SO macht Lernen endlich Spaß! 🥳

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 чер 2024
  • Wir sprechen heute darüber, wie Lernen mehr Spaß macht.
    Studie aus dem Video: Tam, Katy YY, Wijnand AP Van Tilburg, and Christian S. Chan. "Whatever will bore, will bore: The mere anticipation of boredom exacerbates its occurrence in lectures." British Journal of Educational Psychology 93.1 (2023): 198-210.
    Mein Buch: www.penguin.de/Taschenbuch/Di...
    Könnt ihr jetzt schon vorbestellen🙊
    --
    MEHR VON MIR?
    Mein Instagram: / laurinspire
    TikTok: @laurinspireyt
    E-Mail: laura@gatzke.media
    Mein E-Book (Der ultimative Student Guide) + Planer : laurinspire.de
    Diese Lernmethode hat mein Leben verändert: www.youtube.com/watch?v=dCp7z...
    Wie ich für 1,0 Klausuren lerne: www.youtube.com/watch?v=oRHHf...
    Der beste Lerntipp der Welt: www.youtube.com/watch?v=27iC3...
    So solltest du in Klausuren vorgehen:www.youtube.com/watch?v=NwhoR...

КОМЕНТАРІ • 78

  • @Lilly-Granger
    @Lilly-Granger 2 місяці тому +161

    Wer ist auch hier obwohl er eigentlich lernen muss…
    👇

    • @laurinspire
      @laurinspire  2 місяці тому +11

      Hahahaha

    • @ItzCora543
      @ItzCora543 Місяць тому +6

      Ich muss auch eigentlich für Mathe lernen 👁️👄👁️

    • @JojoGassmann
      @JojoGassmann Місяць тому +1

      ich muss für Religion lernen haha

  • @melinaschmidt5790
    @melinaschmidt5790 2 місяці тому +28

    Bei mir ist es mit Mathe das Gegenteil. Ich liebe Mathe, finde es mega spannend, da es einfach so logisch ist. Für mich gibt es kein besseres Fach als Mathe 😊

    • @pinkeHelga
      @pinkeHelga Місяць тому +6

      Genau so ist es. Und vernünftig erklärt kann es auch jeder verstehen. Hat man es einmal grundlegend verstanden, braucht man es nicht mehr zu lernen. :)
      Als megafaules Kind hatte ich Mathe geliebt, vor allem, weil ich viel zu faul zum Rechnen war. Ich konnte mir tagelang den Kopf zerbrechen, wie man sich das Rechnen noch einfacher gestalten könnte. Mathematik ist für mich ein Werkzeug, Mathematik zu vermeiden. 🤪🔨
      Heute beim Programmieren ist es auch meine Intention, nicht programmieren zu müssen. Der Programmierer rationalisiert sich selbst weg.

    • @steffislanguages
      @steffislanguages Місяць тому +1

      Geht mir auch so, hab grad ein Fernstudium Mathe angefangen.

    • @laurinspire
      @laurinspire  Місяць тому +6

      Das ist total schön zu hören 🥰 wünschte aber ich hätte das in der Schulzeit auch behaupten können🥲😂

    • @pinkeHelga
      @pinkeHelga Місяць тому +1

      @@laurinspire Wenn du in allen Bereichen der Überflieger wärst, könntest du nicht mitreden, wie man Lernprobleme angeht. Da reicht alle Theorie nicht aus.

    • @loolipoop5530
      @loolipoop5530 Місяць тому

      Mathe war früher in der Schule voll mein Ding, im Studium aber beim ersten Versuch durchgefallen, weil ich nichts verstanden habe 😅 Und unlogisch finde ich mittlerweile in Mathe vieles auch.

