@@TuhlTeimDE Naja, am Ende ist es (mMn.) mit den Daten eh egal. Was wollen sie denn aus dem Smartphone ziehen? Google hat eh quasi alles. Und das, was sich Xiaomi o.ä. zusätzlich holen könnte, gibt man bei einer Registrierung bei Temu oder AliExpress freiwillig raus. Von daher ist es mir egal und ich hab ein gutes Smartphone zu einem Top Preis.
Das hört sich großartig an! Xiaomi hat sich definitiv einen Namen für leistungsfähige und kostengünstige Smartphones gemacht. Der Poco X3 Pro war besonders beliebt für seine beeindruckenden Spezifikationen und sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Ist es immer noch dein täglicher Begleiter oder hast du auch andere Xiaomi-Geräte ausprobiert?
@@computerfreak2111 Ist mein Täglicher Begleiter. Mein Vati hat das selbe jetzt auch, nachem ein Oppo bei ihm nach 2 Jahren aufgegeben hat 😅 Und bis dato hab ich keinerlei Probleme. Klar, der Akku hat nicht mehr die volle Leistung, aber ich plane es mindestens noch zwei Jahre zu nutzen. (Gut, ich Zocke nicht, nur Fotos, UA-cam, Kleinanzeigen, WhatsApp, Telefon)
Viel innovation....xiaomi(redmi)waren die ersten mit fingerabdruckscanner unter dem display sowie eine der ersten hersteller die damals ausfahrbare selfiekameras hatten......einfach eine absolute topmarke......hatte meine smartphones immer 3 jahre oder länger
Hab mein Redmi 9 seit 2021 und bin nach wie vor vollkommen zufrieden damit.Die hauseigene Xiaomi cloud ist jedoch deaktiviert. Reicht wenn Google alles weiß 😅
@@orwellsneusprech9225Das sehe ich ganz genauso. Bin zum 1. Mal ein wenig enttäuscht von Thulteim. Soviel kontra China und pro Apple... Alle sammeln Daten. Beispiel: Microsoft, Tesla-Fahrzeuge, Polizei, Versicherungen, Einwohner-Meldeämter, Werbungsfuzzis, Krankenhäuser, Krankenkassen und und und... Bitte mache eine geführte 3wöchige Privatrundreise in China! Stelle bei den jeweiligen örtlichen Reisebetreuern Deine vielen Fragen. Wir haben uns das vor wenigen Jahren geleistet. Erkenntniss: Viele Zusammenhänge, die ich hier nicht auflisten möchte. - Tue es! Die amerikanische Seite kennen viele. Die Ablehnung der chinesischen Seite haben sie aber nur auf Grund von Hören-Sagen. Fahrt hin, seid neugierig und offen! (Das einzige Problem dort sind die öffentlichen nicht-europäischen Toilletten.)
Das Xiaomi's Design an Apple angelehnt ist, ist hier Kritikpunkt. Bei einigen Linuxdistributionen wohl nicht... Das ist aber seit so vielen Jahren kalter Kaffee. Man könnte wenigstens Grundlagen recherchieren, bevor man blind irgendetwas vermutet. Zum Beispiel: Auf welcher Grundlage wird "gehofft" dass es die originale Netflix App ist und nicht, dass Xiaomi die Netflix App "verändert" haben sollte? Nicht wissen, was Share Me (Im Google App Store erhältlich) wirklich tut, aber vermuten, dass Daten woanders landen. FYI: Mit dem aktuellen HyperOS, dem Nachfolger von MIUI, sollen sich vorinstallierte Apps leichter löschen lassen. Ich kann es leider nicht mehr direkt nachvollziehen. Bloatware gibt es bei anderen Herstellern auch seit Ewigkeiten. Genauso wie andere Hersteller auch ihre eigenen Browser vorinstallieren. Ist Apples Safari oder der Samsung Internet Browser jetzt besser? Fazit des Videos: Was diese Handy's machen "man weiß es nicht". Das ganze Video hetzt einseitig und streut nur Unsicherheit, ohne die eigentliche Frage zu beantworten.
wenn man die Wahl hat, lieber die Daten nach China. Die Chinesen werden mich sicher nicht an die NSA oder an den BND melden wenn ich mal was systemkritisches schreiben würde würde... wer ein Smartphone nutzt, der ist immer gläsern, machen wir uns nichts vor... Was soll also dieser Quark? Und klick doch nicht auf alle OK, und gut ist. Das ganze Video ist quark. Der ganze Kanal ist, na ja, mal ganz unterhaltsam und auch informativ. Aber (nach meiner Meinung) zu 60% Unfug, sehr viele falsche Tips und Tricks, komplett falsche Aussagen zur Hard- Software. Für den Wissenden ganz unterhaltsam (man kann lachen was immer wieder für ein Unsinn verbreitet wird), für die "Anfänger", bitte nict jeden Tipp nachmachen... Hier sind keine Profis am Werk ....
klingt für mich total witzig wenn man dem Überwachungsstaat schlechthin seine Daten lieber gibt als anderen. Wenn man dort was kritisches sagt, kommt man ins Lager zum umerziehen.
Ich glaube da überschätzt du den BND aber ganz gewaltig, die liegen was derartige technische Möglichkeiten angeht teilweise hinter den Nachrichtendiensten aus der „Dritten Welt“.
Also mehr Schwachsinn in Bezug auf Handys ist mir seit langem nicht untergekommen. Jeder Hersteller hat seine eigenen Apps wie zB Browser oder Mail etc. Dazu noch die üblichen Werbe-Aktionen wie Booking und das komplette Google-Paket. Was man nicht will, wird deinstalliert und wenn das nicht geht, dann eben deaktivieren. Jetzt hast 80EUR ausgegeben, nur um ein völlig sinnfreies Video zu produzieren. Bitte - mach weiter PC-Videos über Reparaturen, Hardware, Gehäuse-Modding, aber lass die Finger von Handy-Videos oder beschäftige dich mal intensiver mit Android/IOS.
Also ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Vorinstallierten Apps wesentlich penetranter sind als bei den "westlichen" Handys die ich bis jetzt hatte. Die Kann man auch nicht einfach deaktivieren.
@@TuhlTeimDE Ja, genau, dass sind ja auch die "Guten". Mal die Hollywoodbrille absetzen und gucken, was "The home of the brave" schon alles angerichtet hat und dann mal das mit China vergleichen.😉
Bei so viel Skepsis gegenüber allem was aus Fernost stammt sollte man am besten auf den gesamten Elektronikkram verzichten und wieder zu Block und Bleistift zurückkehren. Habe selbst seit Jahren ein Xiaomi Smartphone und absolut keine Angst vor Datenspionage durch die "rote Gefahr" . Man kann's auch übertreiben.
egal ob redmi oder appel - privatsphäre gibt es bei keinem, bin seit mehr als 8 jahren redmi nutzer, kann nichts schlechtes darüber schreiben - weil außer datenschutz ist (genauso wie beim apple) ist alles wunderbar, REDMI hat die besten AKKUS
Soll dieses Video mit der Bild ähnlichen Überschrift das Sommerloch schließen? Lidl hat doch mit diesem Smartphone gar nichts zu tun. Das Xiaomi A3 kann man überall kaufen. Auch sehe ich hier nicht, dass da Lidl eigene Software drauf läuft. Warum wird hier der Discounter mit reingezogen? Dann erhofft man nach dem Titel und der eigentlich bewährten Tuhl Teim Art eine Lösung, die aber nicht im Video preis gegeben wird. Nimmt jetzt dieser Browser kontakt mit China auf oder nicht? Ist das Smartphone ein Sicherheitsrisiko oder nicht? Schön wäre ein Beweis gewesen, dass der Browser ausschließlich über China Server läuft - der existiert aber nicht. Und was soll die Aussage, dass dieses Handy für Kinder geeignet ist, aber für Erwachsene ein mögliches Sicherheitsrisiko darstellt. Erst einmal hätte ich hier gerne Beweise gehabt und wer heute in Sachen Bankgeschäfte sicher gehen möchte, der füllt am besten noch einen Überweisungsträger aus. Aber Moment, der wird ja eingescannt, und das vielleicht mit chinesischer Technik. Und sind wir doch mal ganz ehrlich. Der deutsche will billig. Und das kommt nun mal aus China, weil die es können. Wenn ich ein Xiaomi hätte, würde ich es für alles weiter nutzen. Mit eines der schlechtesten Videos auf diesen Kanal.
@@nevermindthees Aha, dann hat Lidl doch was mit der Handy Pruduktion zu tun, dann hast du doch Lidl Software auf dem Handy gesehen, dann hat Tuhl Teim doch ein Beweis geliefert, dass der Browser mit chinesischen Servern kommuniziert, und dann ist der Überweisungsträger bei der Bank nicht der sicherste Weg für eine Überweisung, und dann wollen wir nicht alle "billig" (warum bloß funktionieren die Euroshops und Temu so gut?). OK ich werde noch mal in mich gehen und meine Aussagen nochmal überdenken. Fertig! Ich bleib dabei! 🤪 Ich bin froh, dass wir Tuhl Teim's Algorithmus durch die Kommentare weiter bringen 😁
Ich schaue Ihr Videos gerne aber dieser, auf Krampf versuchte, Vergleich mit Apple, ist ja richtig weit hergeholt. Bei dem Telefon ist keinerlei Ähnlichkeit. Zumal sich Apple ja auch überall bedient und in vielen Punkten sogar echt weit zurück hängt.
@@TuhlTeimDE Beweisführung erbracht: Die Läden sehen sich ähnlich! Fall abgeschlossen.🤦🏻 Viel flacher wirds heute wohl nicht mehr, denke ich.🤷🏻♂️🤷🏻♂️
Ja , ich besitze ein Xiaomi Redmi note 12 und bin sehr zufrieden. Ob die NSA oder CAI abhören oder Xin Ping oder KGB , ist mir schnuppe. Wenn du ein Abhör und verschlüsseltes Handy nehem willst, dann kanst du Apfel Vergessen . Das ist NSA und CAi combatibel . Ergo nur Handys mit Spiceler Software und der Gegenpart muss es übrigens auch haben. Sonst Bring das Abhörsichere Handy nichts. Willkommen in der Welt der Massenüberwachung.
Ja, das Thema Datenschutz und Datensicherheit ist heutzutage sehr präsent. Viele Unternehmen sammeln eine Menge Daten über ihre Nutzer, oft ohne dass diese es merken oder zustimmen. Es gibt viele Bedenken darüber, wie diese Daten verwendet werden könnten und wer darauf Zugriff hat. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, welche Daten man preisgibt und welche Maßnahmen man ergreifen kann, um seine Privatsphäre zu schützen.
...und das alles, was du uns hier erzählst machen nur die Chinesen, aber niemals der Ami 🤣🤣🤣🤣 und deshalb ist Xiaomi einer der größten Handyhersteller. 👏👏👏👏
Xiaomi verkauft hauptsächlich in Schwellenländern. Wenn alle Inder sich ein Handy von Xiaomi kaufen, dann wird Statcounter in einer Sekunde ganz anders :)
Also, ich vertraue Apple voll und ganz, zumindest bis mitte März, als die EU Apple die Öffnung des AppStores leider verpflichtet hatte, jetzt wird es einfacher , Malware oder Spionagesoftware zu unterbreiten. Danke für nix, EU !
Ja, das stimmt, dass die Amerikaner uns auch überwachen, aber Deutschland bzw. Europa ist halt im selben Bündnis. Ist eben nicht dasselbe als wie wenn China sich uns ausspioniert.
Kaufe nur noch chinesische Handys. Bin langjähriger Nutzer von Huawei und topzufrieden. Müsste ja bescheuert sein z.B. ein vollkommen überteuertes iPhone zu kaufen.
Interessant , dass gerade das teure Iphon auch aus Asien kommt . Es gibt ein Video wo in China eine !!! Megafabrik fast alle Staubsauger Marken unter einem Dach herstellt . Nur die Verpackung ist anders.
