Nach vielen Jahren Unwissenheit bin ich auch ein absoluter Fan von dieser Baucher Gebissstange. Liegt ruhig im Maul, keine Hebelwirkung und das Pferd ist sehr zufrieden. Warum die Stange kaum bekannt ist, liegt wohl an dem Klischee, dass Stangen scharf seien.
Friesian Horse Ich habe eine Baucherstange für ein Pferd ausprobiert und es hat von Anfang an gar nicht geklappt. Schlussendlich wurde es eine doppeltgebrochene Schenkeltrense die anatomisch geformt ist. Meine eigene läuft tatsächlich auf einem einfach gebrochenem Pessoa aus Gummi am besten oder auch auf Schenkeltrense wie das andere Pferd. Und meine Jungstute läuft seit anfang an auf einer einfachgebrochenen Olivenkopftrense 😅 Jedes Pferd mag halt was anderes😌😊
Super interessant vielen Dank 🥰 das Thema Gebiss muss ich nächstes Jahr bei meinem Jungen auch angehen. Bin super gespannt und hoffe er ist nicht so wählerisch 🤪
Tolles Video. Ich habe auch noch nie verstanden warum sie im Onlineshop für das KK Ultra Dynamic im Online Shop immer schreiben das es gut für junge Pferde ist. Habe es auch erst durch den Selbsttest gelernt, das es definitiv für stärkere Pferde ist.
Bin momentan auch noch auf der Suche nach dem „richtigen Gebiss“ für meine 5jährige Stute, zuerst hatte ich ein doppelt gebrochenes olivenkopfgebiss drinn, da das aber auch schon gebraucht war muss es nun ersetzt werden und gegen Ende lief sie damit auch nicht mehr schön, hat oft mit dem Kopf geschüttelt. Momentan reite ich gebisslos mit einem hackamore das ich bei meiner alten Stute auch schon verwendet habe und da das bei ihr super funktioniert hat, da sie sich immer aufs Gebiss gelegt hat. Funktioniert bei der kleinen bis jetzt auch prima. Ich freue mich für dich das du jetzt anscheinend „das richtige“ Gebiss gefunden hast 😉 Lg
Ich kann dir eine Stange empfehlen, damit sind viele Pferde am zufriedensten. Sie Behauptung, dass Stangen scharf sind stimmt, tatsächlich auch nicht. Dazu kann ich dir das Gebiss Video von ,,Blindly Follow Horses" empfehlen.😉
Hellou, sehr schönes viedeo 💖 schön dass du endlich ein passendes Gebiss gefunden hast. P.s. Meiner läuft mit dem Sprenger dynamic rs in 16mm sensogan doppelt gebrochen sehr gut 😊
Schön dass es bei dir nur eineinhalb Jahre gedauert hat😂 bei meiner Ponystute habe ich jetzt nach vier Jahren das richtige Gebiss hoffe ich endlich mal gefunden 😑😂
Bei uns ist es tatsächlich das D-Ring doppelt gebrochen geworden :) Haben auch erst rumprobieren müssen, aber das hat bis dahin die besten Effekte erzielt. Ruhige schnute, schön am kauen, keine 100kg Pferd mehr in der Hand und sie bricht seitlich nimmer so schnell aus.
Das mit Olivenkopf und D Ring wusste ich noch nicht, gut zu wissen, danke^^ Hach ja, das Gerücht das ein dickes Gebiss immer weicher ist als ein dünnes hält sich hartnäckig. Ich hab es auch erst abgeschrieben, als wir in der Schule Anatomie des Pferdes durchgenommen haben.
