Eine Doku, die mir die Tränen in die Augen treibt. Und mich immer wieder daran erinnert was für ein tolles Land das Unsere ist. Und dass wir uns wegen eines dunklen Kapitels unserer Geschichte dennoch nicht schämen müssen, deutsche zu sein. Erinnern ja. Lernen, ja. Aber niemals vergessen wer wir sind.
Danke Amerika und RIP der Toten des allierten Bomben Terrors auf Zivilisten 1941-1945 Deutsche Zivilisten 1950-1953 Koreanische Zivilisten 1964-1970 Laos-Zivilisten 1964-1975 Vietnam .............................. Iran, Irak, Afghanistan,........Ukraine?????? um nur ein paar zu nennen, kann jeder googeln, noch paar Vorschläge : CIA und der Drogenhandel, Agent Orange, Monsanto, Gas Land (Doku auf Youtupe), 9.11.????? Alles unausgesprochene Fakten. KEINER BRAUCHT AUF DEN ANDEREN DEUTEN JEDER HAT GENUG DRECK VOR DER EIGENEN HAUSTÜRE Hitler, Stalin, Mao, Leopold II. von Belgien............und leider immer so weiter............... Wer erinnert daran?
Haben sie beim Aufstieg die massiven Risse im Mauerwerk gesehen? Ich bin kein Statiker, arbeite aber seit 15 Jahren im Handwerk. Ich sage da oben stimmt mit der Statik irgendwas gewaltig nicht. Ich vermute das die Kuppel den nächsten 10 Jahren eine große Sanierung bedarf.
@3366 Du alter Spielverderber! Die Sachsen haben das Ganze binnen kurzer Zeit so schön hochgezogen. Wow! Jetzt kommst du! Klar der Putz war noch nicht trocken. Schon die Kuppel drauf! Das sich das ganze setzen würde?! Ich ging von Now How Zement aus, den man für Staudämme benutzt und ewig hält. Ach , du kriegst die Tür nicht zu!
22:00 "Mir faellt da was ein"... Wenn das ein Architekt sagt, ist das meist kein gutes Zeichen ;-) Aber im Ernst, tolle Doku. Ich als ehemaliger Randdresdner kenne die Frauenkirche hauptsaechlich als Ruine, sie war in dieser Form Bestandteil meiner Kindheit. Und ich erinnere mich an die ewigen Diskussionen, die das Fuer und Wider des Wiederaufbaus mit sich brachten. Aus heutiger Sicht wars die richtige Entscheidung, und ich kann, auch Dank dieser Dokumentation ueber die Genialitaet der damaligen Baumeister nur staunen.
Sou brasileiro, visitei Dresden em 2015, uma cidade incrível e apaixonante em todos os sentidos. Me impressiona a força e união do povo alemão. Parabéns por tão bela reportagem que mesmo sem entender o idioma, entendi o conteúdo e me emocionei ao lembrar desta belíssima igreja.
Sehr schöne Doku und wenn ich aus dem Fenster schaue, kann ich die Frauenkirche sogar live sehen. Große Leistung! Allerdings vergeht es mir bei solchen Kommentaren, wie dem von Stierlitz!
Zitat bei min 20:20 : "288.000 Taler sind heute etwa 3,5 Millionen Euro." Diese Umrechnung ist falsch! Der Wechselkurs Taler um 1740 zu Euro heute, beträgt ca. 1 zu 200 (Kaufkraft). Zum Vergleich: Ein gutes Mittagessen im Gasthaus kostete 1750 etwa 1,5 Groschen. Ein Taler hatte 24 Groschen (1,5 Groschen x 200 = 300 Groschen / 16 = 18,75 € für das o.g. Mittagessen). Der Bau der Frauenkirche hat also bei Fertigstellung in 1743 nach heutigem Wert ca. 57,6 Millionen € betragen .
@@christiangeiselmann das liegt daran, dass er damals keine archäologische Rekonstruktion machen musste und die Lohnkosten für Handwerker niedriger waren als heute, weil man die Männer leichter bekommen konnte.
BorkumRiff fast schon wieder zu schön. Die Frauenkirche und ihre Umgebung wirken heute schon wieder so geleckt und gelackt, dass es auf mich eher schon wieder wie ein barockes Disneyland wirkt.
