REVIEW: REELY TC04 chassis |
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- In diesem Video stelle ich ein chassis vor, das besonders in Deutschland sehr beliebt ist. Der Reely tc04 ist ein chassis, das auch beim Reely deathwatcher evo benutzt wird. Für ca. 50€ kann man diese chassis kaufen und es hat sogar einige tolle features:
-mit Öl befüllte Dämpfer
-Alu-Kardanwelle
-Metall antriebsknochen
-komplett kugelgelagert
und was ich am meisten mag: die metall diffs. 50€ chassis hat es, andere autos wie z.B der Tamiya TT01 oder der Arrma vorteks 3s ( @Feutastisch ) haben es nicht.
Im lieferumfang enthalten sind:
-Kühlkörper für 540 und 550 motoren (36mm durchmesser also)
-2 sorten Radmitnehmer (breite und dünne, je nachdem wie breit man das auto möchte)
-1 innensechskantschlüssel für die pivot-ball aufhängung einzustellen
-abstands-teile für die Federung
-Karosserie splinte
Ich hoffe das Video ist hilfreich
Engl.:
In this video I introduce a chassis that is particularly popular in Germany. The Reely tc04 is a chassis that is also used in the Reely deathwatcher evo. For about 50€ you can buy this chassis and it even has some great features:
-oil-filled dampers
-Aluminium cardan shaft
-Metal drive bones
-completely ball bearing
and what I like most: the metal diffs. 50€ chassis has it, other cars such as .B the Tamiya TT01 or the Arrma vorteks 3s ( @Feutastisch ) do not have it.
Included in the box when bought:
-Heat sink for 540 and 550 motors (36mm diameter)
-2 types of wheel carriers (wide and thin, depending on how wide you want the car)
-1 hexagon socket key for the pivot-ball suspension
-distance parts for the suspension
-Body splint
I hope the video helps
Tolles Review 👍👍👍
Sehr informatives und detailliertes Video! Sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene hilfreich! Das ein 50€ Chassis mehr Metall als ein 450€ Vorteks hat ist schon echt traurig 😂😅🥴Die Musik war auch sehr gut gewählt, jedoch würd ich sie beim nächsten Mal etwas leiser stellen, dann liegt der Fokus mehr auf diner Stimme und dem Gesagten- lenkt weniger ab. Ansonsten Top 🔝 🔥🔥
Also fazit: man muss nicht immer teuer kaufen, auch günstiges kann gut sein. Klar, günstige rc autos können purer schrott sein, aber der hier ist was feines. Dein Arrma vorteks ist da aber etwas anders... 😂 👍
Nice video bro!!!!
Thank you for the positive feedback! 👍
kann man in das chassi einen 4 s motor einbauen oder schaft das diff bzw. die kraft übertragung das nicht ?
Der antrieb ist komplett kugelgelagert und alle diffs sind aus metall👍 solange der Motor einen durchmesser von 36mm hat und 50mm lang ist (kannst auch einen 74mm langen einbauen, wenn du die empfängerbox raus machst) passt da der motor rein. Einen abstand von 25mm muss der motor jedoch haben von schrauben her also die schrauben-plätze am motor müssen 25mm entfernt werden. Bei weiteren Fragen einfach fragen😉😎
ua-cam.com/users/shortsNVQ8SJv69P0?feature=share
Hier habe ich ein video was alles reinpasst
Wie groß darf der Motor maximal sein? Das Chassis ist nämlich bei Conrad wieder runtergesetzt auf 50 + Versand.
Es darf ein 1:10er Motor der größe 3650 - 3660 in das chassis. Hierbei ist 36 der durchmesser des Motors in mm, und die 50 (oder 60) die Länge des Motors. Man bekommt sogar mit ein bisschen werkeln einen 1:8er motor rein, abee das ist überpowert🤪. Ich kann die Robitronic Razer Ten 3650 4600kv brushless combo für das Auto empfehlen, geht gut ab damit. Die brushless combo gibts auch bei conrad. Ich würde noch eine programmbox empfehlen mit der man den Punch und bremsstärke des reglers/motors einstellen kann. Gerne für weitere Tipps/Fragen mich auf instagram anschreiben unter @german.rc.driver
Hi, was für eine Brushless Combo hast du eingebaut? Lg
Hallo, eingebaut ist eine Mischung:
Es ist ein 60a regler von einer Absima thrust 3s eco combo mit einem 3100kv amazon motor eingebaut.
Die Absima thrust 3s eco combo kann ich durchaus empfehlen, zu der mache ich mal ein amazon link dabei:
www.amazon.de/Absima-2120002-10-RC-Brushless-Thrust/dp/B01JJ00ZRY/ref=mp_s_a_1_4?crid=MEUVYO8T27O5&keywords=absima+schub+bl+eco&qid=1647456053&sprefix=absima+t%2Caps%2C130&sr=8-4
Ist das chassis vom antrieb her stabiler als das tt01 von tamiya?
Definitiv! Er hat eine alu-kardanwelle in der mitte, metall antriebsknochen an allen rädern, differentialkränze aus metall und ein metall ritzel ist ebenso mitgeliefert. Das einzigste aus plastik ist das Hauptzahnrad, das ist aber besser so. Ach und übrigens, komplett kugelgelagert 😎
Also sollte der 6.5t aushalten
Geht da auch ne karo von ZooRacing mit 190mm breite drauf?
Auf den Reely TC04 passen je nach Offset der Räder Karosserien mit 190mm oder 200mm drauf. Diese karo im video hat 190mm
Lieber das Chassis oder den TT01E?
Für die rckleinserie oder sonstige tourenwagenrennen ist der tt01 sehr beliebt, da muss man aber kugellager einbauen und ihn eventuell auch mit Sturz und Spurstangen ausstatten.
Dieser tc04 hat schon verstellbare sturz und spurstangen, aber es erfordert ein bisschen können um ihn richtig einzustellen. Für den Parkplatz ist das Auto perfekt und man kann sehr kraftvolle brushless combos einbauen, da dies die metall diffs aushalten.
Mittlerweile ist mehr als ein jahr vergangen und ich habe jetzt schon den 2. Tc04 und da könnte ich eigentlich demnächst mal ein erneutes review drüber machen. Ein langzeitreview ist in planung
@@germanrcdriver39 danke dir! Sehr hilfreich. Bei mir sind es nur die gelegenheitsfahrten und das Schrauben am Auto. Sprich Alu Felgen etc. Deshalv werde ich wohl erstmal mit dem TC04 starten ☺️
wie heist die karo
Kann ich leider nicht beantworten, da mir diese geschenkt wurde bei einem rennen, war B-Ware