ich hatte solche Vorfreude als ich das Video in meiner Abo-box gesehen habe. Super informatives und spanendes Video mal wieder. Es ist schon sehr erstaunlich was mit der heutigen Technik alles möglich ist. Danke, das du das immer für uns machst. Liebe an dich Meister!
Moin Rene, ein gutes neues Jahr wünsche ich dir. Das Thema Pflug oder nicht ist weiterhin interessant, ich sehe aktuell relativ viele neue Pflüge bei den Händlern. Zum Schlepper, ist der 939 ein Vorführer, weil für einen 5Schar ist der etwas überdimensioniert.
Місяць тому+1
Moin und ebenso! Ja, genau. Brauchte nen Schlepper mit TIM und da hat sich nur der in dem Fall angeboten 🤷🏼♂️
Wie immer ein top Video. Die Frage ist nur braucht man sowas wirklich. Die Geschichte ist ja nicht gerade günstig, als mittelständiger milchviehbetrieb kann sich sowas ja garnicht wirklich rechnen. Im Endeffekt dreht sich die Erde mit unserem 4 Schar Lemken Opal auch. Da muss man ja schon ein größerer Ackerbaubetrieb sein.
Hallo Renè Wider einmal ein super Video! Wir haben einen alten 5 Schar Variopal den ich meistens fahren darf mit einem 724 gen6 auch mit Packer von Lemken. Den können wir noch nicht auf Onland umstellen. Bei diesem leichten Pflug habe ich das Gefühl der Schlepper würde locker einen Schar mehr vertragen. Die 900kg reichen bisher als Frontgewicht. Wir haben immer etwas zu kämpfen wegen den 710 AxioBio Michellins die wir mit 0.8bar dank RDS beim Pflügen auch einsetzen, Pflugbildtechnisch. Daher würde dein hier eingesetzer Pflug sehr gut zu uns passen und müssten dan halt etwas mehr Frontbalast kaufen. Eine Frage habe ich: kann man den Pflug auch im Onlandbetrieb mit aktiver Spurführung des Schleppers zusätzlich aktiv "Auspflügen" lassen dass die Endlinie auf anhieb passt? Und weisst du wie schwer er ist? Und ich würde echt gerne einmal mit Ti Headland und Sectionkontroll arbeiten, mein Chef will dieses Update leider nicht berappen. Ich freue mich auf weitere spannende Videos von dir! Alles Gute! Ich hoffe eines Tages kriegt ihr einen 728 und sogar einen 900er für euren Betrieb!😎✌️
Danke für das Top-Video 👍 Was meinst du. Wie hoch ist für diesen Pflug der Zugkraft bedarf bei 60 Bodenpunkten incl. Packer? Der Fendt spielt ja damit.
Bei trockenen Verhältnissen + flache Ebene 200PS+ , feucht (besonders bei onland) + kupiert bestimmt 250PS+
Місяць тому
Laut Lemken lief der Pflug vorher einige Wochen ausschließlich hinter einem 724 in kupiertem Gelände unter teils schwereren Bedingungen. Soll wohl gehen, allerdings braucht man ordentlich Ballastierung in der Front, damit der nicht hoch kommt..
Mahlzeit und frohes neues. Schön und gut, aber wäre es nicht bequemer, nicht das sectioncontrol den Packer bedienen zu lassen, sonder via TI eine Sequenz einzuspeichern, die den Packer löst und dann den Pflug aushebt? Klar, wenn man jetzt inhomogene Flächen hat, wo man nicht alles packen möchte, würde das sc Sinn machen.
Місяць тому
Moin und ebenso. Dafür müsste man ISOBUS-Funktionen aber auch erstmal ins TI packen können😅 Alternativ halt beim FendtONE bspw. über ne separate Taste, aber jeder so wie er mag 🤷🏼♂️
Funktioniert dieses Trim line den nur in der Furche? Ich verstehe nicht so richtig warum du zwischendurch in der Furche fährst...
Місяць тому
Moin! Ja genau, in der Furche regelt der Pflug selbstständig die Arbeitsbreite so, dass er an der Zielfurche raus kommt. Und Onland nehme ich die Zielkontur mit dem Schlepper an und der Pflug läuft mit fixer Arbeitsbreite hinterher.
ich hatte solche Vorfreude als ich das Video in meiner Abo-box gesehen habe. Super informatives und spanendes Video mal wieder. Es ist schon sehr erstaunlich was mit der heutigen Technik alles möglich ist. Danke, das du das immer für uns machst. Liebe an dich Meister!
Danke!
Krass wie weit die Technik in der Landwirtschaft ist 😊
Sehr geiler Eigenbau-Packer
Frohes Neues! Sehr interessant das Video mit Section Control und den Wechsel von Furche auf Onland und zurück! 👍
Moin Rene, ein gutes neues Jahr wünsche ich dir. Das Thema Pflug oder nicht ist weiterhin interessant, ich sehe aktuell relativ viele neue Pflüge bei den Händlern. Zum Schlepper, ist der 939 ein Vorführer, weil für einen 5Schar ist der etwas überdimensioniert.
