Ab in die Pilze - Schwammerl-Pirsch: Unterwegs mit den Pilzforschern | Schwaben & Altbayern | BR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2025
  • Was andere Schwammerlsucher liegen lassen, weckt bei Pilzsachverständigen der Deutschen Gesellschaft für Mykologie oft höchstes Entzücken. Sie bestimmen die Pilze, wenn möglich, ohne sie zu abzuschneiden!
    Autorin: Susanne Ilse
    Mehr von Schwaben & Altbayern in der BR Mediathek: 1.ard.de/Schwa...
    Weitere Informationen zur Sendung: www.br.de/schw...
    #Pilze #Pilzsuche #Schwaben&Altbayern
    Landwirtschaft & Natur"

КОМЕНТАРІ • 47

  • @PILZWELTEN
    @PILZWELTEN 5 років тому +11

    Toller Beitrag! :)

  • @Juppyy
    @Juppyy 5 років тому +2

    Prima Reportage der Öffentlich- Rechtlichen, danke💪

  • @H.Kirsch
    @H.Kirsch 4 роки тому +4

    Sehr idyllisch die Umgebung, und das Haus sieht auch sehr gemütlich aus!

  • @wolfweighold823
    @wolfweighold823 5 років тому

    Danke für das hochladen sehr interessant

  • @grazynakomanschek9812
    @grazynakomanschek9812 5 років тому +1

    #GroßartigeVideo 😍🍄🌱🌳🌲🍀🌍Ich liebe Pilze zu essen & zuschauen wie wunderschön sie sind -Pure Natur Wunder -Schöne Grüße aus Kärnten; Österreich 😍

  • @PILZWUNDER
    @PILZWUNDER 5 років тому +14

    Esst mehr Pilze ! 🍄 🍄🍄

    • @olftolf8120
      @olftolf8120 5 років тому +1

      Ja ich bin schon dabei mir welche zu züchten 😋👌

  • @dystordion5922
    @dystordion5922 5 років тому +10

    An alle, die hier schreiben "Man darf die Wurzeln der Pilze nicht ausreißen":
    1. Pilze haben keine Wurzeln, sondern Rhizoide aus Hyphen, auch Myzel genannt.
    2. Pilze sollte man herausdrehen, da sonst wichtige Bestimmungsmerkmale, wie die Knolle der Knollenblätterpilze, verloren gehen können
    3. Wie zahlreiche langfristige Untersuchungen belegen, werden die Fruchtkörperbildung oder das Überleben des Myzels nicht beeinträchtigt. Wenn man auf der sicheren Seite sein möchte, verdeckt man die Stelle, wo der Pilz stand, wieder. So verhindert man ein Austrocknen des Myzels an dieser Stelle.

    • @Perplex65
      @Perplex65 5 років тому

      Der pilz ist mit der wurzel im Erdreich mit anderen bäumen o.ä. verbunden

    • @dystordion5922
      @dystordion5922 5 років тому +1

      @@Perplex65 Sein MYZEL ist mit den Wurzeln von Bäumen und anderen Pflanzen verbunden, das stimmt. Man nennt das Mykorhizza.

    • @Perplex65
      @Perplex65 5 років тому

      @@dystordion5922 und deswegen sollte man den pilz nicht mit wurzel entfernen. Sonst wächst nächstes jahr keiner mehr

    • @dystordion5922
      @dystordion5922 5 років тому +4

      @@Perplex65Nochmal: Pilze haben keine Wurzeln!
      Doch, da ja, wenn überhaupt, nur unwesentliche Teile des großen Myzels entfernt werden. Untersuchungen bestätigen jedenfalls, dass es keinerlei negative Auswirkungen hat. Und die eigene Gesundheit steht sowieso immer vor der Gesundheit des Pilzes😊

  • @madelenixe
    @madelenixe 5 років тому +11

    unser schwefelporling hat sich leider immer noch nicht rausgetraut... :) übrigens sind durchaus nicht alle 'waldpilze' in symbiose mit bäumen...

    • @dystordion5922
      @dystordion5922 5 років тому +4

      Sehr richtig, nur sogenannte Mykorrhiza-Pilze, nicht aber Saprophyten (Zersetzer) und Parasiten.

  • @markuszerlauth547
    @markuszerlauth547 5 років тому +4

    Bei uns in Vorarlberg gibt es soviele, dass sie schon bis zu 100 kg Steinpilze in die Schweiz bzw Italien schmuggeln. Erst heute wieder einen Jeep voll Pilze im Wald gesehen. Selbst pflück ich nichts mehr Tiefkühltruhe ist schon voll.

    • @joshuamalik373
      @joshuamalik373 5 років тому

      Wo denn genau in vorarlberg? Ist ja nicht ein kleines gebiet 😊 man sollte aber besser kontrollieren denn so viel pilze zu sammeln ist nicht mehr ok..

    • @markuszerlauth547
      @markuszerlauth547 5 років тому

      @@joshuamalik373 Persöhnlich hab ich die meisten im Montafon und im Silbertal gefunden, den Jeep habe ich aber „vor der Haustüre" in Ludesch(zwischen Ludesch und dem Ludescherberg) gesehen.

