Günter Gaus im Gespräch mit Willy Brandt (1964) [ENG SUB] / Interview

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 вер 2014
  • Sendung "Zur Person" vom 30.09.1964.
    Über diesen Kanal:
    Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten:
    1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, habe ich zu einigen Untertitel erstellt und eingefügt. Meine berufliche Tätigkeit lässt mir dafür inzwischen wenig Zeit. In diesem Fall konnte ich die Untertitel allerdings realisieren. Ich freue mich stetig über Verbesserungsvorschläge. Sollten Sie zudem an einem Transkript dieses Gesprächs interessiert sein, so finden Sie es - wenngleich leicht unvollständig - hier: www.rbb-online.de/zurperson/i...
    2. Inspiriert durch die vielen Gaus-Gespräche habe ich mit Kommilitonen 2016 begonnen, Zeitzeugen in Video- und Audiointerviews zu befragen. Damit lässt sich weder Geld verdienen noch können Millionen von Klicks generiert werden, aber wir hielten und halten es für jetzige und spätere Generationen für bedeutend, auf diesem Wege etwas "von früher" zu erfahren und zu konservieren. Daher freuen wir uns, wenn diese studentische Initiative, das Projekt: MEMORIA, mit ein wenig Aufmerksamkeit bedacht wird. Projekt: MEMORIA: / @projektmemoria7796
    3. Sowohl die Interviews, die ich selbst führe (z.B. bei Projekt: MEMORIA oder etwa in Mauretanien), als auch die Arbeit an den Untertiteln der Gaus-Gespräche realisiere ich in meiner Freizeit und ehrenamtlich. Wenn Sie mich dabei unterstützen möchten, sei es bei den Untertiteln oder beim Projekt: MEMORIA, können Sie das gerne über Patreon tun. / projektmemoria
    4. Radikaler thematischer Break: Meine Liebe für das Land Mauretanien führte dazu, dass ich mit einem Freund ein Unternehmen gegründet habe, das Touren vor Ort anbietet. Wenn Sie also das Bilad Shinqit, wie es manchmal genannt wird, mitsamt Chinguetti, Oualata oder der Vogelkolonie Banc d´Arguin kennenlernen möchten, wenn Sie Interesse an Datteln, Teeeinladungen, Kameltrekking und einer faszinierenden islamischen Kultur haben, dann wäre diese Seite vielleicht etwas für Sie: www.chingitours.com/
    5. Ich lese häufig Kommentare verschwörungstheoretischen und/oder rassistischen Inhalts. Diese werden, sofern sie mir auffallen, umgehend gelöscht. Ich selbst bin allerdings nicht täglich online, weshalb ich an dieser Stelle an die (Online-)Zivilgesellschaft appellieren möchte, Kommentare zu melden, die Kriterien der UA-cam-Richtlinien verletzen.
    Über die Günter Gaus-Interviews:
    "Zur Person" war eine deutsche Fernseh-Sendereihe, in der Günter Gaus Prominente, insbesondere Politiker, interviewte. 1963 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Ab 1965 wurde die Reihe unter der Bezeichnung "Zu Protokoll" im SWR, ab 1980 im WDR unter "Deutsche" weitergeführt. 1990 erhielt sie beim DFF wieder den Titel "Zur Person". Von 1992 bis 2003 wurde sie unter demselben Titel im ORB ausgestrahlt, der 2003 im RBB aufging. In 40 Jahren wurden über 200 Interviews geführt. Viele Folgen von "Zur Person" und "Zu Protokoll" lassen sich inzwischen etwa auf Amazon erwerben.
    Günter Gaus zählte zu den bedeutendsten Journalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Geboren 1929 in Braunschweig als Sohn eines Obsthändlers, wuchs er ebenda heran. Nach einem abgebrochenen Studium der Germanistik und Geschichte in München, widmete er sich für viele Jahre gänzlich der journalistischen Tätigkeit. Zunächst blieb diese ausschließlich auf das Zeitungswesen beschränkt, so arbeitete er als Redakteur u.a. für Spiegel und SZ, später gestaltete er die (anfangs) ZDF-Sendereihe "Zur Person" nach Angebot Hans Herbert Westermanns, des Hauptabteilungsleiters für Politik und Zeitgeschehen beim ZDF, der verschiedene von Gaus verfasste Portraits in der SZ gelesen hatte und so zur Idee einer eigenen Sendung gekommen war. Von 1974 bis 1981 war Gaus Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR. Gaus, der durch Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs geprägt war, begegnete nach eigener Aussage jeglichen Ideologien mit Ablehnung, so auch dem Verhalten der US-amerikanischen Regierung und ihrer Verbündeten nach dem 11. September 2001. Nachdem Gerhard Schröder den Amerikanern die "uneingeschränkte Solidarität" Deutschlands zusicherte, trat Gaus aus der SPD aus. Er starb nach langer Krankheit im Jahre 2004 in Hamburg.
    Buchempfehlung: Günter Gaus: Widersprüche - Erinnerungen eines linken Konservativen

