Danke, nach drei Jahren Ruhezustand im Keller, habe ich den edge explorer mal wieder ausgepackt und mit kommot verbunden ... mit Deinem Video hat das endlich gefunzt!
Hallo vielen Dank für das nette Feedback. Tatsächlich ist das Video schon ein bisschen älter und es hat sich einiges zum einfacheren geändert. Ich habe zum Explore 2 auch mal ein eigenes Navi Video gemacht ua-cam.com/video/qRXBf6b_4qY/v-deo.html und wenn du das Gerät neu hast, gibt es hier ein keines Review und Tutorial dazu: ua-cam.com/video/5GzcFqMCX6c/v-deo.html Ich wünsche dir schon mal viel Spaß mit deinem neuem Explore 2 😃
@@DNA_DailyNerdAlert Meine Frau und ich machen seit einer Reihe von Jahren Fahrrad-Ferntouren. Früher auf bekannten Eurovelo Strecken, die letzten Jahr eher eigengeplant. Seit dieser Zeit verwende ich Komoot als Planungstool und mein Smartphone dann zum Navigieren. Das funktioniert leider nicht mehr, wenn du eine Zeitlang im Regen fährst. Mein Handy ist nicht wasserdicht, sodass das dann bei jedem Regen in die Lenkertasche wandert. Und nachdem wir ab Mai 4 Wochen kreuz und quer durch Schottland radeln wollen, wo die Regenwahrscheinlichkeit deutlich größer ist als bei uns, fiel recht schnell die Entscheidung für ein separates Navi. Lange überlegt habe ich zwischen Garmin und Wahoo. Letzendlich hat dann der Preis die Entscheidung für den Explorer 2 beeinflußt. Ich wünsche auch dir noch viel Spaß bei deinen Touren
Ich bin anfangs auch immer mit dem Smartphone unterwegs gewesen - aber wie du schon sagst nicht so ideal. Am Ende sind da die Fahrradnavis dann doch die bessere Wahl.
Wenn dir das Video gefällt und du noch mehr spannenden Videos zu diesen und weiteren Themen sehen möchtest…lasst doch gerne ein ABO da…weil dann bist du immer auf dem neustens Stand 😊
um die tour auch aufzuzeichnen, muss man aber zusätzlich die Starttaste an der Unterseite drucken, oder? Die Navigation per Display zu starten reicht nicht, ist das so? thx
Hey eine frage muss ich beim Edge 830 auch die komoot app haben, oder kann ich das ganze auf so einfach übertragen wie bei der fēnix® 7 Pro - Solar Edition danke für die info
Eine Frage: Kann ich auch einfach den Fahrradcomputer mitlaufen lassen für die Strecke die ich fahre und diese dann wie auf dem Handy auf Komoot hochladen? Gutes Video👍
Hallo das Video ist schon ein ticken älter. Ich empfehle dir mittlerweile sich von Garmin selbst navigieren zu lassen - da ist eine Berechnung dabei. Wenn du Komoot und garmin miteinander verbunden hast, kommen die Komoot strecken automatisch nach Garmin Connect.
Kann man das Edge Explore an zwei Handys nutzen? Es geht mir nicht um eine zeitgleiche Nutzung, sondern heute Person A, morgen Person B. Beide Komoot Nutzer. Hat da wer Erfahrungen?
Hallo, danke für die gute Erklärung. Ich bin heute zum ersten Mal mit Edge 830 + Komoot gefahren. Ich habe eine Tour auf komoot geplant und auf dem Edge damit navigiert. Eine Sache habe ich nicht verstanden : wie schafft man es, dass ich angezeigt bekomme, wie viel ich von der geplanten Tour noch zu fahren habe? Sprich: habe ich schon die Hälfte hinter mir oder bin ich bereits kurz vor dem Ziel etc? Auf dem Display konnte ich mir die Karte anzeigen lassen und die Geschwindigkeit etc aber habe keine Info zur Rest-Distanz o.ä gefunden..
