That's why it's over before it even began

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Don't try it out, it's not a tutorial video and there's no guarantee that everything will be done correctly 😉
    I hope you have a good time. Greetings Max
    _______________________________________________________________
    Advertising:
    Products from the video:
    You can support my channel by shopping on Amazon using this link:
    👉 amzn.to/3oOFJR5 👈
    You don't pay any more, of course. Thank you :)
    __________________________________________________________________
    As an Amazon partner, I earn from qualified sales

КОМЕНТАРІ • 84

  • @hdl4259
    @hdl4259 6 днів тому +1

    Ich habe mir vor 2 Jahren so einen selber gebaut, hatte aber das Glück, dass ich fast alles an Material schon hatte. Ich musste mir nur wenige Teile kaufen, z. B. habe ich die Rollen aus Alu Rundmaterial selber gedreht, einen Dreiphasenmotor habe ich auf dem Sperrmüll gefunden. Die kleinen Teile die ich dann noch dazu kaufen musste, waren auch schon an die 150 Euro. Aber das Teil funktioniert tadellos, kann man für verschiedene Anwendungen umrüsten, sieht natürlich nicht so aus wie Dein Bauplan, aber erfüllt alle Anforderungen. Bin mal auf den Bausatz gespannt. Übrigens, ich hatte mir den gleichen FU gekauft, den du an deiner Drehmaschine eingesetzt hast, der ist mir nach kurzer Laufzeit mit einem lauten Knall um die Ohren geflogen, wurde aber vom Hersteller finanziell ersetzt. Ich habe dann einen billigen Chinesen eingebaut, der läuft tadellos.

  • @dierotti
    @dierotti 5 днів тому

    Ja, geht mir auch manchmal so, dass Kaufen billiger kommt als selber machen. Ein Tipp noch: Schau doch mal bei agrolager rein, falls du für die nächsten Projekte noch Kugellager, Keilriemen oder Gelenkköpfe brauchst. Die haben ihr Lager in Schernbuch, das ist bei Allershausen, wenn es schnell gehen muss.

  • @tueftelheini
    @tueftelheini 9 днів тому +3

    Ich habe letztes Jahr den Bausatz gekauft und gebaut. Ich staune, wie oft ich den im Einsatz habe. Das Ding ist echt gut!

  • @ernstwinter3298
    @ernstwinter3298 10 днів тому +3

    Grüss Di Max,
    Vielen Dank für das Video über die Bewertung und Analyse einer Anschaffung des Bandschleifers. Das war interessant zu erfahren,was so ein Gerät kostet,für die, die sich mit der Anschaffung gedanklich auseinandersetzen möchten. Gerade gutes Werkzeug hat seinen Preis. Was Du auch noch benötigst,wäre evtl. ein kleines Autogen-Schweisserset. Damit kann man wunderbar etwas heiss oder warm machen. Alte Muttern sträuben sich oft sich zu lösen.Da bleibt einem meist nichts anderes mehr übrig. Max, ghabts Du und Deiner Family ein schönes W.Ende! Und schöne Grüsse von Ernst dem Krauter

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  10 днів тому +1

      Grüß dich Ernst. Es gibt sicher noch viel Werlzeug was man immer brauchen kann und ich nicht hab. Aber sollte mal der Fall eintreten das ich es brauche dann werd ich das auch kaufen. Danke dir und Viele Grüße Max

  • @thomassalgert9976
    @thomassalgert9976 10 днів тому +2

    Sehr interessant.Das ist oft so mit den Einzelteilen ,das es dann wesentlich teurer ist wie ein Bausatz. Mach weiter so. :-)

  • @andreasfrodl5943
    @andreasfrodl5943 10 днів тому +2

    Gute Entscheidung, den Bandschleifer hab ich auch. Bei HuW 24 bekommst Du auch die Schleifbänder. Der Fu ist auch interessant, brauchste aber nicht unbedingt. Da kommt es darauf an was man damit schleifen möchte.

  • @ManfredWelding
    @ManfredWelding 10 днів тому +5

    Den Bandschleifer habe ich auch! Der ist super und extrem durchdacht!

