Wie darf dein Chef dich überwachen? (und wie nicht!)
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- ⭐⭐⭐⭐⭐ Ich würde mich freuen, wenn Du meinen Video-Blog unter g.page/r/CZYXJ... in wenigen Schritten bewertest. Vielen Dank!
🚨 Unser Kanal für Arbeitgeber:
▶ / @fernsehanwaltarbeitge...
📑 Kostenloser Kündigungs-Check:
▶ www.fernsehanw...
📧 Zum Kontaktformular:
▶ www.fernsehanw...
📧 E-Mail-Adresse:
▶ berlin@recht-bw.de
📞 Telefonnummer:
▶ 030/40004999
💻 Website:
▶ www.fernsehanw...
📰 Newsletter:
▶ www.fernsehanw...
🔎 Social Media:
▶ / fernsehanwalt
▶ www.facebook.d...
▶ / fernsehanwalt
▶ / fernsehanwalt
⚖ Impressum: www.fernsehanw...
Surfverbot laut Arbeitsvertrag am Arbeits-PC. Handys usw. dürfen wegen Datenschutz nicht im Arbeitsraum genutzt werden.
In den Pausen und außerhalb des Arbeitsraums ist es dem Chef egal.
Mein Chef hat mich mal während einer Telko (an der er auch beteiligt war) auf dem Handy angerufen. Ich bin natürlich nicht dran gegangen. Er schrieb mich per Skype an, warum ich nicht ans Telefon gehe, wenn er mich anruft. "Ich habe nichts gehört, weil mein Handy nie am Arbeitsplatz liegt und ein Arbeitshandy wurde mir noch nicht gestellt." 😈
Wir haben auch kameraüberwachung überall mann fühlt sich unwohl in Betrieb
Aber woher weisst man, dass man während der Arbeitszeit surft, wenn wir alle flexibel arbeiten? Gleitzeit, Vertrauenszeit
Ich arbeite im Laden, da sind Kameras installiert. Zur Diebstahlprävention. Heißt es. Aber man fühlt sich beobachtet. Wie lange darf das aufgezeichnet werden bzw. ab wann überschrieben werden?
In Geschäften und Supermärkten werden 48 bis höchstens 72 Std als korrekt angesehen. In begründbaren Einzelfällen 10 Tage. So wird es nach dem DSGVO vorgegeben und wird im Normalfall auch so von den Gerichten gehandhabt. In besonderen Fällen kann das aber auch länger sein.
Auch da mache ich persönlich immer wieder die Erfahrung, dass es sehr viele Bereiche in den Läden gibt, wo NICHT verpixelt sind!
Nicht immer sind die Bereiche, wo die Kassierer* arbeiten, ordentlich verpixelt!
Ebenso gibt es Läden, wo mit der Kamera bis aus dem Laden hinaus auf die Straße oder in einen anderen Gastronomiebetrieb videografiert wird und man den Leuten beim Essen zuschauen kann!
Es gibt auch Läden, wo der Monitor mit der aufgeschalteten Kameras von anderen Mitarbeitern oder Vorgesetzte nebenbei bei laufendem Betriebt bedient werden und geguckt werden kann, wie gearbeitet wird!
Das bekommen die Mitarbeiter gar nicht mit!
Privat surfen ist fristloser Kündigungsgrund 3:56 😳 wenn Arbeitsgerichte so krass urteilen können die sich auch gleich ArbeitGEBERgerichte nennen.
Nö, denn die Gesetzgebung im Arbeitsrecht schützt vor Allem den Arbeitnehmer. Aber warum sollte es kein Kündigungsgrund sein, wenn Du a) gegen vertragliche und betriebliche Vereinbarungen verstößt und b) einen Arbeitszeitbetrug begehst?
@@herdifreund7715 die Gesetzgebung im Arbeitsrecht schützt vor Allem den Arbeitnehmer
😆 Guter Witz !!
@@timnic9242 Dann setzt Dich mal mit uns in verschiedene Verhandlungen. ... Und schau Dir mal den AG Kanal vom Brederek an.
@@herdifreund7715ist smalltalk dann auch Arbeitszeitbetrug? Kaffee machen gehen? Kacken und Pissen auch?
