Bohrtisch: Vermeide Diese 4 Fehler UNBEDINGT

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Einen Bohrtisch für eine Tischbohrmaschine zu bauen macht viel Sinn und ist auch einfach. Leider bauen viele Anfänger solche Tisch wiederum von Anfängern nach. Da werden T-Nuten gefräst, schicke Schubladen angebaut und Anschläge, die schwenkbar oder in T-Nuten Laufen.
    Alles unsinnnig. In diesem Video zeige ich dir, wie ich dir empfehlen würde, einen Bohrtsich für deine Tischbohrmaschine zu bauen.
    ▶︎ Verwendete Teile und Werkzeuge*:
    → Speedmarker: he-he.de/speedm...
    ----------------------------------------------------------------
    🔥 Hier findet ihr mein Werkzeug 🔥
    → he-he.de/lbshop
    🔥🔥 Lieblings Werkzeuge: 🔥🔥
    🛒Kreisschneider 2.0: he-he.de/Kreiss...
    🛒Speedmarker: he-he.de/speedm...
    🛒Anschlagwinkel: he-he.de/Anschl...
    🛒Federzwingen: he-he.de/Leimzw...
    🛒Fräsplatte: he-he.de/lbfrae...
    Diese Bauanleitungen BRAUCHST du:
    ✅ Clevere Werkstattmöbel
    🛒he-he.de/wms
    ✅ Absauganlage Bauanleitung
    🛒he-he.de/absaug...
    ✅ Weitere Bauanleitungen
    🛒he-he.de/bauanl...
    ✅ Mit diesem Werkzeug arbeite ich:*
    🛒Oberfräse Frästisch: amzn.to/2PwQ5oe
    🛒Oberfräse Handbetrieb: amzn.to/2RTxsYq
    🛒Hobelmaschine: he-he.de/Hobel
    🛒Hubtisch: he-he.de/hubtisch
    🔥🔥Schaut bei mir vorbei🔥🔥
    ▶︎ / lets_bastel
    ▶︎ / wirliebenwerkstatt
    Zweitkanal LB Reaktion:
    / @lb-reaktion
    ----------------------------------------------------------------
    Meine Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
    Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
    Lets Bastel ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm
    Impressum: he-he.de/impressum

КОМЕНТАРІ • 276

  • @dietmaruffel968
    @dietmaruffel968 3 роки тому +41

    Ich habe mir eine runde Opferplatte eingelassen, die sitzt aber so, dass ich die beim Bohren nicht in der Mitte sondern am Rand treffe. Dadurch kann ich die Platte drehen und habe immer eine saubere Stelle unterm Bohrer. Dadurch muss ich sie sehr selten austauschen. Aber du hast Recht, trotzdem lege ich immer noch ein Opferbrett auf den Tisch.

    • @woodbeard9861
      @woodbeard9861 3 роки тому

      oho..😀geile Idee..vielen Dank! Ich mach das jetzt auch so! Welchen Durchmesser hat deine Scheibe?

    • @dietmaruffel968
      @dietmaruffel968 3 роки тому

      @@woodbeard9861 72mm ich habe das loch mit einem großen Dosenbohrer gemacht und die Einsätze dann auf der Bandsäge mit der Kreisschneidevorrichtung gemacht. Wenn du den Lets Bastel Kreisschneider hast, kannst du aber so groß machen, wie du willst.

    • @walterwichtig2851
      @walterwichtig2851 3 роки тому

      @Dietmar,
      genau so wird es gemacht. Meine Scheiben habe ich mit der Oberfräse gemacht. Durchmesser ca 75 mm. Dann noch eine Tasche mit dem Forstnerbohrer rein, damit man die bequem entnehmen kann.
      Gruß, Frank

  • @apalause
    @apalause 3 роки тому +15

    Der letzte Tipp mit dem „Ecken-Anschlag“ …. genial. Kannte ich noch nicht. Dafür hat’s sich schon wieder gelohnt! Danke 🙏 🤩

  • @thomasp8124
    @thomasp8124 3 роки тому +1

    Lieber Michael, ich wünsche Dir und deiner Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Auch dieses Video war wieder lehrreich und unterhaltsam. Ich habe den Bohrtisch mit Anschlag schon gebaut. Deine Beobachtungen kann ich nur bestätigen.
    Du warst übrigens derjenige, der mich zum Holzbasteln gebracht hat. Ich habe vor genau 2 Jahren einen unserer Kellerräume komplett ausgeräumt und eine Holzwerkstatt darin eingerichtet. Viele deiner Tipps habe ich bereits umgesetzt und auch schon einige Projekte mit deinen Anleitungen realisiert. Dafür möchte ich dir von Herzen danken! Es macht immer wieder Freude, etwas mit Holz zu bauen, auch gerade jetzt in der Weihnachtszeit. Bitte behalte Dir Deine humorvolle und ehrliche Art und mach weiter so! Liebe Grüße, Thomas

