So viel Boot bekommt man für 1000€ (BOOTSTOUR)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025
  • Wir haben ein altes Segelboot für 1000€ gekauft und so viel Boot haben wir für 1000€ bekommen. Hier ist die Roomtour / Bootstour von Baltus.
    Wir sind annaundmalin. Zwei Mädels, ein Segelboot, und der Traum die Welt zu bereisen. Herzlich Willkommen an Bord!
    Unser Onlineshop ▸ annaundmalin.d...
    Unterstütze unser Abenteuer finanziell um weiterhin Videos zu ermöglichen. Ohne euch würde es nicht funktionieren. DANKE ♥
    PAYPAL ▸ www.paypal.me/...
    PATREON ▸ / annaundmalin
    ÜBERWEISUNG ▸ Kontoinhaberin: Malin Knodel IBAN: DE29 1001 1001 2916 0412 28
    Verfolge unsere Reise hier:
    Instagram ▸ / annaundmalin
    Facebook ▸ / annaundmalin
    Bootsausrüstung bestellen wir hier ▸ bootsladen-onl...
    100% powered by FLIN ▸ www.flin-solar.de ☀️
    Business-Kontakt ▸ kontakt@annaundmalin.de / alle anderen Nachrichten bitte über Instagram oder hier in die Kommentare :-)
    #Abenteuer #reisen #segeln

КОМЕНТАРІ • 288

  • @annaundmalin
    @annaundmalin  3 місяці тому +4

    PSSSSSST.. 🤫 Wir haben da still & leise an etwas Großem gearbeitet. Es könnte sein, dass es da ab sofort unseren ersten eigenen Troyer, den Kalender 2025 und endlich wieder Mützen gibt. Also schaut mal bei www.annaundmalin.de vorbei. Schnell sein lohnt sich 😋

  • @thomasmuller2847
    @thomasmuller2847 4 місяці тому +34

    Allergrößten Respekt vor diesem Projekt und toitoitoi für die Umsetzung. Ich freue mich auf die Videos! Der Name ist super und ich finde es gut, dass du das Boot nicht umbenannt hast.

  • @reinhard-wortmann
    @reinhard-wortmann 4 місяці тому +25

    Low-Budget = viel Arbeit = gutes Kennenlernen des Bootes = gute Lernkurve in vielen handwerklichen Dingen = später auf Langfahrt gute Selbsthilfe und Überlebenschancen. Gutes Gelingen👋👍

  • @ulfkellner8541
    @ulfkellner8541 4 місяці тому +15

    Zwei Szenen fand ich sehr berührend. Als Anna durch Oldenburg spazierte, alles war okay, das Wiedersehen mit der Familie und Freunde aber eben "nur" okay. Dann kam Malin zurück und die Welt war wieder bunt. Und als Malin in Oldenburg ankam, vom Boot sprang und auf Anna zu lief. Ich bewundere euch dafür das nach vier gemeinsamen Jahren und wo sich unterschiedliche Schwerpunkte bei euch herauskristallisiert haben, ihr es geschafft habt für euch beide einen gemeinsamen Weg in die Zukunft zu finden wo ihr euch mit euren Interessen wiederfindet.

  • @campingfan8163
    @campingfan8163 4 місяці тому +9

    Viel Spaß und gutes Gelingen mit dem Projekt Baltus 😊. Danke das Du alles so erklärt hast, das auch NICHT-Segler alles verstanden haben👍

  • @barbaradrews1812
    @barbaradrews1812 4 місяці тому +10

    Tolle Idee und absolut spannend. Ich freue mich auf Staffel 2!

  • @piawal
    @piawal 4 місяці тому +11

    Dein/euer Vorhaben ist großartig, so ein altes Boot from scratch wieder fit zu machen! Die 1. Staffel fanden wir super, vor allem sehr spannend, haben bei deinem Einhandabenteuer mit deadline eifrig mitgefiebert und freuen uns auf Mehr..
    Achja, wir sind keine jungen Leute mehr und würden uns trotzdem gern inspirieren lassen - dürfen wir? 😉

  • @COCOON1
    @COCOON1 4 місяці тому +18

    Wie unglaublich sympathisch du bist! Ich freu mich auf das Projekt und die Philosophie dahinter. Baltus passt total 🩵

  • @anknoth1
    @anknoth1 4 місяці тому +4

    Schönes klassisches Boot, gratuliere. Trotz der anstehenden Baustellen hast Du für 1000€ einen schönen Gegenwert bekommen. Freue mich, dass Du Baltus auf Vordermann bringen willst und darauf auch Bock hast. Deswegen wirst Du es schaffen.
    Mit meiner Frau habe ich auch vor 14 Jahren ein Holzboot restauriert und sind nun auch auf ein altes Kajütboot von 1973 umgestiegen. Das Wissen zur Restauration wirst Du Dir dank vieler Infoquellen schon aneignen.

  • @Admin-ki7ch
    @Admin-ki7ch 4 місяці тому +9

    Viel Spass bei diesem Projekt. Tip: mach das Schiff nicht zu bug- oder hecklastig. Verteile das Gewicht (Wassertank, Dieseltank) nahe des Kiels. Bug- oder Hecklastigkeit wirkt sich auf die Segeleigenschaften negativ aus und kann sie sehr beeintraechtigen. Bitte denk daran.

  • @jomicoud10_62
    @jomicoud10_62 2 місяці тому +2

    Endlich mal ein Segelkanal, wo man die handwerklichen To-Do's mitbekommt (hoffe ich, je detaillierter desto besser!) und man noch was lernen kann. Ich drücke dir alle Daumen für die Umsetzung!

  • @claudiabeatebittag6035
    @claudiabeatebittag6035 4 місяці тому +2

    Hut ab. Ich bin total begeistert von deinem Tatendrang und überzeugt, dass du das hinbekommen wirst. Ich werde auf alle Fälle dabeisein. Habe selber 7 Jahre auf einem Segelboot gelebt und das Mittelmeer und die Karibik bereist.

  • @frankhaarmann7780
    @frankhaarmann7780 4 місяці тому +2

    Hallöchen, ich folge Euch schon sehr lange und bin immer fasziniert wie ihr Euch in neue Abenteuer stürzt und vieles neue erfahrt und mutig in See stecht, für Baltus wünsche ich Euch eine gute Hand.....Ganz liebe Grüße, Frank

  • @hilluoo9465
    @hilluoo9465 4 місяці тому +6

    Erstens: Baltus ist ein klasse Name - verbinde ich mit Abenteuer. Zweitens: Das Format einer Videoreihe: "Wie wird Baltus hochseefähig", finde ich mega interessant. Drittens: Malin, deine Augenfarbe ist identisch mit deiner Mütze - herrlich 🩵!

  • @Mediterran-Boating
    @Mediterran-Boating 4 місяці тому +3

    Baltus ist so ein tolles altes Segelboot, kann total verstehen, dass du dich verliebt hast.
    Besonders die naturbelassenen Teakflächen und das lakierte Holz gefallen mir sehr.
    Auch die weiße Farbe von innen ist perfekt, macht das Boot hell und gefühlt größer.