Ich nutze das Xiaomi Redmi Note 10 Pro und 11 Pro. Das 11 Pro ist mein 'Haupt-Handy' mit allen Apps und Telefonnummern, das 10er nehme ich zum spielen. Ich bin mit beiden Geräten sehr zufrieden und habe keine Sicherheitsbedenken. Bei Google und Samsung läuft auch genug im Hintergrund und man weiß nicht wirklich was da wohin übertragen wird.
hast recht eine Diktatur die keine Menschenrechte kennt ist bestimmt besser als der Westen. Sag mir dass du boomer bist, ohne mir zu sagen dass du boomer bist
Bzgl Datenschutz ist das denke ich bei anderen Herstellern auch nicht besser.Entweder die Daten gehen richtung Osten (China) oder Westen...in die USA..da kann sich ja jeder das für sich kleinere übel aussuchen. Ausführlicher in meinem Post .SIehe oben
Ich nutze jetzt seit ca. 1 Jahr das Samsung Galaxy A34. Sehr gute Hardware und bin damit super zufrieden. Sicher ist es meiner Meinung nach auch, vor allem durch 4 Jahre Android-Updates und 5 Jahre Sicherheitsupdates (ab Marktstart)
Und wer es noch sicherer haben will... freies OS was noch länger supportet wird und es gibt auch OS ohne Google und Co... Sobald das auf den Handys ist ist man doch eh schon gläsern Und um ehrlich zu sein... Die Handys werden alle dort produziert und jeder Hersteller hat eure Daten... Was soll's jeder weiß es und jeder nutzt es dennoch weiterhin
Ich mag da ein bischen blauäugig sein aber ich hab jetzt nichts gesehen, das nicht auch von Samsung oder Apple Handys her kenne. Da gibt es auch Software die sich nicht deinstallieren lässt oder ellenlange Datenschutzerklärungen und Accounts die man anlegen muss. Ich denke jedes der Unternehmen greift Daten ab wo es nur kann, da ist es egal ob es Xiaomi, Apple oder Samsung heißt. Wer seine Daten effektiv schützen will muss wohl auf das gute alte Telefon mit Wählscheibe zurückgreifen und darf übehaupt keine Smarten Geräte nutzen, nicht mal den Fernseher. Und dann noch PC´s...das Grauen lauert überall. Ist ein wenig überspitzt, aber ich glaube man erkennt worauf ich hinaus will.
@@pxcl.1312 Ok, aber wo ist der Unterschied? Ich denke mir warum sollte sich z.B. der Chinesische Staat für einen 0815 Dude aus Deutschland interessieren. Während Handyhersteller, egal aus welchem Land, gesammelte Daten nutzen um z.B. Surf oder Kaufverhalten zu analysieren und gezielt Werbung anzubringen. Zumal man sich nicht sicher sein kann das die Daten, auch bei Apple oder Google ( oder sonst wem ) nicht auch bei staatlichen Stellen landen.Vorsicht ist gut sollte aber nicht in Paranoia ausarten.
Leider sehr einseitig informiert. Es gibt sehr viele Einrichtungen/Firmen/Behörden/Staaten/etc. die sehr interessiert sind an persönlichen Daten. Egal woher die kommen. Wer zudem seine Daten in einer Cloud speichert, ein universal Passwort von Google verwendet, bargeldlos bezahlt, online banking macht oder ein neues Auto fährt, daß alle mögliche Daten irgendwo hin sendet, hat sowieso die Kontrolle über sein Privatleben verloren.
@@TuhlTeimDEGibt es dafür Beweise? Andere Smartphone-Hersteller machen das natürlich nicht! Allen voran Apple, Google, Samsung, Sony, Motorola oder wie die sonst noch heißen. Vor allem Apple, die ihre Smartphones in China herstellen und zusammenbauen lassen, steht sogar hinten drauf!
ich habe Xiaomi 10T Lite und sehe da keine Probleme, es funktioniert, was will man mehr. Da spioniert Google bestimmt mehr als es Xiaomi tut, einfach Smartphone benutzen, denn solche Smartphones werden auch in anderen Ländern genutzt, und der Preis kommt manchmal davon das die Modelle sehr schnell wechseln, so jede 6 Monate gibts neue Modelle...
Xiaomi ist inzwischen ein etablierter Hersteller, von den billig Dinger sind halt der Prozessor zu langsam und es braucht immer wieder eine gedenksekunde(n)
Ja - beim Einrichten hat es schon geruckelt. Später nach dem Installieren aller Updates war die Geschwindigkeit dann okay. Aber der Prozessor ist schon einfach
@@TuhlTeimDE Ich habe neben gebraucht gekauften Apple iPhones (meine neuesten sind ein XS und ein XR beide mit iOS aktuellem 17.5.1), ebenso alten gebraucht gekauftem Samsung Galaxy S10, A40, A8+) auch seit Jahren neu gekaufte Xiaomi Redmi 9, 10 und 11, soar alte Microsoft (Nokia) Windows 10 Smartphones. Ebenso Tablets (zusätzlich Amazon Fire Tablets) dieser Hersteller. Daneben eine DJI Mini 3 Drohne, 1 DJI Gimbal, 1 GoPro Hero 8 Action Cam. Alle diese Geräte funken durch die auf ihnen vorinstallierten Apps auf eine oder andere Weise sicherlich "nach Hause", funktionieren aber ansonsten klaglos. Auf allen diesen Smart Devises kann man die "üblichen Verdächtigen" (Google Apps, Mozilla Apps, etc. ...) installieren oder eben nicht. Sind diese sicherer? Wäre die Situation eine andere hätte man den deutschen Ableger von Siemens der sehr gute Handys seinerzeit in diesem Land produzierte nicht sterben lassen? PS: Und um noch eins draufzulegen habe ich mir gerade noch ein gebrauchtes Poco X3 Pro (( GB RAM, 256 GB Speicher) in Vollausstattung für etwas über 100 € zugelegt! 😅
Bei Samsung gibt's schneller und länger updates. Selten so gelacht. Das ganze Video nur ich denke und ich glaube. Wie wäre es mit etwas handfesteren argumenten.
Dann lach Du mal weiter... Bei Samsung, zumindest bei der S- und sogar der höheren A-Reihe kommen jeden Monat Updates und das mittlerweile 7 Jahre (zumindest bei der S-Reihe). In welcher Vergangenheit lebst Du eigentlich? Informiere Dich bitte vorher, bevor Du Blödsinn schreibst!
Das Samsung nicht schnell und länger Updates liefert, kann ich nicht bestätigen, mein a52s 5g kam mit Android 11 raus, mittlerweile läuft Android 14 drauf, die Sicherheitsupdates kommen regelmäßig jeden Monat, meistens zur Mitte des Monats, manchmal auch zum Ende des Monats, das Juni Update kam letzte Woche. Also ich bin absolut zufrieden mit Samsung und fühle mich sicher
Ja Pixel sind auch direkt von Google wohl ziemlich klar das die das als erstes bekommen. Was Sicherheitsupdates angeht die gibt's auch bei Xiaomi alle 2 Monate. Zumindest in der Mittelklasse die ich habe. Und ich habe ja gerade das Xiaomi da mir persönlich HyperOS (ehemals MIUI) gefällt. Verstehe mich nicht falsch ich schaue deine Videos gerne nur das ganze ich vermute und denke und stellst das hin als ob das Ding nur wäre um deine Daten direkt nach China zu schicken. Und ja ich habe auch ein iPhone 2023er Baujahr. Aber das kostet halt auch Mal ganz anders. Und es gibt auch Möglichkeiten den Browser zu deaktivieren oder einfach Chrome Brave Firefox und Co zu nutzen. Ich mache das auch nicht anders.
Habe mir kürzlich ein Google Pixel 7 a gekauft. Leider viel teurer als dieses Handy hier. Aber irgendwie fühle ich besser damit, gerade wenn man Bankgeschäfte damit erledigt.
@@lumarzu702 Meine Daten tauchen dann wenigstens nicht im Darknet auf, so wie bei Google, Apple und anderen. Was Datensicherheit angeht, sind die Chinesen gut. Und dann der Preis, unschlagbar.
Hi, entschuldige aber dass ist glaube ich, mit Abstand das schlechtestes Video, was ich hier bisher gesehen habe. Xiaomi und unsicher, dass ist ohne irgendwelchen Beweisen, eine echt "starke" Vermutung bzw. Panikmache. Der Titel "Sicherheitsrisiko Billig China Handys vom Discounter? Xiaomi Redmi von Lidl" , ist echt vollkommen daneben. 1. Xiaomi ist momentan der drittgrößte Hersteller der Welt (Smartphones) und auch Samsung, Motorola haben günstige / billige Handys. 2. Was hat Lidl damit zu tun, die vertreiben es genauso wie andere Seiten und Verkaufshäuser. Denke Media-Markt hat auch Billig Handys (ZTE & WIKO, gibs auch woanders) und dort gibs auch Apple, Samsung, Xiaomi. Nee, aber Xiaomi sind die mit den Billig Handys, wo unsicher sind. 3. Die Netflix-App, als eventuell von Xiaomi bearbeitet an zu sprechen, ist ein Hammervorurteil und schießt an Panikmache den Vogel ab. Geh in den Playstore und schau ob unter den installierten Apps Netflix drin steht und ob ein Update verfügbar ist bzw. die App als installiert drin steht. 4. Wenn unsicher, dann nimm ein Samsung Phone, das Risiko ist praktisch identisch in dem Fall. Das hat nichts mit Süd-Korea, China, Amerika oder Buxtehude zu tun. Vollkommen bescheuert, dann doch lieber Sprach-Apps benutzen, welche bekanntlich auch schonmal mithören könnten, ohne angesprochen zu werden. Gabs auch schonmal, frag mal Amazon. Achja, wo kommt der Verein her?! Aber trotzdem kaufen wir da auch mal ein und bestellen dort. 5. Schönen Abend noch und demnächst bitte wieder Videos, die etwas besser recherchiert sind und mehr auf Fachwissen beruhen und setzen. Ich denke, ich bin nicht der Einzige der etwas arg verwirrt ist, weil man hier ansonsten mit schlichtweg besseren und mit mehr Qualität ausgestatteten Content unterhalten wird.
kommt immer darauf an, wem du deine Daten gerne anvertraust. Wer die Mi eignen Apps benutzt hat auch entsprechende Werbung und es ist nicht immer klar was mit Daten geschied. Wer das Handy entsprechend bedienen kann, kann da sicher einiges beeinflussen.Wenn ich aber so mal in Bekanntschaft umher schaue denke ich das bei anderen Firmen der persönliche Schutz der Daten etwas vertrauensvoller gehandhabt wird. Zumal ich dort auch mehr in verständlichen Sprachen nachlesen kann.
Ich weiß nicht, was damit meinst. Der Heise Verlag und Golem haben schon des öfteren darüber berichtet, dass diese China-Smartphone & Co. nach Hause telefonieren.
Also ich nutze seit über 2 Jahren ein iPhone 13 und bin eigentlich immer noch sehr zufrieden. Allerdings verstehe ich in deinem Video den Punkt mit dem Browser nicht so ganz. Nur weil dieser Browser von Xiaomi ist und nicht deinstalliert werden kann, heißt es ja erstmal noch nichts. Den Punkt hätte man etwas mehr ausführen können. Schließlich kann ich Safari auf meinem iPhone auch nicht deinstallieren und ich glaube bei anderen Herstellern sieht das nicht anders aus.
Verwende Handys von Xiaomi seit vielen Jahren, das erste war ein Geschenk direkt aus China, hoerte damals noch nie was von diesem Hersteller. War immer zufrieden. Spionage waere schon lange aufgeflogen bei dieser Geraetemenge. Ist Samsung, Google oder Apple sicherer ?
Ich habe seit 2017 da RX4 gehabt ,super Handy. Und jetzt das Note 13 4G ,bin mit der Firma sehr zufrieden . Bekam gleich Hyper OS und Sicherheits UpDate also nicht nur meckern !!! LG Wacker
In der Basisversion lässt sich nicht viel entfernen oder deaktivieren und kann vorher ein Backup. machen. Habe die Bezahlversion und viel gelöscht hat immer noch funktioniert Poco M3 Pro
Eigentlich immer sehr informative Videos, aber dieses Video eher weniger. Dachte es wird getestet welches Daten wohin geschickt werden und solche Details. Zu dem Handy könnte sich jeder auch ein Unboxingvideo anschauen. Aber ansonsten immer ganz informative Videos. 😊👍
Du könntest einen Linux router einichten und den Traffic mittschneiden (TCP-Dump) und dann feststellen welche server wann kontaktiert werden …… und wo die sind dann per geoip aufdecken …… so ist das nur verdachtsberichterstattung ohne ede fundiertheit.
