Warum ich NICHT auf Bio umstelle! - My KuhTube Film 790

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Immer wieder wird KuhTuber Amos gefragt, warum er seinen Betrieb nicht auf Bio umstellt. Seine Meinung: „Wenn man seinen Idealen folgt, ist das ganz schön - aber am Ende des Tages, müssen wir nun einmal Geld verdienen.“ Verdient man mit Bio also kein Geld, mit konventioneller Bewirtschaftung aber schon? Es ist, wie immer in der Landwirtschaft, nicht nur schwarz/weiß. Amos ordnet die Problematik ein und erklärt, warum er NICHT auf Bio umstellt.

КОМЕНТАРІ • 22

  • @k.w.6083
    @k.w.6083 2 роки тому +13

    Bravo Amos, du sprichst mir aus dem Herzen! ♥️

  • @wissenschaftenundpraxishan1952
    @wissenschaftenundpraxishan1952 2 роки тому +9

    Danke, Amos, das hast du gut dargestellt! Ganz einfach sachlich. Ich habe auf etlichen Biobetrieben gearbeitet, das ist eine gute Sache, aber nicht immer leicht umzusetzen.

  • @amosvenema3250
    @amosvenema3250 2 роки тому +7

    Vielen Dank für die vielen netten Worte und die Anerkennung!

  • @governingmyownbody9056
    @governingmyownbody9056 2 роки тому +7

    Guten Abend lieber Amos.
    Vielen Dank für die Erklärungen. Sehr sympathisch.

  • @Hurry62
    @Hurry62 2 роки тому +5

    Hallo Amos,
    ich sah gestern zufällig dein Video, und wenn ich die Kommentare hier so sehe, ist das ja schon eine Echo Kammer ;-). Nix für ungut, aber ich kann deine Argumentation nicht wirklich nachvollziehen und zwar aus folgendem Grund:
    Die Umstellungsphase von "konventionell" auf "bio" dauert mehrere Jahre und betrifft alle Wirtschaftbereiche eines Hofes. Das macht niemand weil gerade der Milchpreis für konventionell erzeugte Milch, aufgrund aktueller "krisenartiger" Ereignisse durch die Decke geht. Das wird in 3 Wochen, 3 Monaten oder drei Jahren ganz anders sein. Die Entscheidung auf Bio umzustellen ist eine langfristige Entscheidung, weil manche die Zeichen der Zeit erkannt zu haben glauben, sich mittel- bis langfristig auf eine andere Umwelt und andere Wirtschaftsbedingungen einstellen oder nicht Teil des Problems., sondern Teil der Lösung sein wollen etc. you name it.
    Deine Darstellung erinnert mich an die Argumentation des Altbauern, 1983 auf dem Nachbarbetrieb meines ersten Lehrbetriebes (Wesermarsch). Der hat seinem Sohn nicht "erlaubt" einen Laufstall zu bauen weil das ja nun überhaupt nicht geht das alle Kühe durcheinander laufen. In einem Anbindestall hat alles seine Ordnung, da steht die Else auch morgen noch an ihrem Platz. Unnötig zu sagen das es den Betrieb schon lange nicht mehr gibt.
    Ich habe viel Sympathie und Herzblut für die Landwirtschaft (Bio und konventionell). habe meinen ldw. Gesellenbrief an der LDW Kammer Norden/Ostfriesland erhalten und dann Agrarwissenschaften, Fachrichtung Tierproduktion studiert und abgeschlossen. Viele meiner besten Freunde sind Bauern, beider Couleur. Aber keiner von Ihnen würde seine Entscheidung umzustellen mit dem aktuellen Milchpreis begründen, das ist Blödsinn, mit Verlaub.
    Ich persönlich sehe mehr als überdeutlich Zeichen das die Umstellung auf Bio, in Zukunft, erhebliche Wettbewerbsvorteile bringen wird. Über die Schwierigkeiten die den konventionellen Landwirten gemacht werden wird auf KuhTube ja ausführlich berichtet.Aber das ist wohl eine Glaubensfrage, und deine Argumentation ist meines Erachtens rückwärts gewandt. "Es wird schon alles wieder so kommen, das die Tankfüllung beim John Deere keine 1000 Euro mehr kostet ;-)". Ehrlich gesagt: Glaub ich nicht...

