pro Tag/Woche? :)

    • @Thumpfy
      @Thumpfy 5 років тому

      @@OrfeasFischer hy meine Beet Flächen am Thumpfyland sind insgesamt ca. 80 m2 welche pro Woche ca. 300liter bekommen. Habe dort leider keine direkte Wasserleitung was mir das Gießen erschwert. Auch die extreme Dürre die sich seit 2018 hält macht mir einen Strich durch die Rechnung 😢 brauche dringend ein anderes Konzept. Lg Thumpfy

  • @sylvialedzianowski9584
    @sylvialedzianowski9584 2 роки тому +1

    Hallo Orfeas, tolles Video, danke dafür. Benutz Ihr auf der Neuen Fläche auch das gleiche System? bzw. habt Ihr das genauso gelöst? magst Du mir netterweise den Hersteller von der Bewässerung verraten? Gruß aus Norddeutschland 🤗

    • @OrfeasFischer
      @OrfeasFischer  2 роки тому +1

      Hallo Sylvia, wir bewässern nmit einem neuen Tropfbewässerungssystem auf unserer neuen Fläche, hier der Link zu dem Tropfschlauch: www.meyer-shop.com/dripnet-pc-16010-as-tropfabstand-30-cm-1-6-lh Meyer Shop bietet auch Beratung an zuim Thema Bewässerung und wir haben unser System von ihnen planen lassen 🤗 Lieben Gruß vom Weierhof 😉

    • @sylvialedzianowski9584
      @sylvialedzianowski9584 2 роки тому

      @@OrfeasFischer Vielen lieben Dank Orfeas für Deine Rückmeldung 🤗🙏, habt Ihr auch die Pumpe dort gekauft? Oder magst Du mir 🙏dazu noch was sagen ? Kreiselpumpe? Bar? Hersteller? Das Thema bereitet mir gerade "Kopfschmerzen " hier 🙄

  • @sensibel5307
    @sensibel5307 5 років тому

    2mm Niederschlag pro Woche, kommt mir zuwenig vor. An einem heißem Sommer Tag verdunsten schon mal 1-2cm pro Tag und die Pflanzen nehmen auch noch Wasser auf. Ich glaube da hast du dich versprochen ;) Trotzdem super tolle informative Videos, weiter so!!

  • @nataliepauls3757
    @nataliepauls3757 4 роки тому +1

    Hallo Orfeas, eine Frage hätte ich noch: Woher kommt euer Wasser? Habt ihr einen Brunnen, Pumpen, Wasserspeicher? Wie macht ihr das, wie wird euer Wasser an die Hydranten verteilt? Ansonsten super Videos, danke dafür!
    LG, Natalie

    • @OrfeasFischer
      @OrfeasFischer  4 роки тому

      Hallo Natalie,
      Wir nutzen normales Leitungswasser, welches wir an unsere Felder mit PVC Rohren zu den Hydranten geführt haben :) LG Orfeas 😊

  • @benjaminhoffmann6461
    @benjaminhoffmann6461 3 роки тому +1

    Lieber Ofreas,
    Erst Mal schönes Video was mir ein wenig weiterhilft meinen eigenen Garten umzusetzen. Habt Ihr auf dem Grundstück einen Brunnen gegraben oder kommt das Wasser aus der örtlichen Leitung?
    LG

    • @OrfeasFischer
      @OrfeasFischer  3 роки тому +1

      Die ersten drei Jahre kam das Wasser von örtlichen Leitungen und seit diesem Jahr aus unserem Brunnen 😉

    • @benjaminhoffmann6461
      @benjaminhoffmann6461 3 роки тому

      Vielen Dank für die Antwort 😀

  • @stefanbenninger4955
    @stefanbenninger4955 3 роки тому

    Hallo Orfeas. Wie sieht bei Euch die Bewässerung im Anzuchthaus aus? Was kannst Du hier empfehlen?

  • @jensthebenz
    @jensthebenz 4 роки тому +1

    Hi Orfeas, danke erst mal für deine Videos. Mich würde interessieren wie du die Wasserentnahmepunkte gebaut hast. Zum Beispiel wie tief du den PE Schlauch verlegt hast.
    Ich beregne größtenteils mit klassischen Kreisregnern, für die Tomaten im Freiland ist das natürlich nichts, deshalb suche ich noch ein passendes Tröpchensystem. Hast du eine Empfehlung (4 x 15 Meter Beete). Schöne Grüße aus Südhessen

    • @OrfeasFischer
      @OrfeasFischer  4 роки тому +1

      Hi Jens! Der PE SChlauch ist aktuell bei uns nicht tief verlegt (20 cm) weil wir ihn im Winter nicht brauchen und er nicht frostsicher liegen brauch.. Auf unserere neuen Fläche nächstes Jahr, wollen wir ihn tiefer eingraben ca. 50 cm :) Tröpfchenschläuche brauchen wir vom Betrieb aus dieses Jahr neue, da brauch ich mich noch mit auseinandersetzen, bevor ich dir etwas empfehlen kann! SChöne Grüße und eine gute Gartensaison ;-)

    • @nadeschdajoho4509
      @nadeschdajoho4509 Рік тому

      Welche sprenkler nehmt ihr? Und wieviele braucht ihr pro Block? Meine blöcke sind 8x10 meter

  • @peterw3358
    @peterw3358 4 роки тому +1

    Hallo Orfeas, lässt Du die Gemüseschutznetze auf dem Beet beim Bewässern?