@@zerophonenumber Nö …… auf enem Gerät selber kann es immer sein, das man nicht alles im Debug sehen kann …… ist ja kein vanilla linux kernel …… rootkit manipulationen eben.
@@TuhlTeimDE Also, diese Ängste teile & habe ich nicht. Andere Frage; was hältst zu von „Zorin OS“ die gerade ihr 15tes Jahr der Veröffentlichung feiern ❔
@@TuhlTeimDE die eigene nicht politisch vor formierte Meinung, wir haben schließlich China als "Entwicklungsland" seit Jahren gefördert und tuen es weiter, Wikipedia, meint die US Interessen des Wirtschaftskrieges zwischen USA und China zu dokumentieren, doch noch haben wir keinen Wirtschaftskrieg, das sollte man abwegen
Ich hatte erst das Redmi Note 5, war total begeistert, dann das Redmi Note 9 Pro die Akkuleistung war der Hammer ich überlege tatsächlich nach 4 Jahren einfach den Akku zu erneuern und es weiter zu nutzen. Aktuell komme ich immernoch einen guten Tag mit aus trotz Navi Nutzung und UA-cam streaming.
Das ist doch totaler Quatsch, was du da erzählst, dass gleiche haste auch auf einem Samsung-Handy, wo Samsung Apps nicht deinstallierbar sind. Das gilt für jeden Hersteller die eigenen Apps lassen sich meist nicht entfernen. Auch das gleiche gilt für Google selbst. Es lässt sich zwar deaktivieren, aber nicht deinstallieren. Wenn du so danach gehst, darfst du gar kein Handy mehr nutzen!
Ich habe das Xiaomi 9T Pro (damals ein Oberklasse-Handy zum Mittelklasse-Preis) 2 Jahre benutzt. Ich habe damit alles gemacht, was ich auch heute auf meinem Samsung Galaxy Z Flip 4mache (Online Banking, usw) - es wurde nie Geld nach China überwiesen oder aus China abgebucht 😆 Es hatte eine echt gute Kamera (waren 48 MP (glaube ich)). Hätte Samsung nicht das Galaxy Z Flip 4 rausgebracht, würde ich heute vermutlich immer noch das Xiaomi benutzen - da mich aber das Flip 4 echt angefixt hatte, habe ich mir das geholt. Das Xiaomi 9T Pro verrichtet heute (in Verbindung mit der Fanatec App) nur noch seinen Dienst als zusätzliches Dashboard an meinem Sim Rig. Wenn von den Chinesen vielleicht mal ein Klapp-Handy zu nem schmalen Taler kommt, könnte ich mir gut vorstellen, wieder zu Xiaomi zurück zu wechseln. ... ich war 2 Jahre sehr zufrieden mit dem Teil als "Daily Handy".
Ich selbst nutze aktuell ein poco x4 pro. davor war es das mi 10t lite und dieses war nachfolger vom miMix3. Bei allen Geräten konnte ich unerwünschte Apps problemlos löschen. Nicht löschbaren habe ich sämtliche Berechtigungen entzogen. bin auf xiaomi umgestiegen weil das von mir geliebte windows mobile von microsoft abgesschossen wurde. Die überteuerten Singsang Telefone oder die noch unerschwinglicheren laberknochen mit dem angefressenen Fallobst als logo kommen mir nicht ins Haus.
Das war jetzt aber etwas langatmig für ein Billighandy. Ich höre nur lauter Vermutungen und Misstrauen. Am Ende muss man doch sagen, dass auch Apple seine Geräte von den Chinesen billig produzieren lässt.
@@TuhlTeimDE Sofern es denn wirklich amerikanische Ingenieure sind und nicht billige chinesische Praktikanten, die gerade ihr Stage in den USA machen. Wer schon einmal beruflich in den Staaten war, weiss dass es dort nur so davon wimmelt.
ich habe das Redmi Note 8t seit 3 Jahren, Preis Leistung ist Top. Das einzige Manko für mich ist, das eigne System(Miui) Ist etwas undurchsichtig. Aber mit dem kann leben.
Xiaomi bietet wirklich top Geräte und muss sich definitiv nicht verstecken. Dass man für diesen Preis nicht viel erwarten kann, sollte jedem klar sein. Für 40€ mehr kriegt man schon vernünftige Einstiegsgeräte. Hab schon mittlerweile das sechste Gerät von Xiaomi und würde es wieder kaufen. Allerdings hole ich nur die Modelle aus der top 3 der Sparte. Das hier angesprochene Gerät würde ich keinem empfehlen!
Ich habe/hatte auch schon einige Billig Smartphones und mache immer die "Firewall ohne Root" App drauf, die fragt einmalig bei jedem Verbindungsaufbau einer App, zulassen oder nicht. Da lasse ich nur die zu, die unbedingt müssen und gut ist. Ich war auch überrascht wie viele Apps zugreifen wollen, die gar nichts mit Internet zu tun haben. Momentan nutze ich ein Motorola Smartphone, war kaum Bloatware drauf.
xiaomi, beste marke ab der Redmi Note Serie, aber selbst die billigen sind super für dem preis und Xiaomi ist schon immer besser mit den Updates als Samsung und andere Android marken
@@TuhlTeimDEhab selbst schon ganz früher oft Xiaomi gehabt, aus der Redmi Note Reihe, das redmi note 4 hatte ich lange Zeit als Haupt Handy. Jetzt hab neben meinem iPhone noch ein redmi Note 12 pro 5g mit 6/128gb, läuft mit hyperos auf Android 14 und hat sicherheitspatch von Juni
Dann hast du vermutlich die neuen Samsung Telefone noch nicht probiert? Also Google und Samsung geben sich nichts, was Updates betrifft, die sind so schnell, da kommt kein anderer Hersteller hinterher, außer es ist vielleicht Apple
Auch die scheinbar nicht desinstallierbaren Apps lassen sich mit etwas Aufwand und ohne Risiko deinstallieren. Mit Daten USB Kabel unter Windows und dem Programm ADB AppControl.
Ich verstehe, was du meinst. Ich werde mir so oder so nie ein Smartphone von Xiaomi, Huawei, etc. kaufen (oder Tablet oder Smartwatch). Schade um die Leica Kamera. Ich bleibe lieber bei Apple, Samsung oder HMD.
Huawei P30 mit Leica Kamera. Auch ein China-Handy. Die Iphones werden auch in China gefertigt, man weiß eigentlich nie, wem man trauen kann. Immerhin nutze ich die Firewall Netguard und habe damit etlichen Apps WLAN und mobile Daten entzogen.
Also, ich halte Xiaomi für gut, und die Ungewißheit, ob Daten zum Hersteller fließen, das ist heutzutage bei fast jedem Handy so. Wenn man das nicht möchte, benutzt man eben Google Chrome anstatt den Xiaomi-Browser. Wenn ich nicht schon ein Redmi hätte, würde ich es mir jetzt für 80 € holen.
Hatte bisher zwei Xiaomi Handys - diese waren immer klasse. Auch Preis/Leistung war super trotz nur etwa 3 Jahre Sicherheitsupdates. Das Erste was ich jedoch nach dem Kauf sofort gemacht habe war, dass ich eine Customrom (Lineage) darauf installiert hatte. Ergebnis: schnelleres Handy, längere Akkulaufzeit, mehr Freiheit, kein Chinasoftwareschrott und auch bei Bedarf kein Googleschrott. Mittlerweile gibt es sogar das e OS, welches noch mal etwas einsteigerfreundlicher ist und mehr komfort bietet. PS: Mangelnde Privatsspähre ist nicht immer automatisch ein Sicherheitsrisiko. - Siehe Google, Microsoft etc.
Ich möchte dem einiges hinzufügen: - die meisten IT-Geräte, inklusive Luxushandys, werden mittlerweile im Auftrag in China gefertigt - es ist bei chinesischen Handys seit jeher üblich, Dual-SIM-Slots zu verbauen; teurere Modelle bringen auch einen IR-Blaster mit - hier wird nur die Betriebssystemsicherheit bzw. die der Apps betrachtet. Jedes Handy hat aber einen sogenannten Baseband-Chip, dessen Betriebssystem a) proprietär und b) dem Nutzer nicht zugänglich ist. Wenn also Datenabfluss gewünscht ist, lässt sich das über diese Schnittstelle realisieren. c) Man sollte sich gewiss sein, dass jedes Handy Tonnen von Daten erzeugt bzw. ermöglicht, z. B. Bewegungsprofile etc. pp - egal, welches OS. All dies sollte man bei *jedem* Handy im Hinterkopf behalten.
Vor so ein paar Jahren gabs beim Hofer (=in Deutschland Aldi) ein Asus Notebook zum kaufen. Für 149.99 EUR. + Windows 10. Ich hab mir gedacht: Hey, ein gutes Notebook was ich gleich zum Arbeiten etc. verwenden kann. Zu Hause dann ausgepackt, hochgefahren, und was erwartet mich, UBUNTU. Hab mir dann nen USB-Stick mit Win 10 gemacht, und dann Windows drauf gemacht. Aber das hat mich dann schon schockiert!
Wenn ich mich richtig erinnere war dass das F201, oder? Das gab es in zwei Varianten, eine mit Windows, eine mit Ubuntu. Ich hatte das auch, nur nicht vom Hofer. Ich hab die Windowsvariante gekauft und sofort Linux draufgeklatscht. Das Ding hat mich immer auf Reisen im Rucksack begleitet, war superleicht und klein.
Sind aber Firmen wie Amazon, Goggle, etc. nicht auch Datensammler? Ich habe bis heute 4 Smartphone aus China besessen, uhans, xiaomi 2x und nun Honor. Jeder großer Telekommunikationkonzern sammelt Daten, Windows ist da ganz besonders aktiv.
hab ein echt robustes Outdoor handy.. das Ulefon Amor X13 .. ist zwar ein klotz bin aber überrascht wie gut das ist. ich werde nie wieder eib überteuertes Samsung/Apple holen
Ja, ich habe mir auch ein chinesisches Outdoor Handy besorgt. Es ist von Doogee. Den Hersteller kannte ich gar nicht. Was mich positiv überrascht hat, ist dass es kaum vorinstallierte "Schnüffelapps" gab. Da ist nur das Nötigste drauf. Ich bin voll zufrieden. Man muss auch bedenken, dass solche Geschichten immer auch einen politischen Hintergrund haben. Mein Fazit ist, dass man auch Chinaprodukte ohne weiteres nutzen kann.
@@roadrunner6161 habe mir als Ersatz für ältere Wiko Handy, jetzt mal ein doogee x96 gekauft, für 42 Euro. Tut recht gut, Akku rausnembar, Slots für zwei SIM und ein Mikro SD. Soweit gut und schnell genug ☺️. Dann noch ein Cubot note9, für 55euro. Einfach probieren, gebrauchter Mist bei Kleinanzeigen ist teurer mittlerweile 😉
Doogee Handy und Cubot habe ich mir besorgt, maximal 55 Euro, sogar Akku rausnehmbar. Läuft alles gut, bin zufrieden. Doogee Outdoor Versionen hatte ich auch schon im Auge. Daumen hoch.
Sorry, aber das Mitarbeiter einfarbige T-Shirts haben ist echt keine Erfindung von Apple. Die Erfindung ist schon viel älter. Da wurde echt nichts "von Apple kopiert". Man kann es auch echt übertreiben wenn man andere Leute schlecht machen möchte.
Um ganz sicherzugehen müsstest du deinen Datenverkehr mal mitschneiden. 😊 Ich nutze diese Marke seid Redmi Note 2.0 und noch nie Probleme gehabt. Für Firmen würde ich das Handy nur im VPN laufen lassen. Hatte aber damals ein Blackberry, zu schade das es die nicht mehr gibt im Hardwarebereich
Ehrlichgesagt hab ich ja weniger Angst davor das China mitliest als das alles direct auf dem Tisch von Donald Trump landet. Wird diese Frage bei neuen Apple Geräten eigentlich auch ständig gestellt ?
