ACHTUNG WICHTIG! Noch dazu sind ein paar Dinge wichtig im Umgang mit Fuji Kameras und dem Autofokus: Um die die volle Leistung in Sachen Autofokus zu erhalten muss man im Energiesparmenü der Kamera den Performance- / Boost- / Leistungs-Modus aktivieren. Außerdem muss man sicherstellen, dass AF-C auf Fokuspriorität geschaltet wird, normalerweise ist die Kamera in der Auslösepriorität, macht also ggf. Bilder bevor sie fokussiert hat. Und man darf AF+MF nicht auf AN stellen, um nicht in die Auslösepriorität zurückzufallen. Mit diesen 3 Tipps erhaltet ihr Optimale Autofokus Performance mit euren Fuji Kameras. Leider habe ich meine Autofokus-Tests jeweils ohne diese Tricks gemacht und so vermutlich nicht die optimale Performance aus den Kameras heraus geholt. Eure Resultate und Erfahrungen in Sachen Autofokus können also sogar noch deutlich besser ausfallen als meine.
Hallo David, Kompliment, das ist eines der informaivsten Videos zur T5, das ich kenne. Da ich Video nicht brauche und die Retrooptik und das Bedienkonzept mir gefallen, ebenso wie der Klappmonitor, ist die T5 schon echt eine Überlegung wert. Ein Fotoapparat, wie man ihn sich als Hobbyfotograf wünscht.
Als Foto-Oldie der alten Schule (Jg.56) habe ich mit der X-T5 genau die richtige Kamera. Mit dem Klapp-Display der X-T4 bin ich nie so richtig warm geworden, - es war oft eher hinderlich, als dass es mir geholfen hätte. So ist es nun perfekt. Vor allem die Erweiterung der Konfiguration des Q-Menüs auf fast alle Einstellmöglichkeiten des Menüs ist ein großer Fortschritt gegenüber der X-T4. Ich kann so jedes Custom-Setting von 1-7 ganz explizit auf den jeweiligen Anwendungsfall hin "zuschneiden". Beispiele: C1 als "normal" mit AF-Spot und Mehrfeldbelichtung, C2 als Action-Einstellung mit AFC und Spotmessung, und Objekterkennung usw. usw. Man kann fast alles Menüeinstellungen auf die Profile legen, Echt super. Kurz: Auf diese Kamera habe ich gewartet, - und was die kleinen Knöpfe und das Handling betrifft: zum Glück habe ich nicht so große Hände und den L-Grip von SmallRig. 😉
Sehr objektiver und auch kritischer Test, wie von dir gewohnt! Bin selbst begeisterter Fuji Nutzer, auch wenn Kameras anderer Hersteller vieles besser machen reizt mich vor allem die Bedienung und der „Retro Charme“! Die X-T5 ist echt gut geworden, bleibe aber dennoch weiterhin bei meiner ollen X-T3 und gönne mir dafür lieber mal ein schönes Objektiv…
Ich bin erst am Anfang des Videos, aber der Satz „die Kameras haben etwas, was mich anspricht und reizt“ trifft es perfekt. Ich hab mir dieses Jahr zum Spaß eine Fuji xt10 mit dem 35mm als Ergänzung zu meinem sony-System gekauft, und seitdem bin ich überzeugt. Die Bilder aus den Fujis haben irgendwas magisches an sich. Mit Filmsimulationen sind sie sofort fertig, und in Sekunden auf dem Handy. Gerade wenn man nur ein paar random Bilder schießt will man doch nicht Stunden vorm Computer verbringen :) Interessanterweise will jeder in meinem Freundeskreis die Kamera anfassen und benutzen, auch wenn er mit Kameras gar nix am Hut hat & so kommt es vor, das ich die Kamera über Stunden nicht mehr sehe weil jeder damit Bilder macht & die Ergebnisse sind immer so toll. Ich steige jetzt komplett um :)
Ich wusste gar nicht, dass ich eine so geile Kamera habe ;-) Ich bin sehr zufrieden, besonders mit dem Sensor, da man wunderbar croppen kann und danach immer noch 24 MP übrig bleiben. Mehr als genug. Tolles, umfangreiches Video, David. Vielen Dank
@svensnetwork Das 18mm und das 33mm reizen es aus. Und was Crop ist weisst Du, oder? Da spielen mehr Megapixel schon eine hilfreiche Rolle. Aber jeder, wie er will ;-)
Zum Bedienkozept: Ich bin zwar seit Jahrzenten die PASM Bedienung gewohnt und habe mich bei meinem Wechsel von Sony zu Fuji für eine X-H2 entschieden. Die X-H2 liegt einfach gut in meiner Hand. Ich war dann doch neugierig und habe mir eine X-T2 besorgt. Was soll ich sagen: Ich finde das Bedienkonzept viel einfacher als PASM. Ich brauche mir garkeinen Kopf zu machen, ob P oder A oder S oder M zu wählen ist. Ich stelle einfach das auf A was die Kamera automatisch regeln soll. Und es geht auch schneller, z. B.: Wenn die Belichtungszeit auf A steht und ich der Meinung bin ich will jetzt eine bestimmte Zeit einstellen, dann mache ich das einfach. Bei meiner X-H2 muss ich dazu erst den Modus wechseln (vorher überlegen auf welchen!) und danach mit einem anderen Rad die Belichtungszeit.
Wer bereits zu analogen Zeiten in den 70ern und 80ern unterwegs war, wird das Bedienkonzept lieben. Anderenfalls lässt sich auch alles auf das vordere und hintere Drehrad verlagern. Eine Kamera, die Spass macht.
Klasse Video, vielen lieben Dank. Habe meine X-T5 jetzt seit April und bin für meine Einsatzzwecke (Landschaftsbilder und Fotos/Videos von der Familie) mega zufrieden. Ich mag das Design und die Filmsimulationen sehr. Wäre trotzdem toll, wenn über Updates noch etwas nachgelegt wird, da hast du recht 😁
Ich finde es super das mal wieder was an Fuji-Content von dir/Euch kommt =). Ich wollte mir die XT5 Eventuell als Ergänzung zu meiner XH2s holen, jedoch bin ich mir nicht mehr so sicher ob es nicht doch lieber ne XH2 werden soll. Aber dieses Design
Ich habe die X-T5 seit einigen Monaten im Einsatz und war sehr skeptisch, was die 40 MP angeht. Aber in der Praxis kann ich keine Nachteile erkennen, im Gegenteil! Die höhere Auflösung macht Spaß, einzig die RAW- Dateien sind nun riesig.
Wie immer supergeiles Video David. Die XT-5 ist geil bis auf den Autofokus, was halt ein leidiges Thema bei Fuji ist. Ich denke den Abstand zu Canon oder Sony holen die nie auf. Aber was soll's, ich bleibe bei Fuji, die Kameras machen einfach trotzdem Spaß.
Sehr gutes Review, da auch an der ein oder anderen Stelle ehrlich kritisch. Es gibt ohnehin nich die perfekte Kamera. Ich nutze neben Canon Fuji seit ca. 10 Jahren. Neben der X-E2 - X-T2 nutze ich jetzt die X-T5 - wobei ich da jetzt noch nicht viel sagen kann, da ich sie jetzt erst 2 Wochen habe. Weiter bitt mit solchen Videos, die auch mal neutral und kritisch wirken - alles andere wäre Selbstbetrug. Schau jetzt hier mal öfter rein. Gruß Marc
Wie immer cooles Review, auch wenn die XT5 zu wenig auf Video ausgelegt ist. Ach und: wie war es denn in Madeira? Ich fliege in 3 Wochen, gibts etwas wo du sagst man sollte unbedingt hin?
toller, fescher Haarschnitt! Gratulation! Hat Dir schon jemand gesagt, dass Du hier wie Michael Buble aussiehst? Die Fuji x-t5 habe ich natürlich auch. Absolut super und auch der Sucher in der optischen Linie zum Objektiv, gottseidank! Und natürlich die klassischen Einstellungen!
Danke für das Video, das „Problem“ mit dem Umschalten zwischen Augen- und Motiverkennung ist mir bisher bei meiner X-H2s gar nicht aufgefallen, da ich zwei Tasten programmiert habe. D.h. Ich schalte um und nichts ab. Liebe Grüße Mark
Hi David, ich verfolge Deinen Kanal schon länger und stehe gerade vor der Entscheidung meine Lumix S5 mit Objektiven und die ZV E10 mit APSC-Linsen gegen eine Sony A7CII einzutauschen, da ich den Formfaktor der a6XXX/A7C, den überlegenen AF, die Objektivauswahl und das Design der A7CII in Silber klasse finde. Dafür lässt auch bei der A7CII der EVF zu wünschen übrig wenn er auch heller ist und die Vergrößerung besser als beim Vorgänger. Die A7IV ist mir wieder zu groß, ähnlich der S5 und der A7CII auch technisch an wichtigen Punkten (AI Prozessor, Touch…) unterlegen. Bei der XT5 spricht mich ebenfalls das o Design und die Leistung der Kamera im APSC Bereich an, zumal hier auch noch das Display und der EVF besser als bei Sony ist. Ich hatte in einem Video mal gehört dass die XT5 eine Kamera ist die Spaß macht (auch wegen der vielen manuellen Einstellräder) und mit den Filmsimulationen out of cam mehr zu bieten hat, die Sonys dagegen die technisch in einigen Bereichen potenter sind. Die Fuji XS20 ist sicherlich auch einen sehr attraktive Kamera, da ich aber hauptsächlich fotografiere brauche ich das das Schwenkdisplay nicht zwingend, es gibt sie leider nicht in Silber und ihr fehlt der Retrocharme. Was würdest Du mir raten?
