Hab ich heute gehört, ist n cooles Trum. Und vor allem bei aller durchhöbbarkeit sehr natürlich klingend. Kein Effekthascher. Dabei riesen Abbildung und der Bass is aufn Punkt. Und dabei erstaunlich klein, isobaric sei Dank. Wobei ich immer dachte das geht nur mit 2 gleichen Woofern?. Aber ja, die 23Hz ohne Roomgain scheinen nicht zu stimmen, da hat vom Gefühl leicht der Keller gefehlt. Aber was an Bass da war war feslenfest, präzise und mit Authorität. Drums und elektronische Beats sind eine Erfahrung mit dem Ding 😅
Moin Patrik, sehr interessantes Modell, definitiv! Und ich dachte erst, die 17,5k sind der Preis pro Stück und im Warenkorb war dann tatsächlich ein paar gespeichert! Echt günstig, wenn man den an 'nem Air-Tight oder dicken Accuphase Class A dranhängt 😉
Hallo Patrik, eine sehr tolle Vorstellung eines offensichtlich sehr tollen Lautsprechers. Was die Reflektionen angeht, leuchten die Vorteile dieser Bauart natürlich ein ( theoretisch ). Natürlich wundere ich mich dadurch etwas darüber, das diese physikalische Grundeigenschaft eher selten in der Bauform anderer Hersteller anzutreffen ist. Du wirkst sehr angetan von diesen Boxen. Wäre das nicht etwas für Dich? Die "Verpackung" / dieses Hardcase finde ich schon sehr nobel. Als ich jedoch mal nach dem Preis gegoogelt habe, fand ich das dann sehr plausibel😉. Ein schöner Beitrag Viele Grüße Ralf
Hallo Patrik, danke für die Vorstellung dieses ungewöhnlichen Lautsprechers, allerdings stimmt die Angabe des Frequenzbereichs nicht. Gem. der HP von Inakustik beträgt dieser 23 Hz. bis 53 Khz.
Interessantes Voodoo Erdunkskabel! Die EMK der Chassis beeindruckt das üüüüberhaupt nicht 😂 Warum läßt man das Impedanzkorrekturglied nicht eindach dauerhaft parallel zum den Anschlusklemmen?
Servus Patrik, ja...mal eine ganz andere Nummer..👍 Das Design und auch die technischen Details sprechen für sich..🙂 Vorallem der 35 cm Bass, müsste ganz schönen Alarm machen. ❤ Danke für deine Arbeit (Schleppen & Aufbau mit Frank) das Du uns solche "Ausnahme" Lautsprecher, im Video gezeigt hast..🥰 Grüße nach 👋 Saarbrücken..bis dan..dan
Vielen Dank für das Video! Interessant und cool! Der Lautsprecher scheint gut zu sein! Doch, mir wäre es lieber, wenn man auf dem Boden bleibt und Lautsprecher vorstellt, die preislich näher am Konsumenten sind. 15.000€ bis 17.500€ !? Nööö! Ansonsten, finde ich Deine Videos immer sehr gut, interessant und bodenständig!
Ja werde ich sicher auch nochmal welche bringen aber die Möglichkeit zu haben solche Lautsprecher zu Testen ist für mich natürlich auch spannend 😋 Grüße
@@soundingroovesabgesehen von der Optik und dem Grounding Quatsch, entnehme ich deiner Beschreibung, soliden ok Sound, des es auch für die 1/3 des Preises gibt, zb von JBL L100 Classic, aber dann ohne Flightcase 😂😂
Hallo Patrick, bestimmt ein sehr interessanter Lautsprecher, der Preis aber nicht so ganz. Ich glaube, dass Dein derzeitiger Lautsprecher Valeur Audio Micropoint 8SE der bessere Langzeithörer ist, Zweiweg bleibt Zweiweg ! Leider nicht auch ganz billig. Aber wer Ihn anschafft, wird lang damit zu Frieden sein, dann geht ja der Preis ! LG Dieter
Wir haben durch HF und Reibung der Chassis immer Statische Felder. Nie die Heizung zum Erden nehmen zu grosse Potential unterschiede. Der gehört In die Leiste am bestem vor dem Verstärker. Ich Erde meinen Vollverstärker ja bald 3 x aiie Erdungs Kabel zur Leiste. Wichtig muss ein spezielles Erdungs system sein. Bei mir mit ifi Audio AC und Ground Hog
Sie mögen ja vielleicht gut klingen, aber Design und Optik sprechen mich überhaupt nicht an. Wirken optisch wie die Kaufhausboxen aus den 80er Jahren die mehr Optik als guten Klang hatten. Für das Geld finden sich doch zahlreich schönere LS.
