Schön das ihr die Vespa 75th getestet habt. Ich hab die primavera Variante. Bin wirklich begeistert. Viel Spaß macht sie, man spürt das italienische Lebensgefühl. Bin genauso schnell beim pendeln wie mit dem Auto und ein Verbrauch von 2,4 Liter. Spare zur Zeit 100€ pro Monat beim Tanken im Vergleich zum Auto !
75 Jahre "Zonko"? "Mei liiiieba, da hast di gut gehalten!" 🤣👍🤝 Gratulation an Vespa! Finde Vespas auch echt kultige. Würde mir allerdings lieber die Pisggio Beverly 40üi kaufen. Da hier das Preis-/Leistungsverhältnis besser ist. Und die Power zum Fahren auch. Trotzdem, die Vespa is scho' schee!
Mein 2. Zweirad ist die Streety RS. Das erste ist meine p125X aus dem Jahr 1980. Die hat mittlerweile 23 PS und ist was ganz spezielles. Like it or hate it.
Vespa fährt man weil man es will und nicht muss Für mich gibt es kein schöneres Zweirad auf dem Markt Ich habe eine Zeitlang zusätzlich auch eine Tuono 1000R gehabt die aber meistens in der Garage stand weil ich meine 300 GTS Racing Sixties gefahren habe Es ist auch erstaunlich wie oft man von fremden Menschen auf die Vespa angesprochen wird Sie ist ein sehr großer Sympathieträger und unglaublich praktisch wenn man viel in der Stadt fährt
1987: der bub hat ein moped bekommen... ich wollte: vespa spezial, 75 ccm, pollinischnecke etc etc etc bekommen hab ich: standard pk50xl, MIT sturzbügel....höchstgeschwindigkeit 40,63 km/h ich war der uncoolste vespafahrer österreichs ....was hab ich mich geniert *lol*
Danke, mal wieder für ein weiteres super unkritisches "Review"...Vespa- Kult Hin oder Her, das die Vespa auf 100 km fast 4 Liter verbraucht ist einfach nicht zeitgemäß und das hätte man ruhig anbringen können. Aber hier werden in letzter Zeit leider nur noch Marketing/ Werbung für die Produkte gemacht....1000 PS hat sich leider in den letzten Jahren sehr zum negativen verändert...zu weichgespült, zu unkritisch...alles ist toll und leiwand...schade. Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier kein Bashing betreiben!! Ihr könntet Euch, auch für Eure treue Community mal ruhig wieder mehr trauen! Danke, dass ihr einen Roller präsentiert habt. Schöne Feiertage Euch allen.
Dass nicht erwähnt wurde, dass die Vespa über 4 Liter/100km verbraucht, liegt vielleicht daran, dass der Verbrauch tatsächlich bei unter 3 Litern liegt… Laut Herstellerangabe liegt der Verbrauch bei 2,4l/100km. Ich bewege meine 125er fast nur im Stadtverkehr und der Verbrauch liegt immer unter 3 Litern. Hat jemand andere Erfahrungen?
Die Vespa ist halt der schönste Roller und hat den höchsten Wiederverkaufswert. Alles andere können die Asiaten besser. Das wissen sogar die Italiener.
Ist zwar optisch wirklich cool, möchte aber meinen X-Max nicht dafür eintauschen. Der ist zwar nicht so cool, hat aber viel mehr Stauraum und Fahrkomfort.
Ist das nicht das Gleiche ,wenn du ein New Beetle und einen Mini Van vergleichen würdest? Das eine soll Retro-schick vermitteln, kann aber nichts richtig gut im Vergleich in seiner Klasse und das andere ist praktisch, dafür einen Tick zu groß für seine Aufgabe als einfaches Fortbewegungsmittel.
