10 Fehler als Rennrad/Gravelbike Anfänger

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 тра 2024
  • Ich war bzw. bin ja auch Rennrad-Anfänger. Viele Fehler habe ich mit der Zeit gemacht und genauso viel habe ich dazu gelernt. Durch Fehler lernt man erst seine Grenzen kennen.
    Dieses Video ist für dich als Anfänger mit dem Rennrad oder Gravelbike. Vielleicht kannst du einige meiner aufgezählten Fehler vermeiden.
    Viel Spaß mit dem Video.
    _________________________________________________
    Willkommen auf meinem Kanal, wo sich alles um die atemberaubende Welt des Rennradfahrens in den Alpen und um spannende Skitouren mit meinem Snowboard dreht! Ich bin ein begeisterter Neuling im Rennradsport und habe mich dieses Jahr Hals über Kopf in diese faszinierende Welt verliebt.
    Begleite mich auf meinen Abenteuern durch die majestätischen Alpen, während ich die Herausforderungen und Freuden des Rennradfahrens erkunde. Erlebe die atemberaubenden Landschaften, steilen Anstiege und rasante Abfahrten, während ich meine Leidenschaft für dieses aufregende Hobby mit dir teile.
    Werbung: bei den nachfolgenden Links handelt es sich um Affiliate-/Werbelinks Wenn ihr mich unterstützen wollt, kauft gern über die Links Bei Amazon.
    Insta 360 Go3 amzn.to/3PvkP5U
    DJI Action 3 amzn.to/4cn4OJe
    Wahoo Element Bolt V2 amzn.to/3VqyMWF
    Pulsgurt amzn.to/3PtFJ5q
    Wahoo Kickr Snap amzn.to/491OLxI
    Rollei Kamerazubehör
  • Спорт

КОМЕНТАРІ • 41

  • @martinfuchs6377
    @martinfuchs6377 25 днів тому

    Das Wichtigste ist, Spaß an der Sache zu haben. Egal was andere denken.
    Muss ja eh jeder für sich selbst entscheiden wie er seine Freizeit gestalten möchte.
    Und wenn man sich hin und wieder was gönnt, und dadurch die Motivation fürs Training hoch hält, ist ja auch nichts falsch damit.
    Braucht man den ganzen Schnick Schnack? Natürlich nicht, aber mach doch verdammt viel Spaß!
    Sagt ja auch keiner, dass man das alles haben muss... als nächstes kommt noch einer vorbei und behauptet ich muss mir die Beine rasieren, sonst bin ich kein echter Rennradfahrer ;)

    • @_Veiti
      @_Veiti  25 днів тому +1

      Eben, da hast du recht.
      Man sollte sich schon hin und wieder etwas gönnen.
      Ich freue mich jedenfalls auf unsere gemeinsame Tour. 😁

  • @stephanbeeker6516
    @stephanbeeker6516 29 днів тому +4

    Hallo Veit, interessantes Video. Einige Anfängerfehler habe ich auch mal gemacht. Z. B. zu wenig zum Trinken mitzunehmen - der Wetterbericht ist Dein Freund. Oder in der Hektik ganz ohne Trinkflaschen losfahren und zu spät bemerken, das kommt dann richtig blöd. 😉
    Tipp 42.1: Wasser selber mischen mit Isomaltulose (nicht Isomalt!) für längere und langsamere Ausfahrten zum Fettstoffwechseltraining, Maltodextrin für kürzere und intensivere Einheiten. An heißen Tagen vielleicht noch etwas Salz (Natriumhydrogencarbonat, vulgo Bullrich Salz, oder Kochsalz) mit rein. Isomaltulose lässt das Insulin nicht so hochschießen, welches sonst die Fettverbrennung bremsen würde. Muskelkrämpfe entstehen nicht primär durch einen Magnesiummangel, sondern durch einen Mangel an Natrium.
    Tipp 42.2: Die meiste Zeit über langsam trainieren. Nennt man heutzutage ja Zone 2 oder Fatmax Training (macht auch der Pogačar). Also drei von vier Fahrten langsam und locker. Da braucht man auch keinen Powermeter. Man muss sich halt gerade noch so unterhalten können, ohne gleich nach Luft zu schnappen.
    Tipp 42.3: Auf den runden Tritt achten, d. h. alle Muskelgruppen miteinbeziehen. Gerade zu Beginn sollte man einen sauberen Stil in das Muskelgedächtnis trainieren. Einfach zwischendurch mal mit einem Bein kurbeln und versuchen eine saubere Kreisbewegung hinzubekommen.
    Tipp 42.4: Andere Rennradfahrer grüßen. Scheint immer mehr aus der Mode zu kommen. Aber es kann ja immer sein, dass man schon mal ein paar Meter miteinander gefahren ist, vielleicht bei einem Radmarathon. Und außerdem...ich weiß, jetzt gibts ja diese konstant 25 km/h E-Gurken mit Rückspiegel. Aber sind wir mal ehrlich, die heimliche Zweirad-Elite sind immer noch wir Rennradfahrer, oder. 😉
    Tipp 42.5: Per Anhalter durch die Galaxies lesen. Ist zwar Offtopic, aber unterhaltsam und man versteht das mit den 42.
    Also, guten Asphalt unterm Reifen und ordentlich Rückenwind.

