Der Compton-Effekt - Quantenphysik

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • HOL DIR JETZT DIE SIMPLECLUB APP FÜR BESSERE NOTEN! 😎⤵️
    simpleclub.com... *
    (Über den Link bekommst du sogar 10% Rabatt auf simpleclub unlimited! 😇)
    *Werbung für unser eigenes Produkt
    📱DAS BEKOMMST DU MIT DER APP:
    ▸ Alle Videos (auch für Deutsch, Englisch, Französisch, etc.)
    ▸ Passende Übungsaufgaben (+ originale Abiturprüfungen!)
    ▸ Fertige Zusammenfassungen
    ▸ Persönliche Lernpläne für jede Klausur
    ▸ Wir sagen dir, wie gut du vorbereitet bist! ✅
    -----------
    🍿FOLGE SIMPLECLUB FÜR FETTEN CONTENT!
    ▸ Instagram: / simpleclub
    ▸ TikTok: / simpleclub.de
    🎓 WAS IST SIMPLECLUB?
    simpleclub ist die coolste und beliebteste Lernapp für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Wir glauben, dass neue Lernmittel wie z.B. unsere App in Zukunft das klassische Schulbuch ersetzen müssen, sodass DU alles genau so lernen kannst, wie DU es brauchst. 💪🏽
    Wir haben unsere App entwickelt, um dich mit interaktiven Übungsaufgaben, Zusammenfassungen, persönlichen Playlisten und noch vielem mehr perfekt auf alle Fächer vorzubereiten! Mit simpleclub sparst du dir Stress und Angst vor JEDER Prüfung und gehst gechillt durch deine Schulzeit. 🚀
    Es ist Zeit, das beste aus dir rauszuholen!
    KLICKE JETZT HIER UND LEG DIREKT LOS:
    ➡️ simpleclub.com... ⬅️*
    *Werbung für unser eigenes Produkt
    📺 ALLE KANÄLE
    ▸ Mathe: / mathesimpleclub
    ▸ Biologie: / biologiesimpleclub
    ▸ Physik: / physiksimpleclub
    ▸ Chemie: / chemiesimpleclub
    ▸ Deutsch: / @simpleclub_deutsch
    ▸ Englisch: / @simpleclub_englisch
    ▸ Latein: / @simpleclub_latein
    ▸ Französisch: / @simpleclub_franzoesisch
    ▸ Spanisch: / @simpleclub_spanisch
    ▸ Geschichte: / geschichtesimpleclub
    ▸ Geographie: / geographiesimpleclub
    ▸ Politik: / @simpleclub_politik
    ▸ Informatik: / informatiksimpleclub
    ▸ Wirtschaft: / wirtschaftsimpleclub
    ▸ Maschinenbau: / maschinenbausimpleclub
    ▸ Motivations- und Lerntipps: / simpleclubdielernapp
    -----------
    » CREDITS
    Ein Konzept von Alexander Giesecke und Nicolai Schork
    Geschrieben von: Eike-Manuel Bansbach
    Visuelle Konzeption: Nicolai Schork
    Ton: Alexander Giesecke
    Schnitt & Effekte: Markus Schünemann

КОМЕНТАРІ • 244

  • @juliagie
    @juliagie 9 років тому +54

    Gut, dass mein Taschenrechner die meisten Konstanten gespeichert hat :D
    Eure Videos sind auf jeden Fall super nützlich, ich studiere und habe mir sehr viele Videos, auch von Mathe, nochmal angesehen, um alles aufzufrischen. Hat super geholfen ! :)
    Und echt nett, das kostenfrei auf UA-cam zu stellen ! :)

    • @vitamine6265
      @vitamine6265 3 роки тому +1

      Ich studiere Physik und schau Grundwissen noch mal nach bei simpleclub und manchmal komme ich mir bisschen doof vor weil es so 10 Klasse ist

    • @luisla5269
      @luisla5269 2 місяці тому

      @@vitamine6265 Same, ich freu mich aber Nach 2 Jahren Arbeiten, dass ich jetzt im Studium einiges sofort wiedererkenne :)

  • @svenwindpassinger2170
    @svenwindpassinger2170 6 років тому +20

    Quantenphysik, geile Sache. Für die Schule aber erst dann geeignet, wenn es die Physiker soweit selbst verstanden haben, es auch mit einfachen Worten zu erklären.
    Übrigens Jungs ihr habt es drauf und macht coole Videos. 👍

    • @iyxkii-7889
      @iyxkii-7889 Рік тому +1

      Hab Physik LK und man muss es nicht verstehen um es anwenden zu können, einfach hinnehmen

    • @svenwindpassinger2170
      @svenwindpassinger2170 Рік тому +1

      @@iyxkii-7889
      Also etwas anwenden ohne es zu verstehen ist nicht mein Stil. Aber für Manche ist das okay.

