Dialekt - angesagt oder peinlich? | SWR Nachtcafé

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 тра 2024
  • Dass er bedroht sei, fürchten die einen, die anderen feiern sein Comeback: Allen Prophezeiungen der Sprachforscher zum Trotz will der Dialekt nicht aussterben. Die sozialen Medien, Kinofilme und Kabarettisten bieten der Mundart immer wieder neue Bühnen und beweisen: Nicht nur für ältere Menschen gehören Dialekte bis heute zum Heimatgefühl.  
    Gäste:
    0:00:00 Begrüßung der Gäste
    0:06:19 Dieter Kosslick - weltweit anerkannt trotz seines hörbaren Dialekts
    0:21:50 Lieselotte Reznicek - mit Berliner Schnauze eroberte sie Heidi Klums Herz
    0:34:19 Cossu - feiert im Internet Erfolge mit Dialekt-Clips
    0:48:57 Alice Hoffmann - verkörperte die saarländische Kultfigur Hilde Becker
    1:10:00 Khalil Khalil - fand nach seiner Flucht aus Syrien im Schwäbischen eine Heimat
    Prof. Dr. Hubert Klausmann - Dialektforscher an der Uni Tübingen
    --------------------------------------------
    SWR-Kanal abonnieren: x.swr.de/s/swrytabo​
    Willkommen auf dem offiziellen UA-cam-Kanal des Südwestrundfunks!
    Hier erwarten Sie täglich Highlights aus unseren aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen sowie vielfältige Beiträge rund um Comedy, Kunst und Kultur.
    Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafé" den Geschichten interessanter Leute zu. "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Zuschauer bewegen. Mit der "Mathias Richling Show" gibt's Kabarett vom Feinsten und "Betrifft" bietet jede Menge Wissen für den Alltag.
    Abonnieren Sie einfach unseren Kanal, um auf keinen Fall Neuigkeiten aus unserem breiten Angebot zu verpassen.
    SWR - Am besten Südwesten!

КОМЕНТАРІ • 396

  • @caros.1640
    @caros.1640 Рік тому +90

    Khalil ist unglaublich: er kann nicht nur die Sprache und Grammatik, sondern hat Wortwitz in diversen Dialekten gelernt - und das in wenigen Jahren: Hut ab!

    • @sunnygilr1
      @sunnygilr1 Рік тому +3

      Was für eine dumme Aussage. Wieso sollte er das nicht können..er ist Deutscher von Geburt an.
      Aber Hauptsache die Rassismuskeule geschwungen

    • @MrLohrn
      @MrLohrn Рік тому +18

      @@sunnygilr1
      Deine Aussage ist komplett falsch. Er ist 2015 aus Syrien geflohen. Woher kommt so eine Geschichte? Selber ausgedacht oder eingetrichtert bekommen?

    • @tweetyvogel
      @tweetyvogel Рік тому +9

      @@sunnygilr1 Hauptsache, das Wort Rassismus wieder mal ins Spiel gebracht!!

    • @samogavorto8763
      @samogavorto8763 Рік тому +8

      @@MrLohrn Der Kommentar von sunnygirl1 zeigt , dass sie eine echte "woke" Person ist. Wie alle ihresgleichen reden ohne die Hintergruende zur Kenntnis genommen zu haben.

    • @samogavorto8763
      @samogavorto8763 Рік тому +1

      @@tweetyvogel Das hat wirklich gefehlt. Ich war schon sehr betruebt.

  • @hessisch_maedsche
    @hessisch_maedsche Рік тому +18

    Diese Lieselotte ist mir zu anstrengend.. Selbstdarstellung.. Auffallen.. Gesehen werden.... Zu laut...Also wenn ich nicht merke, dass ich Dialekt rede, ist alles zu spät

  • @vigovigoian432
    @vigovigoian432 Рік тому +37

    Ich liebe Dialekten und Akzenten sehr und sollen beibehalten werden.😍

  • @gabrielewolter4182
    @gabrielewolter4182 Рік тому +25

    Meine Mama war aus Schlesien und mein Papa aus Berlin.Geboren bin ich im Rheinland aufgewachsen in Heilbronn.Der Dialekt,den ich aus Kindergarten und Schule mitgebracht habe,muß so eine Art Qual fūr die Hõrorgane meiner Eltern gewesen sein,die fleißig und vehement versuchten ,mir das abzuerziehen.
    Frūh fand ich meine Wandlungsfåhigkeit und liebe es Dialekte zu imitieren.Nun leb ich in Schottland und wūrze mein Englisch mit schottischen Worten wo man dennoch meinen deutschen Akzent heraushören kann.Die Leute hier sind sehr begeistert darūber und es fūhlt sich fūr mich stimmig an.
    Es lebe der individuelle Ausdruck❣❣❣💚lichst aus Schottland 🌈🐬 Gabriele 🐉

    • @eva-w
      @eva-w Рік тому +2

      Ich hab genau die selbe Geschichte, nur mit anderen Gegenden: ) meine Eltern mochten den Dialekt (und die Mentalität) auch nicht, aktiv ham sie, glaub ich, nicht dagegen gearbeitet, aber unterschwellig hab ich die Ablehnung bestimmt gespürt, und mir den Dialekt auch nie angeeignet. Jetzt wohne ich auch im englischsprachigen Ausland und werde meinen Deutschen Akzent wohl auch nie loswerden, Oh well...: )
      Schottisch ist echt krass, find ich! Kann Trainspotting nur mit englischen Untertiteln kucken. Wie lang hat es gedauert, bis du Alles perfekt verstehen konntest?

    • @gabrielewolter4182
      @gabrielewolter4182 Рік тому +2

      @@eva-w liebe Eva,vor acht 1/2Jahren am Flughafen war der doch eigene Supervisor null zu verstehen.Da er nur immer wiederholte,was er gesagt hatte,war es wie chinesusch😂Na und ich hatte das Glūck, als ich dann hier war,oft dabei zu sein,wenn sich Leute was erzåhlten,so wurden meine Aha-erlebnisse mehr und mehr und ich hab immer gefragt und Eeklårungen bekommen.💚luche Grūße zu Dir🌈🦋🦄
      Gabriele 🐉

    • @renatebrown873
      @renatebrown873 Рік тому +1

      bei mir war es auch so, meine Mutter war aus Ostpreussen und ich bin in Lahr=Suedbaden auch zweisprachig aufgewachsen, zuhause mit meiner Mutter sprach ich nur hochdeutsch und im Kindergarten und Schule alemannisch, meine Muttter konnte sich auch nie damit anfreunden und auch nicht sprechen so oft sie es auch probiert hatte, aber nachdem sie manchmal ein viertele geschlotzt hatte dann ging es perfekt, heute lebe ich in Florida und habe eine deutsche Freundin in der Naehe wo aus Karlsruhe kommt, und wenn wir uns zum Kaffeeklatsch treffen dann sprechen wir nur in unserem heimischen Dialekt und es ist wie damals zuhause und wollte es um nichts in der Welt missen - ein Stueck Heimat in Florida - und natuerlich jede woche Nachtcafe aus Bad.Bad. anschauen auf youtube, Gruesse auf Florida

    • @gabrielewolter4182
      @gabrielewolter4182 Рік тому

      @@renatebrown873 liebe Renate,wie klasse...hav hier un die Ecke auch eine kennengelernt,due broites Schwåbisch schwåtzt,da kann ich hie und da mit einfallen🌞😂💚liche Grūße nach Florida von Schottland🌈🐬
      Gabriele 🐉

  • @samthing5961
    @samthing5961 Рік тому +28

    Super Sendung! Danke dafür :)
    Kurze Anekdote: Bin als Kind von Bayern nach Ostfriesland gezogen. In Franken heißt "Schlot" Schornstein. Im Plattdeutschen heißt "Schlot" Graben.
    Habe mich dann gewundert, wie ein Auto auf den Schornstein fliegen kann, als in einer norddeutschen Zeitung stand: "Auto ist im Schlot gelandet."

