Pech ? Oder dreister Betrug ?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 чер 2024
  • Hier geht es zu den Wunder Tüchern:
    ▶shop.motorenzimmer.de/merchan...
    ▶ motorenzimmer.de
    ▶ / motorenzimmer
    motorenzimm...
    Wir sind Spezialisten auf dem Gebiet Mercedes und Motorenbau auf allerhöchstem Niveau. Akribisch genau, bis auf einen Mikrometer präzise. Wir stellen sicher, dass Fahrzeuge, sowie Motoren Höchstleistungen zuverlässig erreichen. Und das tun wir mit größter Leidenschaft seit vielen Jahren. Das führt sogar zu mehreren Weltmeisterschaftstiteln im internationalen Motorsport. Da, wo jedes Detail zählt.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 882

  • @MotorenZimmer
    @MotorenZimmer  19 днів тому +48

    Diese Tücher braucht einfach jeder !
    shop.motorenzimmer.de/merchandise/

    • @Ihodo
      @Ihodo 19 днів тому +1

      Die Tücher erinnern mich an die Tücher vom Parkett verlegen. da hatten wir auch optisch gleichartig um die Klebemasse von Boden oder vom Werkzeug zu entfernen....
      Aber deine sind viel Günstiger xD

    • @mclaine7342
      @mclaine7342 19 днів тому +1

      Support ist kein Mord, aber das ist die typische Feuchttücherdose, die nach 1 Monat ausgetrocknet ist und in die Tonne kann. 😚

    • @MotorenZimmer
      @MotorenZimmer  19 днів тому +4

      Ich weiß nicht welche du da benutzt aber unsere trocknen nicht aus 😅😅

    • @marcusdamme4700
      @marcusdamme4700 19 днів тому +7

      @@MotorenZimmer da steht nix von austrocknen

    • @Dazwischenschreiber
      @Dazwischenschreiber 19 днів тому +2

      die guten K-C Tücher, kenn ich jetzt auch schon seit 30 Jahren 👍

  • @steffenhohne1709
    @steffenhohne1709 19 днів тому +119

    Tja. Forschung kostet. Aber EURE Denkweise gefällt mir . Der Versuch, Etwas zu retten ist löblich. Weiter so.

    • @michaelbenkert2604
      @michaelbenkert2604 18 днів тому +8

      Das stimmt, das Video hat aber auch gezeigt, JP vertraut dem Urteil von Axel und seinem Bruder nicht. Erst als er das Geräusch selbst gehört hat, war er bereit Axel zu glauben.
      Axel, ist ein super Mechaniker, aber hier vertraut JP Axel's Meinung leider nicht.

    • @Bloodbound89
      @Bloodbound89 18 днів тому

      @@michaelbenkert2604 Das passiert aber mehr als häufig. Nicht nur bei Ihm hier sondern auch in dutzenden anderen Firmen ^^ es ist einfach so wenn dein Name auf dem Haus steht und dir einer einen vom Pferd erzählt (weil du es nicht selbst mitbekommen hast ect. ) reagierst du vllt ähnlich :D

    • @michaelbenkert2604
      @michaelbenkert2604 18 днів тому

      @@Bloodbound89 leider

  • @pegleg1514
    @pegleg1514 19 днів тому +68

    Da ich nicht der Eigner dieses Fahrzeuges bin, war es mir ein Genuss, so nah bei der Fehlersuche und dem Kopfzerbrechen dabei sein zu dürfen!
    Ich wünsche dem guten Mann, dass eine für alle zufriedenstellende und kostengünstige Lösung gefunden wird und das Auto noch viele tausend Kilometer Fahrfreude bereitet.

    • @jf7009
      @jf7009 19 днів тому +22

      Vielen Dank! Ich bin mir sicher, dass ich auf alle Fälle mit Motoren Zimmer schon mal am richtigen Platz dafür bin. LG

    • @hinrichstruve2180
      @hinrichstruve2180 17 днів тому +4

      6500 € für den Austauschmotor plus Einbau? Wenn man für den Defekten vielleicht noch 2000 € bekommt, dann lohnt sich die Fehlersuche, die sich hier etwas länger hin ziehen kann, nicht. Ich bin auch ein Fan von reparieren, aber lohnt sich meistens nur wenn man es selbst macht und nicht auf die Stunden schaut.

  • @ronaldderooij1774
    @ronaldderooij1774 19 днів тому +192

    143.000 kmlebensdauer für so einen Motor der gut gepflegt ist und nur für Langstrecken gebraucht ist, ist einfach unakzeptabel.

    • @wollew
      @wollew 18 днів тому +1

      Ist es, aber kacke passiert immer mal. Und passierte immer mal

    • @berndeikers8924
      @berndeikers8924 17 днів тому +5

      wuerde ich aus dem bauch auch sagen, aber wer weiss was der vorbesitzer mit dem wagen getrieben hat. m.m. wurde der wagen getuned, dann kam dieses fiese geraeusch, dann irgendwie fuer den verkauf fertig gemacht und dann abgestossen. also ganz klar betrug. in diesem fall wuerde ich erstman mercedes nicht ans bein pinkeln

    • @ismiregal77
      @ismiregal77 17 днів тому +3

      Das liegt aber auch daran, das die Motoren immer effizenter werden müssen. Irgendwann stößt man dabei halt an seine Grenzen.

    • @andre2716
      @andre2716 17 днів тому +2

      ​@@ismiregal77 Die Motoren wurden schon die letzten 30 Jahre nicht mehr effizienter im Verbrauch, sondern kosteneffizienter. Zu Letzterem gehört auch der Umstand, dass Mercedes heute im Aftersale eine sehr lohnenden Faktor sieht.
      Das Einzige was Verbrennungsmotoren noch effizienter im Verbrauch machen, ist eine Unterstützung per E-Motor. Ansonsten dann direkt zum BEV.

    • @ismiregal77
      @ismiregal77 17 днів тому +4

      @@andre2716Stimmt die neuen Motoren stinken natürlich genau so wie die alten Motoren🙄 Bei Effizenz muss ja nicht nur der Verbrauch betrachtet werden. Es gab immer wieder neue Abgasnormen und die galt es einzuhalten. Und das funktio iert nur wenn alles präzise und ohne viel abweichung funktioniert und am besten noch mot immer weniger Hubraum und noch mehr Leistung.

  • @jf7009
    @jf7009 19 днів тому +269

    Hallo zusammen, hier der Besitzer des E400: Laut meiner Werkstatt waren Späne im gesamten Motoröl zu finden, der Filter war wohl fast komplett zugesetzt. Daraufhin ließ ich eine komplette Motorspülung und einen Ölwechsel durchführen. Das ganze liegt ja erst ein paar tausend Kilometer zurück, wodurch wohl noch keine neuen Späne nachgekommen sind. Hatte ich leider bei der Übergabe vergessen zu erwähnen. LG :)

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 19 днів тому +9

      Guten Tag, eine Frage an Sie, gab es einen Grund das Sie den Wagen bei einer Privatperson gekauft haben?
      Ich will ja nicht sagen das viele Fahrzeuge so verkauft werden die Probleme machen bloß am Ende haben Sie aktuell das Problem.
      Ich weiß auch das sich einige Händler gerne vor einer Gewehrleistung drücken bloß genau das ist der Punkt bei solchen Fahrzeugen wieso ich nur beim Händler kaufen würde.
      Da ich bloß mein Wissen anhand von Berichten oder UA-cam Videos habe bin ich natürlich nur Laie und bei den Fahrzeugen mit so viel Technik wäre es mir zu heikel so etwas von Privat zu kaufen, höchstens aus der Verwandtschaft oder wo ich genau weiß was mit dem Wagen vorher war.
      Da ich immer wieder überlege ein anderes gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen, bevorzugt BMW G30, Audi A5 oder Mercedes W212 oder X218. Lieber würde ich 2-3000€ mehr ausgeben als am Ende so einen Schaden zu haben.
      Wie gesagt soll kein Angriff gegen Sie sein sondern mich würden gerne die Beweggründe interessieren.