    • @iyxkii-7889
      @iyxkii-7889 Рік тому

      @@svenwindpassinger2170 Wenn wir das aber eben nicht fördern an Interessierte Menschen werden wir noch länger brauchen um die Quantenphysik zu verstehen, zurzeit können wir sie nur hinnehmen wie sie ist, bis wir eben das nötige Verständnis darüber haben

    • @svenwindpassinger2170
      @svenwindpassinger2170 Рік тому +1

      @@iyxkii-7889
      Das vorhandene Wissen lässt sich ja auch verstehen. Und für den Rest verbeißen wir und bis wir es wissen 😉

    • @iyxkii-7889
      @iyxkii-7889 Рік тому

      @@svenwindpassinger2170 da würde ich dir leider widersprechen, Niels Bohr: „Wer über die Quantentheorie nicht entsetzt ist, kann sie unmöglich verstanden haben." Das Vorhandene Wissen kann nur mit mehr Wissen verstanden werden.

  • @Rena-yy2mb
    @Rena-yy2mb 3 роки тому +14

    Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel ich durch eure Videos lerne und wie leicht ich es verstehe.

  • @tomlupschik3628
    @tomlupschik3628 4 роки тому +4

    Ich liebe die Quantenmechanik über alles. Neben der Kernphysik ist es mein absolutes Lieblingsthema, weil man damit so viel von dem was wir im Alltag erleben erklären kann: Lichemission, Absorption--> Farbigkeit unserer Welt, Röntgenstrahlung, Laserpointer, LED's, ...

  • @idolario
    @idolario 9 років тому +4

    Ich finde eure Videos echt klasse, gerade kurz vor dem Abitur bringen die kompakten Erklärungen eine Menge. Weiter so! :)

  • @MsDBZforever
    @MsDBZforever 9 років тому +147

    Müsste es bei 1:56 nicht "(...) um wie viel sich die Wellenlänge des Photons sich vergrößert hat." heißen? Nach dem Aufprall wird die Wellenlänge doch größer

    • @tretbuchet
      @tretbuchet 8 років тому +8

      ja

    • @tretbuchet
      @tretbuchet 8 років тому +4

      +Alexander Schmidt weil die Energie abnimmt

    • @sorenbeyersdorf5036
      @sorenbeyersdorf5036 6 років тому +2

      Muffinbutton ganz genau!

    • @Lilly18728
      @Lilly18728 3 роки тому

      Wie kommt man denn darauf, dass h×f=h×(c/lamda) ?

    • @mirihamilltonn6898
      @mirihamilltonn6898 3 роки тому +3

      @@Lilly18728 Das ist die allgemeine Formel der Wellenphysik c= lamda × f, jetzt stellst du einfach nur nach f um, also c/lamda und setzt es ein.

  • @tamara3511
    @tamara3511 9 років тому +3

    Ihr seit echt toll! Ihr habt mir total auf euren verschiedenen Channels geholfen.Besonders in Physik!Also dickes Lob an euch zwei!😉👍

  • @SMRCLX
    @SMRCLX 8 років тому +18

    "Der Gedanke, daß ein in einem Strahl ausgesetztes Elektron aus freiem Entschluß den Augenblick und die Richtung wählt, in der es fortspringen will, ist mir unerträglich. Wenn schon, dann möchte ich lieber Schuster oder gar Angestellter in einer Spielbank sein als Physiker."
    - Albert Einstein

  • @pjyon3
    @pjyon3 9 років тому +7

    Hey, wollte nur sagen, dass ihr echt gute Arbeit leistet! Wird sehr gut erklärt ;)

  • @L0rar3
    @L0rar3 4 роки тому

    Morgen Physik Probeabi...
    Bin seit zwei Stunden am heulen und bin einfach nur mega froh, dass ihr existiert 😭

  • @vitamine6265
    @vitamine6265 3 роки тому +1

    Ich finde gut dass es dran kommt im der schule

  • @samirafaulke334
    @samirafaulke334 8 років тому +50

    Quanten physik an sich ist schon interessant, aber es ist so verwirrend und der Kopf qualmt nach drei stunden lernen ....
    #PhysikLK #ABI2017läuft
    Danke für die Videos!!

    • @ricotp1551
      @ricotp1551 8 років тому +1

      Sami Faulke als ob du schon für das Abi lernst ...

    • @samirafaulke334
      @samirafaulke334 8 років тому +1

      Heiliger bimbam.... wir sind schon seit wochen beim wiederholen🤓

    • @samirafaulke334
      @samirafaulke334 8 років тому +1

      Ohje viel erfolg für euer Abi trotzdem🍀😯

    • @anzz4196
      @anzz4196 6 років тому

      Haha

    • @ihatewerewolves1832
      @ihatewerewolves1832 5 років тому +1

      Na, wie war's?

  • @spritzwasser790
    @spritzwasser790 7 років тому +2

    Das erste Video von euch, das mir wirklich gefallen hat, weil ihr wirklich seriös wart und nicht auf Krampf auf witzig gemacht habt.