Moin und ebenso! Ja, genau. Brauchte nen Schlepper mit TIM und da hat sich nur der in dem Fall angeboten 🤷🏼♂️
Wie immer ein top Video. Die Frage ist nur braucht man sowas wirklich. Die Geschichte ist ja nicht gerade günstig, als mittelständiger milchviehbetrieb kann sich sowas ja garnicht wirklich rechnen. Im Endeffekt dreht sich die Erde mit unserem 4 Schar Lemken Opal auch. Da muss man ja schon ein größerer Ackerbaubetrieb sein.
So ist es. Betriebsindividuelle Entscheidung.
Frohes Neues Renè🎉
Wie immer schönes Video👍🏻
Bissle lustig sieht das ja scho aus xD
Der Dicke 9er an so nem bissle 5 schaar😂❤
Danke ebenso! Und ja, da hast du recht..das war Spielzeug für den 💁🏼♂️
@ Rene ! Frohes Neues 🎉🎉✌🏻✌🏻
Frohes neues auch an dich!
Danke, euch auch!🍻👍🏻
👍💯🤝
Hallo Renè
Wider einmal ein super Video!
Wir haben einen alten 5 Schar Variopal den ich meistens fahren darf mit einem 724 gen6 auch mit Packer von Lemken. Den können wir noch nicht auf Onland umstellen. Bei diesem leichten Pflug habe ich das Gefühl der Schlepper würde locker einen Schar mehr vertragen. Die 900kg reichen bisher als Frontgewicht. Wir haben immer etwas zu kämpfen wegen den 710 AxioBio Michellins die wir mit 0.8bar dank RDS beim Pflügen auch einsetzen, Pflugbildtechnisch. Daher würde dein hier eingesetzer Pflug sehr gut zu uns passen und müssten dan halt etwas mehr Frontbalast kaufen. Eine Frage habe ich: kann man den Pflug auch im Onlandbetrieb mit aktiver Spurführung des Schleppers zusätzlich aktiv "Auspflügen" lassen dass die Endlinie auf anhieb passt? Und weisst du wie schwer er ist?
Und ich würde echt gerne einmal mit Ti Headland und Sectionkontroll arbeiten, mein Chef will dieses Update leider nicht berappen.
Ich freue mich auf weitere spannende Videos von dir! Alles Gute! Ich hoffe eines Tages kriegt ihr einen 728 und sogar einen 900er für euren Betrieb!😎✌️
Danke für das Top-Video 👍
Was meinst du. Wie hoch ist für diesen Pflug der Zugkraft bedarf bei 60 Bodenpunkten incl. Packer? Der Fendt spielt ja damit.
Bei trockenen Verhältnissen + flache Ebene 200PS+ , feucht (besonders bei onland) + kupiert bestimmt 250PS+
Laut Lemken lief der Pflug vorher einige Wochen ausschließlich hinter einem 724 in kupiertem Gelände unter teils schwereren Bedingungen. Soll wohl gehen, allerdings braucht man ordentlich Ballastierung in der Front, damit der nicht hoch kommt..
Der Pflug lief doch vor dir bei Lukas von Pfälzer Agrarvideos der hat den doch mit seimem Case bewegt..
Kann ich dir nicht beantworten, keine Ahnung🤷🏼♂️
Mahlzeit und frohes neues.
Schön und gut, aber wäre es nicht bequemer, nicht das sectioncontrol den Packer bedienen zu lassen, sonder via TI eine Sequenz einzuspeichern, die den Packer löst und dann den Pflug aushebt?
Klar, wenn man jetzt inhomogene Flächen hat, wo man nicht alles packen möchte, würde das sc Sinn machen.
Moin und ebenso. Dafür müsste man ISOBUS-Funktionen aber auch erstmal ins TI packen können😅 Alternativ halt beim FendtONE bspw. über ne separate Taste, aber jeder so wie er mag 🤷🏼♂️
Na gut, das stimmt. Ich dachte, der Arm würde normal über eine Steuereinheit gesteuert werden.
Funktioniert dieses Trim line den nur in der Furche? Ich verstehe nicht so richtig warum du zwischendurch in der Furche fährst...
Moin! Ja genau, in der Furche regelt der Pflug selbstständig die Arbeitsbreite so, dass er an der Zielfurche raus kommt. Und Onland nehme ich die Zielkontur mit dem Schlepper an und der Pflug läuft mit fixer Arbeitsbreite hinterher.
Können Sie bitte die türkische Sprache für die Videos und die Audiospur der Sonderliga auswählen?
Türkiye den Video larinizi severek izliyorum lütfen ses parçası özelligini türkçe dilini de seçebilirmisiniz
Brauch du noch eine gps fur auf der toilette gehen
Jo, Einzelspursegmente sind angelegt🛰️
Pflügen ist doch die Arbeit aus dem Mittelalter oder?