  • @christianlandt4126
    @christianlandt4126 4 місяці тому +5

    Viel Erfolg, Kreativität und gute Berater wünsche ich dir für dieses großartige Projekt. 👍

  • @hanstunichtgut8711
    @hanstunichtgut8711 4 місяці тому +4

    N'Abend! Ich fand die Serie recht interessant. Zumal meine Frau und ich auf einer gecharterten Koopman Tornado vier zweiwöchige Sommerurlaube verbracht haben. Wir waren damit auf dem Ijsselmeer, der Waddenzee und in Friesland unterwegs. Hab sie dabei als sehr gut zu segelndes, stäbiges Boot erlebt.
    Die Kühlbox würde ich in dem ehemaligen Kleiderschrank unterbringen. Wir fanden diese kleine Fläche vor den Kojen im Vorschiff immer ganz gut, weil man so auch besser an den Eimer (der damals auf dem gecharterten Boot an der gleichen Stelle war) kam. Aber eine größere Liegefläche ist, wenn man auf dem Boot lebt und nicht nur für zwei Wochen da ist, auch nicht zu verachten.
    Noch ein Wort zu den Videos: Mir haben sie sehr gefallen. Natürlich anders, als die Videos vor eurer Pause, aber sehr schön gemacht! Ich habe sogar (obwohl ich von Insta wusste, dass alles klappen wird) ein wenig mit gefiebert. Aber das liegt, denke ich, auch daran, dass du (ihr) zulasst, dass man an eurer Aufregung, Anspannung und auch Freude wirklich teilhaben kann.
    Also freue ich mich auf den nächsten Sonntag und die Zeit, in der du, Malin, dich 'Baltus', den ich übrigens auch nicht umbenannt hätte, widmen wirst. Immer eine Handbreit und so! ;-)

  • @OliverFelixWeisser
    @OliverFelixWeisser 22 дні тому

    Hi Ihr, danke an euch ihr habt mich bei meinem Wunsch Segeln zu lernen so weit unterstützt dass ich jetzt an dem Punkt bin mir auch ein kleines billiges Projekt Boot zu kaufen. Jetzt habe ich den Sommer bis das Studium weiter geht um dieses Boot bewohnbar zu machen :)

  • @Schlomokuchen
    @Schlomokuchen 3 місяці тому +2

    Hab den Kanal gerade neu entdeckt und direkt lieb gewonnen!

  • @brigittefriebel1211
    @brigittefriebel1211 4 місяці тому +2

    Eine sehr schöne Idee von euch Beiden, uns zum Startprojekt Baltus, mit der ausführlichen Bootsbegehung, mitzuteilen nehmen. Da ich euch bereits über Jaaahre begleite, bin ich nun auch hier gut vorbereitet, auf das kommende Abenteuer mit Baltus. 😊 Hut ab, vor deiner Motivation, deiner Neugier das Unbekannte anzugehen und deiner Fröhlichkeit dabei. Toi-toi-toi.

  • @derflieger6664
    @derflieger6664 3 місяці тому +1

    Du/Ihr seid so klasse. Macht weiter so und lasst uns Teilhaben. Balltus ist ein schöner Name für das Schiff freue mich aufndie fortsetzung.

  • @_instabil
    @_instabil 4 місяці тому +3

    Die Geber der alten Echolote sind mit modernen (z.B. Nasa Clipper-) Echoloten kompatibel. Und die Montage im Rumpf (in Öl gelagert) funktioniert super, ohne dass man ein Loch im Boot braucht. Das macht man auch heute noch.

  • @martyphi3502
    @martyphi3502 4 місяці тому +4

    Ich freue mich auf jede Folge von euch - super interessant und informativ 👌👍

  • @gundaweeler9109
    @gundaweeler9109 4 місяці тому +2

    Hallo Malin, ich finde es spannend und kurzweilig, Dir zu zuhören. Wir haben in unserem Boot eine Kühlbox von Plug in Festivals auf einer Platte mit Schwerlastauszügen verbaut. Man konnte den Deckel umbauen, so dass der über das kürzere Ende aufgeht. Die Box kann über 12 Volt oder 230 Watt betrieben werden. Weiterhin gute Reise, herzliche Grüße Gunda

  • @WalterBishop-i6n
    @WalterBishop-i6n 2 місяці тому

    Schön zu sehen mit wie viel Freude Du/Ihr da ran geht. Ich bin kein Segler aber - leidenschaftlicher Absetzkabinenfan (heißt: Pickup mit Camperkabine). Von den Maßen ähnlich begrenzt und aus ähnlichem Materialmix hergestellt habe ich auch diese betagt für kleines Geld erworben, als
    Nichthandwerker instandgesetzt, viel dabei gelernt. Ich stehe frei und auf Plätzen mit und ohne Strukturen, und nach den Reisen habe ich alles immer wieder meinen Bedürfnissen angepasst. Mein Tipp: Geld zusammenhalten und vor ausgiebiger Inbetriebnahme keine hohen Investitionen tätigen - wir neigen ja heute zum Perfekten - sondern erstmal
    ausgiebig nutzen, Liste machen was Euch als
    Ergänzung, Veränderung sinnvoll erscheint - weniger ist oft mehr. D.h. bei mir eingebaut ist nur die Technik die unbedingt nötig ist. Alles
    'hochtechnische' hat die Neigung einen zu
    verwöhnen und 'abhängig' zu machen, bei
    Störungen führt das zu unnötiger Frustration. Ich benutze eine Trenntoilette, bin mega
    sparsam mit Wasser, habe keine Dusche, benutze eine Kartuschenherd und -ofen, nutze
    lediglich ein kleines Anker-Panel um Handy-
    und Lampen aufzuladen. Bei Dunkelheit nur
    künstliches Licht bei 'Notwendigkeit', und dies mit.Pultleuchten aus dem Musikerbereich (LED dual also wahlweise über Microzelle/Batterie oder Akku). Diese sind mehr als ausreichend hell und sparsam und das bringt mich zu einem ausgeglichenen
    Tag-/Nachtrhythmus.
    Wünsche Euch viel Freude und immer genug Wasser unterm Kiel. Walter, z. Zt Paraguay😉

  • @marcelpageler5578
    @marcelpageler5578 4 місяці тому +10

    Baue an die schwere Platte der Box hinten Gasdruckdämpfer. So wie bei einem Autokofferraum. Und zum Thema heizen, nimm eine Dieselstandheizung und baue sie in ein Staukasten in die Ecke rein. Die findet überall Platz.

  • @markustheuner
    @markustheuner 4 місяці тому +2

    Ihr macht das toll und finde es immer wieder spannend euch zuzusehen

  • @anri3569
    @anri3569 3 місяці тому +1

    Starkes Projekt! Ich werde fleißig deiner Refit-Reise folgen und irgendwie hab ich jetzt schon Lust auch ein altes Boot zu kaufen 🤔😉

  • @jnlsailing
    @jnlsailing 4 місяці тому +2

    Moin Malin, sehr spannendes Projekt! Bei Ausschnitten am Hauptschott vorher am besten einmal schauen welche Kräfte dort auftreten könnten, da hier sehr wahrscheinlich der Mast abgestürzt wird und die Püttinge die Kräfte in den Rumpf leiten, es sich also um ein strukturelles Bauteil handelt.
    Viel Erfolg bei dem Projekt!

