Schützschaltung - Selbsthaltung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 чер 2016
  • In diesem Video zeige ich, wie man eine Selbsthaltung mit Schützen realisiert. Diese Schaltung ist die Grundlage vieler Schützschaltungen, da Schütze häufig mit Tastern geschaltet werden.
    Zur Simulation der Schaltung nutze ich das kostenlose Programm "Relais", welches Sie hier finden:
    lernprogramme-technik.de/weite...
    _
    verwendetes Material:
    Schütz bei Amazon*:
    amzn.to/1WWbKTz
    Taster bei Amazon*:
    amzn.to/29VCLRW
    Twin Aderendhülsen bei Amazon*:
    amzn.to/28SKSwL
    Aderendhülsen bei Amazon*:
    amzn.to/28SKNsS
    Reihenklemmen bei Amazon*:
    amzn.to/28SKMFG
    Wago-Klemmen bei Amazon*:
    amzn.to/2a8PtQH
    Verdrahtungsleitung bei Amazon*:
    amzn.to/2a8SnEW
    verwendetes Werkzeug:
    verwendetes Werkzeug:
    Knipex Seitenschneide bei Amazon*:
    amzn.to/1pH8JZ0
    automatische Abisolierzange bei Amazon*:
    amzn.to/2a8S4dq
    Wera Schraubendreher bei Amazon*:
    amzn.to/1YS9pa1
    Jokari - Abmantelwerkzeuge bei Amazon*:
    amzn.to/1pHaVjn
    zweipoliger Spannungsprüfer (Duspol) bei Amazon*:
    amzn.to/1YS6WfJ
    Aderendhülsenzange / Crimpzange bei Amazon*:
    amzn.to/2a8MIyN
    _
    Besuchen Sie meine Webseite:
    der-elektriker.org/
    _
    Ich würde mich über einen Kommentar, eine positive Bewertung oder ein Abo freuen.
    _
    * Durch den Kauf über einen "Affiliate-Link" werde ich, durch eine Provision, am Umsatz beteiligt. Für den Käufer entstehen KEINE zusätzlichen Kosten!
    Der UA-cam-Kanal "Der Elektriker" ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 149

  • @sanhbasti1877
    @sanhbasti1877 5 років тому +31

    Ich bin im 1. Lehrjahr zum Elektroniker (Energie und Gebäudetechnik).
    Hatte das Thema in der Schule und habe nie wirklich durchgeblickt, doch durch dieses Video habe ich es jetzt endlich verstanden! 😁

  • @volkerkempf8289
    @volkerkempf8289 2 роки тому +4

    Kurz, bündig, klar und übersichtlich gemacht. Ein gutes Lehrvideo! Ich habe es gleich unserem Lehrling (AZUBI) zugesandt.

  • @lindendrechsler6003
    @lindendrechsler6003 6 років тому +6

    Eigentlich wollte ich ja nur wissen, wie man eine CEE Kupplung korrekt montiert, aber jetzt hab ich schon so viele Videos von Dir angeguckt, die ich eigentlich gar nicht brauche, weil's so interessant ist - Kompliment....

  • @konsolendoc
    @konsolendoc 7 років тому +1

    Echt sehr gut erklärt , besonders die 5 Sicherheitsregel immer schön eingeblendet!

  • @oguzhermanos6080
    @oguzhermanos6080 4 роки тому +4

    Ich danke dir für dieses video hast mir gerade echt geholfen weil morgen steht die erste Gesellen prüfung an und durch dein video habe ich jetzt einen durchblick bekommen

    • @user-js2cf9vy4w
      @user-js2cf9vy4w 6 місяців тому

      hast du es gechafft? ich habe meine Gesellenprüfung teil 2 am 12. Dezember

  • @aaronweindl
    @aaronweindl 6 років тому +1

    Ich finde deine Videos auch super und perfekt für alle azubis die etwas nicht verstanden haben so wie ich. Durch das video habe ich es besser verstanden wie in der schule.
    Danke für die Videos

  • @msgermany_tools-arabic1047
    @msgermany_tools-arabic1047 2 роки тому +1

    Starkes Video vielen Dank hilft sehr bei der Umschulung zum Elektroniker 👍👍

  • @timo.h3689
    @timo.h3689 6 років тому

    Hallo wollte nochmal danke sagen, ich hatte heute einen Technik Kurz Test und wusste nichts über die Selbsthaltung........Ich habe mir dann zusammen mit meinen Freunden im Bus dein Video angeschaut, es hat mir sehr viel geholfen, Danke.

  • @tobiaslehmann6367
    @tobiaslehmann6367 5 років тому +1

    Alles wunderbar Erklärt Vielen Dank und weiter so

  • @majidatai7602
    @majidatai7602 4 роки тому +4

    Mega geklärt, danke 🙏 Sehr

  • @dragger97
    @dragger97 7 років тому +3

    Vielen Dank :):) hat mir bei meiner Lehrabschlussprüfung sehr geholfen

  • @mariotessmann2998
    @mariotessmann2998 8 років тому +4

    super Video gut erklärt...

