Zellzyklus / Zellteilung [Cytokinese] - Einführung [1/6] - [Biologie, Cytologie, Oberstufe]

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 січ 2022
  • Dieses Video ist das erste Video einer sechsteiligen Videoreihe zum Thema Zellzyklus und Zellteilung - während wir uns in diesem Video mit dem Zellzyklus die grundlegenden Prozesse zwischen zwei Zellteilungen angucken werden, befassen sich die nächsten Videos sehr viel spezifischer mit den genaueren Abläufen z.B. der Zellkernteilung (Mitose) oder der Bildung von weiblichen (Oogenese) und männlichen (Spermatogenese) Geschlechtszellen.
    Vielleicht merken einige von euch an dieser Stelle bereits, wie hilfreich es ist, sich die Vorgänge, die die unterschiedlichen Begriffe beschreiben, einmal vor Augen zu führen, um sie präzise voneinander unterscheiden zu können.
    So beschreibt der Zellzyklus - wie der Name bereits erahnen lässt - einen Zyklus - also ein zyklisch immer wiederkehrendes Muster zwischen der Teilung einer Zelle. Damit gucken wir uns in diesem Video also an, was alles mit einer Zelle nach ihrer Zellteilung geschieht, ehe sie sich wieder anfängt zu teilen. Den eigentlichen Prozess der Zellteilung, bei der aus einer Mutterzelle zwei Tochterzellen hervorgehen, bezeichnet man fachsprachlich als Cytokinese. Häufig wird die Zellteilung - die Cytokinese - als Synonym für den Begriff Mitose verwendet, wobei die Mitose einen anderen, sehr viel spezifischeren Vorgang beschreibt: hier geht es nur um die Teilung einer bestimmten Struktur innerhalb der Zelle, und zwar des Zellkerns als Steuerzentrale aller eukaryontischen Organismen (Eukaryoten sind Organismen, deren Zellen über einen Zellkern verfügen). Zellen ohne Zellkern - diese werden als Prokaryoten bezeichnet - teilen sich natürlich auch, aber die Zellkernteilung, die Mitose, bleibt bei ihnen natürlich aus - sie besitzen eben keinen Zellkern, der sich teilen kann.
    Auch logisch erscheint: Damit die beiden Tochterzellen alle Strukturen und Bestandteile ihrer Mutterzelle erhalten und damit genauso funktionsfähig sind, müssen sich auch die Bestandteile der Mutterzelle vor der eigentlichen Zellteilung replizieren - sich also teilen und damit verdoppeln. Bevor die Cytokinese vollzogen wird, muss beispielsweise die Mitose - die Teilung des Zellkerns - erfolgt sein. Würde dies nicht geschehen, wäre eine Tochterzelle ohne Zellkern und damit nicht überlebensfähig. Sämtliche Bestandteile müssen vor der Cytokinese verdoppelt werden - darunter auch die DNA, also unser Erbgut.
    Der Zellzyklus kann untergliedert werden in die Mitose mit abschließender Cytokinese und der Interphase. Die Interphase wiederum besteht aus drei Abschnitten: Der G1, der S und der G2-Phase. Während die zeitliche Dauer des gesamten Zellzyklus in der Embryonalphase ca. 30 Minuten umfasst, benötigt ein erwachsender Mensch ca. 24 Stunden für einen vollständigen Zellzyklus.
    Über die einzelnen Phasen des Zellzyklus im Video mehr.
    LG und lasst gerne ein Abo da! :)

КОМЕНТАРІ • 33

  • @Vincent-nf9lc
    @Vincent-nf9lc Рік тому +49

    Ich will dir von Herzen danken! Ich habe 90 Minuten lang verständnislos auf die Abbildung im Biounterricht geschaut und in 10 Minuten hab ich das Thema begriffen.
    Was wäre meine Oberstufenzeit nur ohne dich :)
    Danke für die vielen tollen Videos

  • @martinasantoni2191
    @martinasantoni2191 2 роки тому +29

    Meine Rettung vor den Prüfungen morgen 🙏🙏

  • @megankunze3622
    @megankunze3622 Рік тому +19

    Das sind buchstäblich die besten Videos wenn man fürs Abi lernt, super nachvollziehbar erklärt, mit sachlich gewähltem Inhalt und Abbildungsmaterial und dazu auch noch im super Tempo :)!! Danke, einfach danke für die Mühe und Arbeit die du da reichsteckst!!

  • @snoopy1970
    @snoopy1970 2 роки тому +52

    Genau solche Videos brauchen wir! Vielen vielen Dank :)

    • @teachertoby
      @teachertoby  2 роки тому +8

      Freut mich! :) Lieben Gruß!

