Vater mit Tochter machen eine schöne und handwerkliche super ,, Arbeit ,, mach immer wieder Spaß mal was von euch zu sehen. Selten genug wird in Deutschland das Handwerk noch geschätzt, auch deswegen sind wir ausgewandert, in einem Land in dem es sich gut und gerne leben läst. Danke für eure Videos, Liebe Grüße auch an deine Liebe Tochter, viele Grüße aus Italien werner und Silvia
@@spengler_tv Hallo Luisa und Martin! Ganz prima gebaut. Habe jetzt auch einen ähnlichen Auftrag erhalten. Der Kunde möchte die Verkleidung aus vorbewitterten Titanzink. Was nehmt ihr als Trennlage zwischen Metall und OSB Platte ? Wünsche euch weiterhin viel Erfolg und eine kurze Erfolgreiche Arbeitswoche. Und stell dir schon mal ein paar Bier kalt ,zum Herrntag,🍺🍺🍺 Viele Grüße der Bauklempner aus Magdeburg Henry 👷♂️🙋♂️
Wieder ein Video das man weiterempfehlen kann. Gut gemacht und lehrreich. Mit den OSB-Platten ist das so eine Sache, würde da auch vorsicht walten lassen. Aber ohne Dampfsperre funktioniert das ganz auch bei anderen Materialien nicht optimal. Schönes Wochenende!!
Danke. Ja das stimmt wohl. Ich denke das funktioniert schon da das Dach schon ein paar Jahre alt ist. Die OSB Platte kam nachträglich vom Bauherr da das Holz schon ein paar mal gestrichen wurde und jetzt einfach wartungsfrei sein soll.
Servus, Ist immer wieder interessant wie viele weg zum Ziel führen. Das wichtigste ist das es am Ende passt^^ Ich nehm am Erker die drei kantenmaße und die zwei Winkelmaße ab. Das ist ausreichend um es in der Werkstatt 1:1 aufzuzeichnen. Hier kann man dann bequem zugaben und spielräume für die Dehnung anzeichnen und die Scharren 1:1 aufteilen. Der nächste vorteil ist der geringe Verschnitt für die Musterscharren da nach dem anzeichnen alle Maße genau abgenommen werden können. In 25 Jahren kaum eine Seitenverkleidung produziert die nicht gepasst hätte. Bei Bieberschwanzdeckung kante ich oben und unten lass ich die Scharren etwas länger zum anpassen vor Ort
@@arixarixx5575 Winkel kann man auf verschiedene arten abnehmen. Ich hab auf Arbeit einen Elektronischen Winkelmesser mit 60cm Schenkellänge zur Verfügung. Eine Schmiege funktioniert ebenso. In beiden fällen muss man darauf achten wie die kanten verlaufen ( durchgebogen ). Wie machst du das mit der Wasserwaage? Waagrecht anhalten und den höhenversatz messen? dann müsste der Eckbalken wirklich lotrecht stehen um es beim aufreisen zuverlässig einsetzen zu können
@@oliverx1257 vielen dank für deine schnelle antwort. genau, mit der wasserwaage würde ich den höhenversatz messen. kollegen haben das wohl in der vergangenheit so gemacht. aber wie du schon sagst, läuft doch selten etwas 100% gerade.. da müsste man für mein verständnis doch jede schare einzeln messen. ich glaube ich muss auch so einen winkelmesser bei meinem chef beantragen. ich habe etwas lampenfieber weil ich das in zukunft öfter machen muss, aber noch nie selbst die maße genommen habe. und ich weiger mich einfach eine "lattenschablone" für die wange zu basteln, wie es mir auch schon vorgeschlagen wurde. ich werde es mit deiner technik versuchen, das klingt mir plausibel. ich danke dir!
Leider so kurz das Video hätte gerne gesehen wie ihr es anbringt und wie es im ganzen am Ende ausschaut, es macht einfach freude eure arbeiten zu sehen, schönen Sonntag wünsche ich euch.
