✅GRATIS PDF: 60 AKKORDE IN NUR 30MIN LERNEN www.freiklavierspielen.com/optin-leadmagnet-wichtigste-akkorde-youtube/?campaign=allgemein&ref=1 🎬Mit diesen 4 Akkorden berührst du tausende Menschen ua-cam.com/video/iwih7KsZUkU/v-deo.html
Jetzt bin ich seit 30Jahren Musiklehrerin. Ich spiele Gitarre, aber leider kein Klavier. Doch die hier vorgestellte Art zu spielen, hilft mir seitdem voran. Pachelbel in C hilft. Als Grundlage George Winston Canon von der LP December, dazu die Kinder mit dem Glockenspiel. Dann Go West in C-Dur, die Kinder immer noch mim Glockenspiel. Klasse!
Daniel ich danke dir von Herzen. Diese Art Musik zu machen ist genau das Richtige für mich. Noten lernen zu müssen würde mir meine Motivation komplett in den Keller schicken. Ich höre, fühle und spiele. Ganz einfach….und so ganz nebenbei prägt sich eine neue Motorik ein. Wenn ich am Piano spiele bau ich alle Stücke die ich durch dich gelernt habe kreativ zusammen und verliere das Zeitgefühl. ❤
Kann man sein Schweizersein🧐 trotz schönem Hochdeutsch verbergen 😃⁉ Ich, als Oberhesse mit 11 Jahren Schweizerfahrung tippe sogar auf Ostschweiz, Südhang Spätlese 🤔😅 Intonation der Sprache, Gestik und Aussehen verraten viel. Auch das ist eine Art musischer Fähigkeiten 😉 mit gut Zuhören und Hinschauen. Das Video ist gäbig. 👍👍👍
Hey klasse Erklärung und schön langsam aufbereitet... nur das Wort: "geheim" hättest Du lieber immer durch genial ersetzt. Vielen Dank, das wird mein kleines Zwischen-den-Jahren-Projekt. Daumen hoch - aber das bleibt unter uns :-))
Mit solchen Akkorden befasste ich mich, seit ich das Stück "Für Elise" oder "Ballade pour Adeline" analysierte und Kadenzen von Franz List probierte und auf eigene Weise interpretierte. Jedoch darf man nicht vergessen, dass es mit gekonnt trainierten und echt durchkomponierten Klavierstücken nicht vergleichbar ist. Es kann dazu dienen, einmal Gehörtes, dessen Titel und Komponisten man nicht kennt zum Vorspielen und Wiedererkennen zu improvisieren. Dann aber sollte man sich mit den originalen Noten befassen und das Richtige eintrainieren.
Ich arbeite auch nur mit Akkorden. Durch Gehör und Rhythmus Training kann ich Stücke so schneller verinnerlichen und sie ohne Ablenkungen in einem Guß wiedergeben. Kann so komponieren und erkenne auch ob ein Stück auf einen Klavier oder Gitarre komponiert wurde. Liegt an der Spielökonomie die es enttarnt.
Spielt man(n) diese Akkorde schneller bzw. die werden immer schneller, könnte man denken es läuft ein Horrorfilm vor mir! Man(n) kann aus allen Melodien oder Akkorden was Sinnliches oder was Aggressives machen! Ich habe ausprobiert, klingt nicht schlecht!😂😂😂
In dem Fall ist die Mail leider irgendwo hängen geblieben. Aber kein Problem, bitte einfach eine Mail an kontakt@freiklavierspielen.com senden, damit ich dir den Link zur PDF auf diesem Weg zukommen lassen kann.
Danke für deine Mühe, aber leider ist es bei dir für mich immer ein rätselraten... Bei klavierspielen mit Melanie kann ich sogar die Noten für den Canon in D ausdrucken, und dann ist es für mich verständlich... Aber ich glaube, wenn ich ihre Noten transponiere, werde ich wohl auf dein Ergebnis kommen. Aber vielleicht kann man es ja sogar erst einmal in d spielen dann in c und dann wieder in d.. Aber vielleicht erzähle ich ja auch völligen schwachsinn, war nur ein Gedanke... Wie gesagt, soll keine Kritik sein aber ich persönlich komme mit deiner Art der super schnellen Erklärung nicht klar..
