Moin, schönes Video. Wir hatten 2022 die Strecke gefahren, eine Woche vorher hatte es geschüttet. Ihr habt Glück gehabt. Das Gepäck sitzt viel zu weit hinten und zu hoch - so montiert ist es richtig übel zu fahren. Zum Wasser ein Tip: Trinkblase mit mindestens 2 Liter Wasser. Weniger "paddeln" und mehr stehen - hilft nicht nur im Schlamm sondern auch bei groben Geröll. Das Reifenproblem habt Ihr ja schon selber erkannt. Beste Grüße aus dem Westerwald
Moin, Vielen Dank. das Gepäck täuscht etwas, oben haben wir nur extrem leichte Sachen eingepackt. Ich bin normalerweise sehr empfindlich wenn der Schwerpunkt zu weit oben/hinten ist und hatte tatsächlich keinerlei Problem. Im Sommer geht’s auf Schottertour in die Westalpen zum Glück nur mit Tagesgepäck wie Drohne und Kaffee etc.😬 Vielen Dank für Deine Tipps, wir versuchen es beim nächsten Mal besser zu machen, eventuell steht noch ein Training auf dem Programm. Bezüglich Reifen sind wir noch unschlüssig da immer ein erheblicher Asphaltanteil dabei ist, die aktuellen Reifen funktionieren im Mix eigentlich echt gut bei sehr geringer Abnutzung. Der Kollege mit Grobstollen hat auf den 300km TET ( 150km Asphalt) die Teile fast runtergefahren. Viele Grüße Christian
@@Fly_and_Ride_Adventure Moin, das mit dem Gepäck laden bedeutet auch das du genug Platz auf der Sitzbank hast um stehend "arbeiten" zu können; z.B. wenn du durch eine Bodenwelle fährst und das Heck beim ausfedern dich nicht wegen dem hohen Gepäck vom Sitz haut. Für die Westalpen: sehr kleiner Tankrucksack und kleiner Rucksack (am besten einer mit Brustgurt) für die Regensachen. Da hat es mich bei strahlenstem Sonnenschein im Tal oben übelst mit Nebel und Starkregen "erwischt". Viel Spaß bei der Tour. Beste Grüße, ALF
Moin, es gibt immer ein erstesmal und das habt ihr gemeinsam geschafft. Respekt. Auch die richtigen Motorräder gewählt. Manche übernehmen sich und machen sowas mit zu dicken Dingern und müssen aufgeben. Aber ihr habt alles richtig gemacht. Nur nicht zuvorsichtig sonst wird es schwer wenn der Schwung fehlt. 😊 Aber das kommt mit der Zeit. Viel Spaß weiterhin und viele tolle Erlebnisse.
Ja die Rieju habe ich auch im Auge allerdings freue ich mich am meisten auf die DRZ 4S, seit meiner DRZ400 hat mich diese nicht mehr losgelassen. Das Teil war einfach Genial nur eben zu alt.
Ja, ja, die Waldstücke. Habe ich dieses Jahr auf dem ACT Pyrenäen mit einem Freund auch erlebt. Ich bin gespannt, was die Voge Rally 300 noch so alles erleben darf.
Sieht aus als hättet ihr Spaß auf meiner "Hausstrecke" gehabt. Schön! Und dann noch 'ne 650XCh dabei. Besser geht nicht! Bin ich mit meiner wenigstens nicht mehr alleine in der Ecke unterwegs :)
Vielen Dank 🙏 😀, so ne Hausstrecke hätte ich auch gerne vor der Tür. Da aber dennoch nur 150km von uns entfernt werden wir uns dort öfter sehen. Vielleicht hast ja mal noch ein paar weitere Strecken in der Ecke und wir hängen uns einfach bei Dir dran 😉
Hatt ich nicht aufm schirm! Habe mit der crf 300 geliebäugelt,aber wegen des fahrwerks nicht genommen.ich wiege knapp 90 kg und hab keine lust zu den drölf millionen,die die honda kostet nochmal ein fahrwerk zu kaufen!wie ist das bei der voge?
Das Fahrwerk der Voge Rally soll wohl einen Tick besser und härter sein als bei der CRF. Wir haben beide knapp 80kg und selbst mit Gepäck fährt es sich sehr gut. Ein Durchschlagen hatten wir nicht allerdings springen wir auch nicht oder Ähnliches. Uns ging es lediglich ums Endurowandern. Der 3. im Bunde fährt ja neuerdings die CRF300L, ich werde über den Vergleich berichten. Er ist aber trotz ähnlichem Gewicht bis her zufrieden, im richtigen Gelände war er allerdings noch nicht.