Hallo, ja das war schon umständlich aber ging. Wir hatten hier den Auftrag für eine neue Seitenbekleiduzng nachdem die alte Holzschalung ausgetauscht werden sollte. Die restlichen Blecharbeiten ein paar Jahre älter diue haben wir nicht gemacht ;)
Die Kehlen könnten ein paar Zentimeter höher über die Ziegel enden aber scheint bis jetzt zu funktionieren. Wir hatten hier nur den Auftrag für die Seitenbekleidung an dem das Holz durch eine neue Stehfalzbekleidung ausgetauscht wurde.
Schönes Video Daumen gibt es immer gratis :), Bin seit letzten Jahr sommer Geselle und habe + Ausbildung noch nie sowas gemacht. Gibt es dazu Lehrgänge oder wie bekommt man sowas beigebracht? Oder ist das so simpel das ich es mir nur zu schwer vorstelle? ....
Danke da gibt es Lehrgänge. Wird Zeit dass du sowas mal machst ... macht Spaß und wenn alles passt sind die Kunde immer sehr zufrieden und freut sich. Ist nicht allzu schwer wenn man weis wie es geht. Mit der Übung komt der Rest ;)
Ich selbst war nie auf einem Lehrgang. Mein Lehrmeister sagte mir damals das man am meisten mit den Augen lernt. Man sollte einfach nur Interesse und Lust daran haben. Frag doch mal Dein Chef ob du nach Feierabend an Reststücken üben darfst.
Ugh, jedesmal wenn ich auf der Aussenseite OSB sehe, kriege ich Gänstehaut. Ich will nicht wissen wie es auf der Innenseite nach ein paar Jahren aussieht, wenn keine Dampfsperre drin ist. Sag mal, kommt es mir nur so vor oder ist das Kehlblech an der Gaubenwange ein wenig zu kurz nach oben hin? Rein persönliche Sicht: Würde mit dem aufgehenden Kehlblech mindestens 15cm über die fertige Dacheindeckung an der Gaubenwange hochgehen. Aber bin vermutlich nur ich. Einziger Kritikpunkt: Der Ton war ein wenig leise fand ich. Zumindest im Vergleich zu den letzten Videos. Trotzdem: Wie immer ein klasse Video. Gibt definitiv einen Daumen nach oben.
@@spengler_tv Bin schon gespannt wie Ihr das löst. :) Freue mich inzwischen schon jedesmal, wenn Ihr ein neues Video hochladet. Habe als Zimmermeister nicht so viel mit Blech zu tun. Klar, hier und da mal eine Kehle, Nackenbleche selber kanten, oder Abtropfbleche im Geschossstoß, das wars aber auch schon.
Hallo !!Das müßte die Spenglerschablone von Eisenkies(Tirol) sein Gruß von der Alb, shop.spengler-direct.com/Werkzeuge/Anreiss-und-Markierungswerkzeuge/EDELSTAHL-Spenglerschmiege::4251.html
Vater mit Tochter machen eine schöne und handwerkliche super ,, Arbeit ,, mach immer wieder Spaß mal was von euch zu sehen.
Selten genug wird in Deutschland das Handwerk noch geschätzt, auch deswegen sind wir ausgewandert, in einem Land in dem es sich gut und gerne leben läst.
Danke für eure Videos, Liebe Grüße auch an deine Liebe Tochter, viele Grüße aus Italien werner und Silvia
Danke für die lieben Grüße. Werd ich ausrichten und machts gut 🤗
@@spengler_tv macht weiter so, einen schönen Sonntag noch.....
@@spengler_tv Hallo Luisa und Martin! Ganz prima gebaut.
Habe jetzt auch einen ähnlichen Auftrag erhalten. Der Kunde möchte die Verkleidung aus vorbewitterten Titanzink.
Was nehmt ihr als Trennlage
zwischen Metall und OSB
Platte ? Wünsche euch weiterhin viel Erfolg und eine kurze Erfolgreiche Arbeitswoche.