  • @SvenKubitzMedia
    @SvenKubitzMedia 9 років тому +26

    leute ich liebe euch

    • @hakammogdad2977
      @hakammogdad2977 4 роки тому

      Solche leute verdienen es fame zusein + viel Klicks! 👍👍👍

  • @egoshutter
    @egoshutter 9 років тому +4

    Hi Jungs! :) Wollte mich bei Euch bedanken. Nur wegen Euch habe ich das Physik-Abi bestanden. :D
    Ich finde eure Videos sehr gut gemacht und ihr erklärt die Themen so, dass sie sogar Leute wie ich verstehen. Gerade dass die Videos nicht so trocken gestaltet sind, macht sie zu etwas besonderem.
    Am Ende noch eine Frage: Könntet ihr ein Video über die Chaos - Theorie machen?

  • @kaiserfish1851
    @kaiserfish1851 9 місяців тому

    Ihr seid die Besten! Absoluter Hammer, Danke, Danke, Danke!

  • @theMorpheus166
    @theMorpheus166 9 років тому +175

    hatte jetzt schwer auf ne straight outta compton Anspielung gehofft :(

    • @simpleclub_physik
      @simpleclub_physik  9 років тому +13

      +theMorpheus166 :D wir sind leider Straight outta Mustopf, aber weil du so lieb fragst: Guck the Physics - Coming straight from TheSimpleClub

    • @physikcoach
      @physikcoach 4 роки тому +1

      :D:D

  • @chainsawjonathan5786
    @chainsawjonathan5786 9 років тому +1

    ja auf jeden fall physik ist mein lieblings fach und ich finde sogar das zu wenig drankommt in der schule aber "leider" gibt es schüler die das nich so schnallen aber zum ausgleich sind eure videos der Hammer

    • @actionjackson52
      @actionjackson52 9 років тому

      sowas ist ja nice, aber das was wir ef machen ist zu langeweilig.

  • @henronox3425
    @henronox3425 3 роки тому

    Ich finde Quantenphysik ist bis jetzt das beste Thema im Physik Unterricht

  • @forrest123trees
    @forrest123trees 6 років тому

    Danke für eure top erklärten Videos!:)
    Quantenphysik ist eins der besten Bereiche der physik

  • @tobiask.3954
    @tobiask.3954 6 років тому +1

    Gut das man selbst im Ingenieursstudium auf eure Videos zurückgreifen kann :D

  • @suicidelicious6310
    @suicidelicious6310 9 років тому +18

    Ich finde quantenphysik extrem interessant! Bin erst in der 8. Klasse und weis allgemein sehr wenig über physik aber ist schaue ja die videos von diesem kanal und weis deshalb erheblich mehr über physik (quantenphysik) als meine mitschüler! 😊 Danke für die videos!😁

  • @physikcoach
    @physikcoach 4 роки тому

    Nices Video wie immer! Macht immer schön weiter so!! 🔥🔥

  • @SuperDreamliner787
    @SuperDreamliner787 9 років тому +2

    Also ich hatte Physik im Leistungskurs, höre aber nun vom Compton-Effekt das erste Mal :D
    Gut erklärt, Jungs!

    • @googleisnhurensohn
      @googleisnhurensohn 9 років тому

      SuperDreamliner787 ich dachte ich wäre der einzige . :D puh

  • @kebabprogamer1
    @kebabprogamer1 8 років тому +141

    ohne euch würde ich echt nicht durch den heißgeliebten leistungskurs kommen :Y

    • @marlondeagle
      @marlondeagle 8 років тому +70

      größter fehler meines lebens

    • @kebabprogamer1
      @kebabprogamer1 8 років тому +1

      Welche Klasse bist du jetzt? Ich bin jetzt kurz vorm Abi. Mittlerweile macht mir Physik auch wieder Spaß :)

    • @julius2087
      @julius2087 8 років тому +6

      Am Schönsten war doch noch die Mechanik oder Astronomie :D Aber das Abi wird schon!

    • @overgrownkudzu
      @overgrownkudzu 7 років тому +13

      Ne Quantenphysik ist viel besser. Wellen sind ätzend.

    • @TheMisterToasty
      @TheMisterToasty 7 років тому +1

      haha hast so recht xD

  • @manpro444
    @manpro444 4 роки тому +3

    Wie immer ein super Video! Allerdings sei erwähnt, dass es sich bei dem Compton-Effekt um einen unelastischen Stoß handelt, da ja die Energie des Photons nach dem Zusammenstoß verringert wird. Hingegen wäre die Thomson-Streuung ein elastischer Stoß.
    Wollte nur darauf hinweisen, da ihr im Video von einem elastischen Stoß redet.
    Eventuell irre ich mich auch, bin durchaus bereit mich eines Besseren belehren zu lassen :)

  • @Userjdanon
    @Userjdanon 9 років тому +11

    In paar stunden schreibe ich physik abi! Schnell #thesimplephysics anschauen

    • @JakobWetter
      @JakobWetter 5 років тому +1

      Bei mir ist es in 12 Stunden soweit

    • @jefff7383
      @jefff7383 4 роки тому +1

      @@JakobWetter bei mir in 9

  • @joescsgotrip4706
    @joescsgotrip4706 8 років тому +1

    Richtig interessante videos, hatte eig kein bock zu lernen das geht aber klar :D

  • @kinghelmut1617
    @kinghelmut1617 9 років тому

    Danke brudis! Habt mir heute echt geholfen bei der abiprüfung :)