@@TuhlTeimDE Ja, und der macht mir verdammt mehr Angst wie die Chinesen. Aber zum Glück bin ich der letzte Mensch auf Erden der immer noch kein Handy benutzt, daher in der Hinsicht zumindest sicher 😜
ich habe die ganze bloatware von meinem handy deinstalliert. interesanterweise muss man aber die google dienste drauf lassen sonst überlebt das Android den Neustart nicht. wusste ich vorher auch nicht
Ich habe Jahrelang Xiaomi genutzt und kann nicht behaupten das ich unzufrieden war ! Redmi verdient vorallem durch Werbung das Geld. Deswegen sind die Redmi auch so billig. Wenn man sich ein Xiaomi ansieht gibts das billigste lite für 500 und ende bei 1600. Die Marke ist genauso Seriös wie Samsung, Apple, Google usw.
ich verstehe diese "einschätzung" nicht, glaubt ihr wirklich noch die anderen marken wären sicherer nur weil deren daten in anderen ländern landen??? 🤔
Es ist völlig egal ob die privaten Daten in die USA (NSA) wandern oder in die Volksrepublik China. Problem ist: man kann es nicht verhindern. Es gibt 2-3 Linux-Derivate, die man auf Smartphones installieren kann, aber das ist nicht so einfach.
Ich habe seit 5 Jahren Xiaomi. Bis zu Version 12.1 wurde das Betriebsystem geupdatet. Sicherheits und Betgriebsystemupdates gibt es immer noch. Bei meinen früheren Handys war das meist nach einem Jahr zu ende. Keines hat so viele Androidversionen überlebt, wie Xiaomi. Alle Handyanbieter haben ihre Browser. Bein einem liest halt der Amerikaner , beim Anderen der Chinese mit. Wo ist der Unterschied. Nun eine Frage: Wieviele Handys die ständig im Dauerbetrieb sind, halten heute länger als einen Tag durch, wenn sie 5 Jahre alt sind? Apple?`Samsung? Kenne kaum jemanden mit der Marke die so alte Handys betreiben können. Weil der Akku im Normalfall nach 3 Jahren am Ende ist. Und vergesst nicht. Apple Handys kommen auch aus China.
Am besten ist es wenn man sich sein Handy BS selber baut da gibt es doch möglichkeiten genauso wie ich mit meine Android Tv Box selber gebaut habe für einen Raspi Pi 5
Hatte bis jetzt nur Xiaomi Smartphones und bin damit sehr zufrieden. Natürlich gibt es hier auch Unterschiede und die Updatepolitik ist nicht immer Top. Z.Z. habe ich ein POCO F5 Pro. Negativ aufgefallen ist mir die Cleaner App, habe diese jetzt aber lahm gelegt. LG
Moin, interessant wäre jetzt ob sich die unerwünschten apps noch per adb über den pc deinstallieren lassen oder ob das auch gesperrt ist. Zusätzlich würde ich mal den netzwerk-verkehr des gerätes mitschneiden wenn es daheim am wlan hängt. Dann würdest du sehen ob und was der hersteller an daten abgreift. Wenn du fragen dazu hast => sag bescheid ;) mfg c0ve
das einzigste was mich stört, sind die 3 gb ram, die du nicht erwähnst. das ist eben sehr wenig....ansonsten ich habe oppo und realme und bin sehr zufrieden
Das Selbe in Grün habe ich heute für 75 Euro gekauft ( Heute war ja " Verkaufsoffener Sonntag ) . Aufgeladen ist bereits. Morgen früh muss ich einrichten. Bin aufgeregt...
Also, ich würde sagen, man bemerkt direkt, dass das der Xiaomi Browser ist, weil Chrome direkt darunter aufgelistet ist! Normale soll da eigentlich noch me Browser stehen! die App muss vielleicht mal aktualisiert werden
@@TuhlTeimDE ja eben drum. Nutze ein Realme und es ist definitiv weniger Müll drauf als bei xiaomi. Auch der Standard Launcher von Realme ist viel angenehmer, ohne schnick schnack.
🟢 Downloads hier 👉 tuhlteim.de
🟢 Technik-Archiv 👉 tuhlteim-pedia.de
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀
Über Xiaomi wildeste Behauptungen aufstellen und gleichzeitig mehrere Werbevideos für Geekom machen.
Genau mein Humor.
Geekom ist aus Taiwan. Noch ist das ein Unterschied.
Und warum? Staatsgeführtes Unternehmen aus China vs. privates Unternehmen aus Taiwan. Ich kann deinen Punkt nicht ganz verstehen.
Ich hab mein Xiaomi Poco x3 Pro seit gut 3 Jahren. Top zufrieden. Super Spezifikationen (für damals und heute eigentlich auch noch recht ausreichend)
Vor fünf Jahren hatte ich auch noch ein Huawei ... aber mittlerweile sind viele da skeptischer
@@TuhlTeimDE Naja, am Ende ist es (mMn.) mit den Daten eh egal. Was wollen sie denn aus dem Smartphone ziehen? Google hat eh quasi alles. Und das, was sich Xiaomi o.ä. zusätzlich holen könnte, gibt man bei einer Registrierung bei Temu oder AliExpress freiwillig raus. Von daher ist es mir egal und ich hab ein gutes Smartphone zu einem Top Preis.
@@TuhlTeimDE Größtenteils Panikmacherei
Das hört sich großartig an! Xiaomi hat sich definitiv einen Namen für leistungsfähige und kostengünstige Smartphones gemacht. Der Poco X3 Pro war besonders beliebt für seine beeindruckenden Spezifikationen und sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Ist es immer noch dein täglicher Begleiter oder hast du auch andere Xiaomi-Geräte ausprobiert?
@@computerfreak2111 Ist mein Täglicher Begleiter.
Mein Vati hat das selbe jetzt auch, nachem ein Oppo bei ihm nach 2 Jahren aufgegeben hat 😅
Und bis dato hab ich keinerlei Probleme. Klar, der Akku hat nicht mehr die volle Leistung, aber ich plane es mindestens noch zwei Jahre zu nutzen.
(Gut, ich Zocke nicht, nur Fotos, UA-cam, Kleinanzeigen, WhatsApp, Telefon)
Naja, der Samsung-Browser heißt auch einfach nur "Internet".😅
Man kann ihn aber deinstallieren. Gerade getestet!
Wenn Du Angst hast, dass irgend jemand deine Daten abgreift, warum hast Du dann einen UA-cam-Kanal inklusive Googlekonto und nutzt Windows?
Da die amis derzeit nicht unsere feinde sind. Die wahrscheinlichkeit mit china im krieg zu sein ist deutlich höher.
Weil daa verbündete sind und noch ne demokratie.
Redmi(xiaomi) ist ein guter hersteller.....verstehe das misstrauen nicht
Wie ist denn gut da definiert ?
@@TuhlTeimDE lange haltbar. Gute preis leistung
@@TuhlTeimDE dann schau dir andere Kanäle an, die solche Handys testen und vorstellen. (z.b. China-gad..., technikfau... usw.)
🎉@@Tobi17327
Viel innovation....xiaomi(redmi)waren die ersten mit fingerabdruckscanner unter dem display sowie eine der ersten hersteller die damals ausfahrbare selfiekameras hatten......einfach eine absolute topmarke......hatte meine smartphones immer 3 jahre oder länger
Hab mein Redmi 9 seit 2021 und bin nach wie vor vollkommen zufrieden damit.Die hauseigene Xiaomi cloud ist jedoch deaktiviert. Reicht wenn Google alles weiß 😅
Die Xiaomi Cloud steht sicher in China
@@TuhlTeimDEOb in China oder USA, wo ist der Unterschied?
@@orwellsneusprech9225Das sehe ich ganz genauso. Bin zum 1. Mal ein wenig enttäuscht von Thulteim. Soviel kontra China und pro Apple... Alle sammeln Daten. Beispiel: Microsoft, Tesla-Fahrzeuge, Polizei, Versicherungen, Einwohner-Meldeämter, Werbungsfuzzis, Krankenhäuser, Krankenkassen und und und... Bitte mache eine geführte 3wöchige Privatrundreise in China! Stelle bei den jeweiligen örtlichen Reisebetreuern Deine vielen Fragen. Wir haben uns das vor wenigen Jahren geleistet. Erkenntniss: Viele Zusammenhänge, die ich hier nicht auflisten möchte. - Tue es! Die amerikanische Seite kennen viele. Die Ablehnung der chinesischen Seite haben sie aber nur auf Grund von Hören-Sagen. Fahrt hin, seid neugierig und offen! (Das einzige Problem dort sind die öffentlichen nicht-europäischen Toilletten.)
@@TuhlTeimDE Ja und die macht das selbe wie die Google Cloud
@@TuhlTeimDE Deshalb habe ich sie deaktiviert!
Das Xiaomi's Design an Apple angelehnt ist, ist hier Kritikpunkt. Bei einigen Linuxdistributionen wohl nicht... Das ist aber seit so vielen Jahren kalter Kaffee. Man könnte wenigstens Grundlagen recherchieren, bevor man blind irgendetwas vermutet. Zum Beispiel: Auf welcher Grundlage wird "gehofft" dass es die originale Netflix App ist und nicht, dass Xiaomi die Netflix App "verändert" haben sollte? Nicht wissen, was Share Me (Im Google App Store erhältlich) wirklich tut, aber vermuten, dass Daten woanders landen. FYI: Mit dem aktuellen HyperOS, dem Nachfolger von MIUI, sollen sich vorinstallierte Apps leichter löschen lassen. Ich kann es leider nicht mehr direkt nachvollziehen. Bloatware gibt es bei anderen Herstellern auch seit Ewigkeiten. Genauso wie andere Hersteller auch ihre eigenen Browser vorinstallieren. Ist Apples Safari oder der Samsung Internet Browser jetzt besser? Fazit des Videos: Was diese Handy's machen "man weiß es nicht". Das ganze Video hetzt einseitig und streut nur Unsicherheit, ohne die eigentliche Frage zu beantworten.
bei Xiaomi konnte man wenigstens alles löschen... bei Samsung geht das zB mit Netflix gar nicht
Egal von welchem Hersteller die Geräte sind - sehen alle gleich aus...
Nenne bitte nur eine Bloatware die ein Iphone hat..😁
wenn man die Wahl hat, lieber die Daten nach China. Die Chinesen werden mich sicher nicht an die NSA oder an den BND melden wenn ich mal was systemkritisches schreiben würde würde...
wer ein Smartphone nutzt, der ist immer gläsern, machen wir uns nichts vor...
Was soll also dieser Quark?
Und klick doch nicht auf alle OK, und gut ist.
Das ganze Video ist quark.
Der ganze Kanal ist, na ja, mal ganz unterhaltsam und auch informativ. Aber (nach meiner Meinung) zu 60% Unfug,
sehr viele falsche Tips und Tricks, komplett falsche Aussagen zur Hard- Software.
Für den Wissenden ganz unterhaltsam (man kann lachen was immer wieder für ein Unsinn verbreitet wird), für die "Anfänger", bitte nict jeden Tipp nachmachen...
Hier sind keine Profis am Werk ....
klingt für mich total witzig wenn man dem Überwachungsstaat schlechthin seine Daten lieber gibt als anderen. Wenn man dort was kritisches sagt, kommt man ins Lager zum umerziehen.
Ich glaube da überschätzt du den BND aber ganz gewaltig, die liegen was derartige technische Möglichkeiten angeht teilweise hinter den Nachrichtendiensten aus der „Dritten Welt“.
Wer Wert auf Datenschutz legt, sollte gar kein Smartphone verwenden.
Das stimmt ... oder auf jeden Fall ohne WLAN und ohne SIM
@@TuhlTeimDE Also direkt ein altes Nokia. 😂
Also mehr Schwachsinn in Bezug auf Handys ist mir seit langem nicht untergekommen. Jeder Hersteller hat seine eigenen Apps wie zB Browser oder Mail etc. Dazu noch die üblichen Werbe-Aktionen wie Booking und das komplette Google-Paket.