Prima Video, aber warum nennst Du den Preis nicht? Gehört doch auch dazu oder hattest Du Bedenken dass bei der Preisnennung die Hälfte der Zuschauer abschalten würde?
Grundsätzlich hast du recht ja aber leider sind viele nur drauf fixiert sich aufzuregen wenn man Preise nennt. (Obwohl die meisten davon garnicht die Zielgruppe sind) 🤷🏼♂️ Gruß
Keine Kritik an dir, weil du liest es ja nur vor aber bei diesem Marketingsprech in den Produktbeschreibungen muss ich immer schmunzeln, wie man krampfhaft versucht für Allerweltstechnik irgendwelche neuen, fancy Begriffe zu erfinden. 😂 Ansonsten finde ich den LS gar nicht so schlecht konstruiert, allein die technischen Eckdaten kann man mehr oder weniger in die Tonne treten. 23Hz untere Grenzfrequenz, bei der Gehäusegröße und dem Wirkungsgrad (sofern korrekt gemessen), never-ever, wenn überhaupt nur als sinnbefreiter -8dB-Punkt. Realistisch würde ich eher von 50-55Hz ausgehen, was ja aber absolut ausreichend wäre.
Damit sich viele direkt darüber aufregen obwohl sie garnicht die Zielgruppe sind? (Ich übrigens Budget mäßig auch nicht) Nee lass ich lieber. Findet man ja schnell wenn man interessiert ist 😉
Ergänzung: bei dem Lautsprecher gibt es auch die Möglichkeit einer Sonderlackierung und das Grounding Kabel gehört nicht zum Standard Lieferumfang ✌🏼
Sehr gut!
Endlich mal wieder was neues, vom In Akustik Werbekanal.
Toller Lautsprecher😎, Tolles Video👍👍👍👍...man hört dir sehr gerne zu 🤗.
Freut mich, danke!
Tolles Video Patrik👍
Danke Norman 😋
Nicht schlecht grosses Chassi und das Design gefällt auch 👍 Danke für das Video
Immer gerne
Super Bericht über diesen eleganten LS gruß Peter
Vielen Dank 👍
Hi Patrik
Super Video zu diesen Lautsprecher.
Vielen Dank
LG aus Berlin 👍👍👍🎷🎷🎷
Vielen Dank 👍
Hab ich heute gehört, ist n cooles Trum. Und vor allem bei aller durchhöbbarkeit sehr natürlich klingend. Kein Effekthascher. Dabei riesen Abbildung und der Bass is aufn Punkt. Und dabei erstaunlich klein, isobaric sei Dank. Wobei ich immer dachte das geht nur mit 2 gleichen Woofern?. Aber ja, die 23Hz ohne Roomgain scheinen nicht zu stimmen, da hat vom Gefühl leicht der Keller gefehlt.
Aber was an Bass da war war feslenfest, präzise und mit Authorität. Drums und elektronische Beats sind eine Erfahrung mit dem Ding 😅
Moin Patrik, sehr interessantes Modell, definitiv! Und ich dachte erst, die 17,5k sind der Preis pro Stück und im Warenkorb war dann tatsächlich ein paar gespeichert! Echt günstig, wenn man den an 'nem Air-Tight oder dicken Accuphase Class A dranhängt 😉
Hallo Patrik, interessantes Video, wieder mal. 😉
Die gefallen mir schon gut, würde sie auch gerne mal hören.