    • @jf7009
      @jf7009 19 днів тому +63

      @@patrickkidszun5158 Hallo, ja, kein Problem! Ich habe den Wagen eigentlich nur von einer Privatperson gekauft, da der Wagen in meiner direkten Nähe stand. Dazu war er noch der, den ich finden konnte, mit den wenigsten Kilometern. Der Verkäufer machte einen sehr seriösen Eindruck, und man wurde sich schnell einig. Mir wurde dann sogar das Fahrzeug direkt vor die Haustüre gebracht. Das laute Geräusch beim Starten (es hört sich wirklich so schlimm an wie im Video beschrieben) hatte er beim Kauf auch noch nicht, erst einige Wochen später ging das los. Ich bin eigentlich bis heute davon überzeugt, dass der Verkäufer von dem Schaden nichts wusste. Er verkaufte das Fahrzeug auch nur, weil er von seiner Firma einen E400d billig zum leasing bekommen hat, und der 212er somit überflüssig wurde.
      Ich hoffe meine kleine Erklärung hilft Ihnen weiter ^^

    • @patrick7536
      @patrick7536 19 днів тому +18

      ​@@patrickkidszun5158
      Ich kaufe bewusst nur von privat...spart bares Geld. Grundsätzlich die bessere Variante, vorausgesetzt man ist vom Fach.

    • @Pummelinator
      @Pummelinator 19 днів тому +7

      Als (frischer) SL400-Fahrer bin ich sehr gespannt was bei der Geschichte rauskommt.

    • @michaelleibrock967
      @michaelleibrock967 19 днів тому +2

      "der Filter war wohl fast komplett zugesetzt" haben Sie den Filter gesehen? Und jetzt war der Filter blitzsauber.

  • @papageienzaehmer
    @papageienzaehmer 19 днів тому +100

    Meinen tiefsten Respekt 🙏!!!
    Junge, Junge, Motorsport-Legenden am Nürburgring, dachte ich sitz inne 90ziger wieder vor der Glotze und guck DTM... !
    Mein Gott, war das geil ! Wegen Leuten wie Dir, wird Motorsport der 90ziger immer geil bleiben,
    Vielen Dank dafür !

  • @Kleinschmiede
    @Kleinschmiede 19 днів тому +16

    Was ein Krimi! Mal wieder! Ganz toll und vielen Dank dafür!
    Ich bin selbst KFZ-Meister. Habe aufgrund meiner Knochen umgeschult und bin seit über 18 Jahren selbständiger IT-Dienstleister. Naja... und ambitionierter Hobbyschmied halt - aber dazu an anderer Stelle mehr. Bald. Versprochen. Wirklich versprochen!
    Was alle Tätigkeiten vereint, ist das Techniker-Herz. Der Wunsch, den Dingen auf den Grund zu gehen. Warum läuft der Motor nicht, warum läuft der Drucker nicht, wie schmiede ich einen Winkel schön aus, woher kommt meine Kohle?
    Immer wieder etappe ich mich in meiner eigenen Falle, einen Fehler zunächst bei mir selbst zu suchen - auch, um dem Kunden einen Tausender zu sparen. Immer wieder ertappe ich mich selbst dabei, Stunden zu versenken, die ich dem Kunden nicht in Rechnung stelle/die ich dem Kunden nicht in Rechnung stellen will. Der Grund ist wahrscheinlich darin zu finden, dass ich besser werden will in dem, was ich mache und wofür ich Verantwortung übernehme. Zunächst für mich und dann für den Kunden.
    Eine Variante für Deinen Auftrag wäre: Entspreche dem Kundenwunsch und suche nachher nach der wirklichen Lösung. Tausche also den Motor, wie es beauftragt wurde. Dann schnallst Du den Motor auf den Prüfstand und suchst in Deiner Freizeit nach dem wirklichen Fehler.
    Das wäre ökonomisch vertretbar... zumindest nicht ganz falsch.
    Was Dir aber sicher fehlen wird, ist das "Oho!" und das "Aha!", das Du dann mit dem Kunden teilen könntest (wenn es eine einfachere Lösung, als den Motortausch, geben würde).
    Und (mal ganz ehrlich!): So einen Motortausch bekomme ich auch noch irgendwie hin. Aber dann kenne ich den Fehler noch nicht. Ich könnte beim nächsten Mal vielleicht nur den Motor etwas besser tauschen, als bei diesem Mal. Wirklich gewonnen hätte ich dabei nicht viel.
    Und dann den alten Motor als "defekt" deklariert irgendwie und irgendwo verticken... ohne zu wissen, was nun wirklich der Grund ist?
    Und (mal ganzganz ehrlich!): Arbeiten wir nicht alle irgendwie für ein "Oho!" und ein "Aha!" vom Kunden? Für unsere Techniker-Herzen?
    Bin gespannt auf die Auflösung!

    • @Sussilando
      @Sussilando 19 днів тому +3

      Absolut!! Genau das ist es u so ist unsere Denkweise als Mechaniker!

  • @kmails
    @kmails 19 днів тому +21

    Ich kann das vollkommen verstehen, dass man den Fehler finden möchte...
    Und wenn man den Fehler findet, lernt man auch was erst draus.
    Aus finanzieller sicht kann es sich lohnen wenn eine kleinere ursache gefunden wird, kann!
    Bei einem wechsel weiß man genau was man bekommt und was kostet...
    Ich bin Motorentechniker im Aussendienst für Industriemotoren hierfür bekomme ich oft viele neue teure Teile geliefert die es ggf. Sein könnten, aber am ende es die kleinigkeiten sind z.b. auch elektrisch...
    Danke für das Foto am Ring...

  • @pieterg7461
    @pieterg7461 19 днів тому +41

    Ich bin immer wieder begeistert über die Langzeitqualität von Mercedes

    • @peterhert9350
      @peterhert9350 19 днів тому +7

      Wir fahren in der Familie vier verschiedene Modelle MB von BJ 2003 bis 2008 mit 190tkm bis 340tkm . Ohne Motorprobleme.

    • @franky7843
      @franky7843 18 днів тому +8

      Ja, 143000 km sind keine Laufleistung, einige hier reagieren aber, als ob es normal sei. Diese Laufleistung habe ich in 3 bis 4 Jahren runter.....als Selbständiger alle 6 Jahre ein neues Auto, welches dann etwa 270000 bis 300000 km runter hat, ohne Probleme....leider kein Mercedes. Es wird auch nie einer werden, wenn ich das hier so sehe.

    • @tonin.7634
      @tonin.7634 18 днів тому +3

      Ich finde es auch immer witzig, das wenn man sagt ich würde mir kein Mercedes holen die Community immer mit dafür hast du ja auch kein Geld reagiert 😂😂 direkt pampig die Community 😂

    • @sonnenwendmann
      @sonnenwendmann 18 днів тому

      In einer Werkstatt findet man halt die 2% Problemkinder. Wo auch sonst. Die 98% ohne Probleme halten nun mal nicht auf der Straße neben Dir an und erzählen Dir, dass sie Werkstätten auf den letzten 300tkm nur zur Durchsicht von innen gesehen haben.

    • @frankstrohband645
      @frankstrohband645 18 днів тому +1

      Naja früher hatten die Motoren auch weniger Leistung. Die waren gefühlt unzerstörbar. Ich habe dann später auch die Erfahrung gemacht dass dies heute nicht mehr so ist, leider.

  • @sven6470
    @sven6470 19 днів тому +8

    Du bist einfach mit Herz bzw. auf Augenhöhe dabei👍

  • @problematicpolarbear6065
    @problematicpolarbear6065 19 днів тому +110

    Als jemand ohne grosse Ahnung von Fahrzeugen und als Kunde würde ich wenn ich die Wahl hätte den neuen Motor nehmen. Begründung einmal ist es in dem Fall wenn ich richtig verstanden habe nur marginal teurer als eine Instandsetzung plus ich hätte einen neuen Motor von MZ eingebaut bekommen. Das würde meine Nerven ungemein beruhigen. Persönlich hätte ich in den alten Motor kein Vertrauen mehr. 143000 km vs 150 km mit all dem Service rundherum, die Frage fiel mir nicht wirklich schwer zu beantworten.