@@DerBingoBongo Eine Vespa kann vieles richtig gut Ich kann mir für die Stadt kaum ein besseres Gefährt vorstellen da die Vespa extrem wendig ist und man mit ihr überall wunderbar durchkommt Auch finde ich überall mit ihr einen Parkplatz weil sie sehr kompakt ist Und sie kann auch richtig gut mein Herz erwärmen 🙂
@@michaelr5375 die Vespa alleine für sich bringt auch Spaß, aber weder ist sie im Vergleich zur Konkurrenz besonders stark in ihrer jeweiligen Kubik-Klasse, noch ist sie besonders sparsam oder der Bremsweg ist auch nicht besonders kurz. Trotzdem wollen wir sie alle haben, mit Vernunft kannst es aber nun echt nicht begründen, ausser dem späteren Wiederverkaufswert 😁
Bin die 125 GTS letztens gefahren für ein Wochenende. War nur o.k. Passiert halt nix wenn man am Gas dreht. Und der Sitz und die Position ist nach ein paar Stunden richtig unangenehm. Da sind Sportler bequemer…
Bei super Sportlern schlafen mir nach spätestens 30min die Hoden ein, ähnlich wie beim Fahrrad 😂. Mit der Beschleunigung haste recht, aber fürs Jagdrevier, die City, sind 125er sowas von ausreichend. Auf dem Land sieht’s wohl anders aus, kann ich als Großstädter aber schlecht beurteilen
90kmh bei Gegenwind in der Großstadt!? Hui, also bei uns in Hamburg kann man sich glücklich schätzen wenn man 30Kmh fahren kann 😅. Tatsächlich wäre sogar ne 50er in der City vollkommen ausreichend (aber das wäre tatsächlich etwas lahm für den ampelstart)
@@Europaer-vereinigt-Euch Also hier auf der Autobahn A5 bläst es in Freiburg manchmal schon anständig und wenn man aus dem Windschatten des LKWS raus kommt und überholen will verlassen ihn die Kräfte. Ich habe dann meinen 125er gegen einen 250er gewechselt.
@@xevo250 kann ich verstehen und würde wohl auch in dem Fall ne 250er oder 300er holen (gibt sogar einen Umbau auf 500). Aber für viele reine Großstädter (ich wohne recht zentral in HH) langt ne 125er vollkommen. Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich eher „schnell“ auf der AB fahre und dafür dann doch das Auto nehme, da es einfach Langstrecketauglicher und praktischer ist als ein Kraftrad. In der Stadt halt wieder anders herum
@@Europaer-vereinigt-Euch Ja sie haben vollkommen recht. Aber ich fahre auf der Autobahn so 35 bis 50km sofern das Wetter mitspielt. Weiter wohne ich hier am Rande des Schwarzwalds mit Bergen bis über 1000 Meter. Und gerade am Berg sind die Motoren mit 125ccm zu schwach. Zu zweit kann man es komplett vergessen. Ja im reinen Stadtverkehr ist das vollkommen ausreichend. Als ich mich damals zu etwas kräftigerem entschieden hatte habe ich beide Probe gefahren. Die 250er und die 400er. Auf der Autobahn ist besonders zu zweit die 400 im Vorteil. Aber solo im Gebirge und der Stadt ist sie zu schwer und zu unhandlich. So habe ich mich für die 250er entschieden. Mit der etwas geänderten Vario kommt sie nach Tacho auf 150km/h und zieht am Berg etwas besser durch was sich auch beim beschleunigen bemerkbar macht. Der Verbrauch liegt um die 3.6 Liter im Berufsverkehr und bei fast 4 Liter auf der Autobahn. Ich habe nun über 40.000km auf der Uhr und nach 13 Jahren keine Probleme.
richtig 12.000DM ~6.000€urogeld ist viel zuviel ich meine bis 23.000km war diese primitive verbrenner technik zuverlässig bei mir ,aber was Elastizität ,Verbrauch und Leistungsausbeute von Brennraumgröße angeht waren Zündapp/Kreidler/Sachs/Puch/Simson usw. preiswerter Ne nie wieder ein Italo Fahrzeug egal wie Hübsch deren geometrie sein mag....Lieber Yamaha
Ist sicher Kult. Aber doch echt zu teuer. Ich fahre einen Burgmann AN 650. TipiTopi. Da kann ich auf Kult verzichten dann noch ne' 125er T-Rex, auch Kult. Und das für 2000€. Trotzdem ist die Vespa bildhübsch. Aber ob das für weitere 75 Jahre reicht?
