🔍Hier geht's direkt zum Finder: www.smarthomeassistent.de/kaffeevollautomaten/ 🔍 ❤Hier findest du die Krups Intuition Experience + bei Amazon: amzn.to/4fbbriL *❤ 🔥Hier findest du die Krups Intuition Experience + bei Media Markt: t.ly/UiD0l *🔥 *Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links.
Hi, ich habe diesen Automaten seit einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Für den Test habt Ihr allerdings einige Einstellungen falsch gewählt - macht ja nix, Ihr legt nun gerade erst mit den Automaten los und jeder ist etwas anders. Für diesen Krups ist der Mahlgrad sehr entscheidend: je mehr es Richtung Long Coffee, Filterkaffee oder Karaffe geht ist 4 ok - kommt natürlich immer auf die Bohnen an. Je mehr mit Espressi gearbeitet wird, umso feiner sollte er werden, zwischen 2 und 1. Recht ausgewogen ist die 3 - da macht man nix falsch, wenn beides bezogen wird. Die Mastertemperatur aber auf absolut niedrig zu setzen ist ein Fehler bei diesem Automaten. T2 sollte es wirklich sein, darauf basieren die Rezepte. Dieser Automat kann "italienischen Cappuccino" - und damit endlich mal die richtige Reihenfolge aus Espresso, dann Milch. So entsteht nicht der Mini-Latte, der im Video zu sehen ist. Und nach jedem Bezug mit Milch MUSS nicht gespült werden, er empfiehlt es nur. Aber wenn in zwei Minuten der nächste einen Latte etc. haben will ist das Quatsch. Am Ende der Nutzung einfach das große manuelle Reinigen und davor einmal spülen, das reicht. Jetzt hab ich genug "gemeckert" und danke Euch für Eure Videos, sie ich immer gerne sehe
Danke für die ganzen Hinweise und dein Feedback :) Das hilft immer und wird nicht als Gemecker, sondern Hilfe von mir aufgenommen! Also nochmals Danke :)
Hallo. Ich habe bei Long Coffee die Wassermenge auf 180ml eingestellt. Leider kommt da nur 145 ml raus. Ist es bei euch auch so? Hat es einer von euch die Café menge gemessen?
Gibt es ein Reinigungsprogramm nach dem Aufschäumen, bei dem Dampf durch die Lanze geschossen wird? Dann müsste man diese nicht manuell under dem Wasserhahn reinigen. Die Funktion haben einige Siemens wie die EQ700 mit Lanze
Stimmt! Die sehen sich wirklich sehr ähnlich. Die muss ich mir dann auch mal genauer anschauen. Hast du vielleicht inhaltlich noch Feedback für mich? Ich sehe, du liebst Kaffee ja auch sehr :) Das Video zur Meraki schaue ich mir direkt mal an. Die sieht sehr spannend aus. Ich selbst nutze privat ne Bezzera Duo De und bin sehr happy damit.
Ich klappe den Text unter dem Video auf und sehe ---> ▬ Den Saugroboter kaufen ▬▬▬▬▬▬▬ Da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. Ansonsten ein gut gemachtes Video, wie ich es von Dir / Euch gewohnt bin.
@@nKrandom Okay alles klar. Ich schaue mal, wie ich das ansprechen kann, da das komplett zu zeigen, die Videos vermutlich zu sehr in die Länge ziehen würde.
72 Grad ist aber viel zu kalt, also eine schlechte Maschinenqualität! Du brauchst 93 Grad! Wieso machst du dir so einen kalten Espresso? Wenn du etwas rausschmeckst, dass du nicht schmecken willst, machst du was falsch ;-) Wenn die Crema zu schnell verschwindet, sind die Bohnen zu alt oder nur Arabica ;-)Welche Bohnen nimmst du? Und klar, dass der nicht schmeckt: Die Vollautomaten geben zu viel Wasser drauf und zu wenig Espresso. Miss doch mal die Menge, die herauskommt. 50 Grad für Milchschaum ist ebenfalls viel zu kalt. Sahnige Milch hast du aber auch nicht überall. Die "sahnige" Milch bekommst du durch die Rollphase, die bei dem Gerät nicht richtig funktioniert.
Die Mastertemperatur der Maschine ist auf Minimum gestellt - da kann man nicht viel erwarten. Der Mahlgrad 4 ist bei der Krups eher für Filterkaffee, aber nicht für Zubereitungen mit Espressi geeignet. Für den Cappuccino hätte ich nicht die "falsche" Milch-Kaffeereihenfolge gewählt, wie sie fast alle Maschinen machen. Die kann italienischen Cappuccino, das ist schließlich kein Minilatte. Ich habe diesen Automaten seit einem Jahr und finde ihn großartig, wenn er richtig konfiguriert wird. Aber gut, die Vollautomatentest fangen sie gerade erst an...
🔍Hier geht's direkt zum Finder: www.smarthomeassistent.de/kaffeevollautomaten/ 🔍
❤Hier findest du die Krups Intuition Experience + bei Amazon: amzn.to/4fbbriL *❤
🔥Hier findest du die Krups Intuition Experience + bei Media Markt: t.ly/UiD0l *🔥
*Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links.
Danke für das tolle Video! Bin auf weitere Tests gespannt 🎉
Da wird noch einiges kommen. Es stehen noch 15 Maschinen hier, die noch als Video abgedreht werden müssen :D
Danke, endlich ein Qualitätsfinder für Kaffeeautomaten
Freut mich, dass er dir gefällt. Wenn du Ideen hast, was wir noch verbessern können, freue ich mich sehr über Vorschläge.