  • @st4rforyou
    @st4rforyou Місяць тому +3

    Danke, werde mal diese Tipps anwenden und schauen, ob es hilft :)

  • @user-tk9jo1gm6f
    @user-tk9jo1gm6f 2 місяці тому +13

    Voll interessantes Video, danke💖💜 Es hat mich vorallem vollmotiviert💞💕💞💕💞

  • @tenzo_the_real_yamato
    @tenzo_the_real_yamato Місяць тому +8

    Ich mag lernen eigentlich, aber schreib trotzdem nur schlecht Noten 😂😢

  • @Sabr.a.23
    @Sabr.a.23 Місяць тому +2

    Danke für deine Videos ❤

  • @sophiiia0054
    @sophiiia0054 2 місяці тому +8

    Freue mich schon auf dein Buch!😊

  • @pinkeHelga
    @pinkeHelga 2 місяці тому +26

    Zielsetzung Note: Scheiße, ich muß lernen, damit ich mein Ziel erreichen kann. Keinen Bock :/
    Die viel bessere Lernmotivation ist, wenn mir das Gelernte Spaß macht. Die von Lehrern häufig kritisierte, abgewertete Frage: "Wozu brauche ich das?", macht sehr viel Sinn. Wenn ich schon beim Lernen einordnen kann, wofür ich es einsetzen werde, ist es leichter erlernbar, und man hat das Ziel, es zu beherrschen. Analytische Geometrie, Vektorrechnung, Normalen, Matrizen, Quaternionen - wozu brauche ich das? Man kann damit räumliche Objekte und Projektionen berechnen, z.B. um ein 3D-Spiel zu programmieren. Normalen werden für virtuelle Reflexionen des Lichteinfalls benötigt, sie sagen mir, wie eine Fläche ausgerichtet ist. Schon habe ich einen Kontext, wie ich den scheinbar sinnlosen Lehrstoff einordnen kann, und das Thema bekommt eine gewisse Spannung.
    Vorsicht bei KI-Feedback! Auf aktuellem Entwicklungsstand noch sehr fehleranfällig.

    • @maeusschen9386
      @maeusschen9386 2 місяці тому

      Nicht zwingend, bei StudySmarter formulierst du deine eigenen Karteikarten. Da gibt es auch eine KI Funktion, die dich anhand deiner Karteikarten abfragt. Wenn hier ein Fehler unterläuft, dann beim erstellen der eigenen Karteikarten.

    • @user-tk9jo1gm6f
      @user-tk9jo1gm6f 2 місяці тому +1

      Ey bei der Frage, wozu brauche ich das, kann ich es wirklich voll nachvollziehen. Ich hatte in Musik Themen gehabt, wo ich mir dachte, wozu lerne ich das oder brauche ich das in meinem Leben? Z.B Musiknoten lesen...

    • @pinkeHelga
      @pinkeHelga 2 місяці тому +4

      @@user-tk9jo1gm6f Die Fähigkeit, Noten lesen zu können, weiß ich zu schätzen. Allerdings wird in der Schule meistens der Fehler gemacht, das nicht direkt am Instrument zu lernen. Ein paar billige Keyboards könnte sich eine Schule leisten, die Klaviatur ist am idealsten dafür geeignet.
      Da Musik ohnehin ein Schulfach ist, hätte ich mir viel mehr Musiktheorie gewünscht, statt über irgend welche Biographien von Mozart etc. zu labern. Mich interessiert auch wenig, welche Inspiration er hatte, sondern viel mehr, was die Theorie seiner Musik ist, wie sie funktioniert.
      Künstlerische und musikalische Fähigkeiten sind schon ein Teil unserer Gesellschaft. Ich finde es gut, wenn man in der Schule auch Themen lernt, die eher selten beruflich anwendbar sind. Es gibt noch mehr im Leben, als nur das Geldverdienen.

    • @pinkeHelga
      @pinkeHelga 2 місяці тому

      @@user-tk9jo1gm6f Man braucht auch nicht jedes Thema besonders zu vertiefen. Es reicht eine Grundidee, wie man die Höhe und Länge einer Note ablesen kann, daß es Pausen und einige weitere Zeichen gibt. Den Quintenzirkel sollte man mal kennengelernt haben, und was man damit machen kann. Eine Idee von Tonika, Dominante und Subdominante sollte man haben und ein Grundverständnis, was die Kirchentonleitern sind. Die Details kann man dann bei Bedarf selbst recherchieren, aber man weiß, was man sucht.
      Eigene Musik am PC komponieren hat auch was, sei es für ein Softwareprodukt ein Video oder halt nur ein Musikstück. Man muß nicht zwangsläufig mühsam ein Instrument erlernen.