Ich bin auch eine lange Reise mit meiner Ponystute und Gebissen gegangen (insgesamt 12 Jahre, davon 4 komplett Gebisslos ) Ich habe über die Jahre hinweg, mit anatomischem einfach gebrochenem, Meyler mit Zungenfreiheit, Unterlegtrense einfach gebrochen aus Messing, Olivenkopf doppelt gebrochen, Acavallo Kunstoffgebiss und Kimberwick herumprobiert. Fazit: Kimberwick, Unterlegtrense, und Acavallo Gebiss entspannen sie enorm und je nach ihrer Laune wechseln wir durch. Ich gehe da ganz nach ihr und probiere einfach aus. Meine Mutter reitet ihren Ex-Galopper Vollblüter mit Baucher und er ist super glücklich damit :)
Das leidige Gebisse testen habe ich nun auch überstanden bei meiner 14 jährigen Stute den Fehler mit D-Ring und Olivenkopf habe ich auch gemacht wir sind im Endeffekt bei einem einfach gebrochenen Trust Gebiss angekommen Sie hat auch sehr wenig Platz im maul und dazu noch sehr wulstige Maulwinkel hat nun auch ein gutes Jahr gebraucht das passende zu finden
Danke für das Video! Der Unterschied zwischen D-Ring & Olivenkopf war mir nicht bewusst. Da mein Pferd auf Olivenkopf läuft, hast du mich vermutlich vor einem Fehlkauf bewahrt 😂
Ich hatte zu Beginn auch eine einfach gebrochene Wassertrense. Immer wieder verkrochen, ganze selten mal zur Hand. Dann bin ich zu einer doppelt gebrochener D-Ring Trense, anatomisch geformt gegangen. Alles jeweils möglichst dünn, für das schmal Ponymäulchen. Seitdem zieht sie wunderbar zur Hand, immer eine angenehme Anlehnung (wenn sie nicht gerade das Gleichgewicht verlirert)...
Jedes Pferd ist einfach unterschiedlich. Ich probiere bei jungen Pferd immer zuerst eine Schenkeltrense egal ob einfach oder doppelt gebrochen. Meine junge mochte das jetzt mal nicht so, war ihr auch einfach zu gross das was ich hatte. Aber sie läuft so super zufrieden mit einem einfach gebrochenem Olivenkopfgebiss. Nicht anaomisch geformt, aber sehr dünn und kleine Ringe. Auch nach monaten gefällt ihr das. 1x Schenkeltrense und seit dem 2x nur noch mit der Olivenkopftrense. Meine Stute lief am Anfang mit einer 1x gebrochenem Wassertrense. Ging aber naah. Recht schnell bin ich zur Schenkeltrense gekommen und seit dem mag ich die auch und probiere sie bei jedem Pferd aus😅 hab sie 1x und 2x gebrochen. Lange doppelt mittlerweile lieber einfach. ABER am aller liebsten läuft sie mit einem einfach gebrochenem Pessoa aus Gummi. Die Leute müssen mich für verrückt halten, aber ich weiss dass sie nicht das einige Pferd ist, was den Druck lieber aufs Genick und Maul verteilt hat. Und als Reithalfter hat sie am liebsten ein mexikanisches Reithalfter. Ach meine schöne Lacktrense😖 Die verstaubt momentan. Aber sie bekommt sie schon noch drauf geht eh nicht mehr lange bis sie sagt: nah doch lieber nur normalen Nasenriemen bitte😅😂😂 hatte ich jetzt schon ein zwei mal bei ihr
Bei Quini klappt es mit einem dünnen D-Ring Gebiss am besten. Damit lehnt sie sich am besten an. Bei ihr hängt es aber auch viel zusätzlich vom Reithalfter ab. Seitdem ich eine spezielle Trense von PS of Sweden habe, hat sie sich extrem gut entwickelt.😻
Super Video, ich denke dass es da generell viel noch falsch läuft bei Reitern. Trensenzaum und Gebiss sind genauso wichtig wie Sattel. Das habe ich letztes Jahr bei meinem neuen Schatz ganz besonders gemerkt, Gebiss hat gut geklappt aber das Zaumzeug war ihm mehrfach unangenehm obwohl gutes und weiches Leder, erst bei Version Nummer 3 hat es gepasst und weicher geht es jetzt nicht mehr vom Leder und der Polsterung. Dafür läuft mein Andalusiermix nur mit dünnerem Gebiss weil die Maulspalten extrem kurz sind, genau wie bei unsrem Tinker. ISt wie bei unsrer Kleidung, jeder hat auch ne andere Passform
Das "Speichel wegschlecken" hat meine Stute mit dem KK Conrad Ultra auch gemacht. Ob das durch die Form oder das Material ausgelöst wurde, kann ich nicht sagen. Wir haben auch einiges durch und tatsächlich im Sprenger/FN zugelassenen Bereich nichts gefunden. Ich persönlich habe mit Hersteller Beschreibungen keine guten Erfahrungen gemacht. Theoretisch ist alles super und passend - und praktisch finden die Pferde es sch***e. Ruhig auch mal was sehr unkonventionelles ausprobieren, wenn das Pferd unzufrieden ist. Auch wenn alle rumschreien, das ginge ja gar nicht... Wenn das Pferd unzufrieden reagiert mit em neuen Gebiss, zurückwechseln und gut. Sehr schade finde ich, dass viele sehr gute und weiche Gebisse (für sensible Pferde) auf Turnieren gar nicht zugelassen sind.
