Super erklärt, vielen Dank dafür! Am besten hat mir gefallen, das Ganze an einem Hund gezeigt zu bekommen, der das Kommando noch nicht perfekt kann. Die Videos, die mir den Aufbau an einem perfekt funktionierenden Hund zeigen, bringen mir bei meinem Anfangstraining leider immer sehr wenig. Und auch die Fehlerquellen, die Du noch einmal aufgezählt hast und wie man sie vermeiden/unterbrechen kann. Top!
Hallo Cornelia, vielen herzlichen Dank für dein tolles Feedback! Es freut mich riesig, dass dir das Video so gut gefällt und vor allem auch weiterhilft. Ich bemühe mich das meiste aufzunehmen wenn es Arcana noch nicht kann, da ich es auch schöner finde so die Videos aufzubauen. Liebe Grüße und viel Erfolg beim Üben mit deinem Hund 😊
Vielen Dank!! Freut mich riesig, dass dir die Videos gefallen! 😊 Natürlich bringe ich noch mehr Anleitungsvideos zu Trainingseinheiten und hoffe, dass ich da auch weiterhin deinen Geschmack treffen werde! Liebe Grüße 🙋🐕
Hallo, ich habe eine Frage zum Aufbau. Wenn man mit einem Auflösesignal arbeitet bei Sitz und Platz. Wie mache ich das dann geschickt? Ich sage okay und dann direkt sobald der Hund meine Handbewegung mit dem Steh verknüpft hat sage ich steh unmittelbar nach dem okay?
Hallo, wenn ich dich richtig verstanden habe, dann möchtest du wissen wie du deinen Hund vom Sitz oder Platz ins Steh bekommst (mit welchen Kommandos). Falls ich es falsch verstanden habe, korrigiere mich bitte. Du brauchst zwischen den einzelnen Kommandos kein Auflösesignal, denn allein schon, dass du das nächste Kommando gibst, ist sozusagen die Auflösung des vorherigen Kommandos. Dein Hund darf nur nicht einfach vom Platz oder Sitz allein (also ohne dein Kommando) ins Steh wechseln. Das Auflösesignal, z.B. "okay", benutzt du nur dann wenn du deinem Hund sagen möchtest, dass er nun wieder tun darf was er möchte und keines der Kommandos, z.B. Sitz, Platz oder Steh, mehr ausführen muss. Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären wann das Auflösesignal gegeben werden sollte und wann nicht. Wenn es dir noch unklar sein sollte, melde dich gerne noch einmal. Viele Grüße, Jana 👋
Ich habe meinem Hund leider von Anfang beigebracht, dass er sein Sitz nicht auflösen darf, auch nicht wenn ich mit Leckerlis rumwedel... Jetzt steht er natürlich nicht auf wenn ich was vorhalte
Hi Natalie, das hast du deinem Hund sehr gut beigebracht 😊👍🏻 aber du hast Recht, dadurch funktioniert das Training bei dir natürlich nicht genauso wie von mir beschrieben. Folgender Vorschlag: was ist wenn du "jede Chance" nutzt, in denen dein Hund sich von alleine gerade hingesetzt hat ohne dass er ein Kommando von dir ausführt und du dann die Leckerchen-Taktik ausprobierst? Du könntest z.B. mit ihm angeleint in den Garten gehen, dort aber nur so in der Gegend rum stehen und vielleicht wird es deinem Hund dann langweilig und er setzt oder legt sich 🤔 dann kannst du das bereits vorbereitete Leckerchen vor seine Nase halten und versuchen ihn zum (Auf)-Stehen zu bringen... Alternativ kannst du versuchen die stehende Position deines Hundes "schön zu füttern". Also: solange er steht sagst du erst dein Kommando für Steh, danach dein Markerwort (er muss natürlich dann noch weiterhin stehen geblieben sein) und anschließend bekommt er ein Leckerchen. Das immer wieder an unterschiedlichen Orten wiederholen bis er verknüpft hat was das Wort bedeutet (wird (vermutlich) aber eine ganze Weile dauern). Anschließend kannst du dann das Training wie im Video beschrieben durchführen.