Du hast es aber in C-Dur gespielt! Vielleicht solltest du den Titel noch ändern, oder!? Und ja, ich weiß, dass das Original „Canon in D“ heißt! Könnte nur für Anfänger verwirrend sein!😅
✅GRATIS PDF: 60 AKKORDE IN NUR 30MIN LERNEN
www.freiklavierspielen.com/optin-leadmagnet-wichtigste-akkorde-youtube/?campaign=allgemein&ref=1
🎬Mit diesen 4 Akkorden berührst du tausende Menschen
ua-cam.com/video/iwih7KsZUkU/v-deo.html
Gerade der Kanon in D eignet sich ganz hervorragend für Improvisationen. Tolles Video und sehr inspirierend.
Jetzt denken die Hotelgäste ich könnte Klavier spielen dabei kann ich noch nicht mal Noten! 😂 Bist ein Schatz!
Ha ha, das ist auch mein Ziel. 😂
Lernen macht doch Spaß wenn es so wunderbar erklärt bekommt. 👏Da bekommt man richtig Lust drauf es auszuprobieren Danke
Klasse, vielen Dank. Du nimmst uns toll mit. Und sehr sympathisch noch dazu!
Du hast mit eine neue Ebene der Freude am Klavier geschenkt. Danke für deine vids!
Wow, danke für das Feedback. Das ist genau eines meiner Ziele: Die Freude des freien Klavierspielens zu teilen. Perfekt. :-)
Jetzt bin ich seit 30Jahren Musiklehrerin. Ich spiele Gitarre, aber leider kein Klavier. Doch die hier vorgestellte Art zu spielen, hilft mir seitdem voran. Pachelbel in C hilft. Als Grundlage George Winston Canon von der LP December, dazu die Kinder mit dem Glockenspiel. Dann Go West in C-Dur, die Kinder immer noch mim Glockenspiel. Klasse!
Das ist ja toll! Mein Lieblingsstück für den Dudelsack! Jetzt kann ich mich selbst begleiten! DAAANke!
Super erklärt!!! Vielen Dank und schöne Weihnachten 🎄🌟🎄🌟🎄🌟🎄
Daniel ich danke dir von Herzen. Diese Art Musik zu machen ist genau das Richtige für mich. Noten lernen zu müssen würde mir meine Motivation komplett in den Keller schicken.
Ich höre, fühle und spiele. Ganz einfach….und so ganz nebenbei prägt sich eine neue Motorik ein.
Wenn ich am Piano spiele bau ich alle Stücke die ich durch dich gelernt habe kreativ zusammen und verliere das Zeitgefühl. ❤
oha, das hast du soo schön gesagt irgendwie
Genial!!! Herzlichen Dank Daniel❤
Superklasse! 🎉Danke 🙏
Macht riesig Spaß
Du bist sehr sympathisch und erklärst es super! Danke
So schön❤
Echt wunderschön! Danke dir für die feine Art das alles so gut zu erklären.
Danke fürs Teilen! Liebe Grüße!
So toll, danke!
Vielen Dank. Du erklärst fantastisch. Es macht sehr viel Spaß nach Deiner Methode. 🎹🎶🎼🎧
Klasse Melodien Danke
Du bist ja klasse,wird Zeit das ich es lerne..
Wow absolut schön, freue mich auf das nachspielen ❤❤❤
Klingt sehr schön
Tolles Video, vielen Dank!
Dankeschön ❤
I'm lovin it! Das ist so simpel und doch so eindrucksvoll...
Danke sehr hilfreich echt lieb
Kann man sein Schweizersein🧐 trotz schönem Hochdeutsch verbergen 😃⁉
Ich, als Oberhesse mit 11 Jahren Schweizerfahrung tippe sogar auf Ostschweiz, Südhang Spätlese 🤔😅 Intonation der Sprache, Gestik und Aussehen verraten viel. Auch das ist eine Art musischer Fähigkeiten 😉 mit gut Zuhören und Hinschauen.
Das Video ist gäbig. 👍👍👍
hey klasse beschrieben 🙂
Toll erklärt, Grüße von MK7 BEATS
Hey klasse Erklärung und schön langsam aufbereitet... nur das Wort: "geheim" hättest Du lieber immer durch genial ersetzt.