Bei der gewissen "Percentage", der Schätzung der in den Wiederaufbau integrierten originalen Steine, hätte man noch genauer unterscheiden können zwischen den in sich bündigen, noch aufrechten Anteilen der Ruine und den vergleichsweise losen, einzelnen Steinen. An dem äußeren Bild der fertigen Kirche kann ich jedenfalls nur mit Mühe diese angeblichen 43% ablesen...
Du darfst die Fundamente und die erhalten gebliebene Unterkirche bei deiner Berechnung nicht außer acht lassen. Das ist eine riesige Menge erhaltenes Steinmaterial der alten Kirche und ebenso hat man für die nicht sichtbaren inneren Füllungen der Mauern überwiegend alte Steine verwenden können.
ich hab kürzlich eine Doku über den Bau vom Kölner Dom gesehen....hahaha, die Anfänge von dem Bau mit den ersten Vermessungen, wurden indentisch dargestellt...wenn ich mich nicht irre , sogar mit den gleichen Schauspielern. Da wurden Szenen gedreht, die für beide Filme verwendet wurden.
Hahaha! Und heute brauchen sie für die Konstruktion einer Hundehütte Supercomputer, und die tollsten Statik-u.Graphikprogramme :-) Das Ding soll ursprünglich nur umgerechnet 1 Mio.€ gekostet haben? Zum Schluss 3,5 Mio.€ (20:12) Irrsinn! Der Wiederaufbau kostete netto 131 Mio.€! Und das bei der viel höheren Produktivität der (Bau-)Industrie heute!
Der wiederaufbau unter berücksichtigung und erhalt originaler substanz ist teurer als ein kompletter Neubau. Zudem sind die Löhne und Arbeitsbedingungen heute ganz andere. Schlussendlich ist es eigentlich unmöglich, alte Kosten in moderne Währung umzurechnen.
Damals haben sich die Bauarbeiter auch noch gefreut wenn sie für einen Tag hatte Arbeit umgerechnet ein oder zwei euro bekommen haben, und wenn Mal einer nen Stein auf den Kopf bekommen hat, hat halt jemand anderes seine Stelle übernommen. Der Begriff Produktivität ist auch ein weites Feld, je nach Bezug auf Arbeitszeit oder Einsatz an Kapital
Deutschland hatte wohl schon immer mit Großprojekten seine Probleme... Wenn der Stadtrat damals doch nur noch Ponnykutschen mit euro5 statt Pferdekutschen in Dresden hätte fahren lassen, dann hätte man im Rohbau die alten Pferde unterstellen können. So wäre schnell in die Kasse gekommen
Damals ja, aber wenn ich mir den heutigen 08/15 Einheitsbrei aus Beton, Stahl und Glas in unseren Innenstädten ansehe, der überall auf der Welt gleich ist, habe ich so meine Zweifel, dass Deutsche Architekten etwas besonderes sind. Einer äfft den Stil des anderen nach.
@@user-qp3hd3cn8e tausend Grad ja, aber ‚viele tausend Grad‘ (was ja wohl mindestens zweitausend Grad wären) auf keinen Fall. Der Nährstoff für das Feuer war das Chorgestühl, und ein Holzfeuer kann niemals zweitausend Grad haben.
you know you can step inside church without being a Christian, right? The architecture of churches is often extremely interesting and fascinating. Chruches are part of our history, why not appreciate them the same way as a castle or other historic building? And Germany has always been "heathen", that goes all the way back to the Romans, who gave up trying to turn us into true Christians. It's not in our blood to be strictly religious.
what is this: some kind of pornography of that middle age furball guy?? why not just undress and let them film you instead of hiding behind that beautiful church? what a travesty!!! ugggghhhhh
Eine Doku, die mir die Tränen in die Augen treibt. Und mich immer wieder daran erinnert was für ein tolles Land das Unsere ist. Und dass wir uns wegen eines dunklen Kapitels unserer Geschichte dennoch nicht schämen müssen, deutsche zu sein. Erinnern ja. Lernen, ja. Aber niemals vergessen wer wir sind.
Danke für ihre Worte❤
Aus meinem Herzen gesprochen.
Danke Amerika und RIP der Toten des allierten Bomben Terrors auf Zivilisten
1941-1945 Deutsche Zivilisten
1950-1953 Koreanische Zivilisten
1964-1970 Laos-Zivilisten
1964-1975 Vietnam
..............................