КОМЕНТАРІ • 251

  • @LeoDietrich
    @LeoDietrich  4 роки тому +56

    Zusatzinfos (For English version, scroll down)
    Über diesen Kanal:
    Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten:
    1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, habe ich zu einigen Untertitel erstellt und eingefügt. Meine berufliche Tätigkeit lässt mir dafür inzwischen wenig Zeit. In diesem Fall konnte ich die Untertitel allerdings realisieren. Ich freue mich stetig über Verbesserungsvorschläge. Sollten Sie zudem an einem Transkript dieses Gesprächs interessiert sein, so finden Sie es - wenngleich leicht unvollständig - hier: www.rbb-online.de/zurperson/interview_archiv/brandt_willy.html
    2. Inspiriert durch die vielen Gaus-Gespräche habe ich mit Kommilitonen 2016 begonnen, Zeitzeugen in Video- und Audiointerviews zu befragen. Damit lässt sich weder Geld verdienen noch können Millionen von Klicks generiert werden, aber wir hielten und halten es für jetzige und spätere Generationen für bedeutend, auf diesem Wege etwas "von früher" zu erfahren und zu konservieren. Daher freuen wir uns, wenn diese studentische Initiative, das Projekt: MEMORIA, mit ein wenig Aufmerksamkeit bedacht wird. Projekt: MEMORIA: ua-cam.com/channels/Jp5evplNHvly-puLyLlXjg.html
    3. Sowohl die Interviews, die ich selbst führe (z.B. bei Projekt: MEMORIA oder etwa in Mauretanien), als auch die Arbeit an den Untertiteln der Gaus-Gespräche realisiere ich in meiner Freizeit und ehrenamtlich. Wenn Sie mich dabei unterstützen möchten, sei es bei den Untertiteln oder beim Projekt: MEMORIA, können Sie das gerne über Patreon tun. www.patreon.com/projektmemoria
    4. Radikaler thematischer Break: Meine Liebe für das Land Mauretanien führte dazu, dass ich mit einem mauretanischen Freund ein Unternehmen gegründet habe, das Touren vor Ort anbietet. Wenn Sie also das Bilad Shinqit, wie es manchmal genannt wird, mitsamt Chinguetti, Oualata oder der Vogelkolonie Banc d´Arguin kennenlernen möchten, wenn Sie Interesse an Datteln, Teeeinladungen, Kameltrekking und einer faszinierenden islamischen Kultur haben, dann wäre diese Seite vielleicht etwas für Sie: www.chingitours.com/
    5. Ich lese häufig Kommentare verschwörungstheoretischen und/oder rassistischen Inhalts. Diese werden, sofern sie mir auffallen, umgehend gelöscht. Ich selbst bin allerdings nicht täglich online, weshalb ich an dieser Stelle an die (Online-)Zivilgesellschaft appellieren möchte, Kommentare zu melden, die Kriterien der UA-cam-Richtlinien verletzen.
    Über die Günter Gaus-Interviews:
    "Zur Person" war eine deutsche Fernseh-Sendereihe, in der Günter Gaus Prominente, insbesondere Politiker, interviewte. 1963 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Ab 1965 wurde die Reihe unter der Bezeichnung "Zu Protokoll" im SWR, ab 1980 im WDR unter "Deutsche" weitergeführt. 1990 erhielt sie beim DFF wieder den Titel "Zur Person". Von 1992 bis 2003 wurde sie unter demselben Titel im ORB ausgestrahlt, der 2003 im RBB aufging. In 40 Jahren wurden über 200 Interviews geführt. Viele Folgen von "Zur Person" und "Zu Protokoll" lassen sich inzwischen etwa auf Amazon erwerben.
    Günter Gaus zählte zu den bedeutendsten Journalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Geboren 1929 in Braunschweig als Sohn eines Obsthändlers, wuchs er ebenda heran. Nach einem abgebrochenen Studium der Germanistik und Geschichte in München, widmete er sich für viele Jahre gänzlich der journalistischen Tätigkeit. Zunächst blieb diese ausschließlich auf das Zeitungswesen beschränkt, so arbeitete er als Redakteur u.a. für Spiegel und SZ, später gestaltete er die (anfangs) ZDF-Sendereihe "Zur Person" nach Angebot Hans Herbert Westermanns, des Hauptabteilungsleiters für Politik und Zeitgeschehen beim ZDF, der verschiedene von Gaus verfasste Portraits in der SZ gelesen hatte und so zur Idee einer eigenen Sendung gekommen war. Von 1974 bis 1981 war Gaus Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR. Gaus, der durch Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs geprägt war, begegnete nach eigener Aussage jeglichen Ideologien mit Ablehnung, so auch dem Verhalten der US-amerikanischen Regierung und ihrer Verbündeten nach dem 11. September 2001. Nachdem Gerhard Schröder den Amerikanern die "uneingeschränkte Solidarität" Deutschlands zusicherte, trat Gaus aus der SPD aus. Er starb nach langer Krankheit im Jahre 2004 in Hamburg.
    Buchempfehlung: Günter Gaus: Widersprüche - Erinnerungen eines linken Konservativen _____________________________________________________________________________
    About this channel:
    The feedback on the uploaded Gaus interviews has been overwhelming. This is not surprising for me, as I was and am equally enthusiastic about them myself. At this point, I would like to draw attention to various things and answer some frequently asked questions:
    1. In order to make the interviews accessible to non-native speakers, I have created and included subtitles for some of them. In the meantime, my job leaves me little time for this. In the case of this video, however, I was able to realize the subtitles. I am always happy to receive suggestions for improvement. If you are also interested in a German transcript of this conversation, you can find it - albeit slightly incomplete - here: www.rbb-online.de/zurperson/interview_archiv/brandt_willy.html
    2 Inspired by the many Gaus interviews, I started with fellow students in 2016 to interview contemporary witnesses in video and audio interviews. There is no money in this, nor can millions of clicks be generated, but we considered and still consider it significant for current and later generations to learn and preserve something "from the past" in this way. Therefore we would be happy if this student initiative, the project: MEMORIA, could get some attention. Project: MEMORIA: ua-cam.com/channels/Jp5evplNHvly-puLyLlXjg.html
    3. Both the interviews I conduct myself (e.g. at Project: MEMORIA or for example in Mauritania) and the work on the subtitles of the Gaus interviews I realize in my spare time and on a voluntary basis. If you would like to support me, be it with the subtitles or with Project: MEMORIA, you are welcome to do so via Patreon. www.patreon.com/projektmemoria
    4. Change of topic: My love for the country of Mauritania led me to set up a company with a Mauritanian friend that offers tours on the ground. So if you want to get to know the Bilad Shinqit, as it is sometimes called, along with Chinguetti, Oualata or the Banc d'Arguin bird colony, if you are interested in dates, tea invitations, camel trekking and a fascinating Islamic culture, then this site might be for you: www.chingitours.com/
    5. I often read comments of conspiracy theorist and/or racist content. These are deleted immediately whenever I see them. However, I myself am not online every day, which is why I would like to appeal to (online) civil society at this point to report comments that violate criteria of the UA-cam guidelines.
    About the Günter Gaus interviews:
    "Zur Person" was a German television broadcast series in which Günter Gaus interviewed celebrities, especially politicians. In 1963, the first program was broadcast. From 1965, the series continued under the name "Zu Protokoll" on SWR, and from 1980 on WDR under "Deutsche". In 1990, it was given the title "Zur Person" again at DFF. From 1992 to 2003, it was broadcast under the same title at ORB, which merged with RBB in 2003. Over 200 interviews were conducted in 40 years. Many episodes of "Zur Person" and "Zu Protokoll" can now be purchased on Amazon, for example.
    Günter Gaus was one of the most important journalists in German post-war history. Born in Braunschweig in 1929 as the son of a fruit merchant, he grew up there. After discontinuing his studies of German and history in Munich, he devoted himself entirely to journalism for many years. At first, this was limited exclusively to newspapers, and he worked as an editor for Spiegel and SZ, among others. Later, he created the (initially) ZDF broadcast series "Zur Person" ("On the Person") based on an offer from Hans Herbert Westermann, the head of the department for politics and current affairs at ZDF, who had read various portraits written by Gaus in SZ and thus came up with the idea of his own program. From 1974 to 1981, Gaus was Permanent Representative of the Federal Republic of Germany to the GDR. Gaus, who was shaped by experiences of World War II, by his own admission met all ideologies with rejection, including the behavior of the U.S. government and its allies after September 11, 2001. After Gerhard Schröder assured the Americans of Germany's "unlimited solidarity," Gaus resigned from the SPD. He died in Hamburg in 2004 after a long illness.
    Book recommendation: Günter Gaus: Widersprüche - Erinnerungen eines linken Konservativen