Hallo Danke dir - das Video ist schon etwas älter, eigentlich braucht man die Komoot App nicht mehr. Einfach nur noch das Garmin mit dem Komoot Konto verbinden, dann bekommst du die geplanten Strecken bei Garmin automatisch angezeigt. Hier die Strecken einfach in Garmin Connect zum Edge übertragen und mit der Standardanzeige von Garmin fahren. Da ist dann auch dein gewünschtes Datenfeld dabei :)
@@DNA_DailyNerdAlert ah verstehe, ich hatte mich schon gewundert, woher die Strecken kommen. Mit komoot hatte ich es bereits verbunden. Vielen Dank, ich teste gleich beim nächsten mal die Nutzung mit standard-garmin-funktion (außerhalb der komoot-app)!
Hallo und danke für das tolle Video! Folgende Frage: sowohl Garmin als auch Wahoo werben ja in Kombination mit Komoot damit, dass sich Routen unterwegs problemlos anpassen lassen. Wie nahtlos funktioniert das im echten Leben? Ich bin also unterwegs, füge Wegpunkte auf meiner Komoot Route am Smartphone hinzu, synchronisiere … und dann? Muss ich dann meine bestehende Route komplett abbrechen inklusive der gefahrenen Kilometer oder passt er mir wirklich die aktuell im Gerät befindliche Route an und alles Andere bleibt erhalten? Es wäre total super wenn du mir diese Frage beantworten könntest. Vielen Dank! 👍🏻
Danke erstmal für das Feedback. Ich muss ehrlich sagen das ich diesen Fall noch nicht hatte bzw. gebraucht hatte. Was ich aber sagen kann, das man bei Garmin die Navigation abbrechen kann und innerhalb des laufend Training neu auswählen kann. Wahoo selbst habe ich kein Gerät. Beste Grüße
Wirklich gute erklärt, habe alles 1:1 übernommen, habe aber nur ein Problem. Auf meienm Garmin wird Komoot angezeigt, wenn ich aber darauf gehe, komme ich nicht weiter, bekomme keine Codes , rein gar nichts. Wäre toll, wenn Du hierfür eine Lösung hättest.
Hallo Martin, dieser müsste da erscheinen. Alternative musste du wahrscheinlich die App neu installieren. Seit dem Video hat sich aber einiges getan, man braucht die App nicht mehr. Die Strecken werden, wenn das Garmin Connect mit Komoot verbunden ist, automatisch nach Garmin Connect synchronisiert. Von das aus kannst du es ganz einfach an den Edge übertragen.
Hallo Daniel - du musst entweder das Weltpaket von Komoot haben..eine Lizenz auf Lebenszeit, gibt es im Frühjahr oft im Angebot für 20 Euro ( nutze ich seit etwa 10 Jahren) oder bestimmte Karte des Gebiets kaufen oder das Abomodell abschließen
@@DNA_DailyNerdAlert Welt Paket habe ich sogar. Aber nichts monatliches oder? Danke dir für die schnelle Rückmeldung. Ansonsten... Garmin edge explore oder Edge 530 preislich ja nah beieinander
Danke für dein Video. Ich hab zwar schon länger mein Garmin und Komoot, dieses aber noch nicht verbunden. Mal sehen ob ich das mache, da ich eigentlich nicht das Garmin Connect nutzen möchte. Aber das lässt sich wohl dann nicht umgehen wenn man es so bequem haben möchte. Eine Frage habe ich allerdings: Kann man sich die Strecke auch einfach nur anzeigen lassen? Ich meine bei dir hat man es ja auch gesehen das die Daten für die Tour berechnet werden. Denn ich hatte oder besser habe das Problem, das ich die GPX-Datei runtergeladen habe für die Tour und Garmin hat dann aber auch einige Stellen verändert, bei der Berechnung, die ich ja nicht geändert haben möchte, weil sie ja zur Tour gehören und interessant sein könnten. Ich brauche dann dafür ja nicht direkt die Navigation, bzw. ich kann an den Stellen die Streckenabweichung ja ignorieren wenn man noch die "Original-Route" sieht. Bin jetzt aber nicht fündig geworden wie ich das einstellen könnte. Komoot hat mir allerdings angezeigt (nach dem hochladen der GPX-Datei) das manche Segmente dann als Off-Road (oder ähnlich) gesetzt wurden, weil es von den "normalen" Wegen abweicht. Würde das dann helfen wenn ich diese Datei verwenden würde (also die Komoot-Version)?
