Danke Dir ! Es ist nicht so leicht immer alle Informationen für jede Frage abzudecken. Ich könnte immer viel länger reden, aber dann würden die Videos unendlich lang.
Moin Matthias ! Danke Dir. Das Video habe ich schon ein paar Monate vor mir hergeschoben. Mittlerweile baue ich wieder ein bisschen was anders .... aber das ist halt die persönliche Entwickelung :)
Danke Dir. Die Anlage läuft mittlerweile ein paar Monate (das Video lag noch auf Halde), erzeugt aber schön brav Ihre Leistung. Der Eigentümer hat Spass dran.
@@MeineEnergiewende Mal eine Zusatzfrage. Wie ist es allgemein geregelt, wenn man im Garten, unterhalb der 3 Meter-Flugverbotszone, zb. 16 kWp, zb. > 30 Module aufständern möchte ? Gibt es da Maximal-Begrenzungen, wie 9-Meter-Breite-Regelungen, baurechtliche Auflagen, Genehmigungsverfahren usw. ? - Hatte beim Landratsamt, +Bauamt-Gemeinde Informationen eingeholt, bzw. Aufständerung im Garten, statt Rasen-Kiesfläche, wo jeder Esel normal verhungert oder verdurstet ( Unterhalb der Panele sollen Tomaten angepflanzt werden ) - Wie ist es allgemein geregelt, wenn die Dachflächen zb. zu-gepflastert werden dürfen , aber Rasenflächen - oft nutzlos - nicht komplett verwendet werden oder nur mit einer Max-Beschränkung ( was nicht nachvollziehbar ist - im Bürokratie-Wahnsinns-Zirkus vermutlich ein Tagesgeschäft ) vielen Dank mfg ps. Grund: Freiflächen wären verfügbar - eine Zerstörung des Daches ist nicht gewollt, weil die eingeschlagenen Haltenasen im Gebälk die Dachkonstruktion und das Material zermürben - analog eine Dachmontage nicht gewollt
Hübscher Aufbau 👍allerdings hab ich dieses WE das erste mal ein K2 Einlegesystem verbaut und ich kann nur sagen, ich werd nie wieder was anderes verbauen. 😂 ein träumchen, optisch wie auch zu montieren. Kann ich bedenkenlos weiter empfehlen, auch preislich. Ein supergeiles kostenloses online Planungstool haben die auch (Achtung nur für registrierte Firmen)
Es freut mich zu hören, dass du so zufrieden mit dem K2 Einlegesystem bist! Es ist immer toll, wenn man die perfekte Lösung für seine Projekte findet. Ich überlege in der Tat, sowas beim neuen PV Zaun zu verwenden. Hatte es mir auf der Intersolar schon angeschaut.
Mit den Meyer-Burger mag Einlegesystem auch funktionieren. Ich habe neue Trina 440 bifazial, die sind so instabil, ich glaub die will ich nicht einlegen. Wenn man bedenkt, das 1,70m in der Luft hängen, da muss der Rahmen echt stabil sein.
Sauberer Aufbau! Zwei technische Fragen: - Welche Querschnitte verwendest du DC seitig am Multi und MPPT? Beim 5000er soll ja gemäß Victron Manual 70mm2 verwendet werden. - An welcher Stelle hast du AC seitig den Leitungsschutzschalter für die AC Out Anschlüsse verbaut, bzw. wie weit (Kabellänge) sind die vom Multi entfernt? Ich plane gerade eine sehr ähnliche Anlage und habe die Herausforderung die LS möglichst nah am Multi haben zu müssen es aber elegant aussehen zu lassen ;-) Sprich am liebsten im vorhandenen Schaltschrank montieren zu dürfen.
Da es sich hier um sehr kurze Kabel handelt, habe ich 50 qmm Kabel verwendet. Victron geht bei der Aussage zum MP25k von 2-5 Meter aus. Das Kabel darf also dünner sein, wenn es kürzer ist. Grobe Richtlinie sind 25 qmm pro 100 Ampere wenn die Kabel sehr kurz sind.
Schönes Detail bei der Innenansicht der BYD … die nutzen Rundzellen wenn ich das richtig gesehen habe ? Gibt es da noch irgendwelches Thermisches Management gedöns oder ist der zusätzliche Luftraum dafür vorgesehen ? Und noch ne Frage bzgl der Fuses … das sind doch die Mega Fuses und nicht die Adler ? Welche Queerschnitte wurden verbaut und was können die BYD für Leistung ab ? Das sind ja nicht die HVS also müsste das dann 0,5C sein wenn meine Info von 2021 noch richtig ist.
Moin die Dame. Da erwischt Du mich etwas auf dem falschen Fuß :) Ich wundere mich zwar nicht über die Fragen von Dir aber ich kann sie nur teilweise beantworten. Verbaut sind beim LVL soweit ich weiß keine Rundzellen, sondern LifePO4 Pouch Zellen - Blade Zellen gab es da glaube ich noch nicht. Thermales Management gibt es nur in Form von Überwachung der Zellen auf Temperatur durch das BMS. Das BMS gibt je Block etwas weniger als 1C Lade / Entladleistung (243 Ampere je Block) frei. Bisher gab es da aber auch keinerlei Probleme (was natürlich auch daran liegt, dass wir diese Leistung nicht abrufen können). Ja, es sind Mega Fuses. Das Video ist aber auch schon ein paar Monate alt. Da gab es die Diskussion wegen der Sicherungen noch nicht. Jedes BYD Pack hat aber auch noch ein wirklich fettes Schütz verbaut, das hier nochmal einen extra Schutz bietet bei Überlast. Verbaut sind hier "nur" 70 qmm je Block, da wir von einem Maxistrom von ca 300 Ampere ausgehen, welcher sich auf die Blöcke verteilt.
