Hallo, ich habe einen Tipp zur Montage der Federn: dünner Stahldraht: Feder aufschieben und festhalten. Über den festen Zapfen stecken, vorsichtig zusammen drücken und dann das freie Ende über den beweglichen Zapfen. Jetzt kann der Draht raus. Zum Biegen der Bügel verwende ich zwei kleine Zangen: mit der Flachen unter der Kupplung festhalten, mit der runden Zange den Bügel nach oben biegen. Gruß Manfred
Hallo :-) Der Magnet kann unter die Schwellen, Neodyne-Dauernagneten funktionieren gut. Du kannst die Drähtemit der Zange biegen für mehr Bodenfreiheit. Auch gibt es Kadee Elektromagneten, die auf Knopfdruck arbeiten. LG
Hallo, ich habe einen Tipp zur Montage der Federn: dünner Stahldraht: Feder aufschieben und festhalten. Über den festen Zapfen stecken, vorsichtig zusammen drücken und dann das freie Ende über den beweglichen Zapfen. Jetzt kann der Draht raus.
Zum Biegen der Bügel verwende ich zwei kleine Zangen: mit der Flachen unter der Kupplung festhalten, mit der runden Zange den Bügel nach oben biegen.
Gruß Manfred
Hallo :-) Der Magnet kann unter die Schwellen, Neodyne-Dauernagneten funktionieren gut. Du kannst die Drähtemit der Zange biegen für mehr Bodenfreiheit. Auch gibt es Kadee Elektromagneten, die auf Knopfdruck arbeiten. LG
Der Umbau der Lok hätte mich interessiert 😊
Die Lok hat NEM Kupplungsschacht.Einfach einstecken und Fertig.
Wo hast du die Kupplungen bekommen? Welche Grösse wäre für kurzen Abstand gut?
Frage geht das auch für AC Wechselstrom
bitte den sound von der lok aus da versteht man mehr
Jup,sehr laut 🔊😵da die auch sehr nah am Handy vorbei fährt. Beim nächsten Mal ohne sound😉
Hast aber Glück, daß die Feder nicht auf den Fußboden gefallen ist. Findet man in der Regel gar nicht mehr.