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  10 днів тому

      Hallo Manfred, ich werd mir deine Videos dazu anschauen. Danke und Grüße Max

    • @wurgervomlichtenmoor5073
      @wurgervomlichtenmoor5073 10 днів тому

      @@AufdemLande Ich habe meinen gerade fertig. Bin zufrieden mit dem Ergebnis.

  • @LelaHudson-y4u
    @LelaHudson-y4u 10 днів тому +1

    Ich bewundere Ihre Professionalität! Ihre Videos sind immer so hochwertig und interessant. Erfreuen Sie uns weiterhin mit Ihren Arbeiten.🐇😈🦛

  • @Onkelbenz123
    @Onkelbenz123 9 днів тому +1

    bei unserem Stahlhandel gibt es eine große Resteecke, da kann man die ganzen Abschnitte, Blechstücke usw. zu Kilopreisen bekommen. Für Basteleien eine super Materialquelle.

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  9 днів тому +1

      Würde es sowas bei und geben wäre ich da vermutlich Dauerkunde 😂 Gibts aber leider nicht. Grüße Max

  • @JohannSebastian-w7x
    @JohannSebastian-w7x 6 днів тому

    Habe einen wenig gebrauchten Aldi Bandschleifer mit 10 neuen Bändern geschossen. In ein Gestell aus alten Regalwinkeln eingebaut und einen kleinen Schleiftisch aus einem alten Blech angebaut. Funktioniert 1a für insgesamt 25,-€. Kann sehr gut schleifen, mehr braucht es nicht.

  • @My47110815
    @My47110815 7 днів тому

    Habe meinen Bandschleifer bei VEVOR gekauft, für ca. 700 € . 1,5 Kw , mit Frequenz Umformer und einigen Schleifbändern. Das Ganze war in 20 Minuten zusammengebaut und einsatzbereit !

  • @fehmarnkay1853
    @fehmarnkay1853 6 днів тому

    Moin... ich habe den Bandschleifer von H&W24 auch und bin damit zufrieden. Er ist schon ziemlich ausladend was bei mir störend auf der Arbeitsplatte war. Deshalb habe ich einen Drehmechanismus mit Ausziehfunktion montiert und kann den Schleifer nun in beide Richtungen drehen sowie vorziehen. Ausserdem habe ich den Motor gegen einen Drehstrommotor getauscht und einen Frequenzumrichter zur Drehzahlregulierung montiert. Nun hat das Gerät richtig Power und vor allem kann man auch Holz und andere Werkstoffe welche eine geringere Drehzahl benötigen bearbeiten. Das ganze ist zusätzlich mit einem Notaus sowie dem Display des FU in eine Schaltbox montiert und ist neben dem Bandschleifer auf der Werkbank. Meine Empfehlung wäre, dass du dir den Schleifer gleich mit dem Drehstrommotor bestellst und anschließend mit Frequenzumrichter ausrüstest. Ich habe nun den 240 Volt Motor hier rumliegen weil ich mir vorher keine Gedanken darüber gemacht hatte. Wenn du willst sende ich dir gern ein paar Fotos der Situation wie sie bei mir vorliegt. LG. Kay

  • @ulliarb
    @ulliarb 8 днів тому +3

    Selber bauen ist nur was fürs Ego. Ich habe auch viel geschraubt, aber seit die Chinesen das für die Hälfte des Materialpreises liefern, lohnt sich das nicht mehr. Meine letzte Motorradhebebühne wurde mir für 295 Euronen vor die Haustüre geliefert und das Teil ist durchaus brauchbar.

  • @dietmarlinzke5402
    @dietmarlinzke5402 10 днів тому +3

    ....nachbauen ist definitiv nicht immer günstiger, diese Erfahrung mußte ich auch schon oft machen.....die Idee iss super und man hat Spaß daran....dennoch muß man bei jedem Projekt die Kosten im Vorfeld berücksichtigen.....super Video, daß zeigt wie wichtig es ist, erst mal zu schauen was kostet mich daß ganze, wenn ich es selber nachbaue......ich verfolge all deine Videos und ich finde es super wie genial du mit deinen Erfolgen oder auch mit unter, mit deinen Niederlagen umgehst.....ich erkenne mich oft selbst darin wieder....mach weiter so ....Daumen hoch 👍👍👍👍👍