Danke für das Feedback - mir ist gerade nicht ganz klar wo du die Strecke genau sehen willst? Auf dem Edge Gerät direkt ? Was Komoot angeht da ist es egal welche Datei du nimmst - da es die gleiche GPX ist - ich muss aber auch sagen das da Komoot auch nicht immer richtig „arbeitet“.
@@DNA_DailyNerdAlert Stimmt hätte ich auch dazu schreiben sollen. ;) Ich habe einen Garmin Edge (830) und würde halt dort sagen wir als zweiten Layer die "richtige" Tour sehen und wenn es sein muss eben auch die von Garmin berechnete Tour. Wenn man die Tour öfter gefahren ist dann weiss man ja wo man lang muss, aber wenn man die noch nicht so oft gefahren ist... Danke für deine rasche Antwort.
Da muss ehrlich sage das ich nicht weiß ob man diese Berechnung umgehen kann. Ich hatte bisher aber noch nicht die Situation, das mir eine Strecke geändert wurde. Muss da mal in den Einstellungen des Edge nachschauen, ob man da sowas unterbinden kann.
@@DNA_DailyNerdAlert Ist mir bisher auch nicht aufgefallen. Das war jetzt nur weil die Tour ausgeschildert war und der Edge meinte, obwohl das der richtige Weg war, ich sollte doch bitte wenden. So weit ich weiß werden mittlerweile ja auch OSM-Karten verwendet und da ist z.B. hier in der Nähe eine Einbahnstrasse die für Radfahrer für beide Richtungen erlaubt ist, aber bei den OSM-Karten so meine ich noch nicht hinterlegt ist. Denn wenn ich beim Planen dadurch will, dann werden immer drumherum die Strassen gewählt, aber nicht die Einbahnstrasse. Vielleicht ist das sowas oder zu wenig Punkte, zu ungenau (also die Originale GPX-Datei). Falls du oder jemand anderes eine Lösung hat wäre das sehr gut! :) Ich denke ich werde mal bei Zeiten versuchen die Tour mit Komoot zu bearbeiten und dann zu übertragen. Vielleicht hilft das ja schon.
Tolles Video, danke! Allerdings spricht mam komoot einfach deutsch (nicht komuut) aus. Das Unternehmen stammt aus dem Allgäu. Der Begriff “Komoot” bedeutet sowas wie praktisch oder angenehm.
Zeigt das Edge die verbleibenden Höhenmeter korrekt an? Mein Oregon kann das nämlich nicht. Der zeigt tatsächlich nur den absoluten Höhenunterschied zum Ziel an. Kann also auch negativ werden die Anzeige. Was für ein Schrott.
Hallo ich hatte was die Höhenmessung angeht bisher beim Edge keine Probleme gehabt. Ich empfehle da auch hin und wieder auch den Barometrischen Sensor zu Kalibrieren bzw. leider kann es zu Fehlmessung bei starken Druckabfällen (aufzug schlechtes Wetter) kommen. Das ist aber ein Problem der Technik selbst.
Ja das ist vielleicht deine Meinung was ok ist. Aber Spielkram ist es definitiv nicht, vor allem wenn mal viel in fremden Gegend unterwegs ist. Da das Video schon älter ist, mittlerweile geht das auch ohne App.
