🚜 Our machinery (part 2): slurry trailers, tractors, cultivators, field sprayers, and much more.

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 88

  • @marcokriz8995
    @marcokriz8995 12 днів тому +5

    Weiter so ! So ein geiler Fuhrpark, so ein klasse Typ ! Super interessant, super erklärt! Bitte weiter so tolle Technik Videos !

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  12 днів тому +1

      Vielen Dank für das mega Feedback!!

  • @FarmGearInnovators
    @FarmGearInnovators 14 днів тому +6

    Die Feldspritze mit den 25 cm Düsenabstand und Direct Inject ist der Hammer! Perfekt für Präzisionsarbeit - ich freue mich schon auf euer Spot-Spraying-Video! 🌱

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому +1

      Vielen Dank! Da freue ich mich auch schon drauf! 😅

  • @thomasfeldkamp6260
    @thomasfeldkamp6260 15 днів тому +8

    Wieder ein Super interssantes Video!
    Nicht einfach nur dicke Brocken zeigen sondern auch entsprechende Informationen warum gerade die Maschine und welche Vor- und Nachteile sie haben!
    Das Thema Kartoffelanbau würde mich auch sehr interessieren. 😃

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому

      Vielen Dank! Bei den Kartoffel lassen wir fast alles machen, daher machen wir da wenig Content zu. Aber mal sehen was 2025 so bringt. 😉

  • @Allesstein
    @Allesstein 15 днів тому +55

    Unfassbar wie hoch die Produktionsqualität von euch ist, als würde eine Produktionsfirma die Videos machen.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  15 днів тому +9

      Vielen Dank! Meine Frau hat ihre Elternzeit für die ganzen Video-Skills genutzt 😅👌🏼 Mittlerweile haben wir einfach Übung und ergänzen uns da gut. Schaut euch lieber nicht die ersten Videos auf Insta an 🫣

  • @ReneKroppen
    @ReneKroppen 14 днів тому +3

    Geiler Typ. Immer super Tolle Videos. Danke für diese Einblicke.

  • @stefanmarfurt
    @stefanmarfurt 12 днів тому +2

    Faszinierend! Schneller geht eine 3/4 Stunde nicht vorbei.🫡👍🏻

  • @svenriepshoff6278
    @svenriepshoff6278 14 днів тому +2

    Top ausgestatteter Betrieb da macht es doch spaß zu arbeiten

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому +1

      😃 vielen Dank. Wenn wir jetzt nicht auf jeder Fläche Versuche machen würden, wäre es noch komfortablerer.

  • @TJ-jj3pr
    @TJ-jj3pr 6 днів тому +2

    Ich bin mit den 7930ern groß geworden. Hier in meiner Umgebung hatten fast alle Lohnunternehmer so einen Schlepper. Ich finde die sehen richtig schick aus und haben auch einen verdammt geilen Sound😅. Schade das diese Serie nicht mehr gebaut wird. Aber Technik bleibt eben nunmal nicht stehen.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  5 днів тому

      Sehe ich genauso! Und in ein paar Jahren werden unsere Kinder das vlt über dieaktuelle Serie sagen 😅

  • @Jean-marc-hm8xu
    @Jean-marc-hm8xu 15 днів тому +1

    Super vidéo danke

  • @matrie-q5q
    @matrie-q5q 15 днів тому +4

    Moin Stefan geles Video danke

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  15 днів тому

      Vielen Dank! Es tut immer gut so eine Rückmeldung zu bekommen. 😊

  • @lukasweber294
    @lukasweber294 15 днів тому

    Wieder mal mega interessantes Video.
    Das mit Zapfwelle beim absteigen kann ich echt mitfühlen.
    wünschte das update gäbe es bei meinem 6MC auch

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому

      Vielen Dank! Mit der MC oder RC Baureihe kenne ich mich leider garnicht aus. Wurden ja auch nicht lange gebaut. 🤷🏻‍♂️

  • @paulaner_spezi3978
    @paulaner_spezi3978 15 днів тому +1

    Super Video

  • @stefanausdaoberpfalz3772
    @stefanausdaoberpfalz3772 15 днів тому +5

    Servus Stefan, Topp du Technikfreak 💪👍.Des mid da Zapfwelle hod mei Steyr a .