  • @laserfreak100
    @laserfreak100 9 років тому +31

    also die Quantenphysik ist definitiv angenehmer als die inteferrenz aufgaben allgemein. naja mal sehen was das übermorgen gibt :D

    • @liljon7343
      @liljon7343 2 роки тому

      Und wie ist's gelaufen

  • @nicoklein2522
    @nicoklein2522 9 років тому +4

    Sauber, morgen Physik Abitur in NRW! :D
    #perfecttimingagain

  • @maresarehrmann9339
    @maresarehrmann9339 8 років тому +2

    Ich finde eure Videos immer wieder klasse um so einiges zu wiederholen.
    Diese Video verwirrt mich allerdings ein wenig.
    Es wird zu Anfang gesagt, dass das Photon an Wellenlänge zu nimmt. In Minute 3:55 ungefähr, wird jedoch ausgerechnet, um welche Differenz das Photon an Wellenlänge verliert. Kurz danach, wird wieder gesagt, "[...] die Differenz wird umso größer, und somit auch unsere Wellenlänge [...]". Es ist für mich logischer, wenn die Wellenlänge größer wird, trotzdem verwirrt mich das ganze ein wenig. Habe ich da irgendetwas falsch verstanden?

  • @omgjuli9234
    @omgjuli9234 9 місяців тому +1

    2:30 : muss ich das dann im Bogen oder im Gradmaß ausrechen?

  • @trxjive865
    @trxjive865 5 років тому

    Danke für das Video, hat mir sehr geholfen!

  • @heinzhose8490
    @heinzhose8490 8 років тому

    definitv interessant, vor allem nach dem ganzen Wellenkram und Elektrostatik

  • @easy4197
    @easy4197 9 років тому

    Morgen Physik LK Klausur (Zentralabitur 2015 Nrw) und ohne euch wäre ich aufgeschmissen Danke Danke Danke!!!!

  • @danicazilkova5020
    @danicazilkova5020 8 років тому +4

    Please please make these videos in english, they are perfect! sadly I can't say the same about my German :(

  • @sebastianheinrich8683
    @sebastianheinrich8683 9 років тому +1

    Könnt Ihr vielleicht auch noch ein Video über die Bragg-Reflexion und Interferenz an dünnen Schichten machen? Wär klasse- Danke schonmal

  • @tilmanmarschallek4602
    @tilmanmarschallek4602 5 років тому

    Absolut geil

  • @TheSinrai
    @TheSinrai 9 років тому

    Mir ist ein Themenbereich aufgefallen, das definitiv Abirelevant ist und noch super in die Reihe Quantenphysik passen würde, und zwar: Bragg-Reflexion, das Drehkristallverfahren und Röntgenspektren. Fällt ja so alles irgendwie unter einen Hut. Wäre super wenn ihr da was zu machen könntet! Beste Grüße ;)

  • @MrScared9
    @MrScared9 9 років тому

    Danke für das Video !

  • @vilojanvisaiyathan1600
    @vilojanvisaiyathan1600 8 років тому

    Referat gerettet 💪🏾

  • @thomaswalter8422
    @thomaswalter8422 3 роки тому +1

    Empfehlenswert

  • @hannahkleis8425
    @hannahkleis8425 8 років тому +1

    Quantenphysik ist geil!!!!

  • @BugMagnet
    @BugMagnet 5 років тому

    Habs jetzt nicht fürs Abitur gebraucht, sondern zur Vorbereitung für Optische Messtechnik und Bildverarbeitung (Master Maschinenbau) Kommt in der Verfahrenskette zur Röntgentomographie vor. Ich wünschte mein Skript wäre so gut geschrieben, wie diese Erklärung.

  • @JohnnyBaxterLP
    @JohnnyBaxterLP 9 років тому +9

    Ihr habt aber einen Fehler in eurer Erklärung bei 0:53
    Das Photon wird nicht abgelenkt und gibt seine Energie teilweise ab sondern es gibt seine komplette Energie ab und es wird durch einen Energieüberschuss im Elektron ein neues Photon erschaffen welches dann die übrige Energie besitzt...
    Weil Photonen können nur ihre gesamte Energie abgeben und nicht teilweise...

    • @Pounchy32
      @Pounchy32 6 років тому +2

      Stimmt glaube ich nicht. Du beziehst dich darauf das Elektronen auf höhere Schalen gehoben werden und dafür exakte Energiemengen brauchen. Photonen können, wie im Video gesagt, eine Teilenergie durch Frequenzänderung erfahren.

  • @ShisukaMusic
    @ShisukaMusic 8 років тому +12

    Gahhh ich hasse Physik so sehr... Aber Bio und Chemie sind bereits abgewählt, deshalb muss ich dieses Schuljahr noch überleben 8'D viel Glück für's letzte Schuljahr auch an alle anderen Abiturienten hier c:

  • @FlockeDerBoss
    @FlockeDerBoss 2 роки тому +2

    1:51 vergrößert sich nicht die Wellenlänge?!