Mich würde ja mal interessieren WARUM das D-Ring so viel anders ist, als das Olivenkopf. Ich kenne es so, dass die zwei angeblich den gleichen Effekt haben sollen 🤔 welchen Unterschied macht die 'Ecke' da bezüglich der Sensibilität im Maul?
Ich zitiere von der Sprenger Seite „ Olivenkopf-, D-Ring- und Schenkeltrensen wirken wie Wassertrensen ausschließlich auf Zug. Der Druck wird bei Zügelanzug über die Zunge auf den Unterkiefer weitergeleitet. Die Zügelhilfen werden im Vergleich zu Wassertrensen direkter übertragen. [....] Da das Mundstück fest am Ring angebracht ist, liegt es besonders ruhig im Pferdemaul. Durch die weichen Übergänge zu den Seitenteilen sind diese Gebisse besonders maulwinkelschonend. Außerdem besteht durch die Auflagefläche der Seitenteile eine zusätzliche seitliche Anlehnung, die z. B. das Reiten von Wendungen und die Begrenzung am äußeren Zügel (verwahrende Zügelhilfe) erleichtert. Die seitliche Anlehnung von D-Ring und Schenkeltrensen ist im Vergleich zu Olivenkopftrensen stärker. Je größer die Kontaktfläche zwischen Seitenteil und Lefze, desto größer ist auch die seitliche Einwirkung. Diese Gebisse eignen sich besonders für Pferde mit empfindlichen Maulwinkeln, für Pferde, die dazu neigen über die Schulter auszubrechen (z.B. beim Abwenden oder beim Anreiten von Sprüngen) oder für Pferde, die ein sehr unruhiges Maul haben und mit dem Mundstück einer Ringtrense zu sehr „spielen“. Nicht zu empfehlen sind diese Gebisse für junge Pferde zum Anreiten (allererste Phase, wenn das Pferd noch gar kein Gebiss kennt) sowie für Reiter mit unruhiger oder harter Hand und Reitanfänger.“
Meiner ist sensibel, aber irgendwie auch stark in der Hand.. ist tagesform abhängig mit dem D- Ring Gebiss mag er auch nicht laufen, aber mit einem dicken Olivenkopf schon... ich werde miich jetzt aber bei den VR Classics beraten lassen
Bei meinem Wallach hab ich ehrlich gesagt mit Gebissen gar nicht groß Probiert. Ich hab für den Anfang eine simple, einfach gebrochene Wassertrense gekauft (11,5cm x 14mm), welche er nach der ersten Kennlernphase (erstes Gebiss überhaupt) eigentlich wunderbar akzeptiert hat. Dazu kam dann irgendwann noch eine Schenkeltrense, etwas dicker und ebenfalls einfach gebrochen. Die mochte er aufgrund der dicke aber gar nicht. Also nochmal eine dünnere Schenkeltrense ausprobiert und mit anderem Material (11,5cm x 12mm mit Golden Brass). Die nimmt er deutlich besser an, auch wenn er das generelle Gebiss ins Maul nehmen wohl nie leiden können wird xD
D ring vs eggbutt auf Englisch. D Ring wird hier in den USA mehr von Hunters benutzt. Ich bin auf dem gleichen gebiss Geländes wie du, nur von Neue Schule. Ich glaube die waren die einzigen die das in 6 Inch hatten. Sehr interessantes Video.
ich finde es wird auch viel zu viel bohei um sowas gemacht. gebt dem pferd doch einfach zeit sich an das gebiss generell und an die ganze reiterei zu gewöhnen und das angebliche problem erledigt sich meist von selbst.... meiner hat von anfang an das gleiche gebiss drin, war zuerst auch etwas maulig und jetzt läuft er super zufrieden damit.... hat auch knapp 1 jahr gedauert
Als du das Gebiss gezeigt hast, dachte ich mir schon wtf wovon redet die? Das ist ein D-Ring 😂, aber es ist schon ein verwirrendes Thema. Meine Stute hasst zB Bewegung im Maul und daher brauche ich ne Stange. Jetzt nach deinem Video bin ich aber am Überlegen ob D-Ring für sie nicht sogar besser ist, da sie sich immer so extrem aufs Gebiss legt 🤔
Wahrscheinlich mache ich mich mit diesem Kommentar mal wieder unbeliebt. Wenn das Pferd das Gebiss nicht annimmt und nicht entspannt geht, sollte man nicht zuerst die Ursache bei sich selber suchen und gründlich seine eigene Reiterei und die Hilfengebung hinterfragen?