  • @Marcel_Ferguson
    @Marcel_Ferguson 14 днів тому +1

    Top

  • @scheelagrar7439
    @scheelagrar7439 14 днів тому

    Geiles video, ich fände es schön wenn dort auch die hanzen kleinen sachen wie zb frontgewichte, anbaugeräte für den hoflader etc drin wären

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому

      Danke! Wenn ich die ganzen Klüngel auch noch vorstelle dann haben wir bestimmt nochmal 60min zusammen. 🙈

  • @muskel-john9189
    @muskel-john9189 15 днів тому +3

    Moin! Eure Gülletonne kommt mir irgendwie bekannt vor. Gehörte die ursprünglich mal LU Flaskamp? Oder habt ihr damit mal für LU Flaskamp gearbeitet?
    Wäre ein Einarbeitungsgerät direkt am Fass eine Option, um sich das Gerenne wegen der Einarbeitungsfrist zu sparen? Wenn der große 7730 für Strip Till reicht, müsste er doch auch eine entsprechende Kurzscheibenegge wuchten können? Und was sagt ihr zu der Frage, ob der Zubringer im Verhältnis zum Ausbringer größer, kleiner oder gleich groß sein sollte? Wenn ihr nur Gülle von A nach B fahrt, könnt ihr das volle Volumen ja gut nutzen, unterm Ausbringern wären theoretisch immer Restmengen drin?

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому

      Moin, ja das ist die Tonne die auch mal bei Flaskamp fährt. Er hat aber auch eine die genauso aussieht nur eine Achse mehr. 😉
      Die Güllescheibenegge hatte ich auch 1 Jahr im Einsatz. Gefiel mir auch ganz gut aber das Kleingeld reicht dafür gerade nicht.
      Der Zubringer kostet als Standartvariante mit 26m³ nicht viel mehr als ein Sonderbau mit 20m³. Wir machen den Zubringer dann nicht ganz voll und haben das Ausbringfass dafür immer zu 100% gefüllt. Optimal auf langen Strecken ist das nicht aber ich träume noch von einem Feldrandcontainer. 😅

    • @muskel-john9189
      @muskel-john9189 11 днів тому

      Dann muss eben die alte Catros 'nen Verteiler kiegen und ab dafür 😁 Nee, mal ernsthaft, schmieren moderne Scheibeneggen mit den gezackten Scheiben auch so? Oder liegt das an den kleinen, glatten Scheiben, die Amazone (bei euch steht ja sogar noch Amazone BBG dran, an das Kapitel erinnern sich die meisten heute doch schon gar nicht mehr 😅) damals verbaut hat?

    • @jdfahrer9351
      @jdfahrer9351 10 днів тому

      ​@@HofVogelsangOhne Container bist doch viel flexibel 🤔

  • @timthorm924
    @timthorm924 8 днів тому

    Guten Abend sehr interessant, braucht man bei dem 6r 150 bei 3,3m gar kein Begleitfahrzeug im Straßenverkehr? Viele Grüße

  • @Martin-nq1om
    @Martin-nq1om 12 днів тому

    Hallo Stefan,
    1,5 m Spur auf dem Pflegetraktor und 2,25 m auf der Spritze. Wie passt das zusammen? Sind in den Rüben dann Fahrgassen und es wird in Reihenabstand 50 cm gehackt?
    Gruß aus dem kleinstrukturierteren Bayern 😉

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому

      Das passt nicht zusammen. Wir Düngen und Spritzen auf 2,25m in Getreide, Mais, Kartoffeln, Möhren und Lupine.
      1,5m Spur nutzen wir zum Striegeln und Hacken im Mais und nutzen den Trecker noch zum roden.
      Reifen schrauben können wir… 😩