  • @peterlord1997
    @peterlord1997 5 років тому +7

    Plizstress habe ich auch oft

  • @fernsehkochkritiker1223
    @fernsehkochkritiker1223 5 років тому +5

    Warum macht ihr so viel Gemüse zu den Pilzen, der herrliche Pilzgeschmack ist bei dem Gericht völlig zerstört. Pilze werden nur in Butter gebraten, dazu kommt eine kleine in Würfel geschnittene Zwiebel, Salz und etwas Pfeffer und sonst nichts. So zubereitet schmeckt der Pilz am besten.

    • @keyselldienstleistungen6758
      @keyselldienstleistungen6758 5 років тому +5

      Geschmäcker sind verschieden. Da die Leute im Video Pilzsachverständige sind, werden sie die klassische Zubereitung, so wie Sie sie beschrieben haben, sicherlich kennen und schon oft gegessen haben. Vielleicht haben sie einfach mal Lust auf was anderes. ;)
      Man sollte sich nicht beschränken.

    • @mykologik5217
      @mykologik5217 4 роки тому +4

      Des sind mykologen also die haben sicher nicht nur einmal steinpilze gegessen also kann man durchaus gemüse rein

  • @berlinerberliner1756
    @berlinerberliner1756 5 років тому +5

    Bei uns ist der Boden so trocken das nichts wächst

  • @rpaou
    @rpaou 5 років тому +2

    Was erlauben Pilze?

  • @Aniras1000
    @Aniras1000 5 років тому

    Gibt es wirklich schon Pilze? Früher in den Wäldern um Berlin kannte ich mich aus, aber hier in Bodenseeregion, ich bin immer unsicher..

    • @mykologik5217
      @mykologik5217 4 роки тому

      Hallo ich wohne in tuttlingen 15 min vom Bodensee entfernt hier bei mir gibt es wie auchfast überall das ganze jahr pilze blos nicht alle arten je

  • @Frankie-ol5jf
    @Frankie-ol5jf 5 років тому +2

    Jetzt ein Schnitzel mit Pilzrahmsosse ........ hmmmmm das wärs

  • @SEVENROCK100
    @SEVENROCK100 5 років тому +6

    Hab gedacht man sollte die Wurzeln der Pilze immer im Boden lassen und am Stiel abschneiden? Bei der "fachkundigen Ernte" drehen die Profis ja neben den Wurzeln auch noch den ganzen Waldboden heraus!

    • @hansdampf2104
      @hansdampf2104 5 років тому +1

      Philipp Stümper sind das.

    • @nature4022
      @nature4022 5 років тому +11

      @Philipp
      dann hast du falsch gedacht. Ein Pilz sollte genauso wie die Experten ihn geerntet haben auch entnommen werden.
      Wird ein Pilz abgeschnitten können wichtige Bestimmungsmerkmale ( zum Beispiel Knolle) im Boden verbleiben. Das kann zu einer Fehlbestimmung führen. Pilze haben keine Wurzeln sondern bilden Hyphen aus, welches sich Mycel nennt. Das Herausdrehen der Pilze schadet auch nicht der Fruchtkörperbildung. Dazu gibt es Untersuchungen und Experimente die über Jahrzehnte gesammelt wurden. Hierfür gibt es auch gute weiterführende Pilzvideos auf UA-cam.

    • @SEVENROCK100
      @SEVENROCK100 5 років тому +2

      @@nature4022 danke!

  • @ImSiggi
    @ImSiggi 4 місяці тому

    ich wasch meine pilze. das wasser geht beim braten sowieso wieder raus.

  • @sternkiekerschnuppe6383
    @sternkiekerschnuppe6383 5 років тому

    Was ich nicht verstehe, ihr erntet die Pilze mit dem Körper.

  • @rainerzufall5916
    @rainerzufall5916 5 місяців тому

    Füchterlicher Beitrag, hier wird so viel Unsinn erzählt. Hört den Leuten mit Ahnung doch zu, statt ihre Aussagen im Kommentar völlig falsch wiederzugeben.

  • @ottoo7246
    @ottoo7246 5 років тому +3

    Echte Freaks...

    • @brodelarsch1797
      @brodelarsch1797 5 років тому +6

      Freaks sind nur diejenige die noch nie pilzesammeln waren

    • @philflip5927
      @philflip5927 5 років тому +4

      @@brodelarsch1797 richtig

    • @brodelarsch1797
      @brodelarsch1797 5 років тому +3

      @@philflip5927 ja 😂

  • @blackforest2417
    @blackforest2417 5 років тому +1

    Eigentlich schneidet man den Pilz von der Wurzel ab. Bzw. man reist die Wurzel nicht raus!

    • @Totoro-j9l
      @Totoro-j9l 5 років тому +2

      Quatsch, informier dich in gescheiter Literatur!

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  5 років тому

      Es ist beides o.k.: Abschneiden und Herausdrehen. Alles zum Thema "Pilze sammeln": www.br.de/nachrichten/pilze-sammeln-in-die-schwammerl-und-fertig-los,R2ftrL5