Will ich? Nein. Hab ich? Klar 🤷🏻♂️ Welche Alternative hätte es sonst gegeben, auf der man nicht wie ein polnischer Bauarbeiter auf dem Weg zur Schicht aussieht? 😂 Spaß bei Seite. Es hat nicht immer alles mit Vernunft zutun, oder das man ne Mark sparen kann und dafür etwas besseres bekommt. Ich glaube nicht umsonst bricht Vespa seit einigen Jahren immer mehr Rekorde. Umso merkwürdiger die Zeiten werden, umso mehr sehnen sich viele nach Kult, Tradition und „Mythen“. Schwer zu beschreiben, funktioniert bei Mercedes, Rolex, Harley und selbst bei Immobilien (da ist der Wahnsinn noch viel größer) wunderbar.
@@Europaer-vereinigt-Euch Selbstbewusst ,aber fast-gleiche Statische Konstruktion nur eben mit Billiggusteilen geht auch z.B. Kymco od. Vespa Sefera Automaticmotor dat eine war früher marktreif dat andere heute und in DM genauso teuer!
Schönheit und Stil kosten, und sie ist nun einmal der schönste Roller mit dem meisten Stil. Der hohe Preis relativiert sich allerdings schnell, wenn man sieht was man noch Jahren noch dafür bekommt.
@@ElCoco1984 stilvoll und meistverkauftestes Kraftrad in D/CH/Ö. Auch zum dritten Mal im Jahr hat Vespa einen Rekordgewinn eingefahren und 400 neue Monteure eingestellt. Bei Harley und Rolex sieht es übrigens ähnlich aus. Auch Apple knackt weiterhin Rekorde mit 1500€ Smartphones…. Die Welt ist halt so und auch ich würde jederzeit wieder eine Vespa kaufen und eine Schweizer Uhr… Kult, Mythos und Stil sind nicht immer unbedingt rational zu greifen oder zu erklären. Rege dich nicht so auf und zeige doch ein bisschen Mitleid mit uns Dummen die für solche Sachen so viel Kohle rausschmeißen 🥺
In den letzten Tests, egal aus welcher Rubrik, fängt der Zonko immer mit dem gleichen Satz an: "Ich hätte das wirklich nicht gedacht, dass das so großartig fährt." Zonko ist für mich ganz klar der schlechteste Tester bei 1000 PS, er nennt nie auch nur einen negativen Aspekt eines Fahrzeugs und ist v.a. auch fachlich mit Abstand der Schlechteste, wenn es z.B. um das Erklären technischer Zusammenhänge geht. Ich glaube man tut Zonko einen Gefallen wenn man ihn endlich in Rente schickt. Er kann ja weiterhin z.B. Katzenvideos machen.
Zonko ist eine Marke, Zonko ist Kult und eine unvergleichliche, schillernde Persönlichkeit mit einmaligem Charisma, Charme. Er ist der kultigste deutschsprachige Motorradjournalist.
@@glausevonlengfold3471 Auf den Kult kann ich verzichten, wenn ich gute, objektive Motorradtests sehen will. Möchte ich mich kultig unterhalten, schaue ich mir statt Zonko lieber die original Dick und Doof Filme an. Zonko ist einfach nicht dick genug... Zonko ist ein profitgeiler Ideenklauer, der von Motorradtechnik keine Ahnung hat. Die Idee zu Zonkos Welt TV soll auch nicht von ihm sein. Die Motorraddemos fand er anfangs auch nicht gut, er wollte sie nicht befürworten und unterstützen, weil es ihm vordergründig finanziell nichts einbrachte... Als er dann begriff dadurch seine Bekanntheit steigern zu können (Folge: Mehr Klicks auf youtube, mehr Verkäufe seiner Merchandising-Artikel), dann war er plötzlich dabei...