    • @busingenamhochrhein8320
      @busingenamhochrhein8320 3 роки тому +3

      Vielen Dank für das Hochladen. Was für ein Genuss, was für wichtige historische Dokumente. Mir fehlen echt die Worte!!!

  • @fd430
    @fd430 3 роки тому +117

    Ganz vom politischen Kontext abgesehen hat mich diese Interview-Serie vom Herrn Gaus als Ausländer sprachlich mehr vorangetrieben als viele Monate in Deutschkursen.
    Ich hab die Gewohnheit, neue, interessante Wörter oder Redewendungen in mein Notizbuch aufzuschreiben, und diese später von Zeit zu Zeit zu lesen, um die in meinen Sprachgebrauch zu integrieren.
    Seit ich mit dieser Serie angefangen habe, muss ich das Viedeo alle 10 Sekunden unterbrechen um ein neues Wort oder einen neuen Satz zu vermerken.
    Was für ein Niveau..
    Aus Interesse beschäftige ich mich nun sogar politisch mit der jüngsten Geschichte Deutschlands seit Kriegsende..

    • @vivavideo-videofilmer
      @vivavideo-videofilmer 3 роки тому +18

      Sehr interessant, viel Spass weiterhin beim entdecken der deutschen Sprache und den tollen Interviews

    • @rado6281
      @rado6281 2 роки тому +16

      Sie sprechen(schreiben) ,mit Verlaub, ein besseres Deutsch als manch Deutscher

    • @shittymcrvids3119
      @shittymcrvids3119 2 роки тому +5

      Selbst als Muttersprachlerin habe ich auch einige Formulierungen übernommen. Die Interviews sind sprachlich sehr angenehm.

    • @steffanschurig926
      @steffanschurig926 Рік тому +3

      @@rado6281 dem kann ich nur zustimmen

    • @rado6281
      @rado6281 Рік тому +2

      @@steffanschurig926
      Günter Gaus sei Dank 👌🏾

  • @anarmustafayev9145
    @anarmustafayev9145 7 років тому +230

    Die Reihe der Günter Gaus Interviews ist ein großer Schatz der Vergangenheit für die Zukunft Deutschlands. Jedes Wort ist goldwert! Vielen lieben Dank für die Veröffentlichung dieser Videos!

  • @Sindimindi
    @Sindimindi 2 роки тому +27

    Wenn man die großen Gaus- Interviews von Adenauer und Brandt miteinander vergleicht, versteht man erst diese enorme Zäsur in der Politik. Brandt war Hoffnungsträger und Garant für einen neuen Stil in der Politik. Offenheit und Vertrauen in die Menschen, statt Misstrauen und Politik hinter verschlossenen Türen. Die Begeisterung für Brandt der damaligen jungen Generation wird durch dieses Interview sehr verständlich.

  • @sandwich5603
    @sandwich5603 2 роки тому +15

    "Befürchten sie nicht, Herr Bürgermeister, dass auf diese Weise die Austragung politischer Gegensätze unterbunden wird, zu Gunsten einer möglichst publikumswirksamen Dauerwerbung."
    Was für eine geniale Beobachtung, die nun 60 Jahre später unsere Probleme in der Politik beschreibt

  • @EvilEelofSteel
    @EvilEelofSteel 9 років тому +159

    schade, dass es solche Gespräche nicht mehr im deutschen Fernsehen gibt ... inhaltsvoll, gut recherchiert, mit fragen die auch gewicht haben .... nicht dieses platte gefasel, die man jetzt Interviews nennt ...

    • @amygdala968
      @amygdala968 4 роки тому +5

      dann schau doch mal bei #jungundnaiv vorbei!

    • @hans-joachimbierwirth4727
      @hans-joachimbierwirth4727 4 роки тому +2

      @@amygdala968 Der Idiot repräsentiert den Gipfel der totalen Verblödung.