    • @_Veiti
      @_Veiti  28 днів тому

      Du hast echt sehr wertvolle Tipps, vielen Dank!

      Trinken mitzunehmen habe ich tatsächlich mal vergessen.
      Andere Rennradfahrer grüße ich, wie du aber schon gesagt hast, es kommt leider immer mehr aus der Mode.

  • @nismionlevieth
    @nismionlevieth 28 днів тому

    Sehr gut gemachtes Video. Und danke für die Tipps. Bin auch Anfänger, mache es aber rein als kleines Hobby, weniger als Sportart. Hab über Jobrad und Arbeitgeber ein Fahrrad geleast, was ich mir sonst erst nach lange Sparen hätte leisten können. Vitus Energie EVO Cyclocross Fahrrad, was mega leicht ist, da Carbon. Ich liebe es einfach. Was mir an Deinen Videos gut gefällt ist die Ausstrahlung, die du hast. Sehr frisch, motiviert und auch willensstark. Mach gerne weiter so. Grüße :)

    • @_Veiti
      @_Veiti  27 днів тому

      Vielen Dank für das nette Feedback. 😊
      Da hast du echt ein tolles Rad. Mein nächstes wird auch ein JobRad, da spart man gleich mal eine ganze Menge. 😊

  • @fabianbinder3681
    @fabianbinder3681 16 днів тому

    Cooles Video!
    Bin selber noch Einsteiger, und kann vieles nachfühlen. 😂
    Mein Tipp: Nicht alles neu kaufen.
    Mein Garmin 530 hab ich für 50€ bekommen. Okay, ich hatte die „Ausrüstung“, um die gebrochene Halterung wieder zu richten, aber gute Deals gibt’s immer wieder.
    Radklamotten hab ich auch alles gebraucht gekauft. Das meiste war keine 5 mal getragen. Meist wollte man reinpassen, wenn man erst ein paar Kilo abgenommen hat… und hat dann nie richtig angefangen.

    • @_Veiti
      @_Veiti  16 днів тому

      Das mit dem reinpassen kann ich gut nachvollziehen. :D
      Das Problem habe ich halt auch schon des öfteren gehabt.
      Gebrauchte Sachen sind ja nicht gleich schlechter, ich stehe sowieso auf Nachhaltigkeit.

  • @alexanderhotzl806
    @alexanderhotzl806 28 днів тому

    Deine Tipps kann ich alle nur bestätigen, das mit dem Trinken und Essen ist meiner Meinung nach einer der wichtigsten...bei mir nie ohne Iso Drink und Sportgel oder Riegel.....die Iso Gummi Frucht Dragees für zwischendurch sind auch gut.
    Ich fahre ein Canyon Ultimate CF SL 8 mit Ultegra Di2.

    • @_Veiti
      @_Veiti  28 днів тому

      Ich habe wirklich aus meinen Fehlern gelernt, einer der größten Fehler waren eben das Trinken und Essen.
      Oh da hast du ein sehr schönes Rad.
      Ich habe auch bald ein neues, dazu aber im nächsten Video mehr. 😊

  • @xCobra_YT
    @xCobra_YT 25 днів тому

    Sehr gutes Video :)
    Auch wenn ich schon gut ein Jahr fahre, waren trotzdem noch Tipps dabei, die ich für mich anwenden und verinnerlichen kann. :)
    Ein kleine Frage hätte ich noch, momentan fahre ich noch mit den typischen Standardpedalen, aber ich würde nun gerne auf Klickpedale umstellen. Dürfte ich fragen, welche du verwendest und ob es dann relativ gleich ist, welchen Radschuh (bezogen auf die Marke) ich nutze oder benötige ich zu einem Pedal und den Cleats, sozusagen auch einen bestimmten Schuh?