  • @hartwiggrunewaldt5102
    @hartwiggrunewaldt5102 3 місяці тому +2

    Hallo! Das ist ein super schönes Projekt und ich bin sicher, dass DU oder und IHR das schafft. Der Name muss bleiben! Das ist einfach Tradition! Wichtig ist zuerst, sich einen genauen Überblick zu verschaffen und dann die Arbeiten entsprechend der Hierarchie durchzuführen; denn manche Arbeiten kann man nur erledigen, wenn das Schiff an Land steht. Weiter ist zu klären, wie weit der Komfort an Bord getrieben werden soll und ob für die einzelnen Geräte oder Elemente genügend und passender Platz vorhanden sind. Geplant werden sollte auch das endgültige Gewicht; denn das beeinflusst die Stabilität und die Schwimmlage des Schiffes und somit auch die Segeleigenschaften. Die große Frage ist, ob Ihr wirklich den Außenborder behalten wollt oder ob ggf. auch ein E-Antrieb eine Lösung wäre. Aber dazu müsste man auch das Unterwasserschiff, den Kiel, etc. gesehen haben um das zu beurteilen. Alle Holzteile können super restauriert werden! Viele Kunststoff- und Laminatteile ebenfalls. Dazu gibt es auch interessante Videos (z.B. Yacht-TV...). Überlegen solltet Ihr auch die Art der Heizung zu planen; aber das ist eine Entscheidung, die auch mit dem Antrieb harmonieren sollte. Die Statik des Bootes muss in jedem Fall erhalten bleiben und dabei ist ein Plan sehr hilfreich, den Ihr ggf. noch von der Werft oder aus alten Quellen erhalten oder rekonstruieren könnt. Ggf. könnt Ihr von dem Schiff auch einen 3D-Scan fertigen und dann den Plan nach und nach nachentwickeln um so einen Überblick über Materialstärken (Laminatstärken, Holzstärken, ...) zu gewinnen. Wichtig ist, immer an Gewicht sparen! Unerfahrene Bootsbauer machen alles viel zu schwer und bedenkt: 1 kg plus an Deck verlangt 7 kg plus im Kiel. Zu klären ist auch, ob der zusätzlich eingelebte Ballast (Steine...) wirklich gebraucht wird. Das Ersetzen des Ruderkokkers und ggf. des Ruders ist eine interessante Aufgabe, die man gut planen muss; denn dafür benötigt man das eine oder andere Teil und dabei ist Bootsbauwissen immer hilfreich! ... also, immer fragen... Viele Grüße! (hgwaldt@tcworld.de)

  • @annaammeer
    @annaammeer 3 місяці тому +1

    Tolles Projekt und ein tolles Schiff. Ich freue mich sehr über diese neue Serie, träume noch davon mir ebenfalls nach dem Studium ein kleines altes Segelboot zu kaufen und einen Refit zu machen. Ich persönlich würde die Küche verlängern, finde zwei vollständige Sitzflächen im Salon zu viel und hätte am Ende der Verlängerung einen kleinen Kartentische/ Arbeitstisch eingerichtet. Jedoch würde ich versuchen genug platz zu lassen, dass noch Besuch in der Hundekoje schlafen könnte, diese aber ansonsten wie bereits passiert für Segel etc zu nutzen. Das wäre mein Vorschlag. Ich freue mich auf die nächste Folge!

  • @elligleissner
    @elligleissner 4 місяці тому +2

    Juhuuuu!!!! Wie gut, freue mich schon auf die nächste Staffel :)

  • @stephandahm7280
    @stephandahm7280 4 місяці тому +2

    Du kommst so richtig sympathisch rüber und deshalb bekommst Du sicher auch viele gutgemeinte Ratschläge…soweit alles ok!
    Aber ich denke, wenn das Boot aus dem Wasser ist, solltest Du BALTUS von echten Profis auf Grund&Nieren total checken lassen! Die Sicherheit hat absolute Priorität! Erst wenn alle grundsätzlichen Probleme (Ruder/Rumpf/Motor/…etc) begutachtet sind, dann entsprechend richtig restauriert und wirklich wieder 100%ok sind, macht es Sinn, das Boot innen zu gestalten.
    Ich glaube, das erfordert alles viel Zeit, wahrscheinlich viel Geld, sicherlich echt viel Geduld und endlose Energie.
    Wenn Du das alles hast, wirst Du es auch schaffen…wünsche Dir das Beste 🍀🍀🍀🤙!!!

    • @jorgrost9680
      @jorgrost9680 3 місяці тому

      Zusätzlich eine Bitte, ALLES mus raus, Schimmel fliegr durch die Luft.
      Atemwegsbeschwerden, nureins von vielem.
      Die Kiamotten sind nach kurzer Zeit nicht mehr zuretten.

    • @jorgrost9680
      @jorgrost9680 3 місяці тому

      Die Decke muss komplet entfernt werden. Alle Ecken Boot,nicht vergessen.
      Dies sind Erfahrungen von einem Wohnmobo. Über all gespart und nach ein Paar monaten, es war wie Vorher.
      Ich schreibe auf diesem Wege, habe kein Instergram.
      Bin schon älter. Jörg

  • @Matthias-js5jl
    @Matthias-js5jl 4 місяці тому

    Richtig toll, ganz spannend. Ich hoffe das alles klappt und bin gespannt auf den Verlauf und das nächste Video. Ehrlich gesagt mindestens genauso spannend wie eure Touren. Ganz Viel Glück und Erfolg beim "renovieren".

  • @mariong4912
    @mariong4912 4 місяці тому +3

    Tip-top...name gut content gut....und vor allem seid ihr ein sehr gutes team und jeder bringt untschiedliche aber auch kreative ideen ein❤❤

  • @janislr7014
    @janislr7014 3 місяці тому +2

    Ich bin auch ganz am Anfang, zu der Heizung und dem Kocher fallen mit spontan ein:
    Kocher weiter nutzen, habe ich auch im Allradcamper, Ersatzteile schwierig bzw. teuer aber lohnend, da die Kocher mittlerweile nicht mehr hergestellt werden und sehr hoch, bis zum 3 fachen des neupreises gehandelt werden.
    Ich würde eine Planarheizung einbauen. Heute heisen die Autotherm. Sind ein russisches Fabrikat und sind im Allradsegment sehr verbreitet. Entspricht einer Webasto Standheizung.
    Je nach Betriebsstoff des Hilfsmotors würde ich dann von einem Tank zehren (Diesel).
    Spannend! Ich habe auch richtig Lust, sowas zu starten, zur Zeit leider nicht möglich
    Achso zum Kühlschrank:
    Wir haben eine gute aber rel. teure Engel Kühlbox in Gebrauch. Sehr zu empfehlen, gibt es in unterschiedlichen Versionen

  • @diequixens9352
    @diequixens9352 3 місяці тому +1

    Viel Glück mit dem Projekt, du schaffst das.