    • @user-tk9jo1gm6f
      @user-tk9jo1gm6f 2 місяці тому +1

      @@pinkeHelga Ja, das stimmt. Wir haben uns zwei ganze Jahre mit der Biografie von Mozart beschäftigt bis ich gelangweilt war. Und von den Begriffen Tonika, Dominante habe ich nichts gehört, denn unsere Lehrern haben mit uns nur über die Biografie gesprochen und Filmmusik kam im letzten Halbjahr. Jetzt habe ich Musik abgewählt. Und eigentlich sind fast alle Themen, die man in der Schule lernt beruflich nicht anwendbar. Das Problem ist, dass es manchmal auf eine Art und Weise den Schüler beigebracht, sodass die Schüler es nur lernen, weil sie es lernen müssen und es am Ende vergessen. Denn bei vielen heißt es immer ,,Auswendig lernen" und diese Strategie finde ich nicht so gut, denn letztendlich hat man nichts davon. Außerdem es wird auf einem so viel Druck ausgeübt, sodass man nur noch für gute Noten lernt und nicht weil das Lernen Spaß macht..

  • @roseblue-castle2734
    @roseblue-castle2734 Місяць тому +4

    War bei mir tatsächlich immer andersrum. Wenn ich einen Lehrer oder später Professor noch nicht kannte und entweder von anderen etwas über sie gehört habe oder mich selber über die informiert habe, war es danach immer umgekehrt.
    Sprich, wenn ich vorher eher negativ der Person gegenüber eingestellt war, wurde ich meist positiv überrascht. Wenn ich vorher aber positiv eingestellt war, war die Enttäuschung am Ende meist noch größer.

  • @user-ns6yu4yc1r
    @user-ns6yu4yc1r 2 місяці тому +4

    Danke, für das tolle Video💙
    Du motiviert mich immer total.
    Du kannst alles immer so schön erklären.

    • @laurinspire
      @laurinspire  Місяць тому

      Das freut mich zu hören🥰

  • @angelaprinz2214
    @angelaprinz2214 2 місяці тому +9

    Vielen Dank für das Video 😊

  • @Jana.L928
    @Jana.L928 2 місяці тому +5

    Danke für das Video ❤.Hat mich sehr motiviert 😊

  • @Philos2712
    @Philos2712 Місяць тому +2

    Danke für das Video😊❤

  • @Ahmed_Adel_1989
    @Ahmed_Adel_1989 2 місяці тому +3

    Du bist am besten 👏🏻

  • @orhancan-hb2nf
    @orhancan-hb2nf 2 місяці тому +93

    Lernen macht am meisten Spaß,wenn man anfängt zu lernen 😂

    • @user-tk9jo1gm6f
      @user-tk9jo1gm6f 2 місяці тому +21

      Ja, wenn man es überhaupt schafft aufzustehen und anzufangen😂😂

    • @Lenathefirst1
      @Lenathefirst1 2 місяці тому +1

      😂

    • @skylahoskins6883
      @skylahoskins6883 Місяць тому +5

      Mir macht die Planung am meisten Spaß 😂❤

  • @leastricker696
    @leastricker696 2 місяці тому +4

    tolle Tipps!
    Perfekt für mich, da mein 2.Semster morgen losgeht :)

    • @laurinspire
      @laurinspire  2 місяці тому

      Ich wünsche dir viel Erfolg 😊

  • @TerisWorld
    @TerisWorld 2 місяці тому +2

    Du bist die beste❤❤
    Love you❤❤

    • @laurinspire
      @laurinspire  2 місяці тому

      ♥️

    • @TerisWorld
      @TerisWorld 2 місяці тому

      @@laurinspire du motivierst mich einfach so krass zum lernen
      Ich kann garnicht beschreiben wie dankbar ich dir bin dass du mit UA-cam angefangen hast❤️❤️❤️❤️❤️❤️

  • @robinwette8607
    @robinwette8607 2 місяці тому +2

    Fühle ich genauso.

  • @ingesimon1198
    @ingesimon1198 Місяць тому +1

    Ich hab mir schon dein Buch vorbestellt. Liebe Grüße

  • @Lenathefirst1
    @Lenathefirst1 2 місяці тому +3

  • @sophiek14286
    @sophiek14286 Місяць тому +3

    Hab vor paar Monaten angefangen zu lernen. Hatte diese Klausurphase bis jetzt noch keine einzige 4. Hab Spanisch aber noch nicht zurück und habe das Gefühl Spanisch macht wieder alles kaputt.