  • @sarahiganznaturlichdu4161
    @sarahiganznaturlichdu4161 8 років тому +2

    Hey mal wieder super Video!Eine Frage noch, bei uns in der VL wurde von inelastische Streuung von Photonen am Elektron gesprochen. Wieso inelastisch? Ihr sprecht doch von einem elastischen Stoß... danke für Antwort und weiter so!

    • @fritzzz1372
      @fritzzz1372 2 роки тому

      inelastisch würde bedeuten, dass kinetische Energie verloren geht (in Wärme umgewandelt wird), was hier nicht passiert.

  • @fiesescheiwen134
    @fiesescheiwen134 4 роки тому +4

    Oha, bei 3:35 keine Einheiten -1p

  • @mm7339
    @mm7339 7 років тому +1

    wenn sich die wellenlänge verändert, verändert sich doch auch die farbe des lichtes, oder? müsste sich dann nicht die farbe des lichtes immer weiter verändern wenn es auf elektronen trifft, was so gut wie immer und überall passiert?

  • @lenkson
    @lenkson 8 років тому +2

    Bei 4 Minuten ist das Ergebnis Delta Lambda = (3.513 * 10^-12 ). Das dort angegebene Ergebnis ist die Compton-Wellenlänge und nicht die Veränderung der Wellenlänge.

  • @arterttenmt2
    @arterttenmt2 9 років тому +1

    Laut Definition bliebe beim elastischen Stoß die Energie und somit auch die Wellenlänge des Photons gleich.

  • @reddwarf9637
    @reddwarf9637 4 роки тому

    Quantenphysik ist echt cool

  • @okinb
    @okinb 9 років тому

    Könnt ihr bitte ein Video zum Fadenstrahlrohr, zum Spektrometer und zur Rydbergkonstante machen ? Rutherfordscher Streuversuch wäre auch cool :) :D

  • @peterpeter9230
    @peterpeter9230 8 років тому +1

    Mit welchem Programm macht ihr die Videos?
    Das frage ich mich jedes Mal.

  • @FloschiX
    @FloschiX 9 років тому +27

    Quantenphysik ist das interessanteste an der Oberstufe :D

  • @jonasschellenberger9267
    @jonasschellenberger9267 8 років тому +1

    Hi, wie wärs wenn ihr mal ein Video zum Kernspin bzw zur Magnetresonanztomografie(Medizin) machen könntet?

  • @richardbernecker6885
    @richardbernecker6885 9 років тому

    Ruhig mehr davon!! :)

  • @PatrickStar-vp9ys
    @PatrickStar-vp9ys 8 років тому +21

    Das Photon wird nicht abgelenkt! Es entsteht im Moment des Zusammenpralls ein neues Photon. Dies liegt daran, dass Photonen nur ihre gesamte Energie abgeben können und nicht nur einen Teil!
    Ansonsten super Video, wie immer :)

    • @zokiondachass5062
      @zokiondachass5062 8 років тому +3

      Falsch, genau dafür ist der Compton Effekt da. Das ist die einzigste Möglichkeit einem Photon Energie abzutragen ohne, dass es sich auflöst, wie zum Beispiel bei der Paarbildung. Da wird die gesamte Energie des Photons genutzt um ein Elektron-Positron-Paar entstehen zu lassen.

    • @PatrickStar-vp9ys
      @PatrickStar-vp9ys 8 років тому

      Also entweder mein Lehrer und ich liegen falsch oder du liegst falsch

    • @zokiondachass5062
      @zokiondachass5062 8 років тому +2

      Das kommt gut, habe das Thema gerade in Physik. Auf jededenfall ist es
      richtig, dass es bei Photonen heißt 'alles oder nichts'. Entweder die komplette Energie nutzen und sich auflösen oder nichts nutzen z.B beim lichtelektrischen Effekt, wenn das Photon nicht genug Energie hat um Elektronen aus der Kathode zu lösen passiert nichts, wenn es jedoch genug hat benutzt es seine gesamte Energie und hört auf zu existieren. Nichts desto
      trotz gibt es eine Methode ihnen Energie abzutragen, ohne dass das
      Photon aufhört zu existieren und zwar mit dem Experiment was durch den
      Compton-Effekt beschrieben wird. Gruß zirkon1

    • @iFEARdilemma
      @iFEARdilemma 8 років тому +8

      1) Paarbildung entsteht beim Zusammenprall mit einem schweren Objekt, bspw einem Atomkern. Nicht mit einem Elektron...
      2) Das "Alles-Oder-Nichts Prinzip sagt nur aus, dass das Photon IMMER mit Lichtgeschwindigkeit durch die Gegend brettert.
      -> Compton verstößt nicht gegen das alles oder nichts Prinzip, da das Photon die Lichtgeschwindigkeit beibehält und dadurch muss kein neues Photon entstehen.
      Der Photoelektrischeeffekt tritt NUR bei gebundenen Elektronen auf und der Comptoneffekt nur bei freien Elektronen. Ihr werft gerade alle Sachen durcheinander.