  • @bananabro2819
    @bananabro2819 11 днів тому

    Moin
    Wie ist das beim acticut. Man möchte ja keine schmierschicht haben und beim acticut hat man ja wie beim pflug auch eine Schicht die man komplett abschneidet? Zwar nicht in der Tiefe aber ja trotzdem ne ganze Schmierschicht

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому +1

      Das geht sehr gut. Da wir nur 2-5 cm arbeiten ist der Boden der locker und stark durchwurzelt. Wir hatten bis jetzt nie Probleme. Kapillaren und Regenwurmgänge bleiben offen.

    • @bananabro2819
      @bananabro2819 11 днів тому

      Top danke für die Antwort ​@@HofVogelsang

  • @CurryKing3350
    @CurryKing3350 13 днів тому

    Wie habt ihr an der Spritze Isobus nachgerüstet? War das aufwendig bzw. teuer?

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому

      Wir haben an unserer alten UF 1801 Iso Bus nachgerüstet. Dafür haben wir den alten Jobrechner mit AmaTron3 rausgeschmissen und einen Müller MIDI Controller eingebaut. Die Teilbreitenmotoren konnten bleiben, Drucksensor musste neu. Hat damals ca 5.000€ gekostet. Keine Ahnung was da heute stehen würde.

  • @JanZimmermann-j7t
    @JanZimmermann-j7t 15 днів тому +2

    Moin, super Video👌🏻
    Fahrt ihr jetzt mit 21m zwischen?
    Oder erweitert ihr auf 27m?
    Gruß

    • @JanZimmermann-j7t
      @JanZimmermann-j7t 15 днів тому

      Hab es bei der Spritze grad mitbekommen😅👍🏻

  • @gelbeschublade8421
    @gelbeschublade8421 15 днів тому

    Habe das Update 25-1 auf unseren 6195R geladen. Leider muss ich die Zapfwelle immer noch manuell aktivieren. Oder muss ich da noch irgendwo etwas im Menu ändern?

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  14 днів тому

      Ja, es fehlt dann ein Update auf dem Schlepper. Bei mir kam zusammen mit dem Update 25.1 auch ein Update für den Schlepper. Ich habe beides zusammen installiert und die Funktion der Zapfwelle ist nicht in 25.1 drin, sondern in dem anderen Update. Am besten einmal die Werkstatt aufsuchen. Die spielen das eben drauf.

    • @gelbeschublade8421
      @gelbeschublade8421 14 днів тому

      @HofVogelsang okay, dann frage ich da mal nach. Vielen Dank!

  • @fendtfarmer0132
    @fendtfarmer0132 14 днів тому

    Habt ihr eigentlich so keinen tiefenlockerer oder Haken? Bzw damit mal in Kombination gesät?

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  14 днів тому

      Nein, wir haben leider keinen Tiefenlockerer dieser Art. Wir haben einen ganz alten mit 1,5 m Spur und zwei Zinken. Für die Drillkombi und ganz speziell zum Mais legen, wären 4 Parabelschaare auf 75 cm perfekt. Steht auf meiner Wunschliste, ist aber derzeit nicht realisierbar 💸

  • @DeereFriend
    @DeereFriend 15 днів тому +1

    Schönes Video ? Kann man mit dem 6R150 einen 5-Schaar Lemken Juwel 7 Pflug gut fahren oder nicht?