Hallöchen, für das wechseln zwischen Augen-Autofokus und Objekterkennung kann ich empfehlen einfach zwei Buttons der Kamera damit zu belegen. Ich habe den oberen Funktionsknopf mit Augen-Autofokus und den hinteren mit Objekterkennung belegt. So kann man instant und ohne in irgendwelche Menüs zu gehen umschalten. Es wird dann jeweils der andere Modus ausgeschaltet und du hast nicht mehr das Problem, dass "nur" der normale Autofokus mit dem Fadenkreuz aktiviert ist. Ich habe das Gefühl, dass ist wie Fuji es vorgesehen hat. Dann macht es nämlich Sinn, dass Augenerkennung auch aus ist, wenn man Objekterkennung ausstellt. Die Kamera sieht das in gewissermaßen als "zwei Modi" der selben Funktion: automatische Objekterkennung (sei es nun Mensch oder was anderes). Mit einem Druck auf den Button des Modus, der gerade ausgewählt ist, kann man dann Objekterkennung auch völlig ausschalten. Richtet man sich die Kamera so ein, macht dieses Verhalten total Sinn, denn ich will ja nicht, dass die Kamera "eigenmächtig" Augen-Erkennung einschaltet. Und genug Buttons hat die Kamera ja! :)
Ist und bleibt trotzdem ein Bug. Und vorgesehen ist es so sicher nicht da die Custom Buttons ja nicht out of the Box so belegt sind und viele Leute die ja auch für anderes brauchen. Wenn es den Bug nicht gäbe bräuchtest du nur eine Taste, Objekterkennung An/Aus.
Ich bin am überlegen, von Sony (a6500) auf die X-T5 umzusteigen, zumal ich von meiner X100V einfach schon von Fuji angefixt bin. Mich würde einmal interessieren, ob es in Sachen Autofokus seit diesem Video (ganz herzlichen Dank übrigens dafür!), Updates gab, zumal die Kamera inzwischen auch zwei Jahre am Markt ist.
Meine erste Fuji war die X-Pro2 - gekauft, weil ich das Design so geil fand. Faktor 2 für die Entscheidung: Fuji-Objektive haben den Blendenring am Objektiv. Da mir Geschwindigkeit und AF, wie auch Filmen nicht so wichtig waren, bin ich bei Fuji geblieben, auch weil mir die Bilder und die Farben so gut gefallen haben. X-T3 kam dazu - phantastische Kamera, X-T4 habe ich übersprungen (obwohl´s eine extrem gute Kamera ist), die nächste wird die X-T5, auch dank solcher Reviews die dieser hier von Davision ... und weil Fuji dem Design treu bleibt. Gut, daß der horizontal und vertikal justierbare Screen wieder eingeführt wurde - Flipscreen braucht niemand (außer jene, die sich selber filmen). Meine geheime Hoffnung: Bald eine X-Pro4 wäre super. Merci jedenfalls für den tollen Content hier zur X-T5.
Aber ganz ehrlich, flipscreen braucht man nicht nur wenn man filmt oder sich selbst filmt. 😃 Ich nutze den viel mehr für die Fotografie als für Videos da die meisten meiner Bilder im Hochformat entstehen.
Zum Thema Dynamikumfang würde mich interessieren ob du auch DR400 (Dynamikbereich Optimierung) bei der Fuji genutzt hast? Leider gibt es diesbezüglich bei photonstophotos auch keine Informationen. Diese Funktion hätte aber die Dynamik nochmal ordentlich verbessert.
@@DAVISION-YT Ich hätte es nicht geschrieben, wenn es sich nicht auch auf die RAWs auswirken würde. Daher ja auch meine Frage. Die DR Funktion ist gewiss keine JPG only Funktion. Leider wissen das viele nicht und wundern sich, weshalb die Kamera einen geringeren Dynamikumfang hat im Vergleich zu anderen Herstellern. Daher kann ich dir nur empfehlen diese Funktion auch bei zukünftigen Fuji Test zu testen. Der Unterschied ist schon deutlich sichtbar.
Ich fotografiere seit X-Pro2 mit Fujifilm professionell in der Industrie, in Medizin und Forschung - ein "Aquarall-Look" ist mir noch nie aufgefallen, weder bei XT2, XT3 noch bei der X-Pro3. Das sind die Kameras, die ich derzeit im Einsatz habe. Was soll das sein?
Ist eigentlich Branchenweit bekannt das Fujis X-Trans Farbfilter Anordnung kleine Details gerade in größeren Entfernung stark vermatscht. Bin darauf auch bei der X-T4 im Test schon eingegangen und das mit einem gleich auslösenden SONY Bayer Sensor verglichen. In Sachen Schärfe und Details ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Alles wird bei Fuji im Vergleich weichgezeichnet.
@@Christian_Ahrens_Fotograf da du nur Fuji Kameras hast wird es dir einfach Mangels Vergleich nicht aufgefallen sein oder du dachtest eben „das muss so sein“. 😉
Ich habe hier auch Leica- und Canon-Files, daran liegt es nicht. Gab es nicht mal ein Problem mit Fuji-RAWs und Lightroom? Vielleicht liegt es daran, ich habe die RAWs immer mit Capture One entwickelt
Zum Monitor: Da bin ich hin- und hergerissen. Der Schwenkmonitor der X-H2 ist zwar flexibler und es gab auch schon Situationen, bei der ich mit einem Klappmonitor Probleme gehabt hätte. Andererseits ist der Klappmonitor schneller ausgeklappt (zumindest bei meiner Geschicklichkeit). Nach meiner Erfahrung ist der Schwenkmonitor bei schweren Objektiven (bspw. Fuji 8-16 mm) eher störend, da meine linke Hand eigentlich das Objektiv festhalten muss und dann mein Unterarm dem Monitor ins Gehege kommt. Auch für Look Ups fand ich diese Kombination blöd. Bei kleinen und leichten Objektiven (bspw. Fuji 8 mm) ist das kein Problem. Seit meinem Wechsel vom 8-16 mm auf das 8 mm bin ich mit dem Schwenkmonitor wieder versöhnt :-)
Hi mal so rein geschmissen bin durch bekantne rein gekommen also Hobby fotografiere, und würde gern mir selber einen kaufen. Doch viele sagen soll canon holen oder fujifilm welche ist den für Anfänger gut
Wenn ich das Video gerade angeschaut habe und ich mir gerade die xt5 bestellt habe bin ich echt am überlegen die Bestellung zu stornieren wenn die so schlecht ist. Habe als Hauptsystem OM System und wollte ein zweites oder evtl. wechseln aber wenn ich das hier so höre ist das ja überhaupt keine Verbesserung sondern eher eine Verschlechterung.
Danke für das objektive Review 🙏. Zurzeit fotografiere ich mit der X-T3, liebäugle aber mit der X-T5. Oder sollte man zuwarten, bis eine X-T6 nachfolgt (2024?)?
Schnellere Auslesung des Sensors und mehr Dynamik gibts mit der X-H2S. Alternativ zur X-T5 wäre auch mal die X-H2 anzusehen. Gleicher Sensor und gleicher Prozessor, aber noch bessere Videoeigenschaften. Die T5 ist wirklich hauptsächlich zum Fotografieren entwickelt worden und sie sieht natürlich viel schöner aus als die H-Modelle. Ich habe mich nach langem Überlegen für die H2S entschieden, werde mir aber bei Gelegenheit vielleicht auch noch die H2 dazu holen. Im Moment gibts einen Rabatt, dass man sie um die 1800 Euro bekommen kann. Die besseren Features gerade für Filmer haben also bei über die Emotionen gesiegt. Aber ich habe auch noch die T3., von daher verschmerzbar.
Zum Menü: Ich hatte auch mit dem alten Sony Menü keine Probleme, muss aber beim Fotografieren eher selten in das Menü. Was mich eher stört ist, dass einige Funktionen sich nicht einer Taste zuordnen lassen. Touch vermisse ich im Menü nicht. Aber wahrscheinlich weil ich Grobmotoriker bin. Selbst bei meinem iPad touche ich öfter mal daneben, deshalb würde ich im Menü einen Touch wahrscheinlich nicht verwenden. Im Q-Menü aber schon!
Was ist nicht verstehe ist dein Problem mit dem Aquarell Effekt, den Fuji Sensor muss man einfach anders schärfen als Bayerfilter. Hatte das damals mit der X-Pro 2 und der X-T1 da ich von Nikon kam aber mit bisschen Spielerei hab ich das super rausbekommen und immer scharfe Bilder ohne die Würmer 😂
Ich habe noch nie irgendein Bild was ich gemacht habe nachgeschärft. Ich mag Details und keine künstlerisch Schärfe. 🤫Und der Aquarell Effekt hat auch nichts mit dem schärfen zu tun da gehen Details verloren.