  • @Underlordish
    @Underlordish 6 років тому +3

    Deine Videos sind zur Unterstützung ideal. Ich würde bei deinem Konzept bleiben, schließlich gibt es auch Lehrbücher für die Grundlagen. Weiter so !!!

  • @simongostner7908
    @simongostner7908 7 років тому +5

    Hallo,
    kann man bei diesem simulationsprogramm auch einen taster als schließer und öffner gleichzeitig verwenden(über einen gemeinsamen druckpunkt).das ist bei vielen schaltungen notwendig

  • @haroonakbariakbari6523
    @haroonakbariakbari6523 7 років тому

    Hallo vielen danke sehr schön gamacht

  • @muhammadjaqubi7648
    @muhammadjaqubi7648 5 років тому

    Es hat mir sehr gut gefallen

  • @AAF1070
    @AAF1070 5 років тому +1

    vielen danke super erklärt! hat mir gefallen. können Sie mir sagen bitte wie heißt dieser Programm, dass Ihnen benutz haben?

  • @mahsou192
    @mahsou192 6 років тому

    besten Erklärung

  • @marvine.3068
    @marvine.3068 7 років тому +35

    Hallo,
    ich finde deine Videos super, gut erklärt und perfekt für azubis wie mich, allerdings würde ich mir wünschen wenn du etwas Theorie erklären würdest( also schulisches Material).
    Ginge das? 😳

    • @Der-Elektriker
      @Der-Elektriker  7 років тому +16

      +West sturm
      Vielen Dank!
      Ich nehme Vorschläge gerne entgegen (leider kann ich nicht alles umsetzen bzw. nicht immer Zeitnah).
      Eventuell werde ich die Grundlagen (z.B. was ist Spannung, Strom, Leistung etc.) in kommenden Videos erläutern. Ich wäre auch für konkretere Vorschläge/Ideen offen.

    • @marvine.3068
      @marvine.3068 7 років тому +2

      Nichts zu danken,
      und kein Thema
      aber möglich ist es oder?

    • @sandroe0ne909
      @sandroe0ne909 4 роки тому

      @@Der-Elektriker ja mega finde ich auch cool einfach paar grobe themen

  • @Maik1968
    @Maik1968 6 років тому +9

    Super. Ich glaube, im ersten Ausbildungsjahr kommt man vor lauter Grübeln 🤔 nicht mehr in den Schlaf, oder man ist Naturtalent

    • @lordjesus546
      @lordjesus546 7 місяців тому

      An alle die noch nicht die wahrheit kennen, bitte fragt heute gott neutral was die Wahrheit ist aber mal alle religionen beiseite sondern fragt direkt den schöpfer und fragt ihn was die wahrheit ist der Herr Jesus Christus segne euch alle und eure Familien.

  • @kiankrett36
    @kiankrett36 2 роки тому

    sehr gutes video

  • @habenberki9967
    @habenberki9967 5 років тому +1

    Moin warum hast du denn die neutral leiter in schließer verdrahtet also ich verstehe nicht mit dem schließer

  • @khaledalnajjar3378
    @khaledalnajjar3378 Рік тому

    du bist einfach krass

  • @xDangerrangerx
    @xDangerrangerx 3 роки тому

    sehe ich das richtig das dieser Eaton Schütz immer schaltet wenn es einen Impuls gibt zwischen 13-14? Wie ist es wenn beim einschalten Strom auf A1-A2 anliegt? ist er dann eingeschaltet?

  • @andydance3197
    @andydance3197 6 років тому +3

    Mal eine Frage: Man bräuchte doch eigentlich keine twin hülse, weil das zeit kostet und es möglich ist bei den Schützen 2 adern mit normalen hülsen anzuklemmen?

    • @Michaa1223
      @Michaa1223 6 років тому

      Richtig, die Klemmen sind für 2 Drähte ausgelegt, einer links einer rechts. Im Grunde ist es nicht falsch. Es sieht halt unsauber aus meiner meinung nach. Zudem die doppelten haben den nachteil wenn ich was nachrüsten will oder umrüsten möchte. Um beide Leitungen voneinander zu trennen muss ich entweder penibel schauen das ich die Hülse entferne oder ich knipse sie einfach ab. Dadurch kann es sein das ein Draht der keine reservern hat zu kurz wird um z.b. in die klemme zu kommen.
      Im schlimmsten fall verdrahtest dann auf zug und solltest eigentlich dann die Leitung erneuern, blöd wenn diese in nem kabelrohr liegt dann darfste das ganze rausziehen.
      Löten, Wagoklemmen etc. sind halt dann ne unsaubere Lösung. Machst nen Schaltschrank oder so auf und überall wirrwarr und hier alles mit wagos und da gelötete stellen...

