Rovomobil mit cW-Wert 0,23 aus der DDR von 1972 eins von zwei Stromlinien-Fahrzeugen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 кві 2024
  • #Rovomobil #ddr #stromlinie Zusammen mit dem Kurator vom August Horch Museum in Zwickau Randy Kempf und Thomas Müller vom Förderverein August Horch Museum, ist diese Aufnahme über das Rovomobil entstanden.
    In den frühen 1970er Jahren hatten die Professoren für naturwissenschaftlich-technische Grundlagen an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Eberhard Scharnowski und Klaus Arndt, eine Vision - das Rovomobil. Im Jahr 1973 beschlossen sie, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen und begannen mit der Entwicklung und dem Bau dieses einzigartigen Fahrzeugs. Dafür richteten Arndt und Scharnowski eine Werkstatt in einer ehemaligen Werkstatt eines Feilenhauers am Franckeplatz in Halle ein, die eigentlich zum Abriss vorgesehen war.
    In dieser Werkstatt begannen sie mit dem Bau eines 1:5-Modells der Karosserie aus Gips, bevor sie ein Modell in Originalgröße aus Sperrholz, Schaumstoff, Drahtnetz und Gips erstellten und die Negativform herstellten. Nach monatelanger Feinarbeit wurde schließlich die erste Karosserie aus einem Faser-Kunststoff-Verbund in der Negativform produziert. Der Name Rovomobil leitet sich von den Bündeln verstärkender Fasern, den sogenannten Rovings, ab. Die Karosserieschalen bestanden aus Polyesterharz der Buna-Werke und Glasfasertextilien des VEB Glasseidenwerk Oschatz.
    Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile wie Bilder und Videomaterial erhalten:
    / @retrokanal
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 55

  • @michap.2075
    @michap.2075 2 місяці тому +16

    Wenn die Jungs damals gekonnt hätten wie sie wollten…..Einfach Urst!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 місяці тому +3

      :) So sieht es aus!
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

  • @WSBach
    @WSBach 2 місяці тому +3

    Ganz toller Bericht; war eine echte Freude, zuhören zu dürfen. Vom Rovomobil habe ich bisher nur ein Bild in einem VW-Fachbuch gesehen. Vielen Dank.

  • @DDRautotester
    @DDRautotester 2 місяці тому +11

    Deine Doku ist sehr unterhaltsam geworden lieber Jan. Der Geist des ganzen, war schon bei den Dreharbeiten zu spüren. Dankeschön für den schönen Film.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 місяці тому

      Immer wieder gerne! Und vielen Dank nochmal!

  • @fordervereinaugusthorchmus6963
    @fordervereinaugusthorchmus6963 2 місяці тому +6

    Total schön ist es mit Randy Benzingespräche zu führen.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 місяці тому

      Und für mich eine Ehre euch dabei zu filmen!

  • @preppermann
    @preppermann 2 місяці тому +9

    Für mich sieht das Auto deutlich schöner aus als der Melkus. Dem Melkus sieht man die Verwendung von Serien-Wartburgteilen deutlich an, während das Rovomobil wie aus einem Guss wirkt. Nichts gegen Melkus, den finde ich auch super. Ich dachte in diesem Beitrag geht es um das Rovomobil und seine Technik. Aber Fehlanzeige. Das seltene Auto sah man immer nur im Hintergrund.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 місяці тому +1

      Absolut richtig! Ich hätte das Auto mehr einblenden müssen.
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

    • @preppermann
      @preppermann 2 місяці тому

      @@Retrokanal An den 14" Vierloch-Felgen habe ich gleich gesehen, was da für ein Fahrwerk drunter steckt. Den Käfer kenne ich in und auswendig. Das verwendete Fahrwerk war auf dem damaligen Stand der Käfertechnik. Ich vermute mal, dass das Fahrgestell eines 1300er Käfers verwendet wurde.

    • @ulrichd5643
      @ulrichd5643 2 місяці тому +1

      Der Vergleich mit dem Melkus liegt nahe, aber das Konzept der Fahrzeuge war völlig verschieden: Der Melkus RS-1000 war ein Rennsportwagen, der auf der Straße zum Rennen fahren und möglichst gewinnen sollte. Leistung ohne Komfort. Das Rovomobil dagegen ist ein Alltagsfahrzeug mit 4 Sitzplätzen, Ladekapazität und genug Bodenfreiheit für die schlechten Straßen im damaligen Halle. Und das mit dem niedrigen cw-Wert für Kraftstoffeinsparung.