    • @chinto85
      @chinto85 3 роки тому +5

      Hans-Joachim Bierwirth ok boomer

    • @bobinobaker
      @bobinobaker 10 місяців тому

      Evil EelfSteel
      Eine Persönlichkeit wie G.GAUS gibt es in der Tat heute nicht mehr . Fas es keine interessanten , informative Gesprächsformate ect. heute mehr gibt ist aber falsch ! z.B auf Phönix . Dieses ständige destruktive Gerede von heute ist alles und jeder,jedes nur noch Mist lehne ich ab - das ist sehr schädlich für unsere Demokratie ... In AFD Kreisen und ähnlichen ist das aber sehr beliebt

  • @fuelsmell
    @fuelsmell 3 роки тому +46

    Abgesehen davon, dass dies wirklich noch informative und interessante Interviews waren, wird hier noch die Kunst der Sachlichkeit und des Zuhörens gepflegt.

    • @whiteflag1000
      @whiteflag1000 3 роки тому +7

      Die heutigen Politiker hören sich selbst sehr gerne reden, obwohl sie - im Grunde - gar nichts zu sagen haben.

  • @johanndominik2032
    @johanndominik2032 Рік тому +7

    Das ist ja allerhand, wie damals ein Interview verlief. Allein die Sprache. Da ist doch ganz schön was verloren gegangen in den letzten 60 Jahren.

  • @schiggodilaggi
    @schiggodilaggi 6 років тому +214

    Was für ein unfassbar hohes Niveau wir im TV mal hatten...traurig.

    • @alberp.547
      @alberp.547 4 роки тому +2

      Ihr glaubt wohl nicht wirklich, dass er die Fragen im Vorhinein nicht vorgelegt bekommen hat...

    • @hiphop90s98
      @hiphop90s98 3 роки тому +1

      die guten alten zeiten

    • @marionmueller4911
      @marionmueller4911 3 роки тому +8

      Der Rundfunk hat z.T. noch immer hohes Niveau. Im tv gibt es immerhin arte, 3Sat, alpha und einzelne Sendungen in den übrigen öffentl.-rechtl. Sendern.

    • @marionmueller4911
      @marionmueller4911 3 роки тому +1

      @@100ich5 Sie vor allem sind ideologisiert!
      Es gibt im übrigen nirgendwo und bei keinem Text eine 100% ideologiefreie Denke und Sprache. Wichtig ist, dass man sich dessen bewusst ist und zu unterscheiden weiß, wann man per Kommentar zu etwas Stellung bezieht, natürlich mit weltanschaulichem Hintergrund, und wann man bemüht ist, möglichst wertfrei einen Sachverhalt zu schildern.
      Sprache und Begriffe sind immer belastet und imgrunde nie komplett wertfrei. Begriffe haben schließlich Geschichte. Und sie treffen auf Hörer oder Leser, die zudem ihre je eigene Geschichte mit Begriffen haben. Ist ein komplexes Feld!

    • @Flex2212
      @Flex2212 3 роки тому +5

      Das Angebot an Qualitativen Medien ist heute extrem viel größer. Das Proble ist, dass der Berg von Schund überproportional gewachsen ist.

  • @winterweib
    @winterweib 9 років тому +99

    Von dieser Sendung hüte ich seit Jahren nur ein Bruchstück auf meiner Festplatte. Tausend Dank für den Upload!!! Uch habe gedacht, ich werde es nie komplett sehen.
    Danke, Willy, für alles.

  • @zoccovonfandt541
    @zoccovonfandt541 4 роки тому +14

    Vielen Dank fürs Einstellen. Diese Serie ist ein wunderbares Relikt deutscher Geschichte. Sie bietet faszinierende Einblicke in Denkweisen und Motive der Zeitgenossen. Der Meinung vieler Kommentatoren, dass die Diskussionsrunden heutiger Prägung nichts Vergleichbares zu bieten haben, kann ich mich nur anschließen.

  • @Dodo_XXXX
    @Dodo_XXXX 4 роки тому +22

    Ein tolles Interview. Willy Brandt war einer der ganz grossen Politiker auf den Deutschland wirklich stolz sein kann.
    Ausserdem finde ich es auch schade, dass solche Interviews nicht mehr gemacht werden und heutzutage fast nur noch Muell produziert wird das dann noch mit viel Werbung noch schlimmer gemacht wird.

    • @marionmueller4911
      @marionmueller4911 3 роки тому +2

      Es gibt leider keinen wie Gaus mehr, und heutige Journalisten stehen unter Zeitdruck. Ob es aber auch noch genügend ernsthaft interessierte Zuhörer gäbe, stelle ich auch infrage.

    • @hogernarrik507
      @hogernarrik507 3 роки тому +2

      Es gibt beispielsweise "Jung und naiv" oder auch Sternstunde Philosophie oder Kultur bringt teilweise hervorragende Interviews und viele mehr... Was auffällt ist die ausgewachsene Retromanie in der Kommentarspalte.

    • @georg2898
      @georg2898 9 місяців тому +1

      Vaterlandsverräter!
      Der Wixxer hat Oberschlesien verraten!!!

    • @ReadyforFreddy69
      @ReadyforFreddy69 8 місяців тому

      ​@@georg2898Und?

  • @hans-ulrichschneider3227
    @hans-ulrichschneider3227 3 роки тому +8

    Großartiges Interview - beide Seiten! Bin sehr dankbar, es gehört zu haben . (April 2021)

  • @-Bodybuilding-
    @-Bodybuilding- 6 років тому +25

    Danke für die tollen Uploads! Lieber Gruß aus Oberösterreich.

  • @12Nordsee
    @12Nordsee 11 місяців тому +1

    Geprächskultur auf höchstem Niveau, danke

  • @nadineschneider4420
    @nadineschneider4420 5 років тому +22

    Danke fürs reinstellen. Er war einfach der Beste von Allen. Ich verehre ihn.

    • @SAXloungeEF
      @SAXloungeEF 3 роки тому

      Als Vorbild nehmen, nicht "nur" verehren!