@@thevendetta9726 Kommt auf die länge und die Häufigkeit an. Ist gesetzlich recht eindutig geregelt. Und wenn Du in Deinen Hilfsjob zu häufig kackst oder pisst, solltest du was mit Deiner Ernährung tun. Deine assoziale Ausdruckweise läßt darauf schließen, dass Du nur Fastfoodscheisse in Dich rein stopfst.
Hallo Herr Bredereck. Sehr interessant Thema und da habe ich eine Frage, wenn ich über Internet Musik nebenbei höre, in wie fern wäre dies gefährlich für mich, meine Arbeit beeinflusst das nicht.
Grüße Matthias
Bei uns wurde damals eine Vereinbarung unterschrieben dass wir privat surfen dürfen solange es die Arbeit nicht beeinflusst. Auch privat. Wie sieht es hier aus?
Hallo, er hat mir fristlos gekündigt und mir telefonisch gesagt, dass ich krank sei und dass er Nachforschungen angestellt oder mich sogar gefilmt und Fotos gemacht hat, kann er so etwas tun?
Also in meinem MDAX-Konzern haben wir durch den Arbeitgeber die Erlaubnis, im "angemessenem Rahmen" das Internet auch privat zu nutzen, solange sich das nicht auf die Arbeitsleistung auswirkt. Ich frage mich, wie so überhaupt ein "konkreter Verdachtsfall" konstruiert werden kann? Denn wenn ich jemanden "erwische" wie er privat surft, sehe ich ja nicht, wie lange er das machte. Habe auch noch nie gehört, dass aus diesem Grund einer entlassen wurde. Höre nur von der "Oberen Heeresleitung" sarkastische bemerkungen wie, dass die letzte Aufpeppung des Datendurchsatzes vermutlich hauptsächlich wegen der Privatnutzung erfolgen musste...
Darf der Arbeitgeber meine Arbeitsleistungen, Firmenbuchungen zum Beispiel Finanzbuchhaltungen und Lagerbuchhaltungen kontrollieren?
In meinem Fall schaffe ich 20 Buchungen pro Stunde.
Je nach Fall nur drei Buchungen, weil der Aufwand sehr groß ist.
Ich war krankgeschrieben und er erzählt mir, dass er mich gesehen hat, während ich im Privatbereich gearbeitet habe. Er hat mich gefilmt und Fotos von mir gemacht. Kann er so etwas tun?
Wenn du krank bist dann bist du auch arbeitsunfähig.
Was ist, wenn Mitarbeiter dazu aufgefordert werden andere Mitarbeiter zu überwachen und die Ergebnisse der Chefin weiterleiten müssen bzw. sollen? Es geht darum, wie schnell andere Mitarbeiter sind, wie zügig sie nach einem Anruf "parat" stehen. Das ist ja auch eine Art Überwachung.
Vielen Dank für die Frage! Wir haben sie uns notiert & schauen, ob es dazu demnächst ein separates Video oder Short geben wird. Behalten Sie den Account daher gerne im Auge! :)
@@Fernsehanwalt Dankeschön
Ich bin in einem Kölner Einzelhandel Laden rund um die Uhr videoüberwacht worden.
Die Infrarot-Kamera hing an der Decke, auf mich gerichtet!
Selbst der Betriebsrat wusste angeblich nichts davon und war überrascht darüber!
Unternommen wurde dagegen aber weder vom Betriebsrat noch von den Behörden etwas.
Diese Aufzeichnungen konnte sich jeder Mitarbeiter 3 Tage auf dem Monitor anschauen, wenn er Zutritt zu diesem Büro hatte, weil er dort arbeiten musste!
Ob diese Kamera von dem Laden oder von der externen Sicherheitsfirma angebracht wurde und wer noch Zugriff evtl. aus der Ferne hat, das ist ein Rätsel gewesen.
Ob diese Kamera heute immer noch Personal aufzeichnet, weiß ich nicht. Ich arbeite nicht mehr dort!
Es gab keine Notwendigkeit für diese Kamera, da in diesem Raum nichts Wertvolles gelagert war!
Darf ein Vorgesetzter gezielt einen Mitarbeiter einen ganzen Tag lang persönlich mit seiner Anwesenheit überwachen, um seine Leistung zu beurteilen?
sollen sie mich doch überwachen.... Wenn ich Leerlauf und nichts zu tun habe, surfe ich. Oder sie sollen mich nach Hause schicken bei voller Bezahlung.
Dich hätte ich längst rausgeschmissen!