9:27 wenn das Bild nach der Bearbeitung rauscht, dann wurde da zu viel geschräft. Lieber originale Objektive von Fuji nehmen und nicht so etwas die das Tamron. Da wäre ein 8-16mm F2.8 oder das 14mm F2.8 von Fuji eine deutlich bessere Wahl. Das rauschen kommt hier eindeutig von der Klarheit oder dem Nachschärfen und nicht von der Kamera.
Also an dem rauschenden Bild wurde überhaupt nichts geschärft und ebenfalls keine Klarheit verwendet. Kann also nicht so "eindeutig" sein wie du als Experte hier behauptest? Und wieso sollte man jetzt kein TAMRON Objektiv nehmen? Das 11-20 2.8 ist ein sehr ordentliches Objektiv was vergleichbar teure Fujis wie das 10-24 locker flockig in die Tasche steckt in jeglicher denkbarer Hinsicht. Aber was weiß ich schon, ist ja nicht so das ich seit bald 8 Jahren einen UA-cam Kanal habe der es sich zur Aufgabe gemacht hat Kameras und Objektive zu testen. Hier sind bald an die 300 Objektive durch meine Hände gegangen und dann kommen Leute wie du und erklären mir wie ich meinen Job zu machen habe.
@@DAVISION-YT sorry aber wenn ein Bild nach der Bearbeitung mehr rauscht als vorher ist was schief gelaufen. Ob das nun geschärft ist, Klarheit genutzt wurde oder anderweitig an den Kontrasten gedreht wurde. Man sieht es definitiv. Ich könnte dir zwar nicht sagen ob ich ein Bild vor über fünf Monaten Geschäft oder nicht geschafft. Aber wenn das bei dir so ist, ist das in Ordnung. Ich habe jedes Fuji x und GFX Objektiv getestet das auch an nahezu alle Objektive die damit kompatibel sind. Die Tamron sind auf jeden Fall nicht schlecht aber bei weitem kein highend. Und klar das aktuelle 10-24 von Fuji ist kein Meisterwerk, aber bei weitem keine Kartoffel 🥔 so wie viele das Objektiv aktuell schlecht sprechen.
@@ItzZCEHkay ich kann doch ins Lightroom schauen wie ich was bearbeitet habe und da ich nie schärfe kann ich dir das sehr klar sagen. Am Kontrast wurde natürlich gedreht aber auch dann darf das nicht so aussehen. Aber was weiß ich schon…
Der sucher der x-t5 ist NICHT der gleiche wie im Vorgängermodell. Die Auflösung ist zwar gleichgeblieben, aber mit besserer vergrößerung. Doch v.a. ist es fast egal aus welchem Winkel man durchschaut, man sieht immer sofort das ganze display in voller Schärfe. Bei der x-t4 musste die pupille ganz genau mittig sein um alles scharf zu sehen. Wenn man nur die x-t5 hat, bemerkt man den neuen Komfort gar nicht, aber wehe man wechselt zurück zur x-t4 - da merkt man sofort wieviel besser der sucher der x-t5 ist.
Danke für den Hinweis, ist mir nicht aufgefallen obwohl die X-T4 noch gar nicht so lange her ist. Die Vergrößerung auf dem Papier hat sich aber nur Minimal verändert.
Ich fotografiere mit der X-T5 am liebsten mit einem JPG Rezept (basierend auf Classic Negative) und gehe dann nochmal mit Lightroom drüber. So komme ich zu besseren, schärferen und schnelleren Ergebnissen als direkt über RAW. Der Weißabgleich passt eigentlich immer. Keine Angst vor der JPG Bearbeitung Leute. Und für 99% der Anwendungen bei denen das Foto nun verwendet wird, immer noch overpowered. Hatte eine XT4 aber finde den Qualitätssprung zur XT5 schon merklich. Selbst meine GFX kann es nicht wirklich besser.
JPGs haben nur leider mit ihrer 8-Bit Farbtiefe keinerlei Spielraum in Schatten, Highlights und Farben. Klar kann man das machen ist dann halt etwas eher dem Analogen ähnlich aber ohne RAW ohne mich. JPGs nur für Familien Schnappschüsse. 😊
Super Video. Ich hadere mir entweder die X100V oder irgendeine XT zu kaufen - sozusagen als Spaßkamera neben meinen Arbeitstieren den Sonys. Mal schauen, ob bald ein Nachfolger der X100 kommt.
Aufgeräumt? 😂🫣 mal gesucht wo man bei Fuji einstellen kann das die Kamera auch mit Manuellen Objektiven auslöst? Das kann nur von jemandem kommen der KEINE anderen Menüs nutzt.
@@DAVISION-YT Naja - wo man was findet, hat nichts mit der Touch Bedienung zu tun. Sich mit etwas zu beschäftigen, ist die Lösung, so habe zumindest ich das noch gelernt. Übrigens - auch ich habe zumindest ein manuelles Objektiv - Samyang 24 TS 🤓
Ich habe die T2, die T3 und die H2. Ich bin überzeugt, die T2 ist fast genauso gut wie die T5. Den Rest mache ich mit meinem überragenden Skill gut. 😃😃😃📷😃😃😃💯💥
Das man das Display nicht zum Schutz nach innen klappen kann sehe ich als Nachteil gegenüber der xt4. So ist das Display doch immer verschmiert und staubig.
@@Moabietzen ja na klar aber ist eben schon was anderes wenn das Display immer auf der optischen Achse bleibt auch für Hochformat. Ich persönlich mags wie in der X-T4 auch lieber aber das ist auch eher die Gewohnheit. Hat beides seine Vorteile.
Mittlerweile kostet die XT 5 nur noch 1500 €. Die extrem hochwertigen Objektive sind allesamt unter 1000 € zu haben. Mit Blenden von 1.2 oder 1.4. Wenn man das mal mit Canon oder auch Sony vergleicht, finde ich viele Kritikpunkte zumindest als Fotograf eher marginal. Allerdings hätten mir 30 MP auch gereicht, um mal ein wenig croppen zu können.
Objektive mit Blende 1.8 oder 2.0 bekommst du im Vollformat auch für weit unter 1000€. 1.4 oder 1.2 an Vollformat ist halt ganz was anderes. Trotzdem ist die X-T5 eine tolle Kamera. Das schlechte Rauschverhalten durch die hohe Auflösung bleibt aber ein dicker Kritikpunkt.
Es ist erstaunlich, wie unscharf die X-Trans Sensoren bei ähnlicher Auflösung in Vergleich mit Bayer Sensoren sind! (S. Vergleich der Bildqualität der Studioszenen von, z.B. X-T4 mit X-A5/7, Sony A6700, Nikon Z-50 in DP-Review).
Ja tatsächlich war das für mich auch immer der größte Knackpunkt an den 26Mp Sensoren. Ein Vorteil davon war aber das man dadurch rauschen weniger stark sieht bzw es besser aussieht.
Bei dpreview sieht man in der Studioszene sehr gut die Unterschiede im Detail. Bei hohen Kontrasten ( Liniendiagramm) hat die X-T5 Vorteile gegenüber der A6700. Bei niedrigen Kontrasten (Garnrollen und die S/W-Grafik) hat sie trotz 40MP und für APS-C optimiertes Objektiv gegenüber den 26MP der A6700 das Nachsehen. Das wird man insbesondere je nach Motivkontrast bei der Landschaftsfotographie sehen...
Dass X-Trans subtile Feinst-Details vermatscht (bei Landschaft z.B. entfernte Wälder, oder auch Dinge wie Heide- oder Lavendelfelder) ist ein grundsätzliches X-Trans-Problem wegen des Pixel-Layouts, somit ist natürlich auch die 40 Megapixel betroffen. Wahrscheinlich fällt es aber nun nicht mehr auf, weil die Objektive nicht diese Auflösung eh nicht mehr so wirklich ausschöpfen können. 40 MP an X-Trans entspricht bei Pixeldichte ja 90 Megapixeln an Vollformat. Welches Objektiv soll das noch auflösen. Vielleicht bis auf einige Festbrennweiten, nur im Bildzentrum, und nur auf einem strikt zweidimensionalen Motiv, und nur nach manuellem Micro-Fokus-Bracketing-Workflow darauf. Beziehungsweise bei Landschaft wird die Fern-Auflösung irgendwann auch durch die Luft-Turbulenzen (also Luft-Gewabbel-Unschärfe) zusätzlich mit begrenzt. Das alles hilft natürlich auch mit, die X-Trans-eigene Vermatschungen etwas zu verdecken 🙂 Konsequenter (=Übel an der Wurzel gepackt) wäre es allerdings, Wenn Fuji das Bayer-Privileg nicht nur GFX vergönnt, sondern sich auch mal bei X-Kameras einen Ruck gibt, die kleinen Bayer-Lizenzkosten an Kodak abzuführen. Bei so einem Kamerapreis.
@@tubularificationed welches Objektiv soll das auflösen? Naja in der Bildmitte schaffen das schon so einige. Gibt ja immerhin auch MFT Objektive die das seit Jahren schaffen mit dieser Pixeldichte. 😊 Viltrox 75/1.2 und Tamron 11-20/2.8 waren in der Bildmitte an den 40MP absolut überzeugend.