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  15 днів тому

      Ja, man kann da gut mit fahren. Ich hatte allerdings bisher den Frontlader davor und 900 kg Frontgewicht

    • @DeereFriend
      @DeereFriend 14 днів тому

      Danke für deine Antwort ! Noch zwei Fragen :
      Hast du einen Juwel 7 oder Juwel 8 Pflug. Der Juwel 8 /Variopal 8 ist schon noch mal ein Stückchen schwerer wie der Variopal 7 / Juwel 7.
      Hebt der 6R150 besser als der 6830? (Hatte selber einen 6830 Premium) mit dem starken Hubwerk gehabt. Da war einen 5 Schaar Juwel 8 das Limit , dass das Huberk noch abgeschalten hat.
      Habe mir deshalb damals den Juwel 7 in 5 Schaar gekauft. Den 6830P habe ich dann mit 2000h gegen einen 6155R getauscht. Möchte jetzt noch meinen 309 Fendt austauschen,da wäre ein 6R130 ideal als Ersatz. Oder denkst du macht es Sinn noch auf die nächste 6R Generation zu warten?
      Ich freu mich auf eine Antwort, danke!

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому

      Ich habe einen Variopal 7 4+1.
      Mein 6830P hat auch das schwere Hubwerk drin. Damit eine Hubkraft von ca 8,4t an den Fangharken.
      Der 6r150 hebt nur 6,8t und ist mit dem Pflug am Limit. Mein alter 6910 hat sich aber noch etwas schwerer getan als der kleine 6R.
      Müsste bei dir also reichen. Am besten vorführen lassen. Der 6M wäre auch eine Alternative. Die neuen 6R werden bestimmt keinen großen Sprung machen, außer im Preis. 😉

    • @DeereFriend
      @DeereFriend 11 днів тому

      Danke für deine Antwort, ich persönlich werde beim den 6R Modellen bleiben. Der 6M kann für meine Aufgaben leider zu wenig und hat auch einen schlechteren Fahrkomfort.
      Nochmals vielen Dank für deine Antwort.
      PS: eine Vorführung ist schon geplant!

  • @DasSchneekatze
    @DasSchneekatze 13 днів тому

    Ist die Spritze gepulst?

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому

      Nein, ich habe bewusst auf PWM verzichtet.

  • @markusmüller20389
    @markusmüller20389 15 днів тому

    Also zu der spritze würde mich die einzelnen technischen ausstattungen interessieren die du im video kurz erwähnt hast und was die genau können Im einzelnen können

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому +1

      Vielen Dank, wird im Video über die Spritze alles mit rein kommen. 👍🏻

    • @markusmüller20389
      @markusmüller20389 11 днів тому

      @HofVogelsang okay danke

  • @Lockentier
    @Lockentier 11 днів тому

    Irgendeine Art der Kurvenkompensation hat die Spritze nicht, oder? Mein Traum wäre ja PWM, aber Amazone bietet da ja auch ne andere Lösung an, wenn ich mich recht entsinne.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому +1

      Wir haben das CurveControl mit drin. Damit können wir während der Fahrt die Düsen einzeln durchschalten. In einer Kurve wird innen z.B. auf eine 0,25 Düse geschaltet. In der Mitte fahren wir eine 0,5 Düse und außen laufen beide 0,25+ 0,5.
      Das hat in 24 super geklappt, gerade in der Kartoffel waren zum ersten Mal die Außenreihen in Kurven gesund im Blatt. 👍🏻

    • @Lockentier
      @Lockentier 11 днів тому

      @HofVogelsang Achso, deshalb waren es gar nicht so viele unterschiedliche Düsen. Das ist super, wenn das funktioniert, dürfte vermutlich ne ganze Ecke günstiger sein als PWM, insbesondere wenn man auf 25cm Düsenabstand geht. 🤔 Danke für den Input 👍
      Edit: Aber wie schnell bist du denn unterwegs, wenn du bei 25cm 05 Düsen fährst? Oder sind die 05 nur für die Kurven und regulär fährst du die 025er?