Danke für das konstruktive Feedback. Ein Blick u.a. in die Garmin App wird ihnen an dieser Stelle auch nochmal weiterhelfen - bzw. geben Sie in ihren Google Play Store mal Garmin IQ ein, da findet sie die entsprechende App für ihr Endgeräte.
Danke, nach drei Jahren Ruhezustand im Keller, habe ich den edge explorer mal wieder ausgepackt und mit kommot verbunden ... mit Deinem Video hat das endlich gefunzt!
Freut mich das es geklappt hat! 👍
sehr gut und verständlich erklärt. Ich erwarte mein 1. Garmingerät morgen. (Edge Explorer 2). Als Garmin Neuling ist da dieses Video Gold wert.
Hallo vielen Dank für das nette Feedback. Tatsächlich ist das Video schon ein bisschen älter und es hat sich einiges zum einfacheren geändert. Ich habe zum Explore 2 auch mal ein eigenes Navi Video gemacht ua-cam.com/video/qRXBf6b_4qY/v-deo.html und wenn du das Gerät neu hast, gibt es hier ein keines Review und Tutorial dazu: ua-cam.com/video/5GzcFqMCX6c/v-deo.html
Ich wünsche dir schon mal viel Spaß mit deinem neuem Explore 2 😃
@@DNA_DailyNerdAlert
Meine Frau und ich machen seit einer Reihe von Jahren Fahrrad-Ferntouren. Früher auf bekannten Eurovelo Strecken, die letzten Jahr eher eigengeplant. Seit dieser Zeit verwende ich Komoot als Planungstool und mein Smartphone dann zum Navigieren. Das funktioniert leider nicht mehr, wenn du eine Zeitlang im Regen fährst. Mein Handy ist nicht wasserdicht, sodass das dann bei jedem Regen in die Lenkertasche wandert. Und nachdem wir ab Mai 4 Wochen kreuz und quer durch Schottland radeln wollen, wo die Regenwahrscheinlichkeit deutlich größer ist als bei uns, fiel recht schnell die Entscheidung für ein separates Navi. Lange überlegt habe ich zwischen Garmin und Wahoo. Letzendlich hat dann der Preis die Entscheidung für den Explorer 2 beeinflußt.
Ich wünsche auch dir noch viel Spaß bei deinen Touren
Ich bin anfangs auch immer mit dem Smartphone unterwegs gewesen - aber wie du schon sagst nicht so ideal. Am Ende sind da die Fahrradnavis dann doch die bessere Wahl.
Daaanke! Endlich weiss ich, wo s lang geht....
Danke fürs vorbeischauen 👍
Super, vielen Dank! Konnte ambulant die Einstellungen durchführen und gleich losfahren!
Ja perfekt, das ich da weiterhelfen konnte 👌
Besten Dank SEHR Gut beschrieben!!!!!
Viele Dank 😊
Danke! Jetzt funktioniert es endlich 🍻
Gerne und viel Spaß 😃
Wenn dir das Video gefällt und du noch mehr spannenden Videos zu diesen und weiteren Themen sehen möchtest…lasst doch gerne ein ABO da…weil dann bist du immer auf dem neustens Stand 😊
um die tour auch aufzuzeichnen, muss man aber zusätzlich die Starttaste an der Unterseite drucken, oder? Die Navigation per Display zu starten reicht nicht, ist das so? thx
Hallo, ja du musst entsprechend noch die "Start" Taste drücken - dann gehts los.
Hey eine frage muss ich beim Edge 830 auch die komoot app haben, oder kann ich das ganze auf so einfach übertragen wie bei der fēnix® 7 Pro - Solar Edition danke für die info
Hallo, das Video ist schon etwas älter. Mit den Edge Geräten funktioniert es nun genauso wie mit den Uhren.
Eine Frage: Kann ich auch einfach den Fahrradcomputer mitlaufen lassen für die Strecke die ich fahre und diese dann wie auf dem Handy auf Komoot hochladen?