  • @knutdyrssen9926
    @knutdyrssen9926 Рік тому +1

    Die Antwort auf eure Kommentare ist ganz Einfach! Bert Brecht: Erst kommt das Fressen und dann die Moral. Unabhängig davon welcher politischen Richtung sich Teile der Gesellschaften hin ausrichten. Die Sympathisanten der "Öko Parteien" sind die ersten die nicht bereit sind höhere Lebensmittel zu zahlen. Das ist die traurige Wahrheit!! Statussymbole machen nicht satt!Dieses bitte ich immer zu bedenken wenn wieder Kommentare zur oder über Landwirtschaft geschrieben werden!

  • @brigittemustermann3202
    @brigittemustermann3202 2 роки тому +4

    Lieber Amos. Auch bei der Biomilch, ebenso wie z.B. bei Biofleisch, ruft der Konsument lautstark nach Tierwohl etc. Die Erzeuger sind dem Wunsch nachgekommen, ebenso wie der Handel. Dort wird allerdings schon wieder zurückgerudert, weil der Kunde dann doch lieber billig wählt...

  • @hendrikheyn4087
    @hendrikheyn4087 2 роки тому +6

    Mal wieder super Erklärt. Vielen Dank dafür

  • @HolzandMore
    @HolzandMore 2 роки тому +2

    So isses, versteh ich gut. Ist eine rein betriebswirtschaftliche Abwägung bei der Milchviehhaltung.

  • @Jerseyhunger
    @Jerseyhunger 2 роки тому +11

    Bio bringt eh momentan gar nix, verrückt alles, verstehe es nicht mehr!

  • @บุญช่วยมุทที

    Wie machst Du Deine Stube warm ? :)

  • @DrFritz-ng6hs
    @DrFritz-ng6hs 2 роки тому +2

    Oft unterscheidet sich die Qualität nur am Label. Unerwähnt blieb noch das man dann meist in einem Bioverband ist. Da darf man einen Beitrag bezahlen und die machen eine extra Betriebskontrolle.
    Darauf habe ich einfach keine Lust...

  • @dominikbenz8349
    @dominikbenz8349 2 роки тому +7

    hammer vidoe top erklärt

  • @patricks9682
    @patricks9682 2 роки тому +2

    Sehr gut erklärt...das hat Sinn...👍👍.....Danke und viele Grüße...👍👍

  • @blacksheep3066
    @blacksheep3066 Рік тому

    Ich kann jeden Bauern verstehen, der nicht auf Bio umsteigt. Denn man muß von seiner Arbeit ja auch leben können.
    Es gibt da einen Bericht von einem Kleinbauern, der komplett Bio wirtschaftet, also seine Schweine haben das ganze Jahr Auslauf und so weiter. Bekommt aber die Zertifizierung nicht, nur weil er sein (Bio-)Futter zukauft, statt es selber her zu stellen.

  • @sobreliberdadeeafins2869
    @sobreliberdadeeafins2869 2 роки тому +2

    only trues

  • @claudiabodner867
    @claudiabodner867 2 роки тому +2

    Bio ist viel besser als normale Milch da können wenigstens die Kälber bei ihren Eltern bleiben

    • @amosvenema3250
      @amosvenema3250 2 роки тому +2

      Das wusste ich auch noch nicht! Bio verlangt keine ´Muttergebundene Kälberaufzucht“.

    • @ernstwinter3298
      @ernstwinter3298 2 роки тому +2

      Woher willst du das wissen,ob die Kälber bei ihren Eltern bleiben? Es besteht die Möglichkeit, aber weiss man das bestimmt,das das so gehandhabt wird?
      Und muss das so sein? Die wachsen so auch auf. Ich habe es schon gesehen,das die Kälber zusammen gehalten werden in einem Pferch .

    • @alexandrast134
      @alexandrast134 2 роки тому +6

      Bei Bio bleiben die Kälber auch nicht bei ihren Müttern. Das wäre nur bei Mutterkühen die sowieso nicht gemolken werden oder bei Muttergebundener Kälberaufzucht der Fall. Mit Bio oder nicht hat das nichts zu tun!

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs 2 роки тому

      Das ist aber nicht gerade Wichtig.