Cooles Video PS ich würde mich freuen wenn du noch bei den Attraktionen Snorri Touren und Abenteuer Atlantis die fluchtpläne Sicht und ein Kurzes Video dazu machst
Vielen Dank für das Video. Im Sommer 1975 war ich mit vielen anderen Kindern eines Ferienlagers im Europapark und ich kann mich noch an die Einschienenbahn, den See und die Monzabahn erinnern. 😊
Das Seerestaurant schien ursprünglich recht klein gewesen zu sein, wenn man sich bei Minute 6:54 anschaut, wie groß der Teil des ersten Geschosses war, der sich im Freien befand bzw. nicht verkleidet war.
Damals wusste ich noch, in welcher Ecke ich mich befinde. Heute wirds immer schwieriger und teurer! Damals etwa 8 Mark, heute in Euro mit einer null hinter der 8 !!
Unwarscheinlich. Es sind Nachbildungen brühmter europäische Gebäude auf dem Platz. Warum sollte der Betreiber des Märchenwaldes Rust auf diese Idee gekommen sein? Den Namen Europa-Park hat die Familie Mack aus Breisach mitgebracht, wo der EP ursprünglich entstehen sollte und wo es den Europa-See gibt. Aber vllt gab es einen Minigolf-Platz vor '75 der dann mit den Gebäuden "aufgemotzt" wurde. :)
Man sieht doch auf den Bildern, dass es sich nicht ausschließlich um Modelle europäischer Gebäude handelt. Außerdem gab es 1975 das Europa-Thema noch gar nicht im Park.
Richtig. Die Thematisierung auf Europa gab es erst ab 1982 mit Eröffnung des italienischen Bereichs. Vorher war alles bunt gemischt. Das erklärt auch den Elefantenfelsen und den Mississippi-Dampfer sowie den Kinderspielplatz mit dem Westernfort. Außerdem war in den 70ern eine Dschungelbahn neben der Wildwasserbahn geplant.
Komisch, dass der Bahnhof im Märchenwald erst später am Tag aufgemacht hat. Wäre doch auch schon damals praktisch gewesen, am anderen Ende des Parks ein- bzw. auszusteigen zu können.
Schön, dass es noch immer so viele Erinnerungen an die Anfangszeit des Parks zu finden gibt.
Tolle Bilder!
😍👍👏wieder ein sehr interessantes Video von Dir. Wie eine Reise in die Vergangenheit. Wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Dir auch ein schönes Wochenende.
Sehr informativ und interessant 👍
Cooles Video PS ich würde mich freuen wenn du noch bei den Attraktionen Snorri Touren und Abenteuer Atlantis die fluchtpläne Sicht und ein Kurzes Video dazu machst
Vielen vielen Dank für die informativen Videos!
Gerne.
Gerne würde ich in der Zeit zurückreisen.
Vielen Dank für das Video. Im Sommer 1975 war ich mit vielen anderen Kindern eines Ferienlagers im Europapark und ich kann mich noch an die Einschienenbahn, den See und die Monzabahn erinnern. 😊
Interessantes Video.
sehr schönes Video.
Danke.
Das Seerestaurant schien ursprünglich recht klein gewesen zu sein, wenn man sich bei Minute 6:54 anschaut, wie groß der Teil des ersten Geschosses war, der sich im Freien befand bzw. nicht verkleidet war.
cool. ruft erinnerungen hervor.
🎉❤❤❤
Weiß hier jemand zufällig, was das für ein See bei Minute 1:53 ist?
Das müsste der See beim heutigen Victoria Square sein, auf dem später die Fernlenkboote fuhren.
Damals war halt alles gemütlicher.😔
Und billiger!
Damals wusste ich noch, in welcher Ecke ich mich befinde. Heute wirds immer schwieriger und teurer!
Damals etwa 8 Mark, heute in Euro mit einer null hinter der 8 !!
Hatte die Oldtimer-Fahrt mal einen Tunnel? Auf dem Plan am Anfang des Videos ist zumindest einer eingezeichnet.
Pläne gab es wohl dafür. Der Tunnel wurde aber nie umgesetzt.
Vielen Dank für das Video! Gehörte die Minigolfanlage nicht auch zum ursprünglichen Märchenpark/Wildgehege?
Gut möglich, dass es die Minigolfanlage auch schon vor 1975 gab. Mir ist dazu aber leider nichts bekannt.
Unwarscheinlich. Es sind Nachbildungen brühmter europäische Gebäude auf dem Platz. Warum sollte der Betreiber des Märchenwaldes Rust auf diese Idee gekommen sein? Den Namen Europa-Park hat die Familie Mack aus Breisach mitgebracht, wo der EP ursprünglich entstehen sollte und wo es den Europa-See gibt. Aber vllt gab es einen Minigolf-Platz vor '75 der dann mit den Gebäuden "aufgemotzt" wurde. :)
Man sieht doch auf den Bildern, dass es sich nicht ausschließlich um Modelle europäischer Gebäude handelt. Außerdem gab es 1975 das Europa-Thema noch gar nicht im Park.
Richtig. Die Thematisierung auf Europa gab es erst ab 1982 mit Eröffnung des italienischen Bereichs. Vorher war alles bunt gemischt. Das erklärt auch den Elefantenfelsen und den Mississippi-Dampfer sowie den Kinderspielplatz mit dem Westernfort. Außerdem war in den 70ern eine Dschungelbahn neben der Wildwasserbahn geplant.
Ich war dabei 😊 im Kinderwagen ❤
Ich frage mich, ob die Wildwasserbahn ursprünglich tatsächlich mal dieses Gebirge, wie es auf dem Plan zu sehen ist, hätte bekommen sollen.
Komisch, dass der Bahnhof im Märchenwald erst später am Tag aufgemacht hat. Wäre doch auch schon damals praktisch gewesen, am anderen Ende des Parks ein- bzw. auszusteigen zu können.
Bei der Piraten Bahn ist die Kanone im Rettungsboot eine der zwei Originalen Kanonen aus dem Turm
Weiß hier jemand zufällig, was sich heute im ehemaligen Wohnhaus der Familie Mack befindet?
Ich habe, glaube ich, mal gehört, dass es dort Büros sowie Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste der Familie gäbe.
@@sophieryzek5528 Befindet sich dieses ebenfalls im Bereich Niederlande?
Und es gab eine Delphin-Show…
Bis fanatische Tierschützer kamen! Aber für die Delphine wars natürlich besser, das die Show weg war.
solltest deine text erklärungen entwas ändern weil sind zu abkehakt grüsse ansonst sehr schönes video
Ja
I know that Europa-Park was first opened in 1975. It will celebrate its 50th anniversary in 2025.
1975: The Grand Opening of Europa-Park
1976
1977
1978
1979
1980: 5th Anniversary
1981
1982
1983
1984
1985: 10th Anniversary
1986
1987
1988
1989
1990: 15th Anniversary
1991
1992
1993
1994
1995: 20th Anniversary
1996
1997
1998
1999
2000: 25th Anniversary
2001
2002
2003
2004
2005: 30th Anniversary
2006
2007
2008
2009
2010: 35th Anniversary
2011
2012
2013
2014
2015: 40th Anniversary
2016
2017
2018
2019
2020: 45th Anniversary
2021
2022
2023
2024
2025: 50th Anniversary