  • @Wattenschipper
    @Wattenschipper Рік тому

    Erfahrungsberichte /Tips nach langer Praxis …. Sind meistens die besten Ratschläge…. Also nur einfach…. 👍 wenn ich ehrlich bin die Wunderschönen Bohrtische zum anschauen mit Schubladen usw. Hab ich eh nie verstanden. Wäre für mich als Metaller mit Hobby Holz aber auch keine Option. Die Einfache Variante gefällt mir. Ich muss mir nur mal eine Vorrichtung überlegen oder bei UA-cam schauen da ich immer mal im Winkel bohren muss. Den Tisch drehen ist meist sehr aufwendig mit dem Spannen wenn die 1000% passen müssen… oder auch Gewinde schneiden im 30grad Winkel keine Seltenheit…. Darf gerne einfach gehen…. Ich liebe deine Videos Danke 👍

  • @heinrichmengdehl1438
    @heinrichmengdehl1438 3 роки тому +8

    guten Morgen, vielen Dank für Deinen informativen Beitrag. Ich begeistere mich über Deine bodenständige Information - ohne viel Drumherum-Geschwafel. Als "Lehrling" mit 76 Jahren interessiert mich der Weg zum Produkt (also der Bau); aber viel mehr noch die Anwendung. Das ist hier perfekt erledigt.
    Leider sieht man bei manchen UA-camrn zwar wie die Menschen etwas bauen, was immer meinen Respekt verlangt; aber der krönende Abschluss bleibt uns wissbegierigen versagt - nämlich einige Anwendungsbeispiele.
    Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest
    Glück auf aus NRW

  • @RiksModellbau
    @RiksModellbau 3 роки тому

    Moin Michael,
    deine Erfahrungen mit einem Bohrtisch, sehr gut und auch sachlich rüber gebracht.
    Das Thema T-Nuten ist zwiespältig - die einen schwören drauf, die anderen finden sie nicht so praktisch. Aber das hängt auch von der Häufigkeit ab, mit der man diese Nuten benutzt.
    Ich finde sie praktisch, aber dein Argument, dass sie "zudrecken", ist auch nicht von der Hand zu weisen, da ich sie nicht so oft benutzen würde.
    Zum Glück darf das ja jeder machen wie er will und ich finde es gut, wenn du solche hilfreichen Tips weiter gibst. Vielen Dank. 😊

  • @JayJay-der4te
    @JayJay-der4te 3 роки тому

    Hallo Michael. Zum Glück habe ich dein Video über den Bohrtisch rechtzeitig gesehen. Ich konnte mir dadurch viel Arbeit ersparen und den Bohrtisch trotzdem sinnvoll nutzen. Danke für das Video.

  • @mychecker6272
    @mychecker6272 3 роки тому

    Super Tip! Ich habe einen Bohrständer direkt in die Werkbank integriert. Bisher bohre ich genau an dieser Stelle immer in die Werkbank. Später kommt da ein Opferbrett rein. Ich wollte schon immer mal T-Nutschienen einbringen, wußte aber nie so recht wohin; wie rum etc. - zum Glück. Jetzt weiß, dass es die gar nicht braucht. Ich werde mir auch ein Bohrbrett machen und das "schwebend" an der Werkbank befestigen. Dann kann ich den Anschlag einfach mit Schraubzwingen festmachen. Noch ein Vorteil, ich kann das Bohrbrett etwas tiefer als die Kanter der Werkbank machen und dort auch größere Werkstücke bohren. Zur Info: Ich kann den Bohrständer nach vor und hinten verstellen. In diesem Sinne Frohes Fest.

  • @ritterder6kantnuss583
    @ritterder6kantnuss583 3 роки тому

    Das ganze Bohei um diese HighTech-Bohrtische hat sich mir nie wirklich erschlossen, danke für dieses "einfach ist manchmal halt doch besser" Video 👍

  • @Andyfront1
    @Andyfront1 2 роки тому +2

    Sehr wertvolle Tipps aus der Praxis-für die Praxis! Danke, dass ich mir nicht viel Arbeit machen muss für einen Bohrtisch 👍

  • @madebym.e.
    @madebym.e. 3 роки тому +12

    Bei dem niedrigem Anschlag haste Recht, aber die C Schienen finde ich nicht schlecht vor allem bei kleinen Werkstücken oder wenn man mit dem Kreisschneider bohrt.

  • @jowo7182
    @jowo7182 3 роки тому

    klasse Video Tip..... einfach ohne schnikschnak....und ich war kurz davor tnut in meine platte zu basteln.... nun einfach eine platte und eine alustange

  • @Isarwinklermartl
    @Isarwinklermartl 3 роки тому

    Servus Michael, der Beitrag kommt genau zur rechten Zeit :-) Ich hab im Lauf des Jahres angefangen, mir einen Multifunktionalen Arbeitsplatz in der Garage zu bauen, und hab dafür u.a. einen Wabeco Bohrständer. Und grad in den freien Tagen, wollt ich mir so einen Superduper Bohrtisch basteln, hatte dabei schon Deine Idee mit dem austauschbaren "Opferbrett" im Sinn. Aber das mit den T-Nuten spar ich mir jetzt. Recht schönen Dank und alles Gute! Martl

  • @Meine-Wah-Die-Linke-25
    @Meine-Wah-Die-Linke-25 Рік тому

    Das wahr sehr gut erklärt und für mich nachvollziehbar. Danke für die Tipps. 🤔😄😎

  • @St_Sammler
    @St_Sammler 3 роки тому

    Ich finde es kommt immer drauf an was man macht. Ich hab einen festen Anschlag und bin froh ihn zu haben da ich ihn zu 95% meiner Arbeiten benötige. Aber er ist nicht mit normalen T-Nuten gemacht sondern der Schraubenkopf ist bündig mit der Unterkante der Platte. -> sprich die Nut ist nach unten offen und der Dreck fällt durch.