  • @marie-luisepeetz2610
    @marie-luisepeetz2610 2 роки тому +4

    Kanzler WILLI BRANDT war ein sehr ehrenwerter sehr engagierter u. menschlicher Politiker der sich grossartig für die OST WEST POLITIK einsetzte .

  • @wernerwirsching2058
    @wernerwirsching2058 9 місяців тому +5

    Mein Kanzler ! "Wir wollen mehr Demokratie wagen " (1969)

  • @Jens-sl5je
    @Jens-sl5je 5 років тому +34

    Politiker von dem Format bräuchten wir heute wieder...

    • @henryseidel5469
      @henryseidel5469 Рік тому

      Vor allem auch Journalisten !!

    • @obinator9065
      @obinator9065 Рік тому

      Naja du solltest dir hier schon kontextualisieren, dass Brandt durch die NS-Zeit maßgebend geprägt wurde.
      Gilt auch für Genscher oder Schmidt

  • @bernd1963rei
    @bernd1963rei 3 роки тому +1

    danke für den upload, grossartig

  • @alibektas8934
    @alibektas8934 2 роки тому +10

    Ein wahrer Ehrenmann. Politischer Titan pur.

  • @WonderfulLife-qw3gk
    @WonderfulLife-qw3gk 10 місяців тому

    Vielen Dank fürs Hochladen!

  • @v.89G
    @v.89G 3 роки тому +6

    Wahnsinnig angenehm da zuzuhören. Bei Maischberger und Co wäre er schon zich mal unterbrochen worden wenn er ausholen wollte..

  • @mikenelde7195
    @mikenelde7195 Місяць тому

    Wow ein tolles Gespräch vielen Dank dafür

  • @silky3208
    @silky3208 2 роки тому +1

    🤔Solche standhaft unabhängige, gebildete und mit so einem intelligentem Wortschatz ausgeprägte Moderatoren aber auch Politiker fehlen in der jetzigen Politik und Gesselschaft. 🙏

  • @tantemarianne1677
    @tantemarianne1677 3 роки тому +10

    Wie sich die Menschen seitdem langsam, aber konstant zurück entwickelt haben.. traurig

    • @dr.wilfriedhitzler1885
      @dr.wilfriedhitzler1885 3 роки тому +4

      @Leo Ben Brandt sagte z.B. nach der Aufnahme von 1 Mio. spanischer Gastarbeiter (die alle wieder zurückkehrten)...nun ist genug, ich muss an mein eigenes Volk denken.....Etwas weiser wie die Irre in Berlin war er schon.

    • @hogernarrik507
      @hogernarrik507 3 роки тому

      Klar das zeigt ja auch jede Statistik. Viel mehr Morde, Krankheiten, Straftaten....(vorsicht Ironie)

    • @Ferz2006
      @Ferz2006 2 роки тому

      Was Anstand, Moral und Umgangsformen anbelangt, haben sich die Leute definitiv zurückentwickelt. Wir sehen unseren Wohlstand und unsere Demokratie heute auch leider als selbstverständlich an.

  • @MrDastardly
    @MrDastardly 11 днів тому

    Such a magnificent conversation. This type of respectful interview is dead. Modern TV is generally low-cost trash.

  • @SAXloungeEF
    @SAXloungeEF 3 роки тому +3

    Die EINZIGE Möglichkeit Erfahrung weiter zu geben ist die eigene Erfahrung tief zu reflektieren in dem Sinne wie ICH ganz persönlich mit dieser allgemeinen Erfahrung umgegangen bin, was man daraus gelernt hat und wer man dann GEWORDEN ist, ALS VORBILD nun für die Nachkomnen evtl. hilfreich. Die Erfahrung selbst, unreflektiert und unverarbeitet wird wie auch immer evtl. auch traumatisierend eins zu eins weiter gegeben.

  • @Erdavorn
    @Erdavorn 9 років тому +3

    abonniert, echt ne grandiose Sache!

  • @vb3rzm-yj2bk
    @vb3rzm-yj2bk 9 місяців тому

    Vielen Dank für diese Zeitzeugnisse

  • @utebusch-hartwig76
    @utebusch-hartwig76 2 роки тому +1

    Dankeschön 🙋‍♀️🙏

  • @martinsassenberg9420
    @martinsassenberg9420 5 років тому +12

    Man merkt, dass man für sich Vorbereitung, Fragestellung und Antworten Zeit genommen hat (Zeit nehmen konnte). Jede Frage, jede Antwort hat mehr Tiefgang und Substanz als viele Interviews in Gänze heute. Es kommt vor, dass der Gefragte noch einen Moment überlegt, wie und was er antwortet.
    Mir fällt leider nur eine einzige Sendung ein, die heute dort heranreicht: "Precht".

    • @vinckr5553
      @vinckr5553 3 роки тому +3

      als ob, Precht ist jämmerlich

    • @gerdahipp9793
      @gerdahipp9793 2 роки тому +2

      Precht und genauso Sloterdijk haben in den vergangenen 16 Monaten ihre Maske fallen lassen und ihr minderwertiger Opportunismus kam ganz klar zum Vorschein. Mir graust vor solchen Charakteren!!

    • @gerdahipp9793
      @gerdahipp9793 2 роки тому

      @@vinckr5553 ich bin voll Ihrer Meinung!!!

    • @jaok1868
      @jaok1868 2 роки тому

      Precht ist ein wichtiger und herausragender Denker unser heutigen Zeit, rhetorisch und brilliant! Ich liebe es ihm zuzuhören.

  • @IbraHim-jg8gm
    @IbraHim-jg8gm 3 роки тому +10

    Ich liebe den Hamburger Dialekt von Günter Gaus.

    • @thomasbrenner2485
      @thomasbrenner2485 3 роки тому +2

      Eher Braunschweig?