Gutes Video👍
Ja du kannst über Garmin die Konten Verbinden, dann wird es bei Komoot hochgeladen
@@DNA_DailyNerdAlert Jetzt weiß ich bescheid😆
Danke👍
Wird die Strecke auch neu gerechnet wenn man den falschen Weg fährt?
Hallo das Video ist schon ein ticken älter. Ich empfehle dir mittlerweile sich von Garmin selbst navigieren zu lassen - da ist eine Berechnung dabei. Wenn du Komoot und garmin miteinander verbunden hast, kommen die Komoot strecken automatisch nach Garmin Connect.
Kann man das Edge Explore an zwei Handys nutzen? Es geht mir nicht um eine zeitgleiche Nutzung, sondern heute Person A, morgen Person B. Beide Komoot Nutzer. Hat da wer Erfahrungen?
Hallo - man kann das Gerät an mehreren Handys nutzen, aber immer nur auf einen Account.
@@DNA_DailyNerdAlert Danke für die Info 👍
Hallo, danke für die gute Erklärung. Ich bin heute zum ersten Mal mit Edge 830 + Komoot gefahren.
Ich habe eine Tour auf komoot geplant und auf dem Edge damit navigiert.
Eine Sache habe ich nicht verstanden : wie schafft man es, dass ich angezeigt bekomme, wie viel ich von der geplanten Tour noch zu fahren habe? Sprich: habe ich schon die Hälfte hinter mir oder bin ich bereits kurz vor dem Ziel etc? Auf dem Display konnte ich mir die Karte anzeigen lassen und die Geschwindigkeit etc aber habe keine Info zur Rest-Distanz o.ä gefunden..
Hallo Danke dir - das Video ist schon etwas älter, eigentlich braucht man die Komoot App nicht mehr. Einfach nur noch das Garmin mit dem Komoot Konto verbinden, dann bekommst du die geplanten Strecken bei Garmin automatisch angezeigt. Hier die Strecken einfach in Garmin Connect zum Edge übertragen und mit der Standardanzeige von Garmin fahren. Da ist dann auch dein gewünschtes Datenfeld dabei :)
@@DNA_DailyNerdAlert ah verstehe, ich hatte mich schon gewundert, woher die Strecken kommen. Mit komoot hatte ich es bereits verbunden. Vielen Dank, ich teste gleich beim nächsten mal die Nutzung mit standard-garmin-funktion (außerhalb der komoot-app)!
Ja sollte dann eigentlich klappen - schau aber bitte im Menü bei der Strecke, das die Abbiegehinweise aktiviert sind. Sonst wird es blöd 😃
Wie laut is den das Signal was vor dem abbiegen kommt ?
Guten Abend Dirk. Ich kann dir nicht die genaue Dezibelzahl sagen, aber es ist nicht zu überhören.
@@DNA_DailyNerdAlert danke dir das reicht mir schon als Antwort👍
Hallo und danke für das tolle Video! Folgende Frage: sowohl Garmin als auch Wahoo werben ja in Kombination mit Komoot damit, dass sich Routen unterwegs problemlos anpassen lassen. Wie nahtlos funktioniert das im echten Leben? Ich bin also unterwegs, füge Wegpunkte auf meiner Komoot Route am Smartphone hinzu, synchronisiere … und dann? Muss ich dann meine bestehende Route komplett abbrechen inklusive der gefahrenen Kilometer oder passt er mir wirklich die aktuell im Gerät befindliche Route an und alles Andere bleibt erhalten?
Es wäre total super wenn du mir diese Frage beantworten könntest. Vielen Dank! 👍🏻
Danke erstmal für das Feedback. Ich muss ehrlich sagen das ich diesen Fall noch nicht hatte bzw. gebraucht hatte. Was ich aber sagen kann, das man bei Garmin die Navigation abbrechen kann und innerhalb des laufend Training neu auswählen kann. Wahoo selbst habe ich kein Gerät. Beste Grüße
@@DNA_DailyNerdAlert Vielen lieben Dank 🤘🏻
Ist das beim Edge 530 genau so ?