    • @zokiondachass5062
      @zokiondachass5062 8 років тому

      Vorm Abi werde ich es auf jedenfall nochmal wiederholen, hoffentlich werfe ich dann dort nicht alles durcheinander :D

  • @Katawunga
    @Katawunga 8 років тому

    Kleine Fragen:
    1) Wenn ich ein Photon mit einer Wellenlänge von 400 nm (Blau) auf ein Elektron schieße und dadurch die Wellenlänge Größer wird, habe ich dann irgendwann rotes Licht?
    2) Wie viel verliert das Photon pro Stoß?

    • @Katawunga
      @Katawunga 8 років тому

      Ps: ihr seid die besten, ohne euch hätte ich mein Physik Bachelor nicht :D

    • @tobiasb99
      @tobiasb99 8 років тому

      Genauso funktioniert das.
      Das hängt jedesmal vom Winkel ab aber die Formel wurde ja erklärt.

  • @TheYxxy
    @TheYxxy 9 років тому +24

    Warum rechnet ihr mit c=2,99*10^8? Der Fehler den ihr dabei macht ist wesentlich größer (~10x so groß) als bei einer Rechnung mit 3,0*10^8... (c=299.792.458m/s)

    • @fe258
      @fe258 9 років тому +9

      TheYxxy der Fehler liegt hier bei 0,3 %

    • @Erdi808
      @Erdi808 4 роки тому +2

      Wtf 😂

  • @martinusolk5606
    @martinusolk5606 6 років тому

    Ich liebe euch

  • @Lin0815LP
    @Lin0815LP 9 років тому

    Könnt ihr mal ne Zusammenfassung aller Atommodelle bzw. wie sich das Atommodell von Dalton über Rutherford und Bohr Schlussendlich zum Atommodell der Quantenphysik(also, das Elektronen sich mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit an bestimmten Orten im Atom befindet) entwickelt hat und die miteinander Vergleichen (also z.B. Schwachstellen (beim Atommodell von Rutherford und Dalton wären die Elektronen glaube in den Kern gefallen)) das wäre auch ein guter Ansatz für ne neue Playlist(Atom- und Kernphysik).

  • @jp23121
    @jp23121 8 років тому

    Quantenphysik ist geil, vor allem weil sie im Abi drankommt. Das einzige was verständlich ist relativ zu irgendwelchen Interferenzen und Wellen.

  • @Vanimio
    @Vanimio 8 років тому

    Quantenphysik ist eines der besten Themen im Abi üerhaupt!

  • @maximilianlott5637
    @maximilianlott5637 2 роки тому

    danke

  • @Felix21613
    @Felix21613 9 років тому

    Hi, ihr macht wirklich gute Videos und helft mir bei meiner Abiturvorbereitung. Aber könnt ihr mal was zu Thermodynamik machen? TheSimplePhysics

  • @drachenheart1406
    @drachenheart1406 8 років тому

    Die Quantenphysik ist ist mehr als wichtig und sollte immer gelehrt werden .. ich hatte das glück nicht aber interessiere mich dennoch sehr dafür

  • @yenbane3018
    @yenbane3018 8 років тому +1

    Ihr bin im Physik LK und schreibe jetzt bald Vorabiklausuren und im Januar Abi. Ihr rettet mir den Arsch ;)

  • @HerrProfDrGuenther
    @HerrProfDrGuenther 9 років тому +1

    Heißt das dann, dass sich die Farbe des Lichtes ändert?

  • @NoName-dz4kd
    @NoName-dz4kd 4 роки тому

    Kann das Photon auch die komplette Energie an das Elektron abgeben ? Was passiert dann mit dem Photon, hat es dann keine Wellenlänge mehr?

  • @cyphy6743
    @cyphy6743 8 років тому +4

    Hey könntet ihr auch mal die Herleitung dazu machen? Hatten wir neulich im Unterricht und hab nichts davon gecheckt :) Bei euch ist alles so Logisch ;) Leider im Unterricht nicht :(
    PS: Was macht ihr eigentlich beruflich außer UA-cam? Ihr wärd als Lehrer echt super falls ihr es noch nicht seid :)
    Lg Isyoutbgaming

    • @cyphy6743
      @cyphy6743 8 років тому

      ;D ;D kam bei mir zum glück nicht bei der Klausur dran sonst wäre es schwierig geworden ;D

  • @Thomas79123
    @Thomas79123 9 років тому

    Könnte man mit dieser Formel die Wellenlänge von Röntgenstrahlen berechnen?
    Denn letztendlich treffen die Elektronen bei der Entstehung der Röntgenstrahlen ja auf die Anode, welche die Strahlen ja auch ablenkt.

    • @TheLeopardKitty
      @TheLeopardKitty 8 років тому

      Also ich bin kein Physiker und du brauchst ne Antwort wahrscheinlich nicht Mehr XD aber ich denke es funktioniert nur wenn es um Photonen geht , da diese ja Ihr Geschwindigkeit nicht verringern können. Bei Röntgenstrahlung dagegen überträgt ein Elektron ja seine Energie vollkommen auf das Photon oder halt in Wärmeenergie :)

  • @Ac3di4
    @Ac3di4 7 років тому +35

    Da Compton Effekt um die Ecke ;) (compton...kommt ein...ok sry für den Joke xD)

  • @joschkawinkel6696
    @joschkawinkel6696 8 років тому +2

    wenn der winkel alpha = 0 bzw. 180 wäre, wäre doch auch die Wellenlänge = 0, geht das oder passiert das einfach nicht? bzw wäre das dann vielleicht einfach ein inelastischer Stoß?