    • @sonckebecker8725
      @sonckebecker8725 3 роки тому +3

      Günter Haus kam aus Braunschweig, da s-tolpern sie auch über'n s-pitzen S-tein. Und gehen durch den Gachten(Garten)und treiben gern S-pocht(Sport).

    • @IbraHim-jg8gm
      @IbraHim-jg8gm 3 роки тому

      @@sonckebecker8725 lol, ich merk mir das! :D

    • @sonckebecker8725
      @sonckebecker8725 3 роки тому

      @@IbraHim-jg8gm: Gerne, keine Ursache.

  • @antoniocanocaballeroperez1808
    @antoniocanocaballeroperez1808 8 років тому +7

    I would like english subtitles to know more from this politician before 1970, bitte!

  • @austriasailor
    @austriasailor 9 років тому +5

    Danke für's Uploaden! Weiß jemand, welches Musikstück da am Anfang und Ende gespielt wird?

    • @LeoDietrich
      @LeoDietrich  9 років тому +8

      Gerne! "Musik zu einem Ritterballett WoO 1" von Ludwig van Beethoven.

    • @ManuelaHertel
      @ManuelaHertel 9 років тому +10

      Ganz genau ist es der "Deutsche Gesang" aus der "Musik zu einem Ritterballett"
      Bei "Zu Protokoll" ist es übrigens "Aus Holbergs Zeit" Op. 40 für Streichorchester der 1. Satz: Präludium von Edvard Grieg

    • @Stor_InComing1513
      @Stor_InComing1513 3 роки тому

      @@ManuelaHertel woher wissen sie das alles?

  • @markuspiendl4278
    @markuspiendl4278 4 роки тому +1

    stark ....

  • @tonyhathuc
    @tonyhathuc Рік тому +1

    WoW! Die Deutsche Sprache ist so schön!

  • @Locateson
    @Locateson 2 роки тому +1

    Spitzsteinstolpern und das gerollte R, herrlich.

  • @Alex19834705
    @Alex19834705 9 років тому +2

    War eigentlich auch Fritz Erler bei " Zur Person" dabei?

    • @LeoDietrich
      @LeoDietrich  9 років тому +1

      Laut der Gästeliste ja. Die Folge habe ich leider nicht.

  • @DirtyHarry3
    @DirtyHarry3 4 роки тому

    Wie heißt das Musikstück am Anfang ?

  • @Nitidus
    @Nitidus 2 роки тому +1

    "They don't make 'em like this anymore"

  • @karlmehltretter2677
    @karlmehltretter2677 Рік тому +1

    "Ich bestreite nicht gewisse Fähigkeiten an ihm, auch die Fähigkeit der einschmeichelnden Rede. Die Fähigkeit, an sich einfache Formulierungen durch die Art ihrer sprachlichen Darbietungen als große Weisheiten zu verkaufen. Wenn man immer so etwas im Sinne eines politischen Burgschauspielers mühsam gepresst, mit vielen Kunstpausen und sichtlich mit der eigenen Bedeutung ringend, von sich gibt, dann hat das für manche Leute zunächst einmal eine ungeheure Wirkung, weil sie denken, was gehen da für vulkanische Dinge in diesem Mann vor sich." - FJS über Willy Brandt

    • @edmundkaiser9395
      @edmundkaiser9395 9 місяців тому

      Ich glaube, dass Willy Brandt diese "Art", so wie er ist, spricht, nachdenkt, das lernt "man" nicht, nein,... das ist Ausdruck des erlebten Daseins, der eigenen Reflexion, der Intelligenz. Man kann sowas vielleicht vor dem Spiegel lernen, wie ein gewisser Diktator, doch Willy Brandt nehme ich es einfach ab....ich glaube, er ist so,---- wie er spricht.

    • @0cer0
      @0cer0 3 місяці тому

      Das ist ein wunderbares Zitat, ein Zeugnis von Strauss’ eigner Eloquenz. Aber wie sich schon andeutet: Das hätte man auch auf seine eigene Äußerungen anwenden können, und es ist letztlich nur eine rhetorische Granate, mit der er den politischen Gegner verletzen wollte, ohne gegen ihn argumentieren zu müssen.

  • @germanchris4440
    @germanchris4440 7 місяців тому

    "Wir haben KEINEN STAAT zu errichten." Carlo Schmid, 1948

  • @rick-sven
    @rick-sven 3 місяці тому

    3:36 damit bin ich nicht einverstanden. Jetzt wieder sehr notwendig.

  • @kubanskiloewe
    @kubanskiloewe 6 років тому +1

    Schnaps Willy ! guter Mann

    • @RiccardoSchuhmann
      @RiccardoSchuhmann 3 роки тому +1

      Whisky-Willy - so viel Alliteration muss sein ;)

    • @kubanskiloewe
      @kubanskiloewe 3 роки тому +2

      @@RiccardoSchuhmann stimmt, die Feinheiten sind es wert zu berichtigen :-)

  • @christianfunke4697
    @christianfunke4697 Рік тому

    Willy!!!

  • @stefanreitz9024
    @stefanreitz9024 3 роки тому +2

    Niveau, das es heutzutage nicht mehr gibt.

    • @gerdahipp9793
      @gerdahipp9793 2 роки тому

      Doch, da muss ich Ihnen völlig widersprechen. Ken Jebsen ist in meinen Augen ebenbürtig und Robert Cibis steht auch nicht hinten an!! Davon abgesehen, Herr Gaus interviewte auf eine Art der höchsten Kunst!! Genuss puuuur!!

