Die Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg | Bewegende Geschichte

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025
  • Die Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg - Die spannende Geschichte der Adelsdynastie.
    Die Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg (2009)
    Regisseur: Jobst Knigge
    Genre: Dokumentarfilm, Geschichte
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsdatum: 2. Oktober 2009 (Deutschland)
    Handlung:
    Die Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg. Früher einmal regierten sie ein eigenes Reich in Nordrhein-Westfalen. Schloss Rheda in Ostwestfalen, mit mehr als 100 Zimmern, ist bis heute Stammsitz der fürstlichen Familie. In 24. Generation bewohnt heute eine junge Familie das Schloss in Rheda-Wiedenbrück: Maximilian Erbprinz zu Bentheim-Tecklenburg und seine Frau Marissa, eine geborene Fortescue aus London, mit ihren drei Kindern. Es ist ein adliges Leben mitten in Nordrhein-Westfalen.
    Die Bentheim-Tecklenburgs sind verwandt mit fast allen Königshäusern Europas. Die Briten, Niederländer, Spanier oder Schweden; alle haben die Fürstenfamilie auf einem ihrer Schlösser besucht. Und auch die Bestseller-Autorin Rosamunde Pilcher, eine Tante von Erbprinzessin Marissa, war schon zu Besuch auf Schloss Rheda - bei dem eigens ihr zu Ehren eine Rose im Schlossgarten nach Ihr benannt wurde.
    Die vier Schlösser Hohenlimburg, Rheda, Clarholz und Herzebrock bilden so etwas wie das Zentrum Westfalens. Doch nur wenige Menschen wissen heute noch, dass die Grafschaft Limburg einst ein selbstständiger Staat war. Die Geschicke dieser Region waren über Jahrhunderte eng mit dem Haus Bentheim-Tecklenburg verbunden. Die Grafen und Fürsten regierten als souveräne Herrscher im heiligen römischen Reich.
    Die spannende Geschichte der Adelsdynastie der Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg. Neben exklusiven Interviews mit Rosamunde Pilcher, Familienmitgliedern, Wegbegleitern und namhaften Persönlichkeiten Nordrhein-Westfalens kann der Filmemacher Jobst Knigge auf bislang unveröffentlichte Privat- und Archivfilmaufnahmen zurückgreifen um die bewegende Geschichte der zu Bentheim-Tecklenburgs zu erzählen.
    ····················································································
    UNTERSTÜTZT UNS!
    ✘ Mitglied werden - bit.ly/3GQ2R9y
    #königsfamilie #dokus #royal
    ····················································································
    COPYRIGHT: All of the films published by us are legally licensed. We have acquired the rights (at least for specific territories) from the rightholders by contract. If you have questions please send an email to: info[at]amogo.de, Amogo Networx - The AVOD Channel Network, www.amogo-networx.com.

КОМЕНТАРІ • 87

  • @lindikalnoky1793
    @lindikalnoky1793 10 місяців тому +6

    Lindi Kalnoky sagt : Sissi Hardenberg ist im gleichen Hospital in Duivelskloof geboren ( eine Seltenheit ) und ich habe die Grosseltern im Jahr 1981 auf ihrer farm besucht ,die in der Nähe unserer farm war , ich bin begeistert dass die Familie dort immer noch verbunden bleibt während ich nach Kenia jedes Jahr mehrere Monate gezogen bin , wie auch meine 6 Töchter , die 17 Enkel und die 4 Urenkel mit Afrika sehr verbunden sind .❤❤

  • @alsenwulf
    @alsenwulf 10 місяців тому +2

    Sehr schön ! Eine sehr sympathische und offene Doku und Familie 😊 😇

    • @christianstemmler2231
      @christianstemmler2231 10 місяців тому +1

      Doku ja (zumindest versucht die Doku das) Familie, im speziellen Maximilian, NEIN !!!!

  • @KHBiedermann
    @KHBiedermann 7 місяців тому

    tolle Dokumentation

    • @Royalworld_deutsch
      @Royalworld_deutsch  7 місяців тому +1

      Freut uns das es Ihnen gut gefallen hat. Bleiben sie dran für weitere interessante Dokus aus der Monarchie und der Welt des Adels.🙏🎬♥️

  • @appahoya
    @appahoya 10 місяців тому +9

    8:55 Natürlich ist das wichtig wenn man von der Mehrarbeit der anderen lebt.

  • @ptweiss85
    @ptweiss85 10 місяців тому +18

    Hallo gibt's auch noch ein Bericht über das Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg?

  • @helenel5869
    @helenel5869 10 місяців тому +3

    ...und wie ist es heute ??? Wir müssen es doch AUCH noch besser wissen !!!