Du könntest anfangs ein bisschen tricksen, indem du nicht nur einfach das Leckerchen vor ihm nach vorne ziehst, sondern auch gleichzeitig leicht rückwärts gehst und ihn mit "komm" animierst zu dir zu laufen. In dem Moment, in dem dein Hund aufsteht, sagst du dein Markerwort und belohnst ihn während er steht. Ob er zusätzlich noch ein paar Schritte gemacht hat, ist erst mal nicht wichtig. Aber Vorsicht: wenn er aufsteht und du das Markerwort sagst, lauf nicht schnell auf deinen Hund zu, da er sich sonst vermutlich wieder setzen wird. Versuche lieber ruhig zu agieren und das Leckerchen von unten zu geben, damit er stehen bleibt. Bei deinem Hund ist es erst mal wichtig, dass er versteht, dass es darum geht, dass er aufstehen soll. Sobald du merkst, dass er verstanden hat, dass er aufstehen soll, lässt du sofort das Zusatzkommando "komm" weg und ziehst nur noch das Leckerchen vor seiner Nase nach vorne weg, gehst einen Schritt rückwärts und lässt deinem Hund Zeit zu überlegen was er tun soll ohne mit ihm zu reden. Du kannst außerdem deine Körpersprache noch zur Hilfe nehmen - auch schon gleich am Anfang: Wenn du nicht nur rückwärts gehst, sondern beim rückwärts gehen dich seitlich leicht eindrehst (etwas schwer zu erklären was ich meine), dann hilft das im Normalfall auch, da man nicht mehr so frontal zum Hund steht. Ich weiß nicht, ob dir das Geschriebene hilft und du verstehst was ich meine - es ist leider schwer zu beschreiben 😅 wenn du es ausprobiert hast, berichte gerne, ob es geklappt hat 😊
Sehr hilfreiches Video, vielen lieben Dank!
Dankeschön! Das freut mich zu lesen 😊
Super erklärt, vielen Dank dafür! Am besten hat mir gefallen, das Ganze an einem Hund gezeigt zu bekommen, der das Kommando noch nicht perfekt kann. Die Videos, die mir den Aufbau an einem perfekt funktionierenden Hund zeigen, bringen mir bei meinem Anfangstraining leider immer sehr wenig. Und auch die Fehlerquellen, die Du noch einmal aufgezählt hast und wie man sie vermeiden/unterbrechen kann. Top!
Hallo Cornelia, vielen herzlichen Dank für dein tolles Feedback! Es freut mich riesig, dass dir das Video so gut gefällt und vor allem auch weiterhilft. Ich bemühe mich das meiste aufzunehmen wenn es Arcana noch nicht kann, da ich es auch schöner finde so die Videos aufzubauen.
Liebe Grüße und viel Erfolg beim Üben mit deinem Hund 😊
Super schön erklärt. Vielen Dank! 😊
Hallo Anja, vielen lieben Dank für deinen Kommentar! 😊🙋🏼♀️
Danke für die guten und umsetzbaren Videos. Toll erklärt !!!
Freue mich auf weitere Trainings! 🙋🏼♀️🐺🍀
Vielen Dank!! Freut mich riesig, dass dir die Videos gefallen! 😊 Natürlich bringe ich noch mehr Anleitungsvideos zu Trainingseinheiten und hoffe, dass ich da auch weiterhin deinen Geschmack treffen werde! Liebe Grüße 🙋🐕
Sehr gut Danke. Weiter so!
Bitte und vielen Dank! :-)
Hallo, ich habe eine Frage zum Aufbau. Wenn man mit einem Auflösesignal arbeitet bei Sitz und Platz. Wie mache ich das dann geschickt? Ich sage okay und dann direkt sobald der Hund meine Handbewegung mit dem Steh verknüpft hat sage ich steh unmittelbar nach dem okay?
Hallo, wenn ich dich richtig verstanden habe, dann möchtest du wissen wie du deinen Hund vom Sitz oder Platz ins Steh bekommst (mit welchen Kommandos). Falls ich es falsch verstanden habe, korrigiere mich bitte.
Du brauchst zwischen den einzelnen Kommandos kein Auflösesignal, denn allein schon, dass du das nächste Kommando gibst, ist sozusagen die Auflösung des vorherigen Kommandos.