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 6 років тому +2

      Löten, Wago im Schaltschrank?....
      Einfach eine Hutschienen-Reihenklemme mehr setzen...dann hat man auch
      eine Übersicht + eine Störquelle weniger.
      Alles Andere ist Murks

    • @Michaa1223
      @Michaa1223 6 років тому

      Hermi Felder genau so ist es. Aber fachlich gesehen sind doppel aderendhülsen nicht falsch.

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 6 років тому

      ich pers. würde keine doppelten Aderendhülsen verwenden - da eher einen isolierten/
      berührungsgeschützten Klemm-Block und von dort die jeweiligen RCDs anfahren.
      Für mich sind diese doppel-Hülsen eher Murks....ausser man kann keinen Zusatz-
      Klemmbock setzen oder am Schütz muss doppelt eingeklemmt werden; wegen Schrauben-
      Zugrichtung an der Klemme.
      ...na ja, Schwamm drüber

  • @MrSchelki
    @MrSchelki 7 років тому +6

    moin wieso verlegst du die Leitung unter der hutschiene?
    LG Silvan

    • @heffe1557
      @heffe1557 7 років тому +1

      kosmetik

    • @djblackarrow
      @djblackarrow 6 років тому +1

      Weil der Platz darunter genau dafür gedacht ist?
      Er könnte die Leitungen auch komplett aussen um die Einbaugeräte herum legen, was die Leitungslängen aber unnötig verlängert und den kleinen Kasten je nach Umfang schnell füllen kann. Die Verlegung vor den Einbaugeräten, oder Reihenklemmen ist unzulässig.

    • @videomailYT
      @videomailYT 6 років тому +1

      djblackarrow als ich Prüfung hatte (vor knapp 7-8 Jahren) da durften wir nicht unter der Hutschiene durch, sonst wären wir durchgefallen...

    • @djblackarrow
      @djblackarrow 6 років тому

      Miri Hastenichgesehen
      Ok. Bei uns wurde gesagt, das man den Platz auf der Hutschienenebene möglichst frei zu lassen hat, zwecks Abwärme, die ungehindert abgeführt werden soll.
      Genauso gibt es die Regel das man in einer Verteilung 40% des gesamten Volumens nicht zubauen darf.
      Oft wird sogar empfohlen zwischen mehreren Schützen oder zwischen Schützen und LS-Schaltern mindestens eine halbe TE Abstand zu halten - ebenfalls wegen der Abwärme.

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 6 років тому

      im Industriebereich wird ein Kanal herum gebaut und die Schiene wird
      an die Platte angenietet. Wie soll man da noch einen Draht hinten
      herum ziehen.
      Im Installationsbereich und Kleinverteilern ist so was übersichtlicher
      und praktischer. Warum soll man da mit Kabelbindern umständlich
      noch herum fahren = Blödsinn.

  • @frankm4179
    @frankm4179 2 роки тому

    Tolles Video, im Grunde genau das was ich brauche. Mir fehlt aber noch die Umsetzung als Einschaltautomatik für einen Staubsauger. Im Prinzip ist Deine Schaltung Staubsauger an. Der nächste Schalter schaltet aus und die nächste Selbsthaltung an für die Automatik. Die Ausfunktion öffnet die Schütze. Das alles natürlich in beliebiger Reihenfolge schaltbar. Ich weiß Nockenschalter ist einfacher aber wer will schon einfach. Kannst Du mir da helfen?

  • @Poolboy0Paul
    @Poolboy0Paul 3 роки тому

    Hallo, mir gefällt dein Video sehr gut. Ich habe nur eine Frage: Wie funktioniert das in einem Flur oder Treppenhaus? Wo mehrere gleichartige Taster verwendet werden um das Licht beliebig ein und auszuschalten? Braucht man hier mehrere Relais oder eine Verschränkung? Wie kann der selbe Taster(oder 3 gleiche Taster, wie in einem Flur) das Relais zum Anziehen aber auch zum Abfallen bringen?

    • @aliabdullahi8033
      @aliabdullahi8033 2 роки тому

      Du kannst einen Stromstoßschalter oder Treppenlichtzeitschalter verwenden die Taster müssen parallel geschaltet werden Eingang Phase Ausgang zum Spule

  • @PPGCSuicide
    @PPGCSuicide 7 років тому

    Jo, die gleiche Abisolierzange wie bei uns im "Messfeldbau" ... Obwohl ich für beide Leitungsarten die gleiche Zange nutze, am schwersten ist dann immer die Schlepperei der "Strom- und Spannungswandler" diese häufig braunen Klötze (Von ABB eher rot) sind dann oft recht schwer >_

  • @HighVoltagePower13
    @HighVoltagePower13 7 років тому

    Moin. Super Video, sauber verdrahtet. Was aber nicht ganz stimmt ist die Position des Öffner-Tasters. Dieser muss über dem Schließer-Taster sitzen, da somit die Funktion des Öffner-Tasters nicht vollständig gegeben ist. Der Öffner-Taster muss in diesem Fall also den gesamten Steuerstromkreis unterbrechen. Das Schütz bleibt angezogen, wenn jemand den Schließer-Taster betätigt , obwohl man gerade den Öffner-Taster betätigt. Im Schlimmsten Falle - wenn der Schließer-Taster klebt oder klemmt - kann das Schütz gar nicht mehr abfallen, was in einer Anlage z.T. verherende Folgen haben könnte.