  • @rainerpitsch6347
    @rainerpitsch6347 4 місяці тому +3

    Geiles Schiff👍 Bitte bitte, lass einen Schiffsbauer über das Ruder schauen! Aus meiner Sicht fehlen da auch Verstärkungen zwischen Unterschiff und Deck. Soweit ich weiß gibt es da fertige Systeme. Hole dir da bitte Rat. Aber super tolles Projekt👍👍 freue mich auf dein nächstes Video👍

  • @Danny2000-j2m
    @Danny2000-j2m 4 місяці тому

    Auch ich wünsche dir viel Glück für dein Vorhaben. Ich bin begeistert über deine Motivation Dinge zu lernen und umzusetzen. Ich glaube, dass du es schaffst ein Allroundhandwerker zu werden. Als Bootseigner weiß ich wovon ich spreche. Ich wünsche die sehr viel Glück und unfallfreie Arbeiten bei all den Projekten. Wenn ich mal Hilfe bei meinem Boot brauche, lass ich dich einfliegen. Grüsse von der Nimueh aus Zypern ❤

  • @mannivomsee6175
    @mannivomsee6175 4 місяці тому

    Jau, alles gut, interessant und beeindruckend was du/ ihr alles so schafft. Die "wöchentliche ~ halbe Stunde" mit euch ist eine liebe Gewohnheit geworden...
    ,,moin moin und immer "eine handbreit...", wie man so sagt/wünscht !👏👏👏...👋

  • @Memorybug
    @Memorybug 4 місяці тому

    toll, spannend, inspirierend, aufregend, ein tolles Abenteuer! Vielen Dank für deine großartigen Videos, ich alte Landratte feiere Euch 😊❤🎉

  • @heinohass1892
    @heinohass1892 4 місяці тому

    Malin, 50 Jahre Baltus und das Boot hat den 2 vorbesitzern glück gebracht, lass es so und es ist ein schöner name. Alles andere bekommst du hin und dan habt ihr eine tolles boot. Liebe Grüße von Heino

  • @kleinertaucher218
    @kleinertaucher218 3 місяці тому +1

    Hallo Malin, ein tolles Projekt. Viel Glück Dir/Euch. 🍀Ihr werdet eine Menge Erfahrungen sammeln. Ich bin neidisch. Ich kann dir nur zu Induktin raten. Ich ahbe 6,60 Meter und koche komplett mit einer Induktionsplatte, die 4 ck dick ist und immer kalt. Sowas ist schnell in der Bachskiste verstaut und belegt die damit keinen "toten Raum" in der Kombüse.

  • @tasminoben686
    @tasminoben686 4 місяці тому

    Von Oldenburg über das Mittelmeer, die Ostsee, die Nordsee, den Ärmelkanal, den Atlantik, Mittelmeer, zurück nach Oldenburg! Die Reise mit euch bleibt spannend! Baltus ist ein hübscher, süßer Name, gefällt mir sehr! Bin gespannt, wie es mit euch und dir mit der Renovierung des Bootes weitergeht! Liebe Grüße, Ben❤😂

  • @AK-so8jv
    @AK-so8jv 4 місяці тому

    Vielen Dank für den Einblick in das Projekt.
    Ich bin gespannt wie es weiter geht.
    Der Name ist übrigens super.

  • @miesegrau2869
    @miesegrau2869 2 місяці тому

    Sehr cooles und auch mutiges Projekt. Als Maurer betrachte ich die Sache so. Wenn das Dach dicht und der Keller trocken ist, lässt sich alles dazwischen regeln. Auch ich hatte mal den Traum ein Hausboot zu kaufen und damit auf der Mecklenburger Seenplatte und Nebengewässern zu wohnen, zu reisen und zu fischen. Leider haben die Umstände das nicht zugelassen. Ich wünsche dir viel Mut und Erfolg bei deinem spannenden Projekt.

  • @norbertknumann182
    @norbertknumann182 4 місяці тому

    Finde prima wie du/ihr an das Projekt rangeht. So bin ich auch schon sehr weit gekommen in meinem Leben und hab mir viele Fähigkeiten angeeignet die ich immer wieder gebrauchen konnte. Außerdem wird man dabei immer selbstbewusster und traut sich immer mehr zu. Mann wird zwar nie ein Spezialist aber wozu auch. Ich nutze immer die 80/20 Regel: mit 20% Einsatz 80% weit kommen. Für die restlichen 20% bräuchte man 80% Aufwand. Das Spar ich mir und setze meine Energie wieder anderswo ein.
    Bin gespannt was aus eurem Projekt wird. Ich drück die Daumen für viele gelingende Tätigkeiten. 👍

  • @kathrinsuhr7636
    @kathrinsuhr7636 4 місяці тому +2

    Das war super interessant ich hoffe alle Pläne die du hast lassen sich umsetzen ❤

  • @kihe3301
    @kihe3301 4 місяці тому +1

    Sehr schön, das Boot! Und für das Geld ganz OK. Deck abdichten, neue Segel, neue Leinen, stehendes Gut kritisch anschauen (lassen) und ab gehts!
    Tolles Video!❤
    Ich weiß nicht, was du mit dem Schiff vorhast, aber ich würd den Origo lassen. Die Töpfe gibt es als Ersatz.
    Schrank: Ich muss Dir nicht erzählen, dass ein Ölzeugschrank nah am Niedergang super praktisch wäre.
    In das Plastukrohr kann der Geber von einem Echolot. Der schallt durchs Laminat. Da ist dann so Öl drin.
    Ich weiß, Du möchtest da ein umfangreiches Projekt draus machen. Aber ich (ich!) würd möglicht viel Original lassen. Und so wenig elektronischen Spielkram wie möglich einbauen... wer braucht z.B. einen Windmesser?😊😊😅

  • @anglachel7407
    @anglachel7407 4 місяці тому

    Erstmal, super Projekt, als Binnenländer kann ich da nur neidisch/sehnsüchtig zuschauen. Respekt!
    Ich finde, dass die Beseitigung der Leckage am Kajütdach Vorrang haben sollte, auch wenn es nur eine temporäre Lösung ist. Da zieht schon das Wasser in den Holzkern, und ich habe reichlich UA-cam-Videos gesehen, wo diese Art von Schäden zur Aufgabe des ganzen Projektes geführt hat.
    Die Ruder-Konstruktion würde ich komplett umbauen (Skeg?), so ist das *nicht* seetauglich - ich schaue mal, ob ich das Video finde, wo mit Beispielen erklärt hat, wie das ruckzuck zum Sinken des Bootes führen kann und das in den vergangenen Jahren auch mehrfach getan hat. (Leck unter der Wasserlinie? Gute Nacht!)
    Für weitere Besserwissereien bin ich in meiner Eigenschaft als Alter Sack(TM) gerne zu haben, verschone Euch aber erstmal. :)

  • @dochonk961
    @dochonk961 3 місяці тому +1

    In dem Plastikrohr am Rumpf steckte ein Echolot drin. Damit kein Loch in dem Rumpf gebohrt werden musste, wurde etwas Öl in das Rohr gegeben. Dieses Öl übertrug dann die Schallwellen des Echolots.