Und stell dir schon mal ein paar Bier kalt ,zum Herrntag,🍺🍺🍺
Viele Grüße der Bauklempner aus Magdeburg Henry 👷♂️🙋♂️
@@henryfellner139 Hallo
Danke ...ich würd da eine ganz normale Schalungstrennlage nehmen. Sauerkrautbahn brauchst du keine an der Fassade 🤗👍
@@spengler_tv Danke für die Info!
Wünsche eine gute Nacht!
Und schönes Wetter auf den Baustellen. 🌞🌞🌞🙋♂️👷♂️
Wieder ein Video das man weiterempfehlen kann.
Gut gemacht und lehrreich.
Mit den OSB-Platten ist das so eine Sache, würde da auch vorsicht walten lassen.
Aber ohne Dampfsperre funktioniert das ganz auch bei anderen Materialien nicht optimal.
Schönes Wochenende!!
Danke. Ja das stimmt wohl. Ich denke das funktioniert schon da das Dach schon ein paar Jahre alt ist. Die OSB Platte kam nachträglich vom Bauherr da das Holz schon ein paar mal gestrichen wurde und jetzt einfach wartungsfrei sein soll.
Super 👍
Ja, so in etwa machen wir das auch.
Wir zeichnen manchmal die Verkleidung auch auf dem Boden auf. (mit Farbschnur)
super video.
Servus,
Ist immer wieder interessant wie viele weg zum Ziel führen. Das wichtigste ist das es am Ende passt^^
Ich nehm am Erker die drei kantenmaße und die zwei Winkelmaße ab. Das ist ausreichend um es in der Werkstatt 1:1 aufzuzeichnen. Hier kann man dann bequem zugaben und spielräume für die Dehnung anzeichnen und die Scharren 1:1 aufteilen. Der nächste vorteil ist der geringe Verschnitt für die Musterscharren da nach dem anzeichnen alle Maße genau abgenommen werden können. In 25 Jahren kaum eine Seitenverkleidung produziert die nicht gepasst hätte. Bei Bieberschwanzdeckung kante ich oben und unten lass ich die Scharren etwas länger zum anpassen vor Ort
nimmst du die winkelmaße auch mit einer schmiege ab? hältst du es für eine zuferlässige sache, die winkel mit der wasserwaage abzunehmen?
@@arixarixx5575
Winkel kann man auf verschiedene arten abnehmen. Ich hab auf Arbeit einen Elektronischen Winkelmesser mit 60cm Schenkellänge zur Verfügung. Eine Schmiege funktioniert ebenso. In beiden fällen muss man darauf achten wie die kanten verlaufen ( durchgebogen ). Wie machst du das mit der Wasserwaage? Waagrecht anhalten und den höhenversatz messen? dann müsste der Eckbalken wirklich lotrecht stehen um es beim aufreisen zuverlässig einsetzen zu können
@@oliverx1257 vielen dank für deine schnelle antwort. genau, mit der wasserwaage würde ich den höhenversatz messen. kollegen haben das wohl in der vergangenheit so gemacht. aber wie du schon sagst, läuft doch selten etwas 100% gerade.. da müsste man für mein verständnis doch jede schare einzeln messen. ich glaube ich muss auch so einen winkelmesser bei meinem chef beantragen.
ich habe etwas lampenfieber weil ich das in zukunft öfter machen muss, aber noch nie selbst die maße genommen habe. und ich weiger mich einfach eine "lattenschablone" für die wange zu basteln, wie es mir auch schon vorgeschlagen wurde.
ich werde es mit deiner technik versuchen, das klingt mir plausibel. ich danke dir!
Leider so kurz das Video hätte gerne gesehen wie ihr es anbringt und wie es im ganzen am Ende ausschaut, es macht einfach freude eure arbeiten zu sehen, schönen Sonntag wünsche ich euch.
Hallo
Dankeschön ... das ist doch Teil 1 von 2 nächste Woche zeigen wir dann auch wie das ganze montiert wird 😉
@@spengler_tv ah.... Ok super freu mich schon drauf.☺
Moin Martin, lasse Dir doch gerne meinen Daumen da:-) Habe ja wieder was gelernt.