    • @katjamau3090
      @katjamau3090 Рік тому +4

      Bei uns im Dialekt und evtl. auch noch in der Kölner Gegend, ist der "Schlot", ein bisschen anders ausgesprochen
      dann auch noch ein Salat :D

    • @katjaaoumeur3407
      @katjaaoumeur3407 Рік тому +1

      Das ist witzig 🎉

    • @gretalotz368
      @gretalotz368 Рік тому +2

      Ich bin von Leer Ostfriesland nach Bayern verzogen.

    • @kastanie5803
      @kastanie5803 Рік тому

      @@gretalotz368 wie war das dann?

  • @Hyazinthenarrangement
    @Hyazinthenarrangement Рік тому +3

    Mein liebster schwäbischer Witz : " komm, nimm dir noch ein drittes Stückle Torte, mir zählet net mit.

  • @susannelekic3654
    @susannelekic3654 Рік тому +18

    Eine sehr erfrischende Sendung!
    Und trotzdem ging die Ernsthaftigkeit des Themas nicht verloren.
    Ich fande alle Gäste sehr authentisch.
    Dialekte sollen nicht verloren gehen. Denn das zeichnet doch einen Menschen aus, im positiven Sinn.
    Ich liebe z.B. den Wiener Dialekt. Da kann ich stundenlang zuhören.
    Jeder sollte für sich herausfinden, was ihm gefällt. Ohne andere abzuwerten.

  • @dieterpreibisch3195
    @dieterpreibisch3195 Рік тому +57

    Ich finde Dialekte schöner und wichtiger zu erhalten als Latein zu lernen

    • @liane6648
      @liane6648 Рік тому +10

      ...und als zu Gendern!

    • @simatris4184
      @simatris4184 Рік тому

      Überhaupt nicht! Hochdeutsch verbindet alle Bürger*innen

    • @piffpaff9674
      @piffpaff9674 Рік тому +2

      Bravo! ( Dabei bin ich selbst Lateiner…) Ich fand schon immer, dass überall in der Welt die TraditionsSprachen im Fach Heimatkunde an jede neue Generation weitergegeben werden müssten. Sprache ist sowas von wichtig!

    • @g.sch.6369
      @g.sch.6369 Рік тому

      Quod?

    • @neindanke3916
      @neindanke3916 Місяць тому

      Latin is a language
      as dead as dead can be:
      It must've got the Romans,
      'cause it sure is killing me!

  • @mitra5495
    @mitra5495 Рік тому +12

    Je länger ich vom Saarland weg bin, desto "stolzer" bin ich, eine von ihnen zu sein.

  • @mogli2041
    @mogli2041 Рік тому +16

    Ich spreche Saarländisch. Mein Vater sprach Hochdeutsch. Wenn ich bei meinen Hausaufgaben nicht gewusst hatte, wie man was schreibt, hab ich meine Mutter gefragt und die meinte: So wie dei Vadda schwätzt (So wie dein Vater es spricht)

  • @spainfeelsgood7658
    @spainfeelsgood7658 Рік тому +28

    Khalil ist der Hammer, er spricht so unglaublich perfekt deutsch und dann auch noch Dialekte, 👌🏽

    • @sunnygilr1
      @sunnygilr1 Рік тому +1

      Was für eine dämliche Aussage. Wieso soll er kein gutes Deutsch sprechen. Er ist Deutscher von Geburt an. Hauptsache die Rassismuskeule geschwungen

    • @oromiyadeffa2614
      @oromiyadeffa2614 Рік тому +3

      Er ist Deutscher. Warum soll er nicht perfekt Deutsch sprechen können. Dass er so viele Dialekte beherrscht ist das Besondere.

    • @spainfeelsgood7658
      @spainfeelsgood7658 Рік тому +4

      ? Er kommt aus Syrien und spricht nach 7 Jahren perfekt deutsch. Es gibt Leute, die nach 20 Jahren nicht so gut sprechen...

    • @samogavorto8763
      @samogavorto8763 Рік тому +1

      @@spainfeelsgood7658 Die meisten

    • @madammim8198
      @madammim8198 Рік тому

      @@sunnygilr1 Du tust auch alles, damit die Wellen hoch gehen?

  • @ramonatobi121
    @ramonatobi121 Рік тому +59

    Mein Dialekt - Schwäbisch ist ein Teil von mir. Er macht mich aus und ich bin stolz darauf! 🥰🌹 Ich liebe meine Heimat und Herkunft und daran ist absolut nichts peinlich. Wer mich deshalb nicht 'leiden' kann und mag, soll es eben sein lassen! Ich und meine Schwäbische Gosch tun niemandem was zuleide. 😉👍🏻

    • @brigitteniepel3884
      @brigitteniepel3884 Рік тому +3

      Ich stimme dir voll zu und spreche nach 40 Jahren in Düsseldorf immer noch Dialekt

    • @frauwaltraud2214
      @frauwaltraud2214 Рік тому +1

      @@brigitteniepel3884 ...der hat seinen Charme und ist leicht zu verstehen....

    • @furstjakobderschwabe
      @furstjakobderschwabe Рік тому +2

      Schwobisch isch hald eppes schee's gell ned?!

    • @ramonatobi121
      @ramonatobi121 Рік тому +1

      @@furstjakobderschwabe , ha gell ?! 😊😁🥰😄

    • @furstjakobderschwabe
      @furstjakobderschwabe Рік тому

      @@ramonatobi121 jo, ganz gwiss!

  • @MeLiMoDeern
    @MeLiMoDeern Рік тому +18

    Danke für dieses tolle Thema! Ich mag Dialekte und empfinde sie als große Bereicherung. Die Eltern meines Vaters sprachen eine süddeutsche Mundart, und als Kind liebte ich es, mit ihnen so zu reden, wie sie es taten. Meine Mutter sprach eine harrrte prrreußische Sprachvariante. Ihre Eltern hatten noch Plattdeutsch gesprochen, ich kann es nur imitieren, aber nicht frei sprechen.
    Ich habe dann einen Mann geheiratet, der aus einem Dorf an der holländischen Grenze kommt. Seine Eltern sprachen noch Platt, und durch die frühere Berührung mit dem Platt meiner Mutter konnte ich dieses Platt recht schnell verstehen, obwohl es ganz anders ist als jenes.
    Wir haben viele einzelne Wörter aus dem Platt meines Mannes in unsere Familiensprache aufgenommen. Es macht Spaß, im Gespräch mit den Kindern mit diesen Wörtern zu spielen. Je ernsthafter das Gesprächsthema, um so hochdeutscher unsere Sprache. Je lockerer und lustiger das Gespräch, um so mehr Platt kommt darin vor.

    • @brigitteschulze1944
      @brigitteschulze1944 Рік тому

      🎉

    • @Hyazinthenarrangement
      @Hyazinthenarrangement Рік тому

      Schöön!

    • @lothargripp3162
      @lothargripp3162 Рік тому

      Hoffentlich sagt keiner von den Neunmalklugen,. das Holsteiner platt ein dialekt ist,das fehlte noch, das ist nämlich falsch, Plattdeutsch ist eine eigenständige, deutsche Sprache, was oft falsch verstanden wird !