    • @_Veiti
      @_Veiti  21 день тому +1

      Ich würde dir die Shimano Ultegra Pedale empfehlen, die fahre ich. Aber es gibt auch günstigere von Shimano, ich finde die Marke wirklich sehr gut und denke, dass man jede Pedale von ihnen fahren kann.
      Du kannst jeden Rennradschuh fahren, man bekommt zur Pedale solche Schuhplatten dazu, die machst du einfach an deinen Schuh (bzw. Muss man sie auch einzeln nachkaufen).
      Ich fahre derzeit recht günstige Schuhe von Specialized, Wechsel aber in Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Ekoi, da sind auch gerade Schuhe im Angebot.

    • @xCobra_YT
      @xCobra_YT 21 день тому

      Super, vielen Dank für die ausführliche Antwort. :)
      Dann werde ich mir nun mal einige Modelle von Shimano Pedalen und Schuhe anschauen. Da ich wirklich ein richtiges Einsteigerrad fahre, rüste ist nach und nach alles. Also der Großteil ist vollkommen in Ordnung - nur die Reifen waren nicht so bombig (fahre mittlerweile die Pirelli P Zero Road - Diese sind vom Komfort und auch vom Rollwiderstand aus meiner Sicht sehr gut und bieten auch ausreichend Pannenschutz.)
      Nun noch die Pedale und Schuhe und dann ist es vollkommen zu meiner Zufriedenheit und für mich, erstmal ausreichend.

  • @iTzBen2004
    @iTzBen2004 19 днів тому

    Ein Fehler den ich immer gemacht habe immer vollkommen überschätzt dementsprechend gestern gestürzt bin vorher MTB gefahren beim Rennrad kann man soll schnell hin fliegen

    • @_Veiti
      @_Veiti  19 днів тому

      Hoffentlich hast du dir nicht wehgetan.
      Ich bin tatsächlich noch nie mit dem Rennrad gestürzt, zum Glück.
      Ich gehe aber wirklich sehr oft an meine Grenzen.
      Bist du mit dem Rennrad weggerutscht?

    • @iTzBen2004
      @iTzBen2004 18 днів тому

      @@_Veiti ja ich bin weggerutscht... Kann vorkommen aus Fehlern lernt man habe zudem 25mm Reifen...

  • @wittwersascha4983
    @wittwersascha4983 28 днів тому

    Hey cooles YT film😋hättest du ein link für die kurzhosen.

    • @_Veiti
      @_Veiti  28 днів тому +1

      Servus Sascha, schreib mich diesbezüglich mal bitte auf Insta an, da kann ich dir den link gern in einer DM schicken.
      Lg Veit 😊

  • @niviuk8335
    @niviuk8335 29 днів тому +1

    Mir imponieren die Fehler die du gerade eben nicht gemacht hast. Z.B. nach den ersten frustrierenden Erlebnissen hinzuwerfen: Beim 'Schock' des ersten Hungerasts, bei Bergfahrten bis zur Erschöpfung wegen zu langer Übersetzung am Rad etc. . Chapeau für deinen Durchhaltewillen - gerade als 'Einzelkämpfer' in einer Ausdauersportart. Vielleicht probierst du's mal in einer Gruppe zu fahren - oder einem kleinen Event (der Arber Radmarathon wär' z.B. am 28.07.) - und dann in ein paar Jahren vielleicht der 'Styrkeprøven' von Trondheim nach Oslo (net ganz ernst gemeint - aber wer weiss)

    • @_Veiti
      @_Veiti  29 днів тому +1

      Der Arber Radmarathon ist nen guter Tipp.
      In einer Gruppe zu fahren ist wirklich gut, leider muss man erstmal eine geeignete Gruppe finden.

    • @niviuk8335
      @niviuk8335 29 днів тому

      @@_Veiti Beim Arber Radmarathon hast du die Wahl aus 10 Touren - es ist also für alle Ansprüche etwas dabei. Der Veloclub Ratisbona hat die gelistet (YT lässt mich den Link nicht posten)

    • @_Veiti
      @_Veiti  28 днів тому

      @@niviuk8335 okay danke. Fährst du auch mit?