@@MeineEnergiewende Perfekt danke dir für die Antwort :) dass das natürlich ein Lückenfüller war kam so gar nicht rüber daher gut gemacht und erklärt natürlich auch die Mega Fuses^^. Dachte nur gesehen zu haben im Video dass da lauter liegende runde Zellen zu sehen waren wo du so Seitlich reingefilmt hattest.
Hi Jens, sehr schöne installation! Habe auch ne Frage dazu: Wieso hast die DC-Verkabelung der 3 Multiplus gleich lang gemacht? Muss man doch nur wenn man MP im parallelbetrieb hat, oder? Viele Grüße
@@MeineEnergiewende aber elektrotechnisch macht das doch gar keinen Sinn, man hat doch nie auf allen 3 Phasen die gleiche Leistung. Man könnte das höchstens fürs laden argumentieren, aber da regelt der MP ja auf seine maximale Leistung und das auch jeder für sich, somit sollte die Kabellänge keine Rolle spielen.
@@vwgolf2syncro es geht nicht um die AC Seite, sondern rein um die DC Seite. Die MP2 sollen alle die selbe Spannung messen können, was bei unterschiedlichen Leitungslängen nicht mehr möglich ist. Die Aussage kommt auch nicht von mir, sondern von Victron. Die sollten es am besten wissen :)
@@MeineEnergiewende ach so. Dann macht das natürlich Sinn. Ich wusste nicht das die alle die DC Spannung messen, dachte das macht nur der Master. Danke für die Info und sieht sehr schön aus was ihr da gebaut habt 👍
Sobald da unterschiedliche Ströme fließen, sind die drei MP2 jeder auf seiner Phase am regeln und die "gleiche Spannung messen" ist dahin. Im Hausbereich mit asynchroner Last ist gleiche Kabellänge meiner Ansicht nach völlig überbewertet. Man schwächt zwei der drei MP2 nur mit unnötig langen Kabeln. Bei synchroner Last wäre es für mich nachvollziehbar, bei asynchroner Last nicht. Im Wiring unlimited wird der Lastfall nicht explizit genannt, sondern nur allgemein beleuchtet. Wir reden auch nicht von langen Strecken, sondern oft nur von 50cm, das Kabel muss dann wohin, was in engen Radien und Schlaufen endet. Das knuddeln von dicken Kabeln im engen Kabelkanal ist ein Aspekt, der dabei nie beleuchtet wird. Wird definitiv wärmer dadurch. Und die Wärme kann zudem viel schlechter weg.
Wenn nicht Geld der limitierende Faktor ist, sondern die 25kWp, würde ich doch das Dach voll machen (insbesondere die Südseite) inkl. Garage und nur 25 kWp anschließen, aber schon 30 kWp bauen und nach einem Jahr dann die restlichen 5 kWp auf der Garage, wo man gut hin kommt in Betrieb nehmen. Ich habe 2x 30 kWp Anlagen und merke so langsam, dass die eigentlich mehr verschattete Anlage aber mit mehr Südseite und Fassade mehr Ertrag bringt. Aber coole Installation, viel hilft viel :-) Der 3D Scan mit der Drohne ist sehr geil.
Das Problem ist halt das ab 25Kwp auch Anforderung zur Steuerung * Rundfunksteuerempf'anger . Welche Suedseite hat er denn , wenn ich das richtig verstanden habe ist das Haus west/ost , wuerde nur die Garage mit Sued bleiben.
@@markusviel6440 Im Video wird gesagt, dass das Norddach ausgeblendet ist, also ist das unbelegte Dach mit der SAT Anlage Süden. Bzgl. Rundfunksteuerempfänger: Deswegen sage ich ja, direkt 30 kWp bauen, zunächst 25 kWp in Betrieb nehmen und nach einem Jahr eine zweite Anlage mit 5 kWp anmelden, dann umgeht mann das Rundfunksteuer-Thema, da man das nur ab Anlagen grösser 25 kWp braucht und er hätte dann eine Anlage mit 25 und eine zweite Anlage mit 5 kWp.
@@timmaaa Auf das Süddach ist die Solarthermie umgezogen. Außerdem hätte man dort immer Verschattungen durch das Ost / West Dach gehabt. Die Garage ist so oder so voll belegt und sinnvoll hätten da vielleicht noch ein paar Module hingepasst. Ursprünglich geplant war es sogar so. Das sollte der Eigentümer aber nicht. Aussage: wenn das fertig ist, möchte ich damit nichts mehr zu tun haben.
Wie ist das eigentlich? Die angemeldete Generatornennleistung muss ja nicht zwangsläufig auch der maximal eingespeisten Leistung entsprechen. Gerade wenn man mit DC Ladereglern oder einer kaskadierten Anlage arbeitet.
Darf man fragen, wie Du das mit dem 2x 30 gelöst hast ? auf zwei Personen verteilt, bezüglich Steuern ? Weil ich den Platz auch hätte, aber nicht genau weiß, wie ich es anstellen soll.
Moin ! Der Kunde wollte auf keinen Fall einen Rundsteuerempfänger in der Anlage haben. Auch eine spätere Erweiterung der Anlage mit einer eigenständigen Einheit ist nicht geplant (Dachfläche gäbe es noch). Ja, die Anmeldungen machen wir.