Da hier ein durch und durch Vollprofi auf dem Pferd sitzt, der auch Unmengen an Erfahrung mit jungen Pferden hat, brauche ich dessen Reiterei nicht hinterfragen 😉
Omg das hätte ich viel früher gebraucht D: Ich hatte ein Olivenkopf gebiss (ein normales) und die war ein total starkes Pferd .-. Na toll xD Da hätte ein D-ring gebiss besser gepasst. Naja is jz auch zu spät hehe
Mein Pferd zieht mit normalem doppelt gebrochenen Gebiss nicht gut an die Hand und die Anlehnung wird schwammig. Mit dem doppelt gebrochenen Dynamic RS läuft er prima und zieht schön gleichmäßig an beide Hände.
Für „sensibelchen“ ist ein doppelt gebrochenes Gebiss überhaupt nicht geeignet. Ein doppelt gebrochenes Gebiss ist weich für die Hand nicht für das Pferdemaul. Guck dir mal an wie die druckverteilung da im Maul ist
Flying Fire er ist Hengst und jung und außerdem soll er ja Turniere gehen, da ist Gebisslos nicht erlaubt in kleinen Klassen. Und nicht jedes Pferd findet Gebisslos gut. Mein Pferd z.b findet Gebisslos furchtbar. Der hasst es irgendwas auf der Nase zu haben 😅
also abgesehen davon das man eine Zäumung mit gebiss fürs Tunier braucht und jedem das seine ist was er mit seinem Pferd tut. Ich hab meinen jungen mit Knotenhalfter eingeritten, mittlerweile läuft er auf Bosal und hat noch nie ein Gebiss gesehen 😁.. und wenn ein Hengst (muss ja nicht mal Hengst sein kann auch jedes andere x beliebige Pferd sein) durchgeht/blöd tut ist es egal ob gebiss oder nicht ..600 KG hält man so oder so nicht ... mit gebiss verletzt man die Viecher eher nur noch 🤣
Aileen Dahlitz ich hoffe dir ist bewusst, dass gebisslose trensen meist über Druck auf den Nasenrücken funktionieren. Gebisslos ist nicht besser aber auch nicht schlechter als eine Zäumung mit Gebiss. Es ist immer sehr erschreckend wie einige mit extrem scharfen gebisslosen trensen rumreiten (damit bestenfalls nicht umgehen können) und denken sie würden dem Pferd mehr gutes tun als mit Gebiss 🤷🏻♀️ schön, dass das bei dir alles funktioniert aber Q soll Turniere gehen und da ist ein Gebiss halt notwendig
Kennst du das Video von Kristin Krischke mit "blindly follow horses"? Da wird die Wirkweise verschiedener Gebisse super erklärt.
Wichtiges Thema, dem sich unbedingt jeder Reiter mit Pferd stellen muss! Genau wie Du festgestellt hast ist jedes Pferd im Maul anatomisch anders.
wir sind auch nach vielen Gebissen beim Baucher/Stangengebiss gelandet :-) von Der Hofreitschule Bückeburg.
Nach vielen Jahren Unwissenheit bin ich auch ein absoluter Fan von dieser Baucher Gebissstange. Liegt ruhig im Maul, keine Hebelwirkung und das Pferd ist sehr zufrieden.
Warum die Stange kaum bekannt ist, liegt wohl an dem Klischee, dass Stangen scharf seien.
Friesian Horse Ich habe eine Baucherstange für ein Pferd ausprobiert und es hat von Anfang an gar nicht geklappt. Schlussendlich wurde es eine doppeltgebrochene Schenkeltrense die anatomisch geformt ist. Meine eigene läuft tatsächlich auf einem einfach gebrochenem Pessoa aus Gummi am besten oder auch auf Schenkeltrense wie das andere Pferd. Und meine Jungstute läuft seit anfang an auf einer einfachgebrochenen Olivenkopftrense 😅 Jedes Pferd mag halt was anderes😌😊
@@blackhorse3193 meine Stute ist damit total zufrieden, haben auch alles ausprobiert :-)
Schön das du ein Gebiss für Q gefunden hast 🤗
Endlich wieder mal so ein tolles und informatives Video 😍 ich liebe solche Videos von dir und hoffe wieder auf mehr
Ja es ist nicht immer einfach, aber toll, dass der Knirps nun zufrieden ist ☺
Super interessant vielen Dank 🥰 das Thema Gebiss muss ich nächstes Jahr bei meinem Jungen auch angehen. Bin super gespannt und hoffe er ist nicht so wählerisch 🤪
Tolles Video. Ich habe auch noch nie verstanden warum sie im Onlineshop für das KK Ultra Dynamic im Online Shop immer schreiben das es gut für junge Pferde ist. Habe es auch erst durch den Selbsttest gelernt, das es definitiv für stärkere Pferde ist.