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  10 днів тому +2

      Vielen lieben Dank. Ja , man sollte immer die Preise vergleichen auch wenn ich es gerne selbst ausgeschnitten hätte. Aber es wäre dumm mehr auszugeben und gleichzeitig noch mehr Arbeit und Risiko zu haben. Viele Grüße Max

  • @dakost1233
    @dakost1233 10 днів тому +1

    Servus Max. Schaut zwar Cool aus der Schleifer aber um den Preis kannst a absolutes Profigerät auch kaufen das fertig is oder den Bausatz

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  10 днів тому

      Hi Stefan 🤗 Danke dir. Grüße Max

  • @andreasschmitt3208
    @andreasschmitt3208 10 днів тому +2

    Servus Max ✌️👋. Das ist echt der Wahnsinn was der ganze Spaß gekostet hätte 🙈🙈🙈. Aber so ist es öfter, das bei genauer Betrachtung der Preis zu hoch ist. Ich denke auch das du bei weldinger gut aufgehoben bist, die bieden gute Qualität zu einem fairen Preis an👍😁👍. Hab den Kanal auch auf meiner UA-cam Liste und schau mir immer die Videos an, und muss sagen schöne Werkzeuge 👍. Klar interessant wäre der Bau und vor allem die schneidearbeiten schon gewesen, aber wir dürfen dir ja beim zusammenbauen der weldinger Schleifmaschine zuschauen ☺️👍😁. Ich wünsche dir und deiner Familie eine schöne Woche und schöne Grüße aus Unterfranken gruß Andreas 👍👋✌️

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  10 днів тому

      Servus Andreas, ist immer gut wenn man sich das mal grob ausrechnet. Ich bin von Weldinger auch sehr überzeugt auch was die fairen Preise angeht. Natürlich hätte es mir auch als Schneideprojekt für den Plasma CNC gefallen, aber nicht bei dem Preis. Vielen lieben Dank und viele Grüße Max

  • @made-by-dad
    @made-by-dad 4 дні тому

    Gute Entscheidung 🙈👌

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  3 дні тому +1

      Ist ja auch von dir entwickelt 👍🤗 Danke

    • @made-by-dad
      @made-by-dad День тому

      @@AufdemLande ja🤣 wenn du irgendwelche Hilfe brauchst sag Bescheid, aber ich glaube das wird kein Problem für dich

  • @wernerelkmann186
    @wernerelkmann186 10 днів тому +1

    eine gute entscheidung...mit weldinger macht man nix falsch....

  • @meinsda5983
    @meinsda5983 9 днів тому

    Das Problem kenne ich. Oft ist dann ein fertige Gerät noch günstiger - aber das macht nicht so viel Spaß wie ein Bausatz. Klar von nix machts noch mehr Spaß aber das Basteln soll ja u.a. auch Kosten sparen, was es in dem Fall nicht macht.

  • @klauskindschuh8258
    @klauskindschuh8258 10 днів тому +1

    Das wird bestimmt ein gutes Video 😊

  • @gl3859
    @gl3859 8 днів тому

    Ich kann folgenden Bandschleifer sehr empfehlen:
    ua-cam.com/video/2dxCAHU_xpY/v-deo.htmlsi=5eGZjEcqz2jg4Lk5
    Ich hab ihn vor ein paar Jahren gebaut und möchte ihn nicht mehr missen. Er schaut zwar etwas rustikaler als der aus diesem Video aus, kann dafür aber mit viel einfacheren Bauteilen hergestellt werden. Statt Teile lasern zu lassen kann man diese auch gut mit Flex und Schleifbock selber anfertigen. Entsprechende Schablonen sind in der Anleitung dabei.
    Die Anleitung kann man sowohl zöllig als auch metrisch kaufen.
    Sowohl die Videos als auch die Bauanleitung sind wirklich sehr gut gemacht.
    Noch ein paar weitere Anmerkungen:
    Zum Motor: Normalerweise sind das alles Normotoren. Dann kann man jeden Hersteller nehmen. Die Befsetigungspunkte, die Achshöhe usw, das sollte da immer passen.
    Ein Frequenzumrichter ist meiner Meinung nach nicht nötig.
    Bei den Rollen, die ich damals auf eBay gekauft hab, waren die Lager übrigens schon dabei.