  • @dirkwillemsen591
    @dirkwillemsen591 9 місяців тому +6

    Sind normale Leute, nicht mehr und nicht weniger ! Von daher erübrigen sich irgendwelche überholte Anredeformeln.

  • @spyd603
    @spyd603 23 дні тому

    Es gibt sehr viele Adelsfamilien in Deutschland, viele wurden enteignet auch bezüglich des Titels. Leider war das in England, Schottland usw ebenso....Den Uradel in vielen Ländern findet man unter einem anderen Namen...

    • @Royalworld_deutsch
      @Royalworld_deutsch  20 днів тому +1

      danke für das richtige Feedback und willkommen bei Royalworld.👍🎬♥️

  • @christiankretschmar7372
    @christiankretschmar7372 10 місяців тому +6

    Glanz und Gloria aber mit Schattenseiten seiner Zeit, und das gibt es auch bei den meisten Herrschaftshäusern in fast ganz Europa.

  • @Ich1958
    @Ich1958 10 місяців тому +28

    Ich habe Respekt vor der Geschichte und den Personen, aber Anreden wie "Durchlaucht" sind heute doch überholt. Diese Familien stehen nicht mehr über ihren "Untertanen".

    • @nightwish1000
      @nightwish1000 10 місяців тому

      Natürlich, diese Adelsfamilien symbolisieren, transportieren und erhalten Traditionen, Architektur und Geschichte unseres Landes, aber dennoch sind Hierachisierungen und Sonderrechte aus gutem Grund abgeschafft. Nie käme mir in den Sinn jemanden mit "Durchlaucht" anzureden und sie auf ein Podest zu heben, das ihnen nicht mehr zusteht und mich gleichzeitig zum Bückling zu machen. Es ist eher tragisch, dass dieser demokratische Grundsatz dem Landrat Adenauer (und Enkel des Kanzlers) nicht in Fleisch und Blut übergegangen ist.

    • @menschgebliebenerlidlhemdt4473
      @menschgebliebenerlidlhemdt4473 10 місяців тому

      Ja ja. Wähl weiter SPD, Du traditionsverachtender Klassenkämpfer!

    • @xxxvvv9172
      @xxxvvv9172 10 місяців тому +1

      In der DOKU ist der Prinz ein junger Kerl, 2009 ist schon lange her und er ist jetzt 15 Jahre älter,
      das mit dem Bruder ist bedauerlich, mit 19 Jahren zu versterben ist einfach zu früh.

    • @mischkastegi7964
      @mischkastegi7964 10 місяців тому +7

      Ja, das ist mir auch gleich mal etwas sauer aufgestoßen...
      Als ich vor Jahren geschäftlich mit einem der Herzöge von Württemberg zu tun hatte (ein wirklich sehr, sehr feiner Mensch!!!) und ich ihn dann fragte, wie wohl die korrekte Anrede sei, sagte er: "Württemberg, einfach Württemberg! Wenn Sie möchten auch von Württemberg; muß aber nicht sein..." Am Telefon hat er sich übrigens auch einfach mit "Württemberg" gemeldet.
      Und ohne den "Bentheim-Tecklenburgs" zu nahe treten zu wollen: Das Haus Württemberg spielt da schon nochmal in einer anderen Liga...

    • @Rotebuehl1
      @Rotebuehl1 8 місяців тому

      Das hat doch damit nichts zu tun!
      Nach Ihrem Argument duerfte man auch nicht 'Herr Doktor' , oder 'Exzellenz' mehr sagen!!!

  • @MoconomyGospodarkaiFinanse
    @MoconomyGospodarkaiFinanse 10 місяців тому

  • @TheKunst61
    @TheKunst61 10 місяців тому +4

    Herr von und zu oben offen....

  • @johannson5742
    @johannson5742 3 місяці тому

    Info: der Film / die Dokumentation ist von 2009 - bis Heute hat sich einiges verändert. Das Jahresereignis „Frühling im Park“ gibt es nicht mehr. Es ist ruhiger geworden im Ortsteil Rheda, dafür gibt es zu viele Veranstaltungen im bevorzugten ständig verschönten Ortsteil Wiedenbrück. Rheda hat das Nachsehen - trotz Fürstenhaus - einfach nur schade.

    • @Royalworld_deutsch
      @Royalworld_deutsch  3 місяці тому

      Herzlichen Dank für ihr konkretes Feedback und Danke fürs Anschauen. 🙏🎬♥️

  • @glenngrabow7816
    @glenngrabow7816 10 місяців тому +2

    Macht doch mal was zu den grabows😊

    • @christinekruger2754
      @christinekruger2754 5 місяців тому +1

      Würde mich auch interessieren. Meine Oma hieß so mit Mädchen Namen

    • @glenngrabow7816
      @glenngrabow7816 5 місяців тому

      @@christinekruger2754 wie hieß deine oma denn? Vlt bin ich ja mit ihr verwandt ☺

    • @christinekruger2754
      @christinekruger2754 5 місяців тому +1

      @@glenngrabow7816 dann wärst du nicht nur mit ihr verwand, sondern auch mit mir.