  • @elka_futura
    @elka_futura 4 місяці тому

    Danke 🎉
    Ein mega interessantes Projekt, dass ich auf jeden Fall weiter verfolgen werde!🎁
    Herzgruß Elka💖

  • @michaelkoser7854
    @michaelkoser7854 4 місяці тому

    Ich finde es sehr spannend was ihr da vor habt. Was ich aber noch viel besser finde, wärend andere denen ich folge mit der Zeit etwas abflachen (um es vorsichtig zu sagen) legt ihr immer noch einen oben drauf. Weiter so 😊

  • @florianfisinger7040
    @florianfisinger7040 4 місяці тому +1

    Welch ein wunderschönes Boot! Ja, Arbeiten sind immer fällig aber ich glaube fest daran, dass du diese bewerkstelligst. Du hast den großen Vorteil der Zeit auf deiner Seite und brauchst nicht zu einem festen Termin mit dem Projekt fertig zu sein. Ich würde mir einmal anschauen, ob ich den Küchenblock nicht komplett umgestalten würde, also zum Beispiel einen Auszug unter die neue Arbeitsplatte machen, auf dem die Induktionsplatte installiert ist, darunter ebenfalls auf einem Zug die Kühlbox, dann auf der anderen Seite im oberen Schrankbereich den Platz nutzen und einen Ofen installieren, um darunter weiterhin Stauraum für Kleidung zu schaffen. (du hast ja keine Nasszelle, also wohin mit nasser Kleidung?). Zum heizen im Hafen wäre eventuell ein Infrarotheizkörper eine Idee, diese gibt es in den verschiedensten Maßen und sind sehr platzsparend zum Beispiel an die Decke zu montieren?! Ich freue mich auf weiter Videos (im Übrigen egal ob Projekt oder Reise) und wünsche euch alles Gute

  • @_macrosky
    @_macrosky 4 місяці тому

    Mach es einfach, dann lernst du es und meisterst es. Du kannst es, du machst es und kannst sehr stolz auf dich sein. Du wirst es lernen, du kannst es. Ich freue mich darauf! Ich habe den selben Prozess durch. Es klappt, vertrau mir.

  • @calluna5207
    @calluna5207 3 місяці тому +1

    Ein edelstahltank ist schon super, man muss nur wissen dass man ihn sehr laut schwappen hört, wenn er nicht ganz voll ist und Seegang bekommt. Da reicht bei uns schon normaler wind im binnenhafen und ich würde nicht direkt drüber schlafen wollen müssen.

    • @jomicoud10_62
      @jomicoud10_62 2 місяці тому

      Und Laminat-/Kunststofftanks sind da deutlich leiser (sorry, habe keine Ahnung von technischen Details, deswegen möchte ich hier was lernen)?

  • @nadinebaumeister5123
    @nadinebaumeister5123 3 місяці тому +1

    Meine Idee für den Schrank: ausziehbar, sodass es von allen Seiten benutzbar ist. Die Heizung passt vielleicht noch dahinter mit zwei Rohren, die die Luft jeweils in Wohn-und Schlafraum leiten.

  • @ulrichzessin1366
    @ulrichzessin1366 4 місяці тому +14

    Das kann auch inspirierend für ältere Menschen sein. Neues zu lernen ist immer gut. Ulli, 63.

    • @16runit
      @16runit 4 місяці тому +1

      Da schließe ich mich gerne an! Ruth, 61

    • @anjahermanns185
      @anjahermanns185 3 місяці тому

      Ja total! Anja (57)

    • @jens-ulrichploger3170
      @jens-ulrichploger3170 3 місяці тому

      Aber immer. Wir machen möglichst auch alles selber. Jens 62.

  • @redseven999
    @redseven999 4 місяці тому

    Interessantes Projekt Baltus wieder fit zu machen. Bin dabei 👍👍

  • @jfr03hl1ch
    @jfr03hl1ch 3 місяці тому

    Sehr sehr cool! Mein Boot ist ein 15er Jollenkreuzer mit Mahagoni Deck namens "Igele". Der ist nach meinem Großvater benannt, wird nächstes Jahr 50 und ich hab ihn vor 2 Jahren von meinem Vater (1. Eigner) übernommen. Ich bin super gespannt auf dein Projekt und freu mich schon auf die nächsten Folgen!
    Hier noch ein paar Ideen: Der Spirituskocher ist übrigens imho gar nicht so schlecht. Die Kartuschen sind mit Karbonfilz gefüllt und "binden" so den Alkohol damit nichts rumschwappt. Induktion kostet super viel Strom und Gas sinkt nach unten (kommt mir nicht an Bord). Hab mir deshalb ne Galleybox mit Spirituskocher gebaut. Der Ruderschaft ist kacke und vermutlich wäre ein Karbonrohr besser, weil v4a unter Luftauschluß korrodiert. Check mal das Duracell-Projekt ab, der hat da vor ein paar Folgen ein paar Rohre einlaminiert.

  • @WandersLothar-ko6gx
    @WandersLothar-ko6gx 3 місяці тому +1

    ....coole action viel Glück und Erfolg für Dein Traum und immer'ne Hand breit Wasser unterm Kiel......saludos 😊😊😊

  • @pc2gogo717
    @pc2gogo717 2 місяці тому +1

    Ich bin gerade am Testen einer Infrarot Wandfarbe, vielleicht wäre das eine Lösung eures Heizungsprobems. Ansonst frohes schaffen.

  • @markeichberger9627
    @markeichberger9627 3 місяці тому

    Moin Mali, ich habe es genau so gemacht wie du und zwei Boot ( Dehler Sprinta 70 und eine Maxi 84) refitted - erst dann habe ich mich getraut ein jüngeres bzw. wertigers Boot zu kaufen. Und was mache ich jetzt: am größeren Boot rumschrauben - und lerne nie aus. 😅Sehr cooler approach von dir. Viel Freude! Ach und: Super Name!

  • @lewi1983
    @lewi1983 4 місяці тому +1

    Toll das du erwähnt hast was das boot gekostet hat.

  • @awe-sailing
    @awe-sailing 4 місяці тому +1

    Ich kann es dir nicht begründen, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass du mit dem Vorhaben, das Boot wintertauglich machen zu wollen irgendwie die Möglichkeiten überreizt. Schlaf da nochmal drüber, was du bei dem Boot wirklich realistisch um- und einbauen kannst und am Ende auch wirklich nutzen wirst. Ich befürchte, nach ein paar Tagen im Winter auf so wenig Raum schnell ernüchtert sein wirst. Mein Rat ist auf jeden Fall: Teste vorher mit ganz einfachen Mitteln wie es sich da drinnen heizen lässt und in etwa im Winter anfühlt.

  • @ralfhoewelmeyer1528
    @ralfhoewelmeyer1528 4 місяці тому

    Wünsche dir viel Glück mit dem Boot, du bekommst das hin und für den Preis
    ist echt ok.

