Super, vielen Dank. Wenn ich eine normal verputzte Wand habe und keine Trockenbauwände, muss ich dann auch die Dusche und den Boden mit der blauen Dichtfarbe einstreichen oder?
HT-Rohre steckt man nicht einfach so zusammen. Man geht bis anschlag, markiert die Stelle der Muffe am Rohrende und zieht es etwa 1cm wieder zurück um eine Dehnungstolleranz zu Gewährleisten
Da hast Du recht. Das HT-Rohr kann sich ausdehnen. Da wir ein sehr kurzes Rohrstück im Video verbinden, war das kein Thema. Je länger das Rohr ist, um so eher wird das allerdings wichtig. Das Rohr sollte nach dem Zusammenstecken nochmal 1 cm zurückgezogen werden.
stimmt. Komplett reinschieben, mit Marker oder Bleistift den Rand der Muffe anzeichnen und von dort aus 1cm rausziehen. Geübte Augen schaffen das evtl ohne das Markieren, bei Anfängern empfehle ich es allerdings, nicht dass das Rohr zu weit rausgezogen wird
Ein kleiner tipp für die die beim einschlagen der dübel zu viel kraft mit dem hammer haben und dadurch eine fliese kaputt schlagen könnten, einfach eine schraube vorher leicht in den dübel drehen das auch die leute die zu viel kraft haben keine schäden an den fliesen anrichten
Hi ich hab Mal ne Frage. Bei uns ist eine 90x90 ebenerdige dusche eingeplant. Nachdem der Fliesenleger alles gelegt hat ist die Abmessungen aber 96×90 was total ungünstig ist für den Einbau der duschtüren welche 90×90 sind. Bedeutet das Gefälle ist auf der einen Seite 6cm länger und die Tür würde dort schleifen oder nicht aufgehen oder? Vielen Dank weiter so mit den Klasse Videos von euch!
Mit einer Duschabtrennung in einem Nennmaß von 90x90 kommt man da auf keinen Fall mehr hin. In diesem Fall bleibt eigentlich nur eine Anfertigung auf Sondermaß. Doch auch hier sollte im Vorfeld überlegt werden ob die Glasscheibe, oder die Außenkante des Profils der Abtrennung auf der Fuge verlaufen soll.
Hallo, ich habe im Duschbereich Gefälle-Estrich und dadurch keinen (wie in 5:09 gezeigten) Übergang in ein Duschelement. Ich nehme an, dann reicht das Streichen der Bodenfläche im Nassbereich mit Flüssigabdichtung aus? Vielen Dank für das tolle Video!
Das ist Richtig Tonia. Die Dichtbänder werden an Anschlüssen benötigt, wo mit Bewegung der Bauteilen zu rechnen ist: die Übergänge vom Boden zur Wand, Wand zu Wand (Raumecken) und zu neu erstellte Flächen, wie einem Nachträglich eingebrachten Estrich-Bereich oder eben dem Duschelement. Wenn der Gefälleestrich für den Duschbereich nachträglich erstellt wurde, ist allerdings auch hier über der Fuge ein Dichtband wie im Video sinnvoll, das zwischen Altboden und dem Gefälleestrich ist. Wenn alles "aus einem Guss" ist, genügt am Boden die Flüssigabdichtung.
Wenn dir Maße der Wanne noch nicht bekannt ist (Objekt im Ausland) aber die Sanierung im Bad schon begonnen wird, kann man den raum für die Wanne einfach freilassen für den späteren Einbau? (Das Bad liegt 27 cm tiefer. Es wird vermutlich mit Keramsit, später mit Hartschaumdämmplatten plus Estrich und fliesen aufgefüllt) Auf was sollte man in dem Fall achten? Was ist wenn die Öffnung für die Wanne zu groß gemacht wurde. Bekomme ich die Verbindung später zum Keramsit und Estrich hin dass ja bereits vorher gemacht wurde und hart wurde?
Ein nachträgliches Ansetzen oder Auffüttern fehlender kleinteiliger Abschnitte an einem Estrich ist nicht zu empfehlen. Das Erstellen einer belastbaren Verbindung ist nicht unmöglich, jedoch mit großem Aufwand verbunden. Der Einsatz einer Armierung sowie einer Entkopplungsmatte können erforderlich werden. Die Vergrößerung oder Anpassung von einem bestehenden, kleinen Ausschnitt im Estrich an das benötigte Wannenmaß ist unter Umständen die einfachere Lösung.