  • @chriss.7838
    @chriss.7838 3 роки тому +2

    Danke Truppe für dieses qualitativ hochwertige Video! Ich kannte zwar schon das Meiste, aber deine Erklärungen zu den Does & Donts waren einfach Top

  • @ralphsholzwerkstatt8335
    @ralphsholzwerkstatt8335 2 роки тому

    Danke Truppe. Genau die Fehler habe ich auch gemacht, die du beschreibst. Jetzt baue ich den ganzen Bohrtisch neu und entsorgen den alten in die Wiederverwertungs-Tonne :-)

  • @Mo2hr2
    @Mo2hr2 3 роки тому +8

    Ich habe mir den Bohrtisch vom Mario (WoodSpezi) nachgebaut. Mit dem gleichen Bohrständer und der Bosch Bohrmaschine. Ist ein geiles Teil und daher ist der Bau eines abderen Frästisches für mich erledigt. Einmal richtig gemacht, passt es. Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

  • @berndjurgens6262
    @berndjurgens6262 Місяць тому

    Hast du echt gut und logisch erklärt. Danke. Gruß Börner

  • @weicheisen9999
    @weicheisen9999 3 роки тому

    So viel Gerede um ein Brett. Wahnsinn. Aber manche Leute können das wirklich brauchen. Mach weiter so. :-)

  • @heinrichtonspeterotto1785
    @heinrichtonspeterotto1785 3 роки тому +1

    Gut erklärt, bin mit allem einverstanden, außer das es aufwendig ist die T-Nut sauber zu machen. Das geht doch in Sekundenschnelle. Dir und deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest und viel Bastelspaß im neuen Jahr. Danke für die vielen guten Videos in 2021.

  • @archeaopteryxm.b.8078
    @archeaopteryxm.b.8078 3 роки тому

    Hallo Hans Jürgen Gutfried,🤣😂
    du hast mir aus dem Herzen gesprochen.
    Ich bin sogar noch einen Schritt weiter gegangen und habe meine Tischbohrmaschine an die Decke gehängt🤓.
    Somit habe ich eine Riesen Ausladung . Ach ja die komplette Bohrmaschine hängt an Linearkugellager und ist auch noch "vorziehbar" damit ich sehr hohe Gegenstände bohren kann.😯😲
    Viele Grüße aus dem Rheinhessischen Ha-Wei
    Markus

  • @DeJe63
    @DeJe63 Рік тому +2

    Auch wenn das Video schon älter ist...es ist eines deiner Besten und gehört in die "Hall of Fame" bei Lets Bastel. Das KISS-Prinzip perfekt umgesetzt. Ja, die Bezeichnung kommt aus "meinem" Beruf, passt hier aber perfekt. 👍

  • @EllisSilver73
    @EllisSilver73 11 місяців тому

    Eines der besten Videos von Let's Bastel.❤

  • @zottelkater9896
    @zottelkater9896 Рік тому

    Hans-Jürgen, super gemacht und verständlich erklärt ! Mache weiter so, gefällt mir.

  • @mb1632s
    @mb1632s Рік тому

    Hi Michael,
    Klasse Lösung mit dem Bohrtisch. Keep it simple ist ein super Prinzip. Diese Idee werde ich für meine Bohrmaschine nachbauen. Dass der eigentliche Bohrtisch oft zu klein ist hat sicher schon jeder erlebt, gerade beim Einsatz mit einem Schraubstock braucht man ja gut Platz damit der sauber aufliegen kann. Die Aussparung fürs Opferholz gefällt mir auch gut
    VG Thomas

  • @II-ge9mq
    @II-ge9mq 3 роки тому

    Lieber Michael, wieder mal ein Video auch für Leute gemacht, die keine High-End-Geräte in der Werkstatt haben. Ich schaue Deine anderen Videos auch mit Interesse, aber kann es meist mangels Geräten (z.B. Dickenhobel, Abrichte) nicht nachbauen. Klar, Du entwickelst Dich weiter und solche Projekte haben auch ihre Berechtigung. Habe aber das Gefühl, Du findest jetzt wieder eine gute Balance, denn ein paar der letzten Videos waren auch solche, die man mit einfachen Mitteln realisieren kann. Gerne auch mehr von diesen Videos, wo man mal reflektiert, was ist wirklich erforderlich oder was ist "nice to have" oder einfach nur übertrieben. Danke, ein Frohes Fest und weiter so!!!!