Naja....ich würde ihn nicht gleich in Rente schicken wollen....aber Zonko könnte wirklich etwas kritischer sein. Nachdem xten "Review" wird es echt langweilig, wenn einer alles immer nur toll findet...
@@GiancarloBenzina Richtig, bleib locker und lasse anderen ihre Meinung... Habe keine Lust zu Dir aufs Abstellgleis zu kommen... Du verwechselst mich, ich bin nicht Berta Griese, sondern Berthold Griese PS: Ausserdem mit ss schreiben ist echt krass von Dir...
Ne nie mehr Italienische Fahrzeuge mehr ! 80ccm mit freundin und gepäck waren bergauf 65km/h zu lesen und das als 16jähriger mit einem Deutschen Fahrzeug wäre das nicht passiert -Geldverschwendung!
Der Fahrstil ab 2:37 ist einfach total daneben, eure videos werden auch von fahranfängern geschaut und da sollte man schon "legal" unterwegs sein. würde ich so in berlin unterwegs sein, würde ich keinen tag überleben.
@@1000ps okay, in D ist es das nicht, war auch keine kolonne, sondern autos an einer ampel. ein gutes beispiel bzw vorbild für sicheres fahren ist das nicht.
@@keinkein510 wir weisen im Video darauf hin, dass wir in und um Wien (das ist die Hauptstadt Österreichs) unterwegs waren. Auch an der Ampel ist das Vorfahren erlaubt. LG Poky
Roller fahren macht Laune! Und das sage ich als Speed Triple-Fahrer. Sehr schön, das ihr auch dieses Segment bedient.
Schön, dass Ihr mal wieder einen Roller vor die Kamera gezerrt habt.
Immer mit Spaß dabei. Eine große Freude.
Auf die nächsten 75 Jahre, meine Herren!! 😎🥂🍾
Habe seit Jahren neben dem Motorrad immer eine GTS 300 in der Garage. Die Vespa macht einfach Spaß...
Schön das ihr die Vespa 75th getestet habt. Ich hab die primavera Variante. Bin wirklich begeistert. Viel Spaß macht sie, man spürt das italienische Lebensgefühl. Bin genauso schnell beim pendeln wie mit dem Auto und ein Verbrauch von 2,4 Liter. Spare zur Zeit 100€ pro Monat beim Tanken im Vergleich zum Auto !
Richtig cool und gleich eine gekauft👍
75 Jahre "Zonko"? "Mei liiiieba, da hast di gut gehalten!" 🤣👍🤝
Gratulation an Vespa!
Finde Vespas auch echt kultige. Würde mir allerdings lieber die Pisggio Beverly 40üi kaufen. Da hier das Preis-/Leistungsverhältnis besser ist. Und die Power zum Fahren auch.
Trotzdem, die Vespa is scho' schee!
Meine Vespa GTS in Mintgrün ist die ideale Ergänzung zu meiner R1200 GS🥰
Mein 2. Zweirad ist die Streety RS. Das erste ist meine p125X aus dem Jahr 1980. Die hat mittlerweile 23 PS und ist was ganz spezielles. Like it or hate it.
Roller fahren ist lässig 🙂
Vespa fährt man weil man es will und nicht muss Für mich gibt es kein schöneres Zweirad auf dem Markt Ich habe eine Zeitlang zusätzlich auch eine Tuono 1000R gehabt die aber meistens in der Garage stand weil ich meine 300 GTS Racing Sixties gefahren habe Es ist auch erstaunlich wie oft man von fremden Menschen auf die Vespa angesprochen wird Sie ist ein sehr großer Sympathieträger und unglaublich praktisch wenn man viel in der Stadt fährt
Vespa fahren, ist ein Lebensgefühl. 🛵 Hatte eine LX50, und jetzt eine Primavera 125.
