Umweltgift in Windrädern: Warum ein "Klimakiller" zur Energiewende beitragen soll | Umschau | MDR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 сер 2022
  • Schnell weg von Gas und Öl: Bei der Energiewende kommt ein Schaltkasten ins Spiel, den man an fast jedem Windrad oder jeder größeren Solaranlage findet. Denn in diesen Kästen lauert ein gefährliches Treibhausgas: Schwefelhexafluorid, kurz SF6, welches in kleinen Mengen in die Luft entweicht. Der Stoff ist das stärkste bekannte Treibhausgas. Er hat eine Haltbarkeitszeit von 3000 Jahren und wird sich in der Atmosphäre immer weiter anreichern. Umweltschützer halten die Nutzung des Klimakillers für einen Skandal, da es den Treibhauseffekt verstärkt. In Deutschland gibt es keine Anbieter, die SF6-freie Anlagen produzieren. Die Zuwächse des Gases in der Luft sind größer als bislang gedacht - es gelangt rund doppelt soviel des Klimakillers in die Atmosphäre wie offiziell gemeldet. Kann die EU-Kommission ein Verbot ohne lange Übergangsfristen erwirken? Es gibt nämlich längst natürliche Alternativen für die Schaltanlagen.
    „MDR Umschau“ in der ARD Mediathek: www.mdr.de/s/umschauardmediathek
    „MDR Umschau“ im Web: www.mdr.de/umschau/index.html
    MDR bei UA-cam: / mdr
    #erneuerbareenergie #wind #windkraft
  • Розваги

КОМЕНТАРІ •