    • @MeLiMoDeern
      @MeLiMoDeern Рік тому

      @@lothargripp3162 Wer bitte besitzt die Oberhohheit, um verbindlich zu entscheiden, was Sprache und was Dialekt ist? Wer?

  • @feliciahuber466
    @feliciahuber466 Рік тому +9

    Ich finde Dialekte wunderbar. Das ist Kultur...

  • @bienemaja5610
    @bienemaja5610 Рік тому +30

    Mal ein „entspanntes“ Thema! 👏🏼👏🏼👏🏼👍🏼

    • @susa18461
      @susa18461 Рік тому +2

      Das Gleiche dachte ich mir auch 😊😊

    • @tanjaschillen6341
      @tanjaschillen6341 Рік тому

      Su sa das hab ich mir auch gedacht 😊😊‼️‼️

  • @viktorias3001
    @viktorias3001 Рік тому +21

    Schade, dass kein österreichischer Dialekt (oder schweizer) dabei war. Wäre interessant v.a. auch im Hinblick auf „Hochdeutsch“.

    • @Michaelneiss
      @Michaelneiss Рік тому

      Regionalsprachen wie Friesisch und Niederdeutsch kamen ja auch nicht Vor.

  • @susiundmax4759
    @susiundmax4759 Рік тому +8

    Ich finde es toll wenn man im Dialekt spricht. Das macht doch die Menschen aus . So und jetzt im Dialekt. Ich finds scheen im Dialekt zu schwätzen des macht doch de Mensch us. Ich bin Schwartzwälderin und lieb miner Dialekt. Dankscheen nachtcafe tolle Sendung.

  • @theresa2040
    @theresa2040 Рік тому +20

    Bin als Kind von Ostdeutschland nach Bayern gezogen. In Bayern war ich immer der "Ossi" und bei der Familie im Osten war/bin ich immer noch der "Westdeutsche". Als ich nach München gezogen bin war ich der "Preuße". Jetzt lebe ich in Österreich und hier bin ich der "Piefke". Mittlerweile habe ich keinen Dialekt mehr :D

  • @japaona3116
    @japaona3116 Рік тому +5

    Bin Schweizerin, aber liebe eurer Dialekt Gemisch. Besonders das Sächsisch. Das ist wie wenn ein Schweizer Hochdeutsch spricht lacht ihr Deutschen auch. Ist doch alles so amüsant.

    • @A-one-
      @A-one- 4 місяці тому

      I ha mis Usbildig in Friiburg im Briisgau gmacht und do ha i s ärscht mol Alemannisch kenne glernt im Alltag und i ha s müeh ka a Kollegin z verschtoh als sie versuecht het Hochdütsch z schwätze. Also hab ich sie gebeten lieber in ihrer Mundart zu sprechen, denn so hab ich sie besser verstanden, als in ihrem "gequälten" Hochdeutsch und ihrerstarken Dialektfarbe. So hab ich dann das Alemannische gelernt. Un äs Schwiizerdütsch isch's fascht gliichi, oder.

  • @piffpaff9674
    @piffpaff9674 Рік тому +13

    Ein schönes und überfälliges Thema - gerade im heutigen Deutschland… Meine Empfehlung an alle deutschen Eltern und die Erzieher: 1. für den Kopf und die Berufswelt: Hochdeutsch vermitteln und quasi zeitgleich „privat“ den jeweiligen Dialekt als Herzenssprache. Es ist wie zwei unterschiedliche Musikinstrumente mit jeweils eigener Klangfarbe beherrschen. Nur Dialekt schränkt zu sehr ein und wirkt oft „unsexy“ und provinziell… Mit der richtigen Spracherziehung kann man beides haben und nutzen!

    • @Keyboardhugo
      @Keyboardhugo Рік тому

      Gut ausgedrückt, mit den Musikinstrumenten 👍

  • @lilianrasi5461
    @lilianrasi5461 Рік тому +6

    genau! vielen dank für diese erwähnung des dialekt- verhaltens in der schweiz.. wir haben ja auch viele dialekte in den einzelnen kantonen; mal abgesehen vom französisch/italienischen teil ! viili grüess uus de schwiiz 🇨🇭

  • @cmeier8021
    @cmeier8021 Рік тому +8

    Khalil ist Mega 👌🙏👑

  • @coucou3466
    @coucou3466 Рік тому

    Tolle Sendung wie immer, danke!

  • @karolin8138
    @karolin8138 Рік тому +14

    Was soll daran peinlich sein?! Überall und in jeder Sprache gibt es Dialekte. Und die Blonde, die sich hier über Sächsisch aufregt ist selbst nicht sächsi 😆 Die soll mal schön ruhig sein.

  • @spainfeelsgood7658
    @spainfeelsgood7658 Рік тому +14

    Liselotte, 💖👍🏼🌞

    • @astridgorgens4483
      @astridgorgens4483 Рік тому +6

      Ich liebe diese Frau ⚘❤❣

    • @simatris4184
      @simatris4184 Рік тому +4

      Ganz schlimm 🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️

    • @sibylleschefczik3544
      @sibylleschefczik3544 Рік тому +2

      @@simatris4184 nein nein,die ist toll!
      Die macht immer wieder Neues u.mischt eingefahrene Strukturen auf.
      Mir gefiel auch ihr Rachmaninov Prelude,...gibt's auf video

  • @raindrop331
    @raindrop331 Рік тому

    Tolle Sendung!

  • @Hyazinthenarrangement
    @Hyazinthenarrangement Рік тому +2

    Ich bin in Bayern geboren und öfter mal in Österreich . Die österreichischen Dialekte finde ich so schön und auch ein wenig vertraut, ich liebe diese Plauderei, den Schmäh und wenn ich dort eine Woche bin, nehme ich sofort den Dialekt und den Tonfall an, wenn ich dann wieder nach Hause komme, halten mich viele für einen Österreicher. Als ich in die Schule kam, hatte ich schon Probleme mit meinem bayerischen Dialekt. Ein Beispiel. Im bayerischen gibts kein "wir". Das heisst bei uns :" mir san mir". Als ich beim Lesen lernen das erste mal " WIR gehen in die Schule" gelesen musste", war ich der festen Überzeugung, daß das ein Schreibfehler wäre. WIR - was soll denn das für ein Wort sein, das gibts doch gar nicht. Ich war ziemlich stur, sehr zum Leidwesen meiner Lehrer und meiner Eltern und es dauerte lange, bis ich das " wir" akzeptierte.

  • @steinatal7948
    @steinatal7948 Рік тому +1

    Eine hervorragende Sendung, ich liebe Mundart.

  • @Ps-yh2hx
    @Ps-yh2hx Рік тому +2

    Ich komme aus Gelsenkirchen im tiefsten Ruhrgebiet. Ob ich einen Dialekt spreche, kann ich nicht sagen. Viele meinen, wir hier sprechen schlechtes Deutsch, weil man es nicht so genau nimmt mit „ihm“ und „ihn“. Solange ich weiß, wie es richtig heißt, ist nix dagegen einzuwenden. Und macht eine Unterhaltung locker und einfach. Mich versteht jeder.