    • @cradeke
      @cradeke 19 днів тому +11

      Richtig, man bekommt bei der Instandsetzung einen 140k alten Motor mit allen darin kumulierten Fehlern w durch zeitgemäßem Verschleiß. Restlaufstrecke vlt weitere 100k *(1 - w) , w, die aufwachsenden Fehler. w>0 und 1 bei irgendeinem Motorschaden.
      Der neue Motor hält wieder mindestens 100k bis irgendwas ist und mit der MZ -Rechnung ist sogar ein Wiederverkauf unkritisch. Der Fehlerwert w ist beim Austauschmotor w=0.
      => austauschen

    • @chrisbenzelino1984
      @chrisbenzelino1984 19 днів тому +6

      Mir hat mal ein sehr guter Rennfahrer gesagt, vor kurzem! Man sollte solange wie möglich die älteren Dinge (teile) dort lassen wo sie hingehören solange es funktioniert. Da alles schon einmal eingefahren ist und sich aneinander angepasst hat… (damit sind Verschleiß teile gemeint) und nicht jedesmal ein neuer Motor verbaut werden sollte. Die sogenannte Hochzeit des Getriebes&Motors fand vor 11 Jahren statt und alles scheint noch zu funktionieren. -beide ergänzen sich noch einwandfrei- Aber das ist jedem selbst überlassen wie man individuell vorgeht bei so einer komplizierten Instandsetzung. Und wer sagt das der neue Motor nicht das ältere Getriebe zerstört auf die nächsten 50.000 Kilometer ca. ? Der Teufel steckt im Detail 😉

    • @frankiboyh.
      @frankiboyh. 18 днів тому

      Auch ein freudiges Dito.

    • @jurgenmager7859
      @jurgenmager7859 18 днів тому

      Anderer Motor +Garantie von MZ, keine wirkliche Frage.

    • @reinholdwassmer5697
      @reinholdwassmer5697 18 днів тому

      Sehr gute Meinung!

  • @lukasH22
    @lukasH22 19 днів тому +34

    Ich sage euch dieser inflationärer Ketten/ Kettenspannerverschleiß ist auch auf die heutige Start stop Automatik zurückzuführen. Bei so viele Startzyklen wird das Kettensystem viel zu sehr belastet.

    • @jf7009
      @jf7009 18 днів тому +7

      Hallo, zumindest der Vorbesitzer des Wagens hat diese (genauso wie ich) immer aus gemacht, nur was der Erstbesitzer gemacht hat weiß ich leider nicht. LG

    • @car.passion8663
      @car.passion8663 16 днів тому +3

      Nein, es ist die unzureichende Dimensionierung des Kettentriebs und je nachdem erhöhter Verschleiß durch zu lange Wechselintervalle. Mein OM651 hat 290.000km, komplett originaler Steuerbetrieb und zu 99,9% mit Start-Stop gefahren. Überhaupt keine Probleme.

    • @micha2741
      @micha2741 13 днів тому

      downsizing.. das ist der Punkt. Nur noch Schrott deswegen die Motoren, egal welcher Hersteller hier in Germany

    • @jf7009
      @jf7009 13 днів тому

      @@micha2741 ein 6-Zylinder Motor, der sogar in deutlich leistungsstärkeren AMG Modellen verbaut wurde ist ja wohl Downsizing zu nennen.

  • @dennishl2318
    @dennishl2318 19 днів тому +10

    Da es sich um einen eher "günstigen" V6 Motor handelt, würde ich auf Nummer sicher gehen und eher zum Tauschmotor tendieren. Ist sowohl für die Werkstatt, als auch für den Kunden sicherer. Der Motor hat immerhin auch schon 142.000 auf der Uhr. Der Rest des Fahrzeug ist es wert. Es wäre aber trotzdem interessant zu erfahren was letztendlich dieses massive Geräusch beim starten verursacht hat. Vielen Dank an das Team Zimmer für die super Videos! 👍👍👍

  • @michaelkrknyak6689
    @michaelkrknyak6689 19 днів тому +29

    …mit dem 2 Taktmotor gerade nochmal die Kurve gekriegt…traumhaft.

    • @ChrisHa78
      @ChrisHa78 18 днів тому +2

      das hab ich mir auch gedacht 😂😂😂

    • @ulfm4242
      @ulfm4242 16 днів тому +1

      es gibt durchaus Zweitakter mit Nockenwelle: Zweitakt-Dieselmotoren

  • @marcp4313
    @marcp4313 19 днів тому +28

    Eigentlich macht es gar keinen Sinn mehr ein Auto in diesen Preislagen von Privat ohne Garantie zu kaufen. Reparatur und Werkstattkosten können schnell den Zeitwert übersteigen.

  • @Carambacaracho
    @Carambacaracho 19 днів тому +31

    Als Kunde hat man dann halt doch ein ungutes Gefühl, ist der Motor wirklich durch repariert. Man achtet auf jedes Geräusch. Ich persönlich würde auch den neuen Motor einbauen lassen.

    • @steffenwei9926
      @steffenwei9926 18 днів тому

      Vor allem da die normalen Rep. Wohl auch in Richtung 3t€ geht. Und man mit dem neuen Motor eigentlich wieder 200.000km Ruhe habe sollte. Was beim alter kosten /nutzen mäßig sicher sinnvoll ist.

    • @micha2741
      @micha2741 13 днів тому

      wozu ????

  • @schneniw4637
    @schneniw4637 18 днів тому +13

    Ehrlich gesagt bei der Laufleistung den Motor zu tauschen , spricht nicht für die heutigen Motoren.
    Ich hatte in den 70ern einen 220/8. Der hatte eine Laufleistung von 420.000 km.
    Da wurde nie die Steuerkette gewechselt.
    Das einzige war, dass die Membrane im Fallstromvergaser gerissen war. Und das wollte die Werstatt als Totalschaden verkaufen.
    Mein jetziger Vectra B von 1997 hat aktuell auch diesen Kilometerstand erreicht.
    Fazit alles was nach 2000 gebaut ist, ist auf Verschleiß konstruiert.
    Das sieht man an den Steuerketten. Heute sind das bessere Fahrradketten. Die waren früher größer und stabiler .

    • @johannneuhauser6072
      @johannneuhauser6072 17 днів тому +2

      Meinen Vectra B fährt inzwischen mein Sohn mit 300.000 km mit orig. Steuerkette, Wasserpumpe usw. , Ölwechsel jährlich. Unterboden und Hohlräume sind versiegelt (> UBS G.Holzknecht)

    • @balduinHH
      @balduinHH 16 днів тому +4

      Meine W124 und W126 haben zusammen mehr als 800.000 Km runter. Steuerketten und Spanner sind hier kein Thema. Ausschlagende Nockenwellenversteller haben die auch nicht. Und Öl im Motorkabelbaum schon gar nicht. Selbst diese uralten Hinterachsen haben kein Rostproblem. Die Hinterachsaufnahmen muss man allerdings alle paar Jahre versiegeln und dabei ohnhin nach Anrostungen schauen. Und nichts piept...
      Wer sich so etwas heute zulegt, sollte aber auch viele tausend Euro bereithaben, um normale Alterungsschäden zu beheben und Rostvorsorge zu betreiben. Alle Gummiteile sind nach 35 Jahren am Ende. Einmal durchrepariert fahren die wie Neuwagen.

    • @MevlutKaya-ox4cz
      @MevlutKaya-ox4cz 14 днів тому

      Mein Honda CRV Diesel mit 2,2 Liter Bj. 2007 mit Steuerkette hat jetzt mittlerweile 250.000 km drauf. Und es wurde in der Zeit als mein Eigentum in den letzten 12 Jahren noch kein einziges Mal der Ventildeckel ab und angebaut. Wenn verstehst was das heißt.

  • @divadsimpson
    @divadsimpson 19 днів тому +39

    Ich habe auch mal richtig Pech gehabt. Privat ein Auto gekauft. Probefahrt gemacht. Auto gekauft. Nach hause gefahren ( ca. 30 km) abgestellt. Morgens eingestiegen und puff. Motor im ****. Kolbenring gebrochen....und naja was daraus so resultiert kann man sich ja denken. Es gibt also auch durchaus einfach mal Pech....