  • @ThomasKainer
    @ThomasKainer 3 роки тому

    Auch als jemand mit eher wenig Erfahrung gebe ich dir absolut recht.
    Am Anfang für den Wabeco voller Begeisterung auch einen Tisch mit 3 Aluschienen gebaut. Ja die sind ständig voll und ja ich brauchte den Anschlag super selten. Und ja, ich habe auch oft trotzdem ein Abfallstück als zusätzliche Unterlage verwendet.
    Würde ich es jetzt wieder machen dann so wie so. Tisch aus Holz als Standard, festschrauben und gut ist. Als Anschlag ein Stück MPX oder für wenige Euro auch so eine Aluleiste. Fertig.

  • @racastro62
    @racastro62 3 роки тому

    Super! Kann nicht besser sein. Du hast mir beeindruckt. Als Anfänger, will ich meine einfache Bohrtisch mit Schienen, einer Zentrierskala und noch einen Doppel-Laser. Alles Quatsch! Back to basics. Vielen Dank, Meister!

  • @paeppchen3970
    @paeppchen3970 2 роки тому

    Schön, jetzt habe ich dich wieder Abonniert, ohne Fäkalsprache Sprache bist du echt super!

  • @baurainfred5993
    @baurainfred5993 Рік тому

    Hello mir gef"alt das ! Du hast schon recht, mehr braucht man nicht. Deine vidéos sind super ich Lerne viel und versuche mein deutch zu verbesern !
    Fred aus Frankreich

  • @nickfischer9043
    @nickfischer9043 2 роки тому

    Sehr tolles Video. Ich find die Parallel Anschläge direkt montiert nicht gut. Deine Variante ist sehr gut.
    Man muss nicht extra den ganzen Tisch parallel ausrichten zum Bohrer und dann rutscht er runter und und und. Bau ich nach.👍

  • @tomenz66
    @tomenz66 3 роки тому

    Super und danke für deine Tipps, bitte gebe Tipps, egal welche auch immer, weiter, L.g.Tom !

  • @modellbauer7916
    @modellbauer7916 3 роки тому +1

    Michael Danke fürs Video die Vorweinachtszeit ist langweilig und dann freut man sich wenn mal wieder etwas vom Batselfront kommt. Schöne Tips waren dabei, für die es anders sehen...Alles gut rausfiltern was man bracht und gut ist ...Frohe Tage an dir und die Familie...:-)

  • @peterstrasil5969
    @peterstrasil5969 3 роки тому +1

    Hallo Michael! Nun triffst du den Nagel 100% auf den Kopf! Hier finde ich den bis jetzt besten Videoeinsatz von deinem Kanal.
    Bohrtisch ok, aber viele von uns haben sich noch nicht mit dem beim Einsatz entstehenden Anforderungen und Problemen wirklich eingehend beschäftigt. Hier hat dein Video die Feinheiten toll aufgezeigt und mich restlos begeistert. Ich verfolge deine Plattform nun schon seit Jahren und denke du kannst uns noch sehr viele solcher Tipps liefern, wo vielen von uns der Durchblick fehlt. Weiter so und schöne Weihnacht von Peter aus Gerasdorf bei Wien

  • @H11mut
    @H11mut 3 роки тому

    👍🏼 Prima, super Video, gut erklärt ohne unnötiges Gesabbel und hektischen Bewegungen. 👍🏼

  • @lokii921
    @lokii921 3 роки тому +3

    Mit viel unnötigem Blödsinn aufgeräumt, danke dafür! Gerne mehr solcher Videos mit ganz einfachen, aber äußerst pragmatischen Tipps! Super!

    • @holzschmiedeimpott5334
      @holzschmiedeimpott5334 3 роки тому

      Besser hätt ich es auch nicht sagen können, so wie gezeigt verwende ich seit eh und jeh den Bohrmaschinentisch, unnötiger Firlefanz hat da nichts dran zu suchen. Endlich klare Worte.

  • @tobiashinze4627
    @tobiashinze4627 3 роки тому +7

    Tolle Tipps, und auch super nachvollziehbar erklärt. Wirklich klasse. Macht es mir einfacher mit dem Tisch. Wollte auch so super viel dran haben. Aber du hast vieles wirklich gut widerlegt. Danke dafür. Gerne mehr solcher toller tipps

  • @Yoker.
    @Yoker. 3 роки тому

    Super Video. Sehr toll, funkt. Ohne schnick-schnak.

  • @Marco-gk4sw
    @Marco-gk4sw 2 роки тому

    Super das es solche Kanäle wie deinen gibt

  • @sebastianklemm4933
    @sebastianklemm4933 3 роки тому +4

    Truppe herzlichen Dank für das Video Daumen hoch
    Die Erfahrung mit uns zu teilen 🙂👍 sehr gut
    Gruß dein treuer Zuschauer Sebastian Klemm aus Ostfriesland

  • @berndschneider2434
    @berndschneider2434 2 роки тому

    Hallo Michael, danke für das super Video. Ich habs gerade rechtzeitig entdeckt, will mir nämlich gerade einen Bohrtisch bauen.