Hallo Jens Warum kein rs450/200? Gab es einen Grund sich für einzelgeräte zu entscheiden? Ich hätte vermutlich die Module Horizontal geplant. Ohne Maße aber schwierig. Denke bei Quermontage wäre noch was gegangen und ein Jahr später als Neuanlage zusätzlich angemeldet. Die Akkus finde ich …. Nicht so schick ;) Mich würden Details der elektroplanung interessieren. Liebe Grüße und danke fürs teilhaben
Der Grund ist einfach Redundanz. Bei einem Problem hast du immernoch die Hälfte der Leistung zur Verfügung. Horizontal hätte nicht so schön gepasst. Wir planen immer beides und der Kunde sucht sich einfach dass für ihn passende aus. Ist ja nur ein paar Minuten zusätzliche Arbeit. Es war explizit Wunsch des Kunden nicht über 25 kwp zu kommen. Vorschläge haben wir mehrere gemacht. Die Akkus sind OK .... Stehen doch sowieso im Keller und man sieht sie quasi nie. Hier sogar ganz hinten in einer Ecke :) Die Elektroplanung wird vorher per CAD erstellt und mit dem Kunden besprochen. Da hier auch noch 2 Wallboxen, ein Jakkui und jede Menge Smartphone-Gerät im Spiel waren, gab es einiges an Besonderheiten. Du UV im Haus wurde komplett durch eine deutlich größere ersetzt, Kabuflex Rohr inkl 2 Kernbohrungen zum Carport usw ..... Also schon ein größerer Umbau.
Kannst Du uns noch mal sagen welche Kabeltypen/Bezeichnungen Ihr verwendet habt und welche Kabelschuhe? Da scheint es ja wohl breitere und schmalere Varianten zu geben.
Sand das normale lyncx distributor wo du zusätzlich eine m8 schraube rein ballerst oder sind dss lynx distributoren ohne pcb? Oh am ende sieht man glauve ich sind normale power in
Ja genau. Das sind normale Power IN. Da wir nicht mit dem Victron Shunt arbeiten, wäre das sonst herausgeworfenes Geld (und Sinn macht es eh wenig bei einer Anlage, wo so oder so immer jemand schauen gehen kann). Das Nachrüsten mit ein paar M8 Schrauben kostet ein paar Euro. Mehr macht Victron ja auch nicht.
@@MeineEnergiewende vielen Dank für deine Antwort, 1x hab ich das auch schon so gemacht aber irgendwie steh ich net so drauf an fertig neu gekauften Produkten rumzubasteln
Bisher hatte ich leider noch keinen in den Fingern. Da im neuen 3 Phasen RS-19 die selbe Technik verbaut ist (und ich hoffentlich bald einen bekomme), werde ich da dann bald etwas sagen können. Meine Meinung dazu ist aber, dass das die Victron Zukunft sein wird.
Nein ..... leider nicht. Ich weiß allerdings, dass sie zertifiziert werden sollen (zumindest die 19 Zoll Variante). Alles andere würde für Victron auch keinen Sinn machen.
@@MeineEnergiewende 3 Phasen RS-19? Den RS wirds ja nur als 1 Phasig geben, so wie jetzt die Multiplus. Erst der HS-19, also der HV WR wirds als 3-Phasig geben. Oder gibts Neuigkeiten von Victron? Kommt da noch was 2024 auf dem Markt?
@@Markus-gs3zj der RS-19 ist mehr oder weniger das selbe Gerät wir der HS-19 aber eben auf 48 Volt Basis. Wurde zur Intersolar 2024 vorgestellt. Ich habe ein Video davon gemacht.
Sauberer Aufbau! Zum Punkt „Doku wird an Kunden übergeben“ - beinhaltet das auch deb DC-Aufbau mit Victron & Co, falls ja - habt ihr da eine Softwareempfehlung?
Ja natürlich. Das gehört dazu. Wir haben eigene Bibliotheken in einem CAD Programm gebaut. Abnahmeprotokolle sollten zu jeder Anlage gehören und sind auch verpflichtend für den Aufbauenden.
@@Str33tF1ght1 der funktioniert nicht korrekt, zum einem fehlen aktuelle Victron Geräte als auch PV Module die schon seit 1 Jahr auf dem Markt sind....sobald es um Kombination geht bringt dich der einfache Rechner nicht weiter.
@@MeineEnergiewende gerade zu dem neuen rs 450/200 mit bis zu 4 mppt trackern wäre das besonders spannend. Gerade auch wenn man Ost & West an einem trackern parallel anschließen möchte.
Mich würde die Konfiguration auf ein 3-Phasen ESS interessiere, da ich aktuell auf einer Phase laufe aber mit 2 weiteren Multiplussen auf ein 3 Phasen System erweitern möchte. Gibt es hier ein Anleitungsvideo wo man was einstellen muss ?
@@ruprechtkroenen2665 ja ..... das hat alles schon ein paar Euro gekostet. Rein um Amortisation ging es hier natürlich nicht. Es sollte möglichst viel Eigenverbrauch gedeckt werden. Notstrom war auch ein Thema.
@@MeineEnergiewende Kann ich mir gut vorstellen, Unabhängigkeit bewertet jeder anders. Hätte ich ein Haus und nicht nur Dachgeschosswohnung würd ich mir auch sowas wünschen. Was schön wäre wenn es zu solch schönen Projekten auch mal ein Update gäbe wie es den Kunden so ergangen ist, wenn sie das erlauben.
Was fuer Schmelzsicherungen wuerden denn genutzt , auf dem Bild sieht es nach solchen aus ? Warum wuerde man eigentlich keinen Shunt einbauen wollen bei so einer grossen Anlage _
Ich frage mal gegen (und das ist nicht böse gemeint): warum sollte man einen Shunt einbauen ? Das BMS kennt den Zustand der Zellen und kann somit die Ladung des Systems sauber steuern. Ein Shunt kann das nicht. Was genau meinst Du mit den Sicherungen ? Die Lynx Systeme? Darin sind Mega Sicherungen verbaut.
Öhm ? dafür gibt es keinen spezifischen Grund. Der Kunde fand die Features (echte Relais als Trennung z.b.) wichtig und hat darum diesen Akku bekommen.