    • @Vinstriable
      @Vinstriable Рік тому

      Ker dooo... im Pott bisse halt watte bist. Wennze aba so wie ich eigentlich aus Hamburg wechkommst, dann ist dat am Anfang sonnen bisken schwierich mitte Sprache hier. In Hamburch schnackt man eben anders und mehr als Moin is schon Gesabbel. Aber mittlerweile bin ich eingepottet. 😅

  • @marionkroll5622
    @marionkroll5622 Рік тому +17

    Ich bin stolz auf ming Kölsche Sprooch( meine Kölsche Sprache)❤🎉

    • @astridgorgens4483
      @astridgorgens4483 Рік тому +4

      Isch uch.
      Op sing Sprooch sullmer stolz sinn.❤

    • @frauwaltraud2214
      @frauwaltraud2214 Рік тому

      @@astridgorgens4483 ooch, ich liebe den Kölner Dialekt!
      Selbst in Brandenburg geboren, seit vielen Jahren in BW ansässig ...
      Erst neulich sang ich, so gut es ging- drenk doch ene mit....von den Bläckfoess....
      Eure herzerfrischende Lebensart ist einfach so toll !!
      Eure Waltraud.

  • @r.b.8061
    @r.b.8061 Рік тому +19

    Ich habe als Kind zu meinem großen Glück noch meinen Heimatdialekt gelernt. In der Schule hatte ich nie Probleme mit dem Hochdeutschen. Im Prinzip schalte ich um, wie zwischen z. B. Englisch und Französisch. Dialekt ist meiner Meinung nach mit vielen Dingen präzisere in der Beschreibung. Ich spreche sehr gerne Dialekt, wenn ich kann. Mag es auch, wenn andere ihren Dialekt sprechen oder eingefärbtes Hochdeutsch, um sich besser zu verstehen. Ich lebe in einem anderen Bundesland, habe aber meine Sprache konserviert. Dialekt macht die Sprache doch reicher. Jeder Ort spricht anders. Wäre schade, wenn das verloren ginge. Außerdem man hört auch in perfektem Hochdeutsch, woher jemand stammt, an der Melodie oder Betonung des Hochdeutschen.
    Lustig finde ich auch, wenn versucht wird, Dialekte ernsthaft nachzumachen, native Sprecher hören das immer. Was ich auch toll finde, wenn Ausländer Deutsch von Dialektsprechern lernen, das hört sich super an: Franzose der Schwäbisch spricht ist doch super.

    • @verokokolores2876
      @verokokolores2876 Рік тому +3

      Super Kommentar! 👌

    • @r.b.8061
      @r.b.8061 Рік тому +4

      @@verokokolores2876 Vielen Dank! 🤗

    • @eva-w
      @eva-w Рік тому +4

      Ich finde die Fülle an Dialekten auch sehr bereichernd! ❤️ Was ist denn ihr Heimatdialekt?
      Ich hab mal einen Ami getroffen, der sein Deutsch in Berlin gelernt hatte. Echt zum Knutschen: )
      Ich mag Dialekte vermutlich so gerne, weil ich selber keinen habe. Meine Mutter ist in Nordhessen aufgewachsen, als Kind einer in Belgien aufgewachsenen Tochter einer österreichischstämmigen Recklinghausenerin und eines polnisch-Deutschen. Mein Vater war Mittelfranke. Sie ham sich im Westerwald kennengelernt und als ich fünf war zogen wir nach Oberschwaben. Mein Herz schlägt für das Mittelfränkische, den Ruhrpott-Dialekt und Berlinerisch finde ich auch sehr sympathisch.

    • @furstjakobderschwabe
      @furstjakobderschwabe Рік тому +1

      Nadierlich isch e bissele Mundart schee! Hoimatlich un e Gnuss für d'Ohre 😉

    • @verokokolores2876
      @verokokolores2876 Рік тому +1

      @@furstjakobderschwabe Grad schee hosch des gsagt!👌

  • @diesteinlaus2812
    @diesteinlaus2812 Рік тому +5

    Was hat die Lieselotte denn eingeworfen? Tolle Frau, aber ziemlich überdreht!

  • @chavaler.9718
    @chavaler.9718 Рік тому +3

    Bei uns zu Hause galt die Mundart als Straßensprache. Mein "dat" und "wat" wurde in meiner Kindheit von den Eltern sofort korrigiert: "Das heißt 'das' und 'was'." Auf der Straße habe ich mich natürlich nicht an die elterlichen Vorgaben gehalten. Heute rede ich so, wie es gesellschaftlich passt!

  • @diediediewahrheitbezeugt5085
    @diediediewahrheitbezeugt5085 Рік тому +5

    "Flut, Strom, Welle" sind neutrale Begriffe. Es kann sogar sehr positiv besetzt sein. Heutzutage ist der Strom sehr wertvoll. Auch Geldflut mögen die Menschen. Und man kann auch auf der Erfolgswelle reiten.

  • @fraufritz103
    @fraufritz103 Рік тому +3

    Ich habe vor kurzem einen Mann mit Dialekt kennen gelernt und muss gestehen, dass ich ihn auch direkt in eine Schublade gesteckt habe. Ich werde das überdenken. Ich mochte Dialekt schon immer und ich bilde mir ein, ich kann ihn gut imitieren, aber eher zum Spaß. Ursprünglich komme ich aus einer anderen Ecke. Während ich diese Sendung gesehen habe, ist mir klar geworden, dass Dialekt selten ist und langsam aber sicher ausstirbt. Und das ist wirklich sehr schade.

    • @nicolehamann1868
      @nicolehamann1868 Рік тому

      Wenn er aus dem Schwabenland kommt: Greif zu! 🤗

  • @dashvanessa5322
    @dashvanessa5322 Рік тому +2

    Öcher Platt ist auch nicht schlecht😆

  • @brucel10315
    @brucel10315 Рік тому +2

    Das ist nicht peinlich sondern Identifikation und einfach nur toll. Vielleicht wird uns das auch noch untersagt 😉🤐

  • @kallisto9680
    @kallisto9680 6 місяців тому

    Das Zuschauen hat sehr viel Freude gemacht, danke für die Sendung. ❤ Ich habe Dialekte erst spät lieben gelernt und bin traurig dass sie immer weniger werden. Und ich finde gerade wenn verschiedene Dialekte aufeinandertreffen wird es oft sehr lustig. Wir hatten mal Bayrisch, Berlinerisch, Saarländisch und Schwäbisch in einer Runde.

  • @Lespace2
    @Lespace2 Рік тому +1

    Ich lebe nun gezwungenermaßen in Stuttgart; alles um mich herum redet Schwäbisch, mal stärker, mal schwächer, teilweise sehr heftig und in einer Weise, wie ich das von „Zuhause“ nicht gewöhnt bin, dass man so ungeniert Dialekt sprechen darf in der Öffentlichkeit. Ich empfinde es immer als eine große Wohtat auf jemanden zu treffen, der reines Hochdeutsch spricht, es ist wie eine kleine Rettungsinsel, es stellt sich immer ganz schnell eine Verbundenheit zu der Person ein.

  • @lenchen-ng1uh
    @lenchen-ng1uh Рік тому +2

    Heilandsackramoscht! De Cossu. ☺

  • @theoroth3669
    @theoroth3669 Рік тому +3

    Sehr gute Gesprächsrunde, jeder hört dem Anderen zu. Sie hätten Markus Lanz zum Training einladen sollen ;)

  • @matthiaskirbs9183
    @matthiaskirbs9183 Рік тому +1

    Interessante Sichtweisen zum Thema Dialekt im Nachtcafé
    Dieses Für und Wider zum Thema Dialekt ist ein Großteil meiner Arbeit. Wesentlich ist, dass der Dialekt eine Heimat und ein Kraftfeld bedeutet. Ziel der Menschen, die zu mir kommen ist, dass sie jederzeit vom Dialekt zum Hochdeutschen umschalten können. Warum ist es so wichtig? Ein Beispiel: 15 Mitarbeiter in München bekommen eine Chefin aus Sachsen. Jetzt erlebt sie vom leichten Unbehagen bis zum Leidensdruck alles zum Thema Sprache und Dialekt. Hier geht es jetzt um gelebte Toleranz, Vorurteile und Diffamierungen. Hier lohnt es sich, am Hochdeutsch im Business zu arbeiten. Danke an das SWR Team für die Leichtigkeit der Sendung.