Was ist eigentlich mit dem Thema der Interpolation des Sensors? Soweit ich weiß hat der Sensor keine nativen 40MP sondern nur hochgerechnet. Fuji selbst sagt dass die einen speziellen Algorithmus nutzen für die Hochrechnung. Quelle Fujifilm Homepage
Wie kommst du darauf? Dazu steht nichts irgendwo auf der X-T5 Page: "Der 40,2 Megapixel X-Trans CMOS 5 HR Sensor arbeitet mit einem optimierten Bildverarbeitungs-Algorithmus, der die enorme Auflösung ohne Abstriche beim Signal-Rausch-Verhältnis ermöglicht und dadurch eine unglaubliche Bildqualität erreicht." In den Technischen Daten: "Effektive Pixel: 40,2 Mio Pixel" Interpolation? Hochrechnen? Keinesfalls. Sonst wäre es kaum möglich aus dem gleichen Sensor in der X-H2 auch 8K Video heraus zu holen.
X-T5 ist eine super Kamera! Aber für mich mit R7 ist kein Vergleich, R7 ist eher nur für Sport- und Tierfotografie.. X-T5 ist perfekt für Landschaft Fotografie und natürlich Streetfotografie. Ist nur meine Meinung 😊 Und ich hatte X-T4, deshalb machte auch meine Erfahrung..
Ich denke eigentlich das die R7 dagegen technisch kein land sieht. Ich bin wirklich überhaupt kein Fan des Sensors in der R7. Der Autofokus ist die einzige stärke im Vergleich.
40Mp.... Ich habe mir vorgenommen, weitere Schritte nach der 90D, d.h. mehr als 32 Mp nicht mehr mitzumachen, sollte Canon in der Richtung weiter machen. Haben sie aber ja auch nicht. Das mit dem Rauschen der xt5 kann ich mir gut vorstellen... irgendwie hätte ich Skrupel, so ein "Pixelmonster" zu testen... mir überhaupt anzusehen. Es ist wohl eher eine Neuerung für die Fuji- User... die, die schon in dem System aktiv sind.
@@DAVISION-YT Ja, Eiweis.... aber ich vermute, daß ein Nachfolger nicht genug oder keine Vorteile bringen würde.Ich habe als Zusatz zur 90d die R6 und bin mit weniger Auflösung zu frieden.... aber wem schreibe ich das ;-)
Also sowas habe ich selten erlebt das jemand eine Kamera vorstellt, die er einfach nicht mag. Das 2. Sie sitzen da in ihrem Sessel und reden und reden. Anstatt sie einfach Beispiele zeigen. Foto oder Video clips. Damit kann auch ein leihe mehr anfangen. Noch eins muss ich loswerden, sie sind Canon und Sony Fan, warum stellen sie und ich sags nochmal, warum testen sie eine Kamera , mit der sie nicht arbeiten wollen und lassen dabei kein gutes Haar an der Kamera. Testen Sie Canon Kameras und gut is. PS. Glaube nicht das sie die XT 5 wirklich kennen.
Anscheinend hast du mein Video komplett falsch verstanden. Ich weiß nicht so richtig wie man meinen Blick auf die XT-5 derart negativ sehen kann. Ich bin eigentlich lediglich damit unzufrieden das sie etwas zu viele Pixel hat und der Video-AF man wieder mehrfach versagt hat wenn es drauf an kam. Beides Dinge die ich im Video argumentativ erkläre, Beispiele zeige und die ich bei weitem nicht als einzige so sehe. Noch dazu bin ich weder SONY noch Canon Fan, jede Marke bekommt von mir ihre Fett weg wenn nötig. Am Ende bin ich immer noch ein zahlender Kunde und nach 8 Jahren Erfahrungen mit Kamera-Tests nehme ich mir das Recht raus meine Meinung zu einem Punkt auf meinem UA-cam Kanal präsentieren du dürften. Denn dafür haben bald 60000 Menschen diesen Kanal abonniert. Vllt. solltest du das Video nochmal ohne Rose-Rote Brille schauen. Denn ich bin selbst ein großer Fuji Fan, besitze eine X-S20 und einige Objektive. Hatte jede X-T seit der 3er und sage im Video auch deutlich was ich an diesen Kameras so schätze.
Fuji würde ich niemandem mehr empfehlen. Diese Firma bekommt es einfach nicht auf die Reihe Qualität abzuliefern. Sei es beim AF, der Verarbeitung oder bei der Hard- und Software. Nicht mal die Hälfte vom Preis sind die wert. War selbst jahrelang mit dem System unterwegs und hatte dann die Schn*** voll.
Hilft meistens Beispiele zu nennen, wenn es nach solchen Aussagen geht könntest du keine Marke kaufen da sie weder Qualität liefern, oder andere Probleme liefern.
@@DAVISION-YT Kann ich dir gerne Aufzählen. 2x X-T10 : Abfallen der Daumenablage, Verschluss schon nach 15.000 Auslösungen defekt, plötzliches Verlangsamen und dann Einfrieren des Verschlusses 2x X-T3 Softwarebugs die die Kameras zum Einfrieren brachten. 2x X-H1 Probleme mit dem IBIS und Sucher, Ein- und Ausschaltknopf so schlecht verarbeitet, das es zum knacken kam wenn man den Auslöser gedrückt hatte Überhaupt, beim Bereich Knöpfe, Tasten und Drehräder war der Widerstand bzw. das Druckverhalten bei allen Kameras völlig unterschiedlich Bei Weitwinkelaufnahmen kam es zu merkwürdigen unschärfen. Empfehlung im Forum: Man soll lieber manuell fokussieren. Wird übrigens auch heute noch so empfohlen! Der Service: Hat schon vor Corona und dem Brexit bis zu 3 Monate für Reparaturen gebraucht. Stand heute? Es kommt immer noch zu diesen Zeiten. Vieles lässt sich im Forum nachlesen. Aber die Jünger dort können das gar nicht ab, wenn man deren heilige Fuji kritisiert. PS: Auch die aktuellen Kameras haben wieder Macken und Verarbeitungsprobleme
ACHTUNG WICHTIG!
Noch dazu sind ein paar Dinge wichtig im Umgang mit Fuji Kameras und dem Autofokus:
Um die die volle Leistung in Sachen Autofokus zu erhalten muss man im Energiesparmenü der Kamera den Performance- / Boost- / Leistungs-Modus aktivieren.
Außerdem muss man sicherstellen, dass AF-C auf Fokuspriorität geschaltet wird, normalerweise ist die Kamera in der Auslösepriorität, macht also ggf. Bilder bevor sie fokussiert hat.
Und man darf AF+MF nicht auf AN stellen, um nicht in die Auslösepriorität zurückzufallen. Mit diesen 3 Tipps erhaltet ihr Optimale Autofokus Performance mit euren Fuji Kameras.
Leider habe ich meine Autofokus-Tests jeweils ohne diese Tricks gemacht und so vermutlich nicht die optimale Performance aus den Kameras heraus geholt.
Eure Resultate und Erfahrungen in Sachen Autofokus können also sogar noch deutlich besser ausfallen als meine.
Gilt das tatsächlich für alle aktuellen Fuji Kameras? Also auch für die X100V?
@@LuisFelipeQ7 ja
Danke 👍
Hallo David, Kompliment, das ist eines der informaivsten Videos zur T5, das ich kenne. Da ich Video nicht brauche und die Retrooptik und das Bedienkonzept mir gefallen, ebenso wie der Klappmonitor, ist die T5 schon echt eine Überlegung wert. Ein Fotoapparat, wie man ihn sich als Hobbyfotograf wünscht.
Vielen Dank für die lieben Worte! Die X-T5 ist schon echt ein Schmuckstück
Als Foto-Oldie der alten Schule (Jg.56) habe ich mit der X-T5 genau die richtige Kamera. Mit dem Klapp-Display der X-T4 bin ich nie so richtig warm geworden, - es war oft eher hinderlich, als dass es mir geholfen hätte. So ist es nun perfekt. Vor allem die Erweiterung der Konfiguration des Q-Menüs auf fast alle Einstellmöglichkeiten des Menüs ist ein großer Fortschritt gegenüber der X-T4. Ich kann so jedes Custom-Setting von 1-7 ganz explizit auf den jeweiligen Anwendungsfall hin "zuschneiden". Beispiele: C1 als "normal" mit AF-Spot und Mehrfeldbelichtung, C2 als Action-Einstellung mit AFC und Spotmessung, und Objekterkennung usw. usw. Man kann fast alles Menüeinstellungen auf die Profile legen, Echt super. Kurz: Auf diese Kamera habe ich gewartet, - und was die kleinen Knöpfe und das Handling betrifft: zum Glück habe ich nicht so große Hände und den L-Grip von SmallRig. 😉
Ich habe auch die XT-5 und bin einfach nur überzeugt! Endlich Kamera für Fotografen!
Sehr objektiver und auch kritischer Test, wie von dir gewohnt!
Bin selbst begeisterter Fuji Nutzer, auch wenn Kameras anderer Hersteller vieles besser machen reizt mich vor allem die Bedienung und der „Retro Charme“!
