Oskar-von-Miller-Feier 2024 Hochschule München

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 кві 2024
  • Zwischen Herausforderung und Triumph: Die Hochschule München vergibt „Oskars“ für hervorragende Leistungen.
    Zum neunten Mal verleiht die Hochschule München bei ihrer akademischen Jahresfeier so genannte „Oskars“. Diese Auszeichnungen für besondere Leistungen sind benannt nach Oskar von Miller, dem Namensgeber einer der Vorläuferinstitutionen der HM. Anwendungsorientierte Forschung und deren praktische Umsetzung in und mit der Gesellschaft waren dem Ingenieur und Gründer des Deutschen Museums ebenso ein Anliegen wie sie heute den Spirit der HM tragen - in Lehre, Forschung und Transfer.
    Beim diesjährigen Motto der Oskar-von-Miller-Feier liegen wie bei den herausragenden Arbeiten, die mit Oskars prämiert werden, Niederlage und gefeierter Erfolg eng beieinander.
    „Oskar“ Preisträgerinnen und Preisträger:
    „Qualität in der Lehre“: Prof. Dr. Verena McIntosh
    „Exzellente Studienabschlüsse“ Bachelor Adrian Strohmer
    „Exzellente Studienabschlüsse“ Master: Melanie Geigenberger
    „Herausragende Promotion“: Dr.-Ing. Frédéric Lapierre
    „Angewandte Forschung und Entwicklung“: Prof. Dr. Stefan Wallentowitz
    „Partner der Praxis“: Noxon GmbH, Maria Neugschwender, Marius Neugschwender, Ka Hou Leong
    hm.edu
    Die Hochschule München ist mit über 500 Professor:innen, 820 Lehrbeauftragten und über 18.500 Studierenden eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften Deutschlands. In den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Design bietet sie rund 100 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Exzellent vernetzt am Wirtschaftsstandort München, arbeitet sie eng mit Unternehmen und Institutionen zusammen und engagiert sich in praxisnaher Lehre und anwendungsorientierter Forschung. Die HM belegt im Gründungsradar des Stifterverbands deutschlandweit erneut den ersten Platz unter den großen Hochschulen und Universitäten. Neben Fachkompetenzen vermittelt sie ihren Studierenden unternehmerisches und nachhaltiges Denken und Handeln. Ausgebildet im interdisziplinären Arbeiten und interkulturellen Denken gestalten ihre Absolvent:innen eine digital und international vernetzte Arbeitswelt mit. In Rankings zählen sie bei Arbeitgeber:innen zu den Gefragtesten in ganz Deutschland.

КОМЕНТАРІ •