  • @frankirion4641
    @frankirion4641 10 днів тому +1

    Ich glaube auch, daß es die bessere Entscheidung ist. Selbst wenn der Plasmaschneider vorhanden ist, so genau wie die Laser ist das nicht, heißt viel manuelle Nachbearbeitung usw. Da müßte dann der Preisunterschied zu Gunsten des Selbstherstellers schon enorm sein, da ist der gekaufte Bausatz zu bevorzugen. Bin gespannt, wie lange die Lieferung wohl dauert.

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  10 днів тому

      Danke dir Frank. Mir hätte das CNC Projekt zwar gefallen, aber eben nicht wenn es teurer kommt als wenn ich einen fertigen Bausatz kaufe. Und da hast du sicherlich recht was die Nachbearbeitung angeht. Und lass mich einmal was verschneiden oder so. Dann wird das gleich ein vielfaches teurer. Viele Grüße Max

    • @FränkischerChristian
      @FränkischerChristian 8 днів тому

      Wollte dir nicht zu nahe treten. es war ehr ein Lob oder eine motivation :)

  • @AndreasPotzsch
    @AndreasPotzsch 7 днів тому

    Tja, gute Entscheidung.
    Ich war vor einer Weile auch drauf und dran mir einen 3D Drucker (Voron2.4) selber zu bauen.
    Den Plan bekommt man kostenlos und eine Materialliste auch, aber wenn man dann die ganzen Materialien zusammen sucht und auch noch die Versandkosten berücksichtigt, dann kam mir beim Zusammenrechnen echt ein kalter Schauer über den Rücken, denn das gute Stück kam dann alles in allem auf gute 2500 €. Und dann muss man da halt auch noch jeden Menge Teile selber drucken und das ganze auch noch bauen und ans Laufen bringen.
    Ein Riesen Aufwand an Zeit und Geld. Ich habe es dann gelassen. Eine Weile später kamen dann erste Anbieter die zumindest einen Teil der ganzen Materialien als Komplett Set angeboten haben. Damit wurde das ganze dann ein paar Hundert Euro günstiger, aber immer noch nicht komplett. Also weiterhin musste man sich sehr viele Teile noch zusätzlich kaufen.
    Mittlerweile kann man einen solchen Drucker als "Quasi-Klon" von nem Hersteller kaufen. Der ist ein bisschen Anders als das Original, aber viel günstiger und mit ein paar kleineren Änderungen auch nachträglich auf das Konzept des Voron2.4 Umbau- bzw. Upgradebar. Jetzt wird daraus ein Schuh.

  • @wastaugts3403
    @wastaugts3403 8 днів тому

    Grüß dich,
    Erstmal möchte ich dir Recht gebe, dass eine gekaufte Variante sei es jetzt von Weldinger Vevor etc, sicher die bessere Variante ist, insbesondere wenn man die Arbeitszeit mit einberechnet.
    Aber trotzdem ist preislich bei deiner Kalkulation noch viel Luft nach unten. Z.B. die Schrauben, wenn man diese nicht in Kleinmengen online kauft sondern z.b Im Sonderpreisbaumarkt, dann kommt man auf 10€ das Kilo, da kann man sich also einiges sparen.
    Beim Motor hat man auch Potential, ganz oft gibt es gebraucht etwas günstig auf ebay Kleinanzeigen oder ganz heißer Tipp in meinen Augen: aufm Schrottplatz schauen, ganz viele der dort weggeworfenen Motoren funktionieren noch oder man muss nur die Kohlen tauschen etc.etc.. Das größte Potential sehe ich aber beim Stahl. Ich war früher der gleichen Meinung wie du, dass es keine Möglichkeiten in der näheren Umgebung gibt und habe meinen Stahl für sehr viel Geld aus dem Internet bezogen. Aber eigentlich gibt es fast überall Stahlhändler, da sind die Kilopreise fast immer besser als im Internet und man bekommt fast alles was man braucht. Wenn man Geduld hat und oder flexibel in der Bauweise ist, dann kann ich den Schrottplatz empfehlen. Ich habe mittlerweile sicher an die 50m Rundprofil für Schrottpreis gekauft, ein Freund von mir hat mehrere Stahlplatten ergattern können, ich eine sehr große 10mm Aluplatte und noch viele Kleinteile. Und meine dritte Stahlquelle ist ein Schlosser. Hier empfiehlt es sich einfach mal freundlich anzufragen und tatsächlich durfte ich dann aus seiner Schrottkiste Stahl für den Preis mitnehmen, den er auf dem Schrottplatz bekommt ( also fast geschenkt). Und das waren 5 auf 8 er Profile mit einer Wandstärke von 4mm in einer Länge von ca 1,5m.
    Daher kann ich nur mitgeben einfach nochmal umhören und dann kann man Stahl wirklich sehr günstig ergattern.

