Cinematische Colorgrading Look wie A Mad Max Saga | Filmora Tutorial

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 9

  • @helmutdispan7660
    @helmutdispan7660 Рік тому

    Danke. Wirklich sehr sehr gut gemachtes Tutorial.
    Ausführliche Informationen, verständlich erklärt.
    !Kein 2 Minuten Tutorial, bei dem noch 2 Minuten Werbung inklusive sind!
    Bitte weiter so👍😄

  • @wolfgangroth9171
    @wolfgangroth9171 Рік тому +1

    Mal eine vom Hauptthema abweichende Frage: Wie haben Sie die Kapitel in YT erstellt? Kann man in Filmora gesetzte Markierungen in die gerenderte Datei als Kapitel (*.mkv) hinterlegen?

    • @franzpadberg7639
      @franzpadberg7639 Рік тому

      Öffne die Startseite über den Kommentaren dann ersennst du wie die Kapittel bei YT erzeugt werden.

    • @battlebrosairsoft
      @battlebrosairsoft Рік тому +1

      Einfach in die Videobeschreibung vom YT-Video die Zeitstempel manuell tippen. Also 00:13 z.B.! Danaben dann den Text, den man will.

  • @Glow-Castle-Photography
    @Glow-Castle-Photography Рік тому

    Vielen Dank! Wieder etwas gelernt. Ich habe bisher die automatische Beaterkennung verwendet und war nicht so begeistert. So wie du das im Video erklärt hast, finde ich es wesentlich besser, da ich auf die richtigen Einsätze, schneiden kann.
    Was mir aufgefallen ist, dass du an den entscheidenden Stellen, Schnitte in die Soundspur setzt.
    Wäre es nicht besser, händisch, Marker zu setzen?

  • @KalterKrieger
    @KalterKrieger Рік тому

    Hi, ich nutze FM jetzt doch immer mehr aber würde mir in der "Feinbearbeitung" mehr Features wünschen, wie ich sie von Sony Vegas her kenne.
    1. Das Abspeichern eines Projektes in einem Verzeichnis, d.h. alle Links werden aufgelöst und alles in einen Ordner gepackt. Denn wer eine riesige Datenbasis an Tönen usw hat, der kopiert nicht alles einzeln erst in den FM Ordner, der zieht nur ins Projekt aus dem Explorer heraus.
    2. Das Ein und Ausblenden eines Video Clips sollte direkt möglich sein, d.h. zwei Keyframe Punkte, die man genauso wie beim Audio verschieben kann. Ausblenden wird sehr oft verwendet, das sollte nicht nur über einen "Übergang" zu machen sein.
    3. Das Einfügen von Material in der Mitte ist sehr mühsam, weil ich keinen Knopf finde, wo ich ganze Spuren verschieben kann um Platz zu machen. Also ab dem Marker alles was rechts davon ist auch nach rechts schieben. Löschen von Leerstellen funktioniert mit Auto Rippel ganz gut aber umgekehrt nicht.
    4. Bei Audiospuren mal eben Punkte setzen, die die Lautstärke der Musik absenken können wenn gesprochen wird fehlt irgendwie.(Liesse sich auch automatisieren, wenn man eine Spur als Master definiert, d.h. steigt die Simme wird die andere Spur leiser gemacht) Bei vegas blendet man eine odb Linie ein und per Mausklick rechts setzt man Keyframes, danach packt man die Linienfragment und zieht sie hoch oder runter.
    5. Das Überblenden von Audiospuren ineinander gibt es nicht. Also die eine Musik in die andere mischen. Bei Vegas zieht man die Spuren übereinander und erhält dann den Übergang in der Überschneidung.
    6. Beim Export würde ich mir mehr Parameter wünschen wie Codierung, Codec, Color Palette und Bitrate usw.
    7. Das Ausblenden kostenpflichtigr Inhalte sollte mit einer Einstellung zu erledigen sein, anstatt es bei jedem Menü einzeln einstellen zu müssen. Ja, nicht gut für den Verkauf aber ich hätte da gerne freie Wahl 🙂
    8. Das Normalisieren von Audio ist fehlerhaft, da stimmt was bei der Berechnung nicht. Man kann dynamisch normalisieren (Attack und Release Time), d.h. ein Knacks oder peak setzt keine 100% Marke oder statisch, d.h. ein lauter Knacks sind 100%. Hier wäre ein eigenes Filterpaket sinnvoll, ich finde da aber nichts.
    9. Die Audio Filter sind sehr mangelhaft! Ob Rauschentfernung oder Brumm oder KI, das ergibt alles den größten Murks.
    10. Scrolltexte (zb Infos oder Abspänne) lassen sich nicht in ihrer Geschwindigkeit verändern, sie scrollen immer gleich schnell durch, es gibt keine Einstellung die Dauer zu strecken damit der Zuschauer mitlesen kann. Vegas: Shift-linke-Maustaste und packen des Randes streckt oder staucht die Zeit.
    11. Ein Spezialeffekt "Telex Text", d.h. Fernschreiber Geräusche und Schreibmaschinentext der auftaucht als würde er gerade geschrieben wäre toll. Sieht man in vielen Agentenfilmen.
    12. Das Vergrößern der Audiospur unter einem Clip wäre auch toll, derzeit ist der Clip viel größer als das Audio.
    13. Die Beat Erkennung funktioniert nicht wirklich, also das mache ich doch lieber manuell.
    Punkt 1 ist progarmmiertechnische ein Klacks, das wäre sehr schnell zu erledigen. Mag sein, dass ich manches übersehen habe aber ich arbeite seit Jahren mit Videoschnittsoftware und bin nicht so ganz unbedarft.

    • @FilmoraVideobearbeitung
      @FilmoraVideobearbeitung  Рік тому +1

      Danke für diesen Wertvollen Kommentar, er wird direkt an unsere Produktentwicklung weitergeleitet :)
      Liebe Grüße