    • @jf7009
      @jf7009 19 днів тому +7

      Dann habe ich ja noch einen Leidensgenossen gefunden... Ja, der Gebrauchtwagenkauf ist immer so ne Sache, man hat Glück oder eben Pech. LG

    • @4zylinderkalle289
      @4zylinderkalle289 19 днів тому +2

      Ich habe mir die letzten Gurgen gekauft zb A3 8P 223000 km für 4300 .Audi TT 8j 109000 habe ich 11 Jahre und kam aus Italien. Seit 1988 fahre ich und hatte noch nie einen Motorschaden 🎉

    • @maxmustermann606
      @maxmustermann606 18 днів тому +1

      Ich hatte schon einmal richtig Glück gehabt. Ich wollte von einem Bekannten in den 90ern einen BMW 318is Coupé kaufen, wir sind uns aber zum Glück beim Preis nicht einig geworden. Als dann bei einen anderen Interessenten noch mal durch die Waschstraße wollte, irreparabeler Motorschaden ...
      Wir waren beide froh dass wir uns beim Kauf nicht einig waren, ist immer eine blöde Sache.

    • @Evader888
      @Evader888 18 днів тому +3

      Ja da Steck man nicht drin, hab als KFZ Mechatroniker auch schon Fehlkauf gemacht. Mag auch nicht als Berater mit jemand Auto Kaufen geben, kann alles super sein, dann wie bei euch kurz danach Totalschaden und ich stehe dann da… erklär nen Laien dann, das man sowas nicht hätte vorhersehen können… hab schon alles gesehen von Pfusch, bis zu Öl Schnell weggewischt usw.

    • @micha2741
      @micha2741 13 днів тому

      @@4zylinderkalle289 Audi sind gute Autos. mein 8p läuft auf LPG, 760.000km gelaufen. erste maschine

  • @damoclesder1
    @damoclesder1 19 днів тому +6

    Das Gespräch zwischen Axel und JP erinnert mich irgendwie an zwei Philosophen, die über eine Thema "streiten". Sehr schön :)

  • @royprawitz4322
    @royprawitz4322 19 днів тому +12

    Hammer Video , danke an alle!!!

  • @rumpelstilz6329
    @rumpelstilz6329 17 днів тому +1

    Ich finde es klasse, wie Ihr so mit Herz und Verstand Bei der Sache seid! Ich wünschte mir, dass alle Werkstätten mit solch einer Akribie bei der Arbeit wären!!

  • @Schumicomeback2010
    @Schumicomeback2010 19 днів тому +12

    Richtig gutes Video und verdeutlicht wo es bei vielen „normalen“ Werkstätten hakt. Es wurde genau das richtige gesagt, einen Motor tauschen ist produktiv und alles ist in Butter. Darum geht es nunmal in der heutigen Zeit in der Werkstatt…sich diese Gedanken machen wie Jean-Pierre und Axel es machen bezahlt halt niemand. Natürlich ist das der richtige Weg, gar keine Frage. Ich bin auch immer dafür dem Kunden Geld zu sparen, andererseits muss man auch immer schauen, was ist wenn so wie in dem Fall die Kettenspanner etc getauscht werden und es tritt so ein Fall ein wie Jean-Pierre es schon mehrfach gehabt hat mit dem Zahnrad der Zwischenwelle und der Motor ist später Schrott…mit einem neuen Motor ist der Kunde und die Werkstatt auf der sicheren Seite…
    Kann das Hin- und Hergerissensein als Kfzetti jedenfalls gut verstehen!

  • @vh3130
    @vh3130 19 днів тому +7

    Besser als jeder Krimi.......TOP !!!

  • @maasch5775
    @maasch5775 19 днів тому +16

    Moin- Mein 276er macht ebenfalls das Geräusch. Hatte das Auto im Januar gekauft bei 0 Grad Außentemperatur, da hatte der Motor noch keine Probleme gemacht. Je wärmer es wurde je stärker klackerte es, genauso wie im Video. Das liegt dann an den immer dünnflüssiger werdenden ÖL. Das Geräusch entstand bei meinem Motor durch die alte Generation der Kettenspanner. Es musste außerdem noch ein Nockenwellenversteller ersetzt werden, dann war wieder alles OK. Ich gehe in diesen Fall aber auch von 2 Problemen aus- den Kettenspannern und auch defekte Kette. Von daher finde ich die Entscheidung den Motor austauschen zu lassen gut ! Beste Grüße und viel Spaß mit dem Stern, wenn du Ihn wieder bekommst !

    • @d.b.1008
      @d.b.1008 18 днів тому +1

      Das Klackern nach der Mittagspause kommt ja von oben, bzw. Zylinderkopf: könnte doch sehr wohl einen verklemmten Hydrostössel sein, der sich bei einer gewissen Ausdehnung bzw. Temperatur dann nicht mehr bewegt..?

    • @elofos0815
      @elofos0815 16 днів тому

      ich glaub die temperatur hat weniger mit dem geräusch zu tun als eher das absenken eines gewissen flüssigkeitstandes. würde man es anderst beschreiben hätte ich gesagt es klingt eher wie ein schmatzen, so als würde der Druckausgleich im Motor nicht stimmen, als er hingelangt hat hätte ich fast gesagt es liegt am 710 er Deckel der einen Druckausgleich ermöglicht

  • @Bernd1284
    @Bernd1284 18 днів тому

    Super Fair!
    Finde die Vorgehensweise bzw. Art wie Sie in so einem Fall umgehen überragend! Bitte mehr davon!

  • @tomislavd6490
    @tomislavd6490 16 днів тому +1

    Moin moin Jungs 😊 echt immer wieder Begeisterung pur , wie ihr für diese Sache lebt. Ich persönlich könnte euch stundenlang zuschauen und ich bin auch immer voll dabei. Am Ende immer: hääää wie das Video ist schon zu Ende. Mega macht weiter so Jungs, grüsse aus dem Schwarzwald

  • @hansscharf5600
    @hansscharf5600 15 днів тому

    Es ist einfach toll,euch über die Schulter zu sehen...sehr gründlich, und genau...tolles Team..👍

  • @user-WRS
    @user-WRS 18 днів тому +30

    Wenn bei dieser Laufleistung soviel defekt ist taugen die Originalteile aber auch nichts.Was lernen wir daraus? Finger weg von solchen Kisten oder tief in die Tasche greifen 😊

    • @micha2741
      @micha2741 13 днів тому

      mercedes ist schrott. nicht kaufen.

  • @kiddy1039
    @kiddy1039 19 днів тому +3

    Ich finde super was du machst, mal einer der spass daran hat eine gute Diagnose zu machen. Arbeite auch im KfZ Gewerbe und zelege auch alles um die Fehler zu finden

  • @andreasschmidt2412
    @andreasschmidt2412 19 днів тому +27

    Vielleicht laufen die Hydrostößel leer? Und durch die Dichtmasse im Ölkreislauf braucht es ewig bis sie wieder gefüllt sind. Aber ein tolles Video wieder, Dankeschön.

    • @Halbwertszeit_ueberschritten
      @Halbwertszeit_ueberschritten 18 днів тому

      Das hört sich nicht hach Hydrostößel an

    • @andreasschmidt2412
      @andreasschmidt2412 18 днів тому +1

      @@Halbwertszeit_ueberschritten Meiner Theorie nach fallen die Hydro`s zusammen und das schlagen ist dann die Nocke, welche dann auf den Hydro schlägt. Dieser ist durch fehlenden Öldruck noch nicht voll aufgepumpt. Denn der Nocken hat ja im Normalzustand, bei vollem Druck, immer Kontakt zum Hydro. Das macht es auch plausiebel, dass es nach dem zweiten Starten weg war. Erst nach der Mittagspause (das Öl konnte wieder aus den Stößeln laufen) ist es dann wieder aufgetreten.