  • @hof.werkstatt
    @hof.werkstatt 10 днів тому +1

    So eine Bauanleitung macht nur Sinn wenn man zB. beim Schrotter passende Stahlplatten und vl. wo einen günstigen gebrauchten Motor bekommt. Die Schleifrollen könnte man ev. selbst drehen und Schrauben gibts im Baumarkt günstiger und ohne Versand. Mir reicht mein günstiger Hand-Bandschleifer, senkrecht montiert auf einem kleinen Eigenbau-Schleiftisch. Kostenpunkt keine 100€. Das Video zeigt deutlich was an enormen Kosten entsteht wenn man alles wo bestellen muss 👍

  • @detlefreichow2115
    @detlefreichow2115 10 днів тому

    Moin Max
    Deine Entscheidung war richtig !
    Bei so hohen Materialkosten lohnt es sich nicht ! Ich habe zum Glück einen Gebraucht Maschinenhandel direkt vor Ort da kann ich bei Bedarf immer Alte aber günstige Maschinen kaufen ! Da kommt man schon mal ins rechnen und entscheidet sich dann für die wirklich günstige Variante !
    Wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende und bis zum nächsten Freitag
    Gruß Detlef

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  9 днів тому +1

      Ja da wäre ich auch oft drin. Gibt es bei und leider nicht. Danke Detlef und viele Grüße Max

  • @meine-interessenarbeiten
    @meine-interessenarbeiten 9 днів тому +1

    Ich finde das Video nicht schlecht, jedoch habe ich auch mal bei eBay nach Bandschleifern gesucht und frage mich, warum du dort nicht auch nachgesehen hast. Stattdessen hast du „Haus und Hof“ oder wie auch immer gefunden, obwohl das nicht unbedingt naheliegt - naja.
    Zum Thema Materialstärke: Ob 8, 10 oder doch nur 6 mm - ich finde das nicht so entscheidend, je nach Größe des Bauteils. Hier sprechen wir nicht von einem extrem beanspruchten Bauteil, und ich würde sogar behaupten, dass man das Ganze auch mit 5 mm locker bauen kann. Falls es bei einem langen Teil eventuell um Vibrationen geht, könnte man es mit einem Quereisen, also Flachmaterial, zusätzlich verstärken - falls das wirklich erforderlich ist.
    Wie gesagt, bei eBay gibt es auch welche, komplett mit Motor usw. Außerdem sollte man je nach Werkstatt und Werkbank überlegen, ob man überhaupt so ein großes Gerät benötigt, wenn ein kleineres die gleiche Funktion erfüllt. Ob die Bandlänge wirklich einen großen Unterschied macht? Vermutlich in Bezug auf die Nutzungsdauer und die Wärmeentwicklung - aber mehr fällt mir dazu spontan auch nicht ein.

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  9 днів тому +3

      Hallo. Das Angebot in Ebay gabs zu dem Zeitpunkt wie ich das Video gedreht hatte noch gar nicht. Du wirst den aus Slowenien meinen, richtig? Wenn ich den allerdings mit dem von Haus und Werkstatt 24 (was übrigens Weldinger ist ) vergleiche, find ich den was ich mir ausgesucht habe schöner und stabiler. Das Gewicht, die Motorleistung und die Bandlänge ist für Metallarbeiten sehr vorteilhaft. Mein jetziger bleibt der Motor stehen wenn ich da nur Metall fester andrücke und der Abtrag ist sehr gering. Und da ist natürlich das Gewicht vorteilhaft wenn ich fester andrücke. Beim Weldinger gefällt mir auch das ich ihn drehen kann. Aber wie so oft ist es einfach mein persönlicher Geschmack und folge dessen meine Entscheidung. Lg Max