    • @OrfeasFischer
      @OrfeasFischer  4 роки тому +1

      Hallo Peter, ja ich lasse sie auf dem Beet. Das Wasser geht größtenteils durch 👍

  • @ireneke1935
    @ireneke1935 4 роки тому +1

    Hast du auch schon mal mit Perlschläuchen gearbeitet? Ich habe gelesen, dass die gute Ergebnisse bringen sollen, wenn man sie etwas IN der Erde verlegt. Sprinkler nehme ich nicht gerne, da geht viel Wasser verloren.

    • @OrfeasFischer
      @OrfeasFischer  4 роки тому

      Hallo,
      mit Perlschläuche habe ich noch nicht gearbeitet. 😉 Das ist sehr Aufwändig die Perlschläuche zu Beginn in die Erde zu legen, und Sie bräuchten mehr als 40 cm in den Boden, da ich die Schläuche mit unserer Doppelgrabegabel bei der Beetvorbereitung verletzen würde...

  • @mauriziosantangelo2473
    @mauriziosantangelo2473 4 роки тому

    Sehr gut gemacht kleich mal abonnieren liebe grüße hof santangelo

  • @danielhukle1901
    @danielhukle1901 5 років тому +1

    die Regenrinne an Deiner Hütte ist kaputt

    • @OrfeasFischer
      @OrfeasFischer  5 років тому

      Ja ein Teil ist etwas schief! Wird repariert 😁

  • @cairoshuffler5916
    @cairoshuffler5916 3 роки тому

    Du machst sehr gute Videos, vielen Dank hierfür. Allerdings ist dieses Video hier schon ein wenig ernüchternd. Sprenkler sind die reine Wasserverschwendung und damit ökologischer Irrsinn. Je nach Lufttemperatur kommt nur noch ein Drittel des Wassers auf dem Boden an. Wie man am Sprenkler vor dem Tunnel sieht, spritzt das Wasser teilweise irgendwo hin, und jeder Tropfen an der Folie versickert am Rand des Beetes. In Zeiten steigender Temperaturen mehr als fragwürdig. Da ist das Gemüse dann zwar "bio", aber die Nachhaltigkeit bleibt auf der Strecke. Schade!

  • @Versuch_m_Fr_Ruch_macht_kluch
    @Versuch_m_Fr_Ruch_macht_kluch 5 років тому +1

    Irgendwie passt mir bei Dir vieles nicht zusammen, aber ich kenne Euren Kanal auch noch nicht so gut, wie schafft ein so zarter, vorsichtiger, ruhiger, meditativ arbeitender Mann, der immer alleine zu arbeiten scheint, einen so riesigen Bereich zu bewirtschaften, woher nimmt man das Geld, wenn man jung und alleine ist solche Gewächshauser zu kaufen und diese ganzen Bewässerungsanlagen? Alles scheint neu und unbenutzt zu sein. Es wirkt noch alles etwas künstlich, habt ihr auch Vögel und Insekten, ein paar Amphibien? Eben alles was Natur so ausmacht. Seit ihr eine Solawi? Es wirkt auch etwas Monokulturell?. Mal sehen, was so aus Euch wird, bin gespannt. Symphatisch bist Du ja allemal. Lieben gärtnerischen Gruß und weiterhin gute Ernten. PS: manche Ernten fährt man auch mit den Augen ein, wenn man einen Igel beobachten kann oder zusehen darf wie kleine Vogelkinder ihre ersten Ausflüge machen. und manche schöne Ernte hat man zuweilen auch mit den Ohren, wenn die Vögel einem die Arbeit versüßen und einem die schönsten Liedchen trällern und die Zickaden dazu summen.

    • @OrfeasFischer
      @OrfeasFischer  5 років тому +4

      Hallo und danke für deinen Kommentar! 😊 In meinem Video "Market Gardening am Beispiel Weierhöfer Gartengemüse" wirst du einige Antworten auf deine Fragen finden 😉 Den Garten bewirtschafte ich nicht alleine, sondern mit meiner Freundin Sara zusammen. Wir vermarkten hauptsächlich über ein Abosystem das wöchentlich an 120 Familien geht. Das Geld für die Anfangsinvestitionen haben wir beide zusammen gespart (8000 €) und die Tunnel und vieles anderes konnten wir gebraucht und günstig kaufen. Da Hütte im Hintergrund haben wir dieses Jahr neu bekommen, deswegen sieht sie auch noch neu aus. Für die Videos wenn wir drehen räumen wir auch auf, unter der Woche an den Erntetagen sieht es anders aus 😄 Vielen Dank, dir auch eine gute Ernte und weiterhin frohes Gärtnern!!

    • @petermueller7407
      @petermueller7407 4 роки тому +6

      Frau Ruch, ganz ehrlich, was soll denn dieses seltsame in Frage stellen? Das hier ist eine tip-top saubere Gemüsegärtnerei, hervorragend durchstrukturiert und geplant und in Schuss gehalten. Folgt perfekt dem, was man unter ökologischer Marktgärtnerei versteht. Igel, Vögel und Insekten werden sich dort zu genüge aufhalten. Von Monokultur keine Spur, er wendet Fruchtfolge an und baut auf kleinstem Raum eine ungeheuere Menge an verschiedenen Pflanzengattungen an. Er arbeitet nicht alleine sondern mit seiner Freundin zusammen. Dein Kommentar liest sich seltsam deplatziert neben der Spur.

    • @jpsolar
      @jpsolar 3 роки тому

      @@petermueller7407 hey Peter , ich finde die gedanken von frau Ruch ganz gut und hilfreich . es könnte sogar eine grundsätzliche frage dahinter stecken - wie groß will ich oder muß ich denn den garten anlegen , wenn ich davon ( auch finanziel ) leben möchte . der fokus "garten" hat , wie jeder fokus einen nachteil , er kann einschränken .