    • @d.b.1008
      @d.b.1008 18 днів тому

      Genau richtig so, Kettenprobleme hätte längst einen Fehler hinterlegt..nur meine Meinung

    • @Halbwertszeit_ueberschritten
      @Halbwertszeit_ueberschritten 17 днів тому

      @@d.b.1008 der Steuerzeiten Fehler war ja hinterlegt

  • @e39_is_life
    @e39_is_life 19 днів тому +3

    Danke für deine Videos

  • @ralfwatermann5413
    @ralfwatermann5413 18 днів тому

    Feines,ehrliches Video...Danke

  • @andreash2539
    @andreash2539 19 днів тому +14

    Ich würde am nächsten Morgen Beschleunigungssensoren an die verdächtigen Positionen anklemmen und dann starten. So könnte man den Fehler und das starke Schlagen lokalisieren. Dann 5 min laufen lassen und den Motor neu starten und dann die Messungen vergleichen.

  • @twd3212
    @twd3212 18 днів тому

    Ich finde es stark, dass ihr nicht nur Dienst nach Vorschrift macht, sondern open minded unterwegs seid. Damit bekommt der Kunde gute Beratung und Informationen, mit denen er fundiert eine Entscheidung treffen kann.

  • @domenicklassen5041
    @domenicklassen5041 18 днів тому +2

    Ich mag die Technik Videos mehr.
    Gerne mehr davon. Nen Teil 2 wäre cool, egal ob Motor Wechsel oder teile reparieren.

  • @marcimagisch4311
    @marcimagisch4311 17 днів тому

    Super Job! Schaue euch schon länger zu. Ihr habt meinen Support!😉

  • @Vintage_car_driver
    @Vintage_car_driver 19 днів тому +32

    Wenn das Geräusch aus dem Ventildeckel kam.... Könnte es sein, dass ein Hydrostößel über längere Standzeit Öl verliert? Also den eigenen Füllstand nicht hält? Beim Start füllt der wieder und bei wiedrholtem Start das Geräusch deswegen nicht mehr vorhanden ist?
    Wollt ihr nicht dem Kunden den Motor abkaufen und die Ursache herausfinden? Würde mich echt interessieren!

    • @freibert
      @freibert 19 днів тому +1

      Hydrostößel hatte ich auch schon im Verdacht //

    • @d.b.1008
      @d.b.1008 18 днів тому

      Genau dieses Phänomen gab es früher bei den starren Tassenstössel: nach längerer Fahrt abgestellt, dann 15 Min. später wieder starten, Öl ist noch dünn und unten im Carterre, oben rasselt es mal ziemlich, bis die Stössel wieder ausreichend geschmiert wurden..

    • @florianbelz8661
      @florianbelz8661 14 днів тому +2

      Hat dieser Motor im Zylinderkopf ein Öl-Rückschlagventil?
      Wenn hier z.B. die Dichtmasse das Ventil blockiert läuft das gesamte Öl aus dem Zylinderkopf zurück in die Ölwanne, beim Starten muss dann zuerst die Ölsäule wieder aufgebaut werden, in dieser Zeit klappern die Hydrostößel.
      Ich kenne das von einem VAG Motor, hier war der gesamte Zylinderkopf danach im Ar...

  • @tobiasrauch9972
    @tobiasrauch9972 16 днів тому +1

    Hallo liebes Motrenzimmerteam ,
    Ich schaue jetzt schon 1 Jahr eure Videos und ich bin begeistert davon, das ich immer sehensüchtig darauf warte das ein neues Video hochgeladen wird.
    Ich würde mich mal darüber freuen wenn Axel mal ein Video machen würde über einen Fall welchen er interessant findet .
    Macht weiter so ☺️

  • @FD-ov1uk
    @FD-ov1uk 10 днів тому

    Notaufnahme Dr. Zimmer wie immer. Der Patient geht mit einer genauen Diagnose nach Hause. Wenn die Krankenkasse zahlen würde wären alle glücklich. Macht bitte weiter so. Ich habe sehr viel von Euch gelernt.

  • @meckermann1280
    @meckermann1280 5 днів тому

    Ich finde, daß Ihr eine ordentliche Arbeit abliefert! Ihr seid gründlich in der Fehlersuche und arbeitet so, als wenn Ihr für Euch selbst arbeitet. In meiner Branche habe ich oft den Spruch gehört: "Wohn ich denn hier?". Dieser Spruch sagt doch schon alles über die Einstellung desjenigen zu seiner Arbeit. Kundenorientiert ist das was Ihr hier tagtäglich macht! Deshalb kann ich Euch und Euren Kunden nur wünschen, daß Ihr noch lange gesund und arbeitsfähig bleibt, so daß noch viele Kunden in den Genuß gründlicher und ehrlicher Arbeit kommen.
    Da fällt mir zum Schluß noch ein alter Slogan ein, der hier gut passen würde: "Meine Hand für mein Produkt!". Denn sollten sich mal alle Handwerker heutzutage hinter die Ohren schreiben!

  • @alouisschafer7212
    @alouisschafer7212 19 днів тому +20

    Habe einen 17 Jahre alten Volvo V70 mit 2.4D Dieselmotor. 250.000 gelaufen, Motor ist wie neu was bei dem D5244T Motor von Volvo kein Wunder ist denn es ist ein kindereinfach aufgebauter Reihenfünfzylinder mit Zahnriemen und nur 160PS für die 2.4 Liter Hubraum was schon sehr wenig ist aber es führt eben zu Haltbarkeit also geringere Belastung der Komponenten, deutlich weniger Thermikprobleme als zum Beispiel ein 2.0L i4 BiTurbo mit 200+ PS. Ja VW dit war n Reinfall die Leute die diesen Motor im Bulli fahren (worst case für das Aggregat) hassen euch auf ewig.
    Meiner bekommt 5w40 alle ~10.000km oder einmal im Jahr. Allein dadurch hält der Motor schon doppelt so lange wie heutige Aggregate die mit 0w30 oder 0w20 betrieben werden und utopische Ölwechselintervalle wie 30-40tkm fahren.
    Ich hätte gerne sogar einen mit noch weniger PS genommen es gab den Volvo auch mit 136ps, nochmal etwas weniger Verbrauch hätte ich dadurch.
    Auf dem Gebrauchtwagenmarkt kann man sich das ja nicht aussuchen.
    Es ist nicht schwer ein Fahrzeug zu bauen, dass 400-500tkm auf dem ersten Motor und Getriebe fährt.
    Der aktuelle Trend bei deutschen Fahrzeugen ist leider extreme Kurzlebigkeit und das das das Gegenteil von Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist sollte jedem klar sein.
    Also ich kaufe in meinem Leben nur noch Fahrzeuge deren Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist und die einen Motor mit Zahnriemen statt Steuerketten hat.
    Wer hat Lust nach ein paar Jahren Besitz und steigenden Kilometerzahlen die Steuerkette machen zu müssen...
    Zahnriemensatz tauscht man nach Intervall, der Satz kostet n Hunderter und der ist in einer Stunde montiert.

    • @DonDeTango
      @DonDeTango 19 днів тому +5

      Naja, ich denke mal, es ist absehbar, entweder schon jetzt oder bald e-Autos zu kaufen, die ganz locker sehr hohe Laufleistungen hinbekommen, und vorzugsweise nur noch Fahrwerksteile ab und zu mal anfallen.
      Das ist dann nicht nur nachhaltig sondern vor allem auch billig im Unterhalt! Besonders wenn man gegebenenfalls auch noch selbsterzeugten Strom verfährt.
      Von daher denke ich, für die meisten Leute, dürften wohl die aktuellen Verbrenner die letzten Fahrzeuge sein…
      Aber jeder muß auch erstmal sein Ideal e-Fahrzeug finden! Das ist derzeit noch lange nicht für jeden gegeben!
      Und ja, ich kann absolut verstehen, das man auch schönes V8 Geblubber z.B. total liebt! 😉

    • @HanseaticMove
      @HanseaticMove 18 днів тому

      Hervorragend beschrieben !!