Ich fürchte, dazu kenne ich mich zu wenig mit den Regularien bei Euch aus. Außerdem dürfte das mit der Konzession nicht funktionieren (da bin ich mir aber ebenfalls nicht sicher).
moin Jens, Warum Hängst du die Multi plus denn "nur" in die halterung ein und schraubst sie nicht richtig fest. kein wunder sind die so laut bei euch wenn sie unten gar icht fest geschraubt sind. klar hämmern die dann gegen die wand.
Kann man auch unten festschrauben, das Ergebnis von der Laustärke ist aber das selbe, es sei denn man verwendet auch dort Schallschutzdübel. Bautenschutzmatte oder Schallschutzdübel - dazwischen gibt es keinen messbaren Unterscheid.
Mich hätte z.B. interessiert, wie die Module auf die RS verschaltet wurden und welchen Querschnitt die Kabelkanäle haben. Insgesamt m. E. vom Informationsgehalt her ein schwaches Video. Ist ja Deine Sache, verstehe aber nicht so manchen Kommentar.
Dazu gibt es schon ein extra Video. Also wie man ein Solarmodul auf die Laderegler auslegt: ua-cam.com/video/epdZSCAymp8/v-deo.html Ich kann es so oder so nicht jedem Recht machen .... und das werde ich auch nicht versuchen.
So eine Materialschlacht für nur 25kWp! Entschuldige, aber Victron hat für solche Leistungen aktuell keine passenden Geräte. So eine zeitfressende Aneinanderreihung von Schächtelchen mit ineffizienter Technik von gestern ist weder für den Anlagenerrichter noch für den Kunden sinnvoll. Da wäre mit aktueller Technik ein Hybrid-Wechselrichter mit einer Hochvoltbatterie und maximal noch ein normaler Wechselrichter nötig.
Zeig mir einen Hybridwechselrichter , der von Haus aus unterbrechungsfrei auf Notstrom umschalten kann und gleichzeitig auch noch dynamisch aus dem Netz geladen werden kann ( wenn es im Winter mal kein PV aber viel Wind gibt ). Wenn er dann noch offene / kostenlose Schnittstellen bieten kann, schaue ich ihn mir gerne an.
@@MeineEnergiewende du hast noch die schwarzstartfähigkeit Dank mppts vergessen, die Schieflast im inselbetrieb, die anlaufströme im inselbetrieb, die erweiterbarkeit dank modulares System und noch einige Dinge mehr die 100% für victron sprechen und gegen hybrid Lösungen.
@@Str33tF1ght1 Heute sind fast alle Hybridwechselrichter schwarzstartfähig. Schieflast ist ein Thema, aber wie schon geschrieben: Es gibt genug Auswahl auf dem Markt mit zeitgemäßen Geräten. Mein Vorschlag hier wäre GoodWe GW29.9K-ET.
Großes Kompliment - richtig großes Kino 👍
Neben der Technik machst Du richtig gute Videos - sehr inspirierend 😃
Danke Dir ! Es ist nicht so leicht immer alle Informationen für jede Frage abzudecken. Ich könnte immer viel länger reden, aber dann würden die Videos unendlich lang.
Tolle Arbeit Jens, danke für die Einblicke!
Sehr gerne und Danke :)
Erstmal kommentieren und morgen auf dem Weg in die Firma gucken. Schönen Abend noch😅
:D das ist nett von Dir !
Coole Anlage, ich wünsche gute Erträge
Danke :)
Sehr interessant und vor allem.... sehr sauber aufgebaut =)
Moin Matthias ! Danke Dir. Das Video habe ich schon ein paar Monate vor mir hergeschoben. Mittlerweile baue ich wieder ein bisschen was anders .... aber das ist halt die persönliche Entwickelung :)
@@MeineEnergiewende Ja das kenn ich gut^^ Trotzdem sauber aufgebaut und das ist ja erstmal die Hauptsache ;-)
Was heißt denn anders Jens? Hab den Umbau auch demnächst vor, daher wäre das Update von dir interessant
Sehr spannend. Ruhig mehr solcher Videos
Danke für das Lob! Da kommen mit Sicherheit noch mehr :D
Schöne grosse Anlage! Viel Spass und Ertrag!
Danke Dir. Die Anlage läuft mittlerweile ein paar Monate (das Video lag noch auf Halde), erzeugt aber schön brav Ihre Leistung. Der Eigentümer hat Spass dran.
@@MeineEnergiewende So soll es sein!
Saubere Anlage,da hat wieder einer viel Freude dran.👍
Auf jeden Fall 👍 Der Eigentümer hat sich sehr gefreut :)
@@MeineEnergiewende Mal eine Zusatzfrage. Wie ist es allgemein geregelt,
wenn man im Garten, unterhalb der 3 Meter-Flugverbotszone, zb. 16 kWp,
zb. > 30 Module aufständern möchte ?
Gibt es da Maximal-Begrenzungen, wie 9-Meter-Breite-Regelungen, baurechtliche
Auflagen, Genehmigungsverfahren usw. ?
-
Hatte beim Landratsamt, +Bauamt-Gemeinde Informationen eingeholt, bzw.
Aufständerung im Garten, statt Rasen-Kiesfläche, wo jeder Esel normal
verhungert oder verdurstet ( Unterhalb der Panele sollen Tomaten angepflanzt werden )
-
Wie ist es allgemein geregelt, wenn die Dachflächen zb. zu-gepflastert werden dürfen
, aber Rasenflächen - oft nutzlos - nicht komplett verwendet werden oder nur mit
einer Max-Beschränkung ( was nicht nachvollziehbar ist - im Bürokratie-Wahnsinns-Zirkus
vermutlich ein Tagesgeschäft )
vielen Dank
mfg
ps. Grund: Freiflächen wären verfügbar - eine Zerstörung des Daches ist nicht gewollt,
weil die eingeschlagenen Haltenasen im Gebälk die Dachkonstruktion und das Material
zermürben - analog eine Dachmontage nicht gewollt
Da sieht man das echte Profis am Werk sind- KLASSE !