    • @laurinspire
      @laurinspire  Місяць тому

      Nicht den Kopf hängen lassen 🤍 weitermachen!

    • @sophiek14286
      @sophiek14286 Місяць тому

      @@laurinspire War aber gut. War eine 2-.

  • @pinkeHelga
    @pinkeHelga 2 місяці тому +8

    Wenn Lernen ordentlich bezahlt würde, würde ich im Leben nichts anderes tun.
    Leider kommt man an den Punkt, wo das Bestreiten des Lebensunterhalts nur noch wenig Raum zum Lernen offen läßt.

    • @h.martin4286
      @h.martin4286 2 місяці тому

      Du hast auch so schon in deinem ganzen Leben vorher Sachen gelernt ohne Bezahlung. Und sonst kann ichs nur verstehen, wenn man mehr als 8h arbeitet, beruflich. Und sonst auch auf die Lebenssituation, wie man es sich biegt.

  • @mtas9439
    @mtas9439 26 днів тому +1

    I LOVEEEEEEEE MATHE😅

  • @Huhuhalloooo
    @Huhuhalloooo Місяць тому

    ❤❤❤

  • @skylahoskins6883
    @skylahoskins6883 Місяць тому

    Spaß macht es für mich erst dann, wenn man erste Erfolge sieht, ohne das mich jemand drauf hinweisen muss das es einer war. Egal ob es mit Noten mir klar wurde oder ich ein "Aha!"-Moment hatte oder man plötzlich sich im Unterricht beteiligen kann (geht auch Zeit schneller vorbei dann xD)
    Aber am meisten macht mit die Planung/Vorbereitung spaß. Also Karteikarten schreiben, Lernzettel anfertigen und so.
    Aber was ich gerne vergesse: Vorbereitung und schulische Anwesenheit ist eben nicht alles...😅 und das eigentliche Lernen fällt mir daher am schwersten mit wenig Spaß...😅

  • @user-ow3ku3zw9h
    @user-ow3ku3zw9h 13 днів тому +1

    Ich habe Mathe auch immer gehasst! 😂

  • @pinkeHelga
    @pinkeHelga 2 місяці тому +7

    Die Studie - so wie hier geschildert - ist methodisch schlecht angelegt. Man unterstellt den Studenten, sie wüßten nicht, was ihnen Spaß macht, und deren Haltung ist dann entscheidend, wie sie es empfinden. Menschen haben nun mal unterschiedliche Interessen. Wenn mein Fokus auf anderen Themen liegt, kann ich vorab schon gut einschätzen, daß mir ein Thema nicht so viel Spaß machen wird.
    Ein sinnvolleres Setup wäre gewesen, die Studenten zu manipulieren. Man hätte zwei Gruppen Rezensionen vorlegen müssen, in denen die Vorlesung überwiegend als spannend oder langweilig beschrieben wird. Dann hätte man ihre Erwartung abfragen können. Ergeben sich dann Unterschiede, daß mehr Studenten eine positive Erwartung haben als in der anderen Gruppe, und das Erleben immer noch mit der Erwartungshaltung korreliert, hätte es eine fundiertere Aussagekraft in Bezug auf die Fragestellung.

  • @pinkeHelga
    @pinkeHelga 2 місяці тому

    hübscher Pulli 🥰

  • @h.martin4286
    @h.martin4286 2 місяці тому

    Bei League of Legends tue ich mich da komplett schwer. Ich mag meine Gegner mit einem und dem selben Champ, den selben build und Runen zu vernichten. Jedes Mal. Kann ich jetzt net so ableiten in meine Kollegen Notentechnisch zu vernichten. Und Lob gibts auch keins, von Zuhause oder der Firma, wenns ma gut ist. Nur so, ok gut. Und selbst Lob, wirkt bei mir net. Da fühl ich mich eher noch beschissen 😅