    • @kojote7023
      @kojote7023 18 днів тому +6

      Ich kann Ihren Einwand gegen eine Steuerkette nicht nachvollziehen. Ich fahre einen CLK 200K aus dem Bj 2004 mit dem bekannten M271 Motor.
      Die Steuerkette hatte sich gelängt, was einen Tausch nach 262000 km nötig machte. Den Wechsel hab ich selbst durchgeführt. Kosten dafür mit Nachbauteilen ca 500€.
      Bei meinen Opels früher wurde nach 80000km der Zahnriemen fällig. Kosten dafür ca 180€ und bei 262000 wäre es 3x die Arbeit gewesen...
      Das Problem bei den Kette ist ja nur, dass es mittlerweile Simplexketten sind. Früher Duplex... Zumindest bei Mercedes (soviel ich weiß). Die Kette wird bei nem Kaltstart stark belastet, da der Öldruck noch nicht aufgebaut ist. Die Duplexketten (also 2 statt nunmehr 1 Kette) halten der Belastung viel besser stand.
      Mein jüngstes Fahrzeug ist 20 Jahre alt und das älteste ist 28 Jahre.
      Ich habe Fahrzeuge mit Steuerkette und eines mit Zahnriemen.
      Jeder Antrieb (jedes Fahrzeug) hat so seine Vor- und Nachteile. Nur es zu pauschalisieren ist an dieser Stelle etwas engstirnig...
      Schlußendlich ist es doch (bei ALLEN Herstellern) so, dass es nicht gewünscht ist, dass ein Auto lange hält.
      ES GEHT NUR NOCH UM GEWINNE!!!!

    • @markusmueller4930
      @markusmueller4930 18 днів тому +2

      Sehe ich auch so.
      Das Problem für den Kunden ist nur, dass die Werkstatt auch überleben will und dann Service vorschreibt, der horrend teuer sein wird. MB macht das beim EQS schon so. Nur Tesla schreibt keinen Service vor aktuell.

    • @DonDeTango
      @DonDeTango 18 днів тому +1

      @@markusmueller4930
      Tja, und auch gibts Konkurrenz bei Fremdherstellern die bedeutend günstiger in der Wartung sind.
      Bei Tesla sehe ich jetzt immer öfters Videos, das die in der Produktion die Fahrwerkskomponent oft nicht richtig bzw. schon garnicht mit Drehmoment festziehen! In Grünheide!!!
      Wie bitte kann sowas sein???
      So wie ich bis jetzt Produktion gesehen habe, wird doch alles immer direkt mit dem passenden speziellen Drehmoment Werkzeug festgezogen! Danach könnte sowas eigentlich garnicht sein!
      Nur, wenn so produziert wird, dann sollte es da auf jeden Fall Inspektionen geben.
      Wobei, braucht man alleine schon für die Bremsflüssigkeit. Und beim Getriebeöl, denke ich, kann von Zeit zu Zeit ein Wechsel sicher auch nicht schaden.
      Also so ein klein wenig Wartung würde ich meinem Auto immer zugute kommen lassen.
      Nur klar, wer Mercedes in der Anschaffung bezahlen kann, darf das dann eben auch bei regelmäßiger Wartung bezahlen! 😃🫣🙄🤔😳🙈

  • @24062004Fidel
    @24062004Fidel 18 днів тому

    Wieder sehr gut, vielen Dank !

  • @user-vs4qg1zv1l
    @user-vs4qg1zv1l 17 днів тому +1

    Super Ehrlichkeit währt am längsten. Mach weiter so.

  • @eWolution-motors
    @eWolution-motors 19 днів тому +1

    diese orangenen Putztücher hab ich tatsächlich von einem ziemlich bekannten Werkstatt/Industrie Zulieferer mit einem roten Wappen in Benutzung ...wirklich top das Zeug!
    Absolut zu empfehlen 👍

  • @hasnpeterbraun
    @hasnpeterbraun 18 днів тому

    Tolle Gedanken, vielen Dank!

  • @kanalSwissBlade
    @kanalSwissBlade 18 днів тому +1

    25.07 fühl mich gerade wie beim Zahnarzt, ganz schlechtes Thema. Gestern Zahn gezogen, jetzt mit Schmerztabletten am Motoren Zimmer schauen. Danke für die Erinnerung JP😥🤣Absolut genial, wie auch für Laien die Probleme gut verständlich erklärt werden. Oh jetzt sind wir hier aber am Pfuschen🤨🤭Nebst all der Verantwortung als Chef und dem engen Terminplan immer ein Lächeln und auch Zeit für Witze - grossartig. 32:50 Geballtes Wissen bei der Analyse - UNBEZAHLBAR.

  • @lotec-carcare5086
    @lotec-carcare5086 18 днів тому

    Das war wirklich Kino tauglich, spannend und Philosophie. 😉👍 🔝 Video.
    Freu mich schon auf nächsten Donnerstag.
    🙋🏼‍♂️

  • @user-ts9zy6uw2x
    @user-ts9zy6uw2x 19 днів тому

    Mion zusammen ich finde das Klasse von euch das ihr das richtig toll aus diskutiert und das alles auf hohen Niveau. Mit freundlichen Grüßen Marcus Lacki Autolackierer Meister Bremen 😊

  • @derdodo007
    @derdodo007 19 днів тому

    Ne richtig schöne Folge "In aller Freundschaft!" Tolles Klinikfeeling!

  • @mensel82
    @mensel82 19 днів тому +4

    Wir lassen die Motoren immer auf 90-100Grad Öltemperatur warm laufen damit das Öl möglichst dünn wird. Anschließend 1-2Stunden warten und der Druck ist in den Kettenspannern oder Nockenwellenversteller wieder abgebaut und es macht wieder Geräusche. Wenn man das ganze nur bei 40Grad macht ist das Öl noch so dick das der Fehler nicht auftritt.

  • @Jeki30
    @Jeki30 18 днів тому

    Ihr seid professionell gute Arbeit

  • @hansnorbert3210
    @hansnorbert3210 19 днів тому +1

    Mit dieser Leidenschaft und einer aufopferungsvollen Familie sowie Team, ist es eine Wonne deine Erfolge zu feiern! RESPEKT !! Sieht wohl auch lustig aus wenn dein Wohnmobil neben den hospitality Trucks der Konkurrenten parkt........

  • @Frieda781997
    @Frieda781997 18 днів тому

    Ich bin ja „nur“ Elektriker. Habe mich nie für die „großen“ Mercedes interessiert… habe aber in diesem Kanal schon so viel gelernt, daß ich mich immer wieder ertappe, daß ich schon bevor etwas gesagt wird, den Fehler erkenne😂😂😂 „Späne im Ölfilter…“ meine Gedanke: „das war doch dieses zerlegte Zwischenrad“😂😂😂

  • @theo931ful
    @theo931ful 19 днів тому

    Hört sich an, wie ein Kolbenkipper. Kann aber nicht sagen, ob's bei jedem Kaltstart hörbar sein muss.
    Tolle Videos, super Kanal. Gerne wieder👍

  • @schorsex3562
    @schorsex3562 18 днів тому +4

    Gratuliere zum 7. Platz beim Nürburg Rennen. Weiter so.

  • @HanseaticMove
    @HanseaticMove 18 днів тому +1

    Top Video! Und Axel ist ein Super Typ !

  • @thegoodshit1970
    @thegoodshit1970 16 днів тому +1

    Sehr spannende Reise mit euch, wie immer! Diese Liebe zum Detail ist der Grund, warum ich meinen Wagen immer wieder bei euch abgeben werde

  • @benjaminschmid8279
    @benjaminschmid8279 18 днів тому

    immer wieder gut zu zuschauen

  • @tilorauch753
    @tilorauch753 18 днів тому

    Entspantes Video und dieses wissen wollen woran hat es denn wirklich gelegen ist das interessanteste von allem!