    • @meine-interessenarbeiten
      @meine-interessenarbeiten 9 днів тому +1

      @@AufdemLande Hallo Max,
      danke für deine Erklärung! Ich denke nicht, dass es nur der eine aus Slowenien ist - da sind mittlerweile einige drin, meist das gleiche Modell in klein. Aber ok.
      Natürlich habe ich auch mal im Netz nachgesehen, und wenn der Platz keine große Rolle spielt, gibt es wirklich große Standgeräte mit starker Motorleistung, langer Bandlänge und vor allem breiterem Schleifband . Im Vergleich zum Weldinger sind diese Geräte bei deutlich besseren Leistungsdaten nur geringfügig teurer.
      Aber gut, du bist vom Weldinger überzeugt - und das ist natürlich deine Entscheidung, die ich nicht anzweifle. Jeder hat seine Vorlieben, und das ist auch gut so.
      Gewicht, Motorleistung und Bandlänge sind auf jeden Fall wichtige Faktoren, gerade wenn eine hohe Abtragsleistung gefragt ist. Allerdings sehe ich das Gewicht persönlich nicht als so entscheidend an, da ich den Bandschleifer einmal fest installiere und dann dort lasse. Oder planst du, ihn mobil zu nutzen?
      Dass dein aktueller Bandschleifer beim festen Andrücken von Metall schwächelt, ist natürlich nicht optimal - das nimmt einem ja den ganzen Spaß am Arbeiten. Es gibt nichts Schlimmeres als schlechtes Werkzeug! Da macht ein stabilerer und leistungsstärkerer natürlich Sinn.
      Die Drehfunktion beim Weldinger ist definitiv ein praktisches Feature! Auch wenn mir aktuell kein sinnvoller Einsatzzweck einfällt - aber ok. 😄
      Am Ende zählt sowieso, was für dich am besten funktioniert - und wenn du mit deiner Wahl zufrieden bist, ist das die Hauptsache. Viel Spaß mit dem neuen Bandschleifer! 😊
      Viele Grüße aus Franken!

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio 10 днів тому

    ein schöner Preisvergleich es ist Besser so Max als sich in unkosten zustürzen.😉

  • @danielmerk4216
    @danielmerk4216 9 днів тому

    Tolles Ehrliches Video interessant auf was für Materialkosten Du da gekommen wärest.
    Da ist glaube ich Deine Entscheidung den Bausatz zu kaufen, die günstigste Variante.
    Schade um die Anfertigungsvideos aber daß es für Dich in der Anschaffung gleich so dermaßen teurer wird ist es so das richtige.
    Vor allem weißt Du und wir nicht wie es passend am Ende ist.
    Da gibt es schon noch ein ähnliches Projekt wo selbermachen die günstigste Variante ist.
    Ich freue mich schon auf den Zusammenbau von dem Bausatz der sicher auch noch genug Tücken haben wird, und wenn nicht auch recht.
    Ich bin mir sicher bis er da ist hast Du das ein oder andere Projekt zum überbrücken.
    Dankeschön für die Ehrlichkeit und Investitionen in Zeit und Geld.
    Wünsche allen ein schönes Wochenende und bleibt oder werdet Gesund.
    Gruß Däne.

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  9 днів тому +1

      Guten morgen Däne, vielen lieben Dank. Ich hätte es auch gern selber ausgeschnitten. Aber zumindest für mich eben nicht sinnvoll. Aber ich denke mal es wird genug Videos beim Zusammenbau geben. Auch in der Zwischenzeit hab ich genug zu tun. Projekte werden nicht ausgehen 😅 Viele Grüße Max

  • @olliwhoSu
    @olliwhoSu 9 днів тому

    DIY Projekte immer beim Arbeitgeber bauen!!!!

  • @bansheerider3024
    @bansheerider3024 10 днів тому

    Hab so einen ähnlichen bandschleifer gerade auch gebaut. Sowas macht nur sinn wenn man material da hat als reste zb. Die Rollen hab ich zb alle selber gedreht aus rest stücken😅 einziger waren wert zum kaufen motor Ebay kleinanzeigen 40 eu und kugellager plus schalter und des schleifband. Aber verstehe deine entscheidung voll! Ist genau wie die Letsbastel bandsäge die is auch mega teuer wennst alles erst kaufen musst dafür.