Die X-T5 ist echt gut geworden, bleibe aber dennoch weiterhin bei meiner ollen X-T3 und gönne mir dafür lieber mal ein schönes Objektiv…
Ich bin erst am Anfang des Videos, aber der Satz „die Kameras haben etwas, was mich anspricht und reizt“ trifft es perfekt. Ich hab mir dieses Jahr zum Spaß eine Fuji xt10 mit dem 35mm als Ergänzung zu meinem sony-System gekauft, und seitdem bin ich überzeugt. Die Bilder aus den Fujis haben irgendwas magisches an sich. Mit Filmsimulationen sind sie sofort fertig, und in Sekunden auf dem Handy. Gerade wenn man nur ein paar random Bilder schießt will man doch nicht Stunden vorm Computer verbringen :)
Interessanterweise will jeder in meinem Freundeskreis die Kamera anfassen und benutzen, auch wenn er mit Kameras gar nix am Hut hat & so kommt es vor, das ich die Kamera über Stunden nicht mehr sehe weil jeder damit Bilder macht & die Ergebnisse sind immer so toll. Ich steige jetzt komplett um :)
Ich wusste gar nicht, dass ich eine so geile Kamera habe ;-) Ich bin sehr zufrieden, besonders mit dem Sensor, da man wunderbar croppen kann und danach immer noch 24 MP übrig bleiben. Mehr als genug. Tolles, umfangreiches Video, David. Vielen Dank
@svensnetwork Das 18mm und das 33mm reizen es aus. Und was Crop ist weisst Du, oder? Da spielen mehr Megapixel schon eine hilfreiche Rolle. Aber jeder, wie er will ;-)
Zum Bedienkozept: Ich bin zwar seit Jahrzenten die PASM Bedienung gewohnt und habe mich bei meinem Wechsel von Sony zu Fuji für eine X-H2 entschieden. Die X-H2 liegt einfach gut in meiner Hand. Ich war dann doch neugierig und habe mir eine X-T2 besorgt. Was soll ich sagen: Ich finde das Bedienkonzept viel einfacher als PASM. Ich brauche mir garkeinen Kopf zu machen, ob P oder A oder S oder M zu wählen ist. Ich stelle einfach das auf A was die Kamera automatisch regeln soll. Und es geht auch schneller, z. B.: Wenn die Belichtungszeit auf A steht und ich der Meinung bin ich will jetzt eine bestimmte Zeit einstellen, dann mache ich das einfach. Bei meiner X-H2 muss ich dazu erst den Modus wechseln (vorher überlegen auf welchen!) und danach mit einem anderen Rad die Belichtungszeit.
Boah warum ist dieser Kanal eigentlich so geil?!
Für Studioaufnahmen wie z.B. ein youtube vlog... Welche Videokamera würdest du empfehlen ? XT4 oder XT5 oder gar XH2S
X-S20
@@DAVISION-YT Hat dieses Modell auch einen ibis ?
@@beyazkurt.official klar
Wer bereits zu analogen Zeiten in den 70ern und 80ern unterwegs war, wird das Bedienkonzept lieben. Anderenfalls lässt sich auch alles auf das vordere und hintere Drehrad verlagern.
Eine Kamera, die Spass macht.
Das stimmt aber dann hast du ja immer noch keine Modus Umschalter. 😉
SUPER! Ich mag Deine ausführlichen Tests. Danke!
Als X-T5-Besitzer kann ich deine Aussagen nur bestätigen: eine wunderschöne Kamera.
Klasse Video, vielen lieben Dank. Habe meine X-T5 jetzt seit April und bin für meine Einsatzzwecke (Landschaftsbilder und Fotos/Videos von der Familie) mega zufrieden. Ich mag das Design und die Filmsimulationen sehr. Wäre trotzdem toll, wenn über Updates noch etwas nachgelegt wird, da hast du recht 😁
Ich finde es super das mal wieder was an Fuji-Content von dir/Euch kommt =).
Ich wollte mir die XT5 Eventuell als Ergänzung zu meiner XH2s holen, jedoch bin ich mir nicht mehr so sicher ob es nicht doch lieber ne XH2 werden soll. Aber dieses Design
So verkehrt ist der Sensor ja gar nicht wenn es nur um die Fotografie geht. 😊
Wird wieder mehr Fuji Content kommen. Habe heute die X-S20 bekommen. 👍🏼
@@DAVISION-YT ich hätte sie tatsächlich ausschließlich für Fotografie. Muss nochmal paar Nächte drüber schlafen 😂
Ich habe die X-T5 seit einigen Monaten im Einsatz und war sehr skeptisch, was die 40 MP angeht. Aber in der Praxis kann ich keine Nachteile erkennen, im Gegenteil! Die höhere Auflösung macht Spaß, einzig die RAW- Dateien sind nun riesig.
Wie immer supergeiles Video David. Die XT-5 ist geil bis auf den Autofokus, was halt ein leidiges Thema bei Fuji ist. Ich denke den Abstand zu Canon oder Sony holen die nie auf. Aber was soll's, ich bleibe bei Fuji, die Kameras machen einfach trotzdem Spaß.
Sehr gutes Review, da auch an der ein oder anderen Stelle ehrlich kritisch. Es gibt ohnehin nich die perfekte Kamera. Ich nutze neben Canon Fuji seit ca. 10 Jahren. Neben der X-E2 - X-T2 nutze ich jetzt die X-T5 - wobei ich da jetzt noch nicht viel sagen kann, da ich sie jetzt erst 2 Wochen habe. Weiter bitt mit solchen Videos, die auch mal neutral und kritisch wirken - alles andere wäre Selbstbetrug. Schau jetzt hier mal öfter rein. Gruß Marc
Danke für das Lob! ☺️
Wie immer cooles Review, auch wenn die XT5 zu wenig auf Video ausgelegt ist.
Ach und: wie war es denn in Madeira? Ich fliege in 3 Wochen, gibts etwas wo du sagst man sollte unbedingt hin?
toller, fescher Haarschnitt! Gratulation! Hat Dir schon jemand gesagt, dass Du hier wie Michael Buble aussiehst? Die Fuji x-t5 habe ich natürlich auch. Absolut super und auch der Sucher in der optischen Linie zum Objektiv, gottseidank! Und natürlich die klassischen Einstellungen!
Hat mir tatsächlich noch nie jemand gesagt aber sehe ich jetzt auch nicht unbedingt als Kompliment 😂
@@DAVISION-YT jetzt sei mal nicht so bescheiden :)
@@RSteuermann hat nichts mit bescheiden zu tun aber ich finde Michael Buble nicht hübsch. 😂
Danke für das Video, das „Problem“ mit dem Umschalten zwischen Augen- und Motiverkennung ist mir bisher bei meiner X-H2s gar nicht aufgefallen, da ich zwei Tasten programmiert habe. D.h. Ich schalte um und nichts ab. Liebe Grüße Mark
Cooles Video ! Kommt noch was zum neuen 70-200 f4 oss II von Sony ?
Ja aber vermutlich erst Mitte September
Hi David, ich verfolge Deinen Kanal schon länger und stehe gerade vor der Entscheidung meine Lumix S5 mit Objektiven und die ZV E10 mit APSC-Linsen gegen eine Sony A7CII einzutauschen, da ich den Formfaktor der a6XXX/A7C, den überlegenen AF, die Objektivauswahl und das Design der A7CII in Silber klasse finde. Dafür lässt auch bei der A7CII der EVF zu wünschen übrig wenn er auch heller ist und die Vergrößerung besser als beim Vorgänger. Die A7IV ist mir wieder zu groß, ähnlich der S5 und der A7CII auch technisch an wichtigen Punkten (AI Prozessor, Touch…) unterlegen. Bei der XT5 spricht mich ebenfalls das o Design und die Leistung der Kamera im APSC Bereich an, zumal hier auch noch das Display und der EVF besser als bei Sony ist. Ich hatte in einem Video mal gehört dass die XT5 eine Kamera ist die Spaß macht (auch wegen der vielen manuellen Einstellräder) und mit den Filmsimulationen out of cam mehr zu bieten hat, die Sonys dagegen die technisch in einigen Bereichen potenter sind. Die Fuji XS20 ist sicherlich auch einen sehr attraktive Kamera, da ich aber hauptsächlich fotografiere brauche ich das das Schwenkdisplay nicht zwingend, es gibt sie leider nicht in Silber und ihr fehlt der Retrocharme. Was würdest Du mir raten?
Die Informationen sind top, das video gut geschnitten, du bist sympathisch aber gibt es das Video auch in Stereo? Mit Kopfhörern schwer anzuhören.