  • @fotostudioammerseefotograf337
    @fotostudioammerseefotograf337 Рік тому +5

    Früher hat man beim Bayerischen Rundfunk keine Sprecher-Anstellung bekommen, wenn man kein Bayerisch sprechen konnte...

    • @samogavorto8763
      @samogavorto8763 Рік тому +1

      Jetzt ist es anscheinend umgekehrt

    • @susannakriz746
      @susannakriz746 Рік тому

      Thomas Gottschalk und Günther Jauch haben beim Bayrischen Rundfunk angefangen. Können die Bayrisch? Wenn ja, dann haben sie es gut verborgen.

    • @fotostudioammerseefotograf337
      @fotostudioammerseefotograf337 Рік тому

      @Susanna: nicht im Entertainment-Bereich, sondern als SprecherIN z.B. der Nachrichten

  • @ingeborgbieberstein7156
    @ingeborgbieberstein7156 Рік тому +3

    Man kann sich überall heimatlich fühlen, eine Frage der Persönlichkeit, aber wichtig ist die Vertrautheit der Sprache, das ist "Heimat" !

  • @g.lupenrein7130
    @g.lupenrein7130 Рік тому +5

    MIt seinem Dialekt kokettieren oder als Kind deswegen gehänselt und ausgegrenzt zu werden sind zwei Paar Schuhe. Schade, daß man auf diesen Aspekt nicht eingegangen ist.

  • @msjc7799
    @msjc7799 Рік тому +1

    Interessant, dass der Experte meint er spräche ohne Dialekt und auch dem Moderator nicht auffällt. Ich höre den schwäbischen Einschlag deutlich raus.

  • @thesaltykiss2343
    @thesaltykiss2343 Рік тому +2

    Lieselotte erinnert mich etwas stark an die Katzenberger

  • @TheFray331
    @TheFray331 Рік тому +9

    Ob ich will oder nicht - der Dialekt ist Teil meiner Identität!

  • @katkat7906
    @katkat7906 Рік тому +1

    Ich spreche fränkisch. Finde es immer peinlich, wenn ich unseren dialekt im fernseh höre 🙈

  • @baleela880
    @baleela880 Рік тому +12

    Die schweizer verstehen grundsätzlich alle deutschen dialekte. Eben weil wir gewohnt sind den/die anderen verstehen zu WOLLEN. Bin immer wieder erstaunt dass das in deutschland anders ist. Muss einen soziologischen hintergrund haben dass das in der BRD so anders ist. Ich finde alle Dialekte super und unterhaltsam ….🎈

    • @kornelthunderbolt9962
      @kornelthunderbolt9962 Рік тому +4

      Das find ich auch imemr sehr lustig. Ich versteh auch alle deutschsprachigen Dialekte (fast^^), aber die Deutschen verstehen nichtmal, wenn ich OHNE dialekt als Wiener normal red^^

    • @baleela880
      @baleela880 Рік тому +2

      @@kornelthunderbolt9962 😂

    • @kornelthunderbolt9962
      @kornelthunderbolt9962 Рік тому +2

      @@petram.972 De Bayern ghern eh zu uns, klor versteh ma uns.

    • @wildesherz19222
      @wildesherz19222 Рік тому

      So ein Quatsch. Das ist ein Klischee das überhaupt nicht stimmt, dass die Schweizer alle verstehen WOLLEN. Es ist genau das Gegenteil.Hab lange genug in der Schweiz gewohnt und das betrifft auch die vielen unterschiedlichen Dialekte in der Schweiz. Da wird dann sogar absichtlich missverstanden:))
      Das größere billige Klischee ist jedoch, dass die DEUTSCHEN keine andren Dialekte verstehen wollen oder gar können. Es ist genau das Gegenteil aber wenn jemand richtig breit Dialekt spricht versteh ich als Schwäbin selbst die Schwaben nicht zB das Hohenlohische Schwäbisch geht gar nicht, da versteh ich kaum ein einziges Wort.

    • @wildesherz19222
      @wildesherz19222 Рік тому

      @@petram.972 Sowieso ;) Die Bayern sind vom germanischen Stamm der Bajowaren wie die Österreicher und Südtiroler. Wir Schwaben sind vom germanischen Stamm der Sueben, der bis Mitteldeutschland ansässig war oder eben Alemannen. Die Alemannen sind aber schon ein Mischvolk mit den Kelten, das dann in die Schweizer Berge geflüchtet ist.Der Ost-Schweizer Dialekt ist hochalemannisch.
      Genaugenommen sind fast alles Mischvölker aber es gibt schon ein tieferes Zugehörigkeitsgefühl der einzelnen Stämme. Im Burgenland bis hoch zu Teilen der Steiermark siedelte der germanische Stamm der Langobarden wenn ich´s noch richtig im Hirn abgespeichert hab.

  • @danielaheinrich2966
    @danielaheinrich2966 Рік тому +2

    Aber jetzt amol ganz ehrlich, wenigschtens oi Bayer hätt fei scho dabei sei kenna! ;))

  • @inluddulin3394
    @inluddulin3394 Рік тому

    ❤️❤️❤️👍👍👍

  • @ellen7184
    @ellen7184 Рік тому +2

    Ich liebe Dialekte 👍

  • @lottasmum6196
    @lottasmum6196 Рік тому +6

    Auch wenn Männer sächsisch sprechen, ist es sehr unsexy!