Bin momentan auch noch auf der Suche nach dem „richtigen Gebiss“ für meine 5jährige Stute, zuerst hatte ich ein doppelt gebrochenes olivenkopfgebiss drinn, da das aber auch schon gebraucht war muss es nun ersetzt werden und gegen Ende lief sie damit auch nicht mehr schön, hat oft mit dem Kopf geschüttelt. Momentan reite ich gebisslos mit einem hackamore das ich bei meiner alten Stute auch schon verwendet habe und da das bei ihr super funktioniert hat, da sie sich immer aufs Gebiss gelegt hat. Funktioniert bei der kleinen bis jetzt auch prima.
Ich freue mich für dich das du jetzt anscheinend „das richtige“ Gebiss gefunden hast 😉
Lg
Ich kann dir eine Stange empfehlen, damit sind viele Pferde am zufriedensten. Sie Behauptung, dass Stangen scharf sind stimmt, tatsächlich auch nicht. Dazu kann ich dir das Gebiss Video von ,,Blindly Follow Horses" empfehlen.😉
Danke Chrissi für so ein Aufschlussreiches Video :) Habe glaub ich die gleiche Problematik
Hellou, sehr schönes viedeo 💖 schön dass du endlich ein passendes Gebiss gefunden hast.
P.s. Meiner läuft mit dem Sprenger dynamic rs in 16mm sensogan doppelt gebrochen sehr gut 😊
Schön dass es bei dir nur eineinhalb Jahre gedauert hat😂 bei meiner Ponystute habe ich jetzt nach vier Jahren das richtige Gebiss hoffe ich endlich mal gefunden 😑😂
Bei uns ist es tatsächlich das D-Ring doppelt gebrochen geworden :) Haben auch erst rumprobieren müssen, aber das hat bis dahin die besten Effekte erzielt. Ruhige schnute, schön am kauen, keine 100kg Pferd mehr in der Hand und sie bricht seitlich nimmer so schnell aus.
Danke für das informative Video 🙏🏼
Das mit Olivenkopf und D Ring wusste ich noch nicht, gut zu wissen, danke^^
Hach ja, das Gerücht das ein dickes Gebiss immer weicher ist als ein dünnes hält sich hartnäckig. Ich hab es auch erst abgeschrieben, als wir in der Schule Anatomie des Pferdes durchgenommen haben.
Who is the...Unterschied, wer ist der ....?😂😂😂
Hätte mir auch passieren können. Englisch war noch nie meine Stärke 🤷♀️
Ich bin auch eine lange Reise mit meiner Ponystute und Gebissen gegangen (insgesamt 12 Jahre, davon 4 komplett Gebisslos ) Ich habe über die Jahre hinweg, mit anatomischem einfach gebrochenem, Meyler mit Zungenfreiheit, Unterlegtrense einfach gebrochen aus Messing, Olivenkopf doppelt gebrochen, Acavallo Kunstoffgebiss und Kimberwick herumprobiert. Fazit: Kimberwick, Unterlegtrense, und Acavallo Gebiss entspannen sie enorm und je nach ihrer Laune wechseln wir durch. Ich gehe da ganz nach ihr und probiere einfach aus. Meine Mutter reitet ihren Ex-Galopper Vollblüter mit Baucher und er ist super glücklich damit :)
Das leidige Gebisse testen habe ich nun auch überstanden bei meiner 14 jährigen Stute den Fehler mit D-Ring und Olivenkopf habe ich auch gemacht wir sind im Endeffekt bei einem einfach gebrochenen Trust Gebiss angekommen Sie hat auch sehr wenig Platz im maul und dazu noch sehr wulstige Maulwinkel hat nun auch ein gutes Jahr gebraucht das passende zu finden
Danke für das Video! Der Unterschied zwischen D-Ring & Olivenkopf war mir nicht bewusst. Da mein Pferd auf Olivenkopf läuft, hast du mich vermutlich vor einem Fehlkauf bewahrt 😂
Danke für die super Information 👍
Ich hatte zu Beginn auch eine einfach gebrochene Wassertrense. Immer wieder verkrochen, ganze selten mal zur Hand. Dann bin ich zu einer doppelt gebrochener D-Ring Trense, anatomisch geformt gegangen. Alles jeweils möglichst dünn, für das schmal Ponymäulchen. Seitdem zieht sie wunderbar zur Hand, immer eine angenehme Anlehnung (wenn sie nicht gerade das Gleichgewicht verlirert)...