  • @thejacko7o7203
    @thejacko7o7203 2 місяці тому +5

    Lernen macht kein Spaß 😭

    • @laurinspire
      @laurinspire  2 місяці тому +3

      Doch, das kann es :) arbeite an der Einstellung

    • @thejacko7o7203
      @thejacko7o7203 2 місяці тому +3

      @@laurinspire ne bin auf einem Gymnasium und schreibe nur Sechsen

    • @pinkeHelga
      @pinkeHelga Місяць тому +2

      @@thejacko7o7203 Wenn ihr finanziell einigermaßen gut aufgestellt seid, denke bitte über Nachhilfeunterricht nach. Mache mit 5-10 Nachhilfelehrern jeweils 2 Termine, einen 45 Minuten und einen zweiten 90 Minuten. Der erste Termin ist zum Kennenlernen, beim zweiten sollte der Lehrer gut vorbereitet sein. Erkläre ehrlich deine Motivationsprobleme und Ziele. Sei transparent, daß zunächst mit mehreren Lehrern Probeunterricht stattfinden soll, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
      Dann entscheide, wo die Chemie am besten stimmt. Ziel sollte sein, Defizite der Grundlagen aufzuarbeiten, nicht die nächste Note. Das Nachhilfeinstitut sollte auch pädagogische Unterstützung und Konzepte für frustfreie Lernmotivation anbieten.
      Eventuell ist mit professioneller Beratung auch über einen Schulwechsel nachzudenken.

    • @thejacko7o7203
      @thejacko7o7203 Місяць тому +1

      @@pinkeHelga ich bin sehr reich ich stelle mir einfach ein Privatlehrer ein und breche die schule ab. Ist das ein gute idee?

  • @muhammadhelmi1713
    @muhammadhelmi1713 2 місяці тому

    Ich liebe dich

  • @maximiliant.3955
    @maximiliant.3955 2 місяці тому

    Ich finde deine Videos toll, habe aber kleine Bitte: Kannst du dieses Rumgefuchtel mit Armen und Händen etwas in den Griff bekommen? Es wirkt unseriös und hyperaktiv! In der Ruhe liegt die Kraft! 😉😊

    • @pinkeHelga
      @pinkeHelga 2 місяці тому +11

      Ich finde, sie setzt die Körpersprache schon ziemlich professionell ein. Jeder professionelle Redner nutzt gezielt die Hände, um der Rede mehr Ausdruck zu verleihen. Es sieht so aus, als hätte sie sich bewußt damit auseindergesetzt. Vielleicht ist sie noch nicht zur Perfektion gelangt, die Bewegungen sind teilweise noch etwas hektisch, aber ohne konsequente Übung entwickelt man sich nicht weiter.
      Viel schlimmer finde ich diese "moderne" Schnittechnik mit Nah- und Fernkameraeinstellung. Ich weiß, junge Leute halten das für fancy, und es erleichtert, ein Rumgeschnipsel aus vielen kurzen "Takes" bei der Nachbearbeitung zu verbergen. Lieber weniger, aber sauber geplante Videos nach Skript, bei denen mehrere Minuten am Stück mit einer Kameraeinstellung gesprochen wird. Erfordert deutlich höhere Skills, ist für den Zuschauer aber viel angenehmer.

    • @laurinspire
      @laurinspire  2 місяці тому +9

      Es ist ein Lernprozess - auch für mich ;) habe schon viel rum probiert im Bereich Schnitt & auch im Bereich Rhetorik, aber es gibt immer Leute, die jeweils das eine, oder das andere bevorzugen🙈

    • @pinkeHelga
      @pinkeHelga Місяць тому +1

      @@laurinspire Absolut ist es ein Lernprozeß, und ich denke, du bist auf einem sehr guten Weg der Entwicklung. Dinge aus der Fremdperspektive zu erkennen, bedeutet nicht, daß man es auf Anhieb besser könnte. Jeder braucht viel Training, um die beste Version seiner selbst zu werden.
      Nimm konstruktive Kritik keinesfalls als Rumgemecker oder Kränkung. Es ist wichtiges Feedback. Viele Menschen trauen sich nicht Kritikpunkte anzusprechen, dann entwickeln wir uns nicht weiter und unterliegen dem eigenen Bias. Nicht umsonst motivieren einige Unternehmen ihre Kunden, Feedback zu geben. Meist werden wenige konkrete Fragen gestellt und dann noch eine offene Frage: "Was könnten wir aus Ihrer Sicht besser machen?" So erhält man hilfreiche Ideen.
      Man braucht nicht fremdgesteuert jeder "Forderung" nachzukommen. Man sollte sogar seinen eigenen Stil finden und authentisch sein. Dennoch ist die Fremdperspektive ein wertvoller Input. Live hat man gar keine Einschätzung seiner Außenwirkung, und auf Videos im Rückblick eingeschränkt. Wahrscheinlich findest du in 10 Jahren deine Videos von heute ziemlich peinlich und in 20 Jahren die Videos von in 10 Jahren. Das ist normal. (Solche gelegentlichen Rückblick-Reaction-Videos, wie man mal angefangen hatte, sind übrigens ein cooles Format.)