Was man nicht will, wird deinstalliert und wenn das nicht geht, dann eben deaktivieren.
Jetzt hast 80EUR ausgegeben, nur um ein völlig sinnfreies Video zu produzieren.
Bitte - mach weiter PC-Videos über Reparaturen, Hardware, Gehäuse-Modding, aber lass die Finger von Handy-Videos oder beschäftige dich mal intensiver mit Android/IOS.
Also ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Vorinstallierten Apps wesentlich penetranter sind als bei den "westlichen" Handys die ich bis jetzt hatte. Die Kann man auch nicht einfach deaktivieren.
Die Frage ist ob eine deaktivierte App auch wirklich deaktiviert ist.
@@pxcl.1312 spätestens wenn dass Handy neugestartet werden muss, ist die App wieder aktiviert
Diese App kannst anscheinend nur teilen, von deaktrivieren stand nichts
Ob meine Daten nach China oder zur USA gehen ist mir hoch wie breit da ich eh nichts dran ändern kann es sei denn ich benutz kein Handy
Wenn ich es mir aussuchen kann, dann lieber meine Daten in die USA
@@TuhlTeimDE Ja, genau, dass sind ja auch die "Guten".
Mal die Hollywoodbrille absetzen und gucken, was "The home of the brave" schon alles angerichtet hat und dann mal das mit China vergleichen.😉
@@TuhlTeimDE Ich lieber China. Die haben hier nicht soviel Einfluss und auch nicht so gute Kontakte zu deutschen "Diensten".
@@TuhlTeimDEund was ist der Unterschied?
@@TuhlTeimDE warum? Die Amis sind nicht wirklich vertrauenswürdiger
Bei so viel Skepsis gegenüber allem was aus Fernost stammt sollte man am besten auf den gesamten Elektronikkram verzichten und wieder zu Block und Bleistift zurückkehren. Habe selbst seit Jahren ein Xiaomi Smartphone und absolut keine Angst vor Datenspionage durch die "rote Gefahr" . Man kann's auch übertreiben.
jepp ! Aber das ist nun mal "German Angst".😉
Mein Reden. Macht es einen riesigen Unterschied, ob der Chinese, der EU-Rat oder Uncle Sam alles über mich weiß?
Vorsicht! Keine Bleistifte und Notizblöcke aus China verwenden! Wer weiß, was die nach China übertragen...
egal ob redmi oder appel - privatsphäre gibt es bei keinem, bin seit mehr als 8 jahren redmi nutzer, kann nichts schlechtes darüber schreiben - weil außer datenschutz ist (genauso wie beim apple) ist alles wunderbar, REDMI hat die besten AKKUS
Soll dieses Video mit der Bild ähnlichen Überschrift das Sommerloch schließen?
Lidl hat doch mit diesem Smartphone gar nichts zu tun. Das Xiaomi A3 kann man überall kaufen. Auch sehe ich hier nicht, dass da Lidl eigene Software drauf läuft. Warum wird hier der Discounter mit reingezogen?
Dann erhofft man nach dem Titel und der eigentlich bewährten Tuhl Teim Art eine Lösung, die aber nicht im Video preis gegeben wird. Nimmt jetzt dieser Browser kontakt mit China auf oder nicht? Ist das Smartphone ein Sicherheitsrisiko oder nicht? Schön wäre ein Beweis gewesen, dass der Browser ausschließlich über China Server läuft - der existiert aber nicht.
Und was soll die Aussage, dass dieses Handy für Kinder geeignet ist, aber für Erwachsene ein mögliches Sicherheitsrisiko darstellt. Erst einmal hätte ich hier gerne Beweise gehabt und wer heute in Sachen Bankgeschäfte sicher gehen möchte, der füllt am besten noch einen Überweisungsträger aus. Aber Moment, der wird ja eingescannt, und das vielleicht mit chinesischer Technik.
Und sind wir doch mal ganz ehrlich. Der deutsche will billig. Und das kommt nun mal aus China, weil die es können.
Wenn ich ein Xiaomi hätte, würde ich es für alles weiter nutzen.
Mit eines der schlechtesten Videos auf diesen Kanal.
Hallo detlevdoerries, ich will es kurz machen: ich stimme mit keinem deiner Sätze überein.
@@nevermindthees Aha, dann hat Lidl doch was mit der Handy Pruduktion zu tun, dann hast du doch Lidl Software auf dem Handy gesehen, dann hat Tuhl Teim doch ein Beweis geliefert, dass der Browser mit chinesischen Servern kommuniziert, und dann ist der Überweisungsträger bei der Bank nicht der sicherste Weg für eine Überweisung, und dann wollen wir nicht alle "billig" (warum bloß funktionieren die Euroshops und Temu so gut?).
OK ich werde noch mal in mich gehen und meine Aussagen nochmal überdenken.
Fertig! Ich bleib dabei! 🤪
Ich bin froh, dass wir Tuhl Teim's Algorithmus durch die Kommentare weiter bringen 😁
Ich schaue Ihr Videos gerne aber dieser, auf Krampf versuchte, Vergleich mit Apple, ist ja richtig weit hergeholt. Bei dem Telefon ist keinerlei Ähnlichkeit. Zumal sich Apple ja auch überall bedient und in vielen Punkten sogar echt weit zurück hängt.
Die Läden von Xiaomi sehen schon sehr stark nach Apple-Läden aus ...
@@TuhlTeimDE Beweisführung erbracht: Die Läden sehen sich ähnlich! Fall abgeschlossen.🤦🏻
Viel flacher wirds heute wohl nicht mehr, denke ich.🤷🏻♂️🤷🏻♂️
@@Bratislav_Metulski Ja, wahrscheinlich wurde er irgendwie von jemanden für diese Propaganda bezahlt.
Ja , ich besitze ein Xiaomi Redmi note 12 und bin sehr zufrieden. Ob die NSA oder CAI abhören oder Xin Ping oder KGB , ist mir schnuppe. Wenn du ein Abhör und verschlüsseltes Handy nehem willst, dann kanst du Apfel Vergessen . Das ist NSA und CAi combatibel . Ergo nur Handys mit Spiceler Software und der Gegenpart muss es übrigens auch haben. Sonst Bring das Abhörsichere Handy nichts.
Willkommen in der Welt der Massenüberwachung.
@@TuhlTeimDE UND ?
Heute ist doch nur noch die Frage wer einen ausspioniert. Überall Datenkraken.
Das stimmt leider
Ja, das Thema Datenschutz und Datensicherheit ist heutzutage sehr präsent. Viele Unternehmen sammeln eine Menge Daten über ihre Nutzer, oft ohne dass diese es merken oder zustimmen. Es gibt viele Bedenken darüber, wie diese Daten verwendet werden könnten und wer darauf Zugriff hat. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, welche Daten man preisgibt und welche Maßnahmen man ergreifen kann, um seine Privatsphäre zu schützen.
...und das alles, was du uns hier erzählst machen nur die Chinesen, aber niemals der Ami 🤣🤣🤣🤣 und deshalb ist Xiaomi einer der größten Handyhersteller. 👏👏👏👏
Xiaomi verkauft hauptsächlich in Schwellenländern. Wenn alle Inder sich ein Handy von Xiaomi kaufen, dann wird Statcounter in einer Sekunde ganz anders :)
Also, ich vertraue Apple voll und ganz, zumindest bis mitte März, als die EU Apple die Öffnung des AppStores leider verpflichtet hatte, jetzt wird es einfacher , Malware oder Spionagesoftware zu unterbreiten. Danke für nix, EU !
Ja, das stimmt, dass die Amerikaner uns auch überwachen, aber Deutschland bzw. Europa ist halt im selben Bündnis. Ist eben nicht dasselbe als wie wenn China sich uns ausspioniert.
Apple iPhone beste ❤️ Da kannst du vertrauen. Seit über 4 Jahren sicher unterwegs mit iPhone 🔒
@@jank.2450 Apple? Sind das nicht die Datenschutzfreunde, die ungefragt auf dem Gerät die Inhalten scannen wollen?
Sehr vertrauenswürdig.
Kaufe nur noch chinesische Handys. Bin langjähriger Nutzer von Huawei und topzufrieden. Müsste ja bescheuert sein z.B. ein vollkommen überteuertes iPhone zu kaufen.
So gehts mir auch
Wer sagt denn das du ein iPhone kaufen sollst. Gibt genug gute Alternativen, auf die man ein Blick werfen sollte, die nicht Xiaomi und Huawei sind.
Interessant , dass gerade das teure Iphon auch aus Asien kommt . Es gibt ein Video wo in China eine !!! Megafabrik fast alle Staubsauger Marken unter einem Dach herstellt . Nur die Verpackung ist anders.
Die Kamera von diesem Handy ist weitaus besser als man für den Preis denkt man kann damit richtig gute youtube Videos produzieren
Qualitativ wird der Kanal leider immer schlechter...
schade.
Bin a treuer xiaomi Fan..Handy, Uhr, Waage usw....einfach TOP Verarbeitung..guter Preis auch die Hardware ist nicht schlecht.
Ich habe das Xiaomi redmi 13pro 5g bin top zufrieden. Klasse Handy Silikon Schutzhülle und 67watt Netzstecker sind dabei. Einfach genial 👍
Ich habe das Note 10 Pro und 11 Pro, ebenfalls beides mit 67 Watt Lader und Hülle. Für den Preis auf jeden Fall Top.
Technisch scheint das Redmi A3 auch gut zu sein. CPU ist langsamer als bei anderen Handys, aber man weiß eben nie was im Hintergrund läuft
@@TuhlTeimDE das weiß man halt bei keinem Handy und hersteller Apps kann man bei keinem Hersteller deinstalieren
@@TuhlTeimDEgibt schlimmeres für das Geld sag nur Wiko
Find ich auch sehr suspekt. Ich würde das immer nur von Netto kaufen, niemals von Lidl.
Vom schwarzen oder roten Netto?
Ich nutze das Xiaomi Redmi Note 10 Pro und 11 Pro. Das 11 Pro ist mein 'Haupt-Handy' mit allen Apps und Telefonnummern, das 10er nehme ich zum spielen. Ich bin mit beiden Geräten sehr zufrieden und habe keine Sicherheitsbedenken.
Bei Google und Samsung läuft auch genug im Hintergrund und man weiß nicht wirklich was da wohin übertragen wird.
Ist immer gut, wenn man mehrere Handys hat und die Apps nach Anwendung verteilt
Das Sicherheitsrisiko bei Apple, Google und NSA macht mir mehr Kopfschmerzen.
hast recht eine Diktatur die keine Menschenrechte kennt ist bestimmt besser als der Westen. Sag mir dass du boomer bist, ohne mir zu sagen dass du boomer bist
Ich teile meine Daten lieber mit den USA als mit China😂
Bzgl Datenschutz ist das denke ich bei anderen Herstellern auch nicht besser.Entweder die Daten gehen richtung Osten (China) oder Westen...in die USA..da kann sich ja jeder das für sich kleinere übel aussuchen. Ausführlicher in meinem Post .SIehe oben
Na dann,, nimm doch Nokia Smartphone. Immerhin ist es EU😅
😂😂😂
Ich nutze jetzt seit ca. 1 Jahr das Samsung Galaxy A34. Sehr gute Hardware und bin damit super zufrieden. Sicher ist es meiner Meinung nach auch, vor allem durch 4 Jahre Android-Updates und 5 Jahre Sicherheitsupdates (ab Marktstart)
Samsung ist okay. Made in China aber kontrolliert von Süd-Korea
Und wer es noch sicherer haben will... freies OS was noch länger supportet wird und es gibt auch OS ohne Google und Co... Sobald das auf den Handys ist ist man doch eh schon gläsern
Und um ehrlich zu sein... Die Handys werden alle dort produziert und jeder Hersteller hat eure Daten... Was soll's jeder weiß es und jeder nutzt es dennoch weiterhin
Hallo, ist Südkorea vertrauenswürdiger? Danke für Ihre Einschätzung.
