Fachkräftemangel: Gibt's ein Happy End? | recap

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 чер 2024
  • Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
    dieser UA-cam-Kanal wird seit mehreren Monaten nicht mehr mit neuen Videos bespielt. Wir haben nun die redaktionelle Entscheidung getroffen, die Kommentarfunktion unter allen recap-Videos zu schließen.
    Wir können nachvollziehen, dass viele unserer Videos Themen mit großem Diskussionsbedarf behandeln(t). Angesichts der Tatsache, dass der Kanal nicht mehr bespielt wird, ist es uns aber bei der Masse an Kommentaren nicht mehr möglich, eine störungsfreie Diskussion zu ermöglichen, zu der wir rechtlich verpflichtet sind. Da nach mehreren Monaten aus unserer Sicht alle Ansichten und Argumente ausgetauscht sind, halten wir die Entscheidung für nachvollziehbar.
    ---
    Ob im #Handwerk, in der Gastro oder in der Pflege - überall werden Arbeitnehmer gesucht. Dass es einen #Fachkräftemangel gibt, verneinen manche Experten aber. Sie sagen: Es gibt die Fachkräfte, sie sind nur woanders. Fakt ist: Um an qualifiziertes Personal zu kommen, müssen sich die Unternehmen mächtig strecken, das heißt gute Arbeitsbedingungen bieten und sich auch bei der Bezahlung ins Zeug legen.
    Immer mehr Leute, derzeit vor allem aus der Generation der Babyboomer, verlassen den Arbeitsmarkt und gehen in Rente. Und mit dem demografischen Wandel verändern sich auch die Ansprüche und Vorstellungen der Arbeitnehmer an den #Job. Die Generation Z will mehr Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten, ein Recht aufs Homeoffice - und natürlich schauen sie auch aufs Geld.
    Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft konnten 2022 rund 630.000 Stellen nicht mit passend ausgebildetem Personal besetzt werden. Um diesen Mangel zu beheben, will die Bundesregierung nun die Einwanderung von Fachkräften aus dem Ausland einfacher gestalten und auch Arbeitskräfte in Deutschland sollen durch mehr Chancen zu Aus- und Weiterbildung dabei helfen, die “Fachkräftelücke” zu schließen. Außerdem bestehen regionale und branchenspezifische Unterschiede. Im Osten ist der Fachkräftemangel stärker ausgeprägt als im Westen. Pflege ist stärker betroffen als beispielsweise der Medienbereich.
    Welche Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel helfen können, besprechen wir in der aktuellen Folge von recap.
    Die Videoaufnahme von Thomas Keindorf wurde uns zur Verfügung gestellt von der Handwerkskammer Halle. Die Fragen an ihn haben selbstverständlich wir gestellt.
    /-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
    Kapitel:
    00:00 Fachkräftemangel ist Gefahr für unsere Wirtschaft
    00:48 Ist der Fachkräftemangel nur ein Märchen?
    02:30 Was sagen die Zahlen?
    06:21 Maßnahmen gegen den Mangel
    07:45 Fachkräftemangel hat auch etwas Gutes
    /-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
    📄➡ Unsere Quellen findet ihr hier:
    drive.google.com/file/d/1VoRZ...
    /-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
    ❗ Interview mit Simon Jäger zur These, dass es keinen Fachkräftemangel gibt: www.dw.com/de/es-gibt-keinen-...
    /-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
    recap ist ein Produkt von MDR AKTUELL: www.mdr.de/recap

КОМЕНТАРІ •