    • @pinkeHelga
      @pinkeHelga Місяць тому

      ​@@laurinspire Meine Kritik am Schnitt ist eine allgemeine Kritik am Trend. Viele übernehmen das wenig reflektiert, weil es einfach "in" ist und auf junge Menschen vielleicht schon als "der normale Standard" wirkt. Bei der Wahl des Stils kommt es vielleicht auch noch ein wenig darauf an, welche Gattung das Format überhaupt haben soll - eher Unterhaltung, Lehrvideo, Wissenschaft?
      Du studierst Psychologie, richtig? Vielleicht kannst du es ja aus psychologischer Sicht etwas genauer untersuchen.
      Meine Gedanken dazu: Wir leben in einer hektischen Welt, viele Informationen, schnelles hin und her wischen auf dem Handy, viele aber nur kurze Eindrücke. Ich glaube, viele überfordert das, ohnedaß sie es bemerken. Es ist ein subtiler Streßfaktor. Es entsteht sogar eine Art Abhängigkeit durch das Belohnungszentrum, das immer eine kleine Dosis Adrenalin und andere Hormone abgibt.
      Deine Videos thematisieren oft Konzentrationsfähigkeit und Lernstrategien. Ich denke, da sind schnelle Wechsel eher kontraproduktiv. Das Gehirn soll ja gerade lernen, sich auf eine Sache zu fokussieren. Wenn ich den Zuschauern empfehle, ruhige Meditationsmusik anzuhören, und als Hintergrundmusik läuft die ganze Zeit aggressives Metal, paßt das nicht so recht zusammen. :)

    • @pinkeHelga
      @pinkeHelga Місяць тому +1

      @@laurinspire Zur Gestik habe ich meinen Eindruck ja schon geschildert. Ganz offensichtlich hast du dich damit auseinandergesetzt und es gezielt geübt. Es wirkt auch schon ziemlich gut, an manchen Stellen vielleicht noch etwas hektisch, wenn man bewußt darauf achtet. Da würde ich auf jeden Fall weitermachen.
      Schaue viele Videos von Rednern auf der Bühne an, wo du ganz unbewußt den Eindruck hast, da ist alles stimmig. Analysiere auch deine eigenen Videos, wie du dich mit der Zeit entwickelst. Mache mehrfach hintereinander die gleichen Aufnahmen und setze Gestik passend zum Wort gezielt ein. Auch hier ist Ruhe das Rezept, sie strahlt Souveränität aus. Gesten sollen das Wesentliche untermalen und betonen. Man kann damit gezielt Akzente setzen. Zur guten Rede gehören auch Sprechpausen an den richtigen Stellen, um dem Zuhörer Zeit zum Verarbeiten zu geben. Das beherrschen viele Bühnenredner in Perfektion. Schau dir an, ob das Gefühl, das du beim Sprechen und Gestikulieren während der Aufnahme hast, genau mit dem Eindruck beim Zuschauen übereinstimmt. Wiederhole die Aufnahme. Gelingt es dir, bei jeder Aufnahme, gezielt die gleiche Wirkung zu erzeugen bzw. der angedachten Wirkung näher zu kommen?
      Jeder, der sich selten bis nie auf Video aufnimmt, kennt es, wenn er mal auf einer Aufnahme erscheint. Das ist man nicht selbst. Was man da sieht, ist eine völlig andere Person. Die innere Wahrnung und die Außenperspektive passen überhaupt nicht zusammen. Je öfters man sich aus der Außenperspektive sieht, umso mehr wird man sich eins.