Tolles Video diese Stimme so beruhigend😂. Aber sowas ist doch immer misst wenn schon alles eingedeckt ist sowas zu bekleiden😥. Ihr seit doch Profis👍
Hallo, ja das war schon umständlich aber ging. Wir hatten hier den Auftrag für eine neue Seitenbekleiduzng nachdem die alte Holzschalung ausgetauscht werden sollte. Die restlichen Blecharbeiten ein paar Jahre älter diue haben wir nicht gemacht ;)
Servus !
Cooles Video LG 😉
Danke 🤗👍
Sehr schön 💪
Danke :)
wo kann ich diesen Winkelmesser kaufen?
Hi wo bekommt man die elektrische Schere mit Akku herr ?
Die gibt es von Trumpf und Boschich schreib den link unten in die Videobeschreibung ;)
Ich würde gerne mal was Fragen ist die Wangen Bekleidung vom Ziegel zur Wange nicht etwas zu Wenig ?
Die Kehlen könnten ein paar Zentimeter höher über die Ziegel enden aber scheint bis jetzt zu funktionieren. Wir hatten hier nur den Auftrag für die Seitenbekleidung an dem das Holz durch eine neue Stehfalzbekleidung ausgetauscht wurde.
Schönes Video Daumen gibt es immer gratis :), Bin seit letzten Jahr sommer Geselle und habe + Ausbildung noch nie sowas gemacht. Gibt es dazu Lehrgänge oder wie bekommt man sowas beigebracht? Oder ist das so simpel das ich es mir nur zu schwer vorstelle? ....
Danke
da gibt es Lehrgänge. Wird Zeit dass du sowas mal machst ... macht Spaß und wenn alles passt sind die Kunde immer sehr zufrieden und freut sich. Ist nicht allzu schwer wenn man weis wie es geht. Mit der Übung komt der Rest ;)
Ich selbst war nie auf einem Lehrgang. Mein Lehrmeister sagte mir damals das man am meisten mit den Augen lernt. Man sollte einfach nur Interesse und Lust daran haben. Frag doch mal Dein Chef ob du nach Feierabend an Reststücken üben darfst.
Servus Meister was ist deine Akku-Schere typ und was koster? Dámské dich Tsechische kollegen
Ugh, jedesmal wenn ich auf der Aussenseite OSB sehe, kriege ich Gänstehaut. Ich will nicht wissen wie es auf der Innenseite nach ein paar Jahren aussieht, wenn keine Dampfsperre drin ist.
Sag mal, kommt es mir nur so vor oder ist das Kehlblech an der Gaubenwange ein wenig zu kurz nach oben hin? Rein persönliche Sicht: Würde mit dem aufgehenden Kehlblech mindestens 15cm über die fertige Dacheindeckung an der Gaubenwange hochgehen. Aber bin vermutlich nur ich.
Einziger Kritikpunkt: Der Ton war ein wenig leise fand ich. Zumindest im Vergleich zu den letzten Videos.
Trotzdem: Wie immer ein klasse Video. Gibt definitiv einen Daumen nach oben.
Ja der Ton nach dem Intro hätte ein wenig lauter sein müßen. Das Kehlblech haben wir nicht montiert hat aber die Jahre zuvor funktioniert.
Danke
@@spengler_tv Bin schon gespannt wie Ihr das löst. :) Freue mich inzwischen schon jedesmal, wenn Ihr ein neues Video hochladet.
Habe als Zimmermeister nicht so viel mit Blech zu tun. Klar, hier und da mal eine Kehle, Nackenbleche selber kanten, oder Abtropfbleche im Geschossstoß, das wars aber auch schon.
Hallo Martin,wo hast du diesen coolen Winkelgradmesser her ?Bitte schick mir einen Link, wo du den gekauft hast? LG SpenglerWOLF -> PEACE!
Hallo !!Das müßte die Spenglerschablone von Eisenkies(Tirol) sein Gruß von der Alb, shop.spengler-direct.com/Werkzeuge/Anreiss-und-Markierungswerkzeuge/EDELSTAHL-Spenglerschmiege::4251.html
Mit cad aufgezeichnet ohne verschnitt vorgerichtet