  • @ole6742
    @ole6742 3 роки тому

    Kurz gesagt.. weniger ist manchmal mehr 👍 Sehr schön erklärt.

  • @jenskums6056
    @jenskums6056 3 роки тому +2

    Hey Truppe, 2 schöne Videos, schön zu sehen welche Fehler man sich sparen kann 👍👍👍gerne mehr davon weiter so

  • @emanueljeschke4595
    @emanueljeschke4595 3 роки тому

    Alles logisch und schlüssig erklärt. Danke für die Hinweise

  • @uwelohr7958
    @uwelohr7958 3 роки тому

    DANKE. Ich hab mich echt gefragt, ob ich irgendwas falsch gemacht hab, weil ich mir den ganzen Schmenkes gespart habe und nur so eine "nacktes Brett" benutze...Ich hab unten sogar lediglich starke Magnete eingepasst und so die Schraube gespart...bisher hat das auch noch nie gekippelt...

  • @Jan-bu7es
    @Jan-bu7es 3 роки тому +2

    Bei mir hat der Anschlag eine Senke in der Mitte, da kann man gut auch tiefer bohren.
    Die Nutschienen muss man halt mal sauber halten, allerdings sauge ich zumindest bei Holzwerkstoffen ab, da bleibt nicht viel liegen.
    Was die Ausladung angeht, stört der Anschlag kaum.
    Opferplatte habe ich noch nicht, wird später dann rund 120mm dezentral eingelassen.
    Ich habe einen DDR-Bohrständer mit Schmalkalda Bohrmaschine (unkaputtbar). Vorteil dieses Bohrständers ist, dass die Säule rund ohne Zahnung ist und man dadurch die Bohrung auf der Rückseite auf jedem Punkt einer großen Fläche machen kann. Zum Beispiel nachträglich Löcher in eine Werkbank machen....
    Noch 1 Tipp zum Stoppklotz: eine Ausklinkung unten hält das Werkstück beim Ausziehen des Bohrers unten, wenn es mal klemmt.
    😀
    Grüße und frohes Fest.

  • @christianrentz4629
    @christianrentz4629 3 роки тому

    Sehr schönes Video, manchmal sind die einfachsten Lösungen die Besten.

  • @Road-Fox
    @Road-Fox 3 роки тому +10

    Video ist gut aber das gefrikel mit den Schraubzwingen Sorry nee.
    Habe Alu T-Nutschienen drin, Bohrtisch wird zwischendurch immer wieder Abgesaugt ergo sind auch die T-Nutschienen sauber.
    Anschlag ist bei mir gerade mal 2,5 cm hoch reicht und in dem Anschlag ist wieder ein Alu T-Nutschiene für die seitliche Begrenzung es funktioniert Super.
    Tiefenverlust hat man bei einer Ständerbohrmaschiene,ich hab keinen da ich einen Wabeco-Bohrständer nutze und wenn alles vernüftig eingestellt ist dann ist das Ding unschlagbar.
    In einem gebe ich dir uneingeschränkt recht, weniger ist manchal mehr.
    ein Schönes Weihnachtsfest wünsch ich dir und deiner Familie.

  • @peterwitt6774
    @peterwitt6774 3 роки тому +1

    Bei 9:20 erklärt er wann er den Anschlag braucht, aber in 70% der Projekte macht er genau das Gegenteil, nämlich jedes Loch einzeln anpeilen anstatt kurz einen Anschlag anzubringen.

  • @derr.3496
    @derr.3496 3 роки тому

    Authentisch rüber gebracht 👍 tolle Tips, die aus Erfahrung kommen😎

  • @m.geb.1479
    @m.geb.1479 Рік тому

    Tolles Video :-) danke für diese Tipps

  • @mosermarkus6823
    @mosermarkus6823 3 роки тому

    Manchmal ist weniger mehr.... danke für Deine Erfahrungen!

  • @holgerbehrendt9685
    @holgerbehrendt9685 2 роки тому

    tolle Darstellung. Kommentieren ist nicht immer nötig, Aber jetzt mit dem Teil ... das ist schon mal Schwachsinn. ... Einfach toll. So erinfach wie möglich ist das Beste. Du bist ein HIT. Bleib so frei :)

  • @rainernickl8470
    @rainernickl8470 3 роки тому +4

    Deine Tipps werden immer besser..... Danke!

  • @palereinhold
    @palereinhold 3 роки тому

    Erfahrungen eines Praktikers! Dankeschön!

  • @Michel-tz3kt
    @Michel-tz3kt 2 роки тому

    Danke Truppi, gute Tipps! Kleine Spitze: Man konnte dem Titel des Videos sogar entnehmen worum es geht! 😁✌️

  • @Marcus-kx9hn
    @Marcus-kx9hn 3 роки тому

    Hat jetzt an sich nichts mit dem Thema zu tun, aber ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest. 😀
    Das Video war wie immer super!