  • @sandravogtlander4438
    @sandravogtlander4438 4 місяці тому

    Freue mich schon auf Renovierungscontent! Supertolles Projekt!

  • @ClausSchieber
    @ClausSchieber 3 місяці тому

    Ich freue mich für euch!
    Viel Erfolg und viel Spaß!

  • @klimaprima2747
    @klimaprima2747 4 місяці тому

    sehr mutig von dir/euch sowas anzugehen. anregungen kann ich zwar keine beisteuern aber baltus passt perfekt :)

  • @raik4987
    @raik4987 4 місяці тому

    HEJHEJ - ein schönes altes Schiff. Solide gebaut. Viel Spaß🎉🎉🎉
    Das Bildmaterial von der Ruder Konstruktion zeigen wenig Details für eine hilfreiche Bemerkung.
    Bei ähnlichen Booten, wie zB Friendship oder der Grossserie Dehler Sprinta dürfte es Refit Anregungen geben.
    Befinde darüber, ob der angehängte Motor künftig vorteilhafter im Schacht statt am Heck gefahren wird.
    Die Heck Deck-Fläche könnte durchaus mit einer gut gewählten Öffnung dortige Umbau- oder Wartungs-Arbeiten erleichtern und später mit einer angefertigten, stabilen Retro- Luke den AB verbergen, schützen, die bequeme Antrieb-Nutzung im Schacht ermöglichen. Evtl. auch nur schnell zugänglicher Stauraum für das Cockpit-Konzept.

  • @andreavanderheiden2825
    @andreavanderheiden2825 4 місяці тому +1

    Wir freuen uns schon auf die neue Staffel 🤩⛵️

  • @sabinelienhart1672
    @sabinelienhart1672 4 місяці тому +2

    ❤ Einfach "Boat-Love", gell?! 🥰
    Cool 😎, dass du da so viel Enthusiasmus für hast u. mit diesem Projekt viele inspirieren wirst 👍. Meine Idee, wenn du genug Strom hast, wäre ein Infrarot-Paneel, vielleicht als Zusatzheizung... Hält Schimmel nachhaltig fern 👌. Alles Beste u. liebe Grüße von uns, Sabine mit Sohn Michael 🙋🏽‍♀️🙋🏼‍♂️🫶

    • @Ole-vu9yj
      @Ole-vu9yj 4 місяці тому

      Irgend eine Strahlungsheizung wäre angesichts der fehlenden Isolierung sicherlich eine gute Idee. Strahlungsheizungen machen wenig Lärm und sind sehr preisgünstig. Da diese Heizungen eher auf Erwärmung von Oberflächen als auf die Erwärmung der Luft setzen, sind sie ideal für Räume ohne Isolation bzw. mit hohem Luftaustausch.
      Infrarotheizungen gibt es auch auf Basis von Propan. Möglicherweise ergibt sich damit ja auch die Möglichkeit den Herd umzurüsten, wenn man eh schon Propan nutzt.
      Natürlich kann man auch elektrisch heizen. Auf See wird es dann aber schwierig ausreichend elektrische Energie zu bekommen. Da dürfte schon die Kochplatte eine Herausforderung werden.
      Da Infrarotheizungen sehr günstig sind, kann man die auch einfach mal ausprobieren.

  • @volkerhammel3205
    @volkerhammel3205 4 місяці тому

    Hoffentlich behältst Du den Namen Baltus für Dein Boot! Irgendwie war mir beim ersten Video schon so, als dass es gar keinen anderen Namen geben kann.
    Ich bin mega gespannt wie das mit der Restaurierung weitergeht und wie Du vorankommst. Drücke die Daumen, dass keine ganz bösen Überraschungen auftauchen.
    Ich spiele mit dem Gedanken, wenn ich in den Ruhestand gehe so etwas ähnliches zu tun. Dein Projekt hilft mir dabei zu bewerten ob das für mich die richtige Aufgabe sein könnte.
    Vielen Dank!

  • @danielfoth7464
    @danielfoth7464 3 місяці тому

    Noice. ❤ vielen Dank und viel Spaß und weiter so. LG aus dem immer noch sehr warmen Griechenland, da bin ich gerade für eine Woche als Skipper und denke mir - das ist eigentlich schon ganz cool so sein Geld zu verdienen...

  • @user-bj5vu9du7y
    @user-bj5vu9du7y 4 місяці тому +2

    Wir haben uns eine Trockentrenntoilette von Boxio angeschafft. Wäre auch für das Boot geeignet. Keine Aussenventile.

  • @calvinundhobbes100
    @calvinundhobbes100 4 місяці тому +1

    ich wünsch dir von herzen alles gute und gutes gelingen

  • @bowu123
    @bowu123 4 місяці тому +1

    Nettes kleines Boot für die Küste, was wir jetzt gesehen haben ist Kosmetik. Ist der Gelcoat noch in Ordnung? Wie sieht das Unterwasserschiff aus? Wieviel Stunden hat der Motor gelaufen und braucht er Wartung? Lebenswichtige Fragen wie auch nach den Segeln und dem stehenden und laufenden Gut. Heizen würde ich mit einer Chinastandheizung und erstaml aus dem Wasser nehmen um Undichtigkeiten und Seeventile zu machen.
    Viel Erfolg damit.

  • @sinan1752
    @sinan1752 4 місяці тому +1

    Ich denke, wenn du im Winter im Boot wohnen willst, ist das Wichtigste eine lückenlose, diffusionsdichte Innendämmung in allen beheizten Bereichen. Zusätzlich eine wirksame Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Sonst hast du ein permanentes Schimmelproblem. Viel Glück!

    • @harmseberhardharmseberhard9908
      @harmseberhardharmseberhard9908 4 місяці тому +1

      Wärmedämmung und Permanentlüftung und ein kleiner Bootsofen oder Dieselheizung sind unabdingbar. Wärmerückgewinnung ist aber bei so wenig umbautem Raum übertrieben. Der Aufwand wäre viel größer als der Nutzen.

  • @sy.stenella2
    @sy.stenella2 4 місяці тому +26

    Hallo Malin,
    zuerst ein vielleicht harter Dämpfer für Euch: ich vermute, dass das Ruder NICHT original Koopmans ist. Der hätte 1970 niemals ein freistehendes Ruder und schon garnicht als Ruderblatt einfach ein rechteckiges Stahlteil an das ansonsten sehr seetüchtige und ausgewogene Boot konstruiert. Außerdem: War da nie ein kleiner Innenborder verbaut? Das kann ich mir ebensowenig vorstellen (mit dem Außenborder im Seegang…. Uiuiuihh).
    Ich hab mal nach Schwesterbooten gesucht und siehe da, eine ist am Markt für 7500,-€, da seht Ihr ein ganz anderes Ruderblatt! Mit Skeg und sauberen verwirbelungsarmen Übergängen vom Kiel und Platz für die Schraube.
    In Anbetracht der gammeligen Rohr-Konstruktion ist Eure gesamte Ruderanlage kompletter MURKS und niemals tauglich außerhalb küstennaher Fahrten. Besorgt Euch dringend die Konstruktionsunterlagen und vergleicht sie mit Eurem Boot. Allein Ruder- Neuaufbau und Einbau eines Innenborders wäre für mich unbedingte Voraussetzung, über Cuxhaven hinaus zu kommen. Allerdings müsst Ihr entscheiden, ob der Aufwand gerechtfertigt ist. Vielleicht irre ich mich ja auch (hoffentlich!).