  • @angelaschliebs7878
    @angelaschliebs7878 Рік тому +3

    Dialekte ja oder nein? Als Kind bin ich oft mit dem Thema konfrontiert gewesen, weil mein Vater fraenkischen oder bayerischen Dialekt sprach. Die wenigen Bekannten gleicher oder aehnlicher Mundart, die ich seit fruehester Grundschulzeit kannte, waren vom Charakter her ueberwiegend rezessiv. Wenige der weiblichen Exemplare waren dominant-aggressiv. So wurde ich beispielsweise fuer mein Hochdeutsch mit 'sogamoi Oiachkatzlschwoaf!' gedratzt, obwohl ich mindestens ein Halbblut oder Zwitter war, waehrend Damen, die immer noch ueber den spitzen Stein stolperten, obwohl sie schon seit Jahren oder sogar Jahrzehnten in Bayern lebten, ueber Gebuehr hofiert wurden. Mein Vater hatte neben der Tatsache, dass er Dialekt sprach, auch einen Wendekreis wie ein Ozeanriese, wenn es darum ging, sich an neue Gegebenheiten anzupassen. Mein erster Eindruck von ihm war, dass er ein Depp war. Mein zweiter Eindruck war, dass er weitaus weniger deppert war, wie die Leute, die ihn fuer deppert hielten. Ich glaube, er war mit den Schlaffenpocken infiziert, denn es bestand Zwietracht darueber, wer an seinen Faeden ziehen durfte, musste oder sollte. Auf dieser Basis kann ich mir vorstellen, koennte der Begriff Narzissmus ins Spiel der Liebenden geworfen worden sein. Er diente als eine Art Boje in der rauen See der Dialekt Sprechenden, die in ihrer Einfaeltigkeit gar nicht merkten, warum Eroberer in ihr Territorium einfielen. Sie konnten sich so schlecht ausdruecken. Vielleicht wurde der Sekt erfunden, um darauf aufmerksam zu machen, dass der Dialog zwischen zwei Beschwippsten ein aehnliches Zusammengehoerigkeitsgefuehl erzeugen kann wie ein Dialog zwischen Angehoerigen gleicher Mundart. Was das Schwaebische betrifft, habe ich mir schon im Vorschulalter Sorgen gemacht, ob der Bock ueberlebt hat, als er am hinteren Wagen der schwaebsche Eisebahne angebunden wurde. Die Grundschullehrerin meines aelteren Bruders hatte uns das Lied naemlich vorgesungen, als sie bei uns zu Besuch war. Ich versuchte vergeblich mit meinem Anliegen zu ihr vorzudringen. Die anderen Kinder, die sie umringten, hatten aber auch je einen Bock, den sie nicht am hinteren Wagen anbinden wollten. So kam es, dass ich dieses Slow Release Medikament bis heute intus habe und dessen Potenz nicht mit ihr teilen konnte. Als ich in der Schule Franzoesisch lernte, ging es im ersten Lehrbuch um das Telefonieren. Beim Einfuehrungssatz 'Halo j'ecoute', mit dem ein franzoesischer Dialog am Fernsprecher begann, fuehlte ich mich wesentlich mehr elektrisiert, als wenn in meinem damaligen Heimatland Bayern jemand ans Telefon ging. Vielleicht ist das Gas Halogen nach dem franzoesischen Halo benannt, bei dem ich anfangs jedesmal fast einen Orgasmus oder sowas aehnliches bekam. Fuer unsere bayerisch sprechende Bekannte Marianne war ich jedoch ein Streberbatzn, denn sie hatte keinen Bock, einen Studienkreis Franzoesisch mit den tollen Lehrbuechern, die wir im Unterricht am Gymnasium benutzten, mitzugruenden. Sie wurde aufgrund ihres Vornamens aber mit Kusshand von daemlichen Franzosen empfangen und in die franzoesische Gesellschaft eingefuehrt, wie mir scheint, obwohl sie das Vehikel franzoesische Sprache ins Laecherliche zog. Genau weiss ich es bis heute nicht. Es ist einfach so eine Ahnung, wenn ich in meine Glaskugel schaue. Im Jahr der Progromnacht 1938 war mein Vater 24 Jahre alt. Der Werbesloagan 'Ab 25 altert ihre Haut' koennte ein Hinweis auf die abnehmende Schlagfertigkeit gewesen sein, die man mit Schulbildung in einem Land mit Schulpflicht in Kauf nimmt. Menschen, die Dialekt sprachen, waren in den 70er Jahren weniger geneigt, sich an ein Schulsystem anzupassen, das sie nicht verstanden und liessen sich leicht verhetzen. Stichwort 'Komplexe'. Die Handschrift der Aerzte war frueher wahrscheinlich mutwillig schlecht, damit die Dialekt sprechenden Krankenschwestern in multinationalen und multiethnischen Teams ein Gefuehl fuer dominant-rezessiv entwickeln konnten. Ein Dialekt kann einem Studierenden wie ein eingelaufener Angorapulli unter Umstaenden zu eng werden. Da hilft es auch nichts, ihn mit Perwoll zu waschen. Man kann aber noch Filzschlappen draus machen.

  • @japaona3116
    @japaona3116 Рік тому

    Herrlich einfach ganz herrlich.🤣🤣🤣

  • @comedySWR
    @comedySWR Рік тому

    Tolle Sendung! 😘 Übrigens: Der Cossu kann auch fantastisch schwäbisch schwätza. ☺

  • @katrinmuller740
    @katrinmuller740 Рік тому +2

    Ich finde Dialekte toll, das macht uns aus. Und mein Sächsisch ist mir nicht peinlich.😁

  • @evadoe8709
    @evadoe8709 Рік тому +7

    Mein Mann und ich reden Alemanisch .Das ist für uns normal. Unsere Kinder reden meist hochdeutsch. Das wurde im Kindrrgarten und Schule gesprochen .Eigentlich schade .Ich wünsche allen Gästen alles Liebe und Gute ❤️

    • @lillibeth2586
      @lillibeth2586 Рік тому +2

      Hab noch nie davon gehört!

    • @evadoe8709
      @evadoe8709 Рік тому +1

      @@lillibeth2586 wir wohnen im Südschwarzwald und da reden die Einheimischen alemanisch aber in jedem Landkreis etwas verschieden.

    • @mitra5495
      @mitra5495 Рік тому +2

      Ich habe dort meine ersten 2 Berufsjahre gelebt, in Waldshut. Spannender Dialekt 😄 Zischdik, Dunnschdik 😁

    • @evadoe8709
      @evadoe8709 Рік тому +3

      @@mitra5495 so ist es 👍 der Dialekt ist einfach klasse 😂😂

    • @malaikaschneider8144
      @malaikaschneider8144 Рік тому +1

      Das stimmt.
      Alle meine Enkelkinder, sprechen Hochdeutsch, als wäre es ihnen angeboren.
      Dabei wohnen sie seit der Geburt im Saarland.
      Ihre Mutter Saarländerin, der Vater ( mein Sohn ) Badener und ich bin Schwäbin, alle mit Dialekt.
      Alle die vier Kinder, 18, 16, 14 und 12 Jahre alt, sprechen nur Hochdeutsch 🤔 ohne Akzent 🤔
      Aber verstehen tun sie alles :)

  • @neindanke3916
    @neindanke3916 Місяць тому

    Ha no, i schwätz wie mi dr Schnawwl gwachse isch, gell, wer's do ned mog ka mi am Buckele runnerrutsche un mit dr Zung bremse😅😂😅😂😅

  • @reginalindermayr723
    @reginalindermayr723 Рік тому +5

    Muss ich daran denken Diktat in der 2.Klasse-Note 2 wegen 2 Fehler. Der Radio und der Butter, ja is halt bayrisch. Meine Mutter sagte "Ja spinnt den die Lehrerin kann die nicht deutsch" .😀

  • @neindanke3916
    @neindanke3916 Місяць тому

    6:26 Dr Fritz Höhn hots awwr ,,Dachtraufschwäbisch" gnannt!
    Pforze: An dr Enz un am Nagold!
    ,,In Pforze komme Sächle vor, wu d'gor ned glaubschd-un senn doch wohr!"

  • @peachi-xoxo964
    @peachi-xoxo964 Рік тому +5

    Zur Abwechslung mal ein eher leichtes Thema, dass wenig behandelt wurde/wird. Das Nachtcafe ist einfach eine top Sendung!

  • @Wilhelma2911
    @Wilhelma2911 Рік тому +3

    Ich habe immer das Bedürfnis, den Dialekt/die Sprache des jeweiligen Landstriches zu können, in dem ich mich aufhalte..sich sprachlich zu assimilieren, öffnet Tür und Tor...Blöd nur, dass ich in dieser Hinsicht gänzlich unbegabt bin..

    • @verokokolores2876
      @verokokolores2876 Рік тому +1

      Klara?
      Ist der Name "Zufall" oder kennen wir uns aus einem Forum?
      Auf jeden Fall- bekannter- oder unbekannterweise LG

    • @Wilhelma2911
      @Wilhelma2911 Рік тому +3

      @@verokokolores2876 Hmmm, wenn ich das wüßte... ;-) Liebe Grüße ganz unbekannterweise zurück..