Sie funktioniert gut und ist nicht auseinander gefallen, was soll ich anderes sagen ☺️ Übrigens fahren bereits über 17000 Rally in Europa ( siehe Facebook Voge Rally 300 Europe Fan Club) zum Teil mit über 40 TSD KM sonst hätten wir uns keine gekauft. Nächstes Jahr geht’s mit der Rally Off-road in die Seealpen, ich werde berichten. PS: Wenn Voge mitliest und 2 Tester braucht gerne😉
„Anfänger“ die was anfangen, haben absolut keinen Grund sich zu schämen!
Weiter so Männers!
… und bleib so entspannt authentisch 😊
Wass ferr e geili Sprooch! Dess pälzisch iss jo besser wie jedi Unnerleechungsmusik 🤣😂😉 Weider so, do muss noch mee kumme!
🙏😅😂😊
Die nächsten Pläne sind Elefantentreffen, weitere TETs im Frühjahr und die Seealpen im Sommer 🤘
Moin, schönes Video. Wir hatten 2022 die Strecke gefahren, eine Woche vorher hatte es geschüttet. Ihr habt Glück gehabt. Das Gepäck sitzt viel zu weit hinten und zu hoch - so montiert ist es richtig übel zu fahren. Zum Wasser ein Tip: Trinkblase mit mindestens 2 Liter Wasser. Weniger "paddeln" und mehr stehen - hilft nicht nur im Schlamm sondern auch bei groben Geröll. Das Reifenproblem habt Ihr ja schon selber erkannt. Beste Grüße aus dem Westerwald
Moin, Vielen Dank.
das Gepäck täuscht etwas, oben haben wir nur extrem leichte Sachen eingepackt. Ich bin normalerweise sehr empfindlich wenn der Schwerpunkt zu weit oben/hinten ist und hatte tatsächlich keinerlei Problem.
Im Sommer geht’s auf Schottertour in die Westalpen zum Glück nur mit Tagesgepäck wie Drohne und Kaffee etc.😬
Vielen Dank für Deine Tipps, wir versuchen es beim nächsten Mal besser zu machen, eventuell steht noch ein Training auf dem Programm.
Bezüglich Reifen sind wir noch unschlüssig da immer ein erheblicher Asphaltanteil dabei ist, die aktuellen Reifen funktionieren im Mix eigentlich echt gut bei sehr geringer Abnutzung.
Der Kollege mit Grobstollen hat auf den 300km TET ( 150km Asphalt) die Teile fast runtergefahren.
Viele Grüße
Christian
@@Fly_and_Ride_Adventure Moin, das mit dem Gepäck laden bedeutet auch das du genug Platz auf der Sitzbank hast um stehend "arbeiten" zu können; z.B. wenn du durch eine Bodenwelle fährst und das Heck beim ausfedern dich nicht wegen dem hohen Gepäck vom Sitz haut. Für die Westalpen: sehr kleiner Tankrucksack und kleiner Rucksack (am besten einer mit Brustgurt) für die Regensachen. Da hat es mich bei strahlenstem Sonnenschein im Tal oben übelst mit Nebel und Starkregen "erwischt". Viel Spaß bei der Tour. Beste Grüße, ALF
Moin, es gibt immer ein erstesmal und das habt ihr gemeinsam geschafft. Respekt. Auch die richtigen Motorräder gewählt. Manche übernehmen sich und machen sowas mit zu dicken Dingern und müssen aufgeben. Aber ihr habt alles richtig gemacht. Nur nicht zuvorsichtig sonst wird es schwer wenn der Schwung fehlt. 😊 Aber das kommt mit der Zeit. Viel Spaß weiterhin und viele tolle Erlebnisse.
Vielen Dank 🙏 😊
Nächstes Jahr soll es zusätzlich zu dem ein oder anderen TET Ausflug in in die Seealpen gehen. Wir üben weiter fleißig 🤘🙌
Sehr guter Anfänger Bericht 👍
Macht weiter so 💪🏼
Viele Dank 🙏😊
Wir bleiben dran 🙌🤘
Tolles Video und ehrlicher Kommentar! War eine tolle Ausfahrt!
Wir waren ne super Truppe, jederzeit wieder 🤘
Super Video. Ihr habt mir echt eine Inspiration fürs nächste Jahr gegeben. 👍
Vielen Dank 🙏 😊
Bin bei 4:29 und feier die Matschpfütze mit, bisher sehr schön! Chinakracher ist in der Kombi ein geiler Ausdruck!