1987: der bub hat ein moped bekommen...
ich wollte: vespa spezial, 75 ccm, pollinischnecke etc etc etc
bekommen hab ich: standard pk50xl, MIT sturzbügel....höchstgeschwindigkeit 40,63 km/h
ich war der uncoolste vespafahrer österreichs ....was hab ich mich geniert *lol*
Haha und ich hätte heute gerne so eine 😅 als zweit-vespa zu primavera red 125
@@lisaw150
leiiider hab ich meine nimmer 😁
Classic!
Sehr schönes Fahrzeug 👍
Den 400er Motor von der Beverly rein und ich würd sofort zuschlagen!
Ein Classic 125 🛵 Vergleich z.B NEUEN SYM Fiddel II ,
Kymco Like u o Peugeot RETRO Bitte 👍
Hello where can I buy the bag thankyou
This particular bag is an exclusive give away with the 75th anniversary edition. I don´t think it´s available to buy anywhere. Poky
@@1000ps
It might be an exclusive give away, but I bet you could buy it at your local Piaggio dealer as an original part...
Euro 5 hat eigentlich 14ps statt den angegebenen 12,2ps.
Vollkommen richtig. Danke für den Hinweis (hier hatten wir seitens Piaggio widersprüchliche Angaben gefunden) LG Poky
weiter so......
Danke, mal wieder für ein weiteres super unkritisches "Review"...Vespa- Kult Hin oder Her, das die Vespa auf 100 km fast 4 Liter verbraucht ist einfach nicht zeitgemäß und das hätte man ruhig anbringen können. Aber hier werden in letzter Zeit leider nur noch Marketing/ Werbung für die Produkte gemacht....1000 PS hat sich leider in den letzten Jahren sehr zum negativen verändert...zu weichgespült, zu unkritisch...alles ist toll und leiwand...schade. Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier kein Bashing betreiben!! Ihr könntet Euch, auch für Eure treue Community mal ruhig wieder mehr trauen! Danke, dass ihr einen Roller präsentiert habt. Schöne Feiertage Euch allen.
Dass nicht erwähnt wurde, dass die Vespa über 4 Liter/100km verbraucht, liegt vielleicht daran, dass der Verbrauch tatsächlich bei unter 3 Litern liegt… Laut Herstellerangabe liegt der Verbrauch bei 2,4l/100km.
Ich bewege meine 125er fast nur im Stadtverkehr und der Verbrauch liegt immer unter 3 Litern.
Hat jemand andere Erfahrungen?
Jo vor allem stehen die Motorräder nicht mehr im Mittelpunkt sondern die Moderatoren wollen sich zu sehr reden hören.
Wie kommst du bitte auf 4 Liter Verbrauch? LG Poky
Ich habe auch eine Vespa GTS Racing sixties Euro 5.. und die verbraucht 2,4l auf 100/km.. also....einfach zeitgemäß!!!
Die Vespa ist halt der schönste Roller und hat den höchsten Wiederverkaufswert. Alles andere können die Asiaten besser. Das wissen sogar die Italiener.
Ich hatte mal ne Vespa ... die stand sogar im Polizeimuseum 🤪
Weil sie geringfügig verändert wurde? 😉
Auspuff schraube fehlt bei 1:24
😂😂😂
Ist zwar optisch wirklich cool, möchte aber meinen X-Max nicht dafür eintauschen. Der ist zwar nicht so cool, hat aber viel mehr Stauraum und Fahrkomfort.