Dein Hund darf nur nicht einfach vom Platz oder Sitz allein (also ohne dein Kommando) ins Steh wechseln.
Das Auflösesignal, z.B. "okay", benutzt du nur dann wenn du deinem Hund sagen möchtest, dass er nun wieder tun darf was er möchte und keines der Kommandos, z.B. Sitz, Platz oder Steh, mehr ausführen muss.
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären wann das Auflösesignal gegeben werden sollte und wann nicht.
Wenn es dir noch unklar sein sollte, melde dich gerne noch einmal.
Viele Grüße, Jana 👋
Ich habe meinem Hund leider von Anfang beigebracht, dass er sein Sitz nicht auflösen darf, auch nicht wenn ich mit Leckerlis rumwedel... Jetzt steht er natürlich nicht auf wenn ich was vorhalte
Hi Natalie, das hast du deinem Hund sehr gut beigebracht 😊👍🏻 aber du hast Recht, dadurch funktioniert das Training bei dir natürlich nicht genauso wie von mir beschrieben.
Folgender Vorschlag: was ist wenn du "jede Chance" nutzt, in denen dein Hund sich von alleine gerade hingesetzt hat ohne dass er ein Kommando von dir ausführt und du dann die Leckerchen-Taktik ausprobierst? Du könntest z.B. mit ihm angeleint in den Garten gehen, dort aber nur so in der Gegend rum stehen und vielleicht wird es deinem Hund dann langweilig und er setzt oder legt sich 🤔 dann kannst du das bereits vorbereitete Leckerchen vor seine Nase halten und versuchen ihn zum (Auf)-Stehen zu bringen...
Alternativ kannst du versuchen die stehende Position deines Hundes "schön zu füttern". Also: solange er steht sagst du erst dein Kommando für Steh, danach dein Markerwort (er muss natürlich dann noch weiterhin stehen geblieben sein) und anschließend bekommt er ein Leckerchen. Das immer wieder an unterschiedlichen Orten wiederholen bis er verknüpft hat was das Wort bedeutet (wird (vermutlich) aber eine ganze Weile dauern).
Anschließend kannst du dann das Training wie im Video beschrieben durchführen.
Tipps für Hunde, die das mit dem Aufstehen nicht sofort begreifen? Mein Hund bleibt einfach sitzen und folgt dem Leckerlie nur mit den Augen 😅
Du könntest anfangs ein bisschen tricksen, indem du nicht nur einfach das Leckerchen vor ihm nach vorne ziehst, sondern auch gleichzeitig leicht rückwärts gehst und ihn mit "komm" animierst zu dir zu laufen. In dem Moment, in dem dein Hund aufsteht, sagst du dein Markerwort und belohnst ihn während er steht. Ob er zusätzlich noch ein paar Schritte gemacht hat, ist erst mal nicht wichtig. Aber Vorsicht: wenn er aufsteht und du das Markerwort sagst, lauf nicht schnell auf deinen Hund zu, da er sich sonst vermutlich wieder setzen wird. Versuche lieber ruhig zu agieren und das Leckerchen von unten zu geben, damit er stehen bleibt. Bei deinem Hund ist es erst mal wichtig, dass er versteht, dass es darum geht, dass er aufstehen soll.
Sobald du merkst, dass er verstanden hat, dass er aufstehen soll, lässt du sofort das Zusatzkommando "komm" weg und ziehst nur noch das Leckerchen vor seiner Nase nach vorne weg, gehst einen Schritt rückwärts und lässt deinem Hund Zeit zu überlegen was er tun soll ohne mit ihm zu reden. Du kannst außerdem deine Körpersprache noch zur Hilfe nehmen - auch schon gleich am Anfang: Wenn du nicht nur rückwärts gehst, sondern beim rückwärts gehen dich seitlich leicht eindrehst (etwas schwer zu erklären was ich meine), dann hilft das im Normalfall auch, da man nicht mehr so frontal zum Hund steht.
Ich weiß nicht, ob dir das Geschriebene hilft und du verstehst was ich meine - es ist leider schwer zu beschreiben 😅 wenn du es ausprobiert hast, berichte gerne, ob es geklappt hat 😊