    • @BalticSailor
      @BalticSailor 4 місяці тому +2

      Völlig richtig, das Ruder muss raus und ordentlich gemacht werden. Mit Skeg und allem drum und dran. Selbst Küstenfahrt ist nicht lustig wenn das Ding leck wird.

    • @klausrathjen2723
      @klausrathjen2723 4 місяці тому +3

      SY.Stenella hat recht. Marlin besorge dir von Koopmanns die Unterlagen für das Boot. Alles was die Leute von Koopmanns machen können, kannst Du dir auch selbst beibringen. Vielleicht helfen sie dir ja sogar mit Rat. Ich würde auf jeden Fall ein vernünftiges Ruder mit Skeg an bauen. Ich habe früher viel auf der Elbe gesegelt und das Küstensegeln kann sehr rauh werden. Hole das Boot aus dem Wasser und frisch ans Werk, du wirst es schon schaffen! Der Name Baltus ist toll.

    • @ende421
      @ende421 4 місяці тому +2

      An sich ist ein angehängtes Ruder erstmal nicht verkehrt. Wenn es hochklappt, wenn man wo gegen fährt, ist es nicht unsicherer als ein Ruder am Skeg. Jede Imoca hat ein angehängtes Ruder.
      Klar ist eine Metallplatte als Ruderblatt suboptimal, aber eher aus Performance- als aus Sicherheitsgründen.
      Voraussetzung ist ein Klappmechanismus.
      Noch wichtiger als die Form und das Profil wäre mir, dass es vorbalanciert ist. Das mindert die Kräfte, die der Pinnenpilot aufbringen muss und somit sowohl den Stromverbrauch als auch den Verschleiß.
      Meine Empfehlung: Bau das Ruder neu. Angehängt, klappbar, satt vorbalanciert und mit einem guten Profil.

    • @sy.stenella2
      @sy.stenella2 4 місяці тому +1

      @@ende421 Das Ruder ist aktuell nicht angehangen. Auch im Original ist es als Yachtruder konstruiert, im Koker und im Skeg verankert. Vielleicht sogar vorbalanciert. Also: ein angehangenes Ruder ist nicht zu empfehlen. Es würde die Konstruktion und die Segeleigenschaften massiv verändern.

    • @ende421
      @ende421 4 місяці тому +2

      @@sy.stenella2 stimmt. An dem Heck wäre ein angehängtes Ruder auch schwierig. Also doch den Koker neu aufbauen. Am den Stellen, wo er durch den Rumpf läuft sollte man wohl auch den Rumpf verstärken. Ein wasserdichtes Schott vor dem Ruderkoker wäre auch nicht schlecht.

  • @rumstromern
    @rumstromern 4 місяці тому

    Mega, ich plane auch ein 22 bis 24 Fuß Boot zum Wohnen auszubauen. Um so gespannter bin ich auf deine Videos! ☺️ Zum Thema Heizen habe ich zumindest im Camper mit einer Diesel Standheizung (Air 2D) sehr gute Erfahrungen gemacht. Die gibt es auch für Boote.

  • @tawharanui5011
    @tawharanui5011 4 місяці тому +2

    When you consider to add a 100 L water tank, be aware about the balance of your boat. 😊Baltus is a nice name.

  • @planbhamburg
    @planbhamburg 4 місяці тому

    Vielen Dank für das tolle Video! Weiter so ... viel Erfolg ... und "weniger ist mehr" (vielleicht kein Induktionskochfeld) ... Beste Grüße, Oliver

  • @petrao.5038
    @petrao.5038 4 місяці тому

    Baltus, der Name passt total für das Schiff. Bitte die Kühlbox nicht unter die Schlafpolster, nach Möglichkeit auch keine elektrischen Geräte , weil man ja obendrüber schlafen will und das ist auf Dauer nicht gesund. Ich finde das wird bei vielen Booten aus Platzmangel immer übersehen, elektrische Strahlung auf der man schläft ist ungesund. Viel Spaß bei Deinem neuen Projekt, Baltus ist ein hübsches Boot 👍Liebe Grüße

  • @jacekkotas6929
    @jacekkotas6929 4 місяці тому

    Moin, Viel Ausdauer! Ich bin auf die Renovierung gespannt.
    P.S. Der massive Schrank kann eine Maststützfunktion haben!
    Grüße

  • @meerschweinchenreiter1183
    @meerschweinchenreiter1183 4 місяці тому

    Hallo
    Baltus passt auf jeden Fall - unbedigt lasse.
    Bzgl. Heizung, Kühlbox, Stauraum: Da das Ruder auf jedenfall neu muss, musst Du ja auf jedenfall mit Epoxi arbeiten. Ich würde keine Hundekojen (od. max. eine) auf dem kleinen Schiff benötigen. Als Stauraum von innen zu lange. Halbiere die, und öffne den achterlichen Teil von oben. Komprossorkühlbox auf Auszug kannst Du dann vernüftig sichern und hast die freie Sitzfläche. Achtern eine Dieselheizung von aussen zugängig. Spirituskocher benutze ich auch und liebe ihn. Keine Gasprüfung und Brennstoff bekommt man immer und überall.
    Tolles Projekt - nicht nur für Junge😂.
    Viel Erfolg, Spass und immer eine Handbreit.

  • @johnft8746
    @johnft8746 4 місяці тому +1

    Induktion ist der overkill in dem kleinen Boot… Ihr müsst ja dann einige kW Batteriekapa haben… schaut mal nach Camping Kartuschen Brennern… der Origo ist eigentliche genial… ich hab den auch…

  • @mccrash3616
    @mccrash3616 4 місяці тому

    Hallo, sehr schönes Projekt! Ich hab auf meinem Boot aus den 70 ern einen ganz normalen (kleinen) Haushaltskühlschrank der braucht weniger Strom als Verdampferkühlschränke. Das seltsame Rohr ist für den Geber vom Echolot. Das Ruder ist schon ein Projekt. Man könnte überlegen oben (direkt unterhalb der Pinne) eine zusätzliche Querstrebe anzubringen, das würde die Kräfte besser verteilen. Ich bin gespannt was draus wird

  • @Christian_Ahrens_Fotograf
    @Christian_Ahrens_Fotograf 4 місяці тому

    Das wird bestimmt eine spannende Handwerkstour! Glückauf und stoisch dranbleiben, wenn es mal hakt oder unvorhergesehene Schwierigkeiten auftauchen! Baltus ist übrigens die Kurzform von Balthasar, und dieser Name kommt aus dem Babylonischen und bedeutet so viel wie "Gott beschütze den König". Damit kann ja nur die Skipperin gemeint sein.... :-)

  • @lambertthomas5513
    @lambertthomas5513 4 місяці тому

    😜Das ist ja nach dem Spontankauf wie Klein - Malin beim Geschenkeauspacken unterm Weihnachtsbaum.