  • @henrikwohnfurter3616
    @henrikwohnfurter3616 18 днів тому +4

    Wäre schon mal interessant zu wissen was so ein hartes schlagen im Steuertrieb verursacht und wie es zu diesem Fehler gekommen ist. Alleine um es bei anderen Fahrzeugen frühzeitig zu vermeiden

  • @blnsilverback6143
    @blnsilverback6143 19 днів тому

    ❤️ super Video super Gedanken

  • @rupertrohrmoser9299
    @rupertrohrmoser9299 14 днів тому +1

    Also ich finde es ist erschreckend wenn man wegen so einem Fehler den ganzen Motor tauscht! Ihr seid doch alles Profis da währe ich in meiner Ehre gekränkt wenn ich sagen müsste der kann nicht repariert werden. Ich würde mal den Ventil Deckel runter nehmen und die Stössel kontrollieren ein solches Geräusch muss sichtbar sein. Immer nur alles tauschen da kann man nicht mehr von Fachwerkstatt reden, das heißt für mich Unwissenheit vertuschen. Tut mir leid wenn ich es so nennen muss aber unsere Kunden sind wirklich nicht zu beneiden

    • @berndeikers8924
      @berndeikers8924 11 днів тому

      vielleicht macht es sinn den motor zu reparierem in der schoenen bunten youtube welt, wegen video und so.
      wenn du oder ich die scheine auf dem tisch legen musst, dann ist das was anderes. es ist sehr ungewiss wohin die reparaturreise kostenvolumina hingeht, auch wegen der ungewissen vorgeschichte der kiste.
      plan b haste einen motor mit 0km, generalueberholt, garantie mit allen pipapo fuer verhaeltnismaessig wenig geld
      was gibts denn da zu ueberlegen.

  • @MKLST2
    @MKLST2 19 днів тому +3

    genau dieses Überspannungs-Problem hatte ein Mechaniker in unserer Mercedes-Werkstatt schon vor 35 Jahren. Kettenspanner nicht entspannt und beim Neu-Einbau einfach festgezogen ...... Totalschaden am Kettentrieb und Geräusche wie ne Turbine beim Starten Der wusste nicht das der Kettenspanner zerlegt wird, Vorderteil (Führung) mit Dichtring einbauen, Spannbolzen einschieben bis Raste 1, dann Feder mit Abschlußdeckel, mit neuem Dichtring, ansetzen, dann stimmt auch die Spannung der Kette. Damals M104. Andere Hersteller nutzen auch keine Raster-Kettenspanner.

  • @dedelreichardt6815
    @dedelreichardt6815 19 днів тому +17

    Mit der Dichtmasse hat Subi Performance mal gut mit einer Glasscheibe gezeigt. Weil er auch immer wieder das Problem mit den Kundenmotoren hat. 😉

  • @tr4nsist0r92
    @tr4nsist0r92 18 днів тому

    Ab Minute 20:00 circa: immer am besten, wenn ihr beide zsm überlegt, das ist als Zuschauer super spannend!

  • @Wuschl09
    @Wuschl09 19 днів тому +5

    Kann es nicht sein, dass die Nockenwellen versteller Schlagen weil da irgendwie Öl / druck fehlt? Und die dann auf anschlag gehen? Weil das öl nach stand zurückgelaufen ist und wenn wieder genug Öldruck da ist, ist beim nächsten Start besser?

  • @grafluckner33
    @grafluckner33 9 днів тому

    Wie , IMMMER , Sehr Lehrreich ! Danke !

  • @_plinse
    @_plinse 19 днів тому +18

    Das Schlagen erinnert mich an einen kaputten Hydrostößel...
    Mein erstes gescheites Auto war ein Wettgewinn, wo eine Vertragswerkstatt meinem Vater neue Hydrostößel verkauft hat. Wegen Mißerfolg der Reparatur haben sie diese auf Garantie noch ein zweites Mal gemacht und dabei weiterhin übersehen, dass das Schlagen zwar vom Nockentrieb kam, allerdings von der Vakuumpumpe...
    Vattern hatten sie zermürbt, mich hat er basteln lassen, "einen Monat", habe 2 Tage die Kaltstarts abgehorcht, danach Probefahrt ohne Pumpe und damit ohne BKV, Ruhe...
    Pumpe neu, Auto übernommen und nochmal 200.000km extra drauf gefahren. Der prognostizierte Motorschaden blieb aus 😂 und Vattern hat die Fahrzeugmarke gewechselt 😂😂
    Das Schlagen ist ein undichter Hydrostößel, der sich dann wieder füllt, sobald Öldruck da ist. 140.000km kommen mir auch bekannt vor, das hatte mein erstes vernünftige Auto auch auf der Uhr, als ich es bekam 😂
    Im Zweifel Kettenspanner und Hydrostößel überlagert. Den Motor kann der Kunde durchaus gut an einen Bastler verkaufen, wird ehrlich beschrieben aber nicht viel für bekommen...

    • @DrMiraz-wj7xh
      @DrMiraz-wj7xh 19 днів тому +1

      Sehr verwirrtes Statement

    • @rong.7768
      @rong.7768 19 днів тому

      Vattern?

    • @d.b.1008
      @d.b.1008 18 днів тому

      Der Motor muss Schrott sein, der Besitzer schrieb, dass zuvor der Ölfilter voll mit grossen Späne war

  • @Go4urself
    @Go4urself 19 днів тому +3

    Aus Kundensicht immer neuen Motor bei solchen Schäden nehmen, einfach ein gutes Gefühl beim Fahren und Garantie

  • @MarcelWei-uq6iu
    @MarcelWei-uq6iu 13 днів тому

    Ich dachte man könnte nur bei Facebook abonnieren, jetzt habe ich mal UA-cam probiert. Abonniert habe ich jetzt. Danke für die Videos.

  • @Vincent-wu1ym
    @Vincent-wu1ym 13 днів тому

    Was du sagtest, ist mir auch aufgefallen. Axel taucht in den Videos immer mehr mit auf (als aktiver Teil) und wirkt auch immer genauer (nicht, dass er es nicht vorher auch schon war) . Gefällt mir persönlich sehr gut 👍🏼
    Der trockene Humor ist auch Mega :)

  • @jcghkhtgvgghvgggdxvhtgvj2072
    @jcghkhtgvgghvgggdxvhtgvj2072 18 днів тому

    Sehr gut gemacht 👍

  • @paulgrasmair1590
    @paulgrasmair1590 18 днів тому

    Respekt!! Bei euch ist es fast wie in einem OP-Raum!! Und wieso hören sich für mich alle hohgezüchtenen Motoren wie kaputte Nähmaschinen an?? Nicht nur der, sondern auch solche, die neu bzw. Tip-top sind!! Liegt das am Handy oder klappern und klingeln die wirklich alle so??? Macht auf jeden Fall so weiter und ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende. LG 👍 👍

  • @michaellichtinger3792
    @michaellichtinger3792 19 днів тому +2

    Ist natürlich auch ein wichtiges Argument!

  • @blonny6990
    @blonny6990 19 днів тому +6

    lieber für einen geringen Aufpreis, gleich einen fast neuen Motor verbauen, als eine Instantsetzung mit hoher Laufleistung.
    hat der kunde länger von.

  • @thomasknappe415
    @thomasknappe415 18 днів тому

    Sehr interessant 👍🏻 😊

  • @Hanno.
    @Hanno. 19 днів тому +44

    Wann kommt ein Video zum Nürburgring
    Das wahr einfach unfassbar geil .

    • @Hanno.
      @Hanno. 19 днів тому +2

      Nächsten Donnerstags ,
      Wer zuhören kann ist klar im Vorteil .

  • @ulrano1515
    @ulrano1515 19 днів тому +613

    Je öfter ich mir eure Videos anschaue...desto weniger möchte ich ein Mercedes...

    • @Metallicahardrocker
      @Metallicahardrocker 19 днів тому +63

      Ach. Liegt an deinem nicht vorhandenen klitzekleinen Geldbeutel, hihi

    • @Redbuild_
      @Redbuild_ 19 днів тому +109

      Das ist aber auch sehr einseitiges Bild wenn eine MB Werkstatt halt NUR MB macht 🤷‍♂️

    • @thomebau895
      @thomebau895 19 днів тому +77

      Nee, hauptsächlich will ich kein modernes Auto 😅 Dann lieber nen alten 123er...