    • @becconvideo
      @becconvideo 2 місяці тому

      @@ulrichd5643 Mit dem Rovomobil hat man auch heute noch einen super Auftritt - wenngleich man wegen des charakteristischen Käfer-Ratterns für einen Wessi gehalten wird, was beim Melkus nicht passieren kann (Eingeweihte wissen natürlich um die DKW Zweitakter im Westen, aber die sind weitgehend vergessen)

  • @derMenix
    @derMenix 2 місяці тому +5

    Wieder richtig interessant und informativ ☝️Großes Dankeschön Jan, an Euch drei 👍Was wäre alles möglich gewesen, wenn...🤔 Es bleiben Erinnerungen, Berichte, Protokolle, Fakten, welche es vor Vergessen und Verriß zu bewahren gilt! Und Ihr leistet immer wieder einen Beitrag dazu! Große Klasse! VG, der Menix 🖐😃🔧

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 місяці тому +1

      Danke für das Lob! Das geht runter wie Öl.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @vonWeizhacker69
    @vonWeizhacker69 2 місяці тому +3

    Danke, schönes Ding!

  • @wellhausen
    @wellhausen 2 місяці тому +1

    Das war mal etwas ganz neues m für mich. Danke für das interessante Video!

  • @walterdonath817
    @walterdonath817 2 місяці тому +4

    Wieder sehr informativ. Viele Grüße, Walter.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 місяці тому

      Freut mich sehr, danke!
      Bester Retrogruß und noch einen schönen Tag
      Jan

  • @ronaldbehrens2104
    @ronaldbehrens2104 2 місяці тому +3

    Danke dafür.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 місяці тому

      Sehr gerne und danke fürs Anschauen.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @smallsoldier1663
    @smallsoldier1663 2 місяці тому +4

    Lieber Jan, vielen Dank für die schöne Dokumentation, die du da wieder erstellt hast. Die beiden sind aber auch dankbare Gäste, denen könnte man stundenlang zuhören.
    Viele Grüße Michael

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 місяці тому +1

      Immer wieder gerne! Ich freue mich auch immer wieder, wenn ich sowas machen kann. Im Nachhinein ärgere ich mich aber etwas, dass ich das Auto nicht mehr zeigen konnte.

  • @Ty_TEC
    @Ty_TEC 2 місяці тому +1

    Ja die Schrankwand aus Zeulenroda, ja jetzt erinnere ich mich wieder. Vielen lieben Dank für diesen Beitrag.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 місяці тому

      Gern geschehen und danke fürs Anschauen!
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

  • @Andre-uw6lt
    @Andre-uw6lt 2 місяці тому +2

    Woww! Total spannend ...

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 місяці тому +1

      Danke fürs anschauen! Auch hier war ich wieder hin und her gerissen zwischen: Stell ich das Auto vor oder lass ich die Beiden einfach reden:) Werde das Rovomobil aber noch näher vorstellen, jedenfalls versuche ich es.
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

  • @michaelelse9328
    @michaelelse9328 2 місяці тому +3

    Grüße aus dem windschnittigen Halle an der Saale....

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 місяці тому +1

      :) Grüße zurück und danke fürs Anschauen!
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

  • @franz-joachimpape
    @franz-joachimpape 2 місяці тому +5

    Kaum was zu dem Rovomobil gesagt, nur Windkanalgequatsche. Und natürlich der PKW Trabant.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 місяці тому

      Ich gelobe Besserung! Trotzdem danke fürs Anschauen und das Feedback!
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @elbefreund363
      @elbefreund363 2 місяці тому +1

      Sehr ärgerlich,das meistens nur die Moderatoren (BEIM REDEN-!!) zu sehen sind, das eigentliche Objekt wird immer und immer wieder nur beiläufig gestreift... 3minus...setzen

  • @IngoWalter-dh3vk
    @IngoWalter-dh3vk 2 місяці тому +1

    In meinem Trabant 601 S Baujahr 1987 hatte ich eine Ökomatanzeige, die sollte im grünen Bereich Gefahren werden um Benzin zu Sparen,,,,,Trabant Verbrauchsanzeige "Mäusekino" mit Reserveleuchte,,,,,,,

  • @captainspaulding3072
    @captainspaulding3072 2 місяці тому +2

    Den Windkanal in Klotsche gab es bereits ab den 50er Jahren für den Bau des Verkehrsflugzeugs 152 und das war eigentlich auch damals schon hinreichend bekannt.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 місяці тому

      Das stimmt natürlich, aber ob es so viele wussten, da bin ich mir nicht so sicher.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @ulrichd5643
      @ulrichd5643 2 місяці тому