    • @MrSchelki
      @MrSchelki 7 років тому

      HighVoltagePower13 ist je nach Anwendungsfall dominierent ein oder aus

  • @rohullahamiri4369
    @rohullahamiri4369 4 роки тому

    👍👍👍

  • @Mandrag0ras
    @Mandrag0ras 4 роки тому

    I wish this channel had a sub channel in English.

  • @aliabdullahi8033
    @aliabdullahi8033 2 роки тому

    kannst du mir Bitte der Name von diesem simulatur Programm schreiben? kann man das kostenlos herunterladen?
    Danke Voraus!

  • @xelit007
    @xelit007 4 роки тому

    Also für ein Lichtlein würde ein e. Stromstoßschalter reichen. Selbst deinen schütz kannste damit dauerhaft schalten. Trotzdem super erklärt

  • @stefanpommes4633
    @stefanpommes4633 5 років тому +1

    Ist bei der Schaltung jetzt nicht der Neutralleiter der Lampe geschaltet ? Oder hab ich ein Denkfehler ?

    • @xDangerrangerx
      @xDangerrangerx 3 роки тому

      sehe ich als Laie auch so. aber man könnte doch statt direkt an den Schütz bei 2:45 auf L3-T3 gehn oder?

  • @hansigallo7557
    @hansigallo7557 Рік тому

    auf welcher Plattform läuft denn das Programm relais ? Windows weiß nicht mit welchem Programm das relais geöffnet werden soll. Wordpad geht nicht.

  • @abbassadiq6619
    @abbassadiq6619 Рік тому +1

    Schönes Video und schön erklärt. Aber wie sieht es aus wenn jmd sich gar nicht auskennt bzw wenig auskennt. Es scheint so als ob einiges am Vorwissen vorausgesetzt wird... Schade. Aber mit Vorwissen, top 👍

  • @ludiix7
    @ludiix7 7 років тому

    Hallo kann man denn mit dem 2 Schalter das Licht wieder anschalten?

    • @Der-Elektriker
      @Der-Elektriker  7 років тому

      +Ludwig B.
      Der erste Taster dient (ausschließlich) zum Einschalten der Lampe, während der zweite Taster (ausschließlich) die Lampe wieder ausschaltet. Dies kann beliebig wiederholt werden.

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 3 роки тому +1

    Mit welchem Programm hast du den Schaltplan gezeichnet? 0:33

  • @manofvalour6982
    @manofvalour6982 4 роки тому

    Just trying to learn the German electrical words. I am an electrician moving to Germany. 0:36 in English is called a DOL(Direct Online) Starter

  • @Wichtelchen2006
    @Wichtelchen2006 6 років тому +3

    Hmmm.... der Aus-Taster sollte eigentlich in Reihe zum gesamten Steuerkreis sitzen und nicht nur im Pfad, wo der Selbsthaltekontakt sitzt, damit bei gleichzeitiger Betätigung das Aus den Vorrang hat.

    • @videomailYT
      @videomailYT 6 років тому +1

      DünnschissTV richtig, nehmen wir mal an jemand möchte ausschalten. Aber etwas ist aus einem Regal gerutscht und drückt auf den An-Taster. Da kann man den Aus-Taster drücken bis man schwarz wird...

    • @Wichtelchen2006
      @Wichtelchen2006 6 років тому +1

      Oder noch simpler: Der Ein-Taster klemmt im gedrücken Zustand, weil zu viel Dreck reingekommen ist. :-D

    • @videomailYT
      @videomailYT 6 років тому

      DünnschissTV deswegen lieber Scheinleitung verlegen 😉 da braucht man dann auch keine Taster XD

  • @GoofinOnMyBalls
    @GoofinOnMyBalls 3 роки тому

    Hab große Verständnisprobleme. Wieso geht er von LS direkt auf den Hilfskontakt? Bekommt das Schütz nicht Strom durch die Spulenkontakte? Also muss er nicht erstmal direkt in A1 rein?