Danke dir! Freut mich, dass dir das Video gefällt! 🙌
Hübscher Aufbau 👍allerdings hab ich dieses WE das erste mal ein K2 Einlegesystem verbaut und ich kann nur sagen, ich werd nie wieder was anderes verbauen. 😂 ein träumchen, optisch wie auch zu montieren. Kann ich bedenkenlos weiter empfehlen, auch preislich. Ein supergeiles kostenloses online Planungstool haben die auch (Achtung nur für registrierte Firmen)
Es freut mich zu hören, dass du so zufrieden mit dem K2 Einlegesystem bist! Es ist immer toll, wenn man die perfekte Lösung für seine Projekte findet. Ich überlege in der Tat, sowas beim neuen PV Zaun zu verwenden. Hatte es mir auf der Intersolar schon angeschaut.
Mit den Meyer-Burger mag Einlegesystem auch funktionieren. Ich habe neue Trina 440 bifazial, die sind so instabil, ich glaub die will ich nicht einlegen. Wenn man bedenkt, das 1,70m in der Luft hängen, da muss der Rahmen echt stabil sein.
@meineenergiewende
Was für Kabel hast Du für AC an den MP2 genutzt? Ölflex Classic 110 3G10 evtl?
Ja genau. 3G10 Steuerleitung.
Sauberer Aufbau!
Zwei technische Fragen:
- Welche Querschnitte verwendest du DC seitig am Multi und MPPT?
Beim 5000er soll ja gemäß Victron Manual 70mm2 verwendet werden.
- An welcher Stelle hast du AC seitig den Leitungsschutzschalter für die AC Out Anschlüsse verbaut, bzw. wie weit (Kabellänge) sind die vom Multi entfernt?
Ich plane gerade eine sehr ähnliche Anlage und habe die Herausforderung die LS möglichst nah am Multi haben zu müssen es aber elegant aussehen zu lassen ;-) Sprich am liebsten im vorhandenen Schaltschrank montieren zu dürfen.
Da es sich hier um sehr kurze Kabel handelt, habe ich 50 qmm Kabel verwendet. Victron geht bei der Aussage zum MP25k von 2-5 Meter aus. Das Kabel darf also dünner sein, wenn es kürzer ist. Grobe Richtlinie sind 25 qmm pro 100 Ampere wenn die Kabel sehr kurz sind.
Tolles Video, Danke. Meldest du die Anlagen auch an oder macht das der Elektriker?
Wir melden auch an. Wir sind Meisterbetrieb. Muss natürlich alles Hand und Fuss haben :)
Schönes Detail bei der Innenansicht der BYD … die nutzen Rundzellen wenn ich das richtig gesehen habe ? Gibt es da noch irgendwelches Thermisches Management gedöns oder ist der zusätzliche Luftraum dafür vorgesehen ? Und noch ne Frage bzgl der Fuses … das sind doch die Mega Fuses und nicht die Adler ? Welche Queerschnitte wurden verbaut und was können die BYD für Leistung ab ? Das sind ja nicht die HVS also müsste das dann 0,5C sein wenn meine Info von 2021 noch richtig ist.
Moin die Dame. Da erwischt Du mich etwas auf dem falschen Fuß :) Ich wundere mich zwar nicht über die Fragen von Dir aber ich kann sie nur teilweise beantworten. Verbaut sind beim LVL soweit ich weiß keine Rundzellen, sondern LifePO4 Pouch Zellen - Blade Zellen gab es da glaube ich noch nicht. Thermales Management gibt es nur in Form von Überwachung der Zellen auf Temperatur durch das BMS. Das BMS gibt je Block etwas weniger als 1C Lade / Entladleistung (243 Ampere je Block) frei. Bisher gab es da aber auch keinerlei Probleme (was natürlich auch daran liegt, dass wir diese Leistung nicht abrufen können). Ja, es sind Mega Fuses. Das Video ist aber auch schon ein paar Monate alt. Da gab es die Diskussion wegen der Sicherungen noch nicht. Jedes BYD Pack hat aber auch noch ein wirklich fettes Schütz verbaut, das hier nochmal einen extra Schutz bietet bei Überlast. Verbaut sind hier "nur" 70 qmm je Block, da wir von einem Maxistrom von ca 300 Ampere ausgehen, welcher sich auf die Blöcke verteilt.
@@MeineEnergiewende Perfekt danke dir für die Antwort :) dass das natürlich ein Lückenfüller war kam so gar nicht rüber daher gut gemacht und erklärt natürlich auch die Mega Fuses^^. Dachte nur gesehen zu haben im Video dass da lauter liegende runde Zellen zu sehen waren wo du so Seitlich reingefilmt hattest.
Sehr schöne Arbeit
Moin Jan ! Nicht so schön wie bei Dir :)
Hi Jens, sehr schöne installation!
Habe auch ne Frage dazu: Wieso hast die DC-Verkabelung der 3 Multiplus gleich lang gemacht? Muss man doch nur wenn man MP im parallelbetrieb hat, oder? Viele Grüße
Nein, das ist falsch. Auch im 3 Phasen Betrieb sollen die Leitungen gleich lang sein. Siehe Wiring Unlimited Punkt 4.9 - Grüße zurück :)
@@MeineEnergiewende aber elektrotechnisch macht das doch gar keinen Sinn, man hat doch nie auf allen 3 Phasen die gleiche Leistung.
