Wie ein Donauschiff gebaut wird - Die Entstehung der "MS Renate" in Remagen
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Zwei Jahre Bauzeit, 3,5 Millionen Euro Kosten - und am Ende ein geplatzter Zeitplan. Für die Werft "Stahlbau Müller" in Remagen war der Bau des Donauschiffs "MS Renate" eine absolute Herausforderung.
Mehr Folgen von "Made in Südwest" gibt es hier: • made in Südwest
Landesschau Rheinland-Pfalz-Kanal abonnieren unter: x.swr.de/s/lsyt.
Willkommen auf dem UA-cam-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz. Hier erwarten Sie Highlights unserer Sendung. Portraits, Reportagen, Dokumentationen, Kunst, Kultur, Ratgeber! Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal. Abonnieren Sie uns, wenn Sie nichts verpassen wollen.
Mehr Landesschau: Offizielle Homepage: x.swr.de/s/129n
Facebook: / landesschau
Mehr SWR Heimat:
Instagram: / swrheimat
#SWR
#Landesschau
#donauschiff
Als Remagener natürlich sehr interessant zu sehen, wenn man da jeden Tag vorbei kommt
16:30 der Reporter hat Eier 😂😂👌🏼
Schöne Doku , ich würde sie mir mal bei Gelegenheit noch einmal ansehen
2:53 schon der erste Fehler. Das sind keine Schotten (würden mit den Löchern zur Gewichtsersparnis nicht viel bringen), das sind die Unterzüge zur Stabilisierung. Die Schotten kommen später.
4:25 Heftschweißung Mitte misslungen.
Hahahaha alman alarm
Die blädn Preissn
kenna ned Schweissn.
ich finde es auch etwas "mutig" die Leitung der Stahlbauarbeiten an jemand zu geben der gerade erst dabei ist den Meister zu machen. Es ist natürlich schon toll den Kindern auch was zuzutrauen, sie an ihren Aufgaben wachsen zu lassen, aber..............!???
„Immer wieder kleinere und größere Änderungen“ (bei etwa 10 Minuten)…
Erinnert mich irgendwie an den Berliner Flughafen und kein Wunder, dass der Zeitplan dann aus den Fugen gerät…
Du musst dir ein Schiff als Prototypen vorstellen, dann wirst du verstehen, warum beim Bau eines Schiffes immer wieder etwas geändert werden muß.
Selbst beim Serienschiffbau wird es niemals zwei identische Schiffe geben.
Und jetzt steht er für 3.2mil zu verkauf
Der Vorgänger dieses Schiffes fährt als "Alt-Heidelberg" auf dem Neckar bei der dortigen Weissen Flotte.
3,5 Mio klingt bissl wenig für son Schiff oder?
Genau richtig. Kommt auf die Ausstattung an.
Also für die Werft ist das ja nicht gerade ein Werbefilm...
Und war wohl auch das letzte Schiff das sie für die Reederei gebaut hat
@@fabiointressalvi1529 wie kommst du darauf?
Keiner mit Helm,Schutzbrille oder Gehörschutz
Halt noch echte Männer und kein Prinzessinnen...
@@N07890 "echte Männer" brauchen also später weder Augen noch Ohren?
"nur" 3,5 millionen € für das vollausgestattete schiff? ein bugatti chiron sport ist auch nicht viel billiger. da sieht man eigentlich, wie sehr autokäufer geschröpft werden
... und Flugzeugkäufer erst!
Der Bugatti hat aber mehr PS :D
@@DarkWayn3 die drei elektrischen Antriebsmotoren haben aber deutlich mehr Nm. Faktor vier. Da zerreißt es den Bugatti *lol*
@@DarkWayn3 So ein Boot hält aber mit guter Pflege gute 30 Jahre oder länger ...
Das war doch schon mal darauf
Lizenzen.
in Remagen reden die meisten platt Deutsch ,,, Herr Müller reden 100% platt Deutsch zu seinen Mitarbeiter
Das ist kein Plattdeutsch.
Datt is enfach nur rheinischer Akzent 😄
Woher kennst du Herr Müller? Das du weißt das er nur platt schwetzt.
Die bajuwaren in westdeutschland Wer hat die reingelassen? 😂
BLoch
Was meinst du?
Schade, dass nicht mehr auf die drei verbauten SPJ eingegangen wird.
Was ist das
@@jonnimuller6020 Schottel Pump Jet.
Das sind die Antriebe, die dem Schiff den Schub geben.
@@Alpenliebe84 Danke hatte noch keine Zeit Herr Müller zu fragen
Das Problem waren die von der Werft verbauten, ungeeigneten Motoren-Generator-Einheiten (Deere).
Lieber Lux Werft😑
Remagen ist Blöffstadt
Nur Gequatsche
ein schiff soll man in Holland bauen lassen, die haben ahnung davon....
Wir Deutsche und ka Ahnung vom Schiffbau? Ok der Witz is gut 🤣🤣
Gott schütze uns vor allem was aus Holland kommt. Wenn du willst das es kaputt geht und scheiße zum Bedienen ist dann bitte sehr.