KI im Bildungsbereich und der Hochschullehre
Вставка
- Опубліковано 28 жов 2024
- In Kooperation zwischen dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien sowie der Stadt Wien eröffnet die diesjährige Ringvorlesung unterschiedliche Perspektiven zum Thema „Künstliche Intelligenz“ aus Theorie und Praxis: Expertinnen und Experten beleuchten etwa verschiedene KI-Strategien in Europa, China und den USA, den Einfluss von Entwicklungen im Bereich der KI auf unsere Arbeits- und Bildungswelt oder ethische Fragen, die der Technologieentwicklung zugrunde liegen. Wir fragen außerdem, welchen Weg der Digitalisierung die Stadt Wien hier einschlägt und wie wir, nicht zuletzt, Einfluss darauf nehmen können, eine gerechte Zukunft im Zeitalter der KI zu gestalten.
👉 7. Vorlesung: Donnerstag, 2. Mai, 16:45-18:15
👉 Wo: Im BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1 und auf UA-cam Live
👉 Speaker:innen: Petra Herczeg (SPL PuKW, Mitverfasserin der KI-Guidelines der Uni Wien) + Roland Steinacher (Leiter DLE Studienservice und Lehrwesen, Mitverfasserin der KI-Guidelines der Uni Wien)
👉 Thema: Wie beeinflusst KI unsere Bildungswelt - aus theoretischer und praktischer Perspektive? Welche Maßnahmen, Richtlinien und Vorkehrungen trifft die Universität Wien für den Umgang mit der KI in Lehre und Forschung? Was sind die KI-Guidelines der Uni Wien, wie kamen sie zustande, was sind ihre zentralen Inhalte?
👉 Weitere Infos: zeitgeschichte...