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  10 днів тому +1

      Grüß dich, genau aus diesem Grund kann ich die Entscheidung nur für mich treffen, mit dem Hintergrund das ich das meiste an Material extra kaufen muss. Jemand der alle Teile zufällig in seinem Fundus hat spart natürlich bis annähernd 100% und dann lohnt es sich wieder. Die Holz Bandsäge ist natürlich nichts anderes bei den Holzpreisen. Da ist jede gekaufte günstiger.
      Viele Grüße Max

  • @021trucker
    @021trucker 10 днів тому +1

    Richtige entscheidung 😀😀😀👍👍👍

  • @FränkischerChristian
    @FränkischerChristian 9 днів тому

    Servus Bandschleifer auf dem Bild habe ich bei einem Bekannten Auktionshaus für 200 Euro gesehen. Wie gut es natürlich ist, ist fraglich. Aber dass es so teuer wird habe ich beim besten Willen nicht gedacht... Da ist die Bauanleitung noch günstiges Lehrgeld gewesen. Trotzdem kannst du dein Plasma Schneider für andere Projekte nutzen. Dadurch werden die Projekte professioneller 😂. Schöne Woche Grüße

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  9 днів тому

      Servus, willst du damit etwa sagen, meine Projekte sind nicht Professionell genug ? 😂 Den Plasma hab ich schon das ein oder andere mal für Kleinigkeiten benutzt. Das Bandschleifer Projekt wäre hald die grosse Vorstellung an euch gewesen. Aber lohnt sich eben überhaupt nicht für mich. Aber gerade für diese Kleinigkeiten spart er viel Arbeit. Ein Langloch z.B. in ein Flachstahl usw. Und genau dafür hab ich ihn auch gekauft. Danke und ebenfalls eine schöne Woche. Grüße Max

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  8 днів тому

      Christian ich glaube du hast unter dem falschen Kommentar geschrieben 😅 Ich antworte aber mal hier darauf. Bezüglich Lob: Hab nur Spaß gemacht mit dem ersten Satz und dich richtig verstanden. Danke ☺️ Grüße Max

  • @tomsbastelkanal5468
    @tomsbastelkanal5468 10 днів тому +1

    Gute Entscheidung....wünsche euch ein schönes Wochenende. Gruß Thomas

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  10 днів тому

      Danke Thomas. Wünsche dir ebenfalls ein schönes Wochenende. Gruß Max

  • @diha5470
    @diha5470 9 днів тому

    Die Preise für Stahl - Schrauben etc. sind ins unermässliche gestiegen! Wenn man durch den Baumarkt schlendert und sich die Preise anschaut, dann wird einem schwindelig! Ihr dürft raten, wer uns diese Fantasiepreise beschert hat.

  • @MsBrommel
    @MsBrommel 7 днів тому

    Also wenn ich nicht einen Motor oder sonstige Materialien habe lohnt sich der Sebstbau nicht.

  • @R.R1985
    @R.R1985 10 днів тому

    Hi tolles Aufklärungsvideo😊lg

  • @SB-100
    @SB-100 9 днів тому

    Wo bekommt man den Plasmaschneider her?

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  9 днів тому

      Der Plasmaschneider selber ist von Weldinger. Die CNC ist aus Kickstarter. Siehe erstes Video dazu. Grüße Max

  • @makerbaer8812
    @makerbaer8812 9 днів тому

    Moin. Der HuW24 Schleifer wurde ja von „Made by Dad“ entwickelt und ist sicher keine schlechte Maschine. Aber es gibt deutlich bessere. Und industriell gefertigte Bausätze sind immer billiger. Ich habe mir drei Schweißtische von Stahlwerk gekauft, weil das gesamte Set billiger war, als eine unbearbeitete Platte 🥴

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  9 днів тому

      Schade eigentlich das sich Eigenbau nicht mehr lohnt. Grüße Max

    • @makerbaer8812
      @makerbaer8812 9 днів тому +1

      @@AufdemLande Na ja, nicht lohnt, ist sehr relativ. Ich habe z.B. einen guten Stahlhandel an der Hand, wo ich gute Preise bekomme. Zudem ist der Bandschleifen von JerSchmidt der BURNER. Den KANN man so nicht kaufen ;-)