Nein in Stereo gibt’s das nicht. Aber wieso soll Mono mit Kopfhörern schwer anzuhören sein? So gut wie jedes UA-cam Video ist Mono. 🤔
Hallöchen, für das wechseln zwischen Augen-Autofokus und Objekterkennung kann ich empfehlen einfach zwei Buttons der Kamera damit zu belegen. Ich habe den oberen Funktionsknopf mit Augen-Autofokus und den hinteren mit Objekterkennung belegt. So kann man instant und ohne in irgendwelche Menüs zu gehen umschalten. Es wird dann jeweils der andere Modus ausgeschaltet und du hast nicht mehr das Problem, dass "nur" der normale Autofokus mit dem Fadenkreuz aktiviert ist. Ich habe das Gefühl, dass ist wie Fuji es vorgesehen hat. Dann macht es nämlich Sinn, dass Augenerkennung auch aus ist, wenn man Objekterkennung ausstellt. Die Kamera sieht das in gewissermaßen als "zwei Modi" der selben Funktion: automatische Objekterkennung (sei es nun Mensch oder was anderes). Mit einem Druck auf den Button des Modus, der gerade ausgewählt ist, kann man dann Objekterkennung auch völlig ausschalten. Richtet man sich die Kamera so ein, macht dieses Verhalten total Sinn, denn ich will ja nicht, dass die Kamera "eigenmächtig" Augen-Erkennung einschaltet. Und genug Buttons hat die Kamera ja! :)
Ist und bleibt trotzdem ein Bug. Und vorgesehen ist es so sicher nicht da die Custom Buttons ja nicht out of the Box so belegt sind und viele Leute die ja auch für anderes brauchen. Wenn es den Bug nicht gäbe bräuchtest du nur eine Taste, Objekterkennung An/Aus.
Ich bin am überlegen, von Sony (a6500) auf die X-T5 umzusteigen, zumal ich von meiner X100V einfach schon von Fuji angefixt bin. Mich würde einmal interessieren, ob es in Sachen Autofokus seit diesem Video (ganz herzlichen Dank übrigens dafür!), Updates gab, zumal die Kamera inzwischen auch zwei Jahre am Markt ist.
Ich habe eine japanische Kamera Fujifilm x-t2. Ist die x-t5 noch eine chinesische Kamera oder bereits eine indische Kamera?
Tja das bleiben die Klickbait Influencer als Antwort schuldig, insbesondere viele alte Fujifilm Besitzer von schlechterer Qualität sprechen...
Wie immer toll gemacht, hätte ich gerne für die XH2S gesehen.
Meine erste Fuji war die X-Pro2 - gekauft, weil ich das Design so geil fand. Faktor 2 für die Entscheidung: Fuji-Objektive haben den Blendenring am Objektiv. Da mir Geschwindigkeit und AF, wie auch Filmen nicht so wichtig waren, bin ich bei Fuji geblieben, auch weil mir die Bilder und die Farben so gut gefallen haben. X-T3 kam dazu - phantastische Kamera, X-T4 habe ich übersprungen (obwohl´s eine extrem gute Kamera ist), die nächste wird die X-T5, auch dank solcher Reviews die dieser hier von Davision ... und weil Fuji dem Design treu bleibt. Gut, daß der horizontal und vertikal justierbare Screen wieder eingeführt wurde - Flipscreen braucht niemand (außer jene, die sich selber filmen). Meine geheime Hoffnung: Bald eine X-Pro4 wäre super. Merci jedenfalls für den tollen Content hier zur X-T5.
Aber ganz ehrlich, flipscreen braucht man nicht nur wenn man filmt oder sich selbst filmt. 😃 Ich nutze den viel mehr für die Fotografie als für Videos da die meisten meiner Bilder im Hochformat entstehen.
Zum Thema Dynamikumfang würde mich interessieren ob du auch DR400 (Dynamikbereich Optimierung) bei der Fuji genutzt hast? Leider gibt es diesbezüglich bei photonstophotos auch keine Informationen. Diese Funktion hätte aber die Dynamik nochmal ordentlich verbessert.
Das ist eine jpg only Funktion die für RAW nichts bringt.
@@DAVISION-YT Ich hätte es nicht geschrieben, wenn es sich nicht auch auf die RAWs auswirken würde. Daher ja auch meine Frage. Die DR Funktion ist gewiss keine JPG only Funktion. Leider wissen das viele nicht und wundern sich, weshalb die Kamera einen geringeren Dynamikumfang hat im Vergleich zu anderen Herstellern. Daher kann ich dir nur empfehlen diese Funktion auch bei zukünftigen Fuji Test zu testen. Der Unterschied ist schon deutlich sichtbar.
Ich fotografiere seit X-Pro2 mit Fujifilm professionell in der Industrie, in Medizin und Forschung - ein "Aquarall-Look" ist mir noch nie aufgefallen, weder bei XT2, XT3 noch bei der X-Pro3. Das sind die Kameras, die ich derzeit im Einsatz habe. Was soll das sein?
Ist eigentlich Branchenweit bekannt das Fujis X-Trans Farbfilter Anordnung kleine Details gerade in größeren Entfernung stark vermatscht.
Bin darauf auch bei der X-T4 im Test schon eingegangen und das mit einem gleich auslösenden SONY Bayer Sensor verglichen. In Sachen Schärfe und Details ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Alles wird bei Fuji im Vergleich weichgezeichnet.
Hmm, da es mir nicht aufgefallen ist, wird es vermutlich nicht sehr praxisrelevant sein.
@@Christian_Ahrens_Fotograf da du nur Fuji Kameras hast wird es dir einfach Mangels Vergleich nicht aufgefallen sein oder du dachtest eben „das muss so sein“. 😉
Ich habe hier auch Leica- und Canon-Files, daran liegt es nicht. Gab es nicht mal ein Problem mit Fuji-RAWs und Lightroom? Vielleicht liegt es daran, ich habe die RAWs immer mit Capture One entwickelt
@@Christian_Ahrens_Fotograf ist in CO nicht anders und auch in den jpg aus der Kamera nicht.
Zum Monitor: Da bin ich hin- und hergerissen. Der Schwenkmonitor der X-H2 ist zwar flexibler und es gab auch schon Situationen, bei der ich mit einem Klappmonitor Probleme gehabt hätte. Andererseits ist der Klappmonitor schneller ausgeklappt (zumindest bei meiner Geschicklichkeit).
Nach meiner Erfahrung ist der Schwenkmonitor bei schweren Objektiven (bspw. Fuji 8-16 mm) eher störend, da meine linke Hand eigentlich das Objektiv festhalten muss und dann mein Unterarm dem Monitor ins Gehege kommt. Auch für Look Ups fand ich diese Kombination blöd. Bei kleinen und leichten Objektiven (bspw. Fuji 8 mm) ist das kein Problem. Seit meinem Wechsel vom 8-16 mm auf das 8 mm bin ich mit dem Schwenkmonitor wieder versöhnt :-)
Hi mal so rein geschmissen bin durch bekantne rein gekommen also Hobby fotografiere, und würde gern mir selber einen kaufen. Doch viele sagen soll canon holen oder fujifilm welche ist den für Anfänger gut
Wenn ich das Video gerade angeschaut habe und ich mir gerade die xt5 bestellt habe bin ich echt am überlegen die Bestellung zu stornieren wenn die so schlecht ist. Habe als Hauptsystem OM System und wollte ein zweites oder evtl. wechseln aber wenn ich das hier so höre ist das ja überhaupt keine Verbesserung sondern eher eine Verschlechterung.
Danke für das objektive Review 🙏. Zurzeit fotografiere ich mit der X-T3, liebäugle aber mit der X-T5. Oder sollte man zuwarten, bis eine X-T6 nachfolgt (2024?)?
Die X-T6 wird kaum 2024 auf den Markt kommen wenn zwischen 4 und 5 jetzt 3 Jahre lagen. 😊
Schnellere Auslesung des Sensors und mehr Dynamik gibts mit der X-H2S. Alternativ zur X-T5 wäre auch mal die X-H2 anzusehen. Gleicher Sensor und gleicher Prozessor, aber noch bessere Videoeigenschaften. Die T5 ist wirklich hauptsächlich zum Fotografieren entwickelt worden und sie sieht natürlich viel schöner aus als die H-Modelle. Ich habe mich nach langem Überlegen für die H2S entschieden, werde mir aber bei Gelegenheit vielleicht auch noch die H2 dazu holen. Im Moment gibts einen Rabatt, dass man sie um die 1800 Euro bekommen kann.
Die besseren Features gerade für Filmer haben also bei über die Emotionen gesiegt. Aber ich habe auch noch die T3., von daher verschmerzbar.
Ich hatte früher mal Kameras, wo man die Megapixel Anzahl wählen konnte. Also auch eine niedrigere Auflösung auswählen konnte. Geht das hier nicht?
Zum Menü: Ich hatte auch mit dem alten Sony Menü keine Probleme, muss aber beim Fotografieren eher selten in das Menü. Was mich eher stört ist, dass einige Funktionen sich nicht einer Taste zuordnen lassen.
Touch vermisse ich im Menü nicht. Aber wahrscheinlich weil ich Grobmotoriker bin. Selbst bei meinem iPad touche ich öfter mal daneben, deshalb würde ich im Menü einen Touch wahrscheinlich nicht verwenden. Im Q-Menü aber schon!
Tolle Kamera für jeden Fujifilm-Fan.
Bei weitem nicht nur für „Fans“. Auch ein tolles Gerät für unentschlossene und wechselwillige.
Was ist nicht verstehe ist dein Problem mit dem Aquarell Effekt, den Fuji Sensor muss man einfach anders schärfen als Bayerfilter. Hatte das damals mit der X-Pro 2 und der X-T1 da ich von Nikon kam aber mit bisschen Spielerei hab ich das super rausbekommen und immer scharfe Bilder ohne die Würmer 😂
Ich habe noch nie irgendein Bild was ich gemacht habe nachgeschärft. Ich mag Details und keine künstlerisch Schärfe. 🤫Und der Aquarell Effekt hat auch nichts mit dem schärfen zu tun da gehen Details verloren.