  • @sybillekruger807
    @sybillekruger807 4 місяці тому

    Ja woher haben sie dann das ganze Vermögen...

  • @taminomozart9783
    @taminomozart9783 10 місяців тому +7

    Ein wenig zu verkauft und hölzern wirken sie, nicht sehr sympathisch oder warm, eher kalt und wenig herzlich.

    • @liviamoon
      @liviamoon 10 місяців тому +2

      Irgendwie so distanziert.

  • @MargotRiedstra
    @MargotRiedstra 10 місяців тому +2

    In spite of all those Herzkino-movies Rosamunde Pilcher is not German but British. Her name is definitely not pronounced the way it is at the start of this documentary.

    • @saschaheinig7527
      @saschaheinig7527 10 місяців тому +1

      Hahaha...do english ever care.....

    • @MargotRiedstra
      @MargotRiedstra 10 місяців тому

      @@saschaheinig7527 I’m Dutch, Sacha, and I certainly care.

    • @emmaerbsenbluete881
      @emmaerbsenbluete881 10 місяців тому +1

      Nobody said, that Mrs. Pilcher was german.

  • @LenaLies
    @LenaLies 10 місяців тому +6

    Da bin ich aber froh. Ein offenes Haus für " Volk und Adel". 😂Wir leben in einer Republik und das ist gut. Der Adel ....ist für mich Herr Bentheim und Frau Tecklenburg.

    • @chrishanju
      @chrishanju 10 місяців тому +4

      ...was faktisch aber falsch ist. Die Titel sind Bestandteil des Namens. Früher: Prinz Maximilian zu Bentheim-Tecklenburg, heute: Maximilian Prinz zu Bentheim-Tecklenburg.

    • @alexandergrafvonrothenstein
      @alexandergrafvonrothenstein 2 місяці тому

      ​@@chrishanjuso ist es, Prinz zu Bentheim-Tecklenburg ist die korrekte Anrede. Eigentlich ohne Herr davor.

  • @chrishanju
    @chrishanju 10 місяців тому +2

    Es wurde gesagt, wenn er mal Fürst ist... gefühlt mag das stimmen Namensrechtlich aber nicht nicht. Meines Wissens wird er Prinz bleiben. Dieses Privileg stand nach der Abschaffung nur dem letzten regierenden Fürsten zu. Alle nachfolgenden Familienoberhäuptern nicht.

    • @menschgebliebenerlidlhemdt4473
      @menschgebliebenerlidlhemdt4473 10 місяців тому

      Hast Du toll auswendig gelernt, du Emil.

    • @chrishanju
      @chrishanju 10 місяців тому +4

      @@menschgebliebenerlidlhemdt4473 Vielen lieben Dank für diesen ganz unnötigen Kommentar. Tipp: wenn du schlecht gefrühstückt hast, einfach mit dem kommentieren warten bis du wieder auf einem Level bist, wo deine Kommentare auch einen Mehrwert haben. Fakt ist, wenn er sich offiziell Fürst nennt ist das sogar strafrechtlich relevant. Muss ich jetzt mit "DU OTTO" kontern, damit das Niveau nicht erhöht wird?

    • @Ich1958
      @Ich1958 10 місяців тому +4

      Vollkommen richtig. Er darf auch nicht mit "Fürst" unterschreiben, dann ist es strafbar.

    • @alexandergrafvonrothenstein
      @alexandergrafvonrothenstein 2 місяці тому

      Seit 1919 steht ihm nur noch der Titel Prinz, als Bestandteil des Nachnamens zu! Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt heutzutage weder Titel, noch irgendwelche Standesrechte! Nur in den Boulevardblättern und bei Monarchieliebhabern lebt der deutsche Adel weiter! 😏

  • @mesolcina
    @mesolcina 10 місяців тому

    En español, por favor!

  • @hermannschuster1401
    @hermannschuster1401 10 місяців тому +5

    Für mich gehören Adelstitel abgeschafft so wie in Österreich..