Anpassungsarbeiten an einem abgebundenen Estrichboden kannst Du mit Hilfe einer Flex machen. Beachte dabei, dass die Schnitte nicht in die Fläche verlaufen. Die Ecken sollten vorgebohrt und nur bis an diesen Punkt geschnitten werden. Die Versorgungsleitungen dürfen auch nicht durchtrennt werden.
hab mal ne frage kann man die auch nachträglich einbauen? haben jetzt ne normale dusche... was muss ich tun um ne bodengleiche zu instalieren? estrich auspitzen? oder wie dick ist so eine dusche ? bitte um schnelle antort... der bau soll so schnell wie möglich los gehen
Nachträglich einbauen geht schon, aber Du brauchst eine Vertiefung ab Estrichoberkante von ca. 100 mm. Es kommt auch auf die Höhe des waagerechten Bodenablaufes an, denn dieser muss noch unterhalb des Duschelementes sitzen. Bei älteren Häusern ist der Bodenaufbau meist geringer als bei neueren Häusern. Möglicherweise hast Du auch eine Holzbalkendecke, da brauchst du auch wieder eine andere Lösung. Bei geringem Bodenaufbau kannst Du auch über eine Lösung mit Wandablauf nachdenken. Da sparst du in der Höhe ein paar Zentimenter. Die Vorraussetzungen musst du also bei dir nachchecken. Mit den Maßen dann am besten in deinem Markt beraten lassen. Dort kann man dir dann weiter helfen.
Ich möchte so eine Dusche im Keller einbauen. Kann ich da einfach den Ausschnitt aus dem Boden raus meiseln und eine Rinne bis zum nächsten Kanal in den Boden ziehen?
Selbstverständlich kann auch beim Vorhandensein einer Badewanne ebenerdig gearbeitet werden. Wir wissen durch Deine Frage nicht, ob Du die Badewanne durch eine bodengleiche Dusche ersetzen oder eine bodengleiche Dusche zusätzlich einbauen möchtest. Für den Fall, dass Du zusätzlich eine bodengleiche Dusche einbauen möchtest, solltest Du den Ablauf für die Dusche wie im Video gezeigt, ebenerdig für die Dusche verlegen und dass 2 Prozent Gefälle für den Ablauf zum jeweiligen Anschlussrohr (hier im Video in der Wand) beachten. Die Lage des bereits vorhandenen Anschlussrohres kann unter Umständen den Einbau einer bodengleichen Dusche ausschließen bzw. es wären dann ggf. umfangreiche Änderungen der Ablaufrohre notwendig, was baulich dann zu aufwendig wäre. Für weitere Detailfragen kannst Du Dich sehr gerne in einem Hornbach Baumarkt in Deiner Nähe vor Ort beraten lassen und wir bieten auch zusätzlich die Möglichkeit an, einen Handwerkerservice zu nutzen.
Wenn Du mit den nicht silikonierten Kapillaren die Profile der Duschabtrennung meinst, die werden bewusst nur an der Außenseite abgedichtet. So kann Wasser das in die Profile eingetreten ist, problemlos wieder ablaufen.
Hallo wieviel mm soll/darf der Abstand zwischen dem Boden und Duschelement betragen? Ist der Spalt zu groß wird dort früher oder später Wasser reinlaufen. Ist der Spalt zu klein wird doch vermutlich das Duschelement aufgrund von Temperaturschwankungen und Dehnung des Bodens zerdrückt(?)
Wie kann man es bei der Badplanung berücksichtigen? Bei euch ist der Platz für das Duschelement im Boden bereits perfekt für das das Duschelement ausgelegt.
Das Duschpanel ist bereits abgedichtet. Mit der Flüssigabdichtung wurden die Ränder mit dem Dichtband überstrichen. Es schadet natürlich nicht die gesamte Fläche zu überstreichen.