  • @Maximilian2808
    @Maximilian2808 4 роки тому +4

    Eigenartig, wie der Altkanzler spricht, rollt man in Lübeck das R? - 30:04 auch eine Rarität, dass der Gaus mal lacht :D

    • @gbohmbach5649
      @gbohmbach5649 3 роки тому

      das kommt aus dem Plattdeutschen, in den meisten Regionen im Norden rollt man das R auf Plattdeutsch. Das hat sich bei den Älteren auf das Hochdeutsche übertragen

    • @Maximilian2808
      @Maximilian2808 3 роки тому +4

      @@gbohmbach5649 Als Franke stimmt mich das solidarisch mit der niederdeutschen Welt :-D

  • @dksncztbsdjds2175
    @dksncztbsdjds2175 3 роки тому

    👍🏼

  • @ernstlessau8208
    @ernstlessau8208 5 років тому +10

    _WILLY BRANDT_ war eine beeindruckende und k l u g beobachtende
    Persönlichkeit , die ich sehr verehrt habe .
    S o ein Politiker fehlt h e u t e für ein d r i n g e n d endlich
    *_g e m e i n s c h a f t l i ch_** ← → a u f b l ü h e n d e s* _E U R O P A_
    .

  • @wolfgang4078
    @wolfgang4078 2 роки тому

    US-Geheimdienst CIC: Willy Brandt war Informant für US-Militärgeheimdienst
    " Wir müßen mehr Demokratie wagen " :-)

  • @cedrickevanmoore5308
    @cedrickevanmoore5308 8 років тому +8

    I do not think that he would want his name associated with anything going on in Berlin today.

  • @severinselcukozarslansenio8027
    @severinselcukozarslansenio8027 7 років тому +29

    Willy Brandt. Ein Sozialdemokrat.

  • @obinator9065
    @obinator9065 Рік тому

    45:28 wie Recht er doch hatte, dass seine politischen Tätigkeiten als Kanzler unumgänglich waren :)

  • @schnickschnack2000
    @schnickschnack2000 3 роки тому +1

    Soviel ich weiss, hatten Willy Brandt und Herbert Wehner das Heu nicht auf der gleichen Bühne. Weiss jemand genaueres?

    • @TheMackirk
      @TheMackirk 7 місяців тому

      Schau dir Dokus über Werner an

  • @dirkdunow309
    @dirkdunow309 3 роки тому +1

    Spitzname Whisky Willy

  • @user-qp3hd3cn8e
    @user-qp3hd3cn8e 6 років тому +3

    Ich find das Interview mit Srauß besser - da geht es mehr um Inhalte, diese persönlichen Geschichten find ich jetzt nicht so spannend. - aber sicher sehr gut

    • @kubanskiloewe
      @kubanskiloewe 3 роки тому +6

      is doch klar warum; die pers. Geschichten von Strauß hätten ihn schnell hinter Schl0ß und Riegel gebracht :-)

    • @blaustein_autor
      @blaustein_autor 2 роки тому

      Auch ohne die Abgrenzung zu Strauß kann man vllt sagen, dass die politische Vision und Botschaft von Willy Brandt allgemein bekannt war und ist. Was seinerzeit kontroverser war, war eben der Umgang mit seiner Persönlichkeit, seinen Hintergründen und den persönlichen Aspekten seiner politischen Laufbahn.
      Willy's Einlassung zur Bewertung von "links" und "rechts" innerhalb der SPD fand ich sehr wertvoll und bedenkenswert.

  • @kevinmeyer1354
    @kevinmeyer1354 3 роки тому

    23:00 Kurt Schumacher

  • @Chris.Apache
    @Chris.Apache 3 роки тому +2

    Deutschland und seine Vorliebe für rauchende Kanzler :D

    • @ansgarkonig1720
      @ansgarkonig1720 3 роки тому +2

      Wenn heutzutage Politiker nur halb so viel in der Birne hätten, was er ausgatmet hat ,wäre das schon ein Erfolg.

  • @porsche5914
    @porsche5914 11 місяців тому

    Willy „war nie beim Zahnarzt“ brandt

  • @hendrikmodtler3659
    @hendrikmodtler3659 11 місяців тому +1

    Anrede: Herr Bürgermeister! präzise Antworten ohne heute übliches Bla Bla

  • @kevinmeyer1354
    @kevinmeyer1354 3 роки тому +1

    9:10

  • @apusupa738
    @apusupa738 2 місяці тому

    Günter Gaus: der Niveau-Antipode eines Markus Lanz

  • @Wicki1970
    @Wicki1970 3 роки тому

    Das ist wohl heute die offene Frage, ob es nötig ist, dass jeder das Lehrgeld wieder voll selbst bezahlen muss.

  • @jostpolc3858
    @jostpolc3858 5 років тому +8

    Plese Willy walk up , Europe ,Germany and Europen left need you !

  • @firasjawjad436
    @firasjawjad436 4 місяці тому

    43:36

  • @derrobuste8565
    @derrobuste8565 3 роки тому +5

    Willy Brandt hört sich ein bisschen an wie Homer Simpson lmao

  • @DaveMidnight
    @DaveMidnight 4 роки тому +9

    Das Wort "Volk" hat sich die Politik heute völlig abtrainiert.

    • @Andreas-pj6np
      @Andreas-pj6np 2 роки тому +1

      Weil rechte "Wir sind das Volk" Affen es auch recht unsympathisch machen ;)

  • @paulbrandenburg6800
    @paulbrandenburg6800 Рік тому

    Ehrlichkeit wird hier vorangestellt. Heute, nein sehr selten.

  • @marcbiele8020
    @marcbiele8020 2 роки тому +1

    Willy Brandt was a Swedish Agent coming to us in 1933, the second Gustav Adolf! - Thanks to swedish Protestantism!

  • @RiccardoSchuhmann
    @RiccardoSchuhmann 4 роки тому

    Ich wäre auch gern Bürgermeister.......in einem 400 Seelen-Dorf in Indien......

  • @LaWendeltreppe
    @LaWendeltreppe 4 роки тому +4

    Ich wußte gar nicht, daß es Hitler-Platten gab, aber daß es sie noch in den 60ern im Hause Brandt gab, ist doch etwas befremdlich. Ansonsten sage ich immer nur: Diese Langsamkeit! Einmalig.