    • @linghuu2023
      @linghuu2023 2 роки тому +1

      Wegen Selbsthaltung bekommt das Schütz (Q1) erst über Taste S1 an A1 Strom und danach dauerhaft Strom über Hilfskontakt

  • @torukmacto4879
    @torukmacto4879 6 років тому

    Habe mal ähnliches gebaut. Es gab mal eine akustischen Schalter. Beim auslösen hat sich ein Puppenkopf in eine bestimmte Stellung gedreht. Selbsthaltung. Dann hat sich der Motor ausgeschaltet. Und in den Augen gingen LED`s an. Nach ablauf einer bestimmten Zeit gingen die LED`s aus und dann hat sich der Kopf zurückgedreht. Und Motor aus. Auf ein neues... Geht auch anders. Man betätigt beim tasten einen Zugmagnet. Der dreht eine Schaltwalze. Licht an. Beim zweiten mal tasten dreht sich die Schaltwalze. Licht aus. Ich weis. Das ist ururalt... Kenne das aber auch elektronisch. Man hat einen Taster. Und macht damit das Licht an und aus. Und das gibts dann auch in Wechselschaltung. Hätte ich nur genug Zeit würde ich mir eine Tara bauen. (Tara the Andoid. Hier mal bei YT nach suchen.). Eine Schaufensterpuppe habe ich schon. Der hab ich Fledermausflügel verpasst. Die lassen sich über Seilzug aufspannen und zusammenfalten. Hätte sie gerne in meine Bude gestellt. Nur sie ist fast 3 Meter breit... Würde gut kommen. In einem Video von mir entfaltet sie die Flügel und bewegt den Kopf. Als würde sie sich "umsehen". Unsichtbar über Fernbedienung. Kelaino? Was machst Du da? (Kelaino bedeutet die Dunkle). Und sie faltet die Flügel wieder zusammen und "sieht" aus dem Fenster. Glaube das würde so einige Leute verschrecken...

  • @legatusaugustipropraetore3484
    @legatusaugustipropraetore3484 3 роки тому

    Ich war ihr sicher das ich den ersten Teil der Schaltung verstanden habe, der Schalter gibt Strom auf das Schütz, so das dieser funktionieren kann und den Strom vom Hilfskontakt durchschaltet und erneut in den Schütz geht so das dieser geschaltet bleibt oder sehe ich das falsch? It dem zweiten Schalter und der Umänderung ist aber die Selbsterhaltung doch nicht mehr gegeben. Das Schütz bekommt einmal Strom, versorgt sich aber doch selber nicht mehr um die Lampe zu schalten… was übersehen ich hier?

  • @yannickhabison1231
    @yannickhabison1231 5 років тому

    Können jetzt beide schalte die Lampe an oder ausschalten?

    • @mister0zorg
      @mister0zorg 4 роки тому

      natürlich nicht! Das sieht man an der Simulation #4:17

  • @wolrus7157
    @wolrus7157 4 роки тому

    Alles gut erklärt, naja fast alles. Warum verlegst 5 adriges Kabel für 2 Schalter aber verwendest nur 2 davon? Ist das nicht überflüssig?

    • @timribitzki4064
      @timribitzki4064 3 роки тому

      Man schaltet normalerweise nicht den Blauen also den Nullleiter

    • @johnrossewing1505
      @johnrossewing1505 3 роки тому

      @@timribitzki4064
      der nulleiter muss blau sein, aber der blaue ist nicht immer der nulleiter und darf zu anderen zwecken benutzt werden.

  • @lutzehlert8908
    @lutzehlert8908 4 роки тому +1

    Das habe ich 1978 in der DDR schon in der Schulen gelernt und zwar in der 8 Klasse.
    Unterrichtsfach ESP E-Technik.

    • @stg9210
      @stg9210 3 роки тому

      Und andere haben das mit 8 Jahren an ihrer Modelleisenbahn oder Puppenstube schon gekonnt.

  • @antisteo
    @antisteo 7 років тому +11

    OMG wie kompliziert die Elektriker das alles machen. Dabei kann man diese und zig andere Schaltung mit weniger Kabelei und Wirrwar umsetzen, wenn man einfach eine Relais-Karte und einen Microkontroller nutzt.

    • @BadZocker13
      @BadZocker13 7 років тому +3

      antisteo Wo bleibt denn da der Spaß? :D

    • @GerhardAEUhlhorn
      @GerhardAEUhlhorn 6 років тому +1

      Einfach ein bistabiles Relais nehmen. ;-) So ein Schütz verbraucht ja auch selbst eine Leistung. Und oft brummen sie auch noch! Das ist maximal unelegant!

    • @derLocke79
      @derLocke79 6 років тому +1

      antisteo deswegen ist es ja Elektrik und nicht Elektronik.
      Das is nen Unterschied!

    • @derLocke79
      @derLocke79 6 років тому +4

      Gerhard A. E. Uhlhorn wieviel Leistung vertragen denn eure Relaischen bevor sie abqualmen?

    • @djblackarrow
      @djblackarrow 6 років тому +2

      Gerhard A. E. Uhlhorn:
      Es gibt auch spezielle Schütze die Brummfrei sind. Bei Hager sieht man das anhand eines durchgestrichenen Lautsprechersymbols auf dem Schützgehäuse.
      Antisteo:
      Die meisten Print-Relais halten definitiv weniger als 16A aus. Man darf nicht vergessen das ein B16 Automat nicht direkt bei überschreiten von 16A auslöst, der Haltestrom ist um einiges höher. Also können die Relaiskontakte eines Print-Relais schnell überlastet werden. Im Fehlerfall könnte es zu einem Brand der Relaiskarte kommen.
      Zur Info: Selbst ein Lichtschalter der im Haushalt in der Wand eingebaut ist darf offiziell nur mit 10A belastet werden.