    • @niviuk8335
      @niviuk8335 28 днів тому

      @@_Veiti Gut möglich. Wenn allerdings der Rest der Familie ernsthaft am Rennen mitfährt kutschiere ich evtl 'nur' den Thule mit den Enkelkindern über die 56km Familienrunde :-)

    • @_Veiti
      @_Veiti  28 днів тому

      Okay ich weiß im Moment nicht ob ich Zeit habe, vielleicht schaffe ich es aber doch. 😊

  • @lwebius2111
    @lwebius2111 28 днів тому

    Ich finds schwer mit Pulsgurt die Intensität des Trainings zu ermitteln, bei mir ist die Gefühlte Intensität und der Puls komplett entkoppelt.
    Es gibt Runden da fahre ich mit nem 170 Puls und es geht leicht von der Hand, dann gibts Runden wo mein Puls einfach nicht über 110 kommen will und ich mir das Atmen sehr schwer fällt.

    • @_Veiti
      @_Veiti  28 днів тому +1

      Das beste ist wahrscheinlich der Powermeter, ist aber leider nicht ganz billig.

  • @heinz_fiction
    @heinz_fiction 29 днів тому +1

    In den Kopf bekommen, dass man nicht den Giro, nicht die Tour und nicht Paris-Roubaix fährt, auch wenn man sich für teuer Geld das dafür passende Rad geleistet hat.
    Sich an die Sitzposition gewöhnen und nicht gleich Panik schieben, nur weil es nach dem Umstieg vom normalen Rad auf ein Gravel- oder Roadbike mal hier und da zwickt. Das verschwindet normalerweise nach relativ kurzer Zeit, es sei denn, man hat wirklich die falsche Größe gekauft. Oder man ist halt einfach nicht dafür gemacht...
    Den Spaß an der Sache nicht vergessen, auch wenn man Teil einer Leistungsgesellschaft ist.
    Nicht an den falschen Typen orientieren, schon gleich gar nicht, wenn man kein Mensch für den täglichen Besuch im Fitness-Studio ist.
    Pulsgurte und ähnlichen Schnickschnack braucht niemand. Man merkt schon, wenn man zu viel will. Und nicht vergessen: früher ging es auch ohne.
    Bikecomputer? Gebraucht kaufen! Es muss nicht das neueste High-End-Modell sein.

    • @_Veiti
      @_Veiti  28 днів тому +1

      Ich gebe dir in allen Dingen recht.
      Mit dem teuren Rad ist so eine Sache. Ich glaube, dass 90 % von uns kein 10.000 € Rad brauchen; wenn man so ein Rad kauft, geht es meistens rein um die Leidenschaft, wie bei mir auch.
      Ich werde auch mal in ein etwas teureres investieren, aber nicht, weil ich es brauche, eher weil die Leidenschaft sehr groß ist.

    • @heinz_fiction
      @heinz_fiction 28 днів тому +1

      @@_Veiti
      Ich will mich da gar nicht ausnehmen. Hab mir gebraucht ein älteres S-Works Roubaix mit elektronischer Schaltung gegönnt, einfach weil ich etwas Ordentliches haben wollte. Und natürlich hat so ein Rad seine eigene Erotik, wobei es mir nicht um Angeberei oder so geht.
      Neu würde ich mir so ein Top-Bike aber nie kaufen, weil mir der Einführungspreis von damals (7000 bis 8000 Euro) definitiv zu hoch wäre. Wie schon gesagt: Ich bin bei Weitem kein Profi und Paris-Roubaix werde ich garantiert nie fahren.
      Beste Grüße und vielen Dank für die Antwort. Allzeit gute Fahrt!

    • @_Veiti
      @_Veiti  28 днів тому +1

      @@heinz_fiction ich habe mir über das JobRad ein Fahrrad bestellt.
      Dann bezahle ich bei einem 7500€ Fahrrad etwas über 5000€, da kann man meiner Meinung nach nicht nein sagen.
      Dazu aber in einem der folgenden Videos mehr.

    • @heinz_fiction
      @heinz_fiction 27 днів тому

      @@_Veiti
      Das ist natürlich auch eine Option, die zu mir aber nicht passt, da ich mich ungern abhängig von meinem Arbeitgeber machen möchte und genau so ungern Schulden habe.
      Aber das ist nur meine Einstellung.
      Bin gespannt, was da auf uns hier wartet. Go for it!