Fühlt sich auf jeden Fall vertrauenswürdiger an
Vielen Dank für Ihre Einschätzung. Danke.
Ich mag da ein bischen blauäugig sein aber ich hab jetzt nichts gesehen, das nicht auch von Samsung oder Apple Handys her kenne. Da gibt es auch Software die sich nicht deinstallieren lässt oder ellenlange Datenschutzerklärungen und Accounts die man anlegen muss. Ich denke jedes der Unternehmen greift Daten ab wo es nur kann, da ist es egal ob es Xiaomi, Apple oder Samsung heißt. Wer seine Daten effektiv schützen will muss wohl auf das gute alte Telefon mit Wählscheibe zurückgreifen und darf übehaupt keine Smarten Geräte nutzen, nicht mal den Fernseher. Und dann noch PC´s...das Grauen lauert überall. Ist ein wenig überspitzt, aber ich glaube man erkennt worauf ich hinaus will.
ob ich nun von einer Ein- oder Zweiparteiendiktatur abgehört werde ist mir ziemlich wurscht.
Ist aber ein großer Unterschied, ob die Daten dann wie in China bei der Regierung landen oder beim Handyhersteller bleiben.
@@pxcl.1312 Ok, aber wo ist der Unterschied? Ich denke mir warum sollte sich z.B. der Chinesische Staat für einen 0815 Dude aus Deutschland interessieren. Während Handyhersteller, egal aus welchem Land, gesammelte Daten nutzen um z.B. Surf oder Kaufverhalten zu analysieren und gezielt Werbung anzubringen. Zumal man sich nicht sicher sein kann das die Daten, auch bei Apple oder Google ( oder sonst wem ) nicht auch bei staatlichen Stellen landen.Vorsicht ist gut sollte aber nicht in Paranoia ausarten.
Leider sehr einseitig informiert.
Es gibt sehr viele Einrichtungen/Firmen/Behörden/Staaten/etc. die sehr interessiert sind an persönlichen Daten. Egal woher die kommen. Wer zudem seine Daten in einer Cloud speichert, ein universal Passwort von Google verwendet, bargeldlos bezahlt, online banking macht oder ein neues Auto fährt, daß alle mögliche Daten irgendwo hin sendet, hat sowieso die Kontrolle über sein Privatleben verloren.
Kann schon sein. Ärgerlich hier bei vielen Billig-Handys, dass das die privaten Daten gleich um die ganze Welt wandern
@@TuhlTeimDEWoher willst du das wissen? Behaupten ist was anderes als beweisen. Belege hab ich jedenfalls keine im Video gesehen.
@@TuhlTeimDEGibt es dafür Beweise? Andere Smartphone-Hersteller machen das natürlich nicht! Allen voran Apple, Google, Samsung, Sony, Motorola oder wie die sonst noch heißen. Vor allem Apple, die ihre Smartphones in China herstellen und zusammenbauen lassen, steht sogar hinten drauf!
@@p.1685 Naja, gerade jetzt ist Microsoft da ja ziemlich viel im Gespräch. Adobe genauso.
ich habe Xiaomi 10T Lite und sehe da keine Probleme, es funktioniert, was will man mehr. Da spioniert Google bestimmt mehr als es Xiaomi tut, einfach Smartphone benutzen, denn solche Smartphones werden auch in anderen Ländern genutzt, und der Preis kommt manchmal davon das die Modelle sehr schnell wechseln, so jede 6 Monate gibts neue Modelle...
Hier ist der Prozessor im Redmi A3 etwas älter und langsamer. Merkt man bei vielen geöffneten Apps und bei vielen Downloads
@@TuhlTeimDE Es ist ja auch die Billigschiene von Xiaomi
Xiaomi ist inzwischen ein etablierter Hersteller, von den billig Dinger sind halt der Prozessor zu langsam und es braucht immer wieder eine gedenksekunde(n)
Ja - beim Einrichten hat es schon geruckelt. Später nach dem Installieren aller Updates war die Geschwindigkeit dann okay. Aber der Prozessor ist schon einfach
Und was erwartet ihr für 78€? Eine Highend CPU der Galaxy Klasse? Mann, Mann, Mann. Das Ding ist für Einsteiger gedacht. 🤦♂️
@@TuhlTeimDE Ich habe neben gebraucht gekauften Apple iPhones (meine neuesten sind ein XS und ein XR beide mit iOS aktuellem 17.5.1), ebenso alten gebraucht gekauftem Samsung Galaxy S10, A40, A8+) auch seit Jahren neu gekaufte Xiaomi Redmi 9, 10 und 11, soar alte Microsoft (Nokia) Windows 10 Smartphones. Ebenso Tablets (zusätzlich Amazon Fire Tablets) dieser Hersteller. Daneben eine DJI Mini 3 Drohne, 1 DJI Gimbal, 1 GoPro Hero 8 Action Cam.
Alle diese Geräte funken durch die auf ihnen vorinstallierten Apps auf eine oder andere Weise sicherlich "nach Hause", funktionieren aber ansonsten klaglos. Auf allen diesen Smart Devises kann man die "üblichen Verdächtigen" (Google Apps, Mozilla Apps, etc. ...) installieren oder eben nicht. Sind diese sicherer?
Wäre die Situation eine andere hätte man den deutschen Ableger von Siemens der sehr gute Handys seinerzeit in diesem Land produzierte nicht sterben lassen?
PS: Und um noch eins draufzulegen habe ich mir gerade noch ein gebrauchtes Poco X3 Pro (( GB RAM, 256 GB Speicher) in Vollausstattung für etwas über 100 € zugelegt! 😅
@@Rabbitsurferman kriegt von Samsung für 120€ Handys die besser funktionieren, als diese Xiaomi Dinger.
Bei Samsung gibt's schneller und länger updates. Selten so gelacht. Das ganze Video nur ich denke und ich glaube. Wie wäre es mit etwas handfesteren argumenten.
Bei Pixel gibt es schneller Updates. Bei den Pixel-Handys läuft natives Android
Dann lach Du mal weiter... Bei Samsung, zumindest bei der S- und sogar der höheren A-Reihe kommen jeden Monat Updates und das mittlerweile 7 Jahre (zumindest bei der S-Reihe). In welcher Vergangenheit lebst Du eigentlich? Informiere Dich bitte vorher, bevor Du Blödsinn schreibst!
Das Samsung nicht schnell und länger Updates liefert, kann ich nicht bestätigen, mein a52s 5g kam mit Android 11 raus, mittlerweile läuft Android 14 drauf, die Sicherheitsupdates kommen regelmäßig jeden Monat, meistens zur Mitte des Monats, manchmal auch zum Ende des Monats, das Juni Update kam letzte Woche. Also ich bin absolut zufrieden mit Samsung und fühle mich sicher
Ja Pixel sind auch direkt von Google wohl ziemlich klar das die das als erstes bekommen. Was Sicherheitsupdates angeht die gibt's auch bei Xiaomi alle 2 Monate. Zumindest in der Mittelklasse die ich habe. Und ich habe ja gerade das Xiaomi da mir persönlich HyperOS (ehemals MIUI) gefällt. Verstehe mich nicht falsch ich schaue deine Videos gerne nur das ganze ich vermute und denke und stellst das hin als ob das Ding nur wäre um deine Daten direkt nach China zu schicken. Und ja ich habe auch ein iPhone 2023er Baujahr. Aber das kostet halt auch Mal ganz anders. Und es gibt auch Möglichkeiten den Browser zu deaktivieren oder einfach Chrome Brave Firefox und Co zu nutzen. Ich mache das auch nicht anders.
@@-JohnDoe2280- Mal wider der meine S-Klasse kann mehr wie dein Golf Vergleich ^^
Habe mir kürzlich ein Google Pixel 7 a gekauft. Leider viel teurer als dieses Handy hier. Aber irgendwie fühle ich besser damit, gerade wenn man Bankgeschäfte damit erledigt.
Genau das sage ich meiner Frau auch immer
Hahahahaha!
dann weiß man zumindest das nur Google spioniert und nicht Google und Xiaomi
Bei den Chinesen sind meine Daten sicher. Ich habe noch nie von einem chinesischen Datenleck gehört.
👍 😆 😂 🤣
@@lumarzu702 Meine Daten tauchen dann wenigstens nicht im Darknet auf, so wie bei Google, Apple und anderen. Was Datensicherheit angeht, sind die Chinesen gut. Und dann der Preis, unschlagbar.
Hi, entschuldige aber dass ist glaube ich, mit Abstand das schlechtestes Video, was ich hier bisher gesehen habe.
Xiaomi und unsicher, dass ist ohne irgendwelchen Beweisen, eine echt "starke" Vermutung bzw. Panikmache.
Der Titel "Sicherheitsrisiko Billig China Handys vom Discounter? Xiaomi Redmi von Lidl" , ist echt vollkommen daneben.
1. Xiaomi ist momentan der drittgrößte Hersteller der Welt (Smartphones) und auch Samsung, Motorola haben günstige / billige Handys.
2. Was hat Lidl damit zu tun, die vertreiben es genauso wie andere Seiten und Verkaufshäuser. Denke Media-Markt hat auch Billig Handys (ZTE & WIKO, gibs auch woanders) und dort gibs auch Apple, Samsung, Xiaomi. Nee, aber Xiaomi sind die mit den Billig Handys, wo unsicher sind.
3. Die Netflix-App, als eventuell von Xiaomi bearbeitet an zu sprechen, ist ein Hammervorurteil und schießt an Panikmache den Vogel ab. Geh in den Playstore und schau ob unter den installierten Apps Netflix drin steht und ob ein Update verfügbar ist bzw. die App als installiert drin steht.
4. Wenn unsicher, dann nimm ein Samsung Phone, das Risiko ist praktisch identisch in dem Fall. Das hat nichts mit Süd-Korea, China, Amerika oder Buxtehude zu tun. Vollkommen bescheuert, dann doch lieber Sprach-Apps benutzen, welche bekanntlich auch schonmal mithören könnten, ohne angesprochen zu werden. Gabs auch schonmal, frag mal Amazon.
Achja, wo kommt der Verein her?! Aber trotzdem kaufen wir da auch mal ein und bestellen dort.
5. Schönen Abend noch und demnächst bitte wieder Videos, die etwas besser recherchiert sind und mehr auf Fachwissen beruhen und setzen. Ich denke, ich bin nicht der Einzige der etwas arg verwirrt ist, weil man hier ansonsten mit schlichtweg besseren und mit mehr Qualität ausgestatteten Content unterhalten wird.
kommt immer darauf an, wem du deine Daten gerne anvertraust. Wer die Mi eignen Apps benutzt hat auch entsprechende Werbung und es ist nicht immer klar was mit Daten geschied. Wer das Handy entsprechend bedienen kann, kann da sicher einiges beeinflussen.Wenn ich aber so mal in Bekanntschaft umher schaue denke ich das bei anderen Firmen der persönliche Schutz der Daten etwas vertrauensvoller gehandhabt wird. Zumal ich dort auch mehr in verständlichen Sprachen nachlesen kann.
Ich weiß nicht, was damit meinst. Der Heise Verlag und Golem haben schon des öfteren darüber berichtet, dass diese China-Smartphone & Co. nach Hause telefonieren.
Also ich nutze seit über 2 Jahren ein iPhone 13 und bin eigentlich immer noch sehr zufrieden. Allerdings verstehe ich in deinem Video den Punkt mit dem Browser nicht so ganz. Nur weil dieser Browser von Xiaomi ist und nicht deinstalliert werden kann, heißt es ja erstmal noch nichts. Den Punkt hätte man etwas mehr ausführen können. Schließlich kann ich Safari auf meinem iPhone auch nicht deinstallieren und ich glaube bei anderen Herstellern sieht das nicht anders aus.
Verwende Handys von Xiaomi seit vielen Jahren, das erste war ein Geschenk direkt aus China, hoerte damals noch nie was von diesem Hersteller. War immer zufrieden. Spionage waere schon lange aufgeflogen bei dieser Geraetemenge. Ist Samsung, Google oder Apple sicherer ?
Welches Android war den nun installiert? Version 12. ..kann man auch alternative Android wie LineageOs installieren?