@@DAVISION-YT ok, dann weiß nicht ganz was du meinst 🤷🏻♂️ ich fotografiere nun seit 8 Jahren mit Fuji und hab sowas irgendwie nie festgestellt.
@@benjaminzeil7818 mal die Bilddetails mit einem 1 zu 1 gleich auflösend Bayer Sensor nebeneinander vergleichen? Das ist schauderig.
9:27 wenn das Bild nach der Bearbeitung rauscht, dann wurde da zu viel geschräft. Lieber originale Objektive von Fuji nehmen und nicht so etwas die das Tamron. Da wäre ein 8-16mm F2.8 oder das 14mm F2.8 von Fuji eine deutlich bessere Wahl. Das rauschen kommt hier eindeutig von der Klarheit oder dem Nachschärfen und nicht von der Kamera.
Also an dem rauschenden Bild wurde überhaupt nichts geschärft und ebenfalls keine Klarheit verwendet. Kann also nicht so "eindeutig" sein wie du als Experte hier behauptest?
Und wieso sollte man jetzt kein TAMRON Objektiv nehmen? Das 11-20 2.8 ist ein sehr ordentliches Objektiv was vergleichbar teure Fujis wie das 10-24 locker flockig in die Tasche steckt in jeglicher denkbarer Hinsicht. Aber was weiß ich schon, ist ja nicht so das ich seit bald 8 Jahren einen UA-cam Kanal habe der es sich zur Aufgabe gemacht hat Kameras und Objektive zu testen. Hier sind bald an die 300 Objektive durch meine Hände gegangen und dann kommen Leute wie du und erklären mir wie ich meinen Job zu machen habe.
@@DAVISION-YT sorry aber wenn ein Bild nach der Bearbeitung mehr rauscht als vorher ist was schief gelaufen.
Ob das nun geschärft ist, Klarheit genutzt wurde oder anderweitig an den Kontrasten gedreht wurde. Man sieht es definitiv. Ich könnte dir zwar nicht sagen ob ich ein Bild vor über fünf Monaten Geschäft oder nicht geschafft. Aber wenn das bei dir so ist, ist das in Ordnung. Ich habe jedes Fuji x und GFX Objektiv getestet das auch an nahezu alle Objektive die damit kompatibel sind. Die Tamron sind auf jeden Fall nicht schlecht aber bei weitem kein highend. Und klar das aktuelle 10-24 von Fuji ist kein Meisterwerk, aber bei weitem keine Kartoffel 🥔 so wie viele das Objektiv aktuell schlecht sprechen.
@@ItzZCEHkay ich kann doch ins Lightroom schauen wie ich was bearbeitet habe und da ich nie schärfe kann ich dir das sehr klar sagen. Am Kontrast wurde natürlich gedreht aber auch dann darf das nicht so aussehen. Aber was weiß ich schon…
Der sucher der x-t5 ist NICHT der gleiche wie im Vorgängermodell. Die Auflösung ist zwar gleichgeblieben, aber mit besserer vergrößerung. Doch v.a. ist es fast egal aus welchem Winkel man durchschaut, man sieht immer sofort das ganze display in voller Schärfe. Bei der x-t4 musste die pupille ganz genau mittig sein um alles scharf zu sehen. Wenn man nur die x-t5 hat, bemerkt man den neuen Komfort gar nicht, aber wehe man wechselt zurück zur x-t4 - da merkt man sofort wieviel besser der sucher der x-t5 ist.
Danke für den Hinweis, ist mir nicht aufgefallen obwohl die X-T4 noch gar nicht so lange her ist. Die Vergrößerung auf dem Papier hat sich aber nur Minimal verändert.
Es ist eine tolle Kamera, ästhetisch sehr gut, vielleicht mit einem 30 oder 33 MP Sensor könnte sie noch besser gewesen sein
Ich fotografiere mit der X-T5 am liebsten mit einem JPG Rezept (basierend auf Classic Negative) und gehe dann nochmal mit Lightroom drüber. So komme ich zu besseren, schärferen und schnelleren Ergebnissen als direkt über RAW. Der Weißabgleich passt eigentlich immer. Keine Angst vor der JPG Bearbeitung Leute. Und für 99% der Anwendungen bei denen das Foto nun verwendet wird, immer noch overpowered.
Hatte eine XT4 aber finde den Qualitätssprung zur XT5 schon merklich. Selbst meine GFX kann es nicht wirklich besser.
JPGs haben nur leider mit ihrer 8-Bit Farbtiefe keinerlei Spielraum in Schatten, Highlights und Farben. Klar kann man das machen ist dann halt etwas eher dem Analogen ähnlich aber ohne RAW ohne mich. JPGs nur für Familien Schnappschüsse. 😊
Ich hatte die X-T4 mir gekauft und ich war nie richtig zufrieden. Jetzt habe ich sie verkauft und mir die X-H2 gekauft und bin sehr zufrieden. 😊
Habe diese Kamera in Thailand und Tokyo benutzt und hatte extrem viel Spaß gehabt damit.
Super Video. Ich hadere mir entweder die X100V oder irgendeine XT zu kaufen - sozusagen als Spaßkamera neben meinen Arbeitstieren den Sonys. Mal schauen, ob bald ein Nachfolger der X100 kommt.
Die Fuji Menüs sind aufgeräumt und besser als jedes fummelig moderne Touch Menü - ich bevorzuge auch an der Stelle den Retro Look ;-)
Aufgeräumt? 😂🫣 mal gesucht wo man bei Fuji einstellen kann das die Kamera auch mit Manuellen Objektiven auslöst? Das kann nur von jemandem kommen der KEINE anderen Menüs nutzt.
@@DAVISION-YT Naja - wo man was findet, hat nichts mit der Touch Bedienung zu tun. Sich mit etwas zu beschäftigen, ist die Lösung, so habe zumindest ich das noch gelernt. Übrigens - auch ich habe zumindest ein manuelles Objektiv - Samyang 24 TS 🤓
@@SilvioZemp Lernen kann man alles, auch den größten Mist, wenn man muss. Das heißt aber nicht das es einfach oder eben gut so ist. 🤫
Super ausführlich!
Ich schwöre auf meine X-S 20 😊
Ich habe die T2, die T3 und die H2. Ich bin überzeugt, die T2 ist fast genauso gut wie die T5. Den Rest mache ich mit meinem überragenden Skill gut. 😃😃😃📷😃😃😃💯💥
Werde auf die x-t6 warten und von meiner r6 umsteigen
Das man das Display nicht zum Schutz nach innen klappen kann sehe ich als Nachteil gegenüber der xt4.
So ist das Display doch immer verschmiert und staubig.
Machst du das in der Praxis immer?
Tatsache und man kann doch auch mit dem Klappdisplay der XT4 nah am boden Fotografieren..indem man es einfach aufklappt und nicht umdreht :D
@@Moabietzen ja na klar aber ist eben schon was anderes wenn das Display immer auf der optischen Achse bleibt auch für Hochformat.
Ich persönlich mags wie in der X-T4 auch lieber aber das ist auch eher die Gewohnheit. Hat beides seine Vorteile.
Mittlerweile kostet die XT 5 nur noch 1500 €. Die extrem hochwertigen Objektive sind allesamt unter 1000 € zu haben. Mit Blenden von 1.2 oder 1.4. Wenn man das mal mit Canon oder auch Sony vergleicht, finde ich viele Kritikpunkte zumindest als Fotograf eher marginal. Allerdings hätten mir 30 MP auch gereicht, um mal ein wenig croppen zu können.
Objektive mit Blende 1.8 oder 2.0 bekommst du im Vollformat auch für weit unter 1000€. 1.4 oder 1.2 an Vollformat ist halt ganz was anderes.
Trotzdem ist die X-T5 eine tolle Kamera. Das schlechte Rauschverhalten durch die hohe Auflösung bleibt aber ein dicker Kritikpunkt.
Bei der x-T4 nervt das Display fürs Fotografieren, hab deshalb zur x-T5 gewechselt. Der Sensor ist toll.
Ich nutze genau so ein Display seit 4 Jahren an meinen Canons und liebe es eben genau für die Fotografie. 😃
Es ist erstaunlich, wie unscharf die X-Trans Sensoren bei ähnlicher Auflösung in Vergleich mit Bayer Sensoren sind! (S. Vergleich der Bildqualität der Studioszenen von, z.B. X-T4 mit X-A5/7, Sony A6700, Nikon Z-50 in DP-Review).
Ja tatsächlich war das für mich auch immer der größte Knackpunkt an den 26Mp Sensoren. Ein Vorteil davon war aber das man dadurch rauschen weniger stark sieht bzw es besser aussieht.
Bei dpreview sieht man in der Studioszene sehr gut die Unterschiede im Detail.
Bei hohen Kontrasten ( Liniendiagramm) hat die X-T5 Vorteile gegenüber der A6700.
Bei niedrigen Kontrasten (Garnrollen und die S/W-Grafik) hat sie trotz 40MP und für APS-C optimiertes Objektiv gegenüber den 26MP der A6700 das Nachsehen.
Das wird man insbesondere je nach Motivkontrast bei der Landschaftsfotographie sehen...