Iran, Irak, Afghanistan,........Ukraine??????
um nur ein paar zu nennen, kann jeder googeln, noch paar Vorschläge : CIA und der Drogenhandel, Agent Orange, Monsanto, Gas Land (Doku auf Youtupe), 9.11.????? Alles unausgesprochene Fakten. KEINER BRAUCHT AUF DEN ANDEREN DEUTEN JEDER HAT GENUG DRECK VOR DER EIGENEN HAUSTÜRE Hitler, Stalin, Mao, Leopold II. von Belgien............und leider immer so weiter............... Wer erinnert daran?
Es ist immer wieder eine Freude in dieser Kirche zu sein.
Ich war am Mittwoch in der Frauenkirche und auf der Aussichtsplattform. Fand es wunderschön. ein tolles Bauwerk das man gesehen haben sollte. 🙂👍
Haben sie beim Aufstieg die massiven Risse im Mauerwerk gesehen? Ich bin kein Statiker, arbeite aber seit 15 Jahren im Handwerk. Ich sage da oben stimmt mit der Statik irgendwas gewaltig nicht. Ich vermute das die Kuppel den nächsten 10 Jahren eine große Sanierung bedarf.
@3366 Du alter Spielverderber! Die Sachsen haben das Ganze binnen kurzer Zeit so schön hochgezogen. Wow! Jetzt kommst du! Klar der Putz war noch nicht trocken. Schon die Kuppel drauf! Das sich das ganze setzen würde?! Ich ging von Now How Zement aus,
den man für Staudämme benutzt und ewig hält. Ach , du kriegst die Tür nicht zu!
@@nickib3366 "Massive Risse": ein Wiederspruch in sich? Sind Risse nicht immateriell... und auf ihre Weise gerade deswegen (je nach Einzelfall) fatal?
Eins der schönsten Bauwerke überhaupt. Wenn es sowas wie ein Einheitsdenkmal geben sollte dann ist es die Frauenkirche in Dresden.
Einfach nur Danke für diese wundervolle Doku ! 😘
22:00 "Mir faellt da was ein"... Wenn das ein Architekt sagt, ist das meist kein gutes Zeichen ;-)
Aber im Ernst, tolle Doku. Ich als ehemaliger Randdresdner kenne die Frauenkirche hauptsaechlich als Ruine, sie war in dieser Form Bestandteil meiner Kindheit. Und ich erinnere mich an die ewigen Diskussionen, die das Fuer und Wider des Wiederaufbaus mit sich brachten. Aus heutiger Sicht wars die richtige Entscheidung, und ich kann, auch Dank dieser Dokumentation ueber die Genialitaet der damaligen Baumeister nur staunen.
Dresden war schon immer eine schöne Stadt .
Sou brasileiro, visitei Dresden em 2015, uma cidade incrível e apaixonante em todos os sentidos. Me impressiona a força e união do povo alemão.
Parabéns por tão bela reportagem que mesmo sem entender o idioma, entendi o conteúdo e me emocionei ao lembrar desta belíssima igreja.
Und mir gefällt die Doku. Wirklich interessant, die Geschichte dahinter zu erfahren. Mit Laiendarstellern wirkts sogar noch authentischer.
Und wenn die Darsteller noch Dialekt gesprochen hätten, wäre es noch interessanter geworden.
Tolle Doku und Gruß an alle Dresdener.
Magnífica !!! .. aplaudo al pueblo alemán que propicia la reconstrucción de sus edificios históricos .
Sehr schöne Doku und wenn ich aus dem Fenster schaue, kann ich die Frauenkirche sogar live sehen. Große Leistung! Allerdings vergeht es mir bei solchen Kommentaren, wie dem von Stierlitz!
Zitat bei min 20:20 : "288.000 Taler sind heute etwa 3,5 Millionen Euro."
Diese Umrechnung ist falsch!
Der Wechselkurs Taler um 1740 zu Euro heute, beträgt ca. 1 zu 200 (Kaufkraft).
Zum Vergleich: Ein gutes Mittagessen im Gasthaus kostete 1750 etwa 1,5 Groschen. Ein Taler hatte 24 Groschen (1,5 Groschen x 200 = 300 Groschen / 16 = 18,75 € für das o.g. Mittagessen).
Der Bau der Frauenkirche hat also bei Fertigstellung in 1743 nach heutigem Wert ca.
57,6 Millionen € betragen .
Das wär ja ziemlich billig dann.
