Goldener Käfig Eigenheim

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 чер 2024
  • Die USA erleben eine Finanzverschiebung: Die Zinsen für 30-jährige Hypotheken sind so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. Hausbesitzer stecken in einem "Goldenen Käfig" fest - günstige Finanzierung, aber der Verkauf ihres Hauses gestaltet sich schwierig.
    Doch die Auswirkungen dieser Entwicklung betrifft nicht nur Eigentümer, auch Mieter sind betroffen.
    Wie sich das auf Immobilienmarkt, Mietpreise und Neubauten auswirkt, erklärt euch Stephan Kemper
    🎥 Video-Inhalte:
    0:00 Intro
    0:33 Goldener Käfig durch Zinssteigung
    1:34 Folgen für den Immobilienmarkt
    3:00 Auswirkungen für Mieter
    3:53 Immobilienaktien
    4:13 Outro
    ________________________________
    💡 Mehr von uns findet ihr hier:
    Alles Wichtige gibt es auf unserer Website:
    → www.consorsbank.de/home
    Inspiration, Tipps und aktuelle Finanzthemen findet ihr auf unserem Blog:
    → wissen.consorsbank.de/t5/Blog...
    ________________________________
    📱 Smarte Finanztipps:
    Instagram: / consorsbank
    Facebook: / consorsbank
    LinkedIn: / consorsbank
    Wissensvideos: • Consorsbank Wissensvideos
    ________________________________
    ✨Jetzt Zukunft gestalten:
    Girokonto: www.consorsbank.de/ev/Girokon...
    Tagesgeldkonto: www.consorsbank.de/ev/Sparen-...
    Depot: www.consorsbank.de/ev/Wertpap...
    Sparplan: www.consorsbank.de/ev/Wertpap...
    Derivate: www.consorsbank.de/ev/Wertpap...

КОМЕНТАРІ • 5

  • @RafaelderPole
    @RafaelderPole 6 місяців тому +2

    Was genau sind den die demographischen Gründe? 💙💙💙

    • @Consorsbank_BNPParibas
      @Consorsbank_BNPParibas  5 місяців тому

      Danke für die Frage! Die Zahl der privaten Haushalte stieg zwischen den Jahren 2000 und 2022 um 8,5 % auf 40,9 Millionen, wobei die mittlere Haushaltsgröße auf 2,0 Personen pro Haushalt sank. Dies lag an der überproportionalen Zunahme der Ein- und Zwei-Personenhaushalte. Die Zunahme der Ein-Personenhaushalte ist zum einen durch einen Anstieg der Zahl der Rentnerhaushalte beeinflusst und geht zum anderen auf Verhaltensänderungen, wie die frühere Gründung eigener Haushalte durch junge Erwachsene sowie die seltenere und spätere Gründung einer Familie mit Kindern zurück. Aufgrund der erwarteten Entwicklung der Altersstruktur in der Bevölkerung dürfte sich die für die letzten Jahre beobachtete Tendenz hin zu kleineren Haushalten auch in Zukunft fortsetzen.

  • @helmutschmidt9197
    @helmutschmidt9197 2 місяці тому

    4:34

  • @tutundmachtnix
    @tutundmachtnix 6 місяців тому

    Es gibt überhaupt gar keinen Grund dafür, dass die Zinssätze nicht wieder sinken.
    Die Inflation hat schon spürbar nachgelassen und die Käufer werden schon bald auf ein beschränktes Angebot treffen, was wieder die Situation vor 2023 herstellen wird.
    Wer jetzt gerade nicht unbedingt verkaufen muss, der sollte es lassen.
    Theoretisch habe ich mit meinen Immobilien im letzten Jahr gut eine viertelmillion Euro verloren aber der Verlust ist ja nicht realisiert und so bleibe ich entspannt und warte einfach ab.
    Abgesehen davon gilt immer noch die Faustformel, dass eine Immobilie 15 bis 20 Jahresmieten bringt und schon allein das schützt vor einem bodenlosen Verfall.
    Diese unbegründete Pessimismus ist fehl am Platz.