  • @Seegalgalguntijak
    @Seegalgalguntijak 6 років тому

    OK, aber wie muss eine solche Schaltung aussehen, damit man mit demselben Taster sowohl aus als auch ein schalten kann?

    • @djblackarrow
      @djblackarrow 6 років тому +2

      Seegal Galguntijak
      Dann würde ich mit dem Taster einfach ein Stromstoßrelais statt einem Schütz ansteuern. 1. Impuls = ein, 2. Impuls = aus.

    • @frank.t5221
      @frank.t5221 6 років тому

      Seegal Galguntijak Du kannst natürlich auch einen Serientaster nehmen wenn du größere Lasten schalten möchtest,die ein Stromstoßrelai nicht schafft.

  • @Gixxer275
    @Gixxer275 7 років тому +2

    Aderendhülsen auf einer massiven Leitung ?

    • @heffe1557
      @heffe1557 7 років тому

      das sind alles Flexibele Leitungen. Auf Stahren Kabeln muss man das nicht machen.

    • @timothycavendish9140
      @timothycavendish9140 6 років тому

      Ferrer Diii lern deutsch, junge

    • @timothycavendish9140
      @timothycavendish9140 6 років тому

      Hab ich mich auch gefragt... Ich glaube, unser Elektriker arbeitet nicht sehr oft praxisbezogen

    • @user-it6jd1sb6k
      @user-it6jd1sb6k 6 років тому

      Die Aderendhülse verringert doch nicht den Querschnitt?

  • @FelixSpringer-pl7yi
    @FelixSpringer-pl7yi 6 років тому +1

    man kann auch einen schütz mit einem relai schalten

  • @hausmaus5698
    @hausmaus5698 6 років тому +1

    Die Leute die andauernd am "Thema" vorbeireden und mit ihrem Halbwissen hier glänzen möchten machen mich wahnsinnig. Seid ihr wirklich so beschränkt? xD

  • @raverrabbit2478
    @raverrabbit2478 6 років тому

    Elektrischer strom :D

  • @djblackarrow
    @djblackarrow 6 років тому +2

    Nicht verwendete Adern in Schalter- und Abweigdosen sind grundsätzlich z.b mit Wagoklemmen zu versehen.
    Ein Hinweis zu der Verwendung von LS-Schaltern. Die Einspeisung an LS-Schaltern hat von unten und nicht von oben zu erfolgen. Es sei denn, der Hersteller lässt eine Einspeisung von oben zu.

    • @allcopsarebastards5098
      @allcopsarebastards5098 5 років тому

      Ja vorallem wenn sie in der Verteilung angeschlossen sind allein schon wegen den Problemen die dann ein FI machen kann.

    • @elektrotechnikbasis123
      @elektrotechnikbasis123 5 місяців тому

      in welcher Norm steht das ?

  • @irfanugurlu3906
    @irfanugurlu3906 7 місяців тому

    ❤❤❤❤❤❤❤ süper

  • @Cpt_Dave
    @Cpt_Dave 7 років тому +1

    Ein Notaus schaltet nicht immer die gesamte Anlage aus. Es gibt Ausnahmen, wie z.B bei Motorschaltungen in denen eine Gleichstrombremse verwendet wird.

    • @Michaa1223
      @Michaa1223 6 років тому +2

      Ein Not-AUS schaltet immer die gesamte Anlage Spannungsfrei da der Schutz gegen Elektrischen Schlag vorrang hat.
      Not-HALT schaltet gefahrenbringe Bewegungen ab und bremst diese z.b. oder geht in den Drucklosen Zustand (Pressen) bzw. kann eine Sichere Grundstellung anfahren.

  • @SM-T545TabletBFElektrote-vx8yg

    Babamäßig

  • @clint0699
    @clint0699 4 роки тому +1

    Wozu der Aufwand?... Mitn Stromstosser geht's doch einfacher und schneller...

  • @Mrleafar2
    @Mrleafar2 4 роки тому

    :)

  • @kostyaferst
    @kostyaferst 4 місяці тому

    Ich denke dass man blaue Draht nicht als Steuerdraht benutzen darf, da auf diesem ständig Spannung wird.

  • @Xenon3X3
    @Xenon3X3 6 років тому +2

    Aufpassen!!
    Die Farbe Rot, ist für 230V AC Anlagen laut in der Österreichischen (öve/önorm e 8001 Elektroinstallationsnorm) nicht erlaubt!
    Die Farbe Rot war Frühre für den Schutzleiter vorhergesehen.
    Auch nicht für Steuerleitungen... jedoch für Gleichspannungsagen schon.
    Ist Rot für Steuerstromkreise in Deutschland Normal?

    • @timorhys22
      @timorhys22 5 років тому

      Jupp mache ich auch so.