Hatte ich vergessen ... es ist Android 14 installiert
@@TuhlTeimDE Danke für die schnelle Antwort
@@donaldbriddle9622 soweit ich weiß geht das bei Xiaomi gar nicht
Xiaomi lässt sich ohne Probleme offiziell von Xiaomi selber der bootloader entsperren.
@@dermaxmueller thnx 4 Info.
Ich habe seit 2017 da RX4 gehabt ,super Handy. Und jetzt das Note 13 4G ,bin mit der Firma sehr zufrieden . Bekam gleich Hyper OS und Sicherheits UpDate also nicht nur meckern !!! LG Wacker
was glaubst du was Windows macht
Ganz einfach. ADB Control hilft.
Damit kann man scheinbar auch uninstallierbare Apps entfernen. Aber ob dann das Handy noch stabil läuft, das weiß man nicht
@@TuhlTeimDE Noch keine Probleme gehabt. ( Poco F2 Pro ).
In der Basisversion lässt sich nicht viel entfernen oder deaktivieren und kann vorher ein Backup. machen.
Habe die Bezahlversion und viel gelöscht hat immer noch funktioniert
Poco M3 Pro
Eigentlich immer sehr informative Videos, aber dieses Video eher weniger. Dachte es wird getestet welches Daten wohin geschickt werden und solche Details. Zu dem Handy könnte sich jeder auch ein Unboxingvideo anschauen.
Aber ansonsten immer ganz informative Videos. 😊👍
Du könntest einen Linux router einichten und den Traffic mittschneiden (TCP-Dump) und dann feststellen welche server wann kontaktiert werden …… und wo die sind dann per geoip aufdecken …… so ist das nur verdachtsberichterstattung ohne ede fundiertheit.
Https capture
Eine app die das gleiche tut
Man brauch nur root
@@zerophonenumber Nö …… auf enem Gerät selber kann es immer sein, das man nicht alles im Debug sehen kann …… ist ja kein vanilla linux kernel …… rootkit manipulationen eben.
Ist doch eine tolle Sache, zum Steuern von diversen Geräten; Foto-Kameras etcetera ✅
Zur Sicherheit, kann man ja Kaspersky installieren ✅
Dann funkt das Handy auch noch alles nach Russland ...
@@TuhlTeimDE Also, diese Ängste teile & habe ich nicht.
Andere Frage; was hältst zu von „Zorin OS“ die gerade ihr 15tes Jahr der Veröffentlichung feiern ❔
Wikipedia ist natürlich die beste Quelle^^
Was ist eine bessere Quelle?
@@TuhlTeimDE die eigene nicht politisch vor formierte Meinung, wir haben schließlich China als "Entwicklungsland" seit Jahren gefördert und tuen es weiter, Wikipedia, meint die US Interessen des Wirtschaftskrieges zwischen USA und China zu dokumentieren, doch noch haben wir keinen Wirtschaftskrieg, das sollte man abwegen
Ist bei teuren Handys egal aus welchem Land genauso
Ich hatte erst das Redmi Note 5, war total begeistert, dann das Redmi Note 9 Pro die Akkuleistung war der Hammer ich überlege tatsächlich nach 4 Jahren einfach den Akku zu erneuern und es weiter zu nutzen. Aktuell komme ich immernoch einen guten Tag mit aus trotz Navi Nutzung und UA-cam streaming.
Das ist doch totaler Quatsch, was du da erzählst,
dass gleiche haste auch auf einem Samsung-Handy, wo Samsung Apps nicht deinstallierbar sind.
Das gilt für jeden Hersteller die eigenen Apps lassen sich meist nicht entfernen.
Auch das gleiche gilt für Google selbst.
Es lässt sich zwar deaktivieren, aber nicht deinstallieren.
Wenn du so danach gehst, darfst du gar kein Handy mehr nutzen!
Ich habe das Xiaomi 9T Pro (damals ein Oberklasse-Handy zum Mittelklasse-Preis) 2 Jahre benutzt.
Ich habe damit alles gemacht, was ich auch heute auf meinem Samsung Galaxy Z Flip 4mache (Online Banking, usw) - es wurde nie Geld nach China überwiesen oder aus China abgebucht 😆
Es hatte eine echt gute Kamera (waren 48 MP (glaube ich)).
Hätte Samsung nicht das Galaxy Z Flip 4 rausgebracht, würde ich heute vermutlich immer noch das Xiaomi benutzen - da mich aber das Flip 4 echt angefixt hatte, habe ich mir das geholt.
Das Xiaomi 9T Pro verrichtet heute (in Verbindung mit der Fanatec App) nur noch seinen Dienst als zusätzliches Dashboard an meinem Sim Rig.
Wenn von den Chinesen vielleicht mal ein Klapp-Handy zu nem schmalen Taler kommt, könnte ich mir gut vorstellen, wieder zu Xiaomi zurück zu wechseln.
... ich war 2 Jahre sehr zufrieden mit dem Teil als "Daily Handy".
Ich selbst nutze aktuell ein poco x4 pro. davor war es das mi 10t lite und dieses war
nachfolger vom miMix3.
Bei allen Geräten konnte ich unerwünschte Apps problemlos löschen.
Nicht löschbaren habe ich sämtliche Berechtigungen entzogen.
bin auf xiaomi umgestiegen weil das von mir geliebte windows mobile von microsoft abgesschossen wurde.
Die überteuerten Singsang Telefone oder die noch unerschwinglicheren laberknochen mit dem angefressenen Fallobst als logo kommen mir nicht ins Haus.
Xiaomi ist ein guter Hersteller, kann man ohne weiteres kaufen.
Technisch scheint das auch sehr gut zu sein
@@TuhlTeimDE ich habe ein Xiaomi 11 T Pro, technisch ist es topp
@@blubenow1hab das 11 t pro auch
Äh. Welchem Handy kann man (oder Du) trauen. Wäre dankbar für guten Tip!
Das war jetzt aber etwas langatmig für ein Billighandy. Ich höre nur lauter Vermutungen und Misstrauen. Am Ende muss man doch sagen, dass auch Apple seine Geräte von den Chinesen billig produzieren lässt.
Stimmt ... da schauen aber nochmal amerikanische Ingenieure drüber
@@TuhlTeimDE
Sofern es denn wirklich amerikanische Ingenieure sind und nicht billige chinesische Praktikanten, die gerade ihr Stage in den USA machen. Wer schon einmal beruflich in den Staaten war, weiss dass es dort nur so davon wimmelt.
ich habe das Redmi Note 8t seit 3 Jahren, Preis Leistung ist Top. Das einzige Manko für mich ist, das eigne System(Miui) Ist etwas undurchsichtig. Aber mit dem kann leben.
Seit Ende 2023 gibt es auf den Xiaomi Handys scheinbar nur noch Android ohne MIUI
@@TuhlTeimDEDas MIUI wurde nur umbenannt.
@@TuhlTeimDE , weil es sich jetzt Hyper OS nennt. Geändert hat sich dadurch nichts.
Xiaomi bietet wirklich top Geräte und muss sich definitiv nicht verstecken.
Dass man für diesen Preis nicht viel erwarten kann, sollte jedem klar sein.
Für 40€ mehr kriegt man schon vernünftige Einstiegsgeräte.
Hab schon mittlerweile das sechste Gerät von Xiaomi und würde es wieder kaufen. Allerdings hole ich nur die Modelle aus der top 3 der Sparte.
Das hier angesprochene Gerät würde ich keinem empfehlen!
Wie viell Propaganda für den West- Schmiss muss ich mir in diesem Video ansehen , oder auch nur Anhören ?
Du "musst" ja nicht. Aber da du dir das Video trotzdem anschaust und sogar kommentierst, empörst du dich vielleicht einfach gerne😉
@@pc-sound-legacy Über die Westliche Kriegstreiberei ist es Pflicht eines jeden einzelnen dagegen auf zu stehen !
Ich habe/hatte auch schon einige Billig Smartphones und mache immer die "Firewall ohne Root" App drauf, die fragt einmalig bei jedem Verbindungsaufbau einer App, zulassen oder nicht. Da lasse ich nur die zu, die unbedingt müssen und gut ist. Ich war auch überrascht wie viele Apps zugreifen wollen, die gar nichts mit Internet zu tun haben. Momentan nutze ich ein Motorola Smartphone, war kaum Bloatware drauf.
Mit der Firewall das ist eine gute Idee
xiaomi, beste marke ab der Redmi Note Serie, aber selbst die billigen sind super für dem preis
und Xiaomi ist schon immer besser mit den Updates als Samsung und andere Android marken
Das Handy ruckelte etwas beim Einrichten mit vielen parallelen Downloads. Danach lief es aber flüssig
@@TuhlTeimDEhab selbst schon ganz früher oft Xiaomi gehabt, aus der Redmi Note Reihe, das redmi note 4 hatte ich lange Zeit als Haupt Handy.
Jetzt hab neben meinem iPhone noch ein redmi Note 12 pro 5g mit 6/128gb, läuft mit hyperos auf Android 14 und hat sicherheitspatch von Juni
@@TuhlTeimDEHey es ruckelt… Oh Mann - das Teil kostet 80EUR. Was erwartest du? Informiere dich bitte über verbaute Hardware.
Dann hast du vermutlich die neuen Samsung Telefone noch nicht probiert? Also Google und Samsung geben sich nichts, was Updates betrifft, die sind so schnell, da kommt kein anderer Hersteller hinterher, außer es ist vielleicht Apple
@@Saphierpegasus naja meine mutter hat ein Note 8 und nichtmal android 13
Auch die scheinbar nicht desinstallierbaren Apps lassen sich mit etwas Aufwand und ohne Risiko deinstallieren. Mit Daten USB Kabel unter Windows und dem Programm ADB AppControl.
Über den Debug-Modus / Programmierer-Modus geht das schon
Ich verstehe, was du meinst. Ich werde mir so oder so nie ein Smartphone von Xiaomi, Huawei, etc. kaufen (oder Tablet oder Smartwatch). Schade um die Leica Kamera. Ich bleibe lieber bei Apple, Samsung oder HMD.
Apple ist auch nicht besser, was Datenschutz angeht.
Huawei P30 mit Leica Kamera. Auch ein China-Handy. Die Iphones werden auch in China gefertigt, man weiß eigentlich nie, wem man trauen kann. Immerhin nutze ich die Firewall Netguard und habe damit etlichen Apps WLAN und mobile Daten entzogen.
Also, ich halte Xiaomi für gut, und die Ungewißheit, ob Daten zum Hersteller fließen, das ist heutzutage bei fast jedem Handy so. Wenn man das nicht möchte, benutzt man eben Google Chrome anstatt den Xiaomi-Browser. Wenn ich nicht schon ein Redmi hätte, würde ich es mir jetzt für 80 € holen.
Ich denke da sind alle Hersteller gleich
Habe auch ein redmi und es läuft besser als Samsung und co
Gut laufen tut das schon. Diese Apps im Hintergrund wie "Browser" nerven eben nur
Die Xiaomi Smartphones sind an und für sich nicht schlecht, ich habe das POCO X3 Pro.
Das kann ich auch mal testen
Muss ich auch ein Foto von meinem Hintern hier einstellen damit ich kommentieren darf? 🤪
P.S.: Das tue ich Herrn TuhlTeim nicht an.
Einfach als Profilbild einfügen
@@TuhlTeimDE Glaub es mir, das wollen wir beide und deine Abonnenten nicht 🤣
Hatte bisher zwei Xiaomi Handys - diese waren immer klasse. Auch Preis/Leistung war super trotz nur etwa 3 Jahre Sicherheitsupdates. Das Erste was ich jedoch nach dem Kauf sofort gemacht habe war, dass ich eine Customrom (Lineage) darauf installiert hatte.
Ergebnis: schnelleres Handy, längere Akkulaufzeit, mehr Freiheit, kein Chinasoftwareschrott und auch bei Bedarf kein Googleschrott.
Mittlerweile gibt es sogar das e OS, welches noch mal etwas einsteigerfreundlicher ist und mehr komfort bietet.
PS: Mangelnde Privatsspähre ist nicht immer automatisch ein Sicherheitsrisiko. - Siehe Google, Microsoft etc.