Gruß Ralf.
Das freut mich 👍
Hallo Patrik,
eine sehr tolle Vorstellung eines offensichtlich sehr tollen Lautsprechers. Was die Reflektionen angeht, leuchten die Vorteile dieser Bauart natürlich ein ( theoretisch ).
Natürlich wundere ich mich dadurch etwas darüber, das diese physikalische Grundeigenschaft eher selten in der Bauform anderer Hersteller anzutreffen ist.
Du wirkst sehr angetan von diesen Boxen. Wäre das nicht etwas für Dich?
Die "Verpackung" / dieses Hardcase finde ich schon sehr nobel. Als ich jedoch mal nach dem Preis gegoogelt habe, fand ich das dann sehr plausibel😉.
Ein schöner Beitrag
Viele Grüße
Ralf
Hallo Patrik,
danke für die Vorstellung dieses ungewöhnlichen Lautsprechers, allerdings stimmt die Angabe des Frequenzbereichs nicht. Gem. der HP von Inakustik beträgt dieser 23 Hz. bis 53 Khz.
Eine Testreihe von Eigenbaulautsprechern wäre mal interessant. Da gibt es ja Leute die da eine Kust draus machen fernab der kommerziellen Anbieter
Jo Stimmt das wäre mal spannend
Oh das sieht nach Erdungs Kabeln aus...mein nächstes Kabel ist wohl Samstag da❤❤🎉
Verdammt, gar nicht gehört bei dir…. aber spitze Video Herr Nachbar 💪
Merci Frank
Wowww. Wär nicht meins, aber trotzdem Wowww. 👍👍👍 ... ah, auch in Walnuss erhältlich, dann wär's doch einen Hörtest wert.
Jo Walnuss wär auch meins ;-)
Super Lautsprecher. Da wäre vielleicht eine Werksführung bei AUDIOVECTOR interessant.
Joa stimmt wäre spannend
Interessantes Voodoo Erdunkskabel! Die EMK der Chassis beeindruckt das üüüüberhaupt nicht 😂
Warum läßt man das Impedanzkorrekturglied nicht eindach dauerhaft parallel zum den Anschlusklemmen?
Uhhh Voodoo 😮
Schöne Vorstellung, aber 18.000 Euro sind auch ne Ansage. 😅
Danke
Servus Patrik, ja...mal eine ganz andere Nummer..👍 Das Design und auch die technischen Details sprechen für sich..🙂 Vorallem der 35 cm Bass, müsste ganz schönen Alarm machen. ❤ Danke für deine Arbeit (Schleppen & Aufbau mit Frank) das Du uns solche "Ausnahme" Lautsprecher, im Video gezeigt hast..🥰 Grüße nach 👋 Saarbrücken..bis dan..dan
Hi Patrik,
Da bin ich genau deiner Meinung, die
Frontabdeckung muß runter.
Ich will die Lautsprecher-Chassis bei der Arbeit sehen !
LG
Andreas
@@AndreasDornberger so sieht’s aus 😁👍🏻
Vielen Dank für das Video! Interessant und cool! Der Lautsprecher scheint gut zu sein!
Doch, mir wäre es lieber, wenn man auf dem Boden bleibt und Lautsprecher vorstellt, die preislich näher am Konsumenten sind. 15.000€ bis 17.500€ !? Nööö!
Ansonsten, finde ich Deine Videos immer sehr gut, interessant und bodenständig!