  • @TheSpatzmann
    @TheSpatzmann 3 роки тому

    Erst wollte ich mir auch eine professionellere Maschine kaufen, war aber nie ein Fan von diesen Bohrtischchen. Bin dann bei der einfachen PDB40 von Bosch gelandet, dort bewegt/dreht man den ganzen Kopf.
    Den Fuss habe ich gleich im Tisch versenkt, sprich; Loch in die Platte, Fuss mit einer grösseren Stahlplatte erweitert und unterhalb der Tischplatte verschraubt.
    Resultat: Der ganze Tisch ist nun der Bohrtisch, mit einer nutzbaren Auflagefläche von rund 2000mmx500mm. Ist zudem eine praktische Höhe wo man gleich sitzen bleiben kann zum Messen, Zeichen und Bohren.

  • @SchicklMic
    @SchicklMic 3 роки тому

    Finde diese Art von erklärenden Videos am Besten, bitte weiter so! :)

  • @stefansbastelstube8980
    @stefansbastelstube8980 3 роки тому +13

    PH als Lesezeichen....... 🙈 🤣

  • @claudej55
    @claudej55 3 роки тому

    Toujours de bon conseil.Merci a vous et Bonnes Fêtes.

  • @aquaword4you
    @aquaword4you 3 роки тому +10

    Hey Truppe, klasse beschrieben und alle erdenklichen Vorteile super erklärt. Ich hab´s auch so seit einer Ewigkeit und bin damit bisher immer bestens gefahren. Wünsche dir und deiner Familie wunderschöne Weihnachten, erholsame Feiertage und falls wir im alten Jahr nix mehr von dir hören, einen guten Rutsch ins neue 2022. VG

    • @anthonythomas3017
      @anthonythomas3017 Рік тому +1

      ja genau...so denke ich auch...alles gute euch allen

  • @lotharhubner3661
    @lotharhubner3661 Рік тому

    Gute Tip`s. Vielen Dank

  • @finn.430
    @finn.430 3 роки тому

    gut erklärt und passende begründungen

  • @holgerlpz8603
    @holgerlpz8603 3 роки тому

    Schönes Video. Danke dafür. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. LG. aus Sachsen.

  • @ferwoh
    @ferwoh 2 роки тому

    Ja, já, sehr gut, danke für diese Erklärung, Fernando Aus Brazilien

  • @ralphschmidt2885
    @ralphschmidt2885 3 роки тому

    Hallo Truppe, gut erklärt und verständlich umgesetzt so kannste weitermachen. Lg. Ralph

  • @vinzenz_el_aleman
    @vinzenz_el_aleman 3 роки тому

    Truppe. Ich hätte gerne einen Bohrer wie Du. In eine Gute Qualität. Die, die ich hier in Spanien finden kann, sind teuer. Wie deins gebraucht, Teuer. Hier wollen sie sie als Neuware verkaufen. Ich benutze einen Bohrständer. Bei mir funktioniert es bisher fast immer. Und wenn nicht, man muss Ideen haben und es wird trotzdem gemacht. Gracias Maestro. Wie immer ein Gutes Video. Adios Amigo. ✌👆

  • @wolfwood1669
    @wolfwood1669 3 роки тому

    Hallo,
    hatte auch ein Bohrtisch mit Anschlag und schnell wieder verworfen. Ein 30x40mm Item Profil, so breit wie der Bohrtisch, gehalten von zwei TK6 Tischklemmen sind super flexibel. Die runden Zapfen an den Zwingen habe ich noch mit einem Stück Isolierung eines Stromkabel überzogen, so dass sie besser im Item Profil halten

  • @clausbujager6302
    @clausbujager6302 3 роки тому

    Gfoid ma! Schee erklärt, muass i für mei oide Flott moi nach macha..👍👍👍

  • @alexkeitel
    @alexkeitel 3 роки тому

    Ein super nützliches Video, sowas gefällt mir persönlich immer ganz gerne, außerdem höre ich ja gerne Leuten beim reden zu. Vielleicht kannst du auch mal ein oder mehrere Videos zum Thema Lackieren mit Pistole machen.
    Liebe Grüße

  • @sabineberz9093
    @sabineberz9093 3 роки тому +6

    Prinzipiell gebe ich dir recht, nur mit den Nuten....naja, also ich habe die schon sehr oft benötigt, nämlich wenn ich ein kleines Stück bearbeiten will, da is nix mit Schraubzwinge, passt bei mir nicht...

  • @soldat2punktnull225
    @soldat2punktnull225 3 роки тому +74

    Hat sonst noch jemand das "PH" gesehen?

  • @barthoswerkstatt
    @barthoswerkstatt 3 роки тому

    Klasse Tips und deine Erfahrung, das passt super.
    👍😀👏👏

  • @klausschulz254
    @klausschulz254 3 роки тому +1

    Ich hab mir einen Absaugkanal angebaut. Wie bei deiner Tischkreissäge, nur deutlich kleiner.