Es sollte hier keine unterscheide geben da die Software identisch ist
Ok danke 😊
Wirklich gute erklärt, habe alles 1:1 übernommen, habe aber nur ein Problem. Auf meienm Garmin wird Komoot angezeigt, wenn ich aber darauf gehe, komme ich nicht weiter, bekomme keine Codes , rein gar nichts. Wäre toll, wenn Du hierfür eine Lösung hättest.
Hallo Martin, dieser müsste da erscheinen. Alternative musste du wahrscheinlich die App neu installieren. Seit dem Video hat sich aber einiges getan, man braucht die App nicht mehr. Die Strecken werden, wenn das Garmin Connect mit Komoot verbunden ist, automatisch nach Garmin Connect synchronisiert. Von das aus kannst du es ganz einfach an den Edge übertragen.
Ist das kostenlos möglich? Also weder Premium bei garmin oder bei komoot kaufen?
Hallo Daniel - du musst entweder das Weltpaket von Komoot haben..eine Lizenz auf Lebenszeit, gibt es im Frühjahr oft im Angebot für 20 Euro ( nutze ich seit etwa 10 Jahren) oder bestimmte Karte des Gebiets kaufen oder das Abomodell abschließen
@@DNA_DailyNerdAlert Welt Paket habe ich sogar. Aber nichts monatliches oder? Danke dir für die schnelle Rückmeldung.
Ansonsten... Garmin edge explore oder Edge 530 preislich ja nah beieinander
@@DNA_DailyNerdAlert kompatibel mit Strava ist das Teil ja sicherlich dann auch
Ja das Weltpaket reicht da völlig aus - brauchst dann nicht mehr 👍
Ich würde dir wenn du kein Training machst und du nur navigieren möchtest den Edge Explore 2 empfehlen
Bei mir get das nich Han nen Edge 840
Hallo! Was geht konkret nicht?
Danke für dein Video. Ich hab zwar schon länger mein Garmin und Komoot, dieses aber noch nicht verbunden. Mal sehen ob ich das mache, da ich eigentlich nicht das Garmin Connect nutzen möchte. Aber das lässt sich wohl dann nicht umgehen wenn man es so bequem haben möchte.
Eine Frage habe ich allerdings: Kann man sich die Strecke auch einfach nur anzeigen lassen? Ich meine bei dir hat man es ja auch gesehen das die Daten für die Tour berechnet werden. Denn ich hatte oder besser habe das Problem, das ich die GPX-Datei runtergeladen habe für die Tour und Garmin hat dann aber auch einige Stellen verändert, bei der Berechnung, die ich ja nicht geändert haben möchte, weil sie ja zur Tour gehören und interessant sein könnten. Ich brauche dann dafür ja nicht direkt die Navigation, bzw. ich kann an den Stellen die Streckenabweichung ja ignorieren wenn man noch die "Original-Route" sieht. Bin jetzt aber nicht fündig geworden wie ich das einstellen könnte.
Komoot hat mir allerdings angezeigt (nach dem hochladen der GPX-Datei) das manche Segmente dann als Off-Road (oder ähnlich) gesetzt wurden, weil es von den "normalen" Wegen abweicht. Würde das dann helfen wenn ich diese Datei verwenden würde (also die Komoot-Version)?
Danke für das Feedback - mir ist gerade nicht ganz klar wo du die Strecke genau sehen willst? Auf dem Edge Gerät direkt ? Was Komoot angeht da ist es egal welche Datei du nimmst - da es die gleiche GPX ist - ich muss aber auch sagen das da Komoot auch nicht immer richtig „arbeitet“.