      Na, der Dr. Scharnowski kannte den Windkanal in Klotzsche natürlich, u.a. durch die späteren Bob-Entwicklungen. Beim Rovomobil stand dieser Windkanal allerdings nicht zur Verfügung (Die Flugzeugwerft in Klotzsche war nach dem Abbruch des Flugzeugbaus mit Wartung beschäftigt, u.a. für MiG-Jagdflugzeuge von NVA bis Nahost - also hochgeheim).
      Dr. Scharnowski war stolz darauf, dass sie den niedrigen cw-Wert ohne Messen und vielfache Korrekturen erreichen konnten. Das war generell sein Thema: Nachdenken, Probieren am Modell, Grundkenntnisse praxisgerecht anwenden - das allein würde schon die gröbsten Fehler vermeiden. Jahrzehntelang hingen im Flur des Lehrgebäudes Fotos vom Rovomobil mit angeklebten Wollfäden, womit der Strömungsverlauf am fertigen Fahrzeug beim Fahren fotografiert wurde. Den cw-Wert hat Dr. Scharnowski nachträglich in Ausrollversuchen des fertigen Fahrzeuges näherungsweise berechnet - und das recht genau, wie nach 1990 bei VW ermittelt wurde.
      Die späteren Fahrzeugentwicklungen der HiF wurden, soweit es PKW für IFA betraf, in einem kleineren Windkanal der TU Dresden getestet.

    • @rs3096
      @rs3096 Місяць тому

      Die (früher geheimen) Dresdner Bobbauer durften da sicher auch zum Testen rein, um vom Nachbau italienischer Bobs Ende der 70er-Jahre endlich weg zu kommen. Lange sehr sehr erfolgreich, bis die FES diese Aufträge für die deutschen Nationalbobs an Land zog. Über 300 Rennbobs baute man in Dresden!

  • @guentermahrenholz2198
    @guentermahrenholz2198 2 місяці тому +2

    In den 70igern in Halle auf der Straße gesehen. Damals dachte man wohl auch noch an einen Skoda-Motor, sollte den Verbrauch weiter senken.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 місяці тому +2

      Ich glaube einer war richtig angemeldet. Über das Auto muss ich unbedingt mehr in Erfahrung bringen.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann7110 2 місяці тому +1

    Käfer-Chassis ist halt für alle mögliche Zwecke einsetzbar, da es alles zum Fahren enthält und das Haus darüber keine tragenden/funktionalen Erfordernisse hat.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 місяці тому

      Auf dich ist Verlass! Danke für die Info.
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

  • @buchzone
    @buchzone 2 місяці тому +2

    Der Erfinder Rudi (Rudolf) Schmoz aus Rodleben hat auch ein Fahrzeug auf VW Käfer Basis mit GfK Karosserie gebaut & lange gefahren. Die Modelle in der Vitrine sehen aus wie eine Vorstufe des Uni 1 Prototyps. Zum Rovomobil möchte ich gerne mehr erfahren. Funktionieren die Scheinwerfer ? War das Auto zugelassen ? Welche Komponenten sind verbaut ? Ein Vergleich mit einem Melkus RS 1000 im Bereich Konstruktion sollte machbar sein. Ich freue mich auf dieses Video.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  2 місяці тому +1

      Hallo und guten Morgen Buchzone. Vielen Dank für die Informationen und Anregungen. Das würde ich wirklich sehr gerne machen, leider fehlen mir für eine so aufwändige Produktion die Mittel:(
      Die Fragen bringe ich aber in Erfahrung!
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

    • @ulrichd5643
      @ulrichd5643 2 місяці тому

      Ja, beide Fahrzeuge waren zugelassen und natürlich funktionierten die Klappscheinwerfer. Das waren Alltagsautos für die beiden Erbauer und ihre Familien. UA-cam verbietet es leider, dass ich Links zu anderen Seiten setze, aber keine kurze Suche im Internet würde genug Lesestoff zur Beantwortung aller Rovomobil-Fragen zeigen.

  • @ulrichd5643
    @ulrichd5643 2 місяці тому

    Wie es der Zufall will: Im Hasenverlag Halle ist 2024 das bisher einzige Buch zum Rovomobil erschienen - klein, aber fein, mit vielen Schwarz-Weiß-Fotos. "Die Rovomobil-Story", Preis 15 €. Direkt beim Verlag bestellbar und Versand auf Rechnung.

  • @existenzrippa
    @existenzrippa 2 місяці тому

    cW an der front gemessen ja, spätestens bei den radkästen ist 0,50 aufwärts

  • @markusborstig643
    @markusborstig643 2 місяці тому

    Ihr solltet aber auch eure Webdesignerin bezahlen.

  • @user-zz2bi1uj7q
    @user-zz2bi1uj7q 2 місяці тому

    Was nützt der cw Wert, wenn der Wagen schei*e aussieht 😂