  • @SusanneStreifinger
    @SusanneStreifinger Рік тому +2

    Na ja, Dipferlscheißer gibt's im Bayrischen scho a 😉

  • @danielaheinrich2966
    @danielaheinrich2966 Рік тому

    Dialekt ist einfach klasse! Bin stolz auf meine schwäbisch-bayrischen Wurzeln, und des heart mr o. ;)

  • @bemoll7311
    @bemoll7311 6 місяців тому

    Punktlandung bei 1:03:40. Genau so werden in der CH die Dialekte akzeptiert, ja gar gefeiert. Was gar nicht geht ist das Vermischen von lokaltypischen Wörtern in einem fremden Dialekt. Beispiel das typische Zürcher Wort "nööd" (=nicht) ist extrem störend, wenn es ein Basler oder Berner oder Innerschweizer benutzen würde.

  • @ichnoch6507
    @ichnoch6507 Рік тому +5

    Unvergessliche Blicke beim Bäcker in Baden Württemberg nach Bestellung von 2 Schusterjungs.
    (Das sind die dunkleren eckigen Brötchen! Mann! War das peinlich...)

  • @lotteyildiz6023
    @lotteyildiz6023 Рік тому +7

    Liselotte, zu laut , zu überdreht und störend mit ihren lachen und den Drang so im Mittelpunkt stehen zu wollen. Ich empfand es unangenehm. Mfg . Lotte

    • @Satori_2024
      @Satori_2024 Рік тому +2

      Dachte, ich wäre die Einzige. Ich mal diese Wichtigtuerei auch nicht.
      Aber manche Leute sind halt so, das kann man nicht ändern. Muss man halt dann etwas ausbremsen ... Herr Steinbrecher beherrscht das recht gut. 😉

  • @rumpelstilzchen6964
    @rumpelstilzchen6964 Рік тому

    mit 5 sind wir aus Vorarlberg nach Bayern gezogen. Ich wurde gehänselt und verspottet bis ich bayrisch so gut konnte, das keiner mehr hörte, dass ich woanders herkam. Ich lebe schon lange nicht mehr in Bayern und doch fühl ich mich nur dort wirklich zuhause. Und ich weiß, dass man durch den Dialekt erst den ganz tiefen Zugang zu den Leuten bekommt… erst dann versteht man jede Bedeutungsnuance eines Satzes.

  • @rohambahramian6862
    @rohambahramian6862 Рік тому +1

    Danke 😊

  • @gretalotz368
    @gretalotz368 Рік тому +5

    Moin, ikk kom ut Leer Ostfriesland, dor word imme platt prot.. Jetzt lebe ich in Frankfurt.. 😂😅😅.. Moin und schöne Grüße

    • @frauwaltraud2214
      @frauwaltraud2214 Рік тому

      Oh, ganz liebe Grüße zurück!
      Hatte ne' Tante aus Elmshorn...

    • @dannieecke6981
      @dannieecke6981 Рік тому

      Ich habe per Zufall in der Nähe von Leer mein Brautkleid gefunden, ich selbst komme aus dem Rheinland. Die Familie hatte ein Bekleidungsgeschäft und ein Geschäft für Farben. Angezahlt hab ich beim Sohn...den ich noch relativ gut verstehen konnte, beim Vater bekam ich die Rechnung. Ich weiß bis heute nicht was er mir gesagt hat, weil ich nichts verstanden habe. 😅 Ich glaube es war "viel Glück"...denn die Ehe hält jetzt schon 10 Jahre. 😉❤️
      Ich liebe den Norden!

    • @Michaelneiss
      @Michaelneiss Рік тому

      Jo, un ik praat Mekelnböörsch, obschhonst ik vundaag in't Butenland (=Stockholm) wahn. Över to min groot Pläseer hebb ik nu en digitalen Video-Krink mit Lüüd ut dat hele noorddüütsche Taalrebeet funnen. Un nu drapen uns jede tweete Week online, üm to snacken, küren un praten.

    • @gretalotz368
      @gretalotz368 Рік тому +1

      @@Michaelneiss Moin.. Ikk wohn Nu sid Johren in Aschaffenburg. Man norddüts Proten blifft för immer..

  • @alienwithstrangehabbits
    @alienwithstrangehabbits Рік тому +4

    Ich finde Liselotte ist eine so sympathische Frau mit einer sehr erfrischenden Art & einer Natürlichkeit, die mich unglaublich fasziniert 😊

    • @Satori_2024
      @Satori_2024 Рік тому +6

      Mich nicht. Sich wichtig machen hat nichts mit "erfrischende Natürlichkeit" zu tun, aber das ist eine persönliche Meinung. Ich mag grundsätzlich keine Leute, die immer zuviel Raum einnehmen müssen.

    • @Solsequiem
      @Solsequiem Рік тому +3

      @@Satori_2024 Geht mir genauso. Ich finde sie auch sehr anstrengend.

    • @uschig.9266
      @uschig.9266 Рік тому +3

      Ich finde sie sehr theatralisch,unecht und unsympathisch!

  • @verokokolores2876
    @verokokolores2876 Рік тому +9

    Ich mag Dialekte, spreche selbst Dialekt und ich finde Lieselottes Kommentar, daß Sächsisch nicht "sexy" klingt, einfach ziemlich oberflächlich.
    Am Besten verstehe ich mich mit Menschen, die meine Sprache sprechen (schwäbisch), und Menschen, die ihren Dialekt verbergen, haben in meinern Augen ein Identitätsproblem.
    Dass man sich auf Hochdeutsch oder eine andere *gemeinsame* Sprache verständigt, wenn mehrere Leute zusammen sind, die unterschiedliche Sprachen/Dialekte sprechen, ist eine Selbstverständlichkeit im Umgang untereinander, aber Dialekte sind so wertvoll, daß man sehr viel Geld für deren Erhalt ausgibt, z. B. für Quechua-Dialekte in Südamerika.

    • @Vertigo467
      @Vertigo467 Рік тому +9

      Naja sexy klingt es wirklich nicht😅Da gibt es noch aber auch noch andere Dialekte.
      Aber den Anspruch hat ja kein Dialekt , sexy zu sein.

    • @verokokolores2876
      @verokokolores2876 Рік тому +1

      @@Vertigo467 , für mich ist es abhängig davon, wer was sagt, ich persönlich würde per se niemals einem Kerl "Sexiness" absprechen, weil er Dialekt spricht😎

    • @sibylleschefczik3544
      @sibylleschefczik3544 Рік тому +3

      Lieselottes Humor gilt es zu verstehen.....

  • @LillyfromCologne
    @LillyfromCologne Рік тому

    Nodda! :) (Siegerländer Platt.)

  • @remakemenick
    @remakemenick Рік тому +1

    Ich bin Pfälzer und ich konnte mich damit nie identifizieren... Ich habe es bewusst nicht angenommen und gelernt. Ich spreche hauptsächlich hochdeutsch weil dann jeder einen versteht :)
    Manchmal wenn ich wütend werde oder mit meiner Mutter rede kommt der Pfälzer raus aber wenn ich will dann immer hochdeutsch

  • @bibistaufi2653
    @bibistaufi2653 Рік тому +2

    Ist hier keiner aus der "Kölsch"-Fraktion ??