    • @timo05387
      @timo05387 5 років тому +2

      Laut Deutscher Industrienorm ist Rot für 230VAC vorgeschrieben.
      Aber: Die Farbe Hellblau ist ausschließlich als für den Neutralleiter zu verwenden.
      Es ist also nicht erlaubt ihn als schaltdraht zu verwenden. Ein Ausnahmefall wäre es wenn man an beiden leitungsenden dementsprechend kennzeichnen würde. Also braun, schwarz, grau.
      Aber auch das wäre meiner Meinung nach nur in Ordnung wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Bsp. Altbau.

    • @allcopsarebastards5098
      @allcopsarebastards5098 5 років тому

      @@timo05387 Den Neutralleiter darf man leider sogar schalten auch wenn ich das praktisch nie machen würde.

    • @allcopsarebastards5098
      @allcopsarebastards5098 5 років тому

      Natürlich die Neutralleiter Farbe darf als Schaltdraht verwendet werden so rum gemeint.

  • @ClanOpaEvolver
    @ClanOpaEvolver 7 років тому +1

    die Erklärungen finde ich gut. was mich aber ein wenig stört ist das du gerne zu weit abisolierst. habe das schon paar mal bei dir gesehen. Bsp. in diesem Video sind nach dem verschrauben der leitungen am schütz noch die blanke Ader zu sehen. in deinem Video zur abzweigdose, sieht man in den steckklemmen auch noch zu viel Ader und nicht richtig reingesteckt

    • @jensrb50
      @jensrb50 7 років тому +1

      Rolf Schäfer liegt bestimmt am Filmen .Ist ein bisschen schwer durch das Kamera Display zu arbeiten

  • @tj2241
    @tj2241 Рік тому

    3:26 der zweite Schließerkontakt über P1 müsste aber die bezeichnung 23/24 haben und nicht 1/2 oder?
    Ist ja ein Schließer und kein Öffner.

  • @xXxBatouxXx
    @xXxBatouxXx 6 років тому +2

    erst dachte ich er benutzt aderendhülsen auf nem starren kabel.... beim 2. hinschauen hab ich gesehen, dass es flexkabel sind...

  • @hamidmoulla4716
    @hamidmoulla4716 4 роки тому

    Vers Good

  • @muhammadkharboutli6817
    @muhammadkharboutli6817 3 роки тому

    Das Video wäre schöner ,wenn es ohne Musik im Hintergrund läuft !!
    Dankeeee

  • @xxrotanaxx
    @xxrotanaxx 4 роки тому

    Danke sehr, und was soll ich machen wenn der Schalter/ Sicherung"16 Ampir" (für 100m kabel mit 30 LED Lampen) hält sich nicht an und fliegt alle paar Stunden heraus!?

    • @moritzkolb8438
      @moritzkolb8438 4 роки тому +1

      Du kannst dir ja die Strombelastung anhand des Energieverbrauchs der 30 LEDs inklusive des Leiterwiderstandes und weitere Faktoren (Verlegungsart, Umgebungstemperatur, Häufung, etc) ausrechnen und entsprechend abwägen, ob die Sicherung entsprechend genügt. Allerdings muss der Leiterquerschnitt die entsprechende Größe haben um die Ströme auszuhalten.

    • @stg9210
      @stg9210 3 роки тому

      100m Kabel. 1 Sicherung ? Auslösebedingungen eingehalten ? Eher nicht. Aber dann sollte es eigentlich nie abschalten. Auch nicht bei Kurzschluss..

  • @sebastianwucherpfennig4933
    @sebastianwucherpfennig4933 4 роки тому

    Die gezeigte Schaltung Minute 04:00 ist nicht korrekt.

  • @kimmemestar7749
    @kimmemestar7749 Рік тому

    Man kann doch einfach ein Eltako nehmen oder?

    • @elektrotechnikbasis123
      @elektrotechnikbasis123 5 місяців тому

      Ja, für die Installation einer Beleuchtungsanlage kann ein Stromstoßschalter verwendet werden.

  • @burriburri8912
    @burriburri8912 4 роки тому +1

    Verwende keine Schlitzschraubenziher!! För das haben wir Elektriker ja Kreuzschlitz Schlitzschraubenziher

  • @habermannartist
    @habermannartist 2 роки тому +1

    Danke aber nächstes mal bitte lauter sprechen :)

  • @elektrotechnikbasis123
    @elektrotechnikbasis123 5 місяців тому

    Die Schützschaltungen werden für leistungsstarke elektrische Verbraucher angewendet, für das Schalten von Lampen ist es nicht nötig.

  • @SM-T545TabletBFElektrote-vx8yg

    Geilomatiko

  • @gujar5546
    @gujar5546 4 роки тому

    Plz only in hindi no English

  • @RepliKant84
    @RepliKant84 2 роки тому +1

    Find ick jut 😉

  • @hippotek1
    @hippotek1 Рік тому

    Wozu sollte irgendjemand genau diese Schaltung realisieren wollen?

  • @kayr1698
    @kayr1698 6 років тому +1

    Für so eine Anwendung gibt es Stromstoßschalter.