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому

      In 25cm Düsenabstand habe ich eine 0,2 80° Düse. Diese nutzen wir hauptsächlich um tief in den Bestand zu kommen. Die anderen Düsen sitzen alle auf 50cm

  • @Der_Ruhrpott_Bauer
    @Der_Ruhrpott_Bauer 14 днів тому

    Hallo,
    du hast gesagt, dass der 6R 150 in Kombination mit dem Zubringer legal auf der Straße bewegt werden kann. Allerdings gibt es ein Problem: Bei einem Eigengewicht von über 7 Tonnen und einem zulässigen Gesamtgewicht von 10.450 kg darfst du die 4 Tonnen Stützlast nicht komplett auf den Traktor übertragen. Damit würdest du die zulässigen Einzelgewichte überschreiten.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому

      Ja, da hast du recht. Ich habe mich auch beim Fass vertan. Der TAV26 hat nur 33t Gesamtgewicht und damit „nur“ 3t Stützlast. 🙈

  • @swfan5049
    @swfan5049 15 днів тому

    Tolles Video 💪🏼 mich würde interessieren welche wasseraufwandmenge ihr bei Herbiziden und Fungiezieden spritzt bzw. ob die Benetzung durch kleine Düsen wichtiger ist als eine hohe wasseraufwandmenge und ob man mit Regenwasser auch ohne Kantor spritzen kann 😅

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому

      Sehr interessante Fragestellung! Werde in dem Video auf jeden Fall darauf eingehen. Vielen Dank dafür!

  • @marlon1830
    @marlon1830 14 днів тому +1

    Mich würde noch das Möhren roden und die entsprechende Technik dazu interessieren

  • @silashaag1657
    @silashaag1657 14 днів тому +2

    Maschinenkostentechnisch seit ihr aber nicht günstig unterwegs, wie rentiert sich da bitte der Ackerbau? Mit der technik kann man 400ha Ackerbau betreiben.

    • @martinruppert7105
      @martinruppert7105 14 днів тому +3

      Mit den bisschen Ackerbau brauchst du nicht die ganzen Maschinen.
      Wichtig ist hier das die Kühe und Schweine genügend Futter haben. Und die Gülle optimal eingesetzt wird.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому +2

      Wir betreiben bei uns ja keinen klassischen Ackerbaubetrieb, sondern sind Modellbetrieb der Wasserrahmenrichtlinie. Wir legen viele unterschiedliche Feldversuche an, diese rauben uns viel Zeit und Kosten Effektivität. Daher sind die Maschinen zum Teil etwas überdimensioniert, aber vor allem technisch bis an die Zähne bewaffnet. Für den Mehraufwand werden wir zum Teil finanziell entschädigt. Einer der wichtigsten Aufgaben bei diesen Feldversuchen ist die Analyse der Kosten und des Mehraufwand auf der einen Seite gegenüber den Einsparungen an Dünger, Pflanzenschutzmitteln, Diesel etc. auf der anderen Seite.

    • @jdfahrer9351
      @jdfahrer9351 10 днів тому

      Jo, irgendwie Wahnsinn was nur ein Betrieb in Maschinen investiert. Das schaffen einige in 10 Jahren nicht 😅

    • @martinruppert7105
      @martinruppert7105 10 днів тому +1

      @jdfahrer9351 In der Landwirtschaft dreht sich nicht alles um Maschinen aber ohne geht's leider auch nicht.
      Neue Maschinen sind schön kostet viel Geld.
      Müssen Untergestell werden gewaschen und gewartet werden und sind da viel zu schnell wieder alt und kaputt.

  • @issdeigmias
    @issdeigmias 15 днів тому +1

    Mal wieder ein sehr schönes Video von euch!
    Eine Frage zur Scheibenegge und vorangezeigtem Striegel. Wenn ihr die Gülle im Frühjahr ausbringt vor Mais und dann ggf. die Scheibenegge zum sehr flach einarbeiten nehmt (mit 75 PS) geht ja auch nicht viel mehr, ist das schon nachvollziehbar.
    Habt ihr schon mal überlegt, das gleiche mit dem Striegel zu machen? Hab das selber schon mit gleichem Modell gemacht und finde, das geht sehr gut. Zwar ist die Gülle nicht so tief eingearbeitet, aber die meiste Ausgasung findet innerhalb der ersten Stunde nach Ausbringung statt.
    Somit sehe ich das auf unbestellten Flächen als sehr guten Kompromiss zwischen Einarbeitungszeit und halt auch Maschinenkosten.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  15 днів тому