  • @mane6120
    @mane6120 4 місяці тому

    Hast du gut gemacht, Malin. Schönes Video. Zum Inhalt, ich hoffe, das Ruderproblem bleibt dein einziges. Was mir mega Sorge macht, ist das undichte Deck. Wenn da Balsa dazwischen ist, kann das richtig schlimm werden. Frag’ nach bei Sailing Aquarel. Ich drücke dir die Daumen, dass das nicht so ist.
    Schöne Zeit in Spanien. Servus, Manfred.

  • @tinkaweber9140
    @tinkaweber9140 4 місяці тому

    Sehr spannendes Video, das Leck oben und das Ruder uiuiui, mit guten Ratschlägen aus der community bekommst du das hoffentlich gut hin. Baltus ist ein sehr passender Name. Die Baltus oder der Baltus?

  • @martinadelhofer6283
    @martinadelhofer6283 4 місяці тому

    Statt der Steine könntest du auch mit 2 Wassertanks li. Und re. Auch trimmen und auch gleich das Nutzwasser unterbringen. Die Sitzgruppe stb. Einkürzen und damit Platz für neue Kombis und Toilette. Damit hast du Bb 9latz für einen Kasten Stauraum und es bleibt noch die Bugkajüte frei wo du noch Stauraum hast. So mal eine Blitzidee.

  • @haraldackermann2889
    @haraldackermann2889 4 місяці тому

    Respekt ein schönes Projekt.
    Vieles was du im Video GEZ hast, hat mich an meinen ersten Segeltörn erinnert. Die Plastik Rohre für die Aufnahme des Echogeber s war mir sofort klar. Auch schwärme ich für den Kartentisch.
    Was spannend wird, wenn das Boot aus dem Wasser kommt und man die Ruderaufhängung Begutachtung kann.
    Die stabile Konstruktion an dem Schrank würde ich belassen, hier wirken große Kräfte durch den Mast auf die Konstruktion.
    Bei kleinen Booten ist die Gewichtsverteilung sehr wichtig (Wassertank im Vorschiff)?
    Ich wünsche dir ein gutes Gelingen und drücke dir beide Daumen 👍👍

  • @achimandre3993
    @achimandre3993 4 місяці тому

    Hallo Malin, Glückwunsch zum Boot! Für meinen Geschmack sieht das nach viel Arbeit aus, aber so what! Als Kühlschrank gibt es von Dometic so Schubladen, die kannst du vielleicht in der Küche unterbringen. Cool wäre sicher eine(!) Induktionskochplatte. Für die Heizung musst du überlegen, so ein Ofen wie in Hifandelli finde ich ganz cool, wenn der nicht zuviel Platz braucht. Ansonsten gibt es von Truma Heizungen und Warmwasser. Ich denke für die Wasserversorgung reicht eine Tauchpumpe. Toilette gibt es Trenntoiletten entweder mit Tüten oder so ne Art Torf, kann man dann im Hafen entsorgen. Die Bugkabine finde ich schön, die Kojen sind sicher bequem und groß und der ganze Raum ist hell. Zum Ruder ist schon was geschrieben worden, auch meine Meinung, komplett erneuern lassen! Das ist ein Sicherheits-Bestandteil. Dann würde ich schon reichlich Solar, LiFePo Batterien und Wechselrichter verbauen, alles Licht auf LED umrüsten. Für die Navigation, mit Händy o.ä. solltest du ein 2. System als Sicherheit mitführen. Das wird wahrscheinlich eine größere Baustelle, du brauchst starke Nerven und das entsprechende Portemonnaie, dann würde ich auch gleich die Fenster neu eindichten oder gegebenfalls austauschen, wenn die schon sehr verwittert sind. Eine tolle Aufgabe, das Boot herzurichten, wenns fertig ist, ist es toll! Gruß

  • @peterpioch3651
    @peterpioch3651 4 місяці тому +4

    Bei 7:10: Das dürfte eine Resopal Platte sein. Wurde früher viel verwendet. Hab meine ganze Kindheit an einem Tisch mit genau diesem Muster gegessen.

  • @hans-friedrich6859
    @hans-friedrich6859 3 місяці тому +1

    Das einlaminierte Rohr im Rumpf ist vermutlich eine Hilfe (Hülle für Wasser) für ein Echolotgeber den man dort einsetzten kann, wenn man nicht extra einen Durchbruchgeber (mit Loch durch den Rumpf als Einbaugeber) einbauen will. Das habe ich bei meinem Boot auch gemacht, weil so ein Geber für ca. 100€ mit Anzeige bekommt und ein Durchbruchgeber nicht unter 500-600€ zu bekommen ist und eine über 50mm Bohrung erfordert. Läßt sich aber nicht bei Sandwich einbauen und man kann in das Hilfsrohr Wasser oder Öl einfüllen zu besseren Schallleitung. Geht bei mir seit Jahren sehr gut. Mein alter Durchbruchgeber war defekt und hatte eine etwa 32mm Bohrung und die Hätte ich auf über 50mm erweitern müssen.

  • @fabi8639
    @fabi8639 4 місяці тому

    Ja nice, das ist ein seafarer echolot. Das hatte ich auch, das brummte immer so schön wenns an war 😂😂😂

  • @Sir-Real
    @Sir-Real 4 місяці тому

    das ist doch ein schönes Projekt und eine nette Serie.
    Ein paar Kommentare wie gewünscht:
    Epoxy enthält zum Glück kein Styrol wie Polyester. daher kann man damit gut am Ruderschaft arbeiten.
    Einen Indukultionsherd würde ich nur wählen, wenn i.d.R. Landstrom vorhanden ist.
    Wintertauglich wird ohnehin schwierig, muss es das sein? Ofen rein wäre bei der Größe schon speziell.
    Wichtig sind sicherlich die undichten Stellen. Das kann sich weit vorgearbeitet haben. Aber das ist jetzt so, da muss man ran und das alles reparieren.
    Was ist denn mit dem stehenden Gut? Und überhaupt den Sachen an Deck?
    Also, viel Spaß bei dem Projekt und ich bin gespannt wie es wird.

  • @anneregnilsse4891
    @anneregnilsse4891 4 місяці тому +1

    Zwecks Heizung: unsere neue Wallas Heizung mit Petroleum könnte für dich auch interessant sein. Braucht nicht so viel Platz aber Schläuche...

    • @zabulon_de
      @zabulon_de 3 місяці тому

      Wer heizt denn heute noch mit teurem Petroleum? Entweder ne Dieselheizung oder nen kleinen Holzofen

  • @StevenGuderjahn
    @StevenGuderjahn 2 місяці тому +1

    Ich versteh zwar nicht viel von Hafermilch, dafür viel von Booten und Technik. Du kannst dass alles schaffen. Schönes Boot - ab um die Welt damit,,