Hallo Herr Bredereck, vielen Dank für die hilfreichen Videos!
Ich befinde mich gerade selbst im Kündigungsschutzprozess und der Kammertermin steht bald an, da der Gütetermin fruchtlos verlaufen ist. Lt. meinem Anwalt stehen mein Chancen sehr gut, diesen Prozess zu gewinnen. Mit der Klage wurde ebenso eine Prozessbeschäftigung beantragt.
Frage: Welche (Verzögerungs-)Möglichkeiten hat ein AG, um einen Widereinstieg zu verzögern/vermeiden? z.B. eine fristlose Kündigung hinterherschieben (bin seit 3 Monaten freigestellt), um Zeit zu gewinnen? Was kann man als Kläger präventiv dagegen tun?
Kameraüberwachung !!
wer überwacht eigentlich den Arbeitgeber dass er nicht privat im internet unterwegs ist während der arbeitszeit? Leben wir im Mittelalter wo Arbeiter keine Rechte haben während Arbeitgeber alles dürfen??? 😳
Warum sollte jemand den Arbeitgeber überwachen? Er hat hat das Weisungsrecht. IHM gehört der Laden. Und wenn er den ganzen Tag Fußnägel feilt und Sahnetörtchen isst. Dann ist das völlig egal und seine Sache. DU arbeitest für Ihn, nicht er für Dich. Und das hat mit Mittelalter überhaupt nichts zu tun. Du hast einen Arbeitsvertrag mit ihm geschlossen, in dem DU IHM deine Arbeitskraft und -zeit für eine Gegenleistung in Form von Geld zur Verfügung stellst.
@@herdifreund7715 Warum sollte jemand den Arbeitgeber überwachen?
Gegenfrage: Warum sollte jemand den Arbeitnehmer überwachen?
@@timnic9242 Nicht Dein Ernst oder? Werksspionage, Arbeitszeitbetrug, Diebstahl, ...
@@herdifreund7715 das gleiche kann ich auch über Arbeitgeber sagen: arbeitszeitbetrug, Untreue, Mobbing, unfaire Löhne etc
@@timnic9242 Arbeitszeitbetrug gegen sich selbst - geht nicht, Untreue - gegen wen? Sich selbst? Mobbing - Geht auch nicht, man kann sich nicht selbst mobben. Er kann höchstens Bossing gegenüber den MA betreiben und dagegen gibt es das Arbeitsrecht. Unfaire Löhne? Was hat das mit Überwachung zu tun? Du muss da ja nicht arbeiten... Schon ein bisschen weird was da in Deinem Kopf abgeht... Du hast das Prinzip von Arbeitgeber und Arbeitnehmer irgendwie nicht so ganz verstanden oder?
Unser Chef hat alle Smartphones eingesammelt.
Ich hoffe, nicht die privaten. Darf er nicht. Würde ich mir auch nicht gefallen lassen, hat bisschen was von Mami zieht das Handy des Kindes ein 😅
@@annek.1990
Alle hat er eingesammelt! Am nächsten Tag gab es die zurück.
@@klausadams1150 Krass! Das ist privates Eigentum, darf er nicht anrühren. Er kann euch zwar abmahnen, wenn ihr am Arbeitsplatz das Handy benutzt und auffordern, es in eure Tasche etc zu packen oder Ähnliches, aber er darf es nicht wegnehmen und schon gar nicht auch noch außerhalb der Arbeitszeit behalten. Das ist auch echt richtig seltsam, dass ein Arbeitgeber sowas macht. Mit dem stimmt doch was nicht.
@@klausadams1150 Absolut indiskutabel. Wer gibt sein persönliches Handy ab ? Wer läßt sowas mit sich machen ? Höchstens Schulkinder und das höchstens stundenweise an die Lehrer, aber doch kein erwachsener Mensch .
Im Kindergarten macht man das halt so 😂😂😂.
Mein Mobiltelefon wird von meiner Firma komplett überwacht. Standort, Mikro, Kamera und Internet.
Ich habe mich vor ein paar Jahren in einer Firma beworben, wo die Mitarbeiter per GPS überwacht wurden, da sie ein GPS überwachtes Stempeluhrsystem hatten.
Der Firmenchef zeigte mir an seinem Monitor, wo sich welcher Mitarbeiter gerade aufhält.
Für mich hat sich dieser Arbeitsplatz somit sofort erledigt!