WW2 Horch Radio Wagen KFZ 17 German Wehrmacht

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 кві 2023
  • 👍 SUBSCRIBE to The Military Vehicl3s channel: / @military-vehicles
    The Horch KFZ. 17 Radiowagen was a military vehicle produced by the German company Horch during World War II. It was designed to be a mobile radio station and served as an important communications tool for the German army.
    The KFZ. 17 was based on the Horch 901 chassis and was equipped with a large radio transmitter and receiver. It also had an antenna mounted on a telescoping mast on the rear of the vehicle, which could be extended to improve radio reception. The KFZ. 17 was typically manned by a crew of three: a driver, a radio operator, and a commander.
    The vehicle had a top speed of around 80 km/h and could travel over a range of up to 400 km. Its robust design and four-wheel drive made it well-suited to rough terrain and difficult weather conditions, making it a reliable vehicle for field operations.
    The Horch KFZ. 17 Radiowagen was used extensively on the Eastern Front during World War II, where it was employed to coordinate German military operations and provide communications between units. It was also used in other theaters of war, including North Africa and Italy.
    Despite being an important military asset, the production of the KFZ. 17 was limited, with only around 2,900 units built. This was due in part to the high demand for other military vehicles, as well as the difficulty of producing a vehicle with such specialized equipment.
    Today, the Horch KFZ. 17 Radiowagen is a sought-after collector's item, prized for its unique design and historical significance. Some examples of the vehicle can be found in museums and private collections around the world, serving as a testament to the ingenuity and engineering prowess of the German military during World War II.
    ---
    Das Horch-KFZ. 17 Radiowagen war ein Militärfahrzeug, das während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Firma Horch hergestellt wurde. Es war als mobile Funkstation konzipiert und diente der Bundeswehr als wichtiges Kommunikationsmittel.
    Das KFZ. 17 basierte auf dem Chassis des Horch 901 und war mit einem großen Funksender und -empfänger ausgestattet. Es hatte auch eine Antenne, die an einem Teleskopmast am Heck des Fahrzeugs montiert war und zur Verbesserung des Radioempfangs ausgefahren werden konnte. Das KFZ. 17 war normalerweise mit einer dreiköpfigen Besatzung besetzt: einem Fahrer, einem Funker und einem Kommandanten.
    Das Fahrzeug hatte eine Höchstgeschwindigkeit von rund 80 km/h und eine Reichweite von bis zu 400 km. Seine robuste Bauweise und der Allradantrieb machten ihn gut geeignet für unwegsames Gelände und schwierige Wetterbedingungen und machten ihn zu einem zuverlässigen Fahrzeug für den Feldeinsatz.
    Das Horch-KFZ. 17 Radiowagen wurde während des Zweiten Weltkriegs ausgiebig an der Ostfront eingesetzt, wo er zur Koordinierung deutscher Militäroperationen und zur Bereitstellung der Kommunikation zwischen Einheiten eingesetzt wurde. Es wurde auch in anderen Kriegsschauplätzen eingesetzt, darunter in Nordafrika und Italien.
    Obwohl es sich um ein wichtiges militärisches Gut handelt, ist die Produktion des KFZ. 17 war begrenzt, mit nur rund 2.900 gebauten Einheiten. Dies lag zum Teil an der hohen Nachfrage nach anderen Militärfahrzeugen sowie an der Schwierigkeit, ein Fahrzeug mit einer solchen Spezialausrüstung herzustellen.
    Heute ist das Horch KFZ. 17 Radiowagen ist ein begehrtes Sammlerstück, geschätzt für sein einzigartiges Design und seine historische Bedeutung. Einige Beispiele des Fahrzeugs sind in Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt zu finden und dienen als Beweis für den Einfallsreichtum und die Ingenieurskunst des deutschen Militärs während des Zweiten Weltkriegs.
    #wehrmacht #radio #wagen #armored #war #histroy
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 3

  • @stanson260
    @stanson260 Рік тому +4

    Veículos bem preservados e restaurados.

  • @m.r.3912
    @m.r.3912 Рік тому +4

    Hello,, typo in the Header Wehrmacht, not Whermacht.