Ist das nicht das Gleiche ,wenn du ein New Beetle und einen Mini Van vergleichen würdest? Das eine soll Retro-schick vermitteln, kann aber nichts richtig gut im Vergleich in seiner Klasse und das andere ist praktisch, dafür einen Tick zu groß für seine Aufgabe als einfaches Fortbewegungsmittel.
@@DerBingoBongo Eine Vespa kann vieles richtig gut Ich kann mir für die Stadt kaum ein besseres Gefährt vorstellen da die Vespa extrem wendig ist und man mit ihr überall wunderbar durchkommt Auch finde ich überall mit ihr einen Parkplatz weil sie sehr kompakt ist Und sie kann auch richtig gut mein Herz erwärmen 🙂
@@michaelr5375 die Vespa alleine für sich bringt auch Spaß, aber weder ist sie im Vergleich zur Konkurrenz besonders stark in ihrer jeweiligen Kubik-Klasse, noch ist sie besonders sparsam oder der Bremsweg ist auch nicht besonders kurz. Trotzdem wollen wir sie alle haben, mit Vernunft kannst es aber nun echt nicht begründen, ausser dem späteren Wiederverkaufswert 😁
🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰
Bin die 125 GTS letztens gefahren für ein Wochenende. War nur o.k. Passiert halt nix wenn man am Gas dreht. Und der Sitz und die Position ist nach ein paar Stunden richtig unangenehm. Da sind Sportler bequemer…
Warum wird die dann GTS genannt
Bei super Sportlern schlafen mir nach spätestens 30min die Hoden ein, ähnlich wie beim Fahrrad 😂. Mit der Beschleunigung haste recht, aber fürs Jagdrevier, die City, sind 125er sowas von ausreichend. Auf dem Land sieht’s wohl anders aus, kann ich als Großstädter aber schlecht beurteilen
Gehört Vespa nicht schon lange zu Piaggio?
Die 125 sind lahme Öfen die bei Gegenwind nicht mal die 90km/h halten können.
1. Ja, niemand hat etwas anderes behauptet und 2. Nein, siehe Video. LG Poky
90kmh bei Gegenwind in der Großstadt!? Hui, also bei uns in Hamburg kann man sich glücklich schätzen wenn man 30Kmh fahren kann 😅. Tatsächlich wäre sogar ne 50er in der City vollkommen ausreichend (aber das wäre tatsächlich etwas lahm für den ampelstart)
@@Europaer-vereinigt-Euch
Also hier auf der Autobahn A5 bläst es in Freiburg manchmal schon anständig und wenn man aus dem Windschatten des LKWS raus kommt und überholen will verlassen ihn die Kräfte.
Ich habe dann meinen 125er gegen einen 250er gewechselt.
@@xevo250 kann ich verstehen und würde wohl auch in dem Fall ne 250er oder 300er holen (gibt sogar einen Umbau auf 500). Aber für viele reine Großstädter (ich wohne recht zentral in HH) langt ne 125er vollkommen. Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich eher „schnell“ auf der AB fahre und dafür dann doch das Auto nehme, da es einfach Langstrecketauglicher und praktischer ist als ein Kraftrad. In der Stadt halt wieder anders herum
@@Europaer-vereinigt-Euch
Ja sie haben vollkommen recht.
Aber ich fahre auf der Autobahn so 35 bis 50km sofern das Wetter mitspielt. Weiter wohne ich hier am Rande des Schwarzwalds mit Bergen bis über 1000 Meter.
Und gerade am Berg sind die Motoren mit 125ccm zu schwach.
Zu zweit kann man es komplett vergessen.
Ja im reinen Stadtverkehr ist das vollkommen ausreichend.
Als ich mich damals zu etwas kräftigerem entschieden hatte habe ich beide Probe gefahren.
Die 250er und die 400er.
Auf der Autobahn ist besonders zu zweit die 400 im Vorteil.
Aber solo im Gebirge und der Stadt ist sie zu schwer und zu unhandlich.