Man könnte das höchstens fürs laden argumentieren, aber da regelt der MP ja auf seine maximale Leistung und das auch jeder für sich, somit sollte die Kabellänge keine Rolle spielen.
@@vwgolf2syncro es geht nicht um die AC Seite, sondern rein um die DC Seite. Die MP2 sollen alle die selbe Spannung messen können, was bei unterschiedlichen Leitungslängen nicht mehr möglich ist. Die Aussage kommt auch nicht von mir, sondern von Victron. Die sollten es am besten wissen :)
@@MeineEnergiewende ach so. Dann macht das natürlich Sinn. Ich wusste nicht das die alle die DC Spannung messen, dachte das macht nur der Master. Danke für die Info und sieht sehr schön aus was ihr da gebaut habt 👍
Sobald da unterschiedliche Ströme fließen, sind die drei MP2 jeder auf seiner Phase am regeln und die "gleiche Spannung messen" ist dahin.
Im Hausbereich mit asynchroner Last ist gleiche Kabellänge meiner Ansicht nach völlig überbewertet.
Man schwächt zwei der drei MP2 nur mit unnötig langen Kabeln.
Bei synchroner Last wäre es für mich nachvollziehbar, bei asynchroner Last nicht. Im Wiring unlimited wird der Lastfall nicht explizit genannt, sondern nur allgemein beleuchtet.
Wir reden auch nicht von langen Strecken, sondern oft nur von 50cm, das Kabel muss dann wohin, was in engen Radien und Schlaufen endet.
Das knuddeln von dicken Kabeln im engen Kabelkanal ist ein Aspekt, der dabei nie beleuchtet wird. Wird definitiv wärmer dadurch. Und die Wärme kann zudem viel schlechter weg.
Saubere Arbeit ... 👍
Danke !
Wenn nicht Geld der limitierende Faktor ist, sondern die 25kWp, würde ich doch das Dach voll machen (insbesondere die Südseite) inkl. Garage und nur 25 kWp anschließen, aber schon 30 kWp bauen und nach einem Jahr dann die restlichen 5 kWp auf der Garage, wo man gut hin kommt in Betrieb nehmen. Ich habe 2x 30 kWp Anlagen und merke so langsam, dass die eigentlich mehr verschattete Anlage aber mit mehr Südseite und Fassade mehr Ertrag bringt. Aber coole Installation, viel hilft viel :-) Der 3D Scan mit der Drohne ist sehr geil.
Das Problem ist halt das ab 25Kwp auch Anforderung zur Steuerung * Rundfunksteuerempf'anger . Welche Suedseite hat er denn , wenn ich das richtig verstanden habe ist das Haus west/ost , wuerde nur die Garage mit Sued bleiben.
@@markusviel6440 Im Video wird gesagt, dass das Norddach ausgeblendet ist, also ist das unbelegte Dach mit der SAT Anlage Süden. Bzgl. Rundfunksteuerempfänger: Deswegen sage ich ja, direkt 30 kWp bauen, zunächst 25 kWp in Betrieb nehmen und nach einem Jahr eine zweite Anlage mit 5 kWp anmelden, dann umgeht mann das Rundfunksteuer-Thema, da man das nur ab Anlagen grösser 25 kWp braucht und er hätte dann eine Anlage mit 25 und eine zweite Anlage mit 5 kWp.
@@timmaaa Auf das Süddach ist die Solarthermie umgezogen. Außerdem hätte man dort immer Verschattungen durch das Ost / West Dach gehabt. Die Garage ist so oder so voll belegt und sinnvoll hätten da vielleicht noch ein paar Module hingepasst. Ursprünglich geplant war es sogar so. Das sollte der Eigentümer aber nicht. Aussage: wenn das fertig ist, möchte ich damit nichts mehr zu tun haben.
Wie ist das eigentlich? Die angemeldete Generatornennleistung muss ja nicht zwangsläufig auch der maximal eingespeisten Leistung entsprechen. Gerade wenn man mit DC Ladereglern oder einer kaskadierten Anlage arbeitet.
Darf man fragen, wie Du das mit dem 2x 30 gelöst hast ? auf zwei Personen verteilt, bezüglich Steuern ? Weil ich den Platz auch hätte, aber nicht genau weiß, wie ich es anstellen soll.
Tolles Video!!
Warum will der Kunde unbedingt unter 25 KW bleiben?
Machst du auch die Anmeldung der Anlage?
Moin ! Der Kunde wollte auf keinen Fall einen Rundsteuerempfänger in der Anlage haben. Auch eine spätere Erweiterung der Anlage mit einer eigenständigen Einheit ist nicht geplant (Dachfläche gäbe es noch). Ja, die Anmeldungen machen wir.
Was sind die Vor- und Nachteile der Geräte von Victron im Vergleich zu den Geräten anderer Hersteller, z.B. Fronius?
Hallo Jens
Warum kein rs450/200? Gab es einen Grund sich für einzelgeräte zu entscheiden?
Ich hätte vermutlich die Module Horizontal geplant. Ohne Maße aber schwierig.
Denke bei Quermontage wäre noch was gegangen und ein Jahr später als Neuanlage zusätzlich angemeldet.
Die Akkus finde ich …. Nicht so schick ;)
Mich würden Details der elektroplanung interessieren.