    • @_Veiti
      @_Veiti  27 днів тому +1

      @@heinz_fiction naja bei einem Preisnachlass von 2000€ kann man nicht nein sagen (ich zumindest nicht). 😀

  • @MrJonsi123
    @MrJonsi123 28 днів тому +2

    Bin immer wieder überrascht davon wie (Renn)radfahren so überkompliziert gemacht wird. Sportriegel,Wattmesser, Pulsband und haste nicht gesehehen. Dazu dann teilweise auch die Fahrräder als wären sie Pogi himself.
    Frag mich oft woran das eig liegt. Ob das jetzt sehr geschicktes Marketing bei der Zielgruppe von "Zahnärzten" ist oder ob Männer ab 30 sich einfach gerne Hobbies suchen und dann aber auch richtig :D
    Aber jetz mal ehrlich. Falls hier wirklich Anfänger sind dann kann ich euch nur an Herz legen nicht mehr als ca 400-600 für ein schönes und gut erhaltenes aber definitiv gebrauchtes Rennrad von vor sagen wir mal 10 Jahren holen. Damit dann einfach raus und fahren und Erfahrung sammeln und deb Spaß an einem der geilsten Sportarten finden. Lasst euch doch nicht so unter Druck setzten mit diesen ganzen Tips und How to. Jeder Mensch der in seinem Leben irgendwie Kontakt mit sportlicher Betätigung hatte, sollte es dann auch hinkriegen zu trinken, essen und sich nicht in die Hose zu machen.
    Aber wer das Geld hat, darf es natürlich auch gerne Cervelo schenken und sich wie Vingegaard fühlen

    • @niviuk8335
      @niviuk8335 27 днів тому +1

      Kann ich weitgehend auch unterschreiben: viel Geld brauchts nicht für den Einstieg ins Rennradfahren - und man kommt auch ohne spezielle Gels, Powerbars etc. über die Runden. Vielleicht eher ein, zwei Bücher über Training und die richtige Ernährung und etwas gesunden Menschenverstand. Ein Rad muss sicher nicht neu und aufs letzte Gramm optimiert sein - aber es sollten vernünftige Komponenten dran sein und es muss natürlich geometrisch zum Fahrer passen. Energie nachlegen kann man mit allem was Kohlehydrate enthält - man muss halt abschätzen können was man braucht - die Menge wird allerdings oft unterschätzt. Unterschätzt wird auch fast immer was der Mensch von Haus aus leisten kann: Da marschieren ganz normale Leute in 24h 120km zu Fuss um den Neusiedler See - und andere sind nach 10km Radfahren schon platt. Das Potential für den grössten Leistungsfortschritt liegt halt imho zwischen den Ohren.

    • @MrJonsi123
      @MrJonsi123 27 днів тому

      @@niviuk8335 Schön gesagt. Und mit den Komponenten geb ich dir auch recht. Habe grad mal geschaut. Für ca 600 Euro findet man auf Kleinanzeigen Cannnondale Caad 10 mit 105er oder sogar mit Ultegra Gruppe. Das is ein High End Renner der ewig Spaß und Vollcarbonrädern von heute absolut Konkurrenz macht. Lieber sowas als diese "Einsteiger" Fahrräder

    • @_Veiti
      @_Veiti  27 днів тому

      Danke für dein Feedback. Du verstehst so manches etwas falsch. Bei sehr teuren Rädern geht es nicht um das letzte Gramm, es geht viel mehr um die Leidenschaft.
      Außerdem, wer empfiehlt denn Anfängern teure Räder? Ich empfehle Anfängern, Räder von z.B. Rose, die haben sehr günstige und gute Fahrräder, für jeden Anfänger etwas dabei.
      Ich empfehle Anfängern keinen Powermeter, sondern einen Pulsmesser (günstig und reicht für den Anfang).

  • @yurune77
    @yurune77 28 днів тому +1

    Naja, ob es jetzt ein Fehler ist keinen 300 Euro Radcomputer zu besitzen oder keinen Powermeter zu benutzen stelle ich mal arg in Frage. Ich fahre seit 15 Jahren Rennrad und seit 4 Jahren zusätzlich Gravel. Ich besitze keinen Wattmesser und auch keinen Brustgurt. Das ist wirklich bullshit hier zu erzählen, das sei wichtig. Und Dein Schlussplädoyer mal mit 90 Sachen in die Kurve zu fahren lasse ich wirklich besser unkommentiert. Tips für Anfänger. Soso.
    Bleib gesund, fahr vorsichtig und pass auf Dich auf.

    • @_Veiti
      @_Veiti  28 днів тому

      Das ist ein TIPP mit dem Radcomputer und dem Brustgurt. Tut mir leid, wenn es anders rüber kommt.
      Mit 90 muss keiner in die Kurve fahren, wir im Bergland machen das aber bei den meisten sieht es vor der Haustür anders aus. 😊
      Es geht eher drum das Schnelle bergab fahren zu üben (TIPP).