Nein geht nicht. Wenn man davon ausgeht, dass eine übliche Betondecke eine Stärke von 25cm hat, dann würdest du beim Einbau der Dusche (12cm Installationsraum) Probleme bekommen, da du zu 100 Prozentiger Wahrscheinlichkeit auf Bewehrungsstäbe bzw. Matten stoßen würdest. Außerdem würdest du bei diesem Eingriff die Statik der Decke beeinträchtigen und nicht zu vergessen ist der Schallschutz, der in diesem Fall nicht gewährleistet werden kann. Am besten immer fachlichen Rat holen. LG
Wenn man sich wie in dem Fall die Hoehe der Bohrungen fuer das Profil aussuchen kann, dann wuerde ich sie so waehlen dass sie in einer Fuge und nicht auf der Fliese sind.
Echt klasse. Danke für eure tollen Videos.👍
😉👍
Super, vielen Dank. Wenn ich eine normal verputzte Wand habe und keine Trockenbauwände, muss ich dann auch die Dusche und den Boden mit der blauen Dichtfarbe einstreichen oder?
Ja die Dusche muss immer abgedichtet werden da der Putz keine Abdichtung für die Feuchtigkeit ist
Kann man sowas auch machen wenn man Ne Holzdecke hat? Obergeschoss!
Vielen Dank
HT-Rohre steckt man nicht einfach so zusammen. Man geht bis anschlag, markiert die Stelle der Muffe am Rohrende und zieht es etwa 1cm wieder zurück um eine Dehnungstolleranz zu Gewährleisten
Da hast Du recht. Das HT-Rohr kann sich ausdehnen. Da wir ein sehr kurzes Rohrstück im Video verbinden, war das kein Thema. Je länger das Rohr ist, um so eher wird das allerdings wichtig. Das Rohr sollte nach dem Zusammenstecken nochmal 1 cm zurückgezogen werden.
stimmt. Komplett reinschieben, mit Marker oder Bleistift den Rand der Muffe anzeichnen und von dort aus 1cm rausziehen.
Geübte Augen schaffen das evtl ohne das Markieren, bei Anfängern empfehle ich es allerdings, nicht dass das Rohr zu weit rausgezogen wird
Der Linke ttz
Der Linke
@@Hornbach irseitgut
Ein kleiner tipp für die die beim einschlagen der dübel zu viel kraft mit dem hammer haben und dadurch eine fliese kaputt schlagen könnten, einfach eine schraube vorher leicht in den dübel drehen das auch die leute die zu viel kraft haben keine schäden an den fliesen anrichten
Hi ich hab Mal ne Frage. Bei uns ist eine 90x90 ebenerdige dusche eingeplant. Nachdem der Fliesenleger alles gelegt hat ist die Abmessungen aber 96×90 was total ungünstig ist für den Einbau der duschtüren welche 90×90 sind. Bedeutet das Gefälle ist auf der einen Seite 6cm länger und die Tür würde dort schleifen oder nicht aufgehen oder? Vielen Dank weiter so mit den Klasse Videos von euch!
Mit einer Duschabtrennung in einem Nennmaß von 90x90 kommt man da auf keinen Fall mehr hin.
In diesem Fall bleibt eigentlich nur eine Anfertigung auf Sondermaß. Doch auch hier sollte im Vorfeld überlegt werden ob die Glasscheibe, oder die Außenkante des Profils der Abtrennung auf der Fuge verlaufen soll.
Hallo, ich habe im Duschbereich Gefälle-Estrich und dadurch keinen (wie in 5:09 gezeigten) Übergang in ein Duschelement. Ich nehme an, dann reicht das Streichen der Bodenfläche im Nassbereich mit Flüssigabdichtung aus?
Vielen Dank für das tolle Video!
Das ist Richtig Tonia. Die Dichtbänder werden an Anschlüssen benötigt, wo mit Bewegung der Bauteilen zu rechnen ist: die Übergänge vom Boden zur Wand, Wand zu Wand (Raumecken) und zu neu erstellte Flächen, wie einem Nachträglich eingebrachten Estrich-Bereich oder eben dem Duschelement.
Wenn der Gefälleestrich für den Duschbereich nachträglich erstellt wurde, ist allerdings auch hier über der Fuge ein Dichtband wie im Video sinnvoll, das zwischen Altboden und dem Gefälleestrich ist.