So habe ich mich für die 250er entschieden.
Mit der etwas geänderten Vario kommt sie nach Tacho auf 150km/h und zieht am Berg etwas besser durch was sich auch beim beschleunigen bemerkbar macht.
Der Verbrauch liegt um die 3.6 Liter im Berufsverkehr und bei fast 4 Liter auf der Autobahn.
Ich habe nun über 40.000km auf der Uhr und nach 13 Jahren keine Probleme.
Optisch 1 A. Und für Kurzstrecken sicher gut. Will ich für so was 6.000 € ausgeben? Äh, nein.
richtig 12.000DM ~6.000€urogeld ist viel zuviel
ich meine bis 23.000km war diese primitive verbrenner technik zuverlässig bei mir ,aber was Elastizität ,Verbrauch und Leistungsausbeute von Brennraumgröße angeht waren Zündapp/Kreidler/Sachs/Puch/Simson usw. preiswerter
Ne nie wieder ein Italo Fahrzeug egal wie Hübsch deren geometrie sein mag....Lieber Yamaha
Ist natürlich eine Abwägungssache. Zu dem Punkt muss man natürlich auch das ab 5:50 gesagte berücksichtigen. LG Poky
Ist sicher Kult. Aber doch echt zu teuer. Ich fahre einen Burgmann AN 650. TipiTopi. Da kann ich auf Kult verzichten dann noch ne' 125er T-Rex, auch Kult. Und das für 2000€. Trotzdem ist die Vespa bildhübsch. Aber ob das für weitere 75 Jahre reicht?
Will ich? Nein. Hab ich? Klar 🤷🏻♂️
Welche Alternative hätte es sonst gegeben, auf der man nicht wie ein polnischer Bauarbeiter auf dem Weg zur Schicht aussieht? 😂
Spaß bei Seite. Es hat nicht immer alles mit Vernunft zutun, oder das man ne Mark sparen kann und dafür etwas besseres bekommt. Ich glaube nicht umsonst bricht Vespa seit einigen Jahren immer mehr Rekorde. Umso merkwürdiger die Zeiten werden, umso mehr sehnen sich viele nach Kult, Tradition und „Mythen“. Schwer zu beschreiben, funktioniert bei Mercedes, Rolex, Harley und selbst bei Immobilien (da ist der Wahnsinn noch viel größer) wunderbar.
@@Europaer-vereinigt-Euch Selbstbewusst ,aber fast-gleiche Statische Konstruktion nur eben mit Billiggusteilen geht auch
z.B. Kymco od. Vespa Sefera Automaticmotor dat eine war früher marktreif dat andere heute und in DM genauso teuer!
Bevor man einen Vespa kauft sollte man 2 Rad Mechaniker lernen:)
Für 5860 EUR in Deutschland ? Ernsthaft? Nicht für nen 125er Roller, sorry. Und die Farbe ist ..... naja .... Geschmackssache.
Da sind aber wahrscheinlich noch keine 13" Räder dabei...? 🤔
Schönheit und Stil kosten, und sie ist nun einmal der schönste Roller mit dem meisten Stil. Der hohe Preis relativiert sich allerdings schnell, wenn man sieht was man noch Jahren noch dafür bekommt.
@@ElCoco1984
Der Erfolg spricht für sich. lol…. 😜
@@ElCoco1984 stilvoll und meistverkauftestes Kraftrad in D/CH/Ö. Auch zum dritten Mal im Jahr hat Vespa einen Rekordgewinn eingefahren und 400 neue Monteure eingestellt. Bei Harley und Rolex sieht es übrigens ähnlich aus. Auch Apple knackt weiterhin Rekorde mit 1500€ Smartphones….
Die Welt ist halt so und auch ich würde jederzeit wieder eine Vespa kaufen und eine Schweizer Uhr… Kult, Mythos und Stil sind nicht immer unbedingt rational zu greifen oder zu erklären. Rege dich nicht so auf und zeige doch ein bisschen Mitleid mit uns Dummen die für solche Sachen so viel Kohle rausschmeißen 🥺
13“ warum nicht ab Werk?