  • @DLedie
    @DLedie 3 роки тому +1

    Danke für die guten Hinweise! Schönes Weihnachtsfest für dich und deine Familie und natürlich an die ganze Community!
    Schöne Jrooß uss Kölle

  • @oornick
    @oornick 3 роки тому

    TOP VIDEO und TOP TIPS. Danke!

  • @weinicht3792
    @weinicht3792 7 місяців тому

    Das Video ist schon etwas älter, ich habe es jetzt erst angeschaut weil mich an meinem Bohrtisch einiges genervt hat und ich mir einen bauen wollte:
    Bis jetzt arbeite ich in der Holzverarbeitung minimalistisch. Brett auf Bohrtisch und gut ists. Anschläge werden mit Zwingen befestigt.
    Geht, aber gut und vor allem bequem ist anders.
    Ich komme ursprünglich aus der Metallverarbeitung, ohne T-Nuten... geht da gar nichts.
    Ist also vielleicht auch Gewohnheitsssache.
    Ich möchte T-Nuten (dann kann man nämlich den Holzbearbeitungstisch einfach drauf lassen, wenn man zwischendrin Metall bearbeitet und den Schraubstock braucht, wir haben 3 Bastler im Haushalt, da kommt das oft vor), ich möchte auch einen hohen Winkel, wo man den Anschlag einfach festschrauben kann und einen flachen wo man u. U. auch Kniehebelspanner drauf machen kann (T-Nut)
    Und ich will ein eingelassenes Opferbrett, weil damit der Tisch insgesamt eine schöne flache Oberfläche hat.
    Was verstopfte T-Nuten anlangt:
    In meiner Werkstatt gibt es so etwas wie einen Besen (und Pinsel fürs feine)

  • @franspoodt6965
    @franspoodt6965 2 роки тому

    Danke, hab von dir gelernt !

  • @IridiuLugia
    @IridiuLugia 2 роки тому

    @Lets-Bastel sag mal, ist das ne Ixion?
    Hab auch so eine geerbt, schon recht alt aber ein wunderbares, mächtiges und fast unzerstörbares Teil!

  • @schebbiiieetv8906
    @schebbiiieetv8906 Рік тому

    Das PH oben links :D bester Mann :D

  • @jurgenalderan3032
    @jurgenalderan3032 Рік тому

    Insgesamt wieder malen klasse Video !,Danke dir dafür,!!!!!😊Aber ich hätteda mal ne frage :war das 6,5er Loch schon in dem Bohrmaschinen Tisch oder hat du den da reingebohrt? 😮

  • @dieiuai-malebenselbstgebau1523
    @dieiuai-malebenselbstgebau1523 3 роки тому

    Danke, sehr hilfreich!

  • @buelentbirol
    @buelentbirol 2 роки тому

    Welches Bohrfutter nimmst du da? Mein Bohrfutter eiert wie Sa…
    Oder liegt das vielleicht an der Montage? Oder an den Bohrer ?

  • @sturmx0480
    @sturmx0480 3 роки тому +27

    Tut mir Leid, aber in zwei elementaren Punkten bin ich anderer Meinung.
    1. Die T-Nuten: Ich benutze die T-Nuten an meinem Bohrtisch sehr häufig. Zum einen für die von dir erwähnten Klemmen, welche bei kleinen Werkstücken für mehr Sicherheit sorgen. Oder gerade auch, wenn man mit dem Kreisschneider arbeitet, sodass die Hände nicht in die Nähe kommen. Zum anderen läuft
    2. der Anschlag ebenfalls in diesen T-Nuten mithilfe von T-Nutensteinen. Der Anschlag ist ein kleines Aluprofil und wird mit Sterngriffen festgezogen und natürlich abnehmbar. Montage plus festziehen sind wenige Sekunden. Definitiv länger würde es dauern 2 Schraubzwingen zu montieren.
    Daher kann ich deine Einschätzungen diesbezüglich nicht teilen...

    • @woodbeard9861
      @woodbeard9861 3 роки тому

      Stimme Dir zu Hundert Prozent zu! Ich habe als nächstes vor Bohrtisch zu bauen und dachte auch beim schauen..dass die Kernaussagen Käse sind! Bisher habe ich nämlich immer irgendwas auf irgendner Platte mit Schraubzwingen festgespann und das ist Kacke und nervt hoch 10!

    • @peterwitt6774
      @peterwitt6774 3 роки тому +1

      Die Zuschauer feiern ja immer seine Unfälle, von daher braucht er keine T-Nut🤣

    • @RiksModellbau
      @RiksModellbau 3 роки тому +1

      Kommt darauf an, wie oft man die T-Nuten benutzt. Wenn du sie fast täglich nutzt, dann sind sie nicht so voll Späne und leichter sauber zu machen. Wenn du aber nur selten die T-Nuten nutzen würdest, dann ist die Lösung vom Michael nicht die schlechteste. Und die paar Sekunden, die ich länger brauche, um mit 2 Schraubzwingen einen Anschlag zu befestigen, sind in meinen Augen vernachlässigbar. Es sei denn, du hast nur noch ein paar Stunden und willst vorher noch schnell viel erledigen. 😉
      Prinzipiell gibt es - was diese beiden Punkte anbelangt - kein Richtig oder Falsch, sondern nur Anders. Man kann solche Sachen auf viele Weise gut machen. Deshalb hat er das ja nur als Tip aus seiner Erfahrung heraus gegeben. Du hast andere Erfahrungen gemacht und machst es halt anders. Aber das ist ja, wie du schon sagtest, deine Meinung. 😊

    • @peterwitt6774
      @peterwitt6774 3 роки тому +1

      @@RiksModellbau wenn man die T-Nut mittels Aluschienen einlässt, dann ist das sauber machen kein Problem.
      Haben ist besser als brauchen.