Ja werde ich sicher auch nochmal welche bringen aber die Möglichkeit zu haben solche Lautsprecher zu Testen ist für mich natürlich auch spannend 😋 Grüße
@@soundingroovesabgesehen von der Optik und dem Grounding Quatsch, entnehme ich deiner Beschreibung, soliden ok Sound, des es auch für die 1/3 des Preises gibt, zb von JBL L100 Classic, aber dann ohne Flightcase 😂😂
endlich mal Membranfläche
😅👍🏻
Hallo Patrick, bestimmt ein sehr interessanter Lautsprecher, der Preis aber nicht so ganz. Ich glaube, dass Dein derzeitiger Lautsprecher Valeur Audio Micropoint 8SE der bessere Langzeithörer ist, Zweiweg bleibt Zweiweg ! Leider nicht auch ganz billig. Aber wer Ihn anschafft, wird lang damit zu Frieden sein, dann geht ja der Preis ! LG Dieter
Das Langzeit Video über die Valeur kommt auch bald 😉 Grüße
Wir haben durch HF und Reibung der Chassis immer Statische Felder. Nie die Heizung zum Erden nehmen zu grosse Potential unterschiede. Der gehört In die Leiste am bestem vor dem Verstärker. Ich Erde meinen Vollverstärker ja bald 3 x aiie Erdungs Kabel zur Leiste. Wichtig muss ein spezielles Erdungs system sein. Bei mir mit ifi Audio AC und Ground Hog
Mal ein Mensch der sich tatsächlich Gedanken macht, anstatt sinnlos rum zu nöllen 👍
Ja das Thema Erdung HF EMISSION ist enorm komplex. Konnte da oft mit einfach machen enorm e Fortschritte erleben.
Mal ein etwas anderer Lautsprecher.
Schon die kleine QR Serie legt sich mächtig ins Zeug. Eine Marke, die man sich näher anschauen kann.
Ja hatte ja auch schonmal die kleinen QR1 im Test die waren auch nicht übel
@@soundingrooves
Genau, kleine feine Teile!
Sie mögen ja vielleicht gut klingen, aber Design und Optik sprechen mich überhaupt nicht an. Wirken optisch wie die Kaufhausboxen aus den 80er Jahren die mehr Optik als guten Klang hatten. Für das Geld finden sich doch zahlreich schönere LS.
Klar sowas ist natürlich immer Geschmacksache
Prima Video, aber warum nennst Du den Preis nicht? Gehört doch auch dazu oder hattest Du Bedenken dass bei der Preisnennung die Hälfte der Zuschauer abschalten würde?
Grundsätzlich hast du recht ja aber leider sind viele nur drauf fixiert sich aufzuregen wenn man Preise nennt. (Obwohl die meisten davon garnicht die Zielgruppe sind) 🤷🏼♂️ Gruß
Keine Kritik an dir, weil du liest es ja nur vor aber bei diesem Marketingsprech in den Produktbeschreibungen muss ich immer schmunzeln, wie man krampfhaft versucht für Allerweltstechnik irgendwelche neuen, fancy Begriffe zu erfinden. 😂 Ansonsten finde ich den LS gar nicht so schlecht konstruiert, allein die technischen Eckdaten kann man mehr oder weniger in die Tonne treten. 23Hz untere Grenzfrequenz, bei der Gehäusegröße und dem Wirkungsgrad (sofern korrekt gemessen), never-ever, wenn überhaupt nur als sinnbefreiter -8dB-Punkt. Realistisch würde ich eher von 50-55Hz ausgehen, was ja aber absolut ausreichend wäre.
vor einem jahr kam mir die gleiche gehäuseidee😒😒
Cool 👍🏻
Traust Du Dich nicht den Preis zu nennen oder wieso hast Den den nicht erwähnt 😂😂😂
Damit sich viele direkt darüber aufregen obwohl sie garnicht die Zielgruppe sind? (Ich übrigens Budget mäßig auch nicht) Nee lass ich lieber. Findet man ja schnell wenn man interessiert ist 😉
DISFUNCTIONAL OVERKILL
Materialwert 500 Euro