Jedes Pferd ist einfach unterschiedlich. Ich probiere bei jungen Pferd immer zuerst eine Schenkeltrense egal ob einfach oder doppelt gebrochen. Meine junge mochte das jetzt mal nicht so, war ihr auch einfach zu gross das was ich hatte. Aber sie läuft so super zufrieden mit einem einfach gebrochenem Olivenkopfgebiss. Nicht anaomisch geformt, aber sehr dünn und kleine Ringe. Auch nach monaten gefällt ihr das. 1x Schenkeltrense und seit dem 2x nur noch mit der Olivenkopftrense.
Meine Stute lief am Anfang mit einer 1x gebrochenem Wassertrense. Ging aber naah. Recht schnell bin ich zur Schenkeltrense gekommen und seit dem mag ich die auch und probiere sie bei jedem Pferd aus😅 hab sie 1x und 2x gebrochen. Lange doppelt mittlerweile lieber einfach. ABER am aller liebsten läuft sie mit einem einfach gebrochenem Pessoa aus Gummi. Die Leute müssen mich für verrückt halten, aber ich weiss dass sie nicht das einige Pferd ist, was den Druck lieber aufs Genick und Maul verteilt hat. Und als Reithalfter hat sie am liebsten ein mexikanisches Reithalfter. Ach meine schöne Lacktrense😖 Die verstaubt momentan. Aber sie bekommt sie schon noch drauf geht eh nicht mehr lange bis sie sagt: nah doch lieber nur normalen Nasenriemen bitte😅😂😂 hatte ich jetzt schon ein zwei mal bei ihr
Bei Quini klappt es mit einem dünnen D-Ring Gebiss am besten. Damit lehnt sie sich am besten an. Bei ihr hängt es aber auch viel zusätzlich vom Reithalfter ab. Seitdem ich eine spezielle Trense von PS of Sweden habe, hat sie sich extrem gut entwickelt.😻
Super Video, ich denke dass es da generell viel noch falsch läuft bei Reitern. Trensenzaum und Gebiss sind genauso wichtig wie Sattel. Das habe ich letztes Jahr bei meinem neuen Schatz ganz besonders gemerkt, Gebiss hat gut geklappt aber das Zaumzeug war ihm mehrfach unangenehm obwohl gutes und weiches Leder, erst bei Version Nummer 3 hat es gepasst und weicher geht es jetzt nicht mehr vom Leder und der Polsterung. Dafür läuft mein Andalusiermix nur mit dünnerem Gebiss weil die Maulspalten extrem kurz sind, genau wie bei unsrem Tinker. ISt wie bei unsrer Kleidung, jeder hat auch ne andere Passform
Das "Speichel wegschlecken" hat meine Stute mit dem KK Conrad Ultra auch gemacht. Ob das durch die Form oder das Material ausgelöst wurde, kann ich nicht sagen. Wir haben auch einiges durch und tatsächlich im Sprenger/FN zugelassenen Bereich nichts gefunden.
Ich persönlich habe mit Hersteller Beschreibungen keine guten Erfahrungen gemacht. Theoretisch ist alles super und passend - und praktisch finden die Pferde es sch***e.
Ruhig auch mal was sehr unkonventionelles ausprobieren, wenn das Pferd unzufrieden ist. Auch wenn alle rumschreien, das ginge ja gar nicht...
Wenn das Pferd unzufrieden reagiert mit em neuen Gebiss, zurückwechseln und gut.
Sehr schade finde ich, dass viele sehr gute und weiche Gebisse (für sensible Pferde) auf Turnieren gar nicht zugelassen sind.