Vielen Dank, das wird mein kleines Zwischen-den-Jahren-Projekt. Daumen hoch - aber das bleibt unter uns :-))
Danke.
Wo drückst du denn bei den breiten oder schmalen erissen Tasten
Sind das nicht C5 usw akkorde 2:03
Mit solchen Akkorden befasste ich mich, seit ich das Stück "Für Elise" oder "Ballade pour Adeline" analysierte und Kadenzen von Franz List probierte und auf eigene Weise interpretierte.
Jedoch darf man nicht vergessen, dass es mit gekonnt trainierten und echt durchkomponierten Klavierstücken nicht vergleichbar ist.
Es kann dazu dienen, einmal Gehörtes, dessen Titel und Komponisten man nicht kennt zum Vorspielen und Wiedererkennen zu improvisieren. Dann aber sollte man sich mit den originalen Noten befassen und das Richtige eintrainieren.
Ich arbeite auch nur mit Akkorden. Durch Gehör und Rhythmus Training kann ich Stücke so schneller verinnerlichen und sie ohne Ablenkungen in einem Guß wiedergeben. Kann so komponieren und erkenne auch ob ein Stück auf einen Klavier oder Gitarre komponiert wurde. Liegt an der Spielökonomie die es enttarnt.
Hi Frage gibt es bei Videos keine clip Einstellung für kurze Abschnitte zum lernen Lg Peter
Altogether now😄
Spielt man(n) diese Akkorde schneller bzw. die werden immer schneller, könnte man denken es läuft ein Horrorfilm vor mir! Man(n) kann aus allen Melodien oder Akkorden was Sinnliches oder was Aggressives machen! Ich habe ausprobiert, klingt nicht schlecht!😂😂😂
Die Pachelbel-Kurve... di diri di diri diridiridiridiri
Wenn d wäisch wani mäin
D dur kanon transponiert auf C Dur.
Bei mir kommt keine Gratis PDF an?
In dem Fall ist die Mail leider irgendwo hängen geblieben. Aber kein Problem, bitte einfach eine Mail an kontakt@freiklavierspielen.com senden, damit ich dir den Link zur PDF auf diesem Weg zukommen lassen kann.
Ist dann halt nicht mehr in D. 😢
Wer kann, der kann. Ich leider kann mir sowas nicht merken. Es sieht alles gleich aus.
Mach langsam und hör' mehr auf Töne, wenn sie Dich berühren und Du sie wiederholst, kannst Du sie auch bald "blind" spielen 🎉
Probier es in D-Dur zu spielen … es wir viel schöner klingen
Klingt ein bisschen wie die Strophen aus dem Song "Bronze, Silber und Gold" von Wolfgang Petry. Witzig zu sehen, wo so etwas seinen Ursprung hat.
Das ist aber nicht in der Tonart D Dur sondern C Dur. Richtig sind die Akkorde D - A - Bm - F#m - G - D - G - A
Danke für deine Mühe, aber leider ist es bei dir für mich immer ein rätselraten...
Bei klavierspielen mit Melanie kann ich sogar die Noten für den Canon in D ausdrucken, und dann ist es für mich verständlich...
Aber ich glaube, wenn ich ihre Noten transponiere, werde ich wohl auf dein Ergebnis kommen.
Aber vielleicht kann man es ja sogar erst einmal in d spielen dann in c und dann wieder in d..
Aber vielleicht erzähle ich ja auch völligen schwachsinn, war nur ein Gedanke...
Wie gesagt, soll keine Kritik sein aber ich persönlich komme mit deiner Art der super schnellen Erklärung nicht klar..
❤
Du hast es aber in C-Dur gespielt! Vielleicht solltest du den Titel noch ändern, oder!?
Und ja, ich weiß, dass das Original „Canon in D“ heißt!
Könnte nur für Anfänger verwirrend sein!😅
Höre die eine Von die Firma daraus 😅
Bei dem Video musste ich gleich an den "Pachelbel Rant" von Rob Paravonion denken 😅 ua-cam.com/video/JdxkVQy7QLM/v-deo.htmlsi=Z604rn5ojGjFEpJj
Sorry hab’s gefunden sorry
So speziell ist ja das nicht
Für mich geht es so schnell, dass ich letztendlich die schnauze voll habe
"die eine, die eine oder keine..." die firma :)