@@photomas8469 ging ja hier nicht um die X-T5 als Vergleich 😊
Dass X-Trans subtile Feinst-Details vermatscht (bei Landschaft z.B. entfernte Wälder, oder auch Dinge wie Heide- oder Lavendelfelder) ist ein grundsätzliches X-Trans-Problem wegen des Pixel-Layouts, somit ist natürlich auch die 40 Megapixel betroffen.
Wahrscheinlich fällt es aber nun nicht mehr auf, weil die Objektive nicht diese Auflösung eh nicht mehr so wirklich ausschöpfen können. 40 MP an X-Trans entspricht bei Pixeldichte ja 90 Megapixeln an Vollformat. Welches Objektiv soll das noch auflösen. Vielleicht bis auf einige Festbrennweiten, nur im Bildzentrum, und nur auf einem strikt zweidimensionalen Motiv, und nur nach manuellem Micro-Fokus-Bracketing-Workflow darauf.
Beziehungsweise bei Landschaft wird die Fern-Auflösung irgendwann auch durch die Luft-Turbulenzen (also Luft-Gewabbel-Unschärfe) zusätzlich mit begrenzt. Das alles hilft natürlich auch mit, die X-Trans-eigene Vermatschungen etwas zu verdecken 🙂
Konsequenter (=Übel an der Wurzel gepackt) wäre es allerdings, Wenn Fuji das Bayer-Privileg nicht nur GFX vergönnt, sondern sich auch mal bei X-Kameras einen Ruck gibt, die kleinen Bayer-Lizenzkosten an Kodak abzuführen. Bei so einem Kamerapreis.
@@tubularificationed welches Objektiv soll das auflösen? Naja in der Bildmitte schaffen das schon so einige. Gibt ja immerhin auch MFT Objektive die das seit Jahren schaffen mit dieser Pixeldichte. 😊
Viltrox 75/1.2 und Tamron 11-20/2.8 waren in der Bildmitte an den 40MP absolut überzeugend.
Was ist eigentlich mit dem Thema der Interpolation des Sensors? Soweit ich weiß hat der Sensor keine nativen 40MP sondern nur hochgerechnet. Fuji selbst sagt dass die einen speziellen Algorithmus nutzen für die Hochrechnung.
Quelle Fujifilm Homepage
Wie kommst du darauf? Dazu steht nichts irgendwo auf der X-T5 Page:
"Der 40,2 Megapixel X-Trans CMOS 5 HR Sensor arbeitet mit einem optimierten Bildverarbeitungs-Algorithmus, der die enorme Auflösung ohne Abstriche beim Signal-Rausch-Verhältnis ermöglicht und dadurch eine unglaubliche Bildqualität erreicht." In den Technischen Daten: "Effektive Pixel: 40,2 Mio Pixel"
Interpolation? Hochrechnen? Keinesfalls. Sonst wäre es kaum möglich aus dem gleichen Sensor in der X-H2 auch 8K Video heraus zu holen.
X-T5 ist eine super Kamera! Aber für mich mit R7 ist kein Vergleich, R7 ist eher nur für Sport- und Tierfotografie.. X-T5 ist perfekt für Landschaft Fotografie und natürlich Streetfotografie. Ist nur meine Meinung 😊
Und ich hatte X-T4, deshalb machte auch meine Erfahrung..
Ich denke eigentlich das die R7 dagegen technisch kein land sieht. Ich bin wirklich überhaupt kein Fan des Sensors in der R7. Der Autofokus ist die einzige stärke im Vergleich.
@@DAVISION-YT das meine ich auch, nur AF ist super, für zum Beispiel Vogelfotografie.. sonst nichts.. bin auch enttäuscht mit R7..
5:11 Das Bild wirkt trotzdem irgendwie nicht scharf
Super
40Mp.... Ich habe mir vorgenommen, weitere Schritte nach der 90D, d.h. mehr als 32 Mp nicht mehr mitzumachen,
sollte Canon in der Richtung weiter machen. Haben sie aber ja auch nicht. Das mit dem Rauschen der xt5 kann ich
mir gut vorstellen... irgendwie hätte ich Skrupel, so ein "Pixelmonster" zu testen... mir überhaupt anzusehen.
Es ist wohl eher eine Neuerung für die Fuji- User... die, die schon in dem System aktiv sind.
Canon macht nicht weiter weil der Sensor immer noch der gleiche alte ist der übrigens schlimmer rauscht als der in der X-T5.
@@DAVISION-YT Ja, Eiweis.... aber ich vermute, daß ein Nachfolger nicht genug oder keine Vorteile bringen würde.Ich habe als Zusatz zur 90d die R6 und bin mit weniger Auflösung zu frieden.... aber wem schreibe ich das ;-)
jau ich habe mir auch die XT-5 gekauft......und darüber wünsche ich mir Hilfe
Vllt. wäre es hilfreich mit den Fotografie Grundlagen anzufangen BEVOR man sich eine teure Kamera kauft?
Kapitelmarker fehlen 😢
Waren drin aber google hat sie mal wieder ignoriert 😩 habs gefixt. Danke für den Hinweis!
Nicht jeder kann sich immer die neueste Kamera kaufen.. hilf den Leuten die nur schöne Bilder machen wollen- mit Kameras die sie haben
Nein, ich habe mich darauf spezialisiert neue Kameras und Objektive zu testen.
@@DAVISION-YTmoney makes the world
Also sowas habe ich selten erlebt das jemand eine Kamera vorstellt, die er einfach nicht mag. Das 2. Sie sitzen da in ihrem Sessel und reden und reden. Anstatt sie einfach Beispiele zeigen. Foto oder Video clips. Damit kann auch ein leihe mehr anfangen. Noch eins muss ich loswerden, sie sind Canon und Sony Fan, warum stellen sie und ich sags nochmal, warum testen sie eine Kamera , mit der sie nicht arbeiten wollen und lassen dabei kein gutes Haar an der Kamera. Testen Sie Canon Kameras und gut is. PS. Glaube nicht das sie die XT 5 wirklich kennen.
Anscheinend hast du mein Video komplett falsch verstanden. Ich weiß nicht so richtig wie man meinen Blick auf die XT-5 derart negativ sehen kann. Ich bin eigentlich lediglich damit unzufrieden das sie etwas zu viele Pixel hat und der Video-AF man wieder mehrfach versagt hat wenn es drauf an kam. Beides Dinge die ich im Video argumentativ erkläre, Beispiele zeige und die ich bei weitem nicht als einzige so sehe.
Noch dazu bin ich weder SONY noch Canon Fan, jede Marke bekommt von mir ihre Fett weg wenn nötig. Am Ende bin ich immer noch ein zahlender Kunde und nach 8 Jahren Erfahrungen mit Kamera-Tests nehme ich mir das Recht raus meine Meinung zu einem Punkt auf meinem UA-cam Kanal präsentieren du dürften. Denn dafür haben bald 60000 Menschen diesen Kanal abonniert.
Vllt. solltest du das Video nochmal ohne Rose-Rote Brille schauen. Denn ich bin selbst ein großer Fuji Fan, besitze eine X-S20 und einige Objektive. Hatte jede X-T seit der 3er und sage im Video auch deutlich was ich an diesen Kameras so schätze.
Huhu
Huhu
🙋♂️
bleibe doch bitte bei deinem Spot und wusel nicht soviel mit anderen Kameras rums
Wie bitte?
Fuji würde ich niemandem mehr empfehlen. Diese Firma bekommt es einfach nicht auf die Reihe Qualität abzuliefern. Sei es beim AF, der Verarbeitung oder bei der Hard- und Software. Nicht mal die Hälfte vom Preis sind die wert. War selbst jahrelang mit dem System unterwegs und hatte dann die Schn*** voll.
Hilft meistens Beispiele zu nennen, wenn es nach solchen Aussagen geht könntest du keine Marke kaufen da sie weder Qualität liefern, oder andere Probleme liefern.
@@DAVISION-YT Kann ich dir gerne Aufzählen.
2x X-T10 : Abfallen der Daumenablage, Verschluss schon nach 15.000 Auslösungen defekt, plötzliches Verlangsamen und dann Einfrieren des Verschlusses
2x X-T3 Softwarebugs die die Kameras zum Einfrieren brachten.
2x X-H1 Probleme mit dem IBIS und Sucher, Ein- und Ausschaltknopf so schlecht verarbeitet, das es zum knacken kam wenn man den Auslöser gedrückt hatte
Überhaupt, beim Bereich Knöpfe, Tasten und Drehräder war der Widerstand bzw. das Druckverhalten bei allen Kameras völlig unterschiedlich
Bei Weitwinkelaufnahmen kam es zu merkwürdigen unschärfen. Empfehlung im Forum: Man soll lieber manuell fokussieren. Wird übrigens auch heute noch so empfohlen!
Der Service:
Hat schon vor Corona und dem Brexit bis zu 3 Monate für Reparaturen gebraucht. Stand heute? Es kommt immer noch zu diesen Zeiten.
Vieles lässt sich im Forum nachlesen. Aber die Jünger dort können das gar nicht ab, wenn man deren heilige Fuji kritisiert.
PS: Auch die aktuellen Kameras haben wieder Macken und Verarbeitungsprobleme
Zu teuer, zu teuer...
Super ausführlich!