@@christiangeiselmann Man sollte einfach statt des BER 65 weitere Frauenkirchen in alle größeren Städte Deutschlands bauen.
TheWoggler Da wäre ich sofort dabei!
@@christiangeiselmann das liegt daran, dass er damals keine archäologische Rekonstruktion machen musste und die Lohnkosten für Handwerker niedriger waren als heute, weil man die Männer leichter bekommen konnte.
Lol! Schon damals musste sich ein Architekt mit allen möglichen Verordnungen herumschlagen und für jeden Furz ne Genehmigung beim Stadtrat erbetteln.
früher war statik 15 seiten heute hast du schon alleine wegen brandschutz über 50 seiten
Schon ziemlich interessant wie man damals gebaut hat .
Dresden ist wieder ein sehr schöne Stadt !!
Nicht mehr sehr lange, wenn auch der Osten wie der Westen mit der Parallelgesellschaft überzogen wird.
Dann wird es ein Drecksloch wie Berlin.
Residenzschloss mit vielen schöne Schmiedeeisener Arbeiten vollendet das ganze
BorkumRiff fast schon wieder zu schön. Die Frauenkirche und ihre Umgebung wirken heute schon wieder so geleckt und gelackt, dass es auf mich eher schon wieder wie ein barockes Disneyland wirkt.
TheColinChapman
Bullshit. Sind Prag, Paris und Venedig auch „Disneyland“?
@@grimoireweiss4943 für mich ja. Gerade Paris hat mir mittlerweile zuviel von einem Rummelplatz.
Nie wieder Krieg!
Sag' Das der (H)Ampel .....
Also 37:30 "Mozart c-Moll" ist eigentlich "Haydns Schöpfung". Da wurde wohl was verwechselt :oP
Man muss dazu wissen, dass das Elbsandsteingebirge ein sehr junges Sandsteingebirge ist. Der Stein ist also relativ porös für Sandstein.
Los Q DEJARON A ESTA CIUDAD, COMO LA DEJARON ,NUNCA ,NUNCA TENDREIS UNA CIUDAD COMO ESTA,NUNCA TENDREIS UNA CIUDAD COMO DRESDE ,NUNCA
Bei der gewissen "Percentage", der Schätzung der in den Wiederaufbau integrierten originalen Steine, hätte man noch genauer unterscheiden können zwischen den in sich bündigen, noch aufrechten Anteilen der Ruine und den vergleichsweise losen, einzelnen Steinen. An dem äußeren Bild der fertigen Kirche kann ich jedenfalls nur mit Mühe diese angeblichen 43% ablesen...
Du darfst die Fundamente und die erhalten gebliebene Unterkirche bei deiner Berechnung nicht außer acht lassen. Das ist eine riesige Menge erhaltenes Steinmaterial der alten Kirche und ebenso hat man für die nicht sichtbaren inneren Füllungen der Mauern überwiegend alte Steine verwenden können.
Naja VIELE Tausend °C Hitze, siehe den Kommentar ziemlich gegen Ende, ist trotz allem wohl etwas übertrieben!
Die Stimme ist einfach unangenehm.
...ein Irrtum? Oder beeinträchtigte Wahrnehmung?
BER, Stuttgart 21 etc... ist glaub ich so n deutsches Problem mit veranschlagten Kosten :D
ich hab kürzlich eine Doku über den Bau vom Kölner Dom gesehen....hahaha, die Anfänge von dem Bau mit den ersten Vermessungen, wurden indentisch dargestellt...wenn ich mich nicht irre , sogar mit den gleichen Schauspielern. Da wurden Szenen gedreht, die für beide Filme verwendet wurden.
...Synergieeffekte eben! Zudem kostenmildernd...
eine sache ist leider etwas ungenau, nämlich trägt in der doku niemand zunftkleidung! das war damals sicherlich anders
Wenn du denkst dass die sich das damals auch alle leisten konnten, bitte. Ich glaub eher die waren froh wenn sie nicht nackt arbeiten mussten.
37:25 "...man spielt Mozart..." Ah ja? Ich dachte, Haydn hätte "Die Schöpfung" komponiert...
wer ist dieser sympatische Sprecher?
