Als der Osten noch Heimat war Reportage über Schlesien Teil 2

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Ein sehr lebendiges und rührendes Zusammentreffen mit den Bewohnern und den Landschaften dieser ehemaligen deutschen Provinzen,über welche es nicht so viele Bücher gibt wie über Ostpreußen.Das Buch liefert auch vieles über die komplexen und schwierigen Beziehungen zwischen Deutschen und Polen,die sich bis heute hinziehen.Seit der Eröffnung der Grenzen haben Deutschen,die Mögichkeit,in die Alte Heimat wieder zufahren,die heutigen Bewohner dieser Provinzen kennenzulernen,die so wie sie,Opfer der Geschichte wurden. Man kann hoffen,daß die ehemaligen deutschen Provinzen eines Tages einfach europäischen Länder werden,in welchen alle kulturellen Spuren geachtet und gefördert werden.

КОМЕНТАРІ • 37

  • @Lorzforz
    @Lorzforz 5 років тому +25

    Waren im Sommer in Niederschlesien - Hirschberg und Umland - traumhaft schön!
    Die Polen haben dort tolle Arbeit zum Erhalt der Orte geleistet. Gemeinsam sollten wir in die Zukunft schauen!

    • @mariapawlowicz5921
      @mariapawlowicz5921 6 місяців тому

      Wir sind keine Feinde mehr, wir , normale Menschen, weil Nationalisten gibt es auf beiden Seiten, leider . Ich weiß nicht , was sie wollen, besser ging’s uns , den beiden Völkern nicht, noch nie in der Geschichte, sogar damals , als wir noch Kaiser hatten😆

  • @psk8900
    @psk8900 9 місяців тому +1

    Meine Oma ist 93 und kommt aus Laurahütte. Einer ihrer Vorfahren war ein russischer Graf, der vor den Pogromen geflohen ist und dann eine deutsche Bauerstochter geheiratet hat. Der Vater meiner Großmutter war kein Nationalsozialist und wurde denoch in Zgoda nach dem Krieg ermordet da die Familie wohlhabend war. Meine Oma vermisst ihre Heimat, konnte aber nie mehr zurück nachdem sie es in den späten 50er Jahren nach Deutschland geschafft hat. Eine faszinierende Geschichte.

  • @swavekdudzik
    @swavekdudzik 6 років тому +21

    10:17 W tle narrator mówi: "Die polnische Bewohner", a na ekranie pojawia się pies ... To jest znakomity, lecz nieudolny "przekaz podprogowy". Nie czuję się psem, i nie uważam żadnego Niemca za psa. Nigdy nie widziałem w polskich filamch dokumentalnych podobnych "przekazów podprogowych" o Niemcach. Szkoda, że niemiecka TV funduje Niemcom takie przekazy.

    • @ef3cd586
      @ef3cd586 Рік тому +2

      Das war nie und nimmer Absicht

    • @kuntakinte4333
      @kuntakinte4333 7 місяців тому

      10:15
      Setzt eure Zeitmarker richtig.

  • @poncadapinto566
    @poncadapinto566 8 років тому +5

    Die Menschen sind damals umgezogen! Wie darf ich das verstehen?

    • @peterklose2009
      @peterklose2009 6 років тому +20

      Louise Petra nein sie wurden vertrieben

    • @moonjunky
      @moonjunky 5 років тому +13

      Ein Hohn VERTREIBUNG mit Umzug gleichzusetzen ! Nach dem Krieg gab es 1945-1946 über 17 Millionen Vertriebene, davon starben in FRIEDENSZEITEN,also nach dem Krieg 2,1 Millionen. Ein Teil davon sind vor Ort geblieben, viele davon als Spätaussiedler in den 80er und 90er Jahren nach Deutschland gekommen.

    • @bradpittbull7262
      @bradpittbull7262 5 років тому +8

      @@peterklose2009 Unrecht kann man mit anderen Unrecht nicht ausgleichen .Krieg ist nie gerecht . Krieg schürt nur Haß und darunter leiden nur die kleinen Leute...

  • @waldemard.2632
    @waldemard.2632 9 місяців тому +2

    Niederschlesien ist nicht alles. Oberschlesien gehört auch dazu auch wenn es anfangs 1922 nur kleiner ein Teil abgegeben werden musste, und später 1945 ganz an Polen verloren ging.
    Aber zum Glück gibt es die Landsmannschaften der ehemaligen Ostgebieten, da leider immer wenige davon wissen das die Gebiete jenseits der Oder und Neisse über 700 Jahre deutsch waren.
    Musterbeispiel ist Miroslav Klose er ist laut in Opole / Oppeln in Polen geboren aber es liegt halt in Oberschlesien und somit sind seine Eltern Spätaussiedler und somit deutsch.
    Die verbliebenen Menschen wurden zwangsläufig Polnische Bürger ( bitte dieses nicht vergessen ) und dann heißt vom Amt her es das er eingebürgert wurde.
    Nun heißt das ganze nun Europa und deshalb sollte man die eigenen Wurzeln nicht vergessen. Glück Auf Ihr Oberschlesier. Würde das ganze nicht schreiben wenn ich nicht selbst aus der Nähe von Gleiwitz / Oberschlesien kommen würde
    LG Auch an Sie Herr Em Erzbischoff Alfons Nossol

  • @mariapawlowicz5921
    @mariapawlowicz5921 6 місяців тому +1

    Bischof Nossol ist ein toller Mensch, immer gewesen. Lebt er noch?

    • @eduardh.5964
      @eduardh.5964 Місяць тому +1

      Mit seinen politischen Ansichten verdient dieser Mann das Straflager im Steinbruch.

  • @helmuthut9246
    @helmuthut9246 Рік тому +3

    Man könnte meinen Schlesien wäre ein eigenes Land, genauso wie Bayern 😂
    Die verstehen wir Deutschen auch nicht, die Schlesier sprechen wenigstens Deutsch mit Akzent. Die Bayer sprechen komplett ne eigene Sprache 😂. Die Schlesier sind für die Polen, dass was die Bayern für uns sind. 😂😂😂

    • @mariapawlowicz5921
      @mariapawlowicz5921 6 місяців тому

      Die Bayern sprechen Dialekt, so wie die Schlesier. Man soll zwischen Sprachen und Dialekten unterscheiden. Französisch ist eine Sprache, Deutsch auch, aber in Deutschland Hessich, oder Bayerisch , Sächsisch, das sind Dialekte, keine anderen Sprachen.

  • @borderman96
    @borderman96 3 роки тому +3

    min. 14:13 „angebliche Übergriffe von Polen an Deutsche" Wie bitte?! Warum ist das keine Leugnung/Voksverhetzung?!

    • @jellybeans8434
      @jellybeans8434 3 роки тому +1

      Schon lange bekannt, aber kein Grund darauf einzugehen, da es kein aktuell relevantes Thema ist.
      Ähnlich verhält es sich heute mit den Kriegsentschädigungsforderungen einiger Länder, aber z.B. Napoleon oder das heilige römische Reich werden dabei vergessen.

    • @tojamatokanava7778
      @tojamatokanava7778 Рік тому

      @@jellybeans8434 Was wissen SIE über Napoleon, für wen kämpfte er und GEGEN wen?Wer kämpfte für Napoleon? Was wissen Sie über das Heilige Römische Reich... ...?

    • @waldemard.2632
      @waldemard.2632 9 місяців тому

      was soll daran falsch sein vielleicht nicht 1939 aber nach dem 1 WK was schließlich auch zum den schlesischen Aufständen geführt hat . Der Überfall auf Sender Gleiwitz ist halt in die andere Richtung gelaufen