Das fragen sich hunderttausende Fahrer. Naja in Italien dauert alles ein bissel länger.
In den letzten Tests, egal aus welcher Rubrik, fängt der Zonko immer mit dem gleichen Satz an: "Ich hätte das wirklich nicht gedacht, dass das so großartig fährt." Zonko ist für mich ganz klar der schlechteste Tester bei 1000 PS, er nennt nie auch nur einen negativen Aspekt eines Fahrzeugs und ist v.a. auch fachlich mit Abstand der Schlechteste, wenn es z.B. um das Erklären technischer Zusammenhänge geht. Ich glaube man tut Zonko einen Gefallen wenn man ihn endlich in Rente schickt. Er kann ja weiterhin z.B. Katzenvideos machen.
Zonko ist eine Marke, Zonko ist Kult und eine unvergleichliche, schillernde Persönlichkeit mit einmaligem Charisma, Charme. Er ist der kultigste deutschsprachige Motorradjournalist.
@@glausevonlengfold3471 Auf den Kult kann ich verzichten, wenn ich gute, objektive Motorradtests sehen will. Möchte ich mich kultig unterhalten, schaue ich mir statt Zonko lieber die original Dick und Doof Filme an. Zonko ist einfach nicht dick genug... Zonko ist ein profitgeiler Ideenklauer, der von Motorradtechnik keine Ahnung hat. Die Idee zu Zonkos Welt TV soll auch nicht von ihm sein. Die Motorraddemos fand er anfangs auch nicht gut, er wollte sie nicht befürworten und unterstützen, weil es ihm vordergründig finanziell nichts einbrachte... Als er dann begriff dadurch seine Bekanntheit steigern zu können (Folge: Mehr Klicks auf youtube, mehr Verkäufe seiner Merchandising-Artikel), dann war er plötzlich dabei...
Naja....ich würde ihn nicht gleich in Rente schicken wollen....aber Zonko könnte wirklich etwas kritischer sein. Nachdem xten "Review" wird es echt langweilig, wenn einer alles immer nur toll findet...
@@GiancarloBenzina Richtig, bleib locker und lasse anderen ihre Meinung... Habe keine Lust zu Dir aufs Abstellgleis zu kommen... Du verwechselst mich, ich bin nicht Berta Griese, sondern Berthold Griese PS: Ausserdem mit ss schreiben ist echt krass von Dir...
@@GiancarloBenzina Würde mich doch interessieren wer Bubblegum sein soll ?!?
Ne nie mehr Italienische Fahrzeuge mehr ! 80ccm mit freundin und gepäck waren bergauf 65km/h zu lesen und das als 16jähriger mit einem Deutschen Fahrzeug wäre das nicht passiert -Geldverschwendung!
Der Fahrstil ab 2:37 ist einfach total daneben, eure videos werden auch von fahranfängern geschaut und da sollte man schon "legal" unterwegs sein. würde ich so in berlin unterwegs sein, würde ich keinen tag überleben.
Das Durchschlängeln an stehenden Kolonnen ist in Österreich für einspurige Fahrzeuge erlaubt. War also vollkommen legal unterwegs! LG Poky
@@1000ps okay, in D ist es das nicht, war auch keine kolonne, sondern autos an einer ampel. ein gutes beispiel bzw vorbild für sicheres fahren ist das nicht.
@@keinkein510 wir weisen im Video darauf hin, dass wir in und um Wien (das ist die Hauptstadt Österreichs) unterwegs waren. Auch an der Ampel ist das Vorfahren erlaubt. LG Poky
@@1000ps ok
@@keinkein510 Kirche mal im Dorf lassen... das macht in D auch so mancher und das ist doch auch nicht verboten?