Wenn alles "aus einem Guss" ist, genügt am Boden die Flüssigabdichtung.
Wenn dir Maße der Wanne noch nicht bekannt ist (Objekt im Ausland) aber die Sanierung im Bad schon begonnen wird, kann man den raum für die Wanne einfach freilassen für den späteren Einbau?
(Das Bad liegt 27 cm tiefer. Es wird vermutlich mit Keramsit, später mit Hartschaumdämmplatten plus Estrich und fliesen aufgefüllt)
Auf was sollte man in dem Fall achten?
Was ist wenn die Öffnung für die Wanne zu groß gemacht wurde. Bekomme ich die Verbindung später zum Keramsit und Estrich hin dass ja bereits vorher gemacht wurde und hart wurde?
Ein nachträgliches Ansetzen oder Auffüttern fehlender kleinteiliger Abschnitte an einem Estrich ist nicht zu empfehlen. Das Erstellen einer belastbaren Verbindung ist nicht unmöglich, jedoch mit großem Aufwand verbunden. Der Einsatz einer Armierung sowie einer Entkopplungsmatte können erforderlich werden. Die Vergrößerung oder Anpassung von einem bestehenden, kleinen Ausschnitt im Estrich an das benötigte Wannenmaß ist unter Umständen die einfachere Lösung.
@@Hornbach danke!
Würde man das Vergrößern mit Hilfe einer Flex durchführen können?
Anpassungsarbeiten an einem abgebundenen Estrichboden kannst Du mit Hilfe einer Flex machen. Beachte dabei, dass die Schnitte nicht in die Fläche verlaufen. Die Ecken sollten vorgebohrt und nur bis an diesen Punkt geschnitten werden. Die Versorgungsleitungen dürfen auch nicht durchtrennt werden.
hab mal ne frage kann man die auch nachträglich einbauen? haben jetzt ne normale dusche... was muss ich tun um ne bodengleiche zu instalieren? estrich auspitzen? oder wie dick ist so eine dusche ? bitte um schnelle antort... der bau soll so schnell wie möglich los gehen
Nachträglich einbauen geht schon, aber Du brauchst eine Vertiefung ab Estrichoberkante von ca. 100 mm. Es kommt auch auf die Höhe des waagerechten Bodenablaufes an, denn dieser muss noch unterhalb des Duschelementes sitzen. Bei älteren Häusern ist der Bodenaufbau meist geringer als bei neueren Häusern. Möglicherweise hast Du auch eine Holzbalkendecke, da brauchst du auch wieder eine andere Lösung. Bei geringem Bodenaufbau kannst Du auch über eine Lösung mit Wandablauf nachdenken. Da sparst du in der Höhe ein paar Zentimenter. Die Vorraussetzungen musst du also bei dir nachchecken. Mit den Maßen dann am besten in deinem Markt beraten lassen. Dort kann man dir dann weiter helfen.
МОЛОДЦЫ НЕМЦЫ))) УВАЖАЮ 😉
Kann man auch eine normale Duschwanne mit 2,5 cm Höhe Bodengleich einbauen? Die Fliesen sind in der Regel blöd in der Reinigung.
Es gibt spezielle "randfreie" Duschwannen die bodengleich und barrierefrei eingebaut werden können.
Ich möchte so eine Dusche im Keller einbauen. Kann ich da einfach den Ausschnitt aus dem Boden raus meiseln und eine Rinne bis zum nächsten Kanal in den Boden ziehen?
Das können wir ohne weitere Details so leider nicht beantworten.
Was ist wenn man eine Badewanne hat? Ist es dann trotzdem möglich ebenerdig zu arbeiten?
Selbstverständlich kann auch beim Vorhandensein einer Badewanne ebenerdig gearbeitet werden.
Wir wissen durch Deine Frage nicht, ob Du die Badewanne durch eine bodengleiche Dusche ersetzen oder eine bodengleiche Dusche zusätzlich einbauen möchtest.
