In Trümmern. Prenzlau 1945

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 чер 2020
  • Das Dominikanerkloster Prenzlau zeigt ab dem 20. Juni 2020 die neue Ausstellung »In Trümmern. Prenzlau 1945 - gerettet. bewahrt. erinnert«.
    Sie beleuchtet das Ausmaß der Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges und die langfristigen Folgen für die kulturelle Identität einer ganzen Region.
    Ende April 1945 war von der Stadt Prenzlau, der einstigen »Perle der Uckermark«, nicht mehr als eine gewaltige Schutthalde geblieben, aus der nur die Türme der Kirchenruinen emporragten. Dass es dennoch gelang, große Teile seiner musealen Sammlungen zu retten, grenzt fast an ein Wunder. Dieses beginnt mit der waghalsigen Evakuierung im Frühjahr 1945, zieht sich über die Jahre des Kalten Krieges hin und endet mit der deutsch-deutschen Restitution im Jahre 1987. In Zusammenarbeit mit dem Museumsverband Brandenburg zeigt das Dominikanerkloster Prenzlau erstmals jüngst wiederentdeckte historische Aufnahmen, die kurz vor Kriegsende entstanden sind.
    Die Ausstellung thematisiert die zahlreichen gänzlich vernichteten Museen hierzulande wie auch die aktuelle Gefährdungslage des kulturellen Erbes weltweit.
    Ergänzend erarbeiten Schüler des Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasiums Prenzlau eine Bild-Text-Ton-Ausstellung zum Thema »KRIEG und FRIEDEN. 1945 und die Folgen in Brandenburg am Beispiel der uckermärkischen Stadt Prenzlau«.
    Die Ausstellung »In Trümmern. Prenzlau 1945 - gerettet. bewahrt. erinnert« ist Projekt im Rahmen des Themenjahres »KRIEG UND FRIEDEN. 1945 und
    die Folgen in Brandenburg - Kulturland Brandenburg 2020«.
    Die Ausstellung läuft vom 20. Juni bis 30. Dezember 2020 im Kulturhistorischen Museum im Dominikanerkloster Prenzlau.
    #kulturbb

КОМЕНТАРІ • 3

  • @Doerthe.Schure
    @Doerthe.Schure 3 роки тому +3

    Sehr schlecht gesprochen. Schnell und undeutlich. So wird aus einer interessanten Sache eine nervige gemacht👎

  • @protestnikvorgon2698
    @protestnikvorgon2698 Рік тому

    Oh, da hat wohl Frau Baerbock versucht vorzusprechen ?🤦