    • @donskanone
      @donskanone 8 років тому +2

      Also wenn der winkel 0 dann hat das photon das elektron nicht getroffen und es fliegt einfach weiter mit derselben wellenlänge.
      Bei 180 grad wird es zurückgeschleudert und hat danach dieselbe frequenz. Allerdings erhält das elektron den doppelten (maximalen) impuls und fliegt davon.
      Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Ich denke so funktionieren auch photonenantriebe (lichtsegel).

    • @derschakal3143
      @derschakal3143 8 років тому +3

      Es kann mit E=h*f nicht dieselbe Frequenz besitzen, wenn das Photon kinetische Energie an das Elektron abgibt. (Nach deiner Aussage würde am Ende kinetische Energie "entstehen" was nicht geht. E vorher= E nacher muss gelten. Wenn das Photon Energie abgibt an das Elektron, muss die Frequenz danach kleiner sein.

  • @cedrikcera4094
    @cedrikcera4094 7 років тому

    Bei euch verstehe ich in 5 min mehr als bei meinem Lehrer in gefühlt 10 Stunden 😂

  • @christ1253
    @christ1253 9 років тому

    Könnt ihr vielleicht noch über Exo-Planeten oder Gammablitze ein Video machen?

  • @kova945
    @kova945 9 років тому

    Heißt das micht inelastischer oder unelastischer stoß?
    Beim Frank-Herz-Versuch ist es jedenfalls so.
    Wenn ein Elektron auf ein Photon trifft.
    Ist das jetzt beim Compton-Effekt umgekehrt ?
    Also wenn es Energie abgibt ist es elastisch?

    • @kova945
      @kova945 9 років тому

      *wenn ein Elektron auf ein (Hg)-Atom trifft

    • @iZeeRix
      @iZeeRix 9 років тому

      kova ich denke, beim Franck-hertz-versuch nennt man den stoß unelastisch, da wenn ein Elektron einem Quecksilberatom Energie gibt, diese nicht als bewegungsenergie genutzt wird, sondern zur anregung des quecksilberatoms, welches dann diese Energie wieder in form von Strahlung abgibt. somit geht die energie aus dem System heraus und ist verloren

    • @Mr0nknown
      @Mr0nknown 8 років тому

      Bei einem unelastischen stoß verringert sich die geschwindigkeit. das bespiel mit dem frank hertz versuch benutzt elektronen und diese haben keine konstante geschwindigkeit. photonen jedoch schon. weil diese ihre geschwindigkeit nicht verändern können, verändern sie ihre energie.

  • @jp23121
    @jp23121 8 років тому

    Ein kleiner Rechtschreibfehler: ab 0:41: Planksches Wirkungsquantum;
    Ich vermute es heißt Plancksches Wirkungsquantum, aber sonst SUUUPER VIDEO

  • @enthertain7697
    @enthertain7697 6 років тому

    Warum steht in der Formel zur Berechnung von delta Lambda ein m_e, also Masse von einem Elektron im Nenner obwohl man die Wellenlänge des Photons berechnet?

  • @furkan3515
    @furkan3515 8 років тому

    Ab 4:45 Lachflash xD

  • @f.s.5452
    @f.s.5452 Рік тому +2

    Heute Physik Abi
    Vallah Krise

  • @jgoep2310
    @jgoep2310 8 років тому

    1:55 die Wellenlänge verringert sich nicht sondern vergrößert sich!

  • @TheFlyingMCFish
    @TheFlyingMCFish 9 років тому +1

    wenn die Wellenlänge kürzer wird, heißt das, das auch die Farbe sich ändert?

    • @MrFreezeMusic
      @MrFreezeMusic 9 років тому +1

      Ja. Die Wellenlänge bestimmt die Farbe

    • @deepinspace3297
      @deepinspace3297 9 років тому

      Genau dann verschiebt es sich in Richtung blau, wenn es eine Farbe gibt.

    • @SomeoneHasGotToDie
      @SomeoneHasGotToDie 9 років тому +1

      +Deep in Space Falsch! Es verschiebt sich nach rot. Wenn die Energie der Photons kleiner wird, muss sich die Wellenlänge vergrößern. Die WEllenlänge von rotem Licht ist länger als die von blauem.

    • @SystemWho
      @SystemWho 9 років тому

      +SomeoneHasGotToDie du liegst falsch, denn deep in space hat recht, dass das licht bläulicher wird desto kürzer die Wellenlänge ist und das war schließlich die frage

    • @mephisto9768
      @mephisto9768 9 років тому +2

      1. Die Wellenlänge kann nicht kürzer werden, da keine Energie dazukommen kann.
      2. wird der Compton-Effekt mit Röntgenlicht durchgeführt. Die maximale Wellenlängenänderung ist die doppelte Comptonwellenlänge, was ca. 5 pm ist. Eine solche Änderung wäre bei sichtbafem Licht ohnehin nicht feststellbar. Also auch praktisch keine "Farbänderung"

  • @joefaber4397
    @joefaber4397 7 років тому

    Kann die difference DeltaLapta größer sein als die Wellenlänge selbst? Und was passiert dann? Lapta kann doch nicht negativ sein.