Für den Fall, dass Du zusätzlich eine bodengleiche Dusche einbauen möchtest, solltest Du den Ablauf für die Dusche wie im Video gezeigt, ebenerdig für die Dusche verlegen und dass 2 Prozent Gefälle für den Ablauf zum jeweiligen Anschlussrohr (hier im Video in der Wand) beachten. Die Lage des bereits vorhandenen Anschlussrohres kann unter Umständen den Einbau einer bodengleichen Dusche ausschließen bzw. es wären dann ggf. umfangreiche Änderungen der Ablaufrohre notwendig, was baulich dann zu aufwendig wäre.
Für weitere Detailfragen kannst Du Dich sehr gerne in einem Hornbach Baumarkt in Deiner Nähe vor Ort beraten lassen und wir bieten auch zusätzlich die Möglichkeit an, einen Handwerkerservice zu nutzen.
Setzt sich innen nicht Wasser in den nicht silikonierten Kapillaren fest?
Wenn Du mit den nicht silikonierten Kapillaren die Profile der Duschabtrennung meinst, die werden bewusst nur an der Außenseite abgedichtet. So kann Wasser das in die Profile eingetreten ist, problemlos wieder ablaufen.
Hallo
wieviel mm soll/darf der Abstand zwischen dem Boden und Duschelement betragen?
Ist der Spalt zu groß wird dort früher oder später Wasser reinlaufen.
Ist der Spalt zu klein wird doch vermutlich das Duschelement aufgrund von Temperaturschwankungen und Dehnung des Bodens zerdrückt(?)
Wie kann man es bei der Badplanung berücksichtigen? Bei euch ist der Platz für das Duschelement im Boden bereits perfekt für das das Duschelement ausgelegt.
Wieso wurde die Flüssigabdichtung denn nicht komplett bis zum Ablauf aufgetragen?
Das Duschpanel ist bereits abgedichtet. Mit der Flüssigabdichtung wurden die Ränder mit dem Dichtband überstrichen. Es schadet natürlich nicht die gesamte Fläche zu überstreichen.
Kann man das Element auch so installieren, wenn der Boden nicht Estrich sondern direkt die Betondecke ist (Obergeschoss). Danke!
Nein geht nicht. Wenn man davon ausgeht, dass eine übliche Betondecke eine Stärke von 25cm hat, dann würdest du beim Einbau der Dusche (12cm Installationsraum) Probleme bekommen, da du zu 100 Prozentiger Wahrscheinlichkeit auf Bewehrungsstäbe bzw. Matten stoßen würdest.
Außerdem würdest du bei diesem Eingriff die Statik der Decke beeinträchtigen und nicht zu vergessen ist der Schallschutz, der in diesem Fall nicht gewährleistet werden kann.
Am besten immer fachlichen Rat holen.
LG
Wenn man sich wie in dem Fall die Hoehe der Bohrungen fuer das Profil aussuchen kann, dann wuerde ich sie so waehlen dass sie in einer Fuge und nicht auf der Fliese sind.
Nice work ..................
Engeer yousif al_azaiwe ( Iraq )
Danke.
👍🍀😃
Buon lavoro..!!
Der Hornbach Monteuer hat aber auch Kleidung als hätte er ganze Haäuserblöcke errichtet
Im Projekt wirds schonmal schmutzig.
Man at work 💪😉
Bạn làm rất đẹp
Класс. Спасибо.
Gern.
Ich sehe da nicht wirklich ein Gefälle
Natürlich ist da ein Gefälle. Nicht so leicht zu sehen. 2% sind bei 30 cm Rohrlänge auch nur 6 mm.
Das ist ja auch so gewollt! Das ist eine Dusche und keine Tiefgarageneinfahrt🥴
@@Hornbach 😂😂😂 👍
Die poresta Wanne hat Gefälle 😜
2:15 ... der Imperativ von messen heißt im Singular: miss! - und nicht mess!
Das bekommen wir in Zukunft auch noch hin. 😉
Keiner mag Klugscheisser
Bas Ber Das ist falsch! Ich mag Klugscheisser.
Good, I'm so impressed please your contact I'm already Tiles layer but want to know more please help me🙏🙏
In unserer Meisterschmiede findest Du weitere Videos 😉
Пылесос. Он - существует 🤣🤣🤣
mal ne Frage...ist der Kameramann besoffen? Alter walter was für ein gewackel...
Ja ich weiss du kannst es viel besser.