Ich habe das Video nach kurzer Zeit abgebrochen. Hat mich leider nicht vom Hocker gehauen......!
Xiaomi ist super. Miband, Smart-Waage usw. das läuft alles super. Nagut, wenn der Chinamann wissen will wie fett ich bin.^^
:)
Ich möchte dem einiges hinzufügen:
- die meisten IT-Geräte, inklusive Luxushandys, werden mittlerweile im Auftrag in China gefertigt
- es ist bei chinesischen Handys seit jeher üblich, Dual-SIM-Slots zu verbauen; teurere Modelle bringen auch einen IR-Blaster mit
- hier wird nur die Betriebssystemsicherheit bzw. die der Apps betrachtet. Jedes Handy hat aber einen sogenannten Baseband-Chip, dessen Betriebssystem a) proprietär und b) dem Nutzer nicht zugänglich ist. Wenn also Datenabfluss gewünscht ist, lässt sich das über diese Schnittstelle realisieren.
c) Man sollte sich gewiss sein, dass jedes Handy Tonnen von Daten erzeugt bzw. ermöglicht, z. B. Bewegungsprofile etc. pp - egal, welches OS.
All dies sollte man bei *jedem* Handy im Hinterkopf behalten.
Das mit dem Baseband-IC hatte ich hier schon mal im Video gezeigt ... ua-cam.com/video/BFjB7ztLgt0/v-deo.html
Vor so ein paar Jahren gabs beim Hofer (=in Deutschland Aldi) ein Asus Notebook zum kaufen. Für 149.99 EUR. + Windows 10. Ich hab mir gedacht: Hey, ein gutes Notebook was ich gleich zum Arbeiten etc. verwenden kann. Zu Hause dann ausgepackt, hochgefahren, und was erwartet mich, UBUNTU. Hab mir dann nen USB-Stick mit Win 10 gemacht, und dann Windows drauf gemacht. Aber das hat mich dann schon schockiert!
Wenn ich mich richtig erinnere war dass das F201, oder? Das gab es in zwei Varianten, eine mit Windows, eine mit Ubuntu. Ich hatte das auch, nur nicht vom Hofer. Ich hab die Windowsvariante gekauft und sofort Linux draufgeklatscht. Das Ding hat mich immer auf Reisen im Rucksack begleitet, war superleicht und klein.
@@ratatatuff Ja, weiss nicht mehr so genau. Aber Danke!
Wo ist da der Nachteil?
Hallo Thomas wie immer ein sehr informatives und interessantes Video
@@KalleWilli packen sie sich an ihre eigene Nase
@@KalleWilli und übrigens was ich für einen Kommentar abgibt das müssen Sie mir schon alleine überlassen
@@KalleWilli schließlich bin ich schon Jahres langes Mitglied bei Tuhlteim
Sind aber Firmen wie Amazon, Goggle, etc. nicht auch Datensammler? Ich habe bis heute 4 Smartphone aus China besessen, uhans, xiaomi 2x und nun Honor. Jeder großer Telekommunikationkonzern sammelt Daten, Windows ist da ganz besonders aktiv.
hab ein echt robustes Outdoor handy.. das Ulefon Amor X13 .. ist zwar ein klotz bin aber überrascht wie gut das ist. ich werde nie wieder eib überteuertes Samsung/Apple holen
Die Ulefon Handys wiegen auch gerne mal ein halbes Kilo :)
Ja, ich habe mir auch ein chinesisches Outdoor Handy besorgt. Es ist von Doogee. Den Hersteller kannte ich gar nicht. Was mich positiv überrascht hat, ist dass es kaum vorinstallierte "Schnüffelapps" gab. Da ist nur das Nötigste drauf. Ich bin voll zufrieden. Man muss auch bedenken, dass solche Geschichten immer auch einen politischen Hintergrund haben. Mein Fazit ist, dass man auch Chinaprodukte ohne weiteres nutzen kann.
@@TuhlTeimDE Jupp.. falls ich überfallen werde..kann ich die räuber damit erschlagen
@@roadrunner6161 habe mir als Ersatz für ältere Wiko Handy, jetzt mal ein doogee x96 gekauft, für 42 Euro. Tut recht gut, Akku rausnembar, Slots für zwei SIM und ein Mikro SD. Soweit gut und schnell genug ☺️. Dann noch ein Cubot note9, für 55euro. Einfach probieren, gebrauchter Mist bei Kleinanzeigen ist teurer mittlerweile 😉
Doogee Handy und Cubot habe ich mir besorgt, maximal 55 Euro, sogar Akku rausnehmbar. Läuft alles gut, bin zufrieden. Doogee Outdoor Versionen hatte ich auch schon im Auge. Daumen hoch.
Sorry, aber das Mitarbeiter einfarbige T-Shirts haben ist echt keine Erfindung von Apple. Die Erfindung ist schon viel älter. Da wurde echt nichts "von Apple kopiert". Man kann es auch echt übertreiben wenn man andere Leute schlecht machen möchte.
Nicht nur die einfarbigen T Shirts die hatten alle Jeanshose dort an und Schuhe genau wie im Apple Store ist schon echt verdächtig 😅🤔
Bei Samsung heißt der Browser seit ein paar Monaten auch nur noch Internet... Das ist absolut nicht verwerflich
Um ganz sicherzugehen müsstest du deinen Datenverkehr mal mitschneiden. 😊 Ich nutze diese Marke seid Redmi Note 2.0 und noch nie Probleme gehabt. Für Firmen würde ich das Handy nur im VPN laufen lassen. Hatte aber damals ein Blackberry, zu schade das es die nicht mehr gibt im Hardwarebereich
Ehrlichgesagt hab ich ja weniger Angst davor das China mitliest als das alles direct auf dem Tisch von Donald Trump landet. Wird diese Frage bei neuen Apple Geräten eigentlich auch ständig gestellt ?
Trump wird in ein paar Monaten sicher auch wieder mitlesen ... :/
@@TuhlTeimDE Ja, und der macht mir verdammt mehr Angst wie die Chinesen. Aber zum Glück bin ich der letzte Mensch auf Erden der immer noch kein Handy benutzt, daher in der Hinsicht zumindest sicher 😜
Dannn lieber auf dem Tisch von Biden. Der ist zum Glück nicht mehr in der Lage das gelesene zu verstehen...
@@TuhlTeimDEAber nur wenn die Texte mit Bildern illustriert sind.
Ja ja die bösen Amis, bestimmt denket du auch das der 11.09 gestellt war😂
Ja ich habe ein xiaomi 14 Ultra wird aber nicht mit AdGuard, die können gar nicht sehen was ich mache
Hoffentlich ...
ich habe die ganze bloatware von meinem handy deinstalliert.
interesanterweise muss man aber die google dienste drauf lassen sonst überlebt das Android den Neustart nicht.
wusste ich vorher auch nicht
Ich habe Jahrelang Xiaomi genutzt und kann nicht behaupten das ich unzufrieden war !
Redmi verdient vorallem durch Werbung das Geld.
Deswegen sind die Redmi auch so billig.
Wenn man sich ein Xiaomi ansieht gibts das billigste lite für 500 und ende bei 1600.
Die Marke ist genauso Seriös wie Samsung, Apple, Google usw.
ich verstehe diese "einschätzung" nicht, glaubt ihr wirklich noch die anderen marken wären sicherer nur weil deren daten in anderen ländern landen??? 🤔
Ich will ja nichts sagen aber ein Handy verwaltet alle Onlinezugänge, von Privat, Firma und Geldgeschäften… da muss das Handy 100% sicher sein.
Sehe ich auch so. Deshalb würde ich hier auf das Xiaomi meine privaten Daten gar nicht drauf machen
Und welches Handy soll 100% sicher sein?
Naja, nun so richtig ist ja bei dem Test nichts herumgekommen. Da müsste man mal schauen, wohin sich das Gerät so verbindet.
Stimmt ... das kann sich aber jederzeit mit Updates ändern
Es ist völlig egal ob die privaten Daten in die USA (NSA) wandern oder in die Volksrepublik China. Problem ist: man kann es nicht verhindern. Es gibt 2-3 Linux-Derivate, die man auf Smartphones installieren kann, aber das ist nicht so einfach.
Und zudem geht das nur bei wenigen Smartphone Modellen,die "Umrüstung" auf ein Linux OS für Smartphones, soweit mir bekannt
Ich habe seit 5 Jahren Xiaomi. Bis zu Version 12.1 wurde das Betriebsystem geupdatet. Sicherheits und Betgriebsystemupdates gibt es immer noch. Bei meinen früheren Handys war das meist nach einem Jahr zu ende. Keines hat so viele Androidversionen überlebt, wie Xiaomi. Alle Handyanbieter haben ihre Browser. Bein einem liest halt der Amerikaner , beim Anderen der Chinese mit. Wo ist der Unterschied. Nun eine Frage: Wieviele Handys die ständig im Dauerbetrieb sind, halten heute länger als einen Tag durch, wenn sie 5 Jahre alt sind? Apple?`Samsung? Kenne kaum jemanden mit der Marke die so alte Handys betreiben können. Weil der Akku im Normalfall nach 3 Jahren am Ende ist. Und vergesst nicht. Apple Handys kommen auch aus China.
Am besten ist es wenn man sich sein Handy BS selber baut da gibt es doch möglichkeiten genauso wie ich mit meine Android Tv Box selber gebaut habe für einen Raspi Pi 5
Haben so ein handy schickt dauernd Analytics sachen raus die vom Pihole geblockt werden
Hatte bis jetzt nur Xiaomi Smartphones und bin damit sehr zufrieden. Natürlich gibt es hier auch Unterschiede und die Updatepolitik ist nicht immer Top. Z.Z. habe ich ein POCO F5 Pro. Negativ aufgefallen ist mir die Cleaner App, habe diese jetzt aber lahm gelegt.
LG
Moin,
interessant wäre jetzt ob sich die unerwünschten apps noch per adb über den pc deinstallieren lassen oder ob das auch gesperrt ist.
Zusätzlich würde ich mal den netzwerk-verkehr des gerätes mitschneiden wenn es daheim am wlan hängt. Dann würdest du sehen ob und was der hersteller an daten abgreift.
Wenn du fragen dazu hast => sag bescheid ;)
mfg
c0ve
das einzigste was mich stört, sind die 3 gb ram, die du nicht erwähnst. das ist eben sehr wenig....ansonsten ich habe oppo und realme und bin sehr zufrieden
Das Selbe in Grün habe ich heute für 75 Euro gekauft ( Heute war ja " Verkaufsoffener Sonntag ) . Aufgeladen ist bereits. Morgen früh muss ich einrichten. Bin aufgeregt...
3 GB RAM sind definitiv zu wenig. Erst bei mindestens 4 GB läuft so ein Gerät halbwegs flüssig.
Mehr als 3-4GB RAM kann der Prozessor hier (Helios) scheinbar nicht verwalten
@@TuhlTeimDE Dieses veraltete Zeug wird halt nur auf dem europäischen Markt angeboten. In China undenkbar.
Ob man nun von Korea ausspioniert wird oder von China .. - Ich nutze ein A2 und bind damit sehr zufrieden //
Also, ich würde sagen, man bemerkt direkt, dass das der Xiaomi Browser ist, weil Chrome direkt darunter aufgelistet ist! Normale soll da eigentlich noch me Browser stehen! die App muss vielleicht mal aktualisiert werden
Würde jederzeit ein Realme bevorzugen.
Die sehen auch gut aus ... ist halt immer eine Frage der Software
@@TuhlTeimDE ja eben drum. Nutze ein Realme und es ist definitiv weniger Müll drauf als bei xiaomi. Auch der Standard Launcher von Realme ist viel angenehmer, ohne schnick schnack.
Habe ihr Abo gekündigt!
Billig muss nicht immer schlecht sein. Manchmal noch besser wie die teuren. Ich benutze ein Nokia 1.4
Hardware scheint okay zu sein ... aber Sicherheit?
@@TuhlTeimDE Habe noch nichts negatives bemerkt.
Ich benutze seit Jahren ein Pixel mit nativem Android und da bin ich mir sicher, dass da nix im Hintergrund läuft