Hi, ich habe diesen Automaten seit einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Für den Test habt Ihr allerdings einige Einstellungen falsch gewählt - macht ja nix, Ihr legt nun gerade erst mit den Automaten los und jeder ist etwas anders.
Für diesen Krups ist der Mahlgrad sehr entscheidend: je mehr es Richtung Long Coffee, Filterkaffee oder Karaffe geht ist 4 ok - kommt natürlich immer auf die Bohnen an. Je mehr mit Espressi gearbeitet wird, umso feiner sollte er werden, zwischen 2 und 1. Recht ausgewogen ist die 3 - da macht man nix falsch, wenn beides bezogen wird.
Die Mastertemperatur aber auf absolut niedrig zu setzen ist ein Fehler bei diesem Automaten. T2 sollte es wirklich sein, darauf basieren die Rezepte.
Dieser Automat kann "italienischen Cappuccino" - und damit endlich mal die richtige Reihenfolge aus Espresso, dann Milch. So entsteht nicht der Mini-Latte, der im Video zu sehen ist.
Und nach jedem Bezug mit Milch MUSS nicht gespült werden, er empfiehlt es nur. Aber wenn in zwei Minuten der nächste einen Latte etc. haben will ist das Quatsch. Am Ende der Nutzung einfach das große manuelle Reinigen und davor einmal spülen, das reicht.
Jetzt hab ich genug "gemeckert" und danke Euch für Eure Videos, sie ich immer gerne sehe
Danke für die ganzen Hinweise und dein Feedback :) Das hilft immer und wird nicht als Gemecker, sondern Hilfe von mir aufgenommen!
Also nochmals Danke :)
Aber gut, dass ihr jetzt auch Kaffeevollautomaten testet. Da durchzublicken ist echt schwer und so kann man vorab schon erste Eindrücke gewinnen.
Das freut mich zu hören :D
Hallo. Ich habe bei Long Coffee die Wassermenge auf 180ml eingestellt. Leider kommt da nur 145 ml raus. Ist es bei euch auch so? Hat es einer von euch die Café menge gemessen?
Gibt es ein Reinigungsprogramm nach dem Aufschäumen, bei dem Dampf durch die Lanze geschossen wird? Dann müsste man diese nicht manuell under dem Wasserhahn reinigen. Die Funktion haben einige Siemens wie die EQ700 mit Lanze
Nein, das gibt es leider nicht :/
sieht aus wie eine Kopie der Tchibo-Maschine
Stimmt! Die sehen sich wirklich sehr ähnlich.
Die muss ich mir dann auch mal genauer anschauen.
Hast du vielleicht inhaltlich noch Feedback für mich? Ich sehe, du liebst Kaffee ja auch sehr :)
Das Video zur Meraki schaue ich mir direkt mal an. Die sieht sehr spannend aus. Ich selbst nutze privat ne Bezzera Duo De und bin sehr happy damit.
Ich klappe den Text unter dem Video auf und sehe ---> ▬ Den Saugroboter kaufen ▬▬▬▬▬▬▬
Da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. Ansonsten ein gut gemachtes Video, wie ich es von Dir / Euch gewohnt bin.
Danke für den Hinweis und das positive Feedback!
Klassischer Copy/Paste Fail meinerseits :D Ich habe es korrigiert.
Ich finde im Kapitel "Reinigung" sollte auch die Wartung bzw. grundlegendere Reinigung beleuchtet werden...
Danke für das Feedback. Also Milchsystem reinigen nach dem Bezug vom Cappuccino und ähnliches? Oder denkst du an noch was Spezielles?
@@SmarthomeAssistent Ich denke da an die Reinigung der Brühgruppe und die Entkalkungsfunktion.
@@nKrandom Okay alles klar. Ich schaue mal, wie ich das ansprechen kann, da das komplett zu zeigen, die Videos vermutlich zu sehr in die Länge ziehen würde.
Kein Wassertank, keine Details. Schade!
72 Grad ist aber viel zu kalt, also eine schlechte Maschinenqualität! Du brauchst 93 Grad! Wieso machst du dir so einen kalten Espresso? Wenn du etwas rausschmeckst, dass du nicht schmecken willst, machst du was falsch ;-) Wenn die Crema zu schnell verschwindet, sind die Bohnen zu alt oder nur Arabica ;-)Welche Bohnen nimmst du? Und klar, dass der nicht schmeckt: Die Vollautomaten geben zu viel Wasser drauf und zu wenig Espresso. Miss doch mal die Menge, die herauskommt. 50 Grad für Milchschaum ist ebenfalls viel zu kalt. Sahnige Milch hast du aber auch nicht überall. Die "sahnige" Milch bekommst du durch die Rollphase, die bei dem Gerät nicht richtig funktioniert.
Die Mastertemperatur der Maschine ist auf Minimum gestellt - da kann man nicht viel erwarten. Der Mahlgrad 4 ist bei der Krups eher für Filterkaffee, aber nicht für Zubereitungen mit Espressi geeignet. Für den Cappuccino hätte ich nicht die "falsche" Milch-Kaffeereihenfolge gewählt, wie sie fast alle Maschinen machen. Die kann italienischen Cappuccino, das ist schließlich kein Minilatte.
Ich habe diesen Automaten seit einem Jahr und finde ihn großartig, wenn er richtig konfiguriert wird.
Aber gut, die Vollautomatentest fangen sie gerade erst an...