    • @Michaa1223
      @Michaa1223 6 років тому +1

      Is ja nur n Beispiel. Statt Lampe machst jetzt nen Motor. Der SSS wird da aufgeben bei den hohen strömen und den Anlaufströmen verkleben bzw. verschmelzen dir die Kontakte.

    • @johnrossewing1505
      @johnrossewing1505 3 роки тому

      man könnte auch einfach einen ausschalter oder wechselschalter benutzen, das spart den zweiten taster.

  • @gewerk65
    @gewerk65 7 років тому

    Vorsicht mit roter aderfarben Sie wird
    im 24V Bereich verwendet und selbst dort mag der TÜV sie nicht. Und für die
    Haus-Installation ist Rot verboten. Aber alles gut.

    • @2010Medio
      @2010Medio 7 років тому

      Rot ist für Steuerleitungen vorgesehen. in diesem Fall wurden alle Steuerstromkreise in Rot gehalten um sie von Laststromkreisen zu unterscheiden

    • @gewerk65
      @gewerk65 7 років тому +1

      Es gibt keine Vorgesehene Aderfarbe Außer >Grün / Gelb< für
      den PE (Schutzleiter). Ich habe auch schon Blau als Steuer Leitung gesehen,
      dies bei einem namhaften Hersteller. Na ja schwarz sollte man schon für
      Hauptstromkries nehmen. Meine letzte Firma hatte orange als Steuerleitung bis
      der TÜV kam, dann nahm man >Blau/Weiß

    • @videomailYT
      @videomailYT 6 років тому

      gewerk65 das habe ich auch noch so im Hinterkopf, bisher habe ich immer schwarz zum verdrahten genommen (beim Steuerstromkreis, beim Laststromkreis dann sw, br, gr oder sw, br, sw...)

    • @djblackarrow
      @djblackarrow 6 років тому +2

      Im Schaltschrankbau verwenden wir:
      Orange: Fremdspannung, Spannung vor dem Hauptschalter, oder wenn sich diese nicht über den Hauptschalter abschalten lassen (USV gestützte Spannungen)
      Schwarz: Hauptstromkreise / Leistung nach dem Hauptschalter
      Hellblau: Neutralleiter
      Grün/gelb: Schutzleiter, wenn er bei größeren Querschnitten (>16mm²) als PEN genutzt werden soll, ist er zusätzlich mit einer hellblauen Markierung (Isolierband, Schrumpfschlauch) an den Enden zu versehen.
      Rot: Steuerspannung AC 230V
      Dunkelgrau: Steuerspannung AC 24V
      Dunkelgrau mit weissem streifen: Steuerspannung AC 0V
      Dunkelblau: Steuerspannung DC +24V
      Dunkelblau mit weissem Streifen: Steuerspannung DC 0V ( - / GND )
      Weiß, lila oder violett: Meist für Kaltleiter (Motorschutz) oder andere Sensoranschlüsse, sowie Analogwerte (0-10V /0-20mA etc.) und Kleinspannung wie 8V und 12V AC genutzt.

    • @pyrodiabolis4277
      @pyrodiabolis4277 6 років тому

      Das ist schlichtweg FALSCH Rot= 230V AC und Dunkelblau= 24V DC Steuerstrom, schwarz = Last
      Wenn man keine Ahnung hat sollte man auch nicht so etwas schreiben, nachhher glauben das noch andere

  • @sagicheuchnicht9072
    @sagicheuchnicht9072 5 років тому

    nach neuer Norm darf der Blaue NICHT mehr als geschalteter benutzt werden ;-)
    Aber sonst sehr schön erklärt
    Lg

    • @dehaldorm
      @dehaldorm 5 років тому +1

      Doch darf man, DIN VDE 0100-510 Abschnitt 514.3.Z4

  • @kevinger.1085
    @kevinger.1085 5 років тому

    Hamburger Schaltungen ist verboten , ein neutralleiter darf niemals als außenleiter verwendet werden sei (VDE 0100-460)
    Ab Mai 1973 wurde es verboten!

    • @linuss5958
      @linuss5958 4 роки тому +1

      Es ist kein Neutralleiter es ist ein Aussenleiter lediglich mit der Farbe eines Neutralleiters.

  • @LLskiLLs
    @LLskiLLs 7 років тому

    eigentlich gehört doch außenleiter (schwarz) auf L die wurzel...das ganze nennt sich auch l-getastet

  • @metinmetin5669
    @metinmetin5669 8 місяців тому

    Weiter schicken bitte

  • @s.r4403
    @s.r4403 11 місяців тому

    Nicht richtig erklärt

  • @lordjesus546
    @lordjesus546 7 місяців тому

    An alle die noch nicht die wahrheit kennen, bitte fragt heute gott neutral was die Wahrheit ist aber mal alle religionen beiseite sondern fragt direkt den schöpfer und fragt ihn was die wahrheit ist der Herr Jesus Christus segne euch alle und eure Familien.