Liebe Grüße und danke fürs teilhaben
Der Grund ist einfach Redundanz. Bei einem Problem hast du immernoch die Hälfte der Leistung zur Verfügung. Horizontal hätte nicht so schön gepasst. Wir planen immer beides und der Kunde sucht sich einfach dass für ihn passende aus. Ist ja nur ein paar Minuten zusätzliche Arbeit. Es war explizit Wunsch des Kunden nicht über 25 kwp zu kommen. Vorschläge haben wir mehrere gemacht. Die Akkus sind OK .... Stehen doch sowieso im Keller und man sieht sie quasi nie. Hier sogar ganz hinten in einer Ecke :) Die Elektroplanung wird vorher per CAD erstellt und mit dem Kunden besprochen. Da hier auch noch 2 Wallboxen, ein Jakkui und jede Menge Smartphone-Gerät im Spiel waren, gab es einiges an Besonderheiten. Du UV im Haus wurde komplett durch eine deutlich größere ersetzt, Kabuflex Rohr inkl 2 Kernbohrungen zum Carport usw ..... Also schon ein größerer Umbau.
Kannst Du uns noch mal sagen welche Kabeltypen/Bezeichnungen Ihr verwendet habt und welche Kabelschuhe? Da scheint es ja wohl breitere und schmalere Varianten zu geben.
Sand das normale lyncx distributor wo du zusätzlich eine m8 schraube rein ballerst oder sind dss lynx distributoren ohne pcb?
Oh am ende sieht man glauve ich sind normale power in
Ja genau. Das sind normale Power IN. Da wir nicht mit dem Victron Shunt arbeiten, wäre das sonst herausgeworfenes Geld (und Sinn macht es eh wenig bei einer Anlage, wo so oder so immer jemand schauen gehen kann). Das Nachrüsten mit ein paar M8 Schrauben kostet ein paar Euro. Mehr macht Victron ja auch nicht.
@@MeineEnergiewende vielen Dank für deine Antwort, 1x hab ich das auch schon so gemacht aber irgendwie steh ich net so drauf an fertig neu gekauften Produkten rumzubasteln
Wie stehst du zum Multi RS Solar? Danke schon mal für die Antwort uuuund jetzt erst mal Video schauen 👍🏻
Bisher hatte ich leider noch keinen in den Fingern. Da im neuen 3 Phasen RS-19 die selbe Technik verbaut ist (und ich hoffentlich bald einen bekomme), werde ich da dann bald etwas sagen können. Meine Meinung dazu ist aber, dass das die Victron Zukunft sein wird.
@@MeineEnergiewende weißt du zufällig was zum Stand des Zertifikats? Manche Shops schreiben dass es nie eins geben wird und der für Inselbetrieb ist
Nein ..... leider nicht. Ich weiß allerdings, dass sie zertifiziert werden sollen (zumindest die 19 Zoll Variante). Alles andere würde für Victron auch keinen Sinn machen.
@@MeineEnergiewende 3 Phasen RS-19? Den RS wirds ja nur als 1 Phasig geben, so wie jetzt die Multiplus. Erst der HS-19, also der HV WR wirds als 3-Phasig geben. Oder gibts Neuigkeiten von Victron?
Kommt da noch was 2024 auf dem Markt?
@@Markus-gs3zj der RS-19 ist mehr oder weniger das selbe Gerät wir der HS-19 aber eben auf 48 Volt Basis. Wurde zur Intersolar 2024 vorgestellt. Ich habe ein Video davon gemacht.
Sauberer Aufbau! Zum Punkt „Doku wird an Kunden übergeben“ - beinhaltet das auch deb DC-Aufbau mit Victron & Co, falls ja - habt ihr da eine Softwareempfehlung?
Ja natürlich. Das gehört dazu. Wir haben eigene Bibliotheken in einem CAD Programm gebaut. Abnahmeprotokolle sollten zu jeder Anlage gehören und sind auch verpflichtend für den Aufbauenden.
Erklär doch mal bitte in einem Video wie du berechnest wie viele Module du am rs anschließen kannst. Das Detail. Danke schon mal dafür ❤
Das hatte ich sowieso mal vor. Die Victron 1 x 1 Serie braucht mal wieder Nachschub / Updates :D
@@FrodoBeutlin also pv voc *1.13 ist die faustformel für max pv Spannung ansonsten hat victron auf deren Homepage einen MPPT calculator
@@Str33tF1ght1 der funktioniert nicht korrekt, zum einem fehlen aktuelle Victron Geräte als auch PV Module die schon seit 1 Jahr auf dem Markt sind....sobald es um Kombination geht bringt dich der einfache Rechner nicht weiter.
@@Str33tF1ght1 je nachdem wo du wohnst kann das schon sehr unterschiedlich sein, als Faustformel jedoch meist gut gangbar.
@@MeineEnergiewende gerade zu dem neuen rs 450/200 mit bis zu 4 mppt trackern wäre das besonders spannend. Gerade auch wenn man Ost & West an einem trackern parallel anschließen möchte.
Was ist das fur eine Planungssoftware, die Du da nutzt?
Das ist PVSol Premium
Mich würde die Konfiguration auf ein 3-Phasen ESS interessiere, da ich aktuell auf einer Phase laufe aber mit 2 weiteren Multiplussen auf ein 3 Phasen System erweitern möchte. Gibt es hier ein Anleitungsvideo wo man was einstellen muss ?
ja .... gibt es hier sogar mehrere auf dem Kanal. Das letzte Mal zum MP2 10k (ist aber überall das selbe)
Danke Jens für deine tolle Arbeit 😊👍
Schicke Anlage 👍
Finde ich auch. Der Kunde war aber auch ein Träumchen. Technikverliebt und wußte was er möchte.
@@MeineEnergiewende Das ist schön da macht das bauen viel mehr Spaß, freue mich immer für die Leute die sowas machen können.👍
@@ruprechtkroenen2665 ja ..... das hat alles schon ein paar Euro gekostet. Rein um Amortisation ging es hier natürlich nicht. Es sollte möglichst viel Eigenverbrauch gedeckt werden. Notstrom war auch ein Thema.