Ja die erste Matschpfütze wurde fast episch gefeiert 🙄😅😬
Chinakracher ist fast zu Negativ, bisher macht Sie alles tadellos mit.
Super gemacht,Jungs.
Dankeschön 🙏 😊 und Grüße aus der Pfalz
Fange gerade an zu gucken, das Intro, v.a. das Pruktionsintro gefällt mir bereite sehr gut! Bin gespannt wie es weiter geht
Dankeschön 🙏 😊
Däumchen Männer. Prima Video. Man sieht sich auf Sektion 13. ;-) Viele Grüße von der deutsch-französischen Grenze an der Saar. Jörg
Hi Jörg,
Vielen Dank 🙏😊
wir kommen garantiert wieder da fast um die Ecke.
Viele Grüße aus der Pfalz
Christian
Hallo Zusammen,
euer Video ist gut. Fahre die gleiche Maschine und starte in 2025 mit TET & Co. Auch frisch.
Bis denne und viel Spaß
Gruß
Ralf
Vielen Dank 🙏 😀
Viel Spaß Euch, es ist eine ganz neue Erfahrung.
Grüße aus der Pfalz
Christian
Ja mal sehen wann die Rieju kommt. Bin jedoch derzeit An der Voge Rally 300 dran. Österreich hat 2 Händler, Voge ebenso 2.
Ja die Rieju habe ich auch im Auge allerdings freue ich mich am meisten auf die DRZ 4S, seit meiner DRZ400 hat mich diese nicht mehr losgelassen. Das Teil war einfach Genial nur eben zu alt.
Ja, ja, die Waldstücke. Habe ich dieses Jahr auf dem ACT Pyrenäen mit einem Freund auch erlebt.
Ich bin gespannt, was die Voge Rally 300 noch so alles erleben darf.
Sieht aus als hättet ihr Spaß auf meiner "Hausstrecke" gehabt. Schön! Und dann noch 'ne 650XCh dabei. Besser geht nicht! Bin ich mit meiner wenigstens nicht mehr alleine in der Ecke unterwegs :)
Vielen Dank 🙏 😀, so ne Hausstrecke hätte ich auch gerne vor der Tür.
Da aber dennoch nur 150km von uns entfernt werden wir uns dort öfter sehen.
Vielleicht hast ja mal noch ein paar weitere Strecken in der Ecke und wir hängen uns einfach bei Dir dran 😉
@@Fly_and_Ride_Adventure Vogesen sind halt Naturschutzgebiet, da geht nix. Und deshalb macht ja auch der TET einen Bogen rum ;)
Tolles Video, nur die Musik viel zu laut, musste leider abbrechen. sehr schade ...
Absicht ?
Danke fürs ehrliche Feedback!, Es ist immer knifflig die Musik welche ja ne Stimmung vermittelt abzustimmen mit dem gesprochenen.
Hatt ich nicht aufm schirm! Habe mit der crf 300 geliebäugelt,aber wegen des fahrwerks nicht genommen.ich wiege knapp 90 kg und hab keine lust zu den drölf millionen,die die honda kostet nochmal ein fahrwerk zu kaufen!wie ist das bei der voge?
Das Fahrwerk der Voge Rally soll wohl einen Tick besser und härter sein als bei der CRF. Wir haben beide knapp 80kg und selbst mit Gepäck fährt es sich sehr gut. Ein Durchschlagen hatten wir nicht allerdings springen wir auch nicht oder Ähnliches. Uns ging es lediglich ums Endurowandern. Der 3. im Bunde fährt ja neuerdings die CRF300L, ich werde über den Vergleich berichten. Er ist aber trotz ähnlichem Gewicht bis her zufrieden, im richtigen Gelände war er allerdings noch nicht.
@@Fly_and_Ride_Adventure vielen dank für dein feedback!,
@@vogelwild382Gerne doch 😊
Was zahlt der Hersteller wenn man technisch minderwertiges Material
positiv bewertet ???
Sie funktioniert gut und ist nicht auseinander gefallen, was soll ich anderes sagen ☺️
Übrigens fahren bereits über 17000 Rally in Europa ( siehe Facebook Voge Rally 300 Europe Fan Club) zum Teil mit über 40 TSD KM sonst hätten wir uns keine gekauft.
Nächstes Jahr geht’s mit der Rally Off-road in die Seealpen, ich werde berichten.
PS: Wenn Voge mitliest und 2 Tester braucht gerne😉