  • @monika-13
    @monika-13 Рік тому

    Ein Seckel ist bei uns eine
    Hosen, Jacken ..... Tasche. 🤔😱😁

  • @kerstintuchscherer4181
    @kerstintuchscherer4181 6 місяців тому +1

    Das Thema ist interessant. Aber ich verstehe nicht, warum Frau Reznicek so eine Bühne geboten wird. Bitte keine C Promis in DIESEM Sendeformat.

  • @diediediewahrheitbezeugt5085

    Das mit den Säckeln und gleichzeitig Trottel ist biblisch erklärbar :-)

  • @Nic-bo8mr
    @Nic-bo8mr Рік тому

    Als Kind konnte ich von tirolerisch auf badisch und wieder zurück switchen. Habe eine badische Mutter und einen Tiroler Vater. Heute mit fast 50 sind beide Dialekte kaum noch vorhanden. Der Singsang bleibt aber ich spreche jetzt mehr Schriftsprache. Schade aber Dialekte waschen sich aus, vor allem, wenn man viel umzieht oder noch ein Partner aus dem Rheinland hinzukommt. Früher habe ich den Dialekt draußen gerne versteckt, weil es mir peinlich war. Heute mag ich Mundart 😉 freue mich, dass ich viele Dialekte verstehen kann, schade, dass ich keinen mehr richtig sprechen kann. Dialekt ist Heimat und Kulturgut 👍

  • @ruthzimmermann-vb8uc
    @ruthzimmermann-vb8uc 4 місяці тому

    Eine lustige ,interessante, unterhaltsame Sendung! Wir in der Schweiz sprechen nicht Hochdeutsch/ Hochdeutsch. Sondern Schweizerdeutsch / Hochdeutsch und natürlich den Dialekt. Für mich ist der Walliserdialekt sehr schwierig zu verstehen. Eine Schwierigkeit haben wir noch: Schriftsteller welche im Dialekt schreiben, sind schwieriger zu verstehen, weil üblicherweise Hochdeutsch geschrieben wird

  • @silkehank9366
    @silkehank9366 Рік тому +3

    Ich liebe Dialekte, besonders mien Plattdütsch,aber das ist eigentlich eine Sprache,kein Dialekt.
    Und danach kommt bayrisch..und austrianisch" quassel das auch gern nach..

  • @Khdjuwshdiwjdi
    @Khdjuwshdiwjdi Рік тому +1

    Dialekt ist Kultur und Heimat.

  • @annadreizehn1744
    @annadreizehn1744 Рік тому +4

    Mein Dialekt gehört zu mir. Dort wo ich wohne und arbeite versteht man mich. Zuhause ist dort, wo man mich versteht.
    Leute redet euren Dialekt, seid stolz auf eure Herkunft.

  • @andreat.
    @andreat. Рік тому +2

    Dialekt ist etwas ganz Wunderbares! Vielen Dank für die klasse Sendung!

  • @nalram79
    @nalram79 Рік тому +2

    Zu Alice Hoffmann: Man spricht nicht von der Dat-wat-Linie, sondern von der Das-dat-Linie. Dat und wat heißt es im Moselfränkischen, das und was im Rheinfränkischen. Dies sind die im Saarland beheimateten Dialekte. Die Behauptung von Alice Hoffmann, neben Moselfränkisch sei das Alemannische dort beheimatet, ist Unsinn.

  • @irisfuchs6951
    @irisfuchs6951 Рік тому +5

    Ich bin im Westen geboren , Rheinland Pfalz ,bin in den Osten gezogen ,werde immer gleich ertappt „Sie sind aber auch nicht von hier ,lernen Sie mal Ossi Deutsch ,mein Dialekt bleibt .🤣

  • @21chesterarthur
    @21chesterarthur 6 місяців тому

    "Hilde Becker" - für eine Hausfrau noch am intelligentesten.

  • @svenjavogelauer9475
    @svenjavogelauer9475 Рік тому

    Herr Öchsle ist aufgewachsen in der Glashütte Buhlbach Baiersbronn!! Gerade erst bei einer Führung dort gelernt. Lohnt sich. Nur um bei der Wahrheit zu bleiben 😊

  • @lucamackenzie9229
    @lucamackenzie9229 Рік тому +4

    Cossu ist einfach nur witzig und cool!
    42:36. 😹

  • @sveni4431
    @sveni4431 Рік тому +4

    Schönes Thema. Ich mag Dialekte und komme selbst aus dem Sächsisch-Erzgebirgischen. Dialekt ist Heimat. Oder besser gesagt Haamid.

  • @andysweltkreativ3526
    @andysweltkreativ3526 Рік тому +1

    Ich denke es kommt auf das Dialekt selbst an und auch auf den,der das Dialekt gerne hört oder eben nicht gerne hört ich zum Beispiel finde das saarländische Dialekt privat ganz okay aber wenn ich es im Fernsehen oder Radio höre, schäme ich mich immer fremd🫢 weil es sich für mich irgendwie etwas „dümmlich“anhört auch sächsisch finde ich nicht wirklich toll dagegen das freche berlinerisch oder das nordische „snacken „ wiederum finde ich toll ebenso das
    „schwitzer „deutsch mit seinem Charme
    Ist also alles ein Geschmackssache😊

    • @frauwaltraud2214
      @frauwaltraud2214 Рік тому +1

      ...sehe ich ähnlich ....es ist ne' Geschmacksache.
      Ich komme ursprünglich aus der Niederlausitz.
      Seit 38 Jahren wohne ich im Badischen.
      Ich selbst rede fast dialektlos .
      Aber viele haken nach und denken ich komme aus Berlin, bisschen Slang noch dabei.

  • @Luca-gj4yi
    @Luca-gj4yi Рік тому

    Ohne Tiroularisch isch Tiroul nix. :)

  • @jennyhitz5714
    @jennyhitz5714 Рік тому +4

    Lieselotte 🤗💖☀️

  • @a.a.r.r.386
    @a.a.r.r.386 Рік тому +1

    Hoffe so sehr dass unsere Dialekte bleiben.
    🤗😁🤔🤗
    Bin zwar aus der Schweiz..aber hier gibt es auch so viele verschiedene Dialekte.
    Wieso soll man sich sprachlich an Touristen von so vielen Länder anpassen?Und nicht umgekehrt? Eigendlich sollten sich die Besucher der Landessprache anpassen!
    Oder nicht?
    Egal wann und wo auf der Welt.
    Meiner Meinung nach muss das Dialekt an das Kind weiter gegeben werden.
    "Vorallem will's Autäntisch- und voll g'ärdet isch"
    "Schlussändlich läbet mer alli underem gliche Dach"
    🤗💚💜🤗

  • @gonndirwas9605
    @gonndirwas9605 Рік тому

    46:05 …und wer war Trendsetter für Kino mit Dialekt?
    DˋKirch bleibt em Dorf

  •  Рік тому

    Wieder was Neues gelernt. Ich dachte auch das wir hier in Hannover reines Hochdeutsch reden. Da lag ich wohl falsch. Danke für die Aufklärung

  • @irisfuchs6951
    @irisfuchs6951 Рік тому

    Oder alles 👏🏻👍🤣

  • @manuelwirtz4833
    @manuelwirtz4833 Рік тому

    Ich stamme aus einer Stadt, die ihr Platt vergessen hat, leider. Auch stammt meine Familie ursprünglich nicht von hier.
    Regiolekt ist das Stichwort. Man hört es selbst im Hochdeutsch raus wo jemand her kommt. Meistens.
    Und das ist, denke ich, auch bei mir der Fall. Zumindest wenn man sich auskennt mit Dialekten, aber das tun die wenigsten.