  • @exlema6897
    @exlema6897 3 роки тому +2

    Also, ich kann das nicht so stehen lassen :-) Mein Bohrtisch hat auch so etwas wie T-Nuten. Nur sind die etwas weiter vom Bohrer weg und stauben nicht so voll. Ausserdem benutze ich auch einen Staubsauger. Und zum AnschlagThema kann ich nur sagen, Truppe wollte auch schonmal keine verschiebbaren Anschlagbacken am Frästisch und jetzt sind die ach so toll... :-)

  • @nataschas.6560
    @nataschas.6560 3 роки тому

    Hallo Truppi. Das mit den T - Nuten sehe ich genauso. Es ist ein Bohr,- und kein Frästisch. Das braucht man nicht, ist meine Meinung. Deine Holzplatte an Deiner Bohrmaschine ist ja relativ groß. Meine ist noch kleiner. Ich kann meinen Schraubstock an der Tischplatte mit Schrauben befestigen. Ich sehe das Thema Tischplatte genau wie Du auch. Ich wünsche Dir und Deiner Familie frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Guten Rutsch. Bleibt gesund. Liebe Grüße Natascha

  • @deniza1120
    @deniza1120 2 роки тому +1

    Ich habe eine Frage zu deiner Favoritenliste im Web ? 0:20 Für was steht PH ? Gehts da eventuell um Power-Hobeln ? Kannst du die Seite empfehlen ? 🤓

  • @mtschape
    @mtschape Рік тому

    Hallo Michael. Kannst du mir vielleicht bitte sagen welche Tischbohrmaschine du hast, oder wieviel die Ausladung deiner Maschine beträgt. Lg

  • @llmgmll
    @llmgmll 3 роки тому +6

    Grundsätzlich sicher nicht falsch was du da berichtest. Aber deine Vorgehensweise wäre einfacher wenn dein Anschlag einen Metall Stift Stift hätte und dein Tisch 2-3 Metallbuchsen an einem Ende die eingelassen sind. Dann könntest du dadrüber drehen und bräuchtest nur noch auf einer Seite ne Zwinge. Stift nach oben zeigen lassen wenn du aus irgendeinem Grund doch mit 2 Zwingen spannen möchtest. Wäre doch ein nettes Upgrade.

  • @jstolba
    @jstolba 3 роки тому

    Du hast zwei Ölflaschen an deiner Bohrmaschine. Ist das gleiche Öl drin, und sie unterscheiden sich nur in der Art der Aufbringung (Stäbchen vs. Düse) oder sehe ich das falsch?

  • @Daniel_kein_nachname
    @Daniel_kein_nachname 3 роки тому

    Interssante Videoidee. Das darfst du gerne bei anderen Maschinen, Werkzeugen und Vorrichtungen wiederholen. Sehr informativ... danke dafür

  • @jcb0trashmail
    @jcb0trashmail 2 роки тому

    0:19 gute Auswahl an Lesezeichen :D

  • @stevenschlegel8253
    @stevenschlegel8253 3 роки тому

    Vielen Dank für das Video find ich gut das du das nochmal so mit aufnimmt grüße aus m-v

  • @MultiKlompen
    @MultiKlompen 3 роки тому

    Was noch fehlt:
    Scherenwagenheber unter den Tisch stellen, finde ich klasse.
    Mag zwar nicht "Super-Profi-Pro" sein, ist mir aber egal.
    Für mich funktionierts bestens !!
    Aber Merke: Immer erst (zu weit) runterdrehen und vor dem Bohren wieder hochdrehen, so steht der Tisch fest und sinkt nicht ab.

  • @ulli9335
    @ulli9335 3 роки тому

    Hallo Michael, genau richtig wie du es erklärst die meisten meinen immer es muss ja auch schön aussehen nein muss es nicht super Video LG Ulli

  • @thomasschulz7080
    @thomasschulz7080 3 роки тому

    Michael, du sprichst mir aus der sele

  • @peterschick88
    @peterschick88 3 роки тому

    Tolles Video vielen Dank für die Tipps.
    Ich dir und allen anderen einen wunderschöne Weihnachten 🤶 und gute Gesundheit 🤧 dazu.

  • @kurtzahler1860
    @kurtzahler1860 3 роки тому

    Seit 6 Jare schaue ich LB und der man Wirt immer Beser ✌️👍💐🌸👌👏🤥. 🇨🇭🇨🇿🤓😝