    • @Dem_kun
      @Dem_kun 7 років тому

      Falls es noch wichtig ist... ja sie kann größer sein als die Wellenlänge vor dem Stoß. Zudem wird die Wellenlänge immer größer, da die Energie abnimmt, also wird es nicht negativ

  • @bahaelgit3800
    @bahaelgit3800 8 років тому +1

    Was bedeutet das W?

  • @nicig2020
    @nicig2020 5 років тому +4

    Bitte helfen, nach Einstein kann die Energie eines Lichtquanten also eines Photons nur entweder vollständig oder garnicht absorbiert werden.
    Wie kann es sein, dass das Photon hier nur einen Teil seiner Energie an das Elektron abgibt?
    Oder gibt es seine komplette Energie an das Elektron ab und dieses wird dadurch so stark angeregt und auf ein höheres Energieniveau gebracht/ gehoben, dass es beim Zurückfallen ein (anderes) Photon emittiert ?
    Liebe Grüße

    • @leoschinn
      @leoschinn 4 роки тому

      impuls / energieerhaltungssatz.

  • @MrTomsongazelle
    @MrTomsongazelle 8 років тому

    mal ne frage, ich habe gedacht, umso kleiner die wellenlänge des photons, desto größer die energie. wenn das photon nun energie abgiebt, wie kann es dann sein dass die wellenlänge kleiner wird?

    • @MrTomsongazelle
      @MrTomsongazelle 8 років тому

      also sieht man ja schon in der formel w = (h + c0)/lambda

    • @MrTomsongazelle
      @MrTomsongazelle 8 років тому

      also bei 1:55 :D

    • @lalabala6641
      @lalabala6641 8 років тому

      die wellenlänge ist da größer geworden und die frequenz kleiner, sieht man daran das die wellen in der zeichnung länger sind ;)

  • @renuar7
    @renuar7 4 роки тому +1

    Morgen drei Stunden Physik Klausur gar kein Bock

  • @ogbetterrun8340
    @ogbetterrun8340 4 роки тому +1

    Straight outta Compton?

  • @yannick918
    @yannick918 9 років тому

    Wenn das Photon nach dem auftreffen auf das Elektron etwas von seiner Energie abgibt, warum gibt dann die Formel an, um wieviel sich die Wellenlänge verringert?!? Müsste sie sich nicht erhöhen?

    • @cirederfkurgan8003
      @cirederfkurgan8003 9 років тому

      +Yannick Dy verwirrt mich auch :D

    • @TheFlyingMCFish
      @TheFlyingMCFish 9 років тому

      das ist ja nur die Differenz. hier wird also gesagt, wieviel kürzer die ursprüngliche Wellenlänge war als die spätere.

    • @cirederfkurgan8003
      @cirederfkurgan8003 9 років тому

      ja danke:D habs auch noch gemerkt.

  • @Laelilu
    @Laelilu 5 років тому

    Bild ich mir das ein, oder hört man im Hintergrund ganz leise Kirchenglocken?

  • @TheSongParrots
    @TheSongParrots 9 років тому

    Aber wenn das Photon gerade auf das Elektron trifft und beide in die gleiche Richtung weiterfliegen, ist alpha 0. Allerdings ist cos(0)=1 also wäre die Klammer 0 und somit die Änderung der Wellenlänge gleich Null. Das ergibt für mich keinen Sinn

    • @perserpasargad9791
      @perserpasargad9791 9 років тому

      Beim elastischen Stoß wegen des negativen Vorzeichens erlischt sich das Foton und gibt seine gesamten Energie an Elektron ab!

  • @Rammter
    @Rammter 9 років тому +1

    die frequenz verändert sich doch auch oder?

    • @johanneskamps761
      @johanneskamps761 8 років тому +1

      Ja Wenn die Wellenlänge sich verändert muss sich auch die Frequenz ändern, damiit die Welle sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt!

  • @troy4762
    @troy4762 9 років тому

    Woher weiß man wie lang der Impulspfeil von dem Photon ist da ist doch keine Masse die man mit der Lichtgeschwindigkeit multiplizieren könnte!? :D

  • @sportscarsdriver9152
    @sportscarsdriver9152 8 років тому

    Meint ihr nicht, dass der Impulspfeil des Protons der orangene Pfeil ist? Weil im Video wird vom weißen Pfeil gesprochen, zumindestens zu Beginn :-)

  • @HalfcastGermanie
    @HalfcastGermanie 8 років тому +1

    Was ist f in der Formel?

  • @endlesscover8999
    @endlesscover8999 9 років тому +1

    straight outa compton

  • @alinaschroder5153
    @alinaschroder5153 9 років тому

    Ich glaube ihr rettet täglich irgendwelchen Schülern, die überhaupt keinen Plan von Physik haben das Leben. :D