Hahaha! Und heute brauchen sie für die Konstruktion einer Hundehütte Supercomputer, und die tollsten Statik-u.Graphikprogramme :-) Das Ding soll ursprünglich nur umgerechnet 1 Mio.€ gekostet haben? Zum Schluss 3,5 Mio.€ (20:12) Irrsinn! Der Wiederaufbau kostete netto 131 Mio.€! Und das bei der viel höheren Produktivität der (Bau-)Industrie heute!
Der wiederaufbau unter berücksichtigung und erhalt originaler substanz ist teurer als ein kompletter Neubau. Zudem sind die Löhne und Arbeitsbedingungen heute ganz andere.
Schlussendlich ist es eigentlich unmöglich, alte Kosten in moderne Währung umzurechnen.
Damals haben sich die Bauarbeiter auch noch gefreut wenn sie für einen Tag hatte Arbeit umgerechnet ein oder zwei euro bekommen haben, und wenn Mal einer nen Stein auf den Kopf bekommen hat, hat halt jemand anderes seine Stelle übernommen. Der Begriff Produktivität ist auch ein weites Feld, je nach Bezug auf Arbeitszeit oder Einsatz an Kapital
Deutschland hatte wohl schon immer mit Großprojekten seine Probleme... Wenn der Stadtrat damals doch nur noch Ponnykutschen mit euro5 statt Pferdekutschen in Dresden hätte fahren lassen, dann hätte man im Rohbau die alten Pferde unterstellen können. So wäre schnell in die Kasse gekommen
wurde ja wieder aufgebaut!!
Dresden bleibt stabil.
You tube has recommended this video to me strangely b/c I have no idea what the narrator is saying.What's Doku?
Doku=documentary
It's in german
Well it's UA-cam, what shall we expect?
George Bär nutzte zum Bau seine eigene Baerapp...aus dem Android Shop...
Oida der selbstverliebte Sprecher ...
Man kann's auch so sagen: Er strahlt eine gewisse Selbstsicherheit aus... und das ist doch nicht die schlechteste menschliche Eigenschaft...
Die Deutschen verstanden sich schon irgendwie immer mit dem Bauen
Damals ja, aber wenn ich mir den heutigen 08/15 Einheitsbrei aus Beton, Stahl und Glas in unseren Innenstädten ansehe, der überall auf der Welt gleich ist, habe ich so meine Zweifel, dass Deutsche Architekten etwas besonderes sind. Einer äfft den Stil des anderen nach.
Doku mit Schwächen! Wenn man keine Ahnung hat was der Unterschied zwischen Edelstahl, Stahl und Eisen ist, sollte man solche Bergriffe vermeiden.
3:18 Sieht man beim BER
Min. 39.20 ca.
....viele 1000 grad Hitze.....na na na...
nicht so übertreiben!
Also 1000 sind nicht übertrieben, die entstehen schnell mal, insbesondere wenn durch das Feuer blöd Luft angesaut wird.
@@user-qp3hd3cn8e tausend Grad ja, aber ‚viele tausend Grad‘ (was ja wohl mindestens zweitausend Grad wären) auf keinen Fall. Der Nährstoff für das Feuer war das Chorgestühl, und ein Holzfeuer kann niemals zweitausend Grad haben.
Wenn Kupfer so teuer war, wieso haben sie dann nicht Blei genommen? Bei St. Paul in London reichte ja auch Blei.
Blei wäre zu schwer
Is dit echt niet prachtig?
..dieser Moderator ist unpassend.......
und wieso? Sebastian Koch hat eine sehr gute Stimme.
Nervende, störende MUZAK - bin ich der einzige, der das denkt?
It is quite spectacular. But does anybody go to church in Germany anymore? Seems they've all but completely erased their Christian roots.
you know you can step inside church without being a Christian, right? The architecture of churches is often extremely interesting and fascinating. Chruches are part of our history, why not appreciate them the same way as a castle or other historic building?
And Germany has always been "heathen", that goes all the way back to the Romans, who gave up trying to turn us into true Christians.
It's not in our blood to be strictly religious.
You are right. Here is all fuckin Islam now.
Der archäologische Wiederaufbau ein kompletter finanzieller IRRSINN
...der hauptsächlich durch Spenden finanziert wurde...
Traurig das für sowas Geld und Zeit da ist
...nicht dein Ernst... 😖...
Doch ist doch schrecklich @@frankstefanhorn3561
what is this: some kind of pornography of that middle age furball guy?? why not just undress and let them film you instead of hiding behind that beautiful church? what a travesty!!! ugggghhhhh