  • @draco5032
    @draco5032 10 днів тому +1

    ich würde es auch so machen genau das richtige für 600,99€ kaufen so gar auf sicher

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  10 днів тому

      Auf einmal ist der Preis gar nicht mehr so teuer wenn man vergleicht 😅

  • @josefschubernig7627
    @josefschubernig7627 7 днів тому

    Max mach die Augen auf was willst den da sparen haste die Arbeitszeit nicht bedacht eigentlich sinnlos und brauchen wirst ihn eh nur selten also sowas braucht ein normaler Mensch gar nicht nachrechnen.Und wieder weniger Platz in der Werkstatt wirst dich ja bald nimmer umdrehen können da drin dann heist es rückwärts rausgehn.

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  7 днів тому

      Grüß dich. Ja Platz braucht der natürlich, aber da hab ich schon ein Platzerl dafür. Lieber haben als brauchen 😅

  • @Bogii090
    @Bogii090 9 днів тому

    Servus, warum kaufst du dein blech nicht bei dir in der Gegend bei einer metallfirma wo sowas hat? Die haben bestimmt bessere Preise. Mfg

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  9 днів тому

      Na ganz einfach, weil es bei uns keine besseren Preise gibt oder die Abnahmemenge zu hoch ist. Lg Max

  • @walterackermann51
    @walterackermann51 10 днів тому

    Max das ist eine gute Entscheidung Gruß Walter

  • @NordSachse
    @NordSachse 9 днів тому

    was mich echt wundert und das ist nun kein schlecht gemache oder so aber habt ihr bei euch in bayern echt keine metallverarbeitenden betriebe in der nähe? wenn ich so drüber nachdenke habe ich schon hier bei mir 3 metalverarbeiter bei welchem man solch mataerial bedeutend billiger bekommen würde. aber selbst da würde ich so eine manschine immer noch nicht selber bauen weil du kommst niemals an den preis von einem fertig gekauften.

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  9 днів тому

      Vor 2 Jahren hatte mein Nachbar eine große Stahlbaufirma. Da hab ich Reste kostenlos bekommen und auch Zuschnitt günstig bekommen. Sie sind in Rente. Nachfolger fand sich keiner. Stahl Großhandel gibt es. Aber um da einzukaufen (mit Gewerbeschein) muss man Riesige Platten und Stahlteile in 6m Länge kaufen. Zugeschnittene Ware gibt es nicht. Alles schon nachgefragt. Lg Max

  • @bischofflutz8537
    @bischofflutz8537 9 днів тому

    a Wahnsinn sag i mal🤦‍♂️👋🙋‍♂️

  • @joachimscheller3617
    @joachimscheller3617 9 днів тому

    Da is gscheida man kauft se den. Stahl is so teuer jetz.
    Schmideder Landshut hat spezielle Schrauben, Lager usw auch in Zollgrößen.
    Bausatz Weldinger keine schlechte Adresse.
    I hab mir an gebrauchten kauft für 150€. Aber ganz ehrlich wie oft werd ich den brauchen? Wie gsagt die Mondpreise die heute verlangt werden kaufst lieber neu. Wenn ich dann nimmer raufkomm brauch ich den gar nimmer.😂
    Dann wird aus da Werkstatt a Videostüberl
    mit Kühlschrank und Liegestuhl und an großen Bildschirm.

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  9 днів тому

      An gebrauchten für 150 hätt ich mir auch gekauft. Sind aber ned so oft zu finden. Liegestuhl is a ned schlecht 😂

  • @marcbarra4007
    @marcbarra4007 7 днів тому

  • @ew1hoastesned
    @ew1hoastesned 10 днів тому

  • @thomaswollschlager4739
    @thomaswollschlager4739 10 днів тому

    Von wellinger hausenwerkstatt vierundzwanzig Die haben doch sowas

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  10 днів тому

      Genauso 😉

    • @thomaswollschlager4739
      @thomaswollschlager4739 9 днів тому

      Sorry ich hätte bis zum schluss gucken müssen

    • @AufdemLande
      @AufdemLande  9 днів тому

      Dacht ich mir schon 😊 Nicht schlimm, über jeden netten Kommentar freue ich mich. Lg Max

  • @rolandklein7077
    @rolandklein7077 10 днів тому

    Du solltest dir den Bandschleifer lieber neukaufen