    • @Royalworld_deutsch
      @Royalworld_deutsch  10 місяців тому +3

      warum?❤️

    • @tanjablitzner970
      @tanjablitzner970 8 місяців тому +3

      Weil die auch nur normale Menschen sind ,wie alle anderen, ist jawohl logisch

    • @MoniHaack
      @MoniHaack 6 місяців тому

      Es geht doch nicht um normal oder unnormal. Natürlich sind das normale Menschen, nur dass sie in reichen Familien mit großer Vergangenheit, mit Macht und Verantwortung, hineingeboren wurden. ​@@tanjablitzner970

    • @transatlanticize
      @transatlanticize 5 місяців тому

      @@Royalworld_deutsch weil es keine adligen mehr gibt in deutschland

    • @alexandergrafvonrothenstein
      @alexandergrafvonrothenstein 2 місяці тому

      Die Adelstitel sind doch längst abgeschafft. In Deutschland sind die ehemaligen Titel nur noch Bestandteil des Nachnamens, ohne irgendwelche Standesrechte! Und wenn man in Österreich den Namen Habsburg hört, weiß man auch so, dass diese Familie mal den Kaiser gestellt hat!

  • @wolfgangbraun1604
    @wolfgangbraun1604 10 місяців тому +3

    Prinz ....

  • @hollyhaus758
    @hollyhaus758 10 місяців тому +4

    Bin aufgewachsen in der Grafschaft Bentheim und weis nichts mit der Doku anzufangen.

    • @annikag5221
      @annikag5221 10 місяців тому

      Same 🙋‍♀️

    • @Ich1958
      @Ich1958 10 місяців тому +1

      Ich wohne auch in der Grafschaft Bentheim. Wie erwähnt heiratete 1533 Anna von Tecklenburg den Grafen von Bentheim. Dadurch der Name.

    • @hollyhaus758
      @hollyhaus758 10 місяців тому +1

      @@Ich1958 Und warum ist dann der Fürst von Steinfurt heute Chef der Burg Bentheim ? Und wäre dann Anna von Tecklenburg nicht Gräfin von Bentheim, ohne Titel
      von Tecklenburg ? Bin verwirrt.

    • @tiha7426
      @tiha7426 10 місяців тому

      Die sind mit den zu Bentheim und Steinfurts zwar verwandt, haben aber mit der Grafschaft nix zu tun.

    • @Praetor78
      @Praetor78 10 місяців тому

      Das Haus Bentheim ist durch Erbteilung im Jahr 1609 in fünf Nebenlinien aufgeteilt worden. Die Doppelnamen entstanden durch die jeweils geerbten Besitzungen. Davon existieren heute noch die Linie Bentheim-Steinfurt mit Sitz in Burgsteinfurt und Bentheim-Tecklenburg mit Sitz in Rheda. Auf der ursprünglichen Stammburg Bentheim wohnt heute ein Teil der Familie Bentheim-Steinfurt, während Bentheim-Tecklenburg die Grafschaft Tecklenburg und die Burg Tecklenburg in 1707 an Preußen verkauft hat.

  • @NorbertGunthergeb.Eisermann
    @NorbertGunthergeb.Eisermann 10 місяців тому +1

    Ist ein von und zu in Deutschland überhaupt erlaubt? Gilt noch das österreichische Adelsaufhebungsgesetz für Deutschland?

    • @saschaheinig7527
      @saschaheinig7527 10 місяців тому +3

      In Deutschland gelten keine österreichischen Gesetze

    • @liviamoon
      @liviamoon 10 місяців тому

      Es wurde 1919 in Österreich eingeführt. Wie das im Zusammenhang mit Deutschland ist, weiß ich nicht. Ich habe einen Namenszusatz, und habe mir nie Gedanken darüber gemacht.

    • @transatlanticize
      @transatlanticize 5 місяців тому

      was hat österreich mit deutschland zu tun

    • @alexandergrafvonrothenstein
      @alexandergrafvonrothenstein 2 місяці тому

      In Deutschland ist der ehemalige Titel zum Bestandteil des Nachnamens geworden!

  • @peterwilhelm1257
    @peterwilhelm1257 10 місяців тому +2

    Seit 1919,gibt es in Deutschland keinen Adel mehr.Ich frage mich,warum, gibt es solche Reportagen überhaupt?Mit dem Geld dafür, könnte man doch bestimmt etwas besseres finanzieren.

    • @Ich1958
      @Ich1958 10 місяців тому +7

      Warum gibt es dann überhaupt Geschichtsunterricht ? Nach der Logik ist ja alles, was sich aus der Geschichte entwickelt hat unwichtig. Die Zahlen der Videobesucher beweisen das Gegenteil.

    • @transatlanticize
      @transatlanticize 5 місяців тому

      @@Ich1958 nö es ist wichtig geschichte zu vermitteln das diese leute nichts als elend über die umgebung gebracht haben und den leuten das geld aus der tasche gezogen haben. die leute gehören schon seit langer zeit enteignet und können arbeiten gehen