@@DNA_DailyNerdAlert Stimmt hätte ich auch dazu schreiben sollen. ;) Ich habe einen Garmin Edge (830) und würde halt dort sagen wir als zweiten Layer die "richtige" Tour sehen und wenn es sein muss eben auch die von Garmin berechnete Tour. Wenn man die Tour öfter gefahren ist dann weiss man ja wo man lang muss, aber wenn man die noch nicht so oft gefahren ist... Danke für deine rasche Antwort.
Da muss ehrlich sage das ich nicht weiß ob man diese Berechnung umgehen kann. Ich hatte bisher aber noch nicht die Situation, das mir eine Strecke geändert wurde. Muss da mal in den Einstellungen des Edge nachschauen, ob man da sowas unterbinden kann.
@@DNA_DailyNerdAlert Ist mir bisher auch nicht aufgefallen. Das war jetzt nur weil die Tour ausgeschildert war und der Edge meinte, obwohl das der richtige Weg war, ich sollte doch bitte wenden. So weit ich weiß werden mittlerweile ja auch OSM-Karten verwendet und da ist z.B. hier in der Nähe eine Einbahnstrasse die für Radfahrer für beide Richtungen erlaubt ist, aber bei den OSM-Karten so meine ich noch nicht hinterlegt ist. Denn wenn ich beim Planen dadurch will, dann werden immer drumherum die Strassen gewählt, aber nicht die Einbahnstrasse. Vielleicht ist das sowas oder zu wenig Punkte, zu ungenau (also die Originale GPX-Datei).
Falls du oder jemand anderes eine Lösung hat wäre das sehr gut! :) Ich denke ich werde mal bei Zeiten versuchen die Tour mit Komoot zu bearbeiten und dann zu übertragen. Vielleicht hilft das ja schon.
Hast du dein Edge mal an den PC angeschlossen + Garmin Express? Da gibt es immer wieder Kartenupdates.
Moutainbike ??
Ja Mountainbike?
Tolles Video, danke! Allerdings spricht mam komoot einfach deutsch (nicht komuut) aus. Das Unternehmen stammt aus dem Allgäu. Der Begriff “Komoot” bedeutet sowas wie praktisch oder angenehm.
Danke für den Hinweis - das hat sich in den letzten 10 Jahren so gefestigt 🙈
Klugscheisser
@@grinschgreg8505 Schuldig im Sinne der Anklage 😉.
Zeigt das Edge die verbleibenden Höhenmeter korrekt an? Mein Oregon kann das nämlich nicht. Der zeigt tatsächlich nur den absoluten Höhenunterschied zum Ziel an. Kann also auch negativ werden die Anzeige. Was für ein Schrott.
Hallo ich hatte was die Höhenmessung angeht bisher beim Edge keine Probleme gehabt. Ich empfehle da auch hin und wieder auch den Barometrischen Sensor zu Kalibrieren bzw. leider kann es zu Fehlmessung bei starken Druckabfällen (aufzug schlechtes Wetter) kommen. Das ist aber ein Problem der Technik selbst.
Falsch buchstabiert auf den Bildschirm des EDGE im Video, habe ich gemeint
Ja tatsächlich - ok irgendwie mal vor Jahren falsch eingerichtet, nicht aufgefallen - peinlich 🙈
Viel zu umständlich.Das Gerät ist viel zu teuer und die App kostet auch noch. Spielkram
Ja das ist vielleicht deine Meinung was ok ist. Aber Spielkram ist es definitiv nicht, vor allem wenn mal viel in fremden Gegend unterwegs ist. Da das Video schon älter ist, mittlerweile geht das auch ohne App.
S
S?? 🧐
Schlecht erklärt. Was ist IQ Shop? Kenne für Anroid Google Play .
Danke für das konstruktive Feedback. Ein Blick u.a. in die Garmin App wird ihnen an dieser Stelle auch nochmal weiterhelfen - bzw. geben Sie in ihren Google Play Store mal Garmin IQ ein, da findet sie die entsprechende App für ihr Endgeräte.