  • @benmuller6929
    @benmuller6929 Рік тому +13

    Ich wollte mich nochmal bei dir bedanken. Durch dich habe ich ne 1 geschrieben, da du das Thema Neurobiologie (anderes Video) sooooo gut erklärt hattest. Vielen Dank! :) Jetzt bin ich hier gelandet für die nächste Klausur:D

    • @teachertoby
      @teachertoby  Рік тому +6

      Danke dir, Ben! So soll es sein, dass du immer wieder herkommst :p und herzlichen Glückwunsch!! :)

  • @lasseschwartz1343
    @lasseschwartz1343 Рік тому +3

    Vielen Dank, sehr hilfreiches Video! Grafisch gut aufgearbeitet und super erklärt!

  • @viktoriaordogh2352
    @viktoriaordogh2352 2 роки тому +2

    Super Video. Vielen Dank

  • @vincenthans2747
    @vincenthans2747 Рік тому

    Extrem hilfreich, danke

  • @ilgaztarhan7677
    @ilgaztarhan7677 2 роки тому +2

    Ich bedanke mich bei Ihnen vielmals

    • @teachertoby
      @teachertoby  2 роки тому +2

      Danke, dass du dir das Video angeguckt hast! 😊
      Und gerne doch!

  • @Cikitabannanna2
    @Cikitabannanna2 2 роки тому

    Danke dir stabiles Video

  • @ec.6466
    @ec.6466 2 роки тому +5

    Danke für das tolle Video. Wann kommt das Video zur Oogenese ?

  • @LENAAAAA25
    @LENAAAAA25 2 роки тому +2

    Hi, ich hätte eine Frage. Bei min 8:03 ungefähr sagst du, dass mit der Verdopplung der DNA auch eine Verdopplung der Chromosomen einher geht. Ich dachte aber eigentlich, dass sich die Chromatiden und nicht die Chromosomen verdoppeln, also dass ich von 46 1-Chromatid-Chromosomen auf 46 2-Chromatid-Chromosomen komme...

    • @teachertoby
      @teachertoby  2 роки тому +10

      Wie aufmerksam von dir! Du hast natürlich recht; ich meinte auch eher „Verdopplung der Chromosomen“ im Sinne der Verdopplung von „1-chromatid -Chromosomen zu „zwei chromatid-Chromosomen“.
      LG!:)

    • @LENAAAAA25
      @LENAAAAA25 2 роки тому +5

      @@teachertoby Achso okay, super :) danke für die schnelle Antwort und deine mega Videos!

  • @zitronengelbgelacht.2320
    @zitronengelbgelacht.2320 2 роки тому +2

    Hallo, ich habe eine Frage:
    Kann sowohl in der G1- als auch in der G2-Phase eine Proteinbiosynthese erfolgen? Und wenn es heißt „zellaufbauende Proteine” ist damit dann z.B. das Hämoglobin gemeint?

    • @brolol-yey5671
      @brolol-yey5671 Рік тому +1

      Ich würde jetzt sagen dass sogar in allen schritte Proteine synthetisiert wird, denn die Proteinbiosynthese hat nicht nur in diesen Zusammenhang ihre Funktion. Bei der Proteinbiosynthese wird die RNA gebraucht doch, dass ist schon ein anderes Thema. Was hier im Video gemeint war ist, dass vor allem in der G1 Phase sehr viele Proteine Synthetisiert werden.

    • @zitronengelbgelacht.2320
      @zitronengelbgelacht.2320 Рік тому

      @@brolol-yey5671 Hab das Abi jetzt zum Glück schon hinter mir, trotzdem danke für die Mühe..

  • @gaynait7280
    @gaynait7280 Місяць тому +1

    ich bin gekocht, morgen prüfung

  • @jvssgf8530
    @jvssgf8530 Рік тому

    6:04 Passiert dieser Prozess immer bei jedem Kontrollpunkt oder nur beim ersten sich zwischen G1 und S-Phasen befindenden Kontrollpunkt ?

  • @luuuuuuu777
    @luuuuuuu777 Рік тому

    morgen mündliche prüfung 🤌🏻

  • @Aylee4n
    @Aylee4n 8 місяців тому

    hi! ich mag ihre videos sehr und die sind auch sehr hilfreich aber ich höre immer mund schmatzen und so und es lenkt mich immer ab (wie in 04:00)
    nicht böse gemeint aber können sie vielleicht bisschen klarer und auch vielleicht weiter weg vom Mikrofon reden😅

  • @Tiifa90
    @Tiifa90 2 роки тому +3

    1:05 sieht rechts unten aus wie das Krümmelmonster ^^

  • @Laura-jf2zx
    @Laura-jf2zx Рік тому

    #Abi2023

  • @Tyxoom
    @Tyxoom Рік тому +1

    Gymi Wiedikä auf die 1

    • @teachertoby
      @teachertoby  Рік тому

      Herzlichen Glückwunsch zu dieser mega Leistung!! Sehr cool! Und natürlich auch danke für das nette Kompliment - viel Erfolg dir!

  • @iliyah-bl2kw
    @iliyah-bl2kw 7 місяців тому

    F