      Das ist ein sehr interessanter Ansatz. Wenn der Acker vorher schon gegrubbert wurde bestimmt auch eine gute Möglichkeit. Wir bauen sehr intensiv Zwischenfrüchte an und lassen sie auch möglichst lange stehen sodass wir mit dem Striegel wahrscheinlich Haufen ziehen würden. Aber ich behalte die die Idee mal im Hinterkopf. Danke! 👍🏻

  • @diespahauben3393
    @diespahauben3393 15 днів тому

    Habt ihr den 6810 Noch?

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  15 днів тому

      Hatten einen 6910, den haben wir verkauft und den 6830 haben wir noch. Einen 6810 hat man bei uns manchmal gesehen, ist aber ein Schlepper, den wir manchmal von meinem Cousin leihen (zur Ernte z.B.)

  • @schaalsee_agrar
    @schaalsee_agrar 15 днів тому +1

    17:01 für mache musste du *20 rechnen hab ich gehört

    • @schaalsee_agrar
      @schaalsee_agrar 15 днів тому

      Aber darf der kleine tatsächlich die 4 tonnen stützlast haben?

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  15 днів тому

      Ich habe auch davon gehört, dass es Gespanne von über 50 Tonnen gibt. 😅 Unser Ausbringfass geht auch in die Richtung wenn es voll ist. Daher haben wir seit Jahren einen eigenen Zubringer.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  15 днів тому

      @@schaalsee_agrarja der kleine darf 4t Stützlast aufnehmen. Die Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse habe ich noch nicht überprüft. Er lässt sich aber super fahren. 👌🏻

  • @silashaag1657
    @silashaag1657 14 днів тому

    Des ihr des Fass mit nem striptill und so mit so wenig Leistung fahren könnt, unser fass braucht schon gefühlt 100ps bei der hydraulischen pumpe wie bei euch.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  11 днів тому

      Das geht ganz gut. Wir nutzen bei den Schmalen Arbeitsbreiten vom StripTill oder Scheibenegge immer die 540E Zapfwelle. Das spart schonmal enorm. 😅

  • @juuuusten
    @juuuusten 15 днів тому

    die liebe zum 6r150 versteh ich aber komplett 😂 wir hatten vorher nur 6 zyl und es hieß immer ja 4 zyl brauch man nicht ziehen eh nix.. seit wir den 150er haben wird sich drum gestritten wer den fahren darf

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  15 днів тому +2

      Ja mega 😅. Ich bin auch immer wieder überrascht, womit der kleine alles fertig wird. Auf jeden Fall deutlich mehr als unser 6910. Und der war auch gut eingestellt, da gabs mal ein tolles Video in der Profi. 😅

  • @matrie-q5q
    @matrie-q5q 15 днів тому +1

    Erstet

  • @topas3099
    @topas3099 15 днів тому

    der 6910 hat keine zahnradpumpe

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  15 днів тому

      Ja, da hast du Recht, der 6910 hatte schon eine Load Sensing Pumpe mit 110 l bei 2100 Motorumdrehung. In Tests wurden oft nur 70 l /min gemessen.

  • @renerempt6018
    @renerempt6018 10 днів тому

    Habe ich habe ich das richtig Verstanden ihr säuert eure Gülle an? Aus Regenwurm Sicht ist das nicht zu empfehlen. 😊Schwefelsäure verätzt die Haut der Regenwürmer. 🪱

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  9 днів тому +1

      Vielen Dank für die Info. Wäre sehr hilfreich, wenn du mir eine Quelle oder Studie nennen könntest, da ich zu diesem Thema bisher nur Mutmaßungen gefunden habe (in beide Richtungen). Die Möglichkeit der Schädigung von Bodenlebewesen und Organismen ist auch Teil des Projekts, diese Schäden nachzuweisen und in Relation zu setzen.