    • @RickTheClipper
      @RickTheClipper 19 днів тому +47

      @@Metallicahardrocker Nicht jeder der Mercedes fährt, sich von redlich Arbeit nährt

    • @m.g.a3481
      @m.g.a3481 19 днів тому

      Der macht doch nur Videos vom Problemen, das wäre das selbe wenn er nur Autos zeigt die sehr zuverlässig sind. So ein affe ehrlich 😂

  • @rogest6331
    @rogest6331 17 днів тому

    Hi Jean-Pierre, wieder ein super Video was ihr da gemacht habt. 😊
    Ich kenne dieses leidige Thema der 100%igen Reproduzierbarkeit von Fehlern nur zu gut 😏
    Ein Vorschlag von meiner Seite, vlt. wäre das ja was für Euch, nämlich keinen Startversuch ohne Video-Aufzeichnung zu machen.
    Denn genau beim Startvorgang eines Motors, passiert ja so einiges, und das kennt ihr ja alle nur zu gut.
    lg aus Österreich

  • @Bravo4Whiskey
    @Bravo4Whiskey 19 днів тому +1

    Motoren reparieren statt tauschen, find ich voll in Ordnung. Wenn alles geklappt hat, startet der privat reparierte Land Rover Motor im Auetal nebenan am Sonntag auch 😁 Auch ein Gebrauchtwagen. Ich hab den Kopf abgenommen, weil ich den groben Verdacht hatte, die Zylinderkopfdichtung kommt (bekanntes Problem bei der K-Serie) und wenn man eh den Zahnriemen wechselt (verkruemeln sich auch gerne vor den 70.000km Intervall), sind das ja auch nur ~40 Schrauben mehr 😂 Dann gleich alle Dichtungen in/um Motor tauschen, hier was polieren, da planen, dort fluchen.
    cheers!

  • @MsKempa1
    @MsKempa1 18 днів тому

    Moin und wieder mal top Video. Das ein Mercedes bei 143tkm solche Geräusche von sich gibt ist absolut inakzeptabel. Und in jeder anderen Werkstatt neuer Motor teure Anbauteile und Zach 20 k. Ich bin immer wieder fassungslos über den Hype von Mercedes bei der Qualität. Und danke das ihr uns daran teilhaben lasst. Ich lease nur noch.

  • @klausgerlich5016
    @klausgerlich5016 18 днів тому

    Auf das nächste Video freu ich mich schon da Du immer besser wirst..und mich die Alte DTM an meine Strm und drang Zeit erinnet

  • @oskarjenisy8108
    @oskarjenisy8108 18 днів тому +1

    Sehr informatives Video über "Verbrenner". Jetzt habe ich doch gleich meinen "Motor" angesehen und konnte nichts von diesen technischen Geraffel finden, wie Nockenwelle, Steuerkette usw. Hab mal die Beschreibung studiert und festgestellt das bei meiner Fahrzeugversion ja ein Elektromotor verbaut ist......😇🌞

  • @Rick2010100
    @Rick2010100 15 днів тому +1

    Wenn der Wagen ein Service-Heft hat, würde ich bei der Werkstatt mit dem letzten Eintrag anrufen und nachfragen ob dort das Steuerketten-Problem bereits diagnostiziert wurde. Wenn die Werkstatt dies bestätigt, wusste das auch der Verkäufer. Der Verkäufe kann sich dann seinen Sachmängelausschluss dahin stecken wie die Sonne nicht scheint. Aber durch den AT Motor hat sich die Sache mit der Rückabwicklung nun erledigt.

    • @jf7009
      @jf7009 12 днів тому

      Hallo, ich habe bereits bei der Mercedes Vertragswerkstatt angerufen, und da ist beim letzten Service leider nichts aufgefallen. Gru0

  • @Daniel_kein_nachname
    @Daniel_kein_nachname 13 днів тому

    Für was entschudigen dass du auf deinem eigenen Kanal für deine eigenen Produkte wirbst? Ihr seid ein tolles Unternehmen mit wirklich gutem Ruf. Wer solch einen Status erreicht, der darf doch auch für eigene Produkte Werbung machen. Und so wie ich JP kenne, steht er mit seinem Namen dahinter und würde uns nie schlechte Ware anbieten.

  • @RiksModellbau
    @RiksModellbau 15 днів тому

    Es gefällt mir, dass ihr nicht nur einfach nach der Devise ahndelt: "Kunde will das so, dann machen wir das so."
    Euer Verhalten steigert auch das Vertrauen, dass man nicht unnötiges Zeugs verkauft bekommt (was mir schon bei mancher Werkstatt passiert ist).

  • @michaelhahn4646
    @michaelhahn4646 19 днів тому +8

    Ist die Ölpumpe vielleicht verstopft oder defekt ? Oder eben der Kettenspanner? Könnt ihr nicht beim starten mal die Nockenwellenversteller Daten aufzeichnen und analysieren ? Gruß Michael

  • @fotoreporter.vienna
    @fotoreporter.vienna 19 днів тому

    Was mir in den Videos von Euch abgeht, sind diese kurzen Einblender mit "Eine Ewigkeit später" oder "eine Minute später" in diesem witzigen Akzent gesprochen - die fand ich echt erheiternd und haben den Prozess aufgelockert. LG

    • @cradeke
      @cradeke 19 днів тому

      Die sind aus Spongebob entlehnt.

  • @user-qs1vk9sj2e
    @user-qs1vk9sj2e 16 днів тому

    hallo , kann es sein dass im startmoment (bis die Nockenwellenversteller arbeiten ) sich

  • @MegaBkat
    @MegaBkat 19 днів тому +1

    Glückwunsch für das Ergebnis bei der Classic am Nürburgring!!!

  • @meckermann1280
    @meckermann1280 5 днів тому

    Zum Thema Ölfilterwechsel muß ich sagen, daß es die Einbauvorschrift der Hersteller war, bzw. ist, daß die Ölfilter generell mit leicht eingeölter Dichtung handfest angezogen werden sollen. Das hat auch immer funktioniert. Allerdings waren das Ölfilter, die komplett mit Gehäuse geliefert und gewechselt wurden. Ölfilter, wie hier gezeigt, die ein extra Gehäuse haben, haben natürlich eine andere Einbauvorschrift.

  • @modellfliegergeschichtenun6197
    @modellfliegergeschichtenun6197 18 днів тому +4

    Für mich hört sich das so an als ob sich der Öldruck mit Verzögerung aufbaut.

  • @gokturk2905
    @gokturk2905 19 днів тому

    Deine Videos sind besser als Hollywood filme ,voll spannend ,und du bist der beste Mechaniker.Nur die 1 Euro blumen empfehle ich nicht die werden mit Chemie gezüchtet 😜👍

  • @ohman3500
    @ohman3500 19 днів тому +3

    So ist das in einer Werkstatt....😊 ich denke das der Motortausch am sinnigsten wäre. Auch oder gerade im Hinblick auf die Gewähr- leistung. Man könnte ja, falls der Motor später überholt wird, eine kleine Rückvergütung in den Raum stellen. Falls die Maschine mit überschaubaren Mitteln zu retten ist, lässt die sich ja auch wieder umsetzen.
    Ok, vom Preis her nicht mit neien zu vergleichen.... aufwand ist auch da....
    🤔 aber allein von der Gewährleistung her, würde ich den tauschen. Zumal der sicher ja auch von der vozmrherigen Werkstatt gereinigt wurde.😑

  • @hans-petersiebert163
    @hans-petersiebert163 8 днів тому

    Sehr interessantes Video ❤👍. Ich würde den Kundenwunsch durchführen 😊

  • @Fritzfriedrich168
    @Fritzfriedrich168 19 днів тому

    101 % perfekt! 😮😮😮

  • @dimasol2745
    @dimasol2745 19 днів тому +3

    Elten Maddox, beste Arbeitsschuhe!

  • @MisterBumbleBee
    @MisterBumbleBee 19 днів тому +6

    Aus Schraubersicht würde ich natürlich wissen wollen, was die Ursache für die Geräusche war…

  • @DonDeTango
    @DonDeTango 19 днів тому

    Bitte mehr vom Motorsport!
    Wenn so viel Video Material vorhanden, dann macht doch bitte auch mehr wie nur ein kurzes Video davon!
    Entweder mehrere Teile die aber auch bald gezeigt werden, oder eben mal ein richtig langes Video!
    Aber bitte mehr!!! Nicht so ewig hinziehen!!! Wenn es geht! 🙏
    Vielen Dank!!!🤩😍

  • @Nils-ts6om
    @Nils-ts6om 19 днів тому

    Top Video 👍,ich kann fühlen wie es Euch wurmt,mich würde es packen und den aufmachen 😬.