    • @RiccardoSchuhmann
      @RiccardoSchuhmann 3 роки тому +3

      Ja, es gab Platten mit Reden Hitlers, auch in den 70er Jahren noch - historische Dokumente. Ziemlich viel Schreierei ;)

    • @LaWendeltreppe
      @LaWendeltreppe 3 роки тому +4

      @@RiccardoSchuhmann Kann ich mir vorstellen. Vermutlich hatten einige Leute das Zeug, aber man sprach nicht drüber. Und im Hause Brandt wurde so was wo möglich als "historisch" bewahrt.

  • @petermartinka9274
    @petermartinka9274 Рік тому

    Die reden viel, die reden gut, genauso viel und gut rauchen die! :)) Eine Zigarette nach der anderen.

  • @kubanskiloewe
    @kubanskiloewe 3 роки тому +4

    man stelle sich vor ein einstündiges Interview mit Merkel.......wie oft wäre der Satz "wir müfsen eine gemeinfsame Löwsung finden" gefallen oder bei Kohl " die geifstig moralichse Erneuerung.." bis dem Interviewer das letzte Essen hochgekommen wär :-)

    • @mrmlpvideogerman
      @mrmlpvideogerman 3 роки тому +6

      kubanskiloewe es gibt ein Interview von ihr mit Gaus aus den 90er Jahren.

    • @petapan5743
      @petapan5743 2 роки тому +1

      @@mrmlpvideogerman dessen Essenz: "Ich hätte gerne Macht" xD

  • @kallebriede
    @kallebriede 11 місяців тому +1

    Das Frahm und das Oanpöchker...lol...Bullshit hoch Valium...lol😊😊😊

    • @TheMackirk
      @TheMackirk 7 місяців тому +1

      Schämen solltest du dich

  • @norbertjanssen6855
    @norbertjanssen6855 6 років тому +8

    Was für eine absurde Qualmerei damals im TV…

    • @shittymcrvids3119
      @shittymcrvids3119 2 роки тому +1

      Hat aber auch etwas ästhetisches wenn man es nicht riechen muss.

  • @VeraMaier
    @VeraMaier 9 років тому +3

    Langweiliges Gefasel von Brandt -das Gaus-Gespräch mit Rudi Dutschke ist tausendmal interessanter:
    Herr Günter Gaus im Gespräch mit Herr Rudi Dutschke!

    • @VeraMaier
      @VeraMaier 4 роки тому +4

      @Nonkonformist
      Rudi Dutschke war genial. Aber jeder gute Mann wird bei uns ermordet.
      Seine Faschismus-Vorwürfe? Welche meinst Du ? Die aus seiner Zeit? Kiesinger war damals Kanzler.
      Der frühere Direktor der NAZI-Auslandspropaganda und damalige Bundeskanzler, Kurt Georg Kiesinger hat gemäß einer ARD- oder arte-Sendung offenbar Geheimdienstleute eingesetzt die protestierende Studenten nach den Ohnesorg-Mord durch die Polizei vor dem Springer-Hochhaus mit Molotow-Cocktails versorgt hat und gezeigt hat, wie man es schafft die Benzintanks von den BLÖD-Zeitungs-Lieferfahrzeugen anzuzünden. Im gleichen Bericht wurde das aber von einem Geheimdienstboss wieder bestritten, sowas könne gar nicht passieren. Jedenfalls hat Kiesinger damit die seine "Notstandsgesetze" (=Grundgesetz außer Kraft setzen) durchpauken können.
      Soviel zum modernen Faschismus.

    • @VeraMaier
      @VeraMaier 3 роки тому +1

      Ist Euch eigentlich bewußt, dass dieser "mehr Demokratie wagen"-Faseler Brandt die Berufsverbote eingeführt hat??!!

  • @georg287
    @georg287 9 років тому +3

    Ein verworrener, unklarer Redner. Macht den Eindruck, durch Verkomplizierung der Rede fehlenden Inhalt kaschieren zu wollen.

    • @severinselcukozarslansenio8027
      @severinselcukozarslansenio8027 7 років тому

      Karl May All Eyez on Brandt.

    • @peterkupisz9602
      @peterkupisz9602 6 років тому +5

      Das liegt nur an Dir selbst, wenn Du seine klaren Gedankengänge nicht verstehen kannst

    • @alexmueller1am
      @alexmueller1am 4 роки тому

      Brandt wurde zu sehr überschätzt.
      Dieses ständige versteinerte Gesicht,
      dieses herumeiern in der Sprache.
      Alles bei Ihm wurde als Vision verkauft.......sowas von
      lachhaft

  • @adalbert74
    @adalbert74 2 роки тому

    ...je länger die Doku dauert, desto schlimmer wird es ...

  • @artois54
    @artois54 9 років тому +4

    Seit Barndt ans Ruder kam, ging es nur noch abwärts mit der BRD.

    • @ickedette5326
      @ickedette5326 9 років тому +38

      Zum Glück hatten, seit dem Brandt Kanzler wurde, die Altnazis nichts mehr zu melden...

    • @winterweib
      @winterweib 9 років тому +28

      artois54 Wer ist denn Barndt?
      Dass dieser Kanzler die schwierigen Zeiten zu bewältigen hatte, während Adenauer auf der Butterseite faulenzte und Deutschland erst herabwirtschaftete, weißt du wohl nicht. Brandt war der Einzige, der je versucht hat, den mündigen Bürger zu ermöglichen. Du bist sehr ungebildet.

    • @tugarelim264
      @tugarelim264 6 років тому +1

      Brandt schreibt man anders

    • @helgalindenberg6830
      @helgalindenberg6830 3 роки тому

      Schwachsinnige, durch nichts gerechtfertigte und von Ihnen natürlich auch nicht mit Argumenten unterfütterte Behauptung! Lernen Sie doch zunächst einmal, den Namen "Brandt" richtig zu schreiben!

  • @adalbert74
    @adalbert74 2 роки тому

    ...zusammmen fassend: gescheiterte Persönlichkeit... *total blau*!!