@@MeineEnergiewende Kann ich mir gut vorstellen, Unabhängigkeit bewertet jeder anders. Hätte ich ein Haus und nicht nur Dachgeschosswohnung würd ich mir auch sowas wünschen. Was schön wäre wenn es zu solch schönen Projekten auch mal ein Update gäbe wie es den Kunden so ergangen ist, wenn sie das erlauben.
Was fuer Schmelzsicherungen wuerden denn genutzt , auf dem Bild sieht es nach solchen aus ? Warum wuerde man eigentlich keinen Shunt einbauen wollen bei so einer grossen Anlage _
Ich frage mal gegen (und das ist nicht böse gemeint): warum sollte man einen Shunt einbauen ? Das BMS kennt den Zustand der Zellen und kann somit die Ladung des Systems sauber steuern. Ein Shunt kann das nicht. Was genau meinst Du mit den Sicherungen ? Die Lynx Systeme? Darin sind Mega Sicherungen verbaut.
@@MeineEnergiewende Genau die Lynx sind da 125A drinne ? Ok, also nur Shunt wenn keine Kommunikation mit dem Batterystack moeglich waere.
@@markusviel6440 Nein. Da sind 200 Ampere Sicherungen pro Block drin. Die Absicherung wir ja je nach Verkabelung gewählt.
ne Frage... wieso nicht die Südseite mit jeweils 6 Module... 🤔
weil die Solarthermie dahin umgezogen ist. Außerdem geht es um maximalen Eigenverbrauch. Da ist Ost/West für ihn besser :D
@@MeineEnergiewende ist richtig... aber den Speicher kann man nie genug voll haben...😳🤔🙄
Was genau für ein Speicher ist das?
Das ist eine Battery-Box Premium LVL 15.4 .....
@@MeineEnergiewende Danke 🙏
Warum gerade die Batterien und nicht andere?
Öhm ? dafür gibt es keinen spezifischen Grund. Der Kunde fand die Features (echte Relais als Trennung z.b.) wichtig und hat darum diesen Akku bekommen.
Würdest du auch in Salzburg so eine Anlage einbauen?
Ich fürchte, dazu kenne ich mich zu wenig mit den Regularien bei Euch aus. Außerdem dürfte das mit der Konzession nicht funktionieren (da bin ich mir aber ebenfalls nicht sicher).
moin Jens, Warum Hängst du die Multi plus denn "nur" in die halterung ein und schraubst sie nicht richtig fest. kein wunder sind die so laut bei euch wenn sie unten gar icht fest geschraubt sind. klar hämmern die dann gegen die wand.
Kann man auch unten festschrauben, das Ergebnis von der Laustärke ist aber das selbe, es sei denn man verwendet auch dort Schallschutzdübel. Bautenschutzmatte oder Schallschutzdübel - dazwischen gibt es keinen messbaren Unterscheid.
schon krass wat alles dazu gehört... da ist meine Mini-Anlage nen Witz...🤣🤣🤣
Ist schon eine ordentliche Anlage. Hat auch viel Spaß gemacht, sie zu planen und zu bauen.
Mich hätte z.B. interessiert, wie die Module auf die RS verschaltet wurden und welchen Querschnitt die Kabelkanäle haben. Insgesamt m. E. vom Informationsgehalt her ein schwaches Video. Ist ja Deine Sache, verstehe aber nicht so manchen Kommentar.
Dazu gibt es schon ein extra Video. Also wie man ein Solarmodul auf die Laderegler auslegt:
ua-cam.com/video/epdZSCAymp8/v-deo.html
Ich kann es so oder so nicht jedem Recht machen .... und das werde ich auch nicht versuchen.
Nix für ungut aber kennst du ein anderes wort auch als multi plus?
Klar ... Quattro ..... RS450 ..... Laderegler !?! ..... was soll so ein Kommentar ?!?
nur neben bei.... hat dat *Baumhäusle* eine Baugenehmigung... wir sind in Deutschland... und da kann nicht sein was nicht sein darf...🤣🤣🤣🤣🤣
Natürlich gibt es die. Ebenso ein Statik. Das Ding wurde von einer Firma erreichtet, die darauf spezialisiert ist.
So eine Materialschlacht für nur 25kWp! Entschuldige, aber Victron hat für solche Leistungen aktuell keine passenden Geräte. So eine zeitfressende Aneinanderreihung von Schächtelchen mit ineffizienter Technik von gestern ist weder für den Anlagenerrichter noch für den Kunden sinnvoll. Da wäre mit aktueller Technik ein Hybrid-Wechselrichter mit einer Hochvoltbatterie und maximal noch ein normaler Wechselrichter nötig.
genau das hatte ich auch gedacht, wat für ein Aufwand und 20 Geräte...
Zeig mir einen Hybridwechselrichter , der von Haus aus unterbrechungsfrei auf Notstrom umschalten kann und gleichzeitig auch noch dynamisch aus dem Netz geladen werden kann ( wenn es im Winter mal kein PV aber viel Wind gibt ). Wenn er dann noch offene / kostenlose Schnittstellen bieten kann, schaue ich ihn mir gerne an.
@@MeineEnergiewende Nimm einfach den GoodWe GW29.9K-ET, der entspricht als einer von vielen genau deinen Anforderungen ;-)
@@MeineEnergiewende du hast noch die schwarzstartfähigkeit Dank mppts vergessen, die Schieflast im inselbetrieb, die anlaufströme im inselbetrieb, die erweiterbarkeit dank modulares System und noch einige Dinge mehr die 100% für victron sprechen und gegen hybrid Lösungen.
@@Str33tF1ght1 Heute sind fast alle Hybridwechselrichter schwarzstartfähig. Schieflast ist ein Thema, aber wie schon geschrieben: Es gibt genug Auswahl auf dem Markt mit zeitgemäßen Geräten. Mein Vorschlag hier wäre GoodWe GW29.9K-ET.