Danke für das Video, ich hätte gern so eine Trainerin wie du, der sowas auffällt und nicht wie bei uns, dass das Gebiss 1 ½ cm zu lang ist.
Mich würde ja mal interessieren WARUM das D-Ring so viel anders ist, als das Olivenkopf. Ich kenne es so, dass die zwei angeblich den gleichen Effekt haben sollen 🤔 welchen Unterschied macht die 'Ecke' da bezüglich der Sensibilität im Maul?
Ich zitiere von der Sprenger Seite
„
Olivenkopf-, D-Ring- und Schenkeltrensen wirken wie Wassertrensen ausschließlich auf Zug. Der Druck wird bei Zügelanzug über die Zunge auf den Unterkiefer weitergeleitet. Die Zügelhilfen werden im Vergleich zu Wassertrensen direkter übertragen. [....] Da das Mundstück fest am Ring angebracht ist, liegt es besonders ruhig im Pferdemaul. Durch die weichen Übergänge zu den Seitenteilen sind diese Gebisse besonders maulwinkelschonend. Außerdem besteht durch die Auflagefläche der Seitenteile eine zusätzliche seitliche Anlehnung, die z. B. das Reiten von Wendungen und die Begrenzung am äußeren Zügel (verwahrende Zügelhilfe) erleichtert.
Die seitliche Anlehnung von D-Ring und Schenkeltrensen ist im Vergleich zu Olivenkopftrensen stärker. Je größer die Kontaktfläche zwischen Seitenteil und Lefze, desto größer ist auch die seitliche Einwirkung.
Diese Gebisse eignen sich besonders für Pferde mit empfindlichen Maulwinkeln, für Pferde, die dazu neigen über die Schulter auszubrechen (z.B. beim Abwenden oder beim Anreiten von Sprüngen) oder für Pferde, die ein sehr unruhiges Maul haben und mit dem Mundstück einer Ringtrense zu sehr „spielen“.
Nicht zu empfehlen sind diese Gebisse für junge Pferde zum Anreiten (allererste Phase, wenn das Pferd noch gar kein Gebiss kennt) sowie für Reiter mit unruhiger oder harter Hand und Reitanfänger.“
@@ChristinaBrauneckerLang besten Dank ☺️
Meiner ist sensibel, aber irgendwie auch stark in der Hand.. ist tagesform abhängig mit dem D- Ring Gebiss mag er auch nicht laufen, aber mit einem dicken Olivenkopf schon... ich werde miich jetzt aber bei den VR Classics beraten lassen
Hätte ich auch nicht gewusst 💡
Barbara Heim hi du auch hier?😁
@@alexandrasskyline393 Hab das Gefühl wir spielen Hase und Igel, du bist immer schon da 😂❤
Bei meinem Wallach hab ich ehrlich gesagt mit Gebissen gar nicht groß Probiert. Ich hab für den Anfang eine simple, einfach gebrochene Wassertrense gekauft (11,5cm x 14mm), welche er nach der ersten Kennlernphase (erstes Gebiss überhaupt) eigentlich wunderbar akzeptiert hat. Dazu kam dann irgendwann noch eine Schenkeltrense, etwas dicker und ebenfalls einfach gebrochen. Die mochte er aufgrund der dicke aber gar nicht. Also nochmal eine dünnere Schenkeltrense ausprobiert und mit anderem Material (11,5cm x 12mm mit Golden Brass). Die nimmt er deutlich besser an, auch wenn er das generelle Gebiss ins Maul nehmen wohl nie leiden können wird xD
Ich habe zum Anreiten meines Dressuryoungsters einen ganz neuen Gebisstyp, das Acavallo Jumpe AluPro Bit.
D ring vs eggbutt auf Englisch. D Ring wird hier in den USA mehr von Hunters benutzt. Ich bin auf dem gleichen gebiss Geländes wie du, nur von Neue Schule. Ich glaube die waren die einzigen die das in 6 Inch hatten. Sehr interessantes Video.
ich finde es wird auch viel zu viel bohei um sowas gemacht. gebt dem pferd doch einfach zeit sich an das gebiss generell und an die ganze reiterei zu gewöhnen und das angebliche problem erledigt sich meist von selbst.... meiner hat von anfang an das gleiche gebiss drin, war zuerst auch etwas maulig und jetzt läuft er super zufrieden damit.... hat auch knapp 1 jahr gedauert
Sehe ich ähnlich.
Danke ❤
Woher ist deine Trense?
Mein tinker hat auch ein 12.5er 😅🥺
Als du das Gebiss gezeigt hast, dachte ich mir schon wtf wovon redet die? Das ist ein D-Ring 😂, aber es ist schon ein verwirrendes Thema. Meine Stute hasst zB Bewegung im Maul und daher brauche ich ne Stange. Jetzt nach deinem Video bin ich aber am Überlegen ob D-Ring für sie nicht sogar besser ist, da sie sich immer so extrem aufs Gebiss legt 🤔
Wahrscheinlich mache ich mich mit diesem Kommentar mal wieder unbeliebt.
Wenn das Pferd das Gebiss nicht annimmt und nicht entspannt geht, sollte man nicht zuerst die Ursache bei sich selber suchen und gründlich seine eigene Reiterei und die Hilfengebung hinterfragen?
Da hier ein durch und durch Vollprofi auf dem Pferd sitzt, der auch Unmengen an Erfahrung mit jungen Pferden hat, brauche ich dessen Reiterei nicht hinterfragen 😉
Spannend, weil das KK Ultra ist nicht anatomisch geformt (war aber davor noch eure Erkenntnis ;) ).
Omg das hätte ich viel früher gebraucht D: Ich hatte ein Olivenkopf gebiss (ein normales) und die war ein total starkes Pferd .-. Na toll xD Da hätte ein D-ring gebiss besser gepasst.
Naja is jz auch zu spät hehe
Mein Pferd zieht mit normalem doppelt gebrochenen Gebiss nicht gut an die Hand und die Anlehnung wird schwammig. Mit dem doppelt gebrochenen Dynamic RS läuft er prima und zieht schön gleichmäßig an beide Hände.
Möchtest du die Gebisse verkaufen? Hätte Interesse
Mich hätte es noch interessiert warum das einen so großen Unterschied zwischen einem Olivenkopfgebiss und einem Dringgebiss macht🤔🤔
Das hat sie am Ende noch erklärt. Hättest du also eigentlich mitbekommen müssen. 😉
Bei mir hat das Apple mouth 5 Minuten gehalten ... 🤣
corazon_de_la_ pre bei mir fast 1 Jahr! Mit leichten Blessuren
Wenn Q sich in einem Monat umentscheidet hast du ja genug Auswahl zum probieren😂
Für „sensibelchen“ ist ein doppelt gebrochenes Gebiss überhaupt nicht geeignet. Ein doppelt gebrochenes Gebiss ist weich für die Hand nicht für das Pferdemaul. Guck dir mal an wie die druckverteilung da im Maul ist
Naja bei dem D-ring sieht man eigentlich sofort dass es kein Olivenkopf ist, weil es eben ein deutliches "D" hat :)
Warum probiert man bei so empfindlichen Pferden mit wenig Platz im Maul nicht einfach mal gebisslos aus?
Q ist ein junger Hengst, Auf das Risiko würde ich auch nicht eingehen.
Flying Fire er ist Hengst und jung und außerdem soll er ja Turniere gehen, da ist Gebisslos nicht erlaubt in kleinen Klassen. Und nicht jedes Pferd findet Gebisslos gut. Mein Pferd z.b findet Gebisslos furchtbar. Der hasst es irgendwas auf der Nase zu haben 😅
also abgesehen davon das man eine Zäumung mit gebiss fürs Tunier braucht und jedem das seine ist was er mit seinem Pferd tut. Ich hab meinen jungen mit Knotenhalfter eingeritten, mittlerweile läuft er auf Bosal und hat noch nie ein Gebiss gesehen 😁.. und wenn ein Hengst (muss ja nicht mal Hengst sein kann auch jedes andere x beliebige Pferd sein) durchgeht/blöd tut ist es egal ob gebiss oder nicht ..600 KG hält man so oder so nicht ... mit gebiss verletzt man die Viecher eher nur noch 🤣
Aileen Dahlitz ich hoffe dir ist bewusst, dass gebisslose trensen meist über Druck auf den Nasenrücken funktionieren. Gebisslos ist nicht besser aber auch nicht schlechter als eine Zäumung mit Gebiss. Es ist immer sehr erschreckend wie einige mit extrem scharfen gebisslosen trensen rumreiten (damit bestenfalls nicht umgehen können) und denken sie würden dem Pferd mehr gutes tun als mit Gebiss 🤷🏻♀️ schön, dass das